EM 2024 in Deutschland

Während @Ben Bulben und ich uns heute Nachmittag zwecks Abholung der Sammmeltonne im Shop aufhielten, waren kurz nacheinander zwei kleine Gruppen schottischer Fans vor Ort und deckten sich mit Souvenirs ein. :boris: Damit hatte ich nicht gerechnet.

Letzten Samstag haben wir schottische Fahnen in der Jugendherberge gegenüber gesehen. Vielleicht war dies das Basislager für Teile der Tartan Army. ;)
 
Letzten Samstag haben wir schottische Fahnen in der Jugendherberge gegenüber gesehen. Vielleicht war dies das Basislager für Teile der Tartan Army. ;)
Hatten möglicherweise noch gute Erinnerungen an unsere Zebras und unser schönes Stadion vom September 2014. Dort haben nicht wenige aus der Tartan Army unseren 3:0 Heimsieg gegen die Osnasen frenetisch mitgefeiert. 😎 Wir waren an diesem Tag ein guter Gastgeber. Wird mir ewig in Erinnerung bleiben, Dudelsäcke und Schottenröcke an der Wedau. Einen Tag später fand in Dortmund das EM-Qualispiel unserer Nationalelf gegen die Schotten statt.

Ich habe nur gute Erinnerungen an dieses unfassbar begeisterungsfähige und reisefreudige Völkchen.
 
Spanien bis jetzt mit starken spielen, dadurch haben sie sich wohl zum Topfavoriten gemacht. Aber man darf auch sagen, das uns die Spanier liegen könnten. Spanien legt wert auf Ballbesitz, wenn wir uns dann nicht wieder ins Hemd machen, wie 2010 Löw in Südafrika, sondern unseren Stiefel, gerade offensiv, beibehalten, können wir den Spaniern weh tun und sogar schlagen.

Aber erstmal gilt es, das AF zu überstehen, das wird, egal gegen wen, schon schwer genug. Aber in den KO-Spielen ist für unsere Mannschaft alles möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanien bis jetzt mit starken spielen, dadurch haben sie sich wohl zum Topfavoriten gemacht. Aber man darf auch sagen, das uns die Spanier liegen könnten. Spanien legt wert auf Ballbesitz, wenn wir uns dann nicht wieder ins Hemd machen, wie 2010 Lüw in Südafrika, sondern unseren Stiefel, gerade offensiv, beibehalten, können wir den Spaniern weh tun und sogar schlagen.

Aber erstmal gilt es, das AF zu überstehen, das wird, egal gegen wen, schon schwer genug. Aber in den KO-Spielen ist für unsere Mannschaft alles möglich.
Wenn die Spanier weiterhin soviel Kraft investieren können und so extrem hoch anlaufen, dann wird es unsere Mannschaft trotz der Fähigkeiten von Kroos und auch Rüdiger schwer haben, von hinten sauber rauszuspielen. Die Spanier haben ja phasenweise schon am italienischen Strafraum gepresst.
 
Nach der ersten Woche meine 4 Topfavoriten auf die Halbfinals:

Deutschland/Spanien
Portugal
Frankreich
England

Da Deutschland im 1/4 auf Spanien treffen wird bin ich mir echt unsicher. Das ist der dickste Brocken auf dem Weg zum Titel. Die untere Hälfte des Turnierbaums ist die vermeintlich einfachere.

Die Engländer werden sich noch steigern, ziemlich sicher.

Österreich kommt genau wie die Ukraine Tschechien und Schottland als Gruppen Dritte ins 1/8 Finale.
 
@Ben Bulben natürlich pressen die Spanier hoch und aggressiv. Aber wenn nan dieses Pressing mal überspielt hat, auch mal mit langen Bällen, haben gerade unsere offensiven Wirtz und Musiala zusammen mit Gündigan und Havertz/Füllkrug alle Möglichkeiten, zu Chancen zu kommen, im Gegensatz zu.B. wie die Italiener, die ja selbst bei eigenen "Kontern" mit 8 Mann hinten geblieben sind. Man muss halt auch die Umschaltmomente konsequent ausspielen und darf nicht nur drauf hoffen, das Spanien auch weiterhin so schlampig mit den Chancen umgeht.

