Finalkarten für Fanclubs etc.?

Und die Fanclubmitglieder könnten sich dann doppelt versorgen--per Fanclubliste-und DK oder Mitgliedschaft-oder wie läuft das dann????
Ja-DAS wäre sehr gerecht :(

Denn die meisten haben eins von beiden!!!

Man kann ja auch noch schnell "neue Mitglieder" aufnehmen-damit es mehr Karten gibt!!!!!!!
 
Petra, das meinte ich ja mit meinem Post. Das es Doppelkäufe gibt darf nicht passieren. DK und Mitglieder die diese Kaufoption ziehen ,dürfen nciht auch noch über ihre FC Mitgliedschaft versorgt werden.
das ist sicherlich in Anbetracht der relativen kurzen zeitspanne bis zum Verkaufsstart eine logistische Herausforderung aber durchaus machbar.

Und was die berechtigung betrifft: Auch hier muß es einen Stichtag geben bis wann ein FC gegründet sein mußte und bis wann man dort Mitglied werden konnte. Stichtag könnte sein der 31.12.2010 sein. Meinetwegen auch der 28.02.2011. So wird es beim MSV ja auch gehandhabt.

Leute hier geht es nicht darum auf einzelene Gruppierungen oder FC´s rumzuhacken. Hier geht es darum wie wir alle Fans die uns am Herzen liegen nach Berlin kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und warum ist es schlecht wenn FC-Mitglieder 2 oder mehr Karten bekommen können? Den Leuten in den FCs vertraue ich mehr bei der Kartenverteilung als sonst wem.

Is ja nicht so das ich dann 3x mit 3 verschiedenen Karten ins Stadion gehe.
Wo ist euer Problem? Vertraut ihr eurer Fanszene nicht?
 
Und warum ist es schlecht wenn FC-Mitglieder 2 oder mehr Karten bekommen können? Den Leuten in den FCs vertraue ich mehr bei der Kartenverteilung als sonst wem.

Ich denk mal bei dieser Diskussion geht es weniger um die wirklich aktiven Fanclubs, die jeder kennt, als um Karteileichen und ähnliche Dinge.
Wir haben 81 Fanclubs? Kennst du die alle? Von manchen hab ich noch nie etwas gehört. Und bei diesen haben immer nur weniger als die Hälfte der Mitglieder ne Dauerkarte oder ne Mitgliedschaft beim MSV? Und wie überprüft man da die Mitgliedschaft der einzelnen Mitglieder?
Eine Dauerkarte und eine Mitgliedschaft beim MSV sind Dinge, die man objektiv überprüfen kann, bei Fanclubs ist das nicht so einfach. Wenn man blind Karten an die Clubs rauskübelt, besteht meiner Meinung nach ganz deutlich die Gefahr, dass davon ein Großteil bei Ebay oder beim Cousin vom Nachbarn landet.
Normalerweise bin ich dagegen, dass Fans Tickets verwalten, sowas führt auf Dauer immer zu Filz und grausigen Zuständen (siehe den komischen Dachverband der Schlacker), aber in diesem speziellen Einzelfall halte ich Omegas Vorschlag wirklich für den besten.
Die Zebraherde sollte ein Kontingent für Härtefälle zugeteilt kriegen, von mir aus auch ruhig 100 Karten, die dann vernünftig verteilt werden. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, durch den man sicherstellen kann, dass die Karten in den richtigen Händen landen.
 
Weiß gar nicht wo die Problematik ist?
Fakt ist nunmal, das gewährleistet werden MUSS, das so wenig Karten wie möglich in den freien Verkauf gelangen!
Ansonsten gibt es ein böses Erwachen in unserer Kurve, dessen müsst ihr euch bewusst sein! Also ein klares Pro für bevorzugung der DK-Inhaber und Fanclub-Mitglieder! :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Zebraherde sollte ein Kontingent für Härtefälle zugeteilt kriegen, von mir aus auch ruhig 100 Karten, die dann vernünftig verteilt werden. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, durch den man sicherstellen kann, dass die Karten in den richtigen Händen landen.

Da hätte ich Bauchschmerzen, weil dann ist man ganz schnell der Buhmann. Warum der und der aber dieser nicht usw. Wer soll das entscheiden wer würdig ist? Würde ich mir nicht anmaßen wollen.

Bei den FCs weiß ich aber, das die Karten in sehr viele Richtungen verteilt würden. Und auch wenn es Karteileichen gibt. Angeschrieben wird ja eh erstmal nur der Ansprechpartner, wieviele Karten benötigt werden. Dieser müsste dann eh eine Liste mit Namen schicken. '98 waren die Karten soweit ich gehört habe personalisiert. Man wüsste also wer da Karten "veruntreut" ;)
 
.....Karteileichen und ähnliche Dinge.
Wir haben 81 Fanclubs? .......

Lass von den 81 FCs mal 20% "Karteileichen" sein (was meiner Meinung nach schon viel zu viel ist!). Wären 16 Leichen. Mal 5 Karten, macht 80. Also 80 Karten, die 1. nicht zusammenhängend sind, 2. ist das eine SEHR überschaubare Zahl. Definitiv besser, als wenn irgendein Schwarzhändler.
Außerderm glaubst du wirklich, dass von diesen Karteileichen wirklich so viele dabei sind, die die Karten an "falsche" Personen verhökert? Ich glaub letztere kann man an einer Hand abzählen.

Absolut dafür!!!
 
Möchte nochmal ein riesen DANKE ausrichten, für die ganze Mühe.
Ich denke, wie meine Vorredner schon schrieben, es wichtig ist, dass es einen zentralen Stimmungsblock gibt. Diesen könnte man reservieren, für die Sonderzugfahrer, für die Fanclubs, einfach für die Leute die Jahre lang in der Fanszene hart gearbeitet haben.

@Petra, ich kann die Ängste verstehen, aber was hätte ich davon, mich doppelt an Karten einzudecken?? Dann würden wir ja wieder verteilt sitzen und bevor ich ne Karte an Schalker oder sonst wem abgeben würde, biete ich lieber die Möglichkeit die Karten lieber an unsere Leute (Die Fans vom MSV) freizugeben.

Ich mein, ich hab so oder so kein Problem, ich habe eine DK. Aber ich denke, ein zentraler Block ist gegen :kacke: enorm wichtig.

Also ganz großes PRO für einen Zentralen Stimmungsblock der aus der aktiven Fanszene besteht. :zustimm:
 
Ne Personalisierung bringt ja nur was, wenn die auch überprüft wird. Dann müsste es ja nen separaten Eingang für Fanclubtickets geben, der Name müsste auf dem Ticket vermerkt sein und der Perso müsste überprüft werden. Ich glaube nicht, dass das möglich ist.
Man kann gerne das Kontingent, welches nach dem Vorverkauf an Dauerkarteninhaber und Mitglieder noch über ist, an die Fanclubs verteilen, um den freien Verkauf zu verhindern, ein gleichberechtigtes Vorkaufsrecht für Fanclubmitglieder neben den Mitgliedern und DK-Inhabern halte ich für falsch.
Um es mal ganz konkret zu sagen, ich kenne jetzt schon jemanden persönlich, der mit dem MSV nicht all zu viel am Hut hat, der sich aber gute Chancen ausrechnet, ein Ticket zu kriegen, wenn die Fanclubs Karten bekommen.
Nein, ich kenne den Namen des Fanclubs leider nicht.

Edit: Oder versucht doch ein Vorkaufsrecht für die Leute durchzusetzen, die ein Ticket für den Sonderzug haben. Das wäre vielleicht auch ok. Dann müsstet ihr die Tickets für den Sonderzug personalisieren (einfach mit Kuli), und beim Ticketkauf müsste man dann dieses plus Perso vorzeigen. Da wird sich schon kein Schlacker freiwillig rein setