Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... was ich mich bei dem ganzen "Gejammer" jetzt frage, ist, wer hat den damit gerechnet, daß die Leute um Sauerland sich einfach ergeben und abdanken nur weil 70.000 Stimmen vorliegen?

Sauerland hat oft betont, daß er sich im Recht sieht und das er im Amt bleiben will. Das beinhaltet, denke ich mir mal, daß man alle Mittel ausschöpft um das zu erreichen. Und da das Gesetz besagt, daß das Ganze in 3 Monaten über die Runden gehen muss, steht es doch völlig frei, daß auf Karneval zu machen oder drei Wochen nach den Ferien.

Das Zeil des Bündnisses war es, das Abwahlverfahren zu erreichen. Das ist nun gelungen. Hätte man gewollt, daß die Wahl im Sommer oder Frühjahr durchgeführt werden soll, hätte man die Aktion später starten müssen ...

Ich kann bei der ganzen Aufregung nicht erkennen, was jetzt falsch laufen soll... man muss dem Gegner doch zugestehen, daß er sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben versucht zu "wehren"...

Und da es doch, wie ich das so heraushöre, die Mehrheit ist, die ihn aus dem Amt heben will, spielt es doch keine Rolle wann sondern nur das es überhaupt stattfindet. Oder zweifelt das Bündnis daran, daß sie die notwendigen 90.000 Stimmen für die Abwahl zusammen bekommen wird?
 
Die werden auf jeden Fall Zweifel haben, denn auf dem Wochenmarkt beim EInkauf mal eben auf Nachfrage ne Unterschrift zu setzen, oder aktiv zu einer Wahl zu gehen, und dann noch das endsprechende Kreuz zu machen, sind völlig unterschiedliche Dinge.
 
[...] Ich kann bei der ganzen Aufregung nicht erkennen, was jetzt falsch laufen soll... man muss dem Gegner doch zugestehen, daß er sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben versucht zu "wehren"...[...]

Schon richtig, dass in einer Demokratie auch einem Gegner Rechte eingeräumt werden müssen. Nur sollten die CDU bzw. Herr Sauerland sehen, dass sie einen weiteren Image-Schaden für die Stadt Duisburg durch dieses erneute Geschachere anrichten. Langsam wird es zur unsäglichen Geschichte ...
 
Nur sollten die CDU bzw. Herr Sauerland sehen, dass sie einen weiteren Image-Schaden für die Stadt Duisburg durch dieses erneute Geschachere anrichten. Langsam wird es zur unsäglichen Geschichte ...


Allen ehrlichen Motiven der Sauerlandgegner zu ehr, aber an dem reinen Imageschaden dieser unendlichen Geschichte, tragen die nicht nur unerheblich bei. Wegen der LP stünde Sauerland, und somit Duisburg, schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Rampenlicht, wenn die politischen Gegner Sauerlands das nicht immer wieder und wieder mit Unterschriftenaktionen hervorholen würden.
 
Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht errinnern, in der überregionalen Medien viel darüber gesehen zu haben...

Von daher würde ich sagen, dass der Imageschaden sich kaum vergrößert hat, wenn überhaupt.
 
Wegen der LP stünde Sauerland, und somit Duisburg, schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Rampenlicht, wenn die politischen Gegner Sauerlands das nicht immer wieder und wieder mit Unterschriftenaktionen hervorholen würden.
Die Stadt Duisburg wird auf Ewig mit dieser Katastrophe in Verbindung gebracht werden. So wie Heysel oder Lockerbie.
Jetzt der Abwahlinitiative die "Schuld" in die Schuhe zu schieben, dass die ganze Geschichte nicht vergessen werden kann, ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit!
 
Wegen der LP stünde Sauerland, und somit Duisburg, schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Rampenlicht, wenn die politischen Gegner Sauerlands das nicht immer wieder und wieder mit Unterschriftenaktionen hervorholen würden.

Das öffentliche (Rampen-)Licht und damit das Image der Stadt Duisburg verbessert sich nicht dadurch, ein bewegendes und für die Betroffenen, aber auch für die Stadt traumatisches Ereignis tunlichst unter den Teppich zu kehren, sondern es sauber, klar und mit tiefer moralischer Verantwortung aufzuarbeiten. Daran müssen die Sauerlandgegner unseren noch amtierenden OB leider bis heute erinnern.
 
Jetzt der Abwahlinitiative die "Schuld" in die Schuhe zu schieben, dass die ganze Geschichte nicht vergessen werden kann, ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit!


Mal halblang! Ich habe hier niemanden was "in die Schuhe geschoben", sondern nur festgestellt, dass die politischen Gegner nicht unerheblich daran beteiligt sind, dass das Thema am kochen bleibt und somit erneut ein Imageverlust (wie Kniggel in meinem zitierten Beitrag schrieb) für die Stadt Duisburg entsteht.
 
... sondern nur festgestellt, dass die politischen Gegner nicht unerheblich daran beteiligt sind, dass das Thema am kochen bleibt und somit erneut ein Imageverlust ... für die Stadt Duisburg entsteht.

Naja, hätte Sauerland das gemacht, was man als Oberhaupt einer Stadt in so einer Situation macht, nämlich die moralische Verantwortung übernommen und zurückgetreten, wäre es nie soweit gekommen, das es eine Abwahlinitiative gibt...
Immer, wenn es noch eine Reportage oder ähnliches über die LP gibt, wird immer auch über Sauerland berichtet, das er noch nicht zurückgetreten ist und auch sonst eine, sagen wir es vorsichtig, unglückliche Figur abgibt...
Wenn Sauerland nur ein wenig Fingerspitzen gefühl hätte, würde er spätestens jetzt zurücktreten, wohlgemerkt,über ein Jahr zu spät...
 
Mal halblang! Ich habe hier niemanden was "in die Schuhe geschoben", sondern nur festgestellt, dass die politischen Gegner nicht unerheblich daran beteiligt sind, dass das Thema am kochen bleibt und somit erneut ein Imageverlust (wie Kniggel in meinem zitierten Beitrag schrieb) für die Stadt Duisburg entsteht.

Sehe ich genau anders herum. Das die Bürger aktiv werden und sich engagieren ist imagefördernd.
 
Ich habe hier niemanden was "in die Schuhe geschoben", sondern nur festgestellt, dass die politischen Gegner nicht unerheblich daran beteiligt sind, dass das Thema am kochen bleibt und somit erneut ein Imageverlust (wie Kniggel in meinem zitierten Beitrag schrieb) für die Stadt Duisburg entsteht.
Doch! Du versuchst der Bürgerinitiative eine (Mit-)Schuld in die Schuhe schieben (umgangssprachlich für: "jemanden für etwas Verantwortlich machen") dafür, dass das Thema in den Medien bleibt.

Davon ab:
Der Imageschaden entsteht aber nicht durch das "am kochen bleiben" durch die BI, sondern durch das Geschacher Sauerlands/der CDU!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allen ehrlichen Motiven der Sauerlandgegner zu ehr, aber an dem reinen Imageschaden dieser unendlichen Geschichte, tragen die nicht nur unerheblich bei. Wegen der LP stünde Sauerland, und somit Duisburg, schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Rampenlicht, wenn die politischen Gegner Sauerlands das nicht immer wieder und wieder mit Unterschriftenaktionen hervorholen würden.

Sorry für das Fullquote.

Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Das man den Sauerland immer noch "bearbeiten" muss ist einfach eine Schande für die ganze Stadt und noch mehr für die Hinterbliebenen der vielen Opfer.
Den kompletten Imageverlust hat er sich ganz alleine zuzuschreiben. Hätte er wie jeder andere vernünftige Mensch die Konsequenzen gezogen und wäre zeitnah zurückgetreten, dann wäre das alles nicht notwendig.
Um so bewundernswerter find ich es, dass die Initiative für den Neuanfang da immer noch so schön am Ball ist und nicht vergessen lässt was passiert ist und wer dafür zumindest moralisch verantwortlich ist.
 
Natürlich nutzt man dort jetzt jede Möglichkeit, die sich noch bietet. Aber im Endeffekt geht der Schuss doch nur nach hinten los, jeder der im Thema ist sieht das doch als genau das, was es ist. Nämlich ein Versuch, die Wahlbeteiligung zu minimieren. Das passt einfach zu den ganzen Vorgängen und gerade wenn man etwas mehr an Hintergrundinfos hat, findet man Sauerland und sein Verhalten einfach erbärmlich. Ach ja, ggfs. will man das Verfahren auch nur über die Bühne bringen, weil der Staatsanwalt sicher bzgl. Korruption, Parteispenden usw. noch auf der Matte stehen wird.

Sent from my A100 using Tapatalk
 
Sorry für das Fullquote.

Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Das man den Sauerland immer noch "bearbeiten" muss ist einfach eine Schande für die ganze Stadt und noch mehr für die Hinterbliebenen der vielen Opfer.


Da ist aber "nur" deine Sicht der Dinge. Natürlich auch die von vielen tausend anderen, schliesslich haben ja sehr viele Bürger auf der Liste unterschrieben. Aber es ist nicht die Sicht aller Menschen in Duisburg. Es gibt ebenso tausende von Duisburgern, die mit der Arbeit Sauerlands zufrieden sind und sich wegen der LP nicht so stark über ihn empören. Und ich denke das Votum wird auch nicht mit "überwältigender" Mehrheit ausfallen. Ein demokratischer Prozess eben.
 
.. Und ich denke das Votum wird auch nicht mit "überwältigender" Mehrheit ausfallen. Ein demokratischer Prozess eben.

Dafür sorgt die CDU ja gerade. Mit allen Mittel wird versucht so wenig wie möglich Leute zur Abstimmung kommen zu lassen. Schön im Winter wenn es Schnee geben kann. Am besten noch in den Ferien oder noch besser direkt zu Weihnachten. So ein Verhalten kotzt mich an.

Das es andere Parteien ähnlich machen würden ist mir im Moment egal. Aktuell benimmt sich die CDU wie der letzte Haufen A.Löcher.

Und ich für meine Begriffe kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass es Leute gibt, die mit so einem Verhalten auch noch einverstanden sind. Da haben viel zu viele Leute ihr Leben lassen müssen und was macht der Sauerland? Der verarscht noch die Angehörigen, spielt Theater und gibt die feige Sau.
Zum Schaden der Hinterbliebenen werden da so politische Possen gefeiert, das geht auf keine Kuhhaut.
Klar mag die zuvor geleistete Arbeit für manche gut gewesen sein, aber wie man jetzt noch hinter so einem Spaguffenkönig stehen kann entzieht sich wirklich meiner Kenntnis.

Normalweise müsste man den teeren und federn und an den Lebensretter ketten. Der soll mir ja nicht über den Weg laufen. Und falls er es doch sollte, darf er sich glücklich schätzen, dass ich nicht den ganzen Tag mit Tomaten und Eiern durch die Gegend spaziere.
Ach ich bin schon wieder auf 180....
 
Abwahlverfahren

Stadt Duisburg schlägt 12. Februar als Termin für Bürgerentscheid vor
16.11.2011 | 17:13 Uhr
6bea8a8084f6438e8facd236028ab1f0

Von den knapp 80.000 Unterschriften, die die Abwahl.Initiative „Neuanfang für Duisburg“ am 17. Oktober übergeben hatte, sind exakt 67.329 gültig. Nicht gezählt wurden 12.586 Unterschriften - bei knapp 5000 fehlte die Hausnummer. So das Ergebnis, das in der Vorlage zur Sondersitzung des Rates steht. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

Duisburg. Noch ein neuer Vorschlag für den Abwahltermin: Die Stadtverwaltung will die Duisburger am 12. Februar darüber abstimmen lassen, ob OB Sauerland im Amt bleibt oder nicht. In der Vorlage zur Sondersitzung des Rates wird jetzt auch erstmals das Ergebnis der Unterschriften-Prüfung genannt: 67.329 waren gültig.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...rmin-fuer-buergerentscheid-vor-id6080526.html


An dem Tag spielt der MSV in Rostock :eek:
 
Dafür sorgt die CDU ja gerade. Mit allen Mittel wird versucht so wenig wie möglich Leute zur Abstimmung kommen zu lassen. Schön im Winter wenn es Schnee geben kann. Am besten noch in den Ferien oder noch besser direkt zu Weihnachten. So ein Verhalten kotzt mich an.


Hey, bleib doch mal bitte fair! ;) Den Zeitpunkt der Unterschriftenaktion hat nicht die CDU oder Sauerland gewählt, sondern die Gegner! Und für die kommende Wahlaktion müssen nach dem Verwaltungsrecht Fristen eingehalten werden....

Aber ich seh es schon.... Wenn es an dem Tag regnen sollte, dann war es auch die Schuld der CDU. Und alles nur aus reinem Machtkalkül von langer Hand geplant.
 
Aber auf die Auszählung hat die Initiative keinen Einfluss, auf die Ratssondersitzung auch nicht, die gaaanz zufällig so fällt, dass die Frist Karnevalssonntag endet. Mag sein, dass das Zufall ist, aber so einen wichtigen Termin wählt man nicht nach Lust und Laune.

Sent from my A100 using Tapatalk
 
So langsam wirds mal wieder echt lächerlich!!!

Die Gegner haben ihre Unterschriftenaktion abgegeben und die Unterschriften wurden sehr zeitnah ausgezählt. Beschwert euch doch bei der tollen roten Landesregierung, dass das Votum nun binnen 3 Monaten erfolgen muss. Wischt euch den Schaum vom Mund und beruhigt euch wieder. Dieses völlig sinnfreie rumgebashe bringt doch rein gar nichts, ausser unverständnis. Die Wahl findet statt, der Termin erfolgt innerhalb der festgeschriebenen Fristen und das Volk kann entscheiden. So what???!!!
 
Die Duisburger CDU hat ja in den letzten Jahren nicht unbedingt durch faire Wahlen von sich reden gemacht. Zu schade, dass der Herr Mahlberg nicht mal eben 100.000 Niederrheiner nach Duisburg ummelden kann. :D Die Nummer war doch sonst der Running-Gag innerhalb der DU-CDU.
 
Jetzt ist der Termin im Januar nicht recht, weil dort Schnee und Eis liegen könnte.
Vielleicht ist im März dann Sturm und Hagel...

Ich finde das so schnell wie möglich diese Wahl erfolgen sollte.
Ich hab langsam die Sch.. voll. Entweder er wird abgewählt oder nich.

Dieses Hin und Her nervt!

Die Stadt braucht endlich eine Entscheidung, besser heute als morgen.
 

Kapierst du das nicht, dass die den Termin möglichst so legen wollen, dass wenig Leute zur Wahl gehen? Das ist doch offensichtlich. Und das haben nicht die Leute der Unterschriftenaktion so gewählt, sondern die Stadt Duisburg, oder nicht?
Und Bashing haben sich die schwarzen Kollegen durch mangelnden Anstand mehr als verdient.
 
Interessant ist es immer wieder zu hören/lesen wie aus dem Lager derjenigen, die dem unsäglichen OB immer noch die Stange halten, versucht wird, die Dinge rund um die LP zu verklären: Man möchte nicht mehr eine URSACHE (nämlich Sauerlands "Un-Verantwortung") des Imageschadens der Stadt diskutieren. Sondern nun viel lieber deren FOLGEN (Empörung, medialer Hype, Abwahlaktion etc.) skandalisieren. :rolleyes:
 
Kapierst du das nicht, dass die den Termin möglichst so legen wollen, dass wenig Leute zur Wahl gehen?


So wie ich es verstanden habe, geht nun das Ergebnis der Unterschriftenaktion als Beschlussvorlage in den Stadtrat. Dort wird dann beschlossen werden, dass ein Bürgerentscheid zu erfolgen hat. Dieser muss dann binnen 3 Monaten nach Beschluss durchgeführt werden. Und da gibt es nur die Monate Dez, Jan und Feb. Der Dezember fällt wegen Weihnachten und Neujahr und der zu organisierenden Wahl wohl aus. Wo ist nun der Unterschied, ob es im Januar oder im Februar ist???? Ich sehe ihn nicht! Aber egal was die Stadtherren /-verwaltung nun anstellen, es wird immer wieder drauf gehauen. Für mich bloss polemische Stimmungsmache...
 
Na bald biste Sauerland ja los. Und dann, bei den nächsten Kommunalwahlen, die CDU bestimmt auch. Dann brechen wieder die total glorreichen roten Jahre an (hatte man ja jahrzehntelang in Duisburg - mit tollem durchschlagenden Erfolg) und alles wird besser! Glückwunsch vorab schon einmal!
 
Du kannst doch so ein beschämendes und asoziales Verhalten nicht wirklich gut finden, oder?

Erkläre mir mal bitte was an Adolf Sauerland so toll ist. Von mir aus kann er ja vorher ne solide Politik gemacht haben, was aber spätestens mit der LP vorbei war. Er hat die Angehörigen so dermaßen ekelig verprellt... Bäh.
Was an seinem Verhalten findest du denn so gut, dass du ihn auch noch verteidigst, das hätte ich wirklich gerne gewusst.
 
Ich glaube wir haben eine ganze Zeit lang aneinander vorbei geschrieben.

