Europa-League

Die Gästesteher im Freiburgstadion für die Juventusfans wurden für das Spiel heute zu Sitzplätzen umgebaut, weil Juventus drum gebeten hat, da ihre Fans währenddes Spieles lieber sitzen. Da stimmt die Uefa zu und macht das für Freiburg zur Auflage.
Macht sich zuletzt nur peinlich der Italienische Fußball.
 
Nachdem vor 3 Wochen ein Zuschauer versucht hatte den Keeper von Sevilla anzugreifen, hat ebenjener Torhüter diesmal erneut etwas abbekommen und zwar einen Gegenstand gegen den Kopf.
https://rp-online.de/sport/fussball...-schon-wieder-von-fan-attackiert_aid-86827399

Leider ist das für meinen Beitrag nur die Einleitung, denn beim Spiel von Sivasspor gegen Florenz wurde kurz vor Schluss dem Fiorentinaspieler Bianco von einem aus Feld laufenden Fan die Nase gebrochen !!
https://www.laola1.at/de/red/fussba...sspor-fan-bricht-fiorentinas-bianco-die-nase/




Kleiner Fakt am Rande: Das Tor für Sivaspor erzielte der früherer Duisburger Erdogan Yesilyurt
 
Seit Mourinho zum ersten Mal als Trainer im internationalen Fussball aufgeschlagen ist, wurde sein kompromissloser Defensivstil, zu dem auch die beständige Provokation der Gegner gehört, allseits bekannt und gefürchtet. Und seitdem gibt es auch Menschen, die selbst sogar als Kommentierende über zu wenig Selbstkontrolle verfügen, wie heute Steffen Freund bei RTL, die gern so tun, als hätten seine Mannschaften es fast nie "verdient", in ein Finale einzuziehen. Das sagt man auch immer wieder über Atletico oder die französische Nationalmannschaft. Aus der direkten Verärgerung heraus ist das verständlich. Wenn aber dröhnend belehrender Kitsch in Dauerschleife dabei rauskommt, wie heute beim Kommentatorenduo des Dschungelcamp-Senders, wird es peinlich falsch.

Für mich was Leverkusen von Xabi Alonso einfach schlecht eingestellt auf das, was die Roma mit Mourinho nach dem im Hinspiel erzielten Eintore-Vorsprung nun mal bieten würde. Sprich in den Abschlüssen viel zu hektisch, mit viel zu vielen Beinen viel zu oft viel zu nah an der gegnerischen Box, viel zu erregbar aufgrund der zum Teil albernen Provokationen. Wer in so einer Partie dazu überwechselt, dem individuellen Gegner situativ eher einen mitzugeben, statt die Übersicht zu behalten und die entscheidende Lücke endlich auch zu finden, hätte irgendwie auch nix mehr davon gehabt, wenn die Nachspielzeit die von Freund erhofften 10 plus X Minuten gedauert haben würde. Denn alle Energie ging ja sowieso dafür drauf, sich beständig auf das tatsächlich das Sportliche unangenehm banalisierende Niveau der Gegner einzulassen. Den Schiri hier in die Verantwortung zu nehmen, ist eigentlich auch unfair. Die Roma-Spieler haben das Ausmass der Provokationen eben so "gut" dosiert, dass der ihnen nicht allzu viel Bestrafung beibiegen konnte.

Kein Tor in zwei Spielen, das ist jedenfalls zuguterletzt definitiv, wie man es auch immer dreht und wendet, zu wenig von Leverkusen auf dem angestrebten Niveau. Dabei müssten sich Völler und Alonso doch mit Spielverzögern echt allerbestens auskennen!
 
Wahrscheinlich bin ich ein schlichterer Charakter als du, aber mir hat Steffen Freund aus der Seele gesprochen. Ich habe diese Zeitschinderei als maximal unsportlich empfunden. Ich hätte mir gewünscht, dass die rollend auf dem Rasen verbrachte Zeit konsequent nachgespielt wird. Und als Freund des gepflegten Fußballs hätte es mich sehr gefreut, wenn ich ihn auch von beiden Mannschaften gesehen hätte. Ich gehöre halt auch zu denen, die es unfassbar nervt, wenn man mit einer dermaßen destruktiven Nichtleistung ins Finale einzieht.
Und das alles, obwohl mein Herz nicht an Leverkusen hängt.
 
Allein die Szene, wo der angeblich gefoulte Roma-Spieler sich wieder auf das Spielfeld gerollt hat, hätte ich als Schiri mindestens mit einer gelben Karte bedacht.
Nö rot, wird Zeit das sowas endlich bestraft wird. Wie wohl wir MSV-Fans darauf reagiert hätten so ne widerliche Schauspieltruppe zu haben? Ich glaube so mancher Spieler wäre wohl nicht mehr heil nach Hause gekommen. Ich will so etwas bei uns nicht sehen. Leverkusen hätte aber auch mal ne Torchance nutzen können, irgendwie selbst schuld ausgeschieden zu sein. Wer in 2 Spielen kein Tor schießt brauch sich dann nicht zu wundern
 
Ich gehöre halt auch zu denen, die es unfassbar nervt, wenn man mit einer dermaßen destruktiven Nichtleistung ins Finale einzieht.
Da bin ich aber sowas von bei dir.

Es geht ja nicht um Zauber Fussball, aber wenn man für den Erfolg so agieren muss, dann schei** ich liebend gern auf selbigen. Auf sowas wäre ich bei meiner eigenen Mannschaft im Leben nicht stolz, wenn fürs Ergebnis quasi noch die eigene Mutter verkauft wird. Ich hoffe, Sevilla macht dieser Roma noch nen Strich durch die Rechnung.
 
Einfach bei jeder Unterbrechung die Zeit anhalten, dann wird so etwas nicht mehr vor kommen. Verstehe einfach nicht, warum diese Regeländerung nicht endlich vollzogen wird.

Bekommt man beim Eishockey ja auch hin, kann also nicht so schwer sein, einen Zeitnehmer zu installieren. Eigentlich unbegreiflich, wenn man sich mal klar macht, dass man von 90 Minuten eigentlich nur 60 Minuten Fußball bekommt und die restliche Zeit gar nicht gespielt wird.
 
Die Italiener sind zurück auf der grossen Bühne, ist einem schon in toto entfallen diese ganzen Schwalbeneinlagen in so hoher Frequenz..!
 
Das war in beiden Spielen maximal unsportlich und einfach nur destruktiv.
Wenn die eigene Stärke nur darauf beruht das komplette Spiel zu zerstören dann Prost Mahlzeit.
Gestern war nochmal eine ganz neue Hausnummer. Am Spiel null Komma null teilgenommen, extremes Zeitspiel, ständig am Boden, überhaupt nichts probiert.
Für mich die Krönung das wieder zurück rollen aufs Spielfeld, sorry, aber sowas gehört geahndet. Grob unsportlich - Rot - damit sowas auch nicht mehr gemacht wird.
 
Bei aller Abneigung gegen das System der Roma, Leverkusen hat es in 180 Minuten nicht geschafft ein Tor zu schießen und am Ende bleibt es halt ein Ergebnissport. Und die stehen jetzt ja nicht nur im Finale und in der Liga nur 6 Punkte hinter den CL Plätzen, weil sie durchgehend unfair spielen. Mourinho lässt die Truppe halt das spielen was sie können.
 
Ich habe italienischen Fußball schon immer gehasst! Wenn diese Mama- Söhnchen schon mit Ansage den sterbenden Schwan spielen, dann ist das nur noch peinlich und zum Fremdschämen. Das die sich überhaupt noch trauen in den Spiegel zu schauen.
Hoffentlich verfahren die sich irgendwann mal und landen ausversehen auf ein Rugby Feld.
Ich hab nichts gegen Defensive und Spiel zerstören, aber das hat mit Sport nichts mehr zu tun. Noch nicht mal mit Bodenturnen. Bah; Pfui ekelhafte Typen!
 
Wenn man ins Finale will muss das Runde halt auch mal ins Eckige und das ist Leverkusen in zwei Spielen leider nicht gelungen.
Zeitspiel oder zu wenig Nachspielzeit interessiert doch niemanden.
Das war in zwei Spielen einfach zu wenig um ins Finale zu gelangen.
 
Rom darf spielen was es will - das ist Fussball und ok - aber beim Zeitspiel muss der Schiedsrichter mit Karten einschreiten - sitzt ein Römer: Sofortige Unterbrechung - sitzt ein Leverkusener: Nix - 2 Mal! Langer Weg aus dem Feld, in voller Absicht und vom Torwart offen sichtbar ausdrücklich so angezeigt: KEINE Reaktion und auch beim zweiten Versuch nur Ermahnung. Die Rolle zurück ins Feld um dort liegen zu bleiben und dann mit Wunderheilung aufzustehen ist eine bodenlose Frechheit und muss Gelb geben. Zudem hat er regelmässig vor dem Ball in Spielrichtung der Leverkusener gestanden - spricht für seine Fitness - aber er hat Schlüsselpositionen blockiert. Absolute Frechheit! Alles kleine Sachen - aber eben nicht 1 oder 2 sondern fortlaufend.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn man ins Finale will muss das Runde halt auch mal ins Eckige und das ist Leverkusen in zwei Spielen leider nicht gelungen.
Zeitspiel oder zu wenig Nachspielzeit interessiert doch niemanden.
Das war in zwei Spielen einfach zu wenig um ins Finale zu gelangen.
Es ist schwierig, Fußball zu spielen, wenn der Gegner in jedem normalen Zweikampf fällt und der Schiedsrichter das dann auch abpfeift. Irgendwann wir die abgezockteste Mannschaft mürbe. Man hat ja gesehen, dass Leverkusen anfangs noch einen guten Ball gespielt hat.
 
Einfach bei jeder Unterbrechung die Zeit anhalten, dann wird so etwas nicht mehr vor kommen. Verstehe einfach nicht, warum diese Regeländerung nicht endlich vollzogen wird.

Der Kicker hatte gerade die Nettospielzeiten der Halbfinal-Rückspiele:

Inter - Milan 49:45
Sevilla - Juventus 49:57
Florenz - Basel 52:04
Leverkusen - Rom 54:10
City - Real 58:31
Alkmaar - West Ham 65:40

Schon erschreckend, dass Spiele mit italienischer Beteiligung nichtmals annähernd 2/3 der Bruttospielzeit schaffen.
 
Bin mal gespannt was die Eintracht heute gegen Aberdeen macht. Die Gruppe ist eigentlich leicht, aber bisher fand ich Frankfurt in dieser Saison noch nicht überzeugend.
Bei Leverkusen erwarte ich sehr sehr klaren Sieg (So was wie in Richtung 4:0) Freiburg wird es im Hexenkessel Olympiakos schwer haben auch wenn die dort bereits im letzten Jahr zu Gast waren und deutlich gewannen.
 
Das Spiel der Eintracht gegen Levski war schon souverän. Vielleicht bieten sie aktuell weniger Spektakel und schießen weniger Tore, sodass dir das so vorkommt.

Gegen Köln waren sie übrigens auch souverän. Köln hat kaum stattgefunden. Gegner beherrscht, nur Vorne hapert es etwas. Verständlich, wenn die 3 Topscorer der letzten Saison mit Muani, Lindström und Kamada fehlen.

Bin ganz zuversichtlich für das Spiel gegen Aberdeen.
 
Ärgerlich und schmerzhaft. Die Eintracht diesmal zwar gut nach vorne aber wie bisher in der Saison ohne Durchschlagskraft und diesmal auch mit miserabler Chancenverwertung, dann in der Nachspielzeit das zweite Gegentor nach einem Standard und schon verliert man. Scheißee ey
 
Was ein Spiel der Eintracht. Ich hoffe das gibt auch weiterhin Aufschwung. Nach der sehr ärgerlichen Niederlage gegen Saloniki war das ein wichtiger Sieg.
Leverkusen rollt auch weiter durch seine Gruppe und Freiburg gewinnt am Ende nach 1:0 Rückstand durch einen Grifo Hattrick.
 
Nach dem Hinspiel hatte ich geschrieben abgefahren, in negativer Hinsicht. In Bezug auf das heutige Spiel muss ich allerdings sagen: :jokes51: an das Häuflein aus Serbien im Stehbereich, vermutlich ein Teil derer, die zuletzt nicht ins Stadion durften. Egal ob 0:0, 1:0 oder 4:0, immer Ramba Zamba gemacht.
 
