Ex- U19 Coach Engin Vural

Ich fand die Pressekonferenz jetzt nicht anders als sonst. Der Trainer ist ruhig und sachlich... das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Ich habe da viele Parallelen gesehen, das meine ich jetzt nicht dispektierlich. Aber das er jetzt um hier im Duktus zu bleiben vor Euphorie brennt oder gar eine Aufbruchstimmung erzeugt, kann ich bei besten Willen nicht erkennen. Ich glaube, das man mit seiner Person bzw. mit dem Trainerwechsel automatisch eine gewisse positive Erwartungshaltung hat....nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?

Er hat auf der linken Seite gesessen. Und das ist so bemerkenswert, dass es sogar Retzlaff aufgefallen ist.

Bin ganz sicher, das hat was zu bedeuten.:nunja:
Sicher ein bewußt gesetzter Hinweis auf „Es wird alles auf links gedreht.“

Darauf, dass die 13.00 Duisburger sich Samstag erstaunt die Augen reiben werden.:wein:
 
Also sympathisch waren sie ja alle bis auf GL! Ich schau mir erstmal das Spiel am Samstag an bevor ich irgendwas sagen kann. Vural ist halt leider eine Blavk Box. Wir wissen nicht was wir haben oder nicht haben. Man wird sehen bevor hier irgendwas entfacht !
 
Also mir hat die PK auch gut gefallen, kein rumgesűlze, klare kurze Aussagen und sehr positiv eingestellt.
Wenn man sich dagegen das rumgeeier des einen oder anderen sogenannten Journalisten anhőrt fragt man sich wer da der Medienprofi ist.
Eigentlich kann man sich nur wűnschen dass das mit Engin als waschechtem Duisburger Jung eine Erfolgsstory wird
 
Euphorie ist bei mir auch nicht ausgebrochen, muss aber auch nicht. Er kam sehr ruhig, gelassen, konzentriert und sympathisch rüber. Es war seine erste PK im Profifußball, insofern hat er das top gemacht. Wie immer liegt die Wahrheit am Samstag auf dem Platz. Das wir mit Esswein jetzt den nächsten Verletzten haben, ist auch für seinen Start bitter.
 
Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:

Torwart: Bilde Dir eine eigene Meinung. Oder gebe ein Konzept vor. Wir werden mit einem Torwart ohne Strafraumaktionen nicht aufsteigen.

IV: Mit einem nur Linientorwart sind 2 kopfballstarke IVs unumgänglich. Wir haben Mai und dann mit Abstrichen Fleckstein noch vor Senger und Knoll. Deshalb würde ich ernsthaft über den kopfballstarken Castaneda als 2. IV nachdenken.

AV: Bitter und Mogultay sind gesetzt, aber: Mogultay muss defensiv unbedingt dazu lernen! Hier muss ein besonderes Training her!

Doppelsechs Jander und Bakalorz in der mittleren 4er Kette, links Köther, rechts Müller.

2 Stürmer: Köpke und Girth. Beide brauchen einen zweiten Stürmer, deshalb funktionieren die beiden nur zusammen, alleine sind sie auf verlorenem Posten.

Also ein 442!

V. Müller
Bitter Mai Castaneda Mogultay
R. Müller Jander Bakalorz Köther
Girth Köpke
 
Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:

Torwart: Bilde Dir eine eigene Meinung. Oder gebe ein Konzept vor. Wir werden mit einem Torwart ohne Strafraumaktionen nicht aufsteigen.

IV: Mit einem nur Linientorwart sind 2 kopfballstarke IVs unumgänglich. Wir haben Mai und dann mit Abstrichen Fleckstein noch vor Senger und Knoll. Deshalb würde ich ernsthaft über den kopfballstarken Castaneda als 2. IV nachdenken.

AV: Bitter und Mogultay sind gesetzt, aber: Mogultay muss defensiv unbedingt dazu lernen! Hier muss ein besonderes Training her!

Doppelsechs Jander und Bakalorz in der mittleren 4er Kette, links Köther, rechts Müller.

2 Stürmer: Köpke und Girth. Beide brauchen einen zweiten Stürmer, deshalb funktionieren die beiden nur zusammen, alleine sind sie auf verlorenem Posten.

