Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht in der PK wirklich einen sehr guten Eindruck, hoffentlich läuft es an der Seitenlinie genau so...
das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Im Prinzip hat er ja auf der rechten Seite gesessen.Er hat auf der linken Seite gesessen. Und das ist so bemerkenswert, dass es sogar Retzlaff aufgefallen ist.
Deine Meinung zu unserem Towartspiel teile ich ausdrücklich....das ist einfach zu wenig auch wenn er auf der Linie sehr starke Momente hat.Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:
Torwart: Bilde Dir eine eigene Meinung. Oder gebe ein Konzept vor. Wir werden mit einem Torwart ohne Strafraumaktionen nicht aufsteigen.
IV: Mit einem nur Linientorwart sind 2 kopfballstarke IVs unumgänglich. Wir haben Mai und dann mit Abstrichen Fleckstein noch vor Senger und Knoll. Deshalb würde ich ernsthaft über den kopfballstarken Castaneda als 2. IV nachdenken.
AV: Bitter und Mogultay sind gesetzt, aber: Mogultay muss defensiv unbedingt dazu lernen! Hier muss ein besonderes Training her!
Doppelsechs Jander und Bakalorz in der mittleren 4er Kette, links Köther, rechts Müller.
2 Stürmer: Köpke und Girth. Beide brauchen einen zweiten Stürmer, deshalb funktionieren die beiden nur zusammen, alleine sind sie auf verlorenem Posten.
Also ein 442!
V. Müller
Bitter Mai Castaneda Mogultay
R. Müller Jander Bakalorz Köther
Girth Köpke
Ich fand die Pressekonferenz jetzt nicht anders als sonst. Der Trainer ist ruhig und sachlich... das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Ich habe da viele Parallelen gesehen, das meine ich jetzt nicht dispektierlich. Aber das er jetzt um hier im Duktus zu bleiben vor Euphorie brennt oder gar eine Aufbruchstimmung erzeugt, kann ich bei besten Willen nicht erkennen. Ich glaube, das man mit seiner Person bzw. mit dem Trainerwechsel automatisch eine gewisse positive Erwartungshaltung hat....nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Was meinst du konkret mit Rüttgers' Kernkritik und der "neuen Ära"?@Psychozebra toller Beitrag, dem ich nur beipflichten kann. Aber ist das nicht die Kernkritik von Andreas Rüttgers gewesen, die mit der „neuen Ära“ abgeschafft werden sollte?
Das Ziel, in die 2.Liga aufzusteigen, muss man haben, natürlich, das sehe ich auch so. Aber davon jetzt zu reden und das für 2025 auszurufen, halte ich für total vermessen. Wir sind aktuell Tabellenletzter! Wir sollten froh sein, wenn wir in diesem Jahr nicht absteigen. Soweit meine Meinung heute. Ausdrücklich: heute! Denn diese 3.Liga ist seit Jahren eine Wundertüte. Saison 2017/18: Osnabrück wird Viertletzter und schafft den Klassenerhalt, weil nur drei Teams absteigen. Die folgende Saison 2018/19: Osnabrück steigt als Meister auf. 2018/19 gelingt Braunschweig nur auf Grund des um ein Tor(!) besseren Torverhältnisses der Klassenerhalt. Nach dem 6.Spieltag (vergleichbar mit dem Stand in dieser Saison) ist Braunschweig ohne Sieg und mit drei Punkten Tabellenletzter (also wie der MSV im Moment).@Psychozebra Ich war derjenige geschrieben hat, dass wir schon lange in Liga Drei etabliert sind und das sehe ich auch immer noch so. Etabliert sein heißt aber doch nicht, dass man das Ziel haben kann das zu ändern. Auch für mich gehört der MSV mindestens in die zweite Liga.
