EM 2024 in Deutschland

noch einer der Ballbesitz mit Dominanz verwechselt. Wer die Schweizer als „völlig limitiert“ bezeichnet, hat die letzten Jahre geschlafen.
Limitiert sind die Schweizer nicht, aber sie wussten schon, dass ein offener Schlagabtausch gegen uns nicht ihr Spiel ist.
Da wären sie untergegangen. Also hatten sie nur die Möglichkeit wie Italien gegen Spanien:
Hinten zu und auf gelegentliche Konter hoffen.
Bei der Schweiz hat es geklappt, bei Italien eher nicht.
Aber auch gegen solche Gegner müssen wir eine Lösung finden.
Andrichs Weg war da schon ein guter Ansatz. Leider nicht gegeben.
Aber das Foul, muss man meiner Meinung nach, nicht pfeifen.
Bei dem Klammern im 16'er finde ich schon. Mehr als 2 Arme um den Gegener geht ja gar nicht.
Aber der Schiri meinte eben nicht. Kann man machen.
 
An der Zahl der Beiträge nach einem Spiel merkt man, ob Deutschland gewonnen hat oder nicht.

Hmm, warum erinnert mich das an die Alles nach-Threads von MSV-Spielen? :)
 
Limitiert sind die Schweizer nicht, aber sie wussten schon, dass ein offener Schlagabtausch gegen uns nicht ihr Spiel ist.

Und es ist nicht unser Spiel….also warum sollten sie was anderes machen ? Es ist doch nicht minderwertig genau die Stärken auszuspielen, die man hat.

Vor allem wenn man hinten Akanii, Schär und Xhaka hat und vorne 2x Bachirou Salou.
 
Der Kommentator hat nach dem Ausgleich den Torschützen Füllkrug mehrfach überflüssigerweise als den "idealen Joker" bezeichnet. Ist er aber nicht! Fülle ist ein auch auf internationalem Niveau sehr kopfballstarker Mittelstürmer, der eindeutig in die Anfangsaufstellung gehört. Sollte sich diese Erkenntnis an der richtigen Stelle durchsetzen, könnte es eine halbwegs gute EM für die Nationalmannschaft werden. Wenn nicht, nicht.
 
Die Schweizer haben das klug gemacht, was bringt diese Quote an Ballbesitz, wenn der Gegner die Räume so dicht macht? Nichts, gegen Mitte der 2. HZ wirkte die N11 phasenweise fast so verunsichert wie ein gewisser MSV, das hätten die Schweizer fast ausgenutzt. Kroos und Gündogan konnten kaum entscheidende Bälle anbringen, Musiala, Havertz und Wirtz mit zuviel brotloser Kunst und Kroos mit Ecken wie Stoppelkamp. Ich bin gespannt, ob Mittelstädt wieder anfängt, Sané sollte sich auf die Tribüne gespielt haben, Füllkrug hat sich eine Chance verdient.
Immerhin war der unbedingte Wille da und er wurde belohnt.
 
Ich hoffe, dass sich der ungarische Spieler Barnabas Varga nicht allzu schwer verletzt hat.

Das sah in den Livebildern schon schlimm aus.
Ist mittlerweile Gott sei Dank stabil. Hat sich laut dem ungarischen Trainer einen Wangenknochenbruch zugezogen.

Fun Fact: Diese EM hat mit dem Tor der Ungarn in der 10. Minute der Nachspielzeit jetzt auch noch den Rekord für das späteste Tor in der regulären Spielzeit gebrochen, nachdem die Albaner bereits das früheste Tor der EM-Historie erzielt haben.
 
Viel Dominanz aber oftmals zu langsam.
Die Schweiz defensiv gut geordnet.
Das Unentschieden hoch verdient.
Der Schiri unter aller Kanone. :mad:
Nun geht das Turnier richtig los, erstmal ohne Tah…
 
Ich hätte mir tatsächlich lieber Italien oder Kroatien im Achtelfinale gewünscht. Von einem möglichen Viertelfinale gegen Spanien ganz zu schweigen. Eine knappe Niederlage hätte ich mehr gefeiert.
 
