Europa-League

Echt? Komisch eckig, mit noch seltsameren Übergängen der Tribünenteile.

Aber immerhin, sieht es mal anders aus. :D

;) - Ich find die zurückgesetzte, durchgehende Stehtribüne eine coole Idee, gibt der Kurve mehr Wucht.

Und das Beste ist für mich der Cateringbereich mit Blick aufs Spielfeld. Geile Idee! Weniger Geil die Idee die Stände immer gegenüber der Tribünenaufgänge zu machen… Zu guter Letzt bin ich ein Freund heller Stadien :) - also in Summe: Cool.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslosung nächste Runde
  • Qarabag – Leverkusen
  • AC Mailand – Slavia Prag
  • Sporting – Atalanta Bergamo
  • SC Freiburg – West Ham United
  • Benfica – Glasgow Rangers
  • AS Rom – Brighton & Hove Albion
  • Olympique Marseille – FC Villarreal
  • Sparta Prag – FC Liverpool
 
Leverkusen schon wieder nach Baku, wobei natürlich ein machbares Los, und wir wieder gegen West Ham, kannste dir nicht ausdenken. :verzweifelt:
Und nicht zu vergessen Sporting und Bergamo. Was ist denn das für ein beknackter Modus...
 
Freiburg gewinnt doch tatsächlich das Hinspiel gegen West Ham mit 1:0, und das nicht mal so unverdient. Gratulation dazu! Bin gespannt ob die im Rückspiel West Ham genau so gut im Griff haben wie heute.

Aber der VAR Einsatz in der Nachspielzeit war ja mal so ein Witz. Das Bildmaterial war perfekt, wie kann man da bitte 4 Minuten brauchen bis man den Schiedsrichter zum Monitor bittet und 5 Minuten in Gänze um eine Entscheidung zu fällen? Der Mist gehört einfach abgeschafft!
 
Ich kann dazu nur sagen: wie es aussieht, scheint mich Achim Stocker tatsächlich zu erhören. Wie schon gegen Lens, heute auch gegen West Ham :eusa_pray:

was den VAR betrifft war mein Kommentar im Stadion auch nur: wenn es so lange überprüft werden muss, dann kann es kein Elfmeter sein… entweder es ist Handspiel oder eben nicht.
 
Wieder bärenstarkes Spiel von Freiburg. Man muss den Eindruck gewinnen, dass die Europa-League ihr Fokuswettbewerb ist - was total Sinn macht.

Naja Europa ist zumindest mittlerweile über die Liga auch fast unerreichbar ( Allerdings traue ich der Eintracht aufgrund des Spielplans einige Niederlagen noch zu,könnte also noch möglich sein) , aber über den Gewinn der Europa League den Einzug nach Europa zuschaffen, halte ich eigentlich für noch unwahrscheinlicher. Dafür ist mir Freiburg dann zu schwach. Ich glaube nach dem Rückspiel müssen auch die Freiburger leider die Segel streichen.
 
Naja Europa ist zumindest mittlerweile über die Liga auch fast unerreichbar ( Allerdings traue ich der Eintracht aufgrund des Spielplans einige Niederlagen noch zu,könnte also noch möglich sein) , aber über den Gewinn der Europa League den Einzug nach Europa zuschaffen, halte ich eigentlich für noch unwahrscheinlicher. Dafür ist mir Freiburg dann zu schwach. Ich glaube nach dem Rückspiel müssen auch die Freiburger leider die Segel streichen.

Allein schon mit dem Unentschieden gegen Bayern Sieg gegen West-Ham innerhalb einer Woche ist ein Zeichen für die kommende Transferphase gesetzt: Da spielt eine Manschaft, die an guten Tagen mit der Finanzelite Europas mithalten kann und dabei durchlässig ist für Talente. Eine Saison nicht Europäisch zu spielen ist für Freiburg kein Problem. Man verschiebt den Bezugsrahmen eine Stufe nach oben:

Früher:

Nichtabstieg ist oberstes Saisonziel, wenn es mal schief geht. korrigieren wir.