Vor meinem ersten Posting war meines Wissens nach, die Abwahl für März geplant.
Die CDU Fraktion wollte den Termin auf Januar vorziehen, was mit Verlaub, zum Himmel stinken würde. Der Duisburger Klüngel lässt grüßen…..

In diesem Artikel der WAZ liest sich das ein wenig anders.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/stadt-duisburg-schlaegt-12-februar-als-termin-fuer-buergerentscheid-vor-id6080526.html

So gesehen, hat Ein_Fan natürlich recht, wenn er sagt, dass es innerhalb der 3 Monatsfrist egal ist, ob der Termin Januar oder Februar ist.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass a) UnsAdolf weg muss und b)
Die Stadtverwaltung durch ständiges betonen und beharren auf irgendwelchen abstrusen Vorschriften (Hausnummern) die Gelegenheit verpasst hat, sich mit den Bürgern, die Sie repräsentieren soll, zu identifizieren.
 
Für alles was der vorher gleistet hat will ihm auch keiner was aber alles was ab 24.07.2011 passiert ist würde ich dem gerne...
Die Sache kurz nach der Tragödie, der Kindergeburtstag mit der Unterschriftenaktion und jetzt mit den Termin ist einfach...dafür gibt es kein Wort
 
........ Und dann, bei den nächsten Kommunalwahlen, die CDU bestimmt auch. Dann brechen wieder die total glorreichen roten Jahre an (hatte man ja jahrzehntelang in Duisburg - mit tollem durchschlagenden Erfolg) und alles wird besser! Glückwunsch vorab schon einmal!

Hier geht es nicht um Rot - Schwarz - Grün oder Lilagesprenkelt, sondern einzig allein um die Person "Sauerland".
Und die ist für Duisburg seit über einem Jahr untragbar geworden :zustimm:
 
Na dann liess dir mal Enigmas Beiträge dazu an. Wahlkampf pur! ;)



Ergänzung:

Nicht das hier jetzt der Eindruck entsteht, dass ich Sauerlands Verhalten gut finde oder es gut heisse! Ich finde seine "Beratungsresistenz" ebenfalls recht schwach.

Viele Beiträge lesen sich aber wirklich so, als ob im Zuge dessen nun gleich zum Rundumschlag gegen die CDU ausgeholt wird. Die Zeiten des roten Filzes in Duisburg will doch keiner mehr wirklich zurück oder? Nach Jahrzehnten der SPD und des damit verbundenen Stillstands und der Stagnation, hatte man in den letzten Jahren echt wieder das Gefühl, dass was geht und sich was positives tut.

Und in diesem Zuge finde ich es echt schade, dass sich nun allen voran die Gewerkschaften, als verlängerter Arm der Sozen, an diesem Prozess beteiligen und ihn für ihre Machtspielchen missbrauchen. Das nervt, fällt aber kaum weiter auf, da ja das (ich nenns jetzt mal) Sauerlandbashing inzwischen zum guten Ton gehört....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann liess dir mal Enigmas Beiträge dazu an. Wahlkampf pur! ;)



Ergänzung:

Nicht das hier jetzt der Eindruck entsteht, dass ich Sauerlands Verhalten gut finde oder es gut heisse! Ich finde seine "Beratungsresistenz" ebenfalls recht schwach.

Viele Beiträge lesen sich aber wirklich so, als ob im Zuge dessen nun gleich zum Rundumschlag gegen die CDU ausgeholt wird. Die Zeiten des roten Filzes in Duisburg will doch keiner mehr wirklich zurück oder? .

Wir sollten nicht wirklich abdriften, aber wo die Roten 40 Jahre gebraucht hat, um das System zu verfilzen hat das schwarz-grüne Filzkommando gerade mal 5 Jahre gebraucht. Und um das klar zu stellen. Den arroganten, unmoralischen Jürgen. C. Brandt braucht auch kein Mensch.
Mir wäre ein überparteilicher Kandidat am liebsten.

Und zum Thema. Mit Mitte Februar könnte ich fast leben. Man hätte nach den Weihnachtsferien immerhin fünf Wochen Zeit die Abwahlkampagne ins Laufen und zum Höhepunkt zu bringen. Allerdings wäre ein Märztermin noch besser, weil die Wahrscheinlichkeit, gutes Wetter bei der Wahl selbst und bei Wahlveranstaltungen zu haben, größer ist. Der Januar ist halt statistisch der kälteste Monat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In diesen Tagen kann einen nichts mehr verwundern. Eine weitere Duisburger Posse in diesen Tagen...

