Europa-League

Das war ein Klassenunterschied. Das zwischenzeitliche 0:2 das lächerlichste Zwischenergebnis ever. Leverkusen hätte mindestens 4 Tore machen müssen. Einfach Fußballerisch zur Zeit mit City die beste Mannschaft Europas. Nur an der Chancenverwertung muss gearbeitet werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
iwo gelesen: Nachspielzeitkusen

noch besser: Laterkusen

btw. wird ein spannendes Super-Cup-Spiel LEV-Real .
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute hat mit Bergamo der Nächste die Chance, die "unbesiegbaren" Pillen zu schlucken!:nunja:
Ich denke aber DAS bleibt dem FCK, sprich Funkel, überlassen.;)
Funkel würde ich es 1902 % gönnen, besonders nach "unserem" K.O. in letzter Minute gegen die Bazis damals in Berlin.
 
Europa-League-Finale in diesem Bundesliga-Stadion!
Gibt es das nächste „Finale dahoam“?

Das Finale der Europa League findet 2027 in Frankfurt statt. Das gab die Uefa am Mittwoch-Mittag in Dublin bekannt.

Damit darf Eintracht Frankfurt auf ein Finale im eigenen Stadion hoffen. Durch Platz 6 in der Bundesliga qualifizierten sich die Hessen zumindest für die nächste Saison schon einmal mindestens für die Europa League. 2022 gewann Eintracht sensationell den Europapokal.

Europa League: Endspiel in DIESEM Bundesliga-Stadion! | Sport | BILD.de
 
Klassenunterschied in Dublin, ein Lookman reicht um die Pillen zu versenken.
Aber auch Alonso hat sich total vercoacht, ohne 9er in einem Finale beginnen und Schick und Boniface draußen zu lassen, klarer Fehler.
Jetzt am Samstag noch gegen Funkel verlieren und das alte Vizekusen ist wieder da.
 
Klassenunterschied in Dublin, ein Lookman reicht um die Pillen zu versenken.
Aber auch Alonso hat sich total vercoacht, ohne 9er in einem Finale beginnen und Schick und Boniface draußen zu lassen, klarer Fehler.
Jetzt am Samstag noch gegen Funkel verlieren und das alte Vizekusen ist wieder da.
Kaum verliert man,hat man sich vercoacht!?

Das passt zur Grundhaltung im diesen Forum...

Bergamo heute einfach aggressiver und zweikampfstärker.Die haben Leverkusen keinen Platz für deren Ballbesitzt und Kombinatinspiel gelassen.Wirtz und Xhaka wurden komplett aus den Spiel genommen und Bayer zu Fehler gezwungen!

#Und zum Thema kein MS,selbst mit 2 richtigen MS lief es nicht besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zeitalter der bis zum gehtnichtmehr analysierten Mannschaften und deren Spielweise hat mich heute echt überrascht, wie chancenlos Bayer war.
Selbst Alonso war mit seinem spanisch am Ende, Korrekturen wirkungslos.
Ich habe zwar wenig Sympathien für Leverkusen, aber am Samstag sollte es gegen die Insolvenz-Betrüger hoffentlich reichen.
Und dann spielt Heidenheim (!!) international, unglaublich.
 
Bergamo in allen Belangen einfach besser und somit verdienter Sieger.

Auguri.

War ja klar das es Leverkusen irgendwann erwischt , das es ausgerechnet heute passierte hätte ich auch nicht gedacht .
Hatten vieleicht ein bisschen zuviel gefeiert zuletzt .
Bergamo aber in allen Belangen besser heute , Leverkusen ohne die geringste Chance .

Brauchst eigentlich nur Xhaka und Wirtz ausschalten dann hast du eine gute Chance .

Ist nur nicht immer so ganz einfach .
 
Ich habe zwar wenig Sympathien für Leverkusen, aber am Samstag sollte es gegen die Insolvenz-Betrüger hoffentlich reichen.
Nach der deutlichen Niederlage heute wird die Alonso-Truppe am Samstag vermutlich ordentlich Schaum vorm Mund haben und auf Wiedergutmachung gegen die Betrüger vom Betzenberg aus sein. Und von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass das eine klare Sache zugunsten des Deutschen Meisters wird.
 
