EM 2024 in Deutschland

Fandest du echt?!
Ich fand den fast noch schlechter als Sane. Dumme Ballverluste und nahezu immer mit Scheuklappen durch und verdrippelt. Der hatte null Wirkung auf das Spiel (ausgenommen natürlich das Tor).

Ja fand ich. Alle anderen haben vor dem Tor versagt. Er hatte da seinen einen genialen Moment, den ich meinte.
Natürlich hatte er viele leichte unnötige Ballverluste, aber in dieser einen Situation war er einfach da. Und genau für solche Momente mag ich so Spieler wie eben Musiala.
 
Da waren viele komische Ungenauigkeiten drin, wie beim MSV immer, nur auf hohem Niveau. Mit Sane werde ich nicht warm, der ist technisch absolut großartig und macht so wenig daraus. Musiala ist der Typ, bei dem man nicht weiß, ob man ihm seine Unbekümmertheit lassen soll, weil er damit für geniale Momente sorgen kann oder ob der einen Arschtritt braucht, damit er sich mehr konzentriert und früher vom Ball trennt.
 
Ich kann mich einfach nicht anfreunden mit dem VAR. Der dänische Treffer wurde wegen "Abseits" annulliert, anschließend touchierte eine Flanke seine Hand im Strafraum - Elfmeter.

Müssen wirklich alle technische Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die kallibrierte Linie ist doch nur etwas für Technikfreaks, für mich als zugegeben eher Fußball-Romantiker definitiv nicht. Wenn selbst nach einem Videostudium nicht festzustellen ist, ob gleiche Höhe oder die Schuhgröße des Angreifers vielleicht eine Nummer zu groß ist, dann sollte man zum früheren ungeschriebenen Gesetz zurückkehren: Im Zweifel für den Angreifer. Mittlerweile wird doch jeder Jubel über einen vermeintlichen Treffer ad absurdum geführt.

Der Sieg war letztlich verdient, auch wenn in den entscheidenden Momenten Fortuna großen Anteil besaß. Der Schiedsrichter war hingegen unter aller Kanone und soll in England pfeifen. Wenn er bei jedem normalen, aber von ihm abgepfiffenen Körpereinsatz außerhab des Starfraums so auch innerhalb des Strafraums entschieden hätte, es wäre ein Elfmeterfestival geworden. Von einer "etwas längeren Leine" hat der auf jeden Fall scheinbar noch nie etwas gehört
 
Rüdiger, der Zeigefinger Allahs - was für eine Maschine. Was hat der Kerl alles abgeräumt und wie! Für mich heute der beste Mann auf dem Platz.
In der Tat - eigentlich- ein gutes Spiel von AR aber mir ist er auch zweimal negativ aufgefallen als er den „Valderama“ gemacht hat. Sah zweimal so aus als ob er ausgewechselt werden müsste weil er sich schwer verletzt hat und keine Minute später stand er wieder. Ich werde mit solchem Verhalten nicht warm…
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Aufregung der vielen (vorallem ausländischen) Kommentatoren, in diversen Internetforen etc. nicht.

Nach aktueller Regelauslegung war das Abseits, des Dänen und nach aktueller Regelauslegung war das Handspiel, des Dänen.

Über das aberkannte Tor von Schlotterbeck kann man allerdings diskutieren, denn für mich hätte der dänische Verteidiger nie im Leben eingreifen können.


Trotz alledem glaube ich das gegen, voraussichtlich Spanien, Ende ist.
 
Mir erschließt sich hier der Zusammenhang zwischen Religion und Fußball nicht. Wie ist das zu verstehen?
Der Zusammenhang, den @Meidemicher Opa meinte, ist wie folgt: Rüdiger wurde von interessierten Kreisen der Vorwurf gemacht, Islamist zu sein, weil er nach dem Gebet den Zeigefinger erhoben hatte. Er hat allerdings selbst erklärt (und das ließe sich durch einfache Internet-Recheche auch von jedem selbst herausfinden), dass das ein ur-altes islamisches Symbol der Einheit und Einzigkeit Gottes (bzw. Allahs) ist.