Eigentlich hatte die Stadt Duisburg den Sauerland-Gegnern wegen der angeblich ungültigen Stimmen zum Abwahlverfahren gegen den OB Akteneinsicht versprochen. Doch als vier Vertreter der Bürgerinitiative „Neuanfang für Duisburg“ zum vereinbarten Termin erschienen, mussten sie unverrichteter Dinge wieder gehen.
der gesamte Artikel

Es sei angemerkt, dass einem der vier Initiativenvertreter Einsicht gewehrt worden wäre, dieser es jedoch abgelehnt hat, da den anderen Dreien die Einsicht nicht gestattet wurde. Es lohnt sich den Artikel zu lesen, er scheint recht detailgetreu zu berichten.
 
Hmm, wenn nur die drei Sprecher vertretungsberechtigt sind, dann kann es ja durchaus sein, dass dann die Einsicht aus formalen Gründen nicht möglich ist, aber ein Geschmäckle bleibt irgendwie.
Was ist eigentlich daran so schlimm wenn man wissen möchte, warum so viele Stimmen als nicht gültig betrachten wurden?

Da tun sich die Herrschaften mal wieder keinen Gefallen mit ihrem Verhalten.
 
Hmm, wenn nur die drei Sprecher vertretungsberechtigt sind, dann kann es ja durchaus sein, dass dann die Einsicht aus formalen Gründen nicht möglich ist, aber ein Geschmäckle bleibt irgendwie.
Was ist eigentlich daran so schlimm wenn man wissen möchte, warum so viele Stimmen als nicht gültig betrachten wurden?

Da tun sich die Herrschaften mal wieder keinen Gefallen mit ihrem Verhalten.

Sehe ich genauso. Erneut hat die Stadtverwaltung eine Chance verspielt durch ein bisschen mehr Transparenz für mehr Bürgernähe zu sorgen.
Lieber sitzen diese Leuet weiter in Ihren Elfenbeintürmen, und machen sich
die Welt widedewie sie mir gefällt.....ich könnt :heul::base::haue::kotz:
 
Geschmäckle? Nein!!!

Da ich ja auch in der Verwaltung tätig bin, muss ich mal ne Lanze für das Verhalten des zuständigen AL brechen. Nehmen wir mal an er hätte ALLEN Einsicht gewährt dann muss er auch damit rechnen aus datenschutzrechtlichen Gründen belangt zu werden. Meiner Meinung nach hat das nichts mit Druck von oben zu tun.
Nur gerade bei so einem Vorgang (Öffentlichkeit in Masse) würde ich es persönlich auch vermeiden Formfehler zu machen!!! Denn die werden der Verwaltung dann auch wieder angekreidet!!!

Das ist vielleicht weit hergeholt...Aber ich kann auch nicht mit drei bis acht "Verfahrensfremden", und das sind die zusätzlichen Personen, meine Stasiakte durchlesen und bewerten lassen.
 
Geschmäckle? Nein!!!

Da ich ja auch in der Verwaltung tätig bin, muss ich mal ne Lanze für das Verhalten des zuständigen AL brechen. Nehmen wir mal an er hätte ALLEN Einsicht gewährt dann muss er auch damit rechnen aus datenschutzrechtlichen Gründen belangt zu werden. Meiner Meinung nach hat das nichts mit Druck von oben zu tun.
Welche Vorschrift besagt, dass nur die 3 Antragsteller Einsicht nehmen dürfen? Warum ist es nicht zulässig, sich durch eine bevollmächtigte Person vertreten zu lassen?

Mal abseits der Bürokratie:
Warum wird der Termin 15 bis 18 Uhr erst am gleichen Tag per Email bekannt gegeben? Wenn man der Initiative entgegen kommen möchte, hätte man direkt einen Alternativtermin benennen können.

Zum Thema Datenschutz:
Jeder der 80.000 Bürger hat seine Daten quasi der Initiative überlassen. Selbstverständlich mit dem Vertrauen auf einen sorgsamen Umgang. Diese Daten sind jedoch in der Initiative durch x Hände gegangen, da die Prüfung und Überprüfung viele ehrenamtliche Helfer benötigt (Vermutung meinerseits, ich war nicht dabei...) Wenn die 3 Initiativenvertreter nun bestimmten Leuten Ihres Vertrauens eine Vollmacht ausstellen, müsste es auch den bürokratischen Regeln genügen. Aber zumindest sollte jedem klar sein, dass da keine Daten geklaut werden.
 
Ich möchte auch mal kurz etwas anmerken.

Sauerland hat bestimmt viel verbockt und ich kann die Wut auf ihn auch verstehen. Wenn ich wahlberechtigt wäre würde ich ihn auch abwählen, keine Frage.

Was hier aber seit der Loveparade abgeht gefällt mir persönlich nicht.

Der Mann wird von den Medien quasi hingerichtet und alle machen mit.

Was wäre wenn er es dem Rafati nachmacht?

Alle wären wieder einmal tief betroffen und keiner hätte es gewollt.

Man kann es nennen wie man will, ich nenne es Doppelmoral.

Sorry für OT...
 
Der Mann wird von den Medien quasi hingerichtet und alle machen mit.

Was wäre wenn er es dem Rafati nachmacht?

Keiner seiner Gegner (mich einbezogen) will das er sich die Pulsadern aufschneidet ... !Schwachsinn !
Dieser Herr Sauerland hätte direkt nach der Tragödie die er unbestritten mit zu verantworten hatte zurücktreten und Verantwortung übernehmen sollen.Damit wäre IHM und allen Duisburgern dieses unsägliche Verfahren erspart geblieben!:zustimm:
Aber da klebt einer auf gedeih und verderb an seinem Posten und dann muß er eben da durch ... selber schuld und Ende !:rolleyes::zustimm:
Am 12.02 .2012 hat es sich dann eh erledigt !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Mann wird von den Medien quasi hingerichtet und alle machen mit.

...

Alle wären wieder einmal tief betroffen und keiner hätte es gewollt.

Man kann es nennen wie man will, ich nenne es Doppelmoral.

Sorry für OT...

Nunja es sind 21 Menschen gestorben und der OB benimmt sich so, als ob ihm das völlig egal sei und seine Rente viel wichtiger ist als die Sorge um die Angehörigen.

Klar gehen Hetzkampagnen, Ketchup-Spritzer und vor allem Drohungen gegen die Familie gar nicht klar, aber er hat es verdammt noch mal selbst in der Hand gehabt mit der ganzen Geschichte ordentlich umzugehen. Hat er nicht getan, also muss er mit dem Gegenwind leben.

Keiner möchte, dass er oder seine Familie zu Schaden kommen. Da gehe ich jetzt einfach mal von aus. Aber die Bürger können zumindest ein Mindestmaß an Anstand verlangen. Hat er aber bisher nicht gezeigt.
 
Kann Enigma nur zustimmen, den meisten Duisburger Bürger - die unterschrieben haben - geht es doch nur um den Rücktritt Sauerlands. Da er dies seit 17 Monaten nicht macht, wird diese Abwahl vollzogen.

Aber DocZebra
Der Mann wird von den Medien quasi hingerichtet und alle machen mit.

Was wäre wenn er es dem Rafati nachmacht?
Den Vergleich mit Rafati hättest Du Dir sparen können. Das finde ich völlig daneben und kann das auch nicht akzeptieren. Er bringt sich durch seinen Nicht-Rücktritt in diese Situation. Die meisten seiner Parteikameraden haben ihn offen oder indirekt zum Rücktritt geraten, Sauerland hört auf Vogt und Mahlberg.

Mir geht es in dieser Geschichte rein um die Sache. Ob da Pensionen eine Rolle spielen, ist mir völlig egal. Mir ist wichtig, dass Sauerland für die Fehlplanung bei der Loveparade-Katastrophe die politische Verantwortung übernimmt, aber noch mehr, dass er für die folgenden Aktionen und Reaktionen, sprich das gesamte Krisen-Management, von seinem Amt zurück tritt.

Die ganzen Aktionen sind nur schwerlich vollständig aufzuzählen, ein paar Beispiele:
- Den Toten der Loveparade die Schuld an dem eigenen Tod vorzuwerfen (anstatt erst einmal die Klappe zu halten...)
- diese Pressekonferenz vor der gesamten Welt-Öffentlichkeit
- das 400.000 € - Gutachten
usw.