Ich meine uns alle. Beispiel Fans: Mein Eindruck aus Gesprächen und aus vielen Beiträgen hier im Portal ist, dass wir uns (in Teilen) nicht als Drittligist sehen. Wir spielen als gefühlter Zweitligist (wenn nicht sogar Erstligist) in der 3.Liga. Die 3.Liga ist nach Ansicht vieler unter unserer Wertigkeit, weil wir uns als Traditionsverein verstehen. Unsere Glanzzeiten liegen aber schon viele Jahrzehnte zurück. Wir akzeptieren nicht, dass wir auf Grund unserer schlechten Arbeit zurecht in der 3.Liga kicken. Andere, kleinere Vereine ohne große Tradition, haben uns überholt, weil dort besser gearbeitet wird. Die haben sich das verdient. Wir leiten unseren Anspruch aus der Vergangenheit ab. Wir können uns aber nichts dafür kaufen, dass wir vor einem halben Jahrhundert mal 20 Jahre am Stück in der Bundesliga gespielt haben. Das zählt heute nicht mehr. Wir müssen uns den Erfolg durch gute Arbeit verdienen.Ich verstehe aber nicht, was die Konsequenz daraus sein soll, wenn wir die 3. Liga „in den Köpfen“ annehmen. Es gehen doch alle zwei Wochen rund 10000 Leute immer wieder ins Stadion und feuern die Mannschaft ganz überwiegend an. Da ist doch gar nicht, dass die dritte Liga nicht angenommen wird. Wenn die Mannschaft wenigstens kämpft und die Bälle über 2-3 Meter an den Mann bekommt, ist überwiegend Applaus, wie gegen Saarbrücken. Unser Anspruch dieses Jahr war doch besser zu sein als letztes Jahr. Das haben eigentlich alle so angenommen, wurde aber krachend verfehlt. Passend dazu: Die Ziegner-raus rufe waren doch nicht dem geschuldet, dass wir die dritte Liga oder die Situation nicht akzeptieren, sondern eher Gefahr laufen sogar in die 4. Liga abzusteigen.
Oder meinst du die Spieler? Ein Kölle oder König kommt doch nicht hier hin und meint es läuft von selbst, weil wir ein Traditionsverein sind. Da ist eher bei Etablierten das Problem, dass sie denken, dass sie als Stars der Vergangenheit auch die Stars der Gegenwart sind. Aber doch nicht, weil der MSV so eine Tradition hat.
Beim Vorstand wäre ich noch am ehesten bei dir. Die hauen sinnbefreit irgendwelche Ziele raus, ohne diese mit Leben zu füllen. Wo wir wieder beim Punkt sind: ich bin mir sicher, dass hier jeder einen langfristigen Plan mitgehen würde, wenn dieser nachvollziehbar und verständlich wäre (und vorallem mal kommuniziert werden würde). Ich bin mir sicher, wir brauchen keine Etablierung in den Köpfen als 3. Ligist, sondern einen Vorstand, einen Sportdirektor und einen Trainer mit Sachverstand und einem wirklichen Plan. Alles drei hatten wir zuletzt nicht.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber kannst du das nicht als deinen Wunsch äußern? So, wie du es formulierst, finde ich das unpassend. Ich denke nicht, dass der Trainer Aufstellungstipps von uns braucht.Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:
Torwart: Bilde Dir eine eigene Meinung. Oder gebe ein Konzept vor. Wir werden mit einem Torwart ohne Strafraumaktionen nicht aufsteigen.
IV: Mit einem nur Linientorwart sind 2 kopfballstarke IVs unumgänglich. Wir haben Mai und dann mit Abstrichen Fleckstein noch vor Senger und Knoll. Deshalb würde ich ernsthaft über den kopfballstarken Castaneda als 2. IV nachdenken.
AV: Bitter und Mogultay sind gesetzt, aber: Mogultay muss defensiv unbedingt dazu lernen! Hier muss ein besonderes Training her!
Doppelsechs Jander und Bakalorz in der mittleren 4er Kette, links Köther, rechts Müller.
2 Stürmer: Köpke und Girth. Beide brauchen einen zweiten Stürmer, deshalb funktionieren die beiden nur zusammen, alleine sind sie auf verlorenem Posten.
Also ein 442!
V. Müller
Bitter Mai Castaneda Mogultay
R. Müller Jander Bakalorz Köther
Girth Köpke
Meine Tipps von außen an den neuen Trainer:
Nimm es bitte nicht persönlich, aber kannst du das nicht als deinen Wunsch äußern? So, wie du es formulierst, finde ich das unpassend. Ich denke nicht, dass der Trainer Aufstellungstipps von uns braucht.
Diesen Eindruck teile ich. Allerdings eher in der Hinsicht, dass viele Fans den Verein schon als kommenden Regionalist antizipieren. Seit Jahren ist der MSV dem Abstieg näher als dem Aufstieg. Diese Verlierer-Mentalität ist bei vielen Fans schon drin. Von einer Zweite- oder sogar Erste-Liga-Attitüde bemerke ich in meinem Umfeld jedenfalls nichts.Mein Eindruck aus Gesprächen und aus vielen Beiträgen hier im Portal ist, dass wir uns (in Teilen) nicht als Drittligist sehen.
Ich fand die Pressekonferenz jetzt nicht anders als sonst. Der Trainer ist ruhig und sachlich... das ist eine gute Voraussetzung, aber was hat er in der Pk jetzt anders gemacht als T. Ziegner?
