EM 2024 in Deutschland

Gut zu wissen, nur können wir uns da leider nichts mehr für kaufen.

So eine Überraschung!
Diese nicht-Elfmeterentscheidung und spätestens das nicht-Eingreifen des Videoschiris waren eine glasklare bewusste Fehlentscheidung.
Spätestens nach Sichtung der TV-Bilder war die Situation für jeden Menschen, der sich schon mal mit Fußball beschäftigt hat, glasklar.
Das man diese Schiebung nun 3 Monate später still und leise zugibt, ist genau so überflüssig wie lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Überraschung!
Diese nicht-Elfmeterentscheidung und das nicht-Eingreifen des Videoschiris waren eine glasklare bewusste Fehlentscheidung.
Spätestens nach Sichtung der TV-Bilder war die Situation für jeden Menschen, der sich schon mal mit Fußball beschäftigt hat, glasklar.
Das man diese Schiebung nun 3 Monate später still und leise zugibt, ist genau so überflüssig wie lächerlich.
Das war für mich eine bewusste Manipulation und dies war der lächerliche Versuch das Image etwas aufzupolieren

Es gibt aber leider nichts was man dagegen machen kann.So ist das Leben leider....
 
Sehr peinlich fand ich danach den Auftritt des sogenannten Schiedsrichter"experten" im Studio. Seine Art mit den Dingen umzugehen und sie verzweifelt zu rechtfertigen, sei es auch noch so skurril, zeigt mir eindeutig welche Klientel durchgängig in dem Bereich unterwegs ist.
Wer da einmal die Fresse aufmacht, ist die längste Zeit Schiri gewesen. Uefa, Fifa, dfb - eine einzige Mischpoke.
 
klare Fehlentscheidung, da gibt es nichts zu deuteln!
Wer sagt denn aber, dass der 11er gesessen hätte ? :panik2:
Darum geht's doch gar nicht

Hier geht's um Manipulation oder Wettbewerbsverzerrung

Von mir aus kann man auch über den Sinn des Viedeobeweises diskutieren

Ob der Elfer drin gewesen wäre,spielt bei dieser Diskussion keine Rolle...

#Gegen Dänemark hatten wir etwas Glück,gegen Spanien wurden wir besch...
So ist das nun mal...
 
Was soll dieser Zeitpunkt der Veröffentlichung ? Keinen Hintern in der Hose das am folgenden Tag zu tun ? Ich glaube - nur die Hand Gottes - wäre klarer bei Hand gewesen. Wann soll es denn sonst Elfmeter für ein Handspiel geben ? Echte Füchse die von der UEFA. So ein Schiedsrichter und seine Video Mannschaft dürften nie mehr ein Spiel bei so einem Turnier leiten.

Wenn man schon diesen Video Beweis hat, dann dürften Fehler eigentlich nicht vorkommen. Jeder Mikrometer wird vermessen, Abseits, Ball im Tor, aber nicht qualifiziert unparteiisch zu Handeln. Genau mein Humor.

Und damit meine ich allgemein die Spiele, auch in Ligen. Wenn man schon was einführt, sollte es auch funktionieren, sonst kann man es wieder so machen wie vorher.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht, da die Deutschen Medien den internen Bericht falsch wiedergegeben
Es galt so die UEFA den Schiris anhand von Beispielen aufzuzeigen, was aktive Hand ist und was nicht
Das Handspiel der EM wurde nicht als Ganzes aufgearbeitet, nur die Handbewegung ob aktiv oder nicht aktiv. Also die gesamte Situation davor war hier nicht Thema! also auch die Füllkrug Bewertung -Abseits- vorm Handspiel
Ich habe das Spiel im ORF gesehen und da hat man sofort diskutiert und auch die Abseitsstellung gezeigt (eigene Bilder Linien ) sowie den Schiri der klar kommunizierte mit wem auch immer warum er weiterspielen ließ
Das der VAR das Abseits und möglicherweise Handspiel vom Füllkrug nicht prüfte war ein Manko was nicht sein durfte
So kommen nur die ganzen Vermutungen hoch
Dazu kommt noch der Hinweis dass beim Schuss vom Musiala klar der Spieler Wirtz im Abseits stand, da er vorm Torwart in Ballverlauf gestanden hatte. Es war natürlich nicht professionell das der Schiri bzw die UEFA das Handspiel im Nachgang nicht erklärte.
Das es Hand war ist unstrittig aber ob es strafbar war ist doch die Frage,,, so aber wurde durch weglassen der Fakten bei uns einseitig anders alles dargestellt.
Dazu kommt noch das bei einem anderen Schiri Toni Kroos mit mindestens gelbrot nicht mehr spielen würde in der 1. Hlbz.
Also ich war erstaunt das die deutschen Medien bis heute die Füllkrug Situation nicht ehrlich aufzeigen und alle Wiederholungen des Handspiels beginnen nicht mit der Ballannahme vom Füllkrug,, abgesehen davon das im Spiel gegen Dänemark wir einen geschenkten Handelfmeter bekamen, das wirkte wohl bei dem Schiri nach,,natürlich alles Spekulation,,ich habe mit den Dänen gelitten,,, bin halt neutral