Recht hat er. Unter Muslimen gibt es leider auch Radikale, die auch das Symbol verwenden. Deswegen wird aber natürlich nicht das Symbol oder sein Verwender radikal. Genau so, wie ja auch z.B. die deutsche Fahne oder sein Verwender nicht radikal werden, bloß weil leider deutsche Radikale die deutsche Fahne ebenfalls nutzen.

Das soll jetzt hier keine weiterführende politische Debatte werden. Ich wollte nur auf deine Frage antworten. Wir können jedenfalls froh sein, Rüdiger als Abwehrchef zu haben.
 
Dortmund muss da echt mal handeln, das mit dem Wasserabfluss vom Dach geht gar nicht. Das war ja nicht das erste mal.
Überdachter Sitzplatz :brueller:
 
Dortmund muss da echt mal handeln, das mit dem Wasserabfluss vom Dach geht gar nicht. Das war ja nicht das erste mal.
Überdachter Sitzplatz :brueller:
Die beiden jungen Dänen unter der Dusche werden ganz sicher in den Bildern der EM auftauchen, ist doch alles gut.
Aber mit dem VAR in diesem Ausmaß werde ich sicherlich nicht mehr warm. Fussspitze, "Ball EKG". Das ist definitiv nichts für mich.
Und wenn man diese Übertechnisierung beibehält, dann sollte man zumindest die Abseitsregel ändern. Solange der gegnerische Spieler noch eine Fussspitze auf der Höhe eines Verteidigers hat, ist alles ok. Damit könnte ich zumindest besser leben.
;)
 
Die Abseitsregel wurde ursprünglich mal eingeführt, um unlautere Vorteile für Stürmer zu beseitigen, sich Tore nicht hinter der Abwehrreihe zu erschleichen. Der Sinn war nie, mit Lasermeßgerät zu gucken, ob jemand zwei Zentimeter näher zur Grundlinie steht, wobei Hjulmand auch Recht hat, dass solche Abstände in der Spielgeschwindigkeit kaum ohne Meßtoleranzen veranschlagt werden können.

Bei sowas werde ich echt pathetisch. Das hat mit Sport null komma null zu tun.
 
Und wenn man diese Übertechnisierung beibehält, dann sollte man zumindest die Abseitsregel ändern. Solange der gegnerische Spieler noch eine Fussspitze auf der Höhe eines Verteidigers hat, ist alles ok. Damit könnte ich zumindest besser leben.
;)

Das würde ja das ganze Thema nur um 20 cm verschieben.
Das mit dem Chip im Ball finde ich auch lächerlich, zumal absolut kein Mensch im Stadion, nicht mal Raum (hat der geflankt?) das Handspiel wahr genommen hat.
Für mich sollte sich der VAR auf faktische Situationen beschränken. Sprich Abseits ja oder nein, oder ob ein Foul eventuell vor oder im Strafraum war. Alles andere sollte auf dem Platz entschieden werden.
Aber das bleibt wohl nur Wunschtraum...
 
Das mit dem Chip im Ball finde ich auch lächerlich, zumal absolut kein Mensch im Stadion, nicht mal Raum (hat der geflankt?) das Handspiel wahr genommen hat.

Ich meine, Raum hat sofort reklamiert und der Ball nimmt auch eine kleine aber sichtbare Änderung der Flugkurve nach dem Hand-Kontakt. Wenn man nun bewertet, dass dadurch eine Torchance zunichte gemacht wurde, wäre ein 11er ok. Wenn der Ball aber mit und ohne Veränderung keinen deutschen Spieler erreicht hätte, sollte man das nicht pfeifen.

Die Lasermessungen sind auch echt too much, es wird ja auch gar nicht bewertet, ob dadurch ein Vorteil entstanden ist. Ich erinnere mich an Gomez, dem vor wenigen Jahren innerhalb kürzester Zeit 3 Tore vom VAR aberkannt wurden. Einmal war glaube ich der schulteransatz ein Millimeter im Abseits - damit hat er aber nicht das Tor gemacht - einmal kam er minimal aus dem Abseits zurück und machte glaube ich einen Fallrückzieher. Auch da hatte er keinen Vorteil, nen Zentimeter vor dem Abwehrspieler zu stehen und alle 3 Tore damals wären ohne VAR gegeben worden, weil das fürs menschliche Auge immer gleiche Höhe war.

Das der Schuh von Delaney da ein Millimeter vorsteht hat ja auch keinen Vorteil ergeben. Wenn schon, sollte man das berücksichtigen. Gab es einen Vorteil dadurch, wurde mit diesem Körperteil dann eingegriffen - wenn nein, sollte bei solchen Entscheidungen für den Angreifer gewertet werden.
 
Auf der Wiese und den Rängen, das schlechteste Spiel des Turniers.
Ich verstehe die negativen Kommentare zu den Schweiz Spielen hier nicht wirklich. Das war gestern alles andere als das schlechteste Spiel bei der EM. Alle Spiele der Gruppe C waren mindestens Schlaftherapie. Die Schweizer spielen sehr abgewichst, genau auf den Gegner abgestimmt. Gegen uns wussten sie, offener Schlagabtausch geht nicht, also kompakt stehen (es ist bekannt das wir mit solchen Mannschaften Schwierigkeiten haben), abwarten und auf Fehler hoffen.

Das was die gestern gespielt haben, war ganz grosse Klasse. Italien sofort unter Druck setzen, enorm viele Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte und den Azzuri keine Luft zum atmen lassen. Was hat die Schweiz an Chance zugelassen? Streng genommen keine! Einzig Schärs Aktion mit dem Kopfball an den Posten hat einmal für so etwas wie eine Annäherung gebracht und das waren die Schweizer komplett selber. Alles andere wäre zurück gepfiffen worden (1. HZ der Lupfer über die Abwehr, 2 HZ der Postentreffer). Taktisch ist die Schweiz uns wegen der Flexibilität mindestens einen Schritt voraus. Hätten wir gegen Italien gespielt, da hätte es direkt vorab einen brauen Streifen in der Buxxe gehabt. Italien war während der ganzen EM sicher nicht gut, das sie gestern ganz schei..e ausgesehen haben, lag zu grossen Teilen an den sehr gut eingestellten Schweizern.

Auch unser Sieg gestern war doch eigentlich hoch verdient, ich lese viel von Glück. Das können sich die Dänen noch so über den VAR aufregen, in der Summe war das hoch verdient. Und ich bin mir sicher, auch mit einem Rückstand hätte das noch gepasst, aber hätte, hätte Fahrradkette. Wir haben viel zu viel zugelassen, ich weiss nicht wie das im Viertelfinale vermutlich gegen Spanien gut gehen soll. Wir stehen hinten nicht gut, aber schauen wir mal heute Abend, je länger bei Georgien die Null steht, umso schwieriger wird es für Spanien und auch die sind hinten sicher nicht über alles erhaben.
 
Ewald hat zu dem VAR Müll eine gewohnt klare Meinung, auch zu Musiala, Sané und Havertz interessant. Und es wäre nicht Ewald ohne den Spruch zu den Italienern gegen Ende 😂
 

Der Sieg gegen die Dänen war genauso hochverdient wie der Punkt gegen die Schweiz. Ob VAR oder nicht. Andersherum würden sich die Länder auch nicht beschweren. Deutschland unter Nagelsmann ist eine Mannschaft mit Charakter.
 
Auch unser Sieg gestern war doch eigentlich hoch verdient, ich lese viel von Glück. Das können sich die Dänen noch so über den VAR aufregen, in der Summe war das hoch verdient. Und ich bin mir sicher, auch mit einem Rückstand hätte das noch gepasst, aber hätte, hätte Fahrradkette.
Der dänische Trainer hat es doch vernünftig gesagt, der Sieg war verdient und trotzdem waren die Schiri Entscheidungen samt VAR ein Witz. Und ob das bei einem Rückstand trotzdem funktioniert hätte? So ist schon manch ein Spiel gekippt.
 
Ich verstehe die negativen Kommentare zu den Schweiz Spielen hier nicht wirklich. Das war gestern alles andere als das schlechteste Spiel bei der EM. Alle Spiele der Gruppe C waren mindestens Schlaftherapie. Die Schweizer spielen sehr abgewichst, genau auf den Gegner abgestimmt. Gegen uns wussten sie, offener Schlagabtausch geht nicht, also kompakt stehen (es ist bekannt das wir mit solchen Mannschaften Schwierigkeiten haben), abwarten und auf Fehler hoffen.
Die Schweizer werden sich genau angeschaut haben, was die Spanier mit den Italienern gemacht haben. Die kamen mit dem aggresiven hohen Pressing schon in der Gruppenphase nicht klar. Und Murat Yakin scheint nicht nur spieltaktisch recht flexibel zu sein. Gestern hat der Reporter ganz nebenbei erwähnt, wie er mit Xhaka umgegangen ist, als der wohl mal Mist gemacht hat. Nicht suspendiert wie in anderen Mannschaften, sondern weil Xhaka so wichtig - vermutlich der wichtigeste Spieler der Schweiz - ist, hat er den zum Kapitän gemacht. Klingt nach souveräner Menschenführung.
 
Die Abseitsregel wurde ursprünglich mal eingeführt, um unlautere Vorteile für Stürmer zu beseitigen, sich Tore nicht hinter der Abwehrreihe zu erschleichen. Der Sinn war nie, mit Lasermeßgerät zu gucken, ob jemand zwei Zentimeter näher zur Grundlinie steht, wobei Hjulmand auch Recht hat, dass solche Abstände in der Spielgeschwindigkeit kaum ohne Meßtoleranzen veranschlagt werden können.

Bei sowas werde ich echt pathetisch. Das hat mit Sport null komma null zu tun.
Die Büxxe der Pandora ist nun mal offen und damit wird man leben müssen, zurück kommst Du nicht mehr. Wir alle haben gesehen, was technisch möglich ist, das bekommst Du nicht mehr zurück gedreht.

Der VAR muss nicht überall eingreifen, der kann auch mal die Fresse halten, wenn es kein Mensch sieht. Beispiel: Erstes Gruppenspiel Belgien, das gibt es ein gezerre um den Ball, der Belgier kann sich aus den Haltegriff befreien, flankt und Lukaku versengt. Das Tor wir zurück gepfiffen, der der Spieler, der sich gerade aus dem Haltegriff befreit hat Hand gespielt haben soll. Er hat die Hand vor dem Bauch angelegt, der Ball berührt den Arm, der Spieler hat aber keinerlei Vorteil von dem Handspiel, sondern der Ball springt bedingt durch das vorherige gezerre und getrete ihm an den Arm. Für mich darf man das nicht zurück pfeifen und der VAR muss nicht einschreiten.

Von den Abseitsentscheidungen wegen der Schuhgrösse gab es während dieses Turnier ja schon mehrere. Solche Entscheidungen sind bitter, aber während des Turniers musst Du die Linie durchziehen. Ich weiss auch nicht ob da ein Toleranzwert weiter hilft, die Technik ist da, ich denke wir werden damit Leben müssen.
 
Viele haben geschrieben das die deutschen Fans nur noch aus Klatschpappenpuplikum bestehen würde.Ich muss schon sagen das die dafür gestern aber ganz schön abgegangen sind im Stadion.Von der Stimmung brauchen wir uns vor keinem anderen Land verstecken.
 
Italien endlich raus, einfach unglaublich schwach; die Schweiz wieder stark.

Warum Sane so lange auf dem Platz?!
Kimmich mit einer dummen und offensichtlichen Aktion gegen den Dänen.
Glück dass der Däne so große Schuhe hat und der VAR eingreift.
Für mich kein klarer Hand-Elfmeter.
Insgesamt ein verdienter Sieg von uns.
Rüdiger und Schlotterbeck stark.
Gegen Spanien muss dann aber sehr viel passen bei uns…
 
Was gestern sehr gut war und für Nagelsmann spricht bzw. er selber sogar erklärt hat: In der Videoanalyse während der Regenunterbrechung haben sie freie Räume in der dänischen Defensive ausgemacht. Die taktischen Veränderungen daraufhin haben dann haargenau zum Tor von Musiala geführt.

Das zeigt immerhin auf, dass das Trainergespann auch kontextsensitiv handelt und nicht an einem Plan festhält. Das habe ich bei Flick vermisst.
 
Eines vorweg, der Sieg war verdient.
Aber irgendwie taten mir die Dänen auch leid.
Dieses unsägliche Warten nach einem Tor oder einer strittigen Situation auf die Reaktion ausm VAR-Keller geht mir als "alten Sack", genau auf diesen!
Da ist die Schuhspitze einen 1/2 cm im Abseits und dann schlägt das "EKG-Gerät" im Ball bei der kleinsten Berührung an, obwohl der Ball nicht abgelenkt wurde oder verlangsamt wurde!
Alles letztenendes regelkonform.
Doch das ist nicht mehr meine Fußballwelt, gottseidank dauert es wohl noch "Jahre" bis wir und unser MSV in diesen "Genuss" kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Italien endlich raus, einfach unglaublich schwach; die Schweiz wieder stark.

Warum Sane so lange auf dem Platz?!
Kimmich mit einer dummen und offensichtlichen Aktion gegen den Dänen.
Glück dass der Däne so große Schuhe hat und der VAR eingreift.
Für mich kein klarer Hand-Elfmeter.
Insgesamt ein verdienter Sieg von uns.
Rüdiger und Schlotterbeck stark.
Gegen Spanien muss dann aber sehr viel passen bei uns…
Das sehen wir dann!

Spanien heute zwar klarer Favorit,aber
das Spiel muss auch erst mal gewonnen werden!

Würde mich nich wundern ,wenn die Spanier heute mehr Probleme bekommen,als vielen lieb ist....
 
Was gestern sehr gut war und für Nagelsmann spricht bzw. er selber sogar erklärt hat: In der Videoanalyse während der Regenunterbrechung haben sie freie Räume in der dänischen Defensive ausgemacht. Die taktischen Veränderungen daraufhin haben dann haargenau zum Tor von Musiala geführt.

Das zeigt immerhin auf, dass das Trainergespann auch kontextsensitiv handelt und nicht an einem Plan festhält. Das habe ich bei Flick vermisst.
Na dann hoffen wir Mal die nächsten Spiele auf viele Regenunterbrechungen. Dann kann das ja was werden.
 
Ich finde das der VAR bei der EM sehr gut funktioniert. Habe gestern noch mich über das anberkannte Tor von Schlotterbeck aufgeregt. Aber nach nochmaligen Betrachtung in Ordnung. Aber auch die Entscheidungen gehen die Dänen vollkommen richtig. Ob nen halben cm oder 5 Meter - es ist Abseits. Und das Handspiel war klar Hand. Am war abgesteckt- bitter für den Dänen aber regelkonform. Dafür wurde der VAR ja eingeführt. Und es waren alles Szenen im 16er, die werden konsequent geprüft.

Abgesehen davon bock starkes Spiel von Deutschland. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir nicht gewinnen.
 
Italien endlich raus, einfach unglaublich schwach; die Schweiz wieder stark.

Warum Sane so lange auf dem Platz?!
Kimmich mit einer dummen und offensichtlichen Aktion gegen den Dänen.

Glück dass der Däne so große Schuhe hat und der VAR eingreift.
Für mich kein klarer Hand-Elfmeter.
Insgesamt ein verdienter Sieg von uns.
Rüdiger und Schlotterbeck stark.
Gegen Spanien muss dann aber sehr viel passen bei uns…

mehr Raum für Raum !
 
Eines vorweg, der Sieg war verdient.
Aber irgendwie taten mir die Dänen auch leid.
Dieses unsägliche Warten nach einem Tor oder einer strittigen Situation auf die Reaktion ausm VAR-Keller geht mir als "alten Sack", genau auf diesen!
Da ist die Schuhspitze einen 1/2 cm im Abseits und dann schlägt das "EKG-Gerät" im Ball bei der kleinsten Berührung an, obwohl der Ball nicht abgelenkt wurde oder verlangsamt wurde!
Alles letztenendes regelkonform.
Doch das ist nicht mehr meine Fußballwelt, gottseidank dauert es wohl noch "Jahre" bis wir und unser MSV in diesen "Genuss" kommen!
Und trotzdem waren beide Entscheidungen richtig.