Jetzt:

Nichtabstieg bleibt oberstes Saisonziel - da die BuLi-Zugehörigkeit die Basis von allem ist und bleibt - und niemand sollte speziell DAS besser verstehen als wir. Man macht also in Freiburg nicht den HSV-/:kacke:-Fehler: Wir können garnicht absteigen.

ABER:

Sportliches Idealziel: Europa!

Solle es nicht klappen, korrigieren wir.

In dieser Situation ist man sich in Freiburg total bewusst, dass der Profi-Fussball am Scheideweg steht.

Die extrem anspruchsvolle Entscheidung für den SC Freiburg wird dabei sein:

Pflegen wir unsere Vereinsidentität, die zu den bestaufgesetzten, bestgepflegten und-hinterlegten und am integersten kommunizierten Unternehmensphilosophien gehört, die ich in meinem ganzen beruflichen Leben erleben durfte, aber riskiert damit langsam aber sicher durchgereicht zu werden - oder lässt man bedeutende Teile dessen, was diese Organisation ausgezeichnet hat und groß gemacht hat fallen, um vorne mit dabei zu bleiben.

Und wer glaubt, das sei eine leichte Entscheidung, versteht diesen Verein und seine Entscheider nicht.
 
Das war's dann also mit Europa. Schade, aber gibt Schlimmeres, wir müssen uns für nichts schämen und können uns jetzt auf die potentielle Post-Streich-Ära konzentrieren.

Ohne der Mannschaft oder dem Trainerteam einen Vorwurf zu machen, wo es nichts vorzuwerfen gibt, wenn es nicht klappt, ist es aber krass, wie schnell man sich an die internationalen Spiele gewöhnt. Ich werde die besonderen Heimspielabende mit der Familie in der Business Lounge und die Reisen quer durch Europa mit guten Freunden vermissen. :wein:
 
Leverkusen mit einem Wahnsinnslauf.
Schon im Hinspiel ein 0:2 egalisiert und gestern sogar noch 3:2 gewonnen.
Man muss sich natürlich fragen, warum man gegen diesen Gegner zweimal hintereinander so in Rückstand gerät.
Trotzdem eine starke Leistung.

Jetzt gegen West Ham, da kann man sich keinen Zweitore-Rückstand erlauben.
Wie die gestern die armen Freiburger zerlegt haben, tat mir schon etwas leid.
Da merkte man dann doch sowas wie einen Klassenunterschied.

Der Weg zum Titel wird dieses Jahr nur über Leverkusen und Liverpool führen.
Vielleicht ja genau die beiden im Endspiel?
 
@Mario .... vielleicht weil trotz des starken Kaders der ein oder andere Key-Player nicht fehlen darf.
Dazu zähle ich u. a. Tah (fehlte) und Grimaldo (wurde erst später eingewechselt)

Liverpool gegen Leverkusen wäre das Traumfinale schlechthin,
es wäre ggf. noch schöner als ein CL-Finale der üblichen Verdächtigen.
 
Was Leverkusen diese Saison abliefert ist einfach nur sensationell.Ich habe die Leverkusener Fans auch noch nie so mitgehen sehen.Diese Saison haben sich die haben sich die Leverkusener von Zuschauern zu Fans entwickelt.
 
Hab mir gestern auch das Spiel angeschaut. WIeder mal toller Fussballabend mit Leverkusen.

Aber was ich mich frage und daher mal die Frage an die Runde. Seit wann ist eigentlich in Leverkusen Stimmung? Ich kenne das vor einiger Zeit als Bude, wo man mit 100 auswärtsfans den Laden im Griff hatte und die Bude halb leer war. Das bei Erfolg die Bude voll ist (vor allem bei dem Fussball) kann ich nachvollziehen. Aber wo kommt die Fanszene bei denen auf einmal her? und seit wann?
 
Hab mir gestern auch das Spiel angeschaut. WIeder mal toller Fussballabend mit Leverkusen.