Die Schweizer haben gezeigt, wie leicht man die deutsche Elf in Probleme bringen kann:
Gutes Pressing und Kroos aus dem Spiel nehmen.
Havertz ist für mich weiterhin kein Mittelstürmer. Wenn man dann den beiden „Zauberer“ Wirtz und Musiala die Lust am Spielen nimmt, geht offensiv wenig.
Nunja…aber jetzt beginnt das Turnier erst richtig mit der k.o. Runde. Da kannst du dir für eine super Vorrunde sowieso nichts kaufen.
 
Spiel erinnerte sehr an die Zeiten unter Löw und Flick. Viel brotloses hin- und her Geschiebe, viel hinten rum und kein Tempo.
Früher haben wir uns im Turnier von Spiel zu Spiel gesteigert. Meiner Ansicht nach werden wir jetzt von Spiel zu Spiel schlechter.
Denke im VF, wenn dann der erste starke Gegner kommt ist Ende.
 
Gestern entdeckt beim Spiel, konnte aber nicht lesen was genau draufsteht. Vielleicht kann jemand lösen:-)


1000012684.jpg
 
Früher haben wir uns im Turnier von Spiel zu Spiel gesteigert.

In meiner Erinnerung ist das nicht ganz richtig. Vor allem bei unseren erfolgreichen Turnieren 1954, 1974, 1980,1990, 1996 und 2014 war nach den ersten Spielen ein schöner "Bolzen" drin:

1954 das listige 3:8 gegen Ungarn (OK, das war ja "der Plan")
1974 das 0:1 gegen das Paradies der Werktätigen
1980 das grausame 0:0 gegen Griechenland
1990 das maue 1:1 gegen Kolumbien
1996 das zitterige 2:1 gegen Kroatien
2014 das gurkige 2:1 gegen Algerien

Insofern bin ich nach wie vor sehr guter Dinge.
 
Unfassbare Kommentatoren. Eine Unverschämtheit was die beiden 90 Minuten geliefert haben. (..)
:brüller: Absoluter Höhepunkt am Ende der Kommentar bei Neuers Parade, "Was der alles auf seinen Kasten bekommt". Vier Torschüsse in 90 Minuten, ja, da wird Neuer sicher direkt zwei Mal geduscht haben müssen, um sich wieder aufzuwärmen.

"Zu wenig" bei dem Elfer an Havertz, aber um das Tor zurückzunehmen, dafür reicht ein solcher Kontakt. Die Wrestling Szene gegen Beier wird gar nicht geprüft. Irre, nach gestern bin ich heilfroh, dass der MSV nichts mit Video- Beweis zu tun hat.
 
2. Klares Foulspiel im Strafraum, siehe @JimPanse. VAR greift ein, ist dann aber angebliche Ermessensentscheidung, sprich kein Elfer für Deutschland.
Also ich raff das nicht, da bin ich zu alt. Ich sag mal: Früher war mehr Lametta.
Am meisten hat mich da tatsächlich die Arroganz des Schiris geärgert, der sich die Situation noch nicht einmal selber angesehen hat.
 
Stimmt da wird man dann lieber vom Schiri so beschissen um 5-10 Elfer jede Saison, macht den Kohl auch fett wenn man den schuldigen Entscheider wenigstens auf dem Platz vor sich hat
:D
Genauso ist es, wir sind doch die Mannschaft die mit Abstand über Jahre von Schiris am meisten besch....wurde!!! Oft war ich live dabei! Mit Schiedsrichter Ausbildung weiß ich wovon ich rede!!!
 
KEIN ELFMETER! :brueller: Völlig normal. Die Schweiz SOLLTE punkten in meinen Augen.

Anhang anzeigen 46493
Anhand dieser Szene wird überdeutlich, dass eine Regeländerung unerlässlich (für mich) ist. Wir sind hier beim Fuß-und nicht beim Handball. Die Hand oder der Arm haben am Gegner nichts zu suchen. Im Strafraum Elfmeter und außerhalb Gelb. Wenn das mal eingeführt würde, fallen z. B. bei Ecken mindestens 50% mehr Tore.
 
Die Hand oder der Arm haben am Gegner nichts zu suchen. Im Strafraum Elfmeter und außerhalb Gelb
schlimm auch mit dem Unterarm am Rücken des Gegenspielers.
Da reicht es mit nem leisesten Schübchen (beispielsweise wenn es dazu käme, Alaa gegen van Dijk)
den Gegenspieler nach vorne kurz mal zu "schieben", auch wenn es nur paar Zentimeter sind, die genügen doch oft.

Irgendwann wurde das auch gepfiffen, hat sich mittlerweile im Wohlgefallen aufgelöst.
 
Ohne den Schiri in Schutz nehmen zu wollen: hängt das nicht auch davon ab, was ihm der VAR mitteilt?
Die Kommunikation wird in etwa so gewesen sein (auf ausländisch): "Ich habe ein Halten am Oberkörper gesehen, reicht mir aber nicht."
Damit ist dem VAR jede Eingriffsmöglichkeit genommen, da keine falsche oder fehlende Wahrnehmung vorliegt.

Ich stimme zu, er hätte es sich selbst aus eigenem Antrieb anschauen sollen und auf Strafstoß entscheiden müssen.
 
:brüller: Absoluter Höhepunkt am Ende der Kommentar bei Neuers Parade, "Was der alles auf seinen Kasten bekommt". Vier Torschüsse in 90 Minuten, ja, da wird Neuer sicher direkt zwei Mal geduscht haben müssen, um sich wieder aufzuwärmen.

"Zu wenig" bei dem Elfer an Havertz, aber um das Tor zurückzunehmen, dafür reicht ein solcher Kontakt. Die Wrestling Szene gegen Beier wird gar nicht geprüft. Irre, nach gestern bin ich heilfroh, dass der MSV nichts mit Video- Beweis zu tun hat.
Immerhin waren das mehr Schüsse als Sommer halten musste. Von daher Schiri hin oder her. Das Unentschieden haben die Schweizer mehr als verdient.
 
Immerhin waren das mehr Schüsse als Sommer halten musste. (..)
Beide Keeper mit drei Paraden; zwei Schüsse der Schweizer dazu von außerhalb des Sechzehners, der einzige Schuss der Schweiz aufs Tor innerhalb des Sechzehners war das Tor. Wie man da einen arbeitsreichen Tag für Neuer herbei fabulieren kann, bleibt mir da definitiv ein Rätsel.

Die Schweiz hat das taktisch schon sehr vernünftig gemacht, ohne Frage. Wenn man bedenkt, in welcher Form die Nationalelf noch vor einigen Monaten (oder bei der letzten WM) aufgetreten ist, passen die aktuellen Auftritte dennoch durchaus, wie ich finde. Wenn du gegen einen tiefstehenden Gegner jetzt gleich mit Füllkrug beginnst, sollte auch das AF machbar sein - gegen Spanien in einem möglichen VF wäre man sicherlich sowieso Außenseiter. Daher eigentlich schade, dass wir nicht in den vermeintlich leichteren Turnierbaum gerutscht sind als Zweiter.
 
"Zu wenig" bei dem Elfer an Havertz, aber um das Tor zurückzunehmen, dafür reicht ein solcher Kontakt. Die Wrestling Szene gegen Beier wird gar nicht geprüft. Irre, nach gestern bin ich heilfroh, dass der MSV nichts mit Video- Beweis zu tun hat.
Wieso? Dir und mir hat der VAR das doch richtig bewiesen, nur haben die Entscheider (Menschen) die falschen Schlüsse daraus gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagelsmann sieht in dem Spiel im übrigen ein deutlich besseres als gegen Ungarn. Man habe bewusst anders gespielt als vorher und hat die Schweiz so vor große Probleme gebracht.