Ich habe da viele Parallelen gesehen, das meine ich jetzt nicht dispektierlich. Aber das er jetzt um hier im Duktus zu bleiben vor Euphorie brennt oder gar eine Aufbruchstimmung erzeugt, kann ich bei besten Willen nicht erkennen. Ich glaube, das man mit seiner Person bzw. mit dem Trainerwechsel automatisch eine gewisse positive Erwartungshaltung hat....nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Jeder Trainer, der hier anheuert, wird doch anfangs mit den immer gleichen Aussagen beschmückt, wieNatürlich gewinnen wir durch eine irgendwie geartete Pressekonferenz nicht einen Punkt. Ich glaube, dass ist uns allen klar.
Aber ich bleibe dabei, es ist etwas wert, wenn ein Trainer bei seinem ersten größeren Auftritt sympathisch und positiv rüberkommt. Dies sieht man doch schon im Portal. Um Erfolg zu haben, muss bei allem sonstigen Können, auch Menschen mitnehmen können. Das hat er nun beim ersten Auftritt gut gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Klopp lebt davon, ein Heskamp mit Sicherheit nicht. Diesen Punkt sollte man - bei allem fußballerischen Sachverstand - nie unterschätzen. Ob Engin überhaupt so ein Typ ist, wird sich natürlich erst zeigen, ist mir auch klar.
Also hoffen wir auf das Beste und auf Punkte in Köln.
Ich hoffe einfach dass die Ansprache stimmt, er die Mannschaft erreicht und die Überzeugung in der Mannschaft da ist, morgen den Bock umzustoßen.
Leider ist Baja ja auch eher ein ruhiger Typ.
Ich würde mir etwas mehr Emotion an der Seitenlinie wünschen.
Ich unterstelle da auch keine gezielte Absicht den Trainer abzusägen, eher vermute ich eine immer mehr um sich greifende Gleichgültigkeit der Spieler gegenüber Trainerteam, MSV-Mitarbeitern, Fans.
Was juckt es die gutbezahlten Spieler, ob hier nächstes Jahr noch Profifussball angeboten wird und ob die Geschäftsstellen-Mitarbeiter im Falle des Abstiegs zu großen Teilen ihre Jobs verlieren ?
Ich denke, die haben so etwas unrealistisches wie das wahre Leben der Normalsterblichen gar nicht mehr auf dem Schirm.
Wozu auch, wenn man dann einfach ein Stadion weiterzieht zum nächsten gut dotierten Vertrag bei einem anderen Verein.
Dieses Leben.Liebe.Leidenschaft ist doch nur noch eine Marketing-Phrase, fast schon eine Karikatur des Vereins. Die Zeiten eines Preuß, Dietz sind halt schon lange vorbei.
Wenn ein neuer Trainer kommt, darf man auch ein Plus an Motivation und Konzentration erwarten. Jeder muss sich erst einmal beweisen beim Nachfolger. Karten mischen sich.Gut, waren bis jetzt erst, die ersten 45. Minuten, aber sah um einiges besser aus wie zuletzt.
Gut, ...
Einsatzprämien für junge Spieler sichern?Sorry, aber was soll eine 2-fache Auswechslung 4 Min vor Ende …?
Hat er objektiv betrachtet auch Recht. Aber man kann auch mal die Viererkette auflösen und früher wechseln!! Die Wechsel am Ende waren absoluter Quatsch!Engin Vural hat das Spiel nicht so schlecht gesehen.
Es fehlt ihm aber an Effektivität und daran will er u. a. arbeiten.
(Quelle: Magenta-Interview)
Vielleicht, vielleicht auch nicht...Weiß Engin Vural das man 5x wechseln darf?
Lieber Engin Vural wieder zurück in das NLZ gehen lassen, statt ihn für so eine Trümmertruppe zu opfern. Einen Ersatz im Jugendbereich für ihn zu finden dürfte schwieriger sein, als eine (relativ) profi-erfahrene Trainerneuverpflichtung zu finden.Er wird uns nicht retten. Das kann aber vermutlich niemand. Deshalb kein Vorwurf. Hoffentlich findet er nächste Saison einen guten Verein!
Der Verein ist am Saisonende Geschichte. Da gibt es kein NLZ. Vural sollte sich schnell einen anderen Verein suchen.Lieber Engin Vural wieder zurück in das NLZ gehen lassen, statt ihn für so eine Trümmertruppe zu opfern. Einen Ersatz im Jugendbereich für ihn zu finden dürfte schwieriger sein, als einer (relativ) profi-erfahrenen Trainerneuverpflichtung zu finden.
Sorry, aber was soll eine 2-fache Auswechslung 4 Min vor Ende …?
Selbst wenn das so sein sollte (Spekulatius!!!), braucht man Engin Vural hier nicht zu "verbrennen".Der Verein ist am Saisonende Geschichte. Da gibt es kein NLZ. Vural sollte sich schnell einen anderen Verein suchen.