Aber was ich mich frage und daher mal die Frage an die Runde. Seit wann ist eigentlich in Leverkusen Stimmung? Ich kenne das vor einiger Zeit als Bude, wo man mit 100 auswärtsfans den Laden im Griff hatte und die Bude halb leer war. Das bei Erfolg die Bude voll ist (vor allem bei dem Fussball) kann ich nachvollziehen. Aber wo kommt die Fanszene bei denen auf einmal her? und seit wann?
Naja,bei der Bilanz von nicht verlorenen Spielen wird irgendwann auch jede Schnarchnase wach. Oder vielleicht haben sie die Pillen abgesetzt.
 
Was Leverkusen diese Saison abliefert ist einfach nur sensationell.Ich habe die Leverkusener Fans auch noch nie so mitgehen sehen.Diese Saison haben sich die haben sich die Leverkusener von Zuschauern zu Fans entwickelt.

Ich war gestern Abend im Stadion und war auch sehr angetan von der wirklich guten Stimmung.

Insbesondere die Fanbase an jungen / jugendlichen Anhängern hat sich in den letzten 1-2 Jahren doch stattlich vergrößert und natürlich kommen auch einige (Erfolgs-)Fans nun zurück, das ist auch klar.

Aber wenn man einfach mal sieht, wie Alonso Fussball spielen lässt, dann ist das wirklich sehenswert, vor Ort hat man einen guten Überblick auch über die Bewegungen der Mitspieler, die gerade nicht am Ball sind.
Einfach Wahnsinn, wie dort jeder in Bewegung ist bei eigenem Ballbesitz.



Nur noch ein Spiel ohne Niederlage und Leverkusen hat den Rekord von Juventus Turin eingestellt. Wirklich beeindruckend.
Aber was war das Bitte für ein erbärmlicher Angsthasenfussball von West Ham gestern?


Das haben wir uns gestern Abend auch gefragt. Selbst die Aserbaidschaner aus Qarabag haben sich nicht so krass hinten reingestellt wie die Londoner.
Eineinhalb angedeutete Konter für West Ham im Spiel, da kam quasi gar nichts von denen. Absolut enttäuschend wie die sich um den eigenen Strafraum eingeigelt haben.

Aber umso höher ist dieses 2:0 der Leverkusener zu bewerten gegen diesen tief stehenden Gegner. Im Gegensatz zu Barcelona zwar auch viel klein-klein-Passspiel auf engstem Raum, auch im Strafraum, aber eigentlich - und das im Gegensatz zu Barca früher - kein sinnloses Tika-Taka rund um den 16er, sondern immer mit dem Fokus in Abschlusspositionen zu kommen, und daher interessant und sehenswert.

Was mir auch noch sehr stark aufgefallen ist: die Leverkusener Lufthoheit bei Standards. West Ham hat ja kaum ein Kopfballduell vor dem eigenen Tor gewinnen können.

Klar muss noch das Rückspiel gespielt werden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Leverkusen das noch aus der Hand gibt, auch wenn West Ham dann sicherlich anders auftreten wird.
Leverkusen ist aber immer für Tore gut, daher sehe ich die auch im Halbfinale.

Und Liverpool braucht nun ein Wunder. Aber gegen Bergamo sehe ich das nicht, das ist eine super eingestellte Truppe, schon seit Jahren sehr unangenehm zu spielen, auch ohne die ganz großen Namen. :jokes66:
 
Hab mir gestern auch das Spiel angeschaut. WIeder mal toller Fussballabend mit Leverkusen.

Aber was ich mich frage und daher mal die Frage an die Runde. Seit wann ist eigentlich in Leverkusen Stimmung? Ich kenne das vor einiger Zeit als Bude, wo man mit 100 auswärtsfans den Laden im Griff hatte und die Bude halb leer war. Das bei Erfolg die Bude voll ist (vor allem bei dem Fussball) kann ich nachvollziehen. Aber wo kommt die Fanszene bei denen auf einmal her? und seit wann?
Gefühlt seit etwa 8 Wochen. Ich bin gelegentlich dort. Es ging ungefähr mit dem Pokalspiel gegen Stuttgart Anfang Februar los. Es ist inzwischen für Normalos auch kaum noch möglich, an ein Ticket zu kommen.
 
Obwohl in Leverkusen jahrelang im Stadion wenig Stimmung war, herrscht dort seit Mitte der 90er jede Saison eine Auslastung von über 90%.

Ist dem echt so? da kann man mal sehen, was die erinnerungen einen trügen. ich hatte da als MSV Gast damals das Gefühl, dass die Bude halt leer war. Vielleicht der fehlenden Stimmung geschuldet. aber danke für die Aufklärung
 
Ist dem echt so? da kann man mal sehen, was die erinnerungen einen trügen. ich hatte da als MSV Gast damals das Gefühl, dass die Bude halt leer war. Vielleicht der fehlenden Stimmung geschuldet. aber danke für die Aufklärung

Vielleicht täuscht auch der Umbau darüber hinweg. Früher haben ja nur 22.000 oder so da reingepasst, und wenn dann 3-4.000 Plätze frei bleiben fällt das schon deutlich eher auf als die selbe Menge in einer 30.000er Arena. Ich habe tatsächlich auch vor einer Weile geguckt ob man da noch irgendwie an Tickets kommen kann und war auch ein wenig enttäuscht :D Aber klar, wenn man so eine Saison spielt, dann will jeder mal da gewesen sein.

Mir persönlich fehlt Leverkusen auch noch als Ground, also falls mal einer von euch dahinfährt und noch eine Karte extra ergattern kann, oder abzugeben hat, einfach kurz melden ;)
 
Ist dem echt so? da kann man mal sehen, was die erinnerungen einen trügen. ich hatte da als MSV Gast damals das Gefühl, dass die Bude halt leer war. Vielleicht der fehlenden Stimmung geschuldet. aber danke für die Aufklärung
Naja die Auslastung war glaube ich wirklich so hoch, was aber daran lag, dass die Gäste das Stadion immer voll gemacht haben...

Köln, Gladbach, Dortmund, :kacke:, Frankfurt, Bayern und Stuttgart warten doch nur darauf, auswärts zu stürmen...
 
Obwohl in Leverkusen jahrelang im Stadion wenig Stimmung war, herrscht dort seit Mitte der 90er jede Saison eine Auslastung von über 90%.

Bei Ligaspielen traf das in der Vergangenheit so zu wie Du sagst, bei den Europapokal-Spielen unter der Woche hatten die jahrelang aber das Problem, unter der Woche überhaupt mal die Hütte mehr als halb-voll zu bekommen, teils sogar gegen grpße Teams wie Atletico Madrid zum Beispiel war da bei Weitem nicht ausverkauft.

Durch einen Freund kam ich daher oftmals in den Genuss von Paketen für CL oder Europa League vor der Gruppen-Auslosung - 3 Spiele Sitzplatz für total 42,- €, hinterher war es auch mal mehr. :eek:
Dafür kannst Du sogar mal ein Spiel oder gar 2 verpassen und hast nichts draufbezahlt.

Gibbet aber heute natürlich so nicht mehr.

Gestern hatte ich für einen Sitzplatz - diagonal zur Eckfahne - 40 € bezahlt. Fand ich ok.

upload_2024-4-12_13-48-58.png
 

Anhänge

  • upload_2024-4-12_13-48-58.png
    upload_2024-4-12_13-48-58.png
    1.3 MB · Aufrufe: 1,234
Krass wie das Stadion jetzt aussieht. Letztes Spiel mit dem Emmes war einfach 2007. Da hatte das Stadion noch einen Rang und grüne Sitze. Erinnere mich sogar noch an die Euphorie nach der 1:0 Pausenführung. Ende 4:1 für Leverkusen.
 
Durch einen Freund kam ich daher oftmals in den Genuss von Paketen für CL oder Europa League vor der Gruppen-Auslosung - 3 Spiele Sitzplatz für total 42,- €, hinterher war es auch mal mehr. :eek:

Dito... goldene Zeiten waren das! Habe da United, noch mit Rooney, Ryan Giggs usw. gesehen, PSG mit Zlatan :boris: und Ex-Bayer-Knipser und "mein first touch ist wie Pattex" Dimitar Berbatov am Ende seiner Karriere mit Monaco.
Wirklich immer ne tolle Möglichkeit gewesen, absolutes Topniveau an Teams im kleineren Rahmen vor der Haustür zu sehen.
 