Morddrohungen und körperliche Angriffe gehen gar nicht, ganz klar, aber Sauerland ist nicht der mitleidsbedürftige Mensch. Er holt zur Gegenkeule aus, quasi "rote-Socken-Kampagne reloaded":

Adolf Sauerland und die CDU haben den (Ab-)Wahlkampf eingeläutet: Vor der CDU-Mittelstandsvereinigung ging der umstrittene OB in die Offensive. Er warnte vor der Rückkehr „zu alten sozialistischen Zeiten“ im Falle seiner Abwahl. Den Medien warf er eine Kampagne und „Scheiß-Journalismus“ vor.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...tackiert-gegner-spd-und-medien-id6101185.html

Darf man da nicht anderer Meinung sein? DocZebra, Dein Selbstmord-Vergleich und Dein "alle" nehme ich Dir echt übel!

Nochmal zur heutigen Ratssitzung:
Wo ist der Neuanfang?", fragt Karlheinz Hagenbuck von der Fraktion der Duisburger Wählergemeinschaften "die SPD". Er werde von den Bürgern oft gefragt: "Wenn der Oberbürgermeister abgewählt wird, was kommt dann?" Der Abwahlinitiative unterstellt er sogar, Briefwahllokale nur zu fordern, weil sie Bürger zum Votum gegen Sauerland überreden und die Abstimmung manipulieren wolle.
derwesten-Artikel
Unglaublich!



PS: Wer möchte, kann hier an alten Artikel nachlesen, was rund um die Loveparade geschehen ist. Es darf nicht vergessen werden.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,710855,00.html
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/loveparade/
 
Er holt zur Gegenkeule aus, quasi "rote-Socken-Kampagne reloaded"

Um vom Kern der Sache abzulenken, gibt es keine Alternative zu diesem Verhalten, denn der Union droht es - eben WEGEN Sauerland - bei der nächsten Kommunalwahl, deutlich unter die 30-%-Marke zu rutschen. Also, Visier öffnen und Schicksalsgemeinschaft spielen. Das war abzusehen.
 
Also mich nervte eher der Artikel: http://www.derwesten.de/staedte/dui...tackiert-gegner-spd-und-medien-id6101185.html

Zitate:

Alle Feinde kommen von Links, selbst die FDP
„Wir werden die kommenden Wochen der Entscheidung zusammen gehen, komme was da wolle. Wir stehen zu Adolf Sauerland“, sagte der CDU-Bürgermeister. Wehren will sich die CDU, den als „Etikettenschwindel“ gegeißelten Neuanfang verhindern. Rot-Rot sei der Gegner, auch die „leider sehr links stehende FDP“

Die liberalen Medien betreiben eine Hetzjagd.
Überhaupt: Einseitige Medien zeichneten ein völlig verzerrtes Bild, setzten Triller-Pfeifer bei seinen öffentlichen Auftritten gezielt in Szene. Unter Bravo-Rufen lässt Sauerland gar das Wort vom „Scheiß-Journalismus“ fallen.

Ohne ihn ist Sozialismus
Nicht um die Person des Oberbürgermeisters, um die Opfer der Loveparade gehe es der Unterschriften-Initiative, sondern um die Rückkehr zu „alten sozialistischen Zeiten“, als „auch der Erste an der Mülltonne ein Parteibuch haben musste“.

Kampfrhetorik.
„Wir werden ab heute kämpfen. Die Zeit des Schweigens ist vorbei“, entlässt Lensdorf die Partei – in den Wahlkampf.


Sicher. Suaerland geht (wohl zu Recht) davon aus, nicht abgewählt zu werden. Wäre schon erstaunlich, wenn man genügend Wähler an die Urne bekäme.

Aber: Das ist nicht nur Wahlkampf. Tauscht du da die Namen, hörst duDumpfnasen wie Palin, Bachmann etc aus den USA reden. Wahlkampf auf unterstem Trampelniveau.
 


Ich fand den eher niedlich ... weil doch sehr hilflos.


"Und lässt ein Foto durch die Reihen gehen, das belegen soll, dass es reine Pressekampagne sei, dass ihn Bundespräsident Wulff im September 2010 beim Fototermin im Landschaftspark beim Mahler-Konzert der „Sinfonie der Tausend“ mit Distanz bestrafte: Nur wegen eines geschlossenen Regenschirmes habe er im Abseits gestanden."

Der Christian wollte doch mit mir spielen, nur der Regenschirm ist Schuld. .

Das ist sowas von arm, da muss man schon fast Mitleid haben ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben