ChristianMoosbr
3. Liga
@Riedzebra
Ich würde einfach als Musikact Jennifer Rostock oder was ähnlich Endgeiles statt der Konservenhelene vorschlagen. Und eine Spanne vom Zwanni bis höchstens vierzig Euro für den Einheitssitzplatz, respektive dreissig Euro für die Familienkarte mit zwei Kids. Sollte für ein Testspiel eben auch reichen, und die Hälfte davon muss erst recht reichen, Quali hin oder her, wenn der Gegner San Marino heisst. Für einen Typen wie Bierhoff scheint es hingegen einfach unvorstellbar zu sein, ab wo die Kategorie "viel Geld" für die Durchschnittsverbraucher beginnt.
Was die Aspekte "Repräsentativ" und "Pflichttermin" angeht, die es früher noch rausrissen, hat man wirklich alles dafür getan, die Länderspiele in ihrer Bedeutung sportlich zu entwerten. Hier spielt nach meiner Meinung wesentlich die offenkundig übersteuerte Anknüpfung an Werbung, speziell Mercedes, eine Rolle, welche die Ära Bierhoff prägte, aber die Leute mittlerweile dazu bringt, sich verschaukelt zu fühlen, wenn sie für so eine bessere Promotionskiste auch noch tief in die Tasche greifen sollen.
Mein letztes Nationalmannschaftsspiel im Stadion war Deutschland/Schweiz im Nachgang des Sommermärchens 2006, damals löste der Bericht darüber noch ehrfürchtiges Staunen aus. Die Jungs waren gut drauf und zeigten ansprechenden Fussball, sie waren unsere auserlesenen Helden und nicht Leute, die einen Upgrade durch eine oder zwei Einsätze in der Nationalmannschaft anstreben, oder schon mal für die Perspektive in vier, fünf Jahren "getestet" werden.
Ich finde die Nachricht, dass "die Mannschaft" Probleme mit der Stadionauslastung bekommen hat, erstmal gut. Es weist drauf hin, dass die Leute kritischer geworden sind.
Ich würde einfach als Musikact Jennifer Rostock oder was ähnlich Endgeiles statt der Konservenhelene vorschlagen. Und eine Spanne vom Zwanni bis höchstens vierzig Euro für den Einheitssitzplatz, respektive dreissig Euro für die Familienkarte mit zwei Kids. Sollte für ein Testspiel eben auch reichen, und die Hälfte davon muss erst recht reichen, Quali hin oder her, wenn der Gegner San Marino heisst. Für einen Typen wie Bierhoff scheint es hingegen einfach unvorstellbar zu sein, ab wo die Kategorie "viel Geld" für die Durchschnittsverbraucher beginnt.
Was die Aspekte "Repräsentativ" und "Pflichttermin" angeht, die es früher noch rausrissen, hat man wirklich alles dafür getan, die Länderspiele in ihrer Bedeutung sportlich zu entwerten. Hier spielt nach meiner Meinung wesentlich die offenkundig übersteuerte Anknüpfung an Werbung, speziell Mercedes, eine Rolle, welche die Ära Bierhoff prägte, aber die Leute mittlerweile dazu bringt, sich verschaukelt zu fühlen, wenn sie für so eine bessere Promotionskiste auch noch tief in die Tasche greifen sollen.
Mein letztes Nationalmannschaftsspiel im Stadion war Deutschland/Schweiz im Nachgang des Sommermärchens 2006, damals löste der Bericht darüber noch ehrfürchtiges Staunen aus. Die Jungs waren gut drauf und zeigten ansprechenden Fussball, sie waren unsere auserlesenen Helden und nicht Leute, die einen Upgrade durch eine oder zwei Einsätze in der Nationalmannschaft anstreben, oder schon mal für die Perspektive in vier, fünf Jahren "getestet" werden.
Ich finde die Nachricht, dass "die Mannschaft" Probleme mit der Stadionauslastung bekommen hat, erstmal gut. Es weist drauf hin, dass die Leute kritischer geworden sind.