Klares Handspiel und knappes Abseitz!

So ist Fussball,was willst machen...?
 
Ich finde das der VAR bei der EM sehr gut funktioniert. Habe gestern noch mich über das anberkannte Tor von Schlotterbeck aufgeregt. Aber nach nochmaligen Betrachtung in Ordnung. Aber auch die Entscheidungen gehen die Dänen vollkommen richtig. Ob nen halben cm oder 5 Meter - es ist Abseits. Und das Handspiel war klar Hand. Am war abgesteckt- bitter für den Dänen aber regelkonform. Dafür wurde der VAR ja eingeführt. Und es waren alles Szenen im 16er, die werden konsequent geprüft.

Abgesehen davon bock starkes Spiel von Deutschland. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir nicht gewinnen.
Ging mir genauso. Dachte auch erst Beschiss bei Kimmich, aber im Nachhinein ok der Pfiff. Wenn es auch kleinlich ist. Die VAR Entscheidungen vollkommen ok und Regelkonform. Eine Toleranz würde hier auch nichts bringen, da es auch hier wieder eine Grenze geben würde, die einen mm überschritten werden könnte. Glück gehört bei diesen knappen Entscheidungen natürlich dazu. Der Erfolg war aber hochverdient!
 
Die englischen Fans bereiten sich auf den nächsten "Knaller" vor :

FB-IMG-1719753549369.jpg
 
Der vermeintliche Ausgleich der Engländer zeigt mir jedenfalls wieder, warum ich lieber eine kleinliche aber korrekte 5 cm VAR Entscheidung beim Abseits nehme, als einen halbblinden Linienrichter, der einen Meter Abseits nicht erkennt …
Gerade beim Abseits ist die Sache ja nun auch unzweifelhaft mit „Abseits“ oder „kein Abseits“ vom VAR zu beantworten.
 
Was den VAR betrifft, so wurde damals bei seiner Einführung ja gesagt, er solle nur bei offensichtlichen Fehlentscheidungen eingreifen.

Was davon übriggeblieben ist, das sehen wir ja inzwischen. Nicht nur bei dieser EM.

Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Ich komme immer weniger mit diesem modernen Einfluss-Element VAR klar.

Der Sieg gestern fühlt sich wie ein Geschenk an, welches man nicht verdient hat.

Ich glaube auch, dass wenn die beiden Situationen andersherum passiert wären, dass sie nicht genauso ausgefallen wären.

Der VAR, und das sage ich bereits seit Einführung, ist ein weiteres Element der Einflussnahme auf den Spielverlauf, und das unter dem Deckmantel des Fair Play.
Nur dass er in der Vergangenheit auch schon oft genug missbraucht worden ist in CL und sonstigen Wettbewerben.

Einfach nicht mehr mein Fußball.
 
Aber gerade die Szenen gestern mit der neuen Technik auch im Ball machen doch eine Einflussnahme viel unwahrscheinlicher. Die Technik sagt dir an der Stelle genau ja oder nein, quasi ohne Interpretationsspielraum und ergibt damit eine gerechte Aussage ohne die Möglichkeit einer - ggfs. auch unbewussten - Einflussnahme.

Das Problem sind für mich eher die Regeln an sich (Handspiel) und VAR-Eingriffe außerhalb der technischen Eindeutigkeit.

Aber grundsätzlich gefällt mir der VAR hier bisher gut, weil er nicht zu oft eingreift und auch nichts absurdes macht. Gab ja in der Vergangenheit schon Tore, die aberkannt wurden, weil der Schiedsrichter zwei Minuten vorher auf der anderen Seite des Platzes ein Foul nicht geahndet hatte …
 
Die Englische Mannschaft ist ja sowas von schlecht.Die wissen doch bis jetzt noch nicht wie die das Spiel gewinnen konnten
 
Die Dusel-Engländer können sich bei Bellingham und Kane bedanken. Ansonsten war das eine ziemlich maue Performance.

P. S. : Die Bude von Bellingham war aber echt genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben