Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da sieht man mal wie sehr die Gier nach Macht Grenzen überschreiten lässt.
Das ,dieses Gutachten eh fürn A.rsch ist , war mir ja klar, aber das man das Ganze auch noch aus dem Soforthilfefond gezahlt hat.

Normalerweise ....ach da fällt mir echt nichts mehr zu ein ...

Ich will nicht genauso unmenschlich sein wie er ,ansonsten hätte ich jetzt gesagt holt die Guillotine raus.
 
Ich bin echt sprachlos - Sowas darf es nicht geben - Ein Neuanfang muss jetzt gestartet werden!




Fanauslaar Für Immer M S V Duisburg:msvdh:
 
Ich habe bis jetzt nicht unterschrieben, weil "Neuanfang für Duisburg" meine persönliche Bannmeile am Stadion verletzt hat, bei diesen Nachrichten könnte ich echt schwach werden, doch noch zu unterschreiben.
 
Dass Gefälligkeitsgutachten erstellt und dafür große Summen berappt werden müssen ist an sich nichts Neues. Und wenn man diese "Analysen" dann auch als solche entlarven kann und die eingesetzten Mittel ausschließlich die Privatschatulle eines Irgendwer belasten, dann sind sie auch nicht weiter tragisch.

Hier aber wurde/wird in der Sache einmal mehr die Grenze des Erträglichen in einer Weise überschritten, dass man zu zweifeln beginnt, dass der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen sei und dem Tier auch noch die Moral voraushabe.

Grundsätzlich bin ich eher kein Freund der direkten Demokratie. Angesichts der zahllosen Skandale um die LP wird aber deutlich, dass der Bürger ein Korrektiv braucht, um (führende) Amtsträger auf kommunaler Ebene bei nachweislichem politischen Versagen ZEITNAH aus der Verantwortung für die Stadt zu jagen. Hierzu ist das vorhandene Abwahlverfahren - selbst bei aller Liebe zu den traditionellen Funktionsweisen des Rechtsstaats - denkbar ungeeignet.

Trotz aller aktuellen Empörung: Man darf hier jetzt vor allem nicht wieder eine Chance vertun, aus den fast unbeschreiblichen Dreistigkeiten politischer Mandatsträger rund um das tragische Ereignis aus dem Juli 2010 zu lernen. In solchen kommunalen "Notsituationen" muss die Bürgerschaft BALD ein verbrieftes Recht erhalten, Schadenbegrenzung zu betreiben. Und Rats-Politiker jeden Ranges und jeder Coleur im Zuge einer demokratischen Abstimmung entfernen können. Vielfältige Modelle hierzu sind (durchaus verfassungskonform) denk- und umsetzbar.
 
Sauerland-Gegner in Duisburg haben 60.000 Unterschriften für Abwahlverfahren

Die Bürgerinitative „Neuanfang für Duisburg“ hat bereits vor dem Abgabetermin im Oktober ihr Ziel erreicht. Mehr als 60.000 Unterschriften haben die Initiatoren des Abwahlverfahrens gegen Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland gesammelt. Das sind rund 5000 mehr als überhaupt notwendig. Dennoch geht die Duisburger Bürgerinitative auf Nummer sicher und ruft die Bürger auf, weiterhin die Unterschriftenlisten zu unterzeichnen.

Bis Mitte Oktober wollen die Aktiven noch weitere 5000 Bürger für ihr Anliegen gewonnen haben. „Die hohe Zahl ist nötig, um die Hürde von rund 55.000 Unterschriften sicher zu überspringen“, erklärt Theo Steegmann, er ist einer von drei Sprechern der Abwahlinitiative. So will man ausschließen, dass durch Doppel- oder unleserliche Einträge das Ziel nur knapp erreicht wird. Dass auch die Zahl 65.000 erreichbar ist, davon geht Steegmann aus. „Der Rücklauf ist nach wie vor sehr gut“. Bis spätestens 15. Oktober sollen alle selbst gesammelten Unterschriftenlisten vervollständigt und zurückgegeben sein.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...schriften-fuer-Abwahlverfahren-id5085311.html
 
Die Bürgerinitative „Neuanfang für Duisburg“ hat bereits vor dem Abgabetermin im Oktober ihr Ziel erreicht. Mehr als 60.000 Unterschriften haben die Initiatoren des Abwahlverfahrens gegen Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland gesammelt. Das sind rund 5000 mehr als überhaupt notwendig.

Glückwunsch und Danke an alle Organisatoren, die ihre Freizeit geopfert haben um Duisburg wieder ein Stück menschlicher zu machen.

Mein Dank geht vor allem aber an alle die, die sich in die Listen eingetragen haben und damit gezeigt haben, dass es noch genügend Bürger(innen) gibt denen ihre Stadt nicht sch... egal ist. Auch wenn es hinterher bei der Abwahl wahrscheinlich nicht reichen wird, war das ein wichtiges Signal an alle Verantwortlichen und alle Menschen ausserhalb Duisburgs.

:danke::danke::danke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, hoffen wir mal dass auch die zweite Hürde übersprungen wird, wenn es zum Volksentscheid kommt. Da muss jeder hier an die Urne damit Duisburg endlich wieder positive Schlagzeilen macht!
 
Greulich macht sich da keine Sorgen. Laut ihm seien die Duisburger zu bildungsfern. Heißt: Bleiben mit einem Sixpack vom Lidl auf der Couch, weil sie den Termin in der Bild zwischen Titten und Fußball nicht gefunden haben.

Mal sehen. Es ist schon aufwändiger in ein Wahllokal zu latschen, als eine Unterschrift auf ein Blatt zu leisten, das einem hinterher getragen wird.
 
Viel wird bei dem Volksentscheid davon abhängen, ob die Möglichkeit der Briefwahl zugelassen wird. 92.000 Leute an einem Sonntag zu einem bestimmten Votum in das Wahllokal zu bekommen, wird sehr schwierig.

Greulich macht sich da keine Sorgen. Laut ihm seien die Duisburger zu bildungsfern.
Hast Du eine Quelle? Wäre ein Hammer...
 
Müsste ich suchen. Soll er im Umfeld der Stadtratssitzung zum Gutachten gesagt haben. Tauchte in verschiedenen Kommentaren zum Thema bei DerWesten etc. auf.

Natürlich ist das Zitat hart. Ich glaube, aber, dass er Recht behalten könnte. Wenn eine Europawahl in Marxloh gerade mal eine Wahlbeteiligung von 18% hat, dann weiß man, was man da erwarten kann von den bevölkerungsreichsten und tendenziell roten Stadtteilen.

Außerdem wird ein solcher Entscheid auch nur mit einer handvoll Wahllokalen für das ganze Stadtgebiet durchgezogen werden. Nicht unwahrscheinlich an einem möglichst unangenehmen Termin.

Würde mich nicht wundern, wenn bei der Abstimmung weniger Stimmen zusammen kommen als jetzt. Ohne massive Plakatierung wird das nichts geben, da sind dann SPD und Linke gefragt. CDU und Grüne werden sich kaum beteiligen und wer sonst hat das Geld und das Fußvolk zum Plakatieren?
 
Ist bei einem Bürgerentscheid überhaupt das Plakatieren erlaubt?
Bei einer eventuellen Wahl anschließend, klar, aber für den Entscheid? Ich glaub' nicht!
 
Stadt Duisburg stellt Unterschriftenlisten zur Sauerland-Abwahl in Frage

Duisburg, 21.09.2011, Alfons Winterseel



Die Bürgerinitiative geht auf Nummer sicher und will 10.000 Unterschriften mehr sammeln als nötig.



Duisburg. Gefährdet ein fehlendes Formular-Feld das Abwahlverfahren gegen OB Sauerland? Die Stadt will die Anerkennung der Unterschriftenlisten davon abhängig machen, ob die Hausnummer vermerkt ist. Deshalb sammelt die Initiative 10.000 Unterschriften mehr.


Führt ein fehlender Hinweis des Wahlamtes dazu, dass möglicherweise Unterschriften zur Einleitung des Abwahlverfahrens gegen OB Adolf Sauerland nicht anerkannt werden, wenn die Hausnummer in der Anschrift der Bürger fehlt?
:eek::eek::eek:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...-zur-Sauerland-Abwahl-in-Frage-id5086725.html
 
Unfassbar, wie da jetzt versucht wird, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Als ob der Wille des Bürgers davon abhängt, dass da ne Hausnummer bzw das entsprechende Feld fehlt.
JEDER Bürger Duisburgs, der sich dort eingetragen hat und seine Unterschrift geleistet hat, ist zu zählen, ganz einfach.
Wieder einmal Wasser auf die Mühlen der Menschen, die ihr Vertrauen in diese Politker verloren haben.
Ganz großer Sport!
 
Irgendwie scheint es keinen zu interessieren was der Kerl macht.
Sehe ich auch so.

Die Geschichte scheint zu sensibel zu sein. Welcher Politiker oder sonst wer will hier das Wort erheben? Im Endeffekt stecken alle in dieser Geschichte mit drin.
Die ehemalige schwarz-gelbe Landesregierung, die rot-grüne Landesregierung, der Duisburger Rat und dann noch frühere Funktionäre wie Pleitgen. Alle wollten die Loveparade und haben mehr oder weniger die Durchführung der Loveparade gefördert oder geduldet, Druck ausgeübt oder die Reißlinie nicht gezogen.

Und dennoch sehe ich im Duisburger Rathaus die größte (moralische als auch rechtliche) Verantwortung für die Tragödie. Hier liefen alle Planungen zusammen, hier kannte man die örtlichen Gegebenheiten, letztendlich muss hier die Entscheidung fallen:

Können wir den Loveparade-Besuchern eine gefahrlose Veranstaltung garantieren?


Jetzt bleibt es den Duisburger Bürgern überlassen, Ihrem Gerechtigkeitsempfinden genüge zu tun. Es wird keine Unterstützung irgendeiner politischen Partei geben. Wir können nur am Wahltag das entscheidende Kreuzchen machen.
 
:brüller:

Das soll doch nur eine vorübergehende Besetzung der Stelle sein, danach muss sie offiziell ausgeschrieben werden, ob sich der Mann dann halten kann, wage ich zu bezweifeln! :zustimm:

Der eigentliche Skandal ist doch, dass man einen so hoch qualifizierten Menschen jahrelang sinnfrei hat einen OB chauffieren lassen, der scheinbar selbst nicht in der Lage ist, ein Auto zu lenken. Geschweige denn eine Stadt.:rolleyes:
 
Pro oder Contra ;)

Mal schauen was die dann alles wieder streichen weil Personen verstorben sind, weggezogen oder die Nummer der Straße fehlt oder nicht alles leserlich ist :rolleyes:
 
Zunächst einmal meinen tiefsten Respekt für das Engagement der Bürgerinitiative, welche es geschafft hat, ohne sich aufzudrängen einen derart große Anzahl an Unterschriften zu sammeln. Ich hoffe darüber hinaus, dass hier der demokratische Wille der Bürger den formalen Vorschriften gegenüber höher bewertet werden mag, und dass es am Schluss reichen wird, um einen Wahlgang zu erzwingen.

Auch wenn dieses Verfahren, gestützt durch die meiner Ansicht nach recht einseitige Berichterstattung der Hombach'schane / Brost'schen Journalie, bei mr teilweise den Anschein er gezielten politischen Hetz-Jagd des ihm entgegenstehenden politischen Lagers erweckt hat. Hierzu hat nicht zuletzt die Erschaffung eines Gestzes zum Abwahlverfahren eines Oberbürgermeisters beigetragen. Auch wenn ich diesen basisdemokratischen Volksentscheid begrüße - zumal sich hier der wirkliche "Bürgerwille in Bezug auf Sauerland" zeigen wird - befurchte ich jedoch, dass sich diese Gestzgebung als "Lex-Sauerland" herausstellen wird, und alsbald unter der Gegründung zu hoher Kosten und zu hohen Aufwands wieder abgeschafft werden wird, um dann die eigene Klientel wieder vor einem derartigen Verfahren zu schützen und die eigenen Pfründe zu sichern. Dies sind meine Befurchtungen und Hoffnungen in diesem Zusammenhang.
 