Also ein 442!

V. Müller
Bitter Mai Castaneda Mogultay
R. Müller Jander Bakalorz Köther
Girth Köpke
Deine Meinung zu unserem Towartspiel teile ich ausdrücklich....das ist einfach zu wenig auch wenn er auf der Linie sehr starke Momente hat.
 
Ich fand die Pressekonferenz jetzt nicht anders als sonst. Der Trainer ist ruhig und sachlich... das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Ich habe da viele Parallelen gesehen, das meine ich jetzt nicht dispektierlich. Aber das er jetzt um hier im Duktus zu bleiben vor Euphorie brennt oder gar eine Aufbruchstimmung erzeugt, kann ich bei besten Willen nicht erkennen. Ich glaube, das man mit seiner Person bzw. mit dem Trainerwechsel automatisch eine gewisse positive Erwartungshaltung hat....nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Alles richtig. Dennoch hat er mich überrascht, es war schließlich seine erste "richtige" PK. Dafür hervorragend gemacht. Dass er nicht "gebrannt" hat ist gut, das wäre arg überheblich und total fehl am Platze gewesen.
 
@Psychozebra toller Beitrag, dem ich nur beipflichten kann. Aber ist das nicht die Kernkritik von Andreas Rüttgers gewesen, die mit der „neuen Ära“ abgeschafft werden sollte?
Was meinst du konkret mit Rüttgers' Kernkritik und der "neuen Ära"?

@Psychozebra Ich war derjenige geschrieben hat, dass wir schon lange in Liga Drei etabliert sind und das sehe ich auch immer noch so. Etabliert sein heißt aber doch nicht, dass man das Ziel haben kann das zu ändern. Auch für mich gehört der MSV mindestens in die zweite Liga.
Das Ziel, in die 2.Liga aufzusteigen, muss man haben, natürlich, das sehe ich auch so. Aber davon jetzt zu reden und das für 2025 auszurufen, halte ich für total vermessen. Wir sind aktuell Tabellenletzter! Wir sollten froh sein, wenn wir in diesem Jahr nicht absteigen. Soweit meine Meinung heute. Ausdrücklich: heute! Denn diese 3.Liga ist seit Jahren eine Wundertüte. Saison 2017/18: Osnabrück wird Viertletzter und schafft den Klassenerhalt, weil nur drei Teams absteigen. Die folgende Saison 2018/19: Osnabrück steigt als Meister auf. 2018/19 gelingt Braunschweig nur auf Grund des um ein Tor(!) besseren Torverhältnisses der Klassenerhalt. Nach dem 6.Spieltag (vergleichbar mit dem Stand in dieser Saison) ist Braunschweig ohne Sieg und mit drei Punkten Tabellenletzter (also wie der MSV im Moment).
In der folgenden Saison steigt Braunschweig über die Relegation auf. In der Saison 2020/21 beendet Kaiserslautern die Saison als 14. Nach dem 6.Spieltag stehen die Lauterer ohne Sieg mit nur vier Punkten unter dem Strich. Ein Jahr später steigt Kaiserslautern über die Relegation auf. Das sind Beispiele, die zeigen, dass auf eine schlechte Saison in der folgenden Saison durchaus am Ende der Aufstieg stehen kann. Aber damit uns ein ähnlicher Streich gelingt, muss sich einiges ändern. Das sehen wir sicherlich ähnlich.

Zu deinem letzten Satz: Warum gehört der MSV mindestens in die 2.Liga? Diesen Anspruch kann du doch nur an der Tradition festmachen, oder? Als Fan kannst du das so sehen, ich wünsche mir den MSV auch lieber in der 2. als in der 3.Liga. Aber findest du, dass der MSV so, wie er sich seit Jahren auf allen Ebenen präsentiert, das verdient hätte? Meiner Meinung nach muss der MSV besser arbeiten, dann kann er auch solche Ansprüche anmelden. Im Moment finde ich diese Ankündigung angesichts der Leistungen, nicht nur auf dem Platz, deplatziert und eher peinlich.

Ich verstehe aber nicht, was die Konsequenz daraus sein soll, wenn wir die 3. Liga „in den Köpfen“ annehmen. Es gehen doch alle zwei Wochen rund 10000 Leute immer wieder ins Stadion und feuern die Mannschaft ganz überwiegend an. Da ist doch gar nicht, dass die dritte Liga nicht angenommen wird. Wenn die Mannschaft wenigstens kämpft und die Bälle über 2-3 Meter an den Mann bekommt, ist überwiegend Applaus, wie gegen Saarbrücken. Unser Anspruch dieses Jahr war doch besser zu sein als letztes Jahr. Das haben eigentlich alle so angenommen, wurde aber krachend verfehlt. Passend dazu: Die Ziegner-raus rufe waren doch nicht dem geschuldet, dass wir die dritte Liga oder die Situation nicht akzeptieren, sondern eher Gefahr laufen sogar in die 4. Liga abzusteigen.
Oder meinst du die Spieler? Ein Kölle oder König kommt doch nicht hier hin und meint es läuft von selbst, weil wir ein Traditionsverein sind. Da ist eher bei Etablierten das Problem, dass sie denken, dass sie als Stars der Vergangenheit auch die Stars der Gegenwart sind. Aber doch nicht, weil der MSV so eine Tradition hat.
Beim Vorstand wäre ich noch am ehesten bei dir. Die hauen sinnbefreit irgendwelche Ziele raus, ohne diese mit Leben zu füllen. Wo wir wieder beim Punkt sind: ich bin mir sicher, dass hier jeder einen langfristigen Plan mitgehen würde, wenn dieser nachvollziehbar und verständlich wäre (und vorallem mal kommuniziert werden würde). Ich bin mir sicher, wir brauchen keine Etablierung in den Köpfen als 3. Ligist, sondern einen Vorstand, einen Sportdirektor und einen Trainer mit Sachverstand und einem wirklichen Plan. Alles drei hatten wir zuletzt nicht.
Ich meine uns alle. Beispiel Fans: Mein Eindruck aus Gesprächen und aus vielen Beiträgen hier im Portal ist, dass wir uns (in Teilen) nicht als Drittligist sehen. Wir spielen als gefühlter Zweitligist (wenn nicht sogar Erstligist) in der 3.Liga. Die 3.Liga ist nach Ansicht vieler unter unserer Wertigkeit, weil wir uns als Traditionsverein verstehen. Unsere Glanzzeiten liegen aber schon viele Jahrzehnte zurück. Wir akzeptieren nicht, dass wir auf Grund unserer schlechten Arbeit zurecht in der 3.Liga kicken. Andere, kleinere Vereine ohne große Tradition, haben uns überholt, weil dort besser gearbeitet wird. Die haben sich das verdient. Wir leiten unseren Anspruch aus der Vergangenheit ab. Wir können uns aber nichts dafür kaufen, dass wir vor einem halben Jahrhundert mal 20 Jahre am Stück in der Bundesliga gespielt haben. Das zählt heute nicht mehr. Wir müssen uns den Erfolg durch gute Arbeit verdienen.

Ich weiß nicht, ob ich das jetzt so erklärt habe, dass mein Standpunkt verständlicher geworden ist.

Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:

Torwart: Bilde Dir eine eigene Meinung. Oder gebe ein Konzept vor. Wir werden mit einem Torwart ohne Strafraumaktionen nicht aufsteigen.

IV: Mit einem nur Linientorwart sind 2 kopfballstarke IVs unumgänglich. Wir haben Mai und dann mit Abstrichen Fleckstein noch vor Senger und Knoll. Deshalb würde ich ernsthaft über den kopfballstarken Castaneda als 2. IV nachdenken.

AV: Bitter und Mogultay sind gesetzt, aber: Mogultay muss defensiv unbedingt dazu lernen! Hier muss ein besonderes Training her!

Doppelsechs Jander und Bakalorz in der mittleren 4er Kette, links Köther, rechts Müller.

2 Stürmer: Köpke und Girth. Beide brauchen einen zweiten Stürmer, deshalb funktionieren die beiden nur zusammen, alleine sind sie auf verlorenem Posten.

Also ein 442!

V. Müller
Bitter Mai Castaneda Mogultay
R. Müller Jander Bakalorz Köther
Girth Köpke
Nimm es bitte nicht persönlich, aber kannst du das nicht als deinen Wunsch äußern? So, wie du es formulierst, finde ich das unpassend. Ich denke nicht, dass der Trainer Aufstellungstipps von uns braucht.
 
Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:

Nimm es bitte nicht persönlich, aber kannst du das nicht als deinen Wunsch äußern? So, wie du es formulierst, finde ich das unpassend. Ich denke nicht, dass der Trainer Aufstellungstipps von uns braucht.

Deshalb begann mein Beitrag ja mit "MEINE Tipps von außen" ....

Und tatsächlich bestimmen wir Fans wirklich nicht die Aufstellung... Nach über 60 Jahren als regelmäßiger Stadionzuschauer des MSV ist da allerdings schon einiges an Erkenntnissen gewachsen...

Und ist doch klar, dass Engin Vural beim Torwart erstmal auf Beuckert und bei der IV auf Bajic hört.

Aber es ist für mich eine der wichtigsten Entscheidungen, endlich eine Aufstellung zu finden, die beides zusammenbringt. Beuckert wird weiter seine Torhüter auf der Linie belassen und in der Zeit von Bajic als Trainerassistent hat meistens Gembalies gespielt, der überhaupt nichts mit Kopfbällen am Hut hatte. Und ohne Lufthoheit zumindest im Fünfmeterraum werden wir niemals nach oben kommen!

Und vielleicht ist ja auch Engin Vural der Ansicht?
Dann werden zumindest solche Tipps nicht schaden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck aus Gesprächen und aus vielen Beiträgen hier im Portal ist, dass wir uns (in Teilen) nicht als Drittligist sehen.
Diesen Eindruck teile ich. Allerdings eher in der Hinsicht, dass viele Fans den Verein schon als kommenden Regionalist antizipieren. Seit Jahren ist der MSV dem Abstieg näher als dem Aufstieg. Diese Verlierer-Mentalität ist bei vielen Fans schon drin. Von einer Zweite- oder sogar Erste-Liga-Attitüde bemerke ich in meinem Umfeld jedenfalls nichts.

Anders ist das sicherlich auf dem Platz und in den Vereinsstrukturen. Wie oft hört man da "Die Qualität ist eigentlich da." oder "Ein Verein wie der MSV gehört eigentlich in die 2. Liga - eigentlich." Die Qualität ist eben nicht da. Punkt. Und nur mit Qualität geht es wieder nach oben. Das bedarf dann aber auch einer kontinuierlichen Arbeit. Und ja: Da sind wir dann bei der Kaderplanung: Die ist seit Jahren auf ältere Spieler gestrickt, die die oberen Ligen ja kennen und sich da eigentlich auch noch sehen. Haben solche Spieler die Dritte Liga schon akzeptiert? Ich denke kaum.

Das Akzeptieren der Realität wäre daher tatsächlich wichtig. Wir sind ein unterdurchschnittlicher Drittligist. Bei den Fans ist das meines Erachtens schon angekommen. Nicht jedoch im Verein und bei einigen Spielern. Ein Aufstieg sollte für einen Verein immer ein langfristiges Ziel sein. Aber für Duisburger Verhältnisse ist das Jahr 2025 doch nun echt ein Witz.
 
Ich fand die Pressekonferenz jetzt nicht anders als sonst. Der Trainer ist ruhig und sachlich... das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Ich habe da viele Parallelen gesehen, das meine ich jetzt nicht dispektierlich. Aber das er jetzt um hier im Duktus zu bleiben vor Euphorie brennt oder gar eine Aufbruchstimmung erzeugt, kann ich bei besten Willen nicht erkennen. Ich glaube, das man mit seiner Person bzw. mit dem Trainerwechsel automatisch eine gewisse positive Erwartungshaltung hat....nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Natürlich gewinnen wir durch eine irgendwie geartete Pressekonferenz nicht einen Punkt. Ich glaube, dass ist uns allen klar.
Aber ich bleibe dabei, es ist etwas wert, wenn ein Trainer bei seinem ersten größeren Auftritt sympathisch und positiv rüberkommt. Dies sieht man doch schon im Portal. Um Erfolg zu haben, muss bei allem sonstigen Können, auch Menschen mitnehmen können. Das hat er nun beim ersten Auftritt gut gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Klopp lebt davon, ein Heskamp mit Sicherheit nicht. Diesen Punkt sollte man - bei allem fußballerischen Sachverstand - nie unterschätzen. Ob Engin überhaupt so ein Typ ist, wird sich natürlich erst zeigen, ist mir auch klar.

Also hoffen wir auf das Beste und auf Punkte in Köln.
 
@Psychozebra gerne. Wenn ich mich recht erinnere war es Rüttgers Hauptaussage, dass vom Verein ein Konzept vorgegeben werden soll, nachdem der Sportdirektor/GF Sport/ Manager sowohl den Trainer als auch die Spieler verpflichten soll. Also nicht das, was Heskamp und Ziegner gemacht haben (Aussage Heskamp ‚ich sehe mich als Zuarbeiter für den Trainer‘).

Wenn ich mich nicht täusche sollte dieses Vorgehen (was ja letztendlich Grlic auch gemacht hat) ad acta gelegt werden, um nicht ständig neue Mannschaften formen zu müssen, weil sie immer nur den Vorstellungen des Trainers entsprachen und nach einem Trainerwechsel zu Komplikationen geführt hat.

Und das stimmt doch letztendlich mit deiner (und meiner Forderung) überein, oder?
 
Natürlich gewinnen wir durch eine irgendwie geartete Pressekonferenz nicht einen Punkt. Ich glaube, dass ist uns allen klar.
Aber ich bleibe dabei, es ist etwas wert, wenn ein Trainer bei seinem ersten größeren Auftritt sympathisch und positiv rüberkommt. Dies sieht man doch schon im Portal. Um Erfolg zu haben, muss bei allem sonstigen Können, auch Menschen mitnehmen können. Das hat er nun beim ersten Auftritt gut gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Klopp lebt davon, ein Heskamp mit Sicherheit nicht. Diesen Punkt sollte man - bei allem fußballerischen Sachverstand - nie unterschätzen. Ob Engin überhaupt so ein Typ ist, wird sich natürlich erst zeigen, ist mir auch klar.

Also hoffen wir auf das Beste und auf Punkte in Köln.
Jeder Trainer, der hier anheuert, wird doch anfangs mit den immer gleichen Aussagen beschmückt, wie

kommt sympathisch rüber, authentisch, Herz am rechten Fleck usw usw

Ist übrigens bei den Spielervorstellungen nicht anders hier...
 
Mein persönlicher Höhepunkt der PK übrigens:

Knörzer wird seine eigene Frage zu Hagen Schmidt peinlich, so peinlich, dass er es tatsächlich nicht schafft sie auch nur zu Ende zu stellen - denn er wollte offensichtlich darauf hinaus, dass dieser ja schon "gescheitert" sei. Vural antwortet völlig ruhig.

Meine persönliche Sicht zu der Frage als solcher, dass bei uns ja schonmal ein U-Trainer "gescheitert" sei:

Genau, und zudem über 30 Nicht-U-Trainer - statistisch haben beim MSV die Nicht-U-Trainer, was Entlassungen betrifft, also klar die Nase klar vorn... .

Was man sich echt alles an Unverschämtheit bieten lassen muss... .
 
Ich finde auch, dass Vural einen guten Eindruck in der PK hinterlassen hat. Kam ruhig und ehrlich rüber.
Allerdings war ich etwas irritiert als er durchblicken ließ, dass er keinen Abfall der Mannschaft sieht wenn diese Gegentore hinnehmen muss.
Das ist für mich ein Grundproblem bei dem unbedingt Abhilfe geschaffen werden muss.
Vielleicht ist das aber auch seine Taktik, dieses Problem nicht zu hoch zu hängen um es dann intern zu regeln.
 
Ich hoffe, dass Engin nicht enttäuscht ist, wenn es ‚nur‘ 1.300 Fans in Köln sind und nicht die 13.000 ;) Klar freudscher Versprecher, aber das wäre tatsächlich eine Ansage :jokes20:
 
Ich hoffe einfach dass die Ansprache stimmt, er die Mannschaft erreicht und die Überzeugung in der Mannschaft da ist, morgen den Bock umzustoßen.
Leider ist Baja ja auch eher ein ruhiger Typ.
Ich würde mir etwas mehr Emotion an der Seitenlinie wünschen.
 
Ich hoffe einfach dass die Ansprache stimmt, er die Mannschaft erreicht und die Überzeugung in der Mannschaft da ist, morgen den Bock umzustoßen.
Leider ist Baja ja auch eher ein ruhiger Typ.
Ich würde mir etwas mehr Emotion an der Seitenlinie wünschen.

Wenn das "morgen" und "Baja" weg lässt , würde dein Beitrag mMn. auch prima in den Nationalmannschaft-Thread passen :highfive:.
 
Ich unterstelle da auch keine gezielte Absicht den Trainer abzusägen, eher vermute ich eine immer mehr um sich greifende Gleichgültigkeit der Spieler gegenüber Trainerteam, MSV-Mitarbeitern, Fans.

Was juckt es die gutbezahlten Spieler, ob hier nächstes Jahr noch Profifussball angeboten wird und ob die Geschäftsstellen-Mitarbeiter im Falle des Abstiegs zu großen Teilen ihre Jobs verlieren ?
Ich denke, die haben so etwas unrealistisches wie das wahre Leben der Normalsterblichen gar nicht mehr auf dem Schirm.

Wozu auch, wenn man dann einfach ein Stadion weiterzieht zum nächsten gut dotierten Vertrag bei einem anderen Verein.

Dieses Leben.Liebe.Leidenschaft ist doch nur noch eine Marketing-Phrase, fast schon eine Karikatur des Vereins. Die Zeiten eines Preuß, Dietz sind halt schon lange vorbei.

Leben, Liebe, Leidenschaft muss halt der Fan beisteuern. Denk dir uns Fans als Teilhaber an einem teuren Rennpferd. Heute wirst du im Profifussball nichts grundsätzlich anderes mehr antreffen.
 
Gut, waren bis jetzt erst, die ersten 45. Minuten, aber sah um einiges besser aus wie zuletzt.
Konzentriert aus der Halbzeit und 3. Punkte mitbringen.
 
Gut, waren bis jetzt erst, die ersten 45. Minuten, aber sah um einiges besser aus wie zuletzt.
Wenn ein neuer Trainer kommt, darf man auch ein Plus an Motivation und Konzentration erwarten. Jeder muss sich erst einmal beweisen beim Nachfolger. Karten mischen sich.

Im Falle eines Aufwärtstrends darf man sich natürlich freuen. Aber viel Aussagekraft hat das noch nicht. Und wir wissen ja genau, wie dankbar und schnell hier jeder Furz zur nachhaltig tollen Perspektive verklärt wird.
 
Engin Vural hat das Spiel nicht so schlecht gesehen.

Es fehlt ihm aber an Effektivität und daran will er u. a. arbeiten.

(Quelle: Magenta-Interview)
 
Er wird uns nicht retten. Das kann aber vermutlich niemand. Deshalb kein Vorwurf. Hoffentlich findet er nächste Saison einen guten Verein!
Lieber Engin Vural wieder zurück in das NLZ gehen lassen, statt ihn für so eine Trümmertruppe zu opfern. Einen Ersatz im Jugendbereich für ihn zu finden dürfte schwieriger sein, als eine (relativ) profi-erfahrene Trainerneuverpflichtung zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Engin Vural wieder zurück in das NLZ gehen lassen, statt ihn für so eine Trümmertruppe zu opfern. Einen Ersatz im Jugendbereich für ihn zu finden dürfte schwieriger sein, als einer (relativ) profi-erfahrenen Trainerneuverpflichtung zu finden.
Der Verein ist am Saisonende Geschichte. Da gibt es kein NLZ. Vural sollte sich schnell einen anderen Verein suchen.
 
Zurück
Oben