Kaum verliert man,hat man sich vercoacht!?
...
#Und zum Thema kein MS,selbst mit 2 richtigen MS lief es nicht besser...

Zu Punkt 1.) Ja hat man fertig aus, ohne MS wie Schick und Boniface zu beginnen für mich ein Fehler!
zu Punkt 2.) als die 2 MS aufm Platz standen war die Sache eh (fast) durch!
Aber egal seit wir damals in Leverkusen unseren ersten Abstieg aus der Buli perfekt gemacht hatten (ich war dabei) gönne ich den Pillen eh nichts.
 
Der Akku von Bayer ist bestenfalls noch auf 80 %. Reichte bei weitem nicht gegen Bergamo. Und es ist fragwürdig, ob das gegen den Trainerfuchs Funkel, der schon oft aus wenig viel gemacht hat, reichen wird.
 
Zu Punkt 1.) Ja hat man fertig aus, ohne MS wie Schick und Boniface zu beginnen für mich ein Fehler!
zu Punkt 2.) als die 2 MS aufm Platz standen war die Sache eh (fast) durch!
Aber egal seit wir damals in Leverkusen unseren ersten Abstieg aus der Buli perfekt gemacht hatten (ich war dabei) gönne ich den Pillen eh nichts.
Na dann...
 
Will nicht wissen was hier los wäre wenn Schommer soder ein anderer Trainer in nem Abstiegsendspiel beide Topstürmer auf der Bank gesetzt hätte
 
Man kann natürlich jetzt auf Alonso einprügeln aufgrund der Aufstellung. Aber hinterher ist man immer schlauer und davor ging es 51 mal gut und sie haben was geschafft was nicht einmal Bayern, Real, Barca und Co geschafft haben.

Erschreckender als die Aufstellung waren die Fehlpässe, gerade in Halbzeit 1. Xhaka hat ja nur Müll zusammen gespielt. So oft den Gegner ohne Not den Ball in der Füßen zu spielen, kenn ich sonst nur vom MSV.
Schade, dass ausgerechnet heute gar nichts geklappt hat.
 
Sehe ich auch so: die heutige (verdiente) Niederlage wird Leverkusen für Samstag noch heißer und gefährlicher machen. Man hat schon 3 Tage später die Chance, diese Enttäuschung etwas vergessen zu machen. Gut so, denn die Insolvenzbetrüger aus der Pfalz sollen gar nichts gewinnen….Funkel hin, Funkel her.

Du hast natürlich Recht… die bösen Insolvenzbetrüger, gegen diesen tollen Verein aus Leverkusen. Echt krass, was die aus ihren wenigen Mitteln machen können… warum waren die eigentlich nie insolvent… Ach ja, geht ja gar nicht, die schreiben die miesen einfach jedes Jahr ab. Voll cool [emoji106][emoji106][emoji106]

Zum Glück gewinnt das scheiss Konstrukt nicht alles……
 
Will nicht wissen was hier los wäre wenn Schommer soder ein anderer Trainer in nem Abstiegsendspiel beide Topstürmer auf der Bank gesetzt hätte
Gar nichts, weil wir keine haben.
btw. wird ein spannendes Super-Cup-Spiel LEV-Real .
Wird es nicht.
Leverkusen heute ohne Chance. Muss man anerkennen.Ich frage mich nur, warum Bergamo in der italienische Liga nur Fünfter geworden ist.
Weil die immer noch Dritter werden können.
Aber egal seit wir damals in Leverkusen unseren ersten Abstieg aus der Buli perfekt gemacht hatten (ich war dabei) gönne ich den Pillen eh nichts.
Das merkt man.


Wahnsinn ist doch, dass nur drei Tage nach dem Ende dieses Enspiels vs. Bergamo, das nächste Endspiel vs. Lautern auch schon wieder beendet ist!
Irgendwann biste mal platt, ausgelaugt und müde - die Einen früher, die Anderen später - und das Irgendwann war halt heute...
 
Leverkusen kam auf die extremen Mannorientierungen und das stetige Anlaufen und Deckungsschattenvergrößern überhaupt nicht klar.

Spielentscheidendes Problem waren die Passabstände. Bei Manndeckungen neigen gute Fussballer instinktiv dazu, sie zu nutzen, um Räume aufzuziehen. Dadurch stehst du aber weiter auseinander. Leverkusen ist es unter Alonso gewohnt 1) zu zirkulieren und 2) immer in den Druck zu spielen (und nicht den freien Mann zu suchen wie bei gewöhnlichen Ballbesitzansätzen). Das wurde auch gestern gegen die Mannorientierungen und bei den größeren Abständen probiert. Die Bälle waren aber länger unterwegs. Der Gegner hatte mehr Zeit zu antizipieren. Umso größer die Abstände desto größer die Streuung. Die Fehlerquote stieg. Die Zirkulationsfrequenz sank. Die Staffelung fürs Gegenpressing wurde schlechter. Das alles kostete Dominanz und Unberechenbarkeit. Bergamo so immer wieder mit Zugriff. Leverkusen konnte die Angriffe weniger gut vorbereiten und ausspielen, spielte viel in der Hektik, was wieder Präzision kostete.

Der absolute Glaube an die eigene Spiel-DNA und die Erfahrungen der Saison sorgten für eine Negativspirale aus die sich nicht mehr rauskamen. Sie konnten und wollten nicht mehr switchen. Bei allen drei Gegentoren schlimme Fehler, die Leverkusen sonst nicht macht. Bergamo aber auch mit einem brutalen Invest. Ließ sich selbst nicht pressen, spielte alles lang, in Zweikämpfen stets am Rande der Legalität, richtig eklig. Verdient gewonnen.
 
Du hast natürlich Recht… die bösen Insolvenzbetrüger, gegen diesen tollen Verein aus Leverkusen. Echt krass, was die aus ihren wenigen Mitteln machen können… warum waren die eigentlich nie insolvent… Ach ja, geht ja gar nicht, die schreiben die miesen einfach jedes Jahr ab. Voll cool
emoji106.png
emoji106.png
emoji106.png


Zum Glück gewinnt das scheiss Konstrukt nicht alles……
Natürlich kann man jetzt wieder die „Plastikklub“ und „Konstrukt“ Debatte rausholen, ach ja….Bayern ist auch Mist….usw. Die Geschichte von Bayer Leverkusen hat aber auch andere Aspekte zu bieten als z.B. RB Leipzig, weil hier immer schon auch der Breitensport und andere Sportarten gefördert wurde.
Aber jeder soll sich sein Hassobjekt selbst auswählen, dass ist auch gut so.
 
Leverkusen kam auf die extremen Mannorientierungen und das stetige Anlaufen und Deckungsschattenvergrößern überhaupt nicht klar.

Spielentscheidendes Problem waren die Passabstände. Bei Manndeckungen neigen gute Fussballer instinktiv dazu, sie zu nutzen, um Räume aufzuziehen. Dadurch stehst du aber weiter auseinander. Leverkusen ist es unter Alonso gewohnt 1) zu zirkulieren und 2) immer in den Druck zu spielen (und nicht den freien Mann zu suchen wie bei gewöhnlichen Ballbesitzansätzen). Das wurde auch gestern gegen die Mannorientierungen und bei den größeren Abständen probiert. Die Bälle waren aber länger unterwegs. Der Gegner hatte mehr Zeit zu antizipieren. Umso größer die Abstände desto größer die Streuung. Die Fehlerquote stieg. Die Zirkulationsfrequenz sank. Die Staffelung fürs Gegenpressing wurde schlechter. Das alles kostete Dominanz und Unberechenbarkeit. Bergamo so immer wieder mit Zugriff. Leverkusen konnte die Angriffe weniger gut vorbereiten und ausspielen, spielte viel in der Hektik, was wieder Präzision kostete.

Der absolute Glaube an die eigene Spiel-DNA und die Erfahrungen der Saison sorgten für eine Negativspirale aus die sich nicht mehr rauskamen. Sie konnten und wollten nicht mehr switchen. Bei allen drei Gegentoren schlimme Fehler, die Leverkusen sonst nicht macht. Bergamo aber auch mit einem brutalen Invest. Ließ sich selbst nicht pressen, spielte alles lang, in Zweikämpfen stets am Rande der Legalität, richtig eklig. Verdient gewonnen.