Aber bis Spanien ist noch nen langer Weg. Erstmal heißt es gegen die Schweiz nicht zu verlieren, um Gruppensieger zu werden. Als 2. könnte nämlich Italien drohen. Und das die uns nicht unbedingt liegen, egal wie schwach die bis jetzt performt haben, dürfte allen bekannt sein.

Als Gruppensieger kommt der 2. der England-Gruppe. Und das könnten sogar die Engländer sein. Nch den bisherigen Leistungen haben die noch lange nicht gegen Slowenien gewonnen. Und bei einer Niederlage der Engländer würde denen sogar Platz 3 drohen, wenn Dänemark die Serben Zeitgleich schlägt.
Also so oder so, die Gruppenphase bleibt auch für uns weiterhin spannend.

Und die EM gefällt durch attraktive Spiele. Gerade die sogenannten kleinen wie Georgien oder Albanien präsentieren sich besser, als von vielen vermutet. Ich freue mich auf viele weitere schöne Spiele, hoffentlich lange mit einer starken und weiterhin begeisternden deutschen Mannschaft.
Der Titel, vor Wochen noch für völlig unrealistisch gehalten, ist nicht unmöglich.
 
Also ich habe mit die Spiele der so genannten Favouriten für diese EM angesehen, da war England, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande u.a. ! Sicher wurde teils gut und schnell kombiniert, man sah auch gute Torchancen, aber Tore ???? Die machen es doch letztlich aus ! Frankreich in 2 Spielen 1 mageres Tor ( dazu Eigentor), mal als Beispiel! Wenn ich mir dagegen die Leistungen auf dem Platz unserer Mannschaft ansehe, da brauchen wir uns vor keinem verstecken! Wir kreieren Torgefährlichkeit und nutzen die sich daraus bietenden Chancen.
 
Die Alpenländer Österreich zusammen mit der Schweiz recht stark, nicht nur im Skifahren.
Polen eher unerwartet schon raus.

Niederlande - Frankreich ein torloses Unentschieden der besseren Sorte, fehlte eigentlich nur das obligatorische Eigentor.
Der stets fleißige und gute Griezmann hatte 2-4 Dinger auf dem Fuß, aber es sollte halt nicht sein.
 
Langsam aber sicher erholt von gestern Abend kann ich für mich resümieren, dass ich mit dem Punkt gegen Frankreich prima leben kann. Erste HZ noch relativ offen und mit viel Hoffnung auf einen Sieg, musste ich nach HZ2 sagen, Gott sei dank nen Punkt gehalten. Jetzt kommt das nächste schwere Spiel gegen Österreich. Da muss dann bitte wieder mehr kommen und dann auch mal über 90 Minuten.

Jetzt geht die volle Konzentration erstmal auf Sonntag und das Spiel Deutschland gegen die Schweiz. Volle Kraft voraus und Richtung 3 Punkte

Schon stressig zwei Teams bei der EM zu haben 😀
 
Gemäß Kicker-Turnierrechner ist das nicht mehr möglich, da in dem Fall wohl der direkte Vergleich gegen Österreich gewertet wird.
Heisst also das Torverhältnis zählt nicht mehr . Polen gewinnt 5:0 und Östereich verliert 2:0 dann hätte Polen 1 Tor mehr geschossen
:nunja: oder lieg ich falsch ???
 
Zuletzt bearbeitet:
An Nagelsmanns Stelle hätte ich fuchsmässig gegen Ungarn 3:8 verloren:hrr: DAS wäre Tradition pur gewesen:D
 
Meine Fresse machen die Georgier unter Willy Sagnol Spaß. Stehend KO aber in der 96. Minute noch mit einem Konter und Lobzhanidze hat sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß. Als WM Neuling ganz großes Kino sind die Jungs aus dem Kaukasus für mich DIE Entdeckung dieser EM.
 
There is only one way to become Champion: Never loose. Ich halte nichts vom rechnen. Jedes Spiel gewinnen. Ich sehe bisher keinen echten Favoriten. Die deutsche Mannschaft spielt einen guten Fussball. Das hat Hand und Fuß und sieht nach einem Plan aus. Wir werden sehen wie weit wir kommen.
 
Die Gruppe E ist aktuell die spannendste der EM.

Belgien gewinnt zwar mit 2:0 gegen Rumänien und könnte dennoch am letzten Spieltag der Vorrunde Tabellenletzter werden.

Lukaku hat mich heute stark an unseren Bachirou Salou seinerzeit erinnert.
 
Hatten möglicherweise noch gute Erinnerungen an unsere Zebras und unser schönes Stadion vom September 2014. Dort haben nicht wenige aus der Tartan Army unseren 3:0 Heimsieg gegen die Osnasen frenetisch mitgefeiert. 😎 Wir waren an diesem Tag ein guter Gastgeber. Wird mir ewig in Erinnerung bleiben, Dudelsäcke und Schottenröcke an der Wedau. Einen Tag später fand in Dortmund das EM-Qualispiel unserer Nationalelf gegen die Schotten statt.

Ich habe nur gute Erinnerungen an dieses unfassbar begeisterungsfähige und reisefreudige Völkchen.
Ich erinnere mich sehr gut. Sowohl an das Heimspiel als auch an das Spiel in Dortmund, welches ich auch besuchte und mit freundlichen Schotten, vor, während und nach dem Spiel erleben durfte.
 
FB-IMG-1719090835551.jpg
 
Die Gruppe E ist aktuell die spannendste der EM.
Im Schweizer Fernsehen sagte gestern der Kommentator, dass der direkte Vergleich in der Gruppe jetzt aufgehoben ist. Ich habe auf die schnelle keine Bestätigung gefunden. Kann das jemand bestätigen? Am besten mit Link. Danke.
 
Im Schweizer Fernsehen sagte gestern der Kommentator, dass der direkte Vergleich in der Gruppe jetzt aufgehoben ist. Ich habe auf die schnelle keine Bestätigung gefunden. Kann das jemand bestätigen? Am besten mit Link. Danke.

Ich meine gelesen zu haben, das der direkte Vergleich nur zum Zuge kommt, wenn 2 Mannschaften Punktgleich sind. Bei 3 oder mehr Punktgleichen Mannschaften zählt das Torverhältnis. Aber das ist ohne Gewähr...
 
Für die Tschechen läuft das Turnier eher nicht so gut, hätte ich nicht gedacht.
Georgien echt ne Überraschung und am Ende war sogar noch ein Sieg möglich.
Echt stark.

Die Türken haben sich mit dem (sehr schönen) Eigentor zum 2:0 selbst früh den Stecker gezogen und so ihrem Anhang den einen oder anderen Autokorso verwehrt und einigen Städten/Stadtteilen das obligatorische Verkehrschaos erspart.
Kamen immer wieder gefährlich zurück, aber die starken Portugiesen waren einfach zu abgeklärt.
Ronaldo überraschte als echter Teamplayer.

Lukaku hat mich heute stark an unseren Bachirou Salou seinerzeit erinnert.
Wenn ich ihn spielen sehe, denke ich das auch häufig, herrlich.
Sehr ähnliche Anlage, aber unser Baschi war noch nen Ticken schneller.
Bitter für ihn das nunmehr schon dritte Tor (das zweite direkt, eines indirekt) im zweiten Spiel aberkannt bekommen zu haben, und das wieder mal mehr als knapp.

Ansonsten haben die Belgier gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Kevin De Bruyne als echter Leader und technisch brilliant.
Das ganze Team gestern homogener als im ersten Spiel.
Gutes Spiel und verdienter Sieg, der hätte höher ausfallen müssen.
Die Rumänen hatten aber auch noch ihre durchaus gefährlichen Momente.

Ein anderes Thema gestern war die Stadionsicherheit.
Wie kann es sein, dass bei dieser hohen Ordnerdichte bei einem Spiel 4 (!) Flitzer auf das Spielfeld gelangen konnten?
Erst ein Kind, dann als vorletzter jemand, der ob seiner Körperfülle kaum laufen konnte.
Einstellungskriterium für Ordner scheint mangelnde Fitness und unzureichendes Reaktionsvermögen zu sein.
Da wär wohl noch jemand mit Rollator durchgekommen.
Wenn da mal jemand eben nicht nur ein Foto machen möchte...
Unfassbar!
 
Im Schweizer Fernsehen sagte gestern der Kommentator, dass der direkte Vergleich in der Gruppe jetzt aufgehoben ist. Ich habe auf die schnelle keine Bestätigung gefunden. Kann das jemand bestätigen? Am besten mit Link. Danke.
Gilt aktuell für die Gruppe E, in der alle 3 Punkte haben. Da hat jeder mit seinem Sieg einen direkten Vergleich gewonnen. Deshalb zählt da - Stand jetzt und wenn die letzten beiden Spiele Unentschieden ausgehen auch für die Endabrechnung - das nachgeordnete Kriterium Torverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schon mal ein paar Kommentare, die ihr vermutlich heute Abend hören werdet/könntet:

"Die Schweizer Abwehr ist löchrig wie ein Emmentaler."
"Der Pass war präzise wie ein Schweizer Uhrwerk."
"Die Schweizer Elf hat sich (nicht) von ihrer Schokoladenseite gezeigt."

Nix zu danken.
 
Mit einem blauen Auge davongekommen. Mir war schon zur Halbzeit klar das es nur über Füllkrug funktionieren kann. Die Schweizer waren taktisch wirklich gut auf unser Mittelfeld eingestellt und haben die Tiefenläufe von Musiala, Wirtz und Havertz extrem gut unterbunden, sodass auch ein Kross nicht so zur Geltung kam wie gewohnt. Vielleicht der Warnschuss zur richtigen Zeit. Ich bin aber froh das die Mannschaft am Ende doch noch eine Lösung gefunden und den extremen Defensivfußball der Schweizer bestraft haben.

Meine Gedanken sind aber gerade beim ungarischen Stürmer Barnabás Varga, der nach einem Ellenbogentreffer vom schottischen Torhüter bewusstlos vom Platz getragen werden musste. Ich hoffe nur das Beste, es sah nicht wirklich gut aus. Alles Gute an dieser Stelle!
 
Unfassbare Kommentatoren. Eine Unverschämtheit was die beiden 90 Minuten geliefert haben. Das war zu tausend Prozent verdient. Über 90 Minuten eine völlig limitierte, nur mauerende schweizer Mannschaft dominiert. 90 Minuten standen die hinten drin. Und die Kommentatoren feiern die Leistung von denen ab. Nur auf Fehler gelauert. Alles cool, kann man so spielen, aber zufrieden wäre ich damit überhaupt nicht. Wir haben versucht alles spielerisch zu lösen. Das was wir uns alle wünschen. Lösungen suchen. Unfassbar was die von sich geben, diese zwei Idioten am Mikrofon.
 
Dämpfer zur rechten Zeit! Viele Spieler heute weit unter ihren Möglichkeiten, das muss Samstag besser werden. Mit Havertz vorne drin werde ich nicht warm, Füllkrug hat es in seinen bisherigen Einsätzen bei der Euro gut gemacht und 2 x getroffen und sollte Samstag beginnen.
 
Also im Achtelfinale gegen Italien hätte mir so gar nicht geschmeckt. Bin froh, dass Lücke das Ding noch gemacht hat.

Schade, dass die Schotten nicht gewonnen haben, so fahren wohl beide nach Hause - glaube nicht, dass die 3 Punkte als einer der besten Tabellendritten reichen wird. Hätte mich für die Schotten gefreut.
 
Ich hoffe, dass sich der ungarische Spieler Barnabas Varga nicht allzu schwer verletzt hat.

Das sah in den Livebildern schon schlimm aus.
 
Ich komm mit der Regelung und VAR nicht klar.
1. Tor für Deutschland.
Wegen vorherigen Foul von Musiala im Strafraum , VAR Check.
Da wird der Ball nach dem Foul rausgespielt, neue Spielsituation. Dann Tor durch Weitschuss. Aberkennung durch VAR.
2. Klares Foulspiel im Strafraum, siehe @JimPanse. VAR greift ein, ist dann aber angebliche Ermessensentscheidung, sprich kein Elfer für Deutschland.
Also ich raff das nicht, da bin ich zu alt. Ich sag mal: Früher war mehr Lametta.
 
Das Spiel läuft so lange, bis der Schiedsrichter abpfeift.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Der nächste Gegner ist immer der Schwerste.

Das Sommermärchen geht in die nächste Runde. 😎
 
Zurück
Oben