Das wird 100% so ablaufen. So ist die Politik ... Da steht niemand für etwas wirklich gerade ... Erst hat der eigene Salär sichergestellt zu sein ...

Was erwartet er sich davon? Man kann es auch provozieren. Wenn man nicht auf die Leute hört und händeringend irgendeine Möglichkeit sucht den Willen der eigenen Bürger zu überhören, dann darf man sich nicht darüber wundern, wenn irgendwann mal einem Bürger mehr als nur ein paar Tomaten mitbringt.

Den Pimpf nimmt doch niemand ernst. Wenn er auch nur ein wenig was im Kopf hat, dann tritt er noch heute einfach zurück.
 
Seinen Ausreden ( bei der Ermittlung nur behilflich sein zu können wenn er noch im Amt ist etc.) hat er ja selber den Boden entzogen,
indem er angefangen mit dem selbst in Auftrag gegebenen Gutachten ,die eigene Demontage einläutete.
Das nun wegen fehlenden Hausnr. gemotzt wurde zeigt nur zu gut, wie sehr er sich mit allen Schikanen über Wasser halten will.

Auch wenn er jetzt von sich aus abdankt, es wird nichts ändern, sein Ruf ist hin und zwar völlig...
 
So wie ich das verstanden habe, wird das Ergebnis dem Rat in der nächsten Sitzung vorgelegt, welche im Dezember ist.
Von da an hat man 3 Monate Zeit einen passenden Termin zu finden.
Sprich bis spätestens Ende März muss die Abwahl über die Bühne gegangen sein!
 
Wenn man nicht auf die Leute hört und händeringend irgendeine Möglichkeit sucht den Willen der eigenen Bürger zu überhören, dann darf man sich nicht darüber wundern, wenn irgendwann mal einem Bürger mehr als nur ein paar Tomaten mitbringt.
Na ich wäre da sehr vorsichtig. Sehr schnell wurde in der Presse das "Sauerland Raus" als Bürgerwillen festgelegt. Ob das wirklich so ist, wird man aber erst bei der Wahl sehen. Auch wenn man selber als Bürger eine Meinung hat, muß das nicht auch die Meinung der anderen Bürger sein. Und auch hier gilt: Der lauteste hat nicht immer Recht oder die Mehrheit. ;)
 
Wenn das nicht die Mehrheit ist, dann esse ich kleveresque einen Zylinder :)

Es steht zwar nicht fest, dass die Mehrheit keine Bock auf so ne Wurst hat, aber das ist doch wahrscheinlicher als das Gegenteil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele für ihn sind.

Aber wir werden es erleben. Hoffentlich beteiligen sich dann auch genügend Personen.
 
Es steht zwar nicht fest, dass die Mehrheit keine Bock auf so ne Wurst hat, aber das ist doch wahrscheinlicher als das Gegenteil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele für ihn sind.

Wenn es zum Bürgerentscheid kommt, wovon ich mal ausgehe, dann werden ja nicht nur diejenigen für die Ausserdienststellung des OB stimmen, die ihn wegen der Loverparade verantwortlich machen wollen, sondern auch all die Duisburger, die der CDU nicht nahe stehen. Somit darf sich der politische Gegner schon mal kräftig über Abwahl Sauerlands freuen.
 
Der Kerl schadet sich selbst, seiner Stadt, seiner Partei und der Politik im Allgemeinen.

Mal an die Insider: Wenn er durch ein Abwahlverfahren abgesetzt wird, behält er dann seine Pensionsansprüche?
 
Wenn es zum Bürgerentscheid kommt, wovon ich mal ausgehe, dann werden ja nicht nur diejenigen für die Ausserdienststellung des OB stimmen, die ihn wegen der Loverparade verantwortlich machen wollen, sondern auch all die Duisburger, die der CDU nicht nahe stehen. Somit darf sich der politische Gegner schon mal kräftig über Abwahl Sauerlands freuen.

Ja, das is ein gefundenes Fressen für die Opposition.

Ich persönlich würde ihn nicht nur wegen der Katastrophe abwählen, sondern fast noch mehr wegen seines Verhaltens danach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben