Evonik beendet Trikotsponsoring beim MSV Duisburg

War aber auch nicht anders zu erwarten nach den Leistungen in der Hinrunde.:rolleyes:

und damit meine ich nicht nur die Sportlichen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt wohl. Aber dafür müssen wir uns nicht fürchten nächste Saison wieder Pinke, ähm entschuldigung deep-purple farbende Trikots zu bekommen. :D
 
Meiner Meinung nach ein ganz herber Rückschlag, der zum Nachdenken anregen sollte...
 
Ich will nicht unbedingt sagen, das war zu erwarten, aber das war sicherlich zu befürchten. Andererseits werden große Konzerne in der aktuellen Zeit sich wahrscheinlich dreimal überlegen, wo, sie welche Beträge in einem Bereich investieren, der dir zwar mit Marktanalysen sicherlich Bekanntheitsdaten vermitteln kann, aber Umsatzzuwächse wohl eher nicht.

Dazu kam eine völlig verkorkste Hinrunde, mit einer Presseberichterstattung über die vielen kleinen und größeren " Skandälchen " des aktuellen MSV Duisburg, die letztlich auch nicht gerade zu einem positiveren " Außenbild " eines Fussballvereins, mit diesem bekannten Trikotsponsor, beigetragen hat.

Nun liegt es an den Verantwortlichen im Verein, einerseits endlich `mal wieder im sportlichen Bereich in die Erfolgsspur zu kommen und im " Außendarstellungsbereich " für positive Signale zu sorgen.
 
Wenn ich den Bericht lese, stelle ich fest: Der NEUE Chef ......

Denke dieser NEUE Chef von Evonik will einfach andere Wege gehen. Und ein mittelmäßiger Liga 2 Verein spielt bei Ihn eben keine Rolle. Er will das Geld dann lieber an eine Stelle laufen lassen. Und da ist BvB leider interessanter....
 
Aus Sicht des Unternehmens aboslut nachvollbar und auch zu erwarten. Ganz einfach die "Belohnung" für eine amateurhafte Führungsriege, die mit ihren Entscheidungen und in ihrer Außendarstellung - freilich im Schulterschluss mit den sportlichen Auftritten einer immer wieder blutleeren Truppe - alles dafür getan hat, den Club bundesweit zum Bespötteltungsobjekt zu machen und dieses Image fleißig zu pflegen. :rolleyes:

Irgendwann wird vielleicht auch der letzte Freund des Sonnenkönigs erkennen, wie wenig Sinn es für tragfähige Zukunftskonzepte hat, eine Führung zu haben, die freundlich grinsend Top-Sponsoren "an Land zieht", um sie in Windeseile wieder zu "verbrennen". Und nein, das ist wahrlich keine Schadenfreude, dazu ist es um unseren Verein leider (und nach dem EVONIK-Ausstieg noch viel mehr) einfach zu schlecht bestellt. :eek:
 
war doch lange klar. Nur einmal in dem purple shirt gespielt. da war abzusehen, das das nicht lange gut geht...

Langsam wird es ernst...
 
Deutete sich ohnehin an.

Mittlerweile werden nicht nur altgediente Spieler, "idiotische" Fans, sondern auch Sponsoren vergrault.

Der "neue MSV" unter Walter Hellmich ist auf einem guten Weg... zurück in die Steinzeit.

Bruno Hübner mit seinen Fehleinkäufen ist sicherlich mitverantwortlich, aber nicht alleinverantwortlich. Hübner ist ein unfähiges Bauernopfer. Aber wer holt denn die ganzen "Bauern" und "Ja-Sager"?

Napoléon war zu Beginn auch erfolgreich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Herr Bruno Hübner !!!

An der Trennung vom Sponsor KÖNNTE BH schuld sein. Jedoch wohl nicht alleine oder doch??

Wie ich bereits oben geschrieben hatte, scheint es einen Chefwechsel bei Evonik gegeben zu haben. Der neue Chef sieht scheinbar keine Zukunft als Sponsor des MSV. Aber wieso?? Diese Frage sollten wir Ihm mal stellen, weil nur er weiß die Antwort ;) ...
Als Evonik Sponsor beim MSV wurde, war die Arbeit unseres Vereins schon nicht mehr Pofiliga. Daher denke ich ist diese Arbeit nicht Hauptpunkt der Trennung von Evonik und dem MSV.
 
Aber wieso?? Diese Frage sollten wir Ihm mal stellen, weil nur er weiß die Antwort ;) ...
Als Evonik Sponsor beim MSV wurde, war die Arbeit unseres Vereins schon nicht mehr Pofiliga. Daher denke ich ist diese Arbeit nicht Hauptpunkt der Trennung von Evonik und dem MSV.

Das denke ich schon.
Klar, waren wir bei Vertragsabschluss kein 1.Ligist mehr, aber ein Absteiger mit ganz klaren Ambitionen den Weg wieder zurück ins Oberhaus zu suchen.

Diese Suche, das zeigte sich bereits in der Hinrunde, wird aber am Ende der Saison erfolglos bleiben und wenn man sieht, wofür auch die Millionen von Evonik ausgegeben wurden kann ich deren Entscheidung absolut nachvollziehen.

Im Sport kann man viele hochklassige Mannschaften sponsoren und gerade ein Unternehmen wie Evonik kann sich ihre Vertragspartner aussuchen, weil man froh über eine Zusammenarbeit mit einem Weltunternehmen ist.

Der MSV ist nun nicht einmal mehr in der 2.Liga hochklassig und so hat der Verein auch kein hochklassiges Sponsoring verdient.
 
mit evonik war abzusehn nachdem was bei uns da zusammen gekommen ist.
thyssen-krupp würd ich ganz gut finden..,passt ja eingentlich auch zur region.und dann vllt noch als neuer stadionname "thyssen-krupp-arena",aber das wird nur wunschdenken bleiben.aber naja,wird dann eh warscheinlich wieder sowas kommen wie bofrost,zementmischer xy oder so:huhu:
 
In der Steinzeit gab es noch keinen Fussball, nichtmal Amateur-Fussball.:nunja:

Ich glaube das es nicht mehr lange dauert, bis der hier alles vor die Wand gefahren hat.

So, nu die Hellmich-Jünger mit ihrem "Er hat uns ein Stadion gebaut" Gelaber.:gaehn:

Auch wenn ich kein Hellmich jünbger bin, aber wo Hellmich die allein Verantwortung hatte, ging es eigentlich stetig bergauf, sei es vom Mittelfeld der zweiten Liga wieder in die Bundesliga, sei es Zuschauerzahlenmäßig, sei es die Kaderqualität die eigentlich immer zunahm, sei es finanziell. Fehler hat er natürlich auch gemacht, aber so schlimm, wie es hier einige darstellen wollen, war es im großen und ganzen nicht.

Nur seitdem Hübner hier ist, geht es doch steil bergab
 
Ein weiterer Beweis für die "hochprofessionelle" Arbeit, die beim MSV auf und neben dem Platz geleistet wird. Besonders hervorzuheben auch diesmal: Ein Sportdirektor Hübner, der nicht in der Lage war, eine Mannschaft zusammenzustellen, die den Ansprüchen eines Bundesligaabsteigers gerecht werden kann, eher ist das Gegenteil der Fall. Ein Ex-Trainer Bommer, der diesem in Punkto Unfähigkeit in nichts nachsteht und ebendiese Mannschaft noch schlechter gemacht hat, als sie ohnehin schon ist. Und zu guter Letzt ein Präsident Hellmich, der dem ganzen stümperhaften Getue völlig untätig gegenübersteht und sich seit Jahren darauf ausruht, den Verein wirtschaftlich auf die Beine gebracht zu haben.

Danke an die Drei lustigen Zwei fürs "An-die-Wand-fahren" eines Traditionsvereines!
 
Ich gehe davon aus, das uns die Weltwirtschaftskrise im gesamten Jahr 2009 begleiten wird, sodaß es in diesen Zeiten deutlich schwieriger wird überhaupt einen zahlungswilligen und zahlungskräftigen Partner zu finden.

Die werden sich alle ersteinmal schön bedeckt halten, oder man schliesst in der Not wieder irgendeinen Billigvertrag ab, um nicht ganz ohne Sponsor dazustehen.
 
In der Steinzeit gab es noch keinen Fussball, nichtmal Amateur-Fussball.:nunja:

Hast Du ne Ahnung... Jüngste archäologische Ausgrabungen am Burgplatz belegen, dass... ach lassen wir das. ;)

Das Thema ist zu ernst. Bruno Hübner ist m.E. einfach ein limitierter sportlicher Leiter, der von einem Stern kommt, dessen Namen ich nicht kenne. "Duisburg" heißt dieser jedenfalls nicht. Die Hauptverantwortung trägt W. Hellmich. Ich würde das Personal jedenfalls nicht primär anhand der Kriterien des "Persönlichen" und der "Pflegeleichtigkeit" auswählen. Natürlich muss auch die Chemie stimmen. Einen Mann wie Bruno Hübner aus Wehen zu holen, liegt für mich fern, wenn man verdienstvolle Ex-Spieler wie Strunz hat, die immer noch am Verein hängen und motiviert sind. Strunz jetzt nur als ein Beispiel für viele Ex-Spieler, die beim MSV sicherlich mehr bewegen könnten als irgendeiner aus Wehen, Aschaffenburg oder Dresden. Aber wer wählt diese Leute immer aus? Meutern die Fans gegen Hübner, kommt der nächste Ja-Sager.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Evonik macht die Flatter !

DAS werden auch noch andere Vereine in naher Zukunft erfahren!!Die Wirtschaftskrise wirkt sich auf alle Sparten aus.Die Konzerne müssen alle Ausgaben auf den Prüfstand bringen und WAS fällt da wohl hinten runter ..... ???
Ein Sponseringvertrag bei einem mittelm. 2.Ligisten der auch noch eine "wunderbare" Außendarstellung betreibt!!!:zustimm::rolleyes:
Ein weiterer Sargnagel für unseren MSV !!:(
 
Interessant finde ich eines hier eindeutig:
Egal welche Sache hochkommt und was hier passiert. Bis vor kurzer Zeit war alles RB schuld und musste weg. Nun ist er weg und jetzt ist Hübner alles alleine Schuld.

Sorry aber bei einer Trennung Sponsor (welcher dem Verein gerade mal ein halbes Jahr eine Chance gegeben hat) und dem Verein (der nun wirklich keinen Spassfussball zeigt) sind beide Seite irgendwie "Schuld".

Ich gebe jedem Recht der sagt, derzeit läuft alles einfach nicht, wie ein Fan das sehen will. Und der Sponsor hat sich ggf. auch was anderes vorgestellt, jedoch kann hier nicht Hübner alleine Schuld sein!
 
Hier nochmals zum nachlesen, wie alles begann ......................


Aktuelle Pressemitteilungen
Evonik wird neuer Haupt- und Trikotsponsor des MSV Duisburg

Essen/Duisburg, 09.06.2008

Hellmich: „Entscheidender Schritt in eine erfolgreiche Zukunft"

Dreesbach: „Freuen uns auf zweiten Bundesligisten in der Region“


Essen/Duisburg. Die Evonik Industries AG wird neuer Haupt- und Trikotsponsor des MSV Duisburg. Beide Parteien besiegelten Ende letzter Woche die neue Partnerschaft, die am 1. Juli 2008 beginnt. Zuletzt war der Essener Industriekonzern dem Duisburger Traditionsverein als Premium Sponsor sowie als Namensgeber der Business Lounge und des Logenbereichs verbunden.

„Evonik ist für uns seit einigen Jahren ein überaus geschätzter Partner. Für den MSV und damit für die Stadt Duisburg und auch für das Ruhrgebiet ist es ein großer Gewinn, dass wir diese Partnerschaft künftig noch intensivieren können. Evonik hat in den vergangenen Jahren wiederholt bewiesen, dass der Konzern zu dieser Region steht, in der auch wir zu Hause sind“, betonte MSV-Präsident Walter Hellmich.

Er verwies darauf, dass der MSV künftig eines der bedeutendsten Ruhrgebiets-Unternehmen an seiner Seite habe. „Die Zusammenarbeit mit unserem Wunschpartner, auf den wir stolz sind, bewerten wir als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in eine auch sportlich wieder erfolgreiche Zukunft“ , so Hellmich.


Weiterlesen unter :

http://corporate.evonik.de/de/press...advanced=&searchPage=&startSearch=true&scope=
 
und der neue Sponsor ist dann der ,,Zebrastall" :D
:huhu:

Das schreit nach Liste ! :erlinho: Komm, wir bekommen 200 Euro zusammen und unterbreiten mal das Angebot !

Ich warte schon seit Dezember auf den Rückruf vom Herrn Hellmich. Avisiert ist mir worden, ich bräuchte mich nicht weiter drum kümmern, Herr Hellmich würde sich im Januar melden :huhu: allein welches Jahr wurde mir nicht gesagt :D

Mal abgesehen von der momentanen beschissenen Auftragslage des Konzerns werden die das eh nicht machen...

Ich war ja zuletzt in der Personalabteilung bei TKS und mein ehemaliger Chef macht im Moment genau diesen Job vonwegen Sponsoring. ThyssenKrupp konzentriert sich nur noch auf den Breitensport. Es wäre mein Traum gewesen, wenn es schon nicht zu verhindern gewesen wäre, wenn das Wedaustadion den Beinamen ThyssenKrupp-Arena bekommen hätte. Da gibt es aber eine ganz klare Unternehmensstrategie, leider...
 
jedoch kann hier nicht Hübner alleine Schuld sein!

Hinterfrage doch mal, was Evonik von seinen Partnern erwartet!
Attraktiven Fussball, erfolgreichen Fussball, gute Stimmung im Stadion, darauf legt Evonik Wert. Wer ist für diese Punkte primär verantwortlich? Richtig, der Sportdirektor und der Trainer. Beiden ist es nicht gelungen, eine Mannschaft zusammenzustellen, die so spielt, dass die Fans Spaß haben und für gute Stimmung sorgen. Der Trainer ist jetzt weg, wer bleibt übrig? Richtig, der Sportdirektor.
Und nur, weil wir uns zuerst auf den Trainer konzentriert haben, heisst das noch lange nicht, dass der verbliebene Herr nicht kritisiert wird.
Hübner ist nicht der passende Mann für uns, das muss einfach gesagt werden.
 
Und der Sponsor hat sich ggf. auch was anderes vorgestellt, jedoch kann hier nicht Hübner alleine Schuld sein!

Jetzt mal im Ernst, wer trägt denn die Schuld, wenn nicht die "Unternehmensführung" und leitenden Angestellten?
Und das sind nunmal in Persona Hellmich, Bremer, Hübner, Trainer!

Das sind doch die normalen Hierachien und Verantwortungsträger in jedem Unternehmen.
 
Interessant finde ich eines hier eindeutig:
Egal welche Sache hochkommt und was hier passiert. Bis vor kurzer Zeit war alles RB schuld und musste weg. Nun ist er weg und jetzt ist Hübner alles alleine Schuld.

Sorry aber bei einer Trennung Sponsor (welcher dem Verein gerade mal ein halbes Jahr eine Chance gegeben hat) und dem Verein (der nun wirklich keinen Spassfussball zeigt) sind beide Seite irgendwie "Schuld".

Ich gebe jedem Recht der sagt, derzeit läuft alles einfach nicht, wie ein Fan das sehen will. Und der Sponsor hat sich ggf. auch was anderes vorgestellt, jedoch kann hier nicht Hübner alleine Schuld sein!

Das sehe ich anders, und zieht sich durch die Leute die keine Kritik zulassen wollen obwohl es mehrfach erläutert wurde.

Bommer war ein Mosaiksteinchen, das wurde mehrfach erklärt. Bommer wurde nicht verschanzt weil er diese Saison eine schlechte Arbeit machte, sondern weil sich die schlechte Arbeit über mehrere Saisons und 60 Spielern hinzog. Man kann es so erklären, egal wer spielte, egal wer hier war , es wurde immer der gleiche Fehler gemacht, die handschrift war erkennbar. Während in der letzten Aufstiegssaison die Qualität des Kaders so hoch war im Vergleich zur Liga, das dies nicht so im Gewicht fiel, ist es in dieser Saison und auch in der letzten (obwohl der Kader so stark wie lange nicht mehr in der 1.Liga war) umso deutlicher geworden, welche Mängel Bommer hatte.

Für die Qualität dieses Jahr ist Hübner verantwortlich, ich behaupte jetzt einfach mal, wäre die Mannschaft Konkurrenzfähig für den Aufstieg und wir würden oben mitspielen, wäre Bommer immer noch hier und die Stimmung wäre auch nicht so negativ. Aber bei den verpflichtungen wurden zuviele fehler gemacht die Bommer ausbaden musste.

Hellmich hat natürlich auch Schuld an der momentan Situation, er hält einfach zu lange an Personen fest die scheitern, das sieht so aus das mit offenen Augen richtung Wand fährt und erwartet das jemand das Lenkrad noch umreißt damit er es nicht machen muss.
 
Zurück
Oben