Leverkusen international, hinterm Tor für 26,- EUR. Viele gute Partien gewesen, unglaubliche Auftritte von Züri ("Stundenlangi Fahrt...:slomoe:") oder Rapid. Aktuell ist Karten bekommen ein absolutes Glücksspiel oder man kennt jemanden, der einen kennt.
Großartige Saison, gönn ich den Jungs in LEV total.
 
In der Tat war es in den letzten Jahren immer recht entspannt für Leverkusen noch Tickets zu bekommen. Nahezu für fast jedes Spiel.
Ich habe mir dann gerne mal ein internationales Spiel oder DFB Pokal daheim herausgesucht. Da war es noch einfacher.
Schickes Stadion, meist attraktiver Fußball, keine weite Anfahrt.
Eigentlich eine Pflichtveranstaltung für jeden Fußballinteressierten.
Naja, in nächster Zeit wird das etwas schwieriger.
 
Der Wahnsinn von Leverkusen geht weiter:D

Fand die 1.HZ aber dafür auch Wahnsinnig Schwach. Da haben die wohl ein wenig zu viel gefeiert :D

Bis auf Aston Villa sind nun alle Englischen Vereine aus den Internationalen Wettbewerben raus... So viel nochmal dazu, dass wir Investoren bräuchten um die Bundesliga International (Besonders im Vergleich zu den "übermächtigen" Engländern) stark zu machen. :D Hoffe mal dass die CL und die EL diese Saison einfach beide nach Deutschland gehen, um jeden der erzählt, der Deutsche Fußball wäre International so Schwach, den Mund zu stopfen
 
Fand die 1.HZ aber dafür auch Wahnsinnig Schwach. Da haben die wohl ein wenig zu viel gefeiert :D

Bis auf Aston Villa sind nun alle Englischen Vereine aus den Internationalen Wettbewerben raus... So viel nochmal dazu, dass wir Investoren bräuchten um die Bundesliga International (Besonders im Vergleich zu den "übermächtigen" Engländern) stark zu machen. :D Hoffe mal dass die CL und die EL diese Saison einfach beide nach Deutschland gehen, um jeden der erzählt, der Deutsche Fußball wäre International so Schwach, den Mund zu stopfen
1.Halbzeit hätte Bayer auch deutlich höher zurückliegen können,kamen ja kaum aus der eigenen Hälfte raus!

Diese Saison sind die Englischen Mannschaften nicht so erfolgreich (was auch immer das heißen soll).Man City ist immer noch der aktuelle Champion und gegen das vermutlich zweitstärkste Team in Europa (Real Madrid) im Elfmeterschießen ausgeschieden.

Seit gefühlt hundert Jahren stehen mal wieder deutsche Mannschaften in einem CL-Habfinale (bei denen ich mir bei beiden ein Ausscheiden vorstellen kann) und in den letzten 5 Jahren hat 3x ein englisches Team die Champions Leauge gewonnen.

Investor oder nicht,Geld schießt immer noch Tore.... ;-)
 
Der unglücklichste (Leih) Spieler von Bayer Leverkusen dürfte wohl der Torschütze zum 2:2 - Josip Stanisic - sein, der nach der Saison zurück zum FCB gehen muss...
(weil Bayer keine Kaufoption besitzt)
 
So unglücklich ist Josip Stanisic nicht, dass er zu den Bayern zurückkehrt. Auch da spielt er ChampL und er ist gebürtiger Münchener. Hat dazu seine komplette Jugend dort gespielt. Er hat auch letztens in einem Interview bekannt gegeben, dass er sich auf München freut. Er wäre halt lediglich traurig, dass Alonso dort kein Trainer wird. Ich traua Josip Stanisic auch kommende Saison absolut zu sich in München zu behaupten
 
Zurück
Oben