Euroleague-Donnerstag ist immer der klammheimliche Bringer. Ich lobe ganz ausdrücklich mal Steffen Freund, und auch den Loddar. Die machen da echt was los. Und wenn dann Spiele kommen wie der Sieg der Freiburger am Donnerstag, dann fehlt echt nix im Vergleich zur angeblich großen Schwester CL.
 
Hatte die große Freude in Freiburg dabei zu sein - ziemlich geiler Fussballabend bei absolutem Schweinewetter - auf der Hinfahrt ein LKW-Unfall mit ewiger Umleitung und später drei Mal ins Rutschen gekommen, auf der Rückfahrt alle Kombinationen von Sturzregen und Nebel abgearbeitet, die man sich vorstellen kann - aber Spiel war einfach geil. Einen 47-fachen Landesmeister dermaßen chancenlos vom Platz zu fegen ist schon eine Erinnerung wert.

Davon abgesehen: Stadion ist ein wenig steril aber eine wirklich absolut coole Idee der Freiburger war, die Catering-Ebene wie bei uns zwischen die zwei Rängen zu legen - ABER sie dabei tatsächlich rund ums Stadion offen in Richtung Innenraum zu gestalten und so jenseits aller Lobbys für alle Fans Stehtische mit Blick aufs Spielfeld zu bieten: Fast so cool wie unser Lobby-Blick auf die Mixed Zone - aber nur fast!
 
Frankfurt verkackt erneut gegen PAOK und muss daher nachsitzen. Die Hoffnung auf nahe gelegene Gegner ist dafür aber näher als den je. Ich weiß nicht ob ich mir lieber Genf, Prag, Graz oder Saint-Gilloise wünsche. Da kann man aufgrund der Entfernung jedenfalls wieder mit einer Invasion rechnen. Vermutlich wird es aber nochmal Griechenland oder das kalte Molde.
 
Der SC Freiburg tritt in den EuroL Playoffs im Februar auf den RC Lens und tritt als erstes auswärts an.

Conference League

Saint-Gilles - Eintracht Frankfurt

Kein leichtes Los für die Eintracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf nach Anderlecht, kommt man immerhin schnell, gut und Günstig hin, da ist fast jede Auswärtsfahrt weiter. Gegner leider nicht so einfach, bei Karten muss man mal schauen, aber die dürften ja nicht so viel Zuschauer haben auch wen 21.500 Fassungsvermögen auch aufgrund der Entfernung nicht viel sind.

Edit: Sind nur 20.125 Plätze weil International, sollten aber dennoch etwa 10k oder mehr für Frankfurt drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder nach Frankreich, schön. :) Hätte schlimmer kommen können.
Jetzt erstmal London verarbeiten und dann das nächste Ziel in Angriff nehmen. In Lens wird die Atmosphäre hoffentlich auch deutlich besser sein als im London Stadium.
 
Wieder nach Frankreich, schön. :) Hätte schlimmer kommen können.
Jetzt erstmal London verarbeiten und dann das nächste Ziel in Angriff nehmen. In Lens wird die Atmosphäre hoffentlich auch deutlich besser sein als im London Stadium.

Hat man da nicht letztens auch erst einen abgestochen ?
Fußball fahren in Frankreich ist mittlerweile jeden Falls auch nicht was es mal war.
 
Hat man da nicht letztens auch erst einen abgestochen ?
Fußball fahren in Frankreich ist mittlerweile jeden Falls auch nicht was es mal war.

Das weiß ich nicht, nur, dass die französische Regierung bei irgendeiner Mannschaft zunächst Auswärtsfans in Lens verboten hatte, was aber 2 Tage vor dem Spiel wieder aufgehoben wurde. Egal ob Piräus, Qarabaq, Belgrad (die meisten Freiburger waren ja dort untergebracht) oder West Ham, bis jetzt gab es auf keiner unserer internationalen Reisen Probleme. Lens mag vielleicht nicht das gleiche Pflaster sein wie Nantes, wo alles auf richtiger Freundschaftsbasis ablief, aber ich mach mir da eigentlich wenig Gedanken.

Möglicherweise sind wir für den ein oder anderen zu langweilig. Und die Engländer am Donnerstag in den Nachbarblöcken mussten schnell feststellen, dass ihre Provokationen und Nachäffungen 90-95% der anwesenden SC-Fans kalt lassen.
 
Unfassbar, da führt die EIntracht nach nicht einmal 10 Minuten mit 2:0 und gibt den Sieg noch aus der Hand.
Man sollte aber alle Vereine aus Brüssel wenn sich da was mit den Gästen nicht ändert ausschhließen, im Stadion noch genügend Plätze frei, da hätte man den Fans viel mehr Karten verkaufen können, aber klar spätestens nach Barcelona hat man International Angst vor den Fanmassen. Wäre heute sicherlich auch so gewesen, aber Stimmung war auch so gut und mit mehr hätte man auch nicht gewonnen.
Nach dem Spiel werden sicher die Stimmen gegen Toppmöller mehr und auch lauter...
 
Absolute Top-Leistung von Freiburg, war ja am Wochenende in Dortmund - völlig anderer Fokus, VIEL weniger Fehler, großen Respekt vor der Konzentration über 90 Minuten, wenn eine Top-Offensive nur einen Ball aufs Tor bringt, ist das schon eine echte Ansage. Musst Du eigentlich gewinnen - aber Du musst da erstmal überhaupt zu Null spielen. Rückspiel werde ich mir vor Ort gönnen.
 
Meiner Meinung nach hätte man durchaus vor dem Siegtreffer
der Freiburger auf Stürmerfoul entscheiden können, kann also
durchaus nachvollziehen das die Franzosen etwas sauer sind..
 
Bin schon angepisst, aber eigentlich nicht verärgert bzw. sehr nüchtern. Irgendwie hab ich mit einem Ausscheiden schon gerechnet. Ich könnte jetzt diverse Dinge aufzählen, alleine schon der komplett unnötig verpasste Gruppensieg in einer eigentlich leichten Gruppe. Außer dem 6:0 Zuhause gegen Helsinki hat man International auch nicht überzeugen können. Der Niederlage heute verdient und daher auch das Ausscheiden. Oft heißt es es wäre die beste Eintracht Mannschaft aller Zeiten. Sehe das nicht ganz so, aber es ist eine Mannschaft die weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Dieses Jahr bis aufs erwähnte Spiel gegen Helsinki International komplett. In der Liga lief es ne Zeit lang gut zuletzt aber auch nicht. Es gab viele Toppmöller Kritiker bei seiner Verpflichtung und diese sind in der letzten Spielen mehr und lauter geworden USG ist durchaus ein Brocken, dennoch finde ich das Ausscheiden ärgerlich, da man da durchaus Chancen hatte und mit einem SIeg letzte Woche die auch bezwungen hätte und eine Runde weiter gekommen wäre. Man spielt Sonntag zuhause gegen Wolfsburg und danach gegen Heimstarke Heidenheimer. Wenn da keine Besserung in Sicht und eigentlich 6 Punkte geholt werden, dann sollte der nächste Dino ausgestorben sein, auch wenn das Kind ist jetzt eh in den Brunnen gefallen ist. Darf man jetzt nicht Europa für die nächste Saison verspielen, auch wenn ich da eigentlich nur Freiburg als Konkurrenten sehe.
 
Auch wenn es im Nachhinein irrelevant ist (keine Ahnung wenn ich das letzte Mal so emotional und heiser bei einem Spiel war), würde mich doch mal interessieren wie denn aus neutraler Sicht die Schiri-Leistung eingeschätzt wird?

Also ich würde mich bei Freiburg nicht als neutral bezeichnen: Ich bin schlicht ausgeflippt - den Elfer nicht zu geben war eine bodenlose Frechheit, nichtmals zu schauen - 5 Spieler "zum letzten Mal" ermahnt - irre - nur, pfeift er dann ab Mitte der 2. Hälfte genau so einen Dreck für Lens zusammen. ABER: Beschweren können die sich wirklich nicht - mindestens drei Gelbe Karten nicht gezeigt: Glasklares halten, taktische Fouls.

Allerdings: Hätte der Mann nicht so einen Dreck gepfiffen, wäre das Stadion nie so explodiert - das war lange eher zäh. So: Absolut denkwürdiges Spiel - sicher das mit Abstand lauteste, dass ich in Freibrurg erlebt habe. Aus MSV-Sicht hat unser Viertelfinale gegen Lautern damals ähnlich geknallt.
 
Ich habe gestern festgestellt, diese aktuelle Eintracht-Mannschaft greift mich emotional 0,0. Alles gute Spieller für sich, aber als Mannschaft passt da vieles nicht. Wenn ich an die Mannschaft vor 2 Jahre denke, da war Feuer drin, da hatte man immer das Gefühl, da geht noch was. Gestern war das 0-1 praktisch schon der K.O.
Erst als Rode eingewechselt wurde, keimt noch etwas Hoffnung auf, aber einer alleine macht da auch nichts. Es fehlt bei Eintracht einfach einer im Mittelfeld Typ Dreckssack, der die Mannschaft mit nimmt.

Das einzig positive am Ausscheiden, ich muss mir den Freund nicht mehr geben. Was ein Schwätzer als Experte... sieht taktisch alles vorraus, nachdem es jeder Zuschauer bereits 5 Minuten vorher erkannt hat ...
Sei es drum, Europapokal ist schön, aber ohne Eintracht nicht mein Ding.
 
Ich habe gestern eher so nebenher Frankfurt geguckt (PC zocken mit TV nebenbei). Das Ganze war dann ein sehr seltsames Plätschern ohne irgendwelche Höhepunkte, die meine ganze Aufmerksamkeit erzwungen hätten.

Überhaupt werde ich aus der Eintracht in dieser Saison nicht so ganz schlau. Zwar sind da durchaus einige Spiele dabei gewesen, andererseits aber auch nicht allzu selten die ganzen leblosen Auftritte mit dem "Höhepunkt" eines 0:2 gegen Köln. KÖLN :verzweifelt:

Ob Dino Toppmöller dort dauerhaft passt? :nunja:

Aber gut. Im Gegensatz zu nicht Wenigen hier, liegt mir die Eintracht ja nicht besonders am Herzen.
 
Eines noch: wie gesagt, denkwürdiger, dramatischer, lauter Fussball-Abend - aber ALLES was mit Fangesang zu tun hat ist in Freiburg von jemand kreiert worden, der mit Singen sonst nicht so viel am Hut hat oder zu viel - da brauchst Du erst nen Kurs, um da mitzugehen. Aber das neue Stadion ist schon cool.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich würde mich bei Freiburg nicht als neutral bezeichnen: Ich bin schlicht ausgeflippt - den Elfer nicht zu geben war eine bodenlose Frechheit, nichtmals zu schauen - 5 Spieler "zum letzten Mal" ermahnt - irre - nur, pfeift er dann ab Mitte der 2. Hälfte genau so einen Dreck für Lens zusammen. ABER: Beschweren können die sich wirklich nicht - mindestens drei Gelbe Karten nicht gezeigt: Glasklares halten, taktische Fouls.

Allerdings: Hätte der Mann nicht so einen Dreck gepfiffen, wäre das Stadion nie so explodiert - das war lange eher zäh. So: Absolut denkwürdiges Spiel - sicher das mit Abstand lauteste, dass ich in Freibrurg erlebt habe. Aus MSV-Sicht hat unser Viertelfinale gegen Lautern damals ähnlich geknallt.

Dann muss ich mir die subjektive Fanbrille tatsächlich wohl nur für einen Teil des Spiels aufsetzen. Die Meinungen sind ja mehr oder weniger überall fast gleich.

Mit der Atmosphäre ist definitiv so. Ohne die Wut im Bauch bei Fans und Spielern, wäre das Spiel wohl einfach bis zum Ende so vor sich hin geplätschert und die Leute hätten sich im Nachgang wieder auf den jungen Torhüter gestürzt... So aber haben sich alle gegenseitig gepusht.
Wirklich absolut denkwürdig und das erste Spiel seit keine Ahnung wieviel Jahren bei dem wieder Tränchen geflossen sind. Hat mich Achim Stocker nach dem 0:2 doch erhört. :o
 
Zurück
Oben