 
Ich verstehe die Aufregung nicht, da die Deutschen Medien den internen Bericht falsch wiedergegeben
Es galt so die UEFA den Schiris anhand von Beispielen aufzuzeigen, was aktive Hand ist und was nicht
Das Handspiel der EM wurde nicht als Ganzes aufgearbeitet, nur die Handbewegung ob aktiv oder nicht aktiv. Also die gesamte Situation davor war hier nicht Thema! also auch die Füllkrug Bewertung -Abseits- vorm Handspiel
Ich habe das Spiel im ORF gesehen und da hat man sofort diskutiert und auch die Abseitsstellung gezeigt (eigene Bilder Linien ) sowie den Schiri der klar kommunizierte mit wem auch immer warum er weiterspielen ließ
Das der VAR das Abseits und möglicherweise Handspiel vom Füllkrug nicht prüfte war ein Manko was nicht sein durfte
So kommen nur die ganzen Vermutungen hoch
Dazu kommt noch der Hinweis dass beim Schuss vom Musiala klar der Spieler Wirtz im Abseits stand, da er vorm Torwart in Ballverlauf gestanden hatte. Es war natürlich nicht professionell das der Schiri bzw die UEFA das Handspiel im Nachgang nicht erklärte.
Das es Hand war ist unstrittig aber ob es strafbar war ist doch die Frage,,, so aber wurde durch weglassen der Fakten bei uns einseitig anders alles dargestellt.
Dazu kommt noch das bei einem anderen Schiri Toni Kroos mit mindestens gelbrot nicht mehr spielen würde in der 1. Hlbz.
Also ich war erstaunt das die deutschen Medien bis heute die Füllkrug Situation nicht ehrlich aufzeigen und alle Wiederholungen des Handspiels beginnen nicht mit der Ballannahme vom Füllkrug,, abgesehen davon das im Spiel gegen Dänemark wir einen geschenkten Handelfmeter bekamen, das wirkte wohl bei dem Schiri nach,,natürlich alles Spekulation,,ich habe mit den Dänen gelitten,,, bin halt neutral

Was erzählst du denn da? Es wurde ganz klar festgestellt, dass es lt. UEFA Richtlinien ein Handspiel war und es dafür hätte einen Elfmeter geben müsste. Es geht nur um das Handspiel mehr nicht. Es geht der UEFA nur darum, für solche zukünftigen Situationen die Schiedsrichter zu schulen. Ob davor Abseits war oder nicht, spielt dafür doch gar keine Rolle!

Aber nur mal so, ob Wirtz aktiv wird spielt für den Elfmeter keine Rolle, da der Ball gar nicht zu ihm kommt, sondern die Situation beim Handspiel beendet ist. Aktiv wäre er nur geworden, bzw überprüft worden, wenn der Ball z.B ins Tor geht.

zu Toni Kroos: du hast offensichtlich nie selber Fußball gespielt. Die Diskussion mit gelb/rot ist so ein Blödsinn. Wenn TK in der 1. Situation gelb sieht, meinst du er würde in die 2. Situation so reingehen? Nein! Das macht er nur, weil er noch kein gelb vorher gesehen hat, also totaler Quatsch hier von gelb/rot zu sprechen!!!!

Bist wohl Spanier, was 😂😂😜
 
Was soll dieser Zeitpunkt der Veröffentlichung ? Keinen Hintern in der Hose das am folgenden Tag zu tun ? Ich glaube - nur die Hand Gottes - wäre klarer bei Hand gewesen. Wann soll es denn sonst Elfmeter für ein Handspiel geben ? Echte Füchse die von der UEFA. So ein Schiedsrichter und seine Video Mannschaft dürften nie mehr ein Spiel bei so einem Turnier leiten.

Wenn man schon diesen Video Beweis hat, dann dürften Fehler eigentlich nicht vorkommen. Jeder Mikrometer wird vermessen, Abseits, Ball im Tor, aber nicht qualifiziert unparteiisch zu Handeln. Genau mein Humor.

Und damit meine ich allgemein die Spiele, auch in Ligen. Wenn man schon was einführt, sollte es auch funktionieren, sonst kann man es wieder so machen wie vorher.

Nur als kleiner Hinweis:

Ob ein Handspiel einen Elfmeter zur Folge hat, entscheidend letztendlich immer der Schiedsrichter.
Der VAR kann diesem nur einen Hinweis geben, dass er sich die Situation noch einmal anschauen kann/soll.

Wenn der Schiri dann immer noch der Ansicht ist, das Handspiel reicht nicht für einen Elfer, dann ist das seine Entscheidung.
Habe ich letztens noch in einem Spiel der 2. Liga genau so gesehen.
 
Völlig richtig, der Schiri entscheidet immer als letzte Instanz,, nur wenn er Elfmeter pfeift dann würde der VAR immer die Situation davor prüfen und wenn dann so wie hier Füllkrug im Abseits steht dann gibt er den Hinweis sich das anzusehen,, es wurde ja schon ein Elfmetertor zurück genommen weil der VAR noch nicht zu Ende geprüft hatte ,,, nun es wird auch in Zukunft viele unverständliche Entscheidungen geben, bei der Regellage
 
Nur als kleiner Hinweis:

Ob ein Handspiel einen Elfmeter zur Folge hat, entscheidend letztendlich immer der Schiedsrichter.
Der VAR kann diesem nur einen Hinweis geben, dass er sich die Situation noch einmal anschauen kann/soll.

Wenn der Schiri dann immer noch der Ansicht ist, das Handspiel reicht nicht für einen Elfer, dann ist das seine Entscheidung.
Habe ich letztens noch in einem Spiel der 2. Liga genau so gesehen.

Mir ist schon klar das der Schiedsrichter die Entscheidungen trifft. Aber leider gehört dieser Schiedsrichter nicht auf einen Fußballplatz. Wie Arrogant muss dieser sein, sich eine Situation - im Strafraum - nicht anzuschauen. Es gibt ja nunmal diese Möglichkeit heute.

Also Schiedsrichter - unparteiisch ??? der bestimmt nicht. Denn wäre er gewissenhaft und unparteiisch gewesen, dann hätte er mal geguckt was da mit der Hand war. Im Spiel war er ja nicht in der Lage - die Situation - korrekt zu bewerten.

Das würde ich auch in jedem x beliebigen Spiel mal annehmen, das man alle Möglichkeiten ausschöpft. Bei einer EM dann sowieso. Sonst kann man alles wieder wie 1980 machen.

Nicht nur den Spielern erklären wie sie sich dem Schiedsrichter zu verhalten haben, sondern dem Schiedsrichter mal richtig erklären wie er seinen Job vernünftig ausführen soll, mit allen technischen Hilfsmitteln.

Tatsache ist ja nun mal, der Herr hat was falsch gemacht.
 
Das wir in Südafrika keinen Gegentreffer bekommen haben, brüskiert die meisten wohl immer noch?

1727274960832.png

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/wm-2010-fehlentscheidungen-kein-tor-eindeutig-kein-tor-1.966461
Ach ne warte...
 
Das wir in Südafrika keinen Gegentreffer bekommen haben, brüskiert die meisten wohl immer noch?

Anhang anzeigen 48466
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/wm-2010-fehlentscheidungen-kein-tor-eindeutig-kein-tor-1.966461
Ach ne warte...

Okay, wie meine Vorredner schon gesagt haben ist das natürlich ein Äpfel und Birnen Vergleich.

Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass nun auch mal gut sein muss und man das Kapitel nun einfach beenden sollte.

Das Ding ist durch, die EM gelaufen und wir können es doch nicht mehr ändern.
 
Da gab es weder einen VAR noch den Chip im Ball. Oder sollen wir jetzt auch nochmal das Wembley Tor 1966 herausholen?
Das ändert aber an der Fehlentscheidung nichts. Damals hat sich keiner darüber beschwert, dass wir weitergekommen sind. Die Handregel war schon immer speziell im Fußball. Mit ein Grund, warum ich dem Sport mehr und mehr den Rücken kehre. Für dieses Problem gibt es einfach keine vernünftige Lösung. Für Ball über der Linie hingegen ist die Regel eindeutig.

Mal abgesehen davon, wünscht sich doch jeder Fußballromantiker "Das Aufregen über Fehlentscheidungen" zurück. Jetzt haben wir eine und dann ist das auch wieder nicht in Ordnung. Man muss einfach davon wegkommen, nur weil es den VAR gibt, dass es keine Fehlentscheidungen mehr gibt.

Die EM ist mittlerweile Monate vorbei und im Internet werden immer noch Hasstiraden geschwungen. Muss man nicht nachvollziehen können.
 
Das wir in Südafrika keinen Gegentreffer bekommen haben, brüskiert die meisten wohl immer noch?

Anhang anzeigen 48466
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/wm-2010-fehlentscheidungen-kein-tor-eindeutig-kein-tor-1.966461
Ach ne warte...
Ein 2:2 in der erste Hälfte ist natürlich auch total vergleichbar mit einem Elfmeter in der 2. Hälfte der Verlängerung… klar, weiß man nicht, wie die Spiele mit richtigen Entscheidungen ausgegangen wären, aber gegen England 2010 hatten wir eventuell trotzdem gewonnen (weil wir einfach besser waren) und Spanien hätten wir mit dem Elfmeter zumindest eine sehr gute Chance zum Sieg gehabt.
 
Zurück
Oben