Ich kann es zwar nicht so schön erklären, aber gebe zu 100% Recht.
Ich hatte schon vorher ein ganz schlechtes Gefühl und 4:1 für Bergamo getippt [emoji23][emoji23]Hätte wetten sollen [emoji23][emoji23]
Es schien die nötige Spannung bei Leverkusen zu fehlen, der richtige Biss und Konzentration. Leider hatte ich nach der Meisterschale die Befürchtung.
Bergamo war genauso, wie ich sie erwartet hatte. Es war ihr Saisonhighlight und genauso sind sie aufgetreten. Diesem hoch aggressiven Pressing gegen den Mann hatte Leverkusen in dem Zustand nichts entgegen zu setzen. Auch in Normalform wäre es schwer geworden. Und das hat auch nichts mit „vercoachen“ zu tun, wenn man sich die Körpersprache der Leverkusener angeschaut hat.
Für mich war es einfach der falsche Gegner nach diesen tollen und spektakulären Wochen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zu Punkt 1.) Ja hat man fertig aus, ohne MS wie Schick und Boniface zu beginnen für mich ein Fehler!

Ich könnte jetzt natürlich mit den vielen Spielen argumentieren, die Leverkusen ohne MS begonnen hat (u. a. auch gegen die Bayern) aber ich glaube nicht, dass sich diese Mühe lohnt. Immerhin wissen wir jetzt, wie wir auf jeden Fall aufsteigen werden, es ist nämlich so einfach. :jokes66:

Glückwunsch an den Bayer für diese Saison, 51 Spiele ohne Niederlage werden wohl einige Zeit die Rekordmarke bleiben. Samstag dann noch das Double klar machen und Xabi kann sich trotz seiner mangelhaften Aufstellungen bei den Pillendrehern den Bauch kraulen lassen.
 
Ich hatte schon seit dem Achtelfinale das Gefühl, dass man irgendwann Bergamo als Gegner bekommt und diese sind für mich unter den letzten 16 das unangenehmste Team welches zu bespielen ist, gewesen.

Bergamo mag nicht die ganz großen Namen im Team haben, aber es ist eine hervorragend eingestellte Mannschaft, die die Taktik des Trainers nahezu perfekt umsetzt und daran glaubt.

Marseille im Finale, selbst Liverpool, wäre für Leverkusen lösbarer gewesen als dieses Bergamo, welches gestern aufgezeigt hatte, wie man an einem perfekten Tag Bayer bespielen und aus dem Spiel nehmen muss.

Glückwunsch nach Bergamo, die Spieler von Leverkusen werden nach 1 Nacht anerkennen, dass man verdient verloren hat und den Fokus auf den Pokal-Samstag legen.

Wünsche das Double gegen die Finanz-Akrobaten aus der Pfalz. :top:
 
...

#Und zum Thema kein MS,selbst mit 2 richtigen MS lief es nicht besser...

Naja, wenn man ehrlich ist, stand es da auch schon 2-0 und das macht es dan sicherlich nicht einfacher.

Ich glaube auch, das Alonso sich gestern vercoacht hat. Ich weiß, im Nachhinein ist man immer schlauer, aber ich habe sofort zu meiner Frau gesagt, ohne echten Mittelstürmer, wenn das mal gut geht ...
Bergamo ist für das aggressive Pressung bekannt. Und wenn man dann Probleme mit dem rumspielen hat, ist es manchmal ein gutes Mittel, den Ball mal lang zu spielen. Aber Adli hat gegen die kräftige Abwehr überhaupt kein Land gesehen.
Von daher, ja Alonso hat sich diesmal vercoacht.
Passiert, ist wohl jedem Trainer mal passiert und ist menschlich. Trotzdem hat Leverkusen eine geile Saison gespielt und 80 % der Spiele waren einfach schön zum anschauen.
P.S. für mich war es auch ein Fehler, den Formstarken Andrich draußen zu lassen.

Aber wie gesagt, hinterher ist man immer schlauer ...
 
3:0 verloren...Ich würde sagen, die bessere Mannschaft hat gewonnen.
Irgendwann reißt jede Serie.

Ich mag Leverkusen nicht besonders, deshalb ist es mir ziemlich egal.
 
Leverkusen kam auf die extremen Mannorientierungen und das stetige Anlaufen und Deckungsschattenvergrößern überhaupt nicht klar.
.... Bergamo aber auch mit einem brutalen Invest. Ließ sich selbst nicht pressen, spielte alles lang, in Zweikämpfen stets am Rande der Legalität, richtig eklig. Verdient gewonnen.

Mich hat zudem beeindruckt, dass Bergamo damit über 90 Minuten nicht aufgehört hat und nur in ganz wenigen Phasen nicht ganz vorne gepresse hat. Andere Mannschaften *hüstel* ziehen sich bei eigener Führung gerne zurück, überlassen dem Gegner Ball und Raum und igeln sich hinten ein. Bergamo gestern mit dem glatten Gegenteil, die haben noch beim Stand von 3:0 kurz vor Schluss vorne gepresst. Ganz ganz starke Partie von den Italienern :respekt:
 
Naja, wenn man ehrlich ist, stand es da auch schon 2-0 und das macht es dan sicherlich nicht einfacher.

Ich glaube auch, das Alonso sich gestern vercoacht hat. Ich weiß, im Nachhinein ist man immer schlauer, aber ich habe sofort zu meiner Frau gesagt, ohne echten Mittelstürmer, wenn das mal gut geht ...
Bergamo ist für das aggressive Pressung bekannt. Und wenn man dann Probleme mit dem rumspielen hat, ist es manchmal ein gutes Mittel, den Ball mal lang zu spielen. Aber Adli hat gegen die kräftige Abwehr überhaupt kein Land gesehen.
Von daher, ja Alonso hat sich diesmal vercoacht.
Passiert, ist wohl jedem Trainer mal passiert und ist menschlich. Trotzdem hat Leverkusen eine geile Saison gespielt und 80 % der Spiele waren einfach schön zum anschauen.
P.S. für mich war es auch ein Fehler, den Formstarken Andrich draußen zu lassen.

Aber wie gesagt, hinterher ist man immer schlauer ...
Das Problem war aber nicht das vorne ein Wandspieler fehlte,sondern das Xhaka und Wirtz völlig aus den Spiel genommen wurden.Man hätte mit einen Wandspieler natürlich hoch und weit spielen können,was gestern aber auch nicht die Lösung des Problems gewesen wäre.

Ich befürchte die Offensivbemühungen hätten mit einen echten 9er nicht besser,wenn nicht sogar noch schlechter ausgesehen.Symbolisch dafür hat man in der 2.Halbzeit (Boniface wurde in der 45min eingewechselt) nicht eine Torchance kreiert,obwohl man alles nach vorne geworfen hat,während man in der 1.Halbzeit (auch beim Stand von 0:2) noch Torchancen hatte.Ich denke durch einen echten MS war Leverkusen gestern noch beschränkter und leicht ausrechenbar...

Man muß neitlos anerkennen das Bergamo gut eingestellt war und erkannt hat wie sie das Ballbesitz und Kombinationsspiel von Leverkusen unterbinden konnten.So viele Fehlpässe und Ballverluste hatte Leverkusen wahrscheinlich in der ganzen Saison nicht.Anstelle Alonso schlechtes Coaching vorzuwerfen,sollte man vieleicht mal lieber den Bergamo Trainer und die Mannschaft für deren Umsetzung und Disziplin loben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare und verdiente NIederlage von Bayer. Bergamo von Beginn an mit einem wahnsinnigen Pressing. Hatte nie gedacht, dass die das über 90 Minuten so durchhalten. Zum Thema vercoacht: Ich habe es eher als Fehler angesehen Andrich nicht von Beginn an neben Xhaka aufzustellen. DIeser hat für mich extrem auf der 6 gefehlt, vor allem auch um mal was dreckiges zu probieren. Hatte diesmal auch nicht das Gefühl, dass Leverkusen nach dem 0:2 noch mal aufdrehen konnte um das Spiel zu drehen.

Ärgerlich, dass die erste Niederlage in einem Finale ist, aber so ist es nun mal. Glückwunsch nach Bergamo!
 
Mir ist Leverkusen ziemlich egal, daher auch egal ob die verloren haben, aber das man ausgerechnet dann in so einem Finale das erste mal verliert und dann noch weil jemand 3 Tore schießt schmerzt natürlich.
 
Glückwunsch an Bergamo. Sehr gutes Spiel gemacht, gegen ein erschreckend schwaches Leverkusen. Der Kommentator spricht von einem gebrauchten Tag. Da gehe ich nicht mit. Die Mannschaft mit einer komplett veränderten Körpersprache und Einstellung. Die wirkten 90 Minuten lang, als hätten die kein Bock.
Kein Bock glaube ich eher nicht. Aber Bergamo war einfach bärenstark und hat Leverkusen von Beginn an genervt und überhaupt nichts ins Spiel kommen lassen und Leverkusen konnte diesmal den Schalter nicht umlegen. Passiert - und irgendwann verliert jede Mannschaft mal. Allein schon aufgrund der Gesetze der Wahrscheinlichkeit. Und in diesem Spiel war es dann auch noch verdient.
 
@Gerlbacher
Da scheinst Du aber nicht gut informiert zu sein. Fernando Carro hat in einem Interview ganz klar dementiert, dass Bayer Leverkusen
jedes Jahr Defizite ausgleicht. Der Verein muss jedes Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Neuverpflichtungen sind
nur möglich, wenn es auch Abgänge im Kader gibt. Deswegen war seinerzeit der Transfer von Havertz ein Glücksfall für den Verein,
weil er eine gigantische Ablöse in die Kassen des Vereins spülte.
Richtig ist allerdings, das Bayer Leverkusen insbesondere in der Coronazeit dem Verein finanziell unter die Arme gegriffen hat. Andere
Vereine haben Staatshilfen in Anspruch genommen. Richtig ist auch, dass der Verein mögliche Gewinne an den Bayer Konzern abführt.
Es heißt aber nicht, dass der Verein regelmäßig Verluste machen darf, nur weil die Bayer AG Verluste ausgleichen würde.
Das ist mitnichten so.
 
Bergamo war gestern in allen Belangen einfach besser... Körperlich, Geschwindigkeit, brutales Pressing, Gedankenschneller...und das bis auf wenige Ausnahmen über 90 Minuten.
Jede, wirklich jede andere Mannschaft hätte da Probleme bekommen.... insbesondere wenn man nochmal sieht, welche Mannschaften Bergamo auf den Weg ins Finale Alles geschlagen hat. Die Mannschaft hatte eine Mentalität, die keinen Millimeter in 90 Minuten nachgelassen hat. Eigentlich war das die gute alte Manndeckung...aber noch verstärkt durch überfallartige Verstärkung der nahestehenden Spieler... und Lookman war überragend wie der in hoher Geschwindigkeit 1 zu1 gegangen ist, mit überragenden Abschlüssen. Die jeweiligen Gegenspieler haben heute noch ein Schleudertrauma.
Leverkusen war nur deshalb so schwach und Abspielfehler behaftet, weil sie einfach nicht die Ruhe bekommen haben, ihr Kombinationsspiel aufzubauen. Da wo sie den Ball hinspielen wollten stand schon mindestens ein Italiener... und die kannten nur einen Weg und das hieß nach vorne... eigentlich nicht Italien-like.
 
Boh, da bekommste ja Schnappatmung.:panik2:

Nach 34 Elfmetern: Ajax gewinnt Nervenkrimi​

34 Strafstöße, 25 Minuten Nervenkrimi - und das bessere Ende für Ajax Amsterdam: Der niederländische Fußball-Rekordmeister hat sich in einem historischen Elfmeterschießen in die Play-offs der Europa League gekämpft. Die Mannschaft von Trainer Francesco Farioli setzte sich in der dritten Qualifikationsrunde gegen Panathinaikos Athen mit 13:12 vom Elfmeterpunkt durch, die Gesamtzahl von 34 Versuchen ist ein Rekord für einen UEFA-Wettbewerb.

 
Boh, da bekommste ja Schnappatmung.:panik2:

Nach 34 Elfmetern: Ajax gewinnt Nervenkrimi​

34 Strafstöße, 25 Minuten Nervenkrimi - und das bessere Ende für Ajax Amsterdam: Der niederländische Fußball-Rekordmeister hat sich in einem historischen Elfmeterschießen in die Play-offs der Europa League gekämpft. Die Mannschaft von Trainer Francesco Farioli setzte sich in der dritten Qualifikationsrunde gegen Panathinaikos Athen mit 13:12 vom Elfmeterpunkt durch, die Gesamtzahl von 34 Versuchen ist ein Rekord für einen UEFA-Wettbewerb.


Interessant finde ich da noch folgende Info

Es ging ins Stechen und der Marathon nahm seinen Lauf: Entweder trafen beide Profis oder scheiterten an den Torhütern. Der 40 Jahre alte Pasveer parierte insgesamt fünf Elfmeter und traf wie sein gegenüber sicher als Schütze. Zwölf Spieler mussten doppelt antreten, Brobbey vergab als einziger beide Versuche.
 
Sehr gut gemacht gestern, das freut mich sehr für meine Eintracht. :hu:
Auch wenn das leider nicht mehr ansatzweise die Eintracht von vor ganz, ganz vielen Jahren ist.; RIP ihr vielen alten Eintracht-Recken. :bengalonv1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was rege ich mich gerade über die einseitige Berichterstattung zu den Vorkommnissen in Amsterdam auf. In quasi jedem Artikel heißt es " Jagd auf Israelis". Ein Kollege von mir war gestern in Amsterdam und es gibt auch eindeutige Videos von Macabi Anhängern, die Hassparolen gegen die Palästinenser anstimmen, zu Fenstern hoch klettern um Fahnen abzureißen usw.. Mein Kollege meinte, als Frau mit Kopftuch oder arabisch aussehender Mensch wurde man gestern auf jeden Fall von den Israelis angefeindet. Das war gestern eine Gegenreaktion auf eine große Anzahl an asozialen Aktionen!
 
Was rege ich mich gerade über die einseitige Berichterstattung zu den Vorkommnissen in Amsterdam auf. In quasi jedem Artikel heißt es " Jagd auf Israelis"

Ähnliches vorhin auch gedacht, die Israelischen (hier meine ich Fans von Vereinen aus Israel, also nicht nur Israelis oder Juden) sind auch nicht immer ohne und wenn man liest das die vor dem Spiel schon festgenommen wurden oder Stress mit der Polizei hatten, liegt es wohl nicht an den Palästinensern. Dazu ist ja Ajax ein Verein mit jüdischer Historie, auch wenn die Vorkommnisse wohl wirklich nichts mit Fußball zu tun hatten. War mir die Berichterstattung (wie aber bei so Themen eig immer) zu undurchsichtig und einseitig.
Problematisch finde ich allerdings wenn sich extra Demos bilden weil ein Sportereignis stattfindet und man an dem gegnerischen Team aufgrund Länderspezifischen Problemen seinen Hass abladen will. Auch wenn es natürlich hier mehr um die Fans bzw. Herkunft der Menschen geht.
Und vermutlich war die Demo auch für viele dazu da die anzugreifen.
Eigentlich aber kein Thema für hier, aber danke für den Eindruck.


Zum Sportlichen.
Es ist unglaublich wie die Eintracht sich bisher durchwurschtelt (Bis aufs Besiktasspiel) , soll mir Recht sein 3 Punkte sind 3 Punkte, aber bei den bisherigen Gegner hab ich mehr erwartet. Mit Lyon und Rom kommen da auch mMn noch 2 schwere Gegner. Allerdings wenn man gegen Budapest und Midtjylland gewinnt, sollte das reichen.
Und ungeschlagen bzw. allgemein schwer zu schlagen ist man eh.
 
Die Eintracht ist einfach für mich zu dem Verein geworden, der aus mittelklasse bzw. ganz guten Stürmern überragende Kicker macht. Ich hoffe der gute Herr Marmoush schaut sich mal an, was aus den anderen Jungs nach ihrem Transfer geworden ist.
 
Heute hat sich RTL für das Spiel der Eintracht einen ganz besonderen Co-Kommentator gesichert.
Nämlich MMA-Fighter, Ex-Profi und Eintracht Fan Christian Eckerlin. Es wurde mit RTl+ geworben, hoffe und denke aber das es auch im TV so ist. Hab ich Bock drauf und bin gespannt wie Christian sich da macht.
 
Zurück
Oben