Mit dieser Meinung steht unser Bundestrainer alleine dar, aber es zeigt, dass wir am Samstag spätestens ausscheiden. Vermutlich nach der besten turnierleistung laut Trainer.

Es scheint an dem Amt zu liegen, dass die Trainer immer weiter weg von der Realität sind.
 
Bin mit den deutschen Leistungen aus den letzten beiden Spielen ehrlich gesagt nur begrenzt zufrieden.
Das Spiel wirkt teils extrem statisch und unrund.
Zudem gibt es ohne Füllkrug kaum Gefahr in der Sturmspitze.
Nagelsmann in meinen Augen mit einigen fragwürdigen Entscheidungen:
Havartz den Vorzug vor Fülle zu geben lässt uns vorne oft ungefährlich zurück, vor allem bei hohen Flanken in die Mitte.
Sane bringt bei seinen Einwechselungen null Impulse oder Mehrwert, hier muss es bessere Alternativen geben.
Die Nichtnominierung von Hummels könnte sich im 1/8 Finale bitte rächen (Tah gesperrt, Rüdi droht auszufallen).
Für mich halten sich Licht und Schatten momentan die Waage.

Dafür gibt es anderswo teils tolle Überraschungen, hier begeistert mich vor allem das wilde Team aus Georgien.
Aber auch die Dominanz der Spanier beeindruckt, bisher eine Klasse für sich, deutlich vor den anderen 'Favoriten' (Deutschland, Italien, England, Frankreich), die doch oft recht bieder und ideenlos wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ungarische Spieler Barnabas Varga hat im Spiel gegen Schottland doch einiges im Gesicht abbekommen, muss aber wohl nicht länger stationär im Krankenhaus verbleiben:


Ich wünsche ihm an dieser Stelle gute Besserung.
 
Nagelsmann sieht in dem Spiel im übrigen ein deutlich besseres als gegen Ungarn. Man habe bewusst anders gespielt als vorher und hat die Schweiz so vor große Probleme gebracht.

Mit dieser Meinung steht unser Bundestrainer alleine dar, aber es zeigt, dass wir am Samstag spätestens ausscheiden. Vermutlich nach der besten turnierleistung laut Trainer.

Es scheint an dem Amt zu liegen, dass die Trainer immer weiter weg von der Realität sind.
Ewald Lienen hat die Leistung gegen die Schweiz in seinem Podcast auch sehr schlecht gesehen. Nagelsmann scheint das Spiel viel zu schön zu reden.
 
Hab mir gestern das für mich interessantere Spiel Kroatien - Italien angeschaut, und wurde nicht enttäuscht.
Starke und natürlich unter Siegesdruck stehende Kroaten gegen eher verhalten spielende Italiener.

Zwingende Torchancen auf beiden Seiten eher Mangelware, bis zur Szene mit dem Strafstoß und Luka Modric.
Hat den Elfer vergeben bzw. Donnarumma ihn gehalten, um dann ca. 30 Sekunden später aus der immer noch aktiven Spielszene den Treffer aus dem Feld zu erzielen, Wahnsinnsaktion.

Umso bitterer, dass er später und schon ausgewechselt am Spielfeldrand mit ansehen musste, wie die dann immer stärker drückenden Italiener in der 97. Spielminute ausgeglichen haben.
Eine Nachspielzeit von 8 Minuten war (nicht nur) für mich bei keinen nennenswerten Unterbrechungen davor und der UEFA-Regel, Spiele nicht mehr unnötig lange andauern zu lassen, nicht nachvollziehbar.
Als neutraler Zuschauer kann man da am Ende schon von einer Benachteiligung der Kroaten sprechen.
 
Eine Nachspielzeit von 8 Minuten war (nicht nur) für mich bei keinen nennenswerten Unterbrechungen davor und der UEFA-Regel, Spiele nicht mehr unnötig lange andauern zu lassen, nicht nachvollziehbar.
Als neutraler Zuschauer kann man da am Ende schon von einer Benachteiligung der Kroaten sprechen.

Naja, ca 3 Minuten Videobeweis, ca 2 Minuten beim Torjubel, jeder Wechsel von Kroatien locker anderthalb Minuten, da gibt es einiges, was zu den 8 Minuten geführt hat. Kroatien hat ab dem 1:0 doch völlig aufgehört Fussball zu spielen. Sich hinten rein stellen und extremes Zeitspielen wird auch mal belohnt, aber dieses mal wurde es zum Glück bestraft. Dazu noch das zum Teil überharte Einsteigen der Kroaten tragen dazu bei, das sich mein Mitleid in Grenzen hält.
 
Österreich hervorragend eingestellt mit geisteskrankem Pressing in HZ 1 und über 90 Minuten mit Powerfussball. Da steht ne echte Einheit mit vielen mentalen Tieren auf dem Platz.

Da können sich die Starensembles aus England und Frankreich noch was abgucken!
 
Slowakei - Rumänien geht morgen zu 99,99% Unentschieden aus, dann sind beide weiter.
Ist auch nur noch eine Quote von 2,05.
 
Die Österreicher gefallen mit Ihrem wahnsinnigen Pressing und absoluten Teamgeist.

Da steht wirklich eine echte Mannschaft auf dem Platz. :top:

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die zur Überraschung des Turniers mutieren könnten und weit kommen werden.

Jedenfalls wird Österreich für jeden Gegner kein Traumlos, da bin ich mir sicher.
 
Dachte zur Halbzeit, dass sie das Tempo nicht durchhalten. Von wegen, die werden einfach nicht müde.

Eines der besten Spiele bei dieser EM bisher, neben Türkei vs. Georgien.

Wer Europameister werden möchte, muss Österreich schlagen. Die können die größte Sensation seit Griechenland 2004 werden.

Die vielleicht besten Ösis aller Zeiten - 1978 hin, 1978 her.

Man kann von Ralf Rangnick halten was man will: Er ist ein absoluter Fachmann und er tat gut daran, sich den Launen des Verurteilten aus München nicht auszusetzen.

Er ist zur Zeit auf dem Wege, in Österreich einen Status einzunehmen, wie ihn Otto in Griechenland seit 20 Jahren genießt.

Es kann aber auch im Achtelfinale Schluss sein, eben weil es um Fußball geht...
 
Als jemand der Österreich und Frankreich als die beiden direkt qualifizierten Teams in Gruppe D getippt hat, bin ich ich wenig überrascht...die Ösis brennen einfach. Geil!

Als jemand der AF Tickets für Düsseldorf hat bin ich tatsächlich schon etwas enttäuscht nicht die Ösis oder wenigstens ne Oranje Party zu sehen, jetzt werden es die Blauen...
okay, bin ich halt für die anderen 😉
 
Slowenien hat kein Vorrundenspiel gewonnen und kommt durch das 0:0 gegen England dennoch weiter.

Ansonsten hätte ich letzten 90 Minuten sinnvoller gestalten können, Dokumentenablage oder den Schreibtisch aufräumen.

Somit ist Dänemark unser Gegner im Achtelfinale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slowenien hat kein Vorrundenspiel gewonnen und kommt durch das 0:0 gegen England dennoch weiter.

Ansonsten hätte ich letzten 90 Minuten sinnvoller gestalten können, Dokumentenablage oder den Schreibtisch aufräumen.

Somit ist Dänemark unser Gegner im Achtelfinale.
Dänemark auch nicht. Hier greift die Fairplay Wertung.
 
Gerade wurde gesagt das die jetzt sogar stoppen dürfen!
Lediglich wenn das Standbein neben dem Ball ist muss durchgezogen werden.
im Sinne der Gerechtigkeit könnte man die 11er Regel revidieren und der Torwart
nur beim Loslaufen des Torschützen auf der Linie stehen müssen, nachdem der
Schütze losgelaufen ist, kann er machen "was er will" und nur im 5er bleiben müssen.
 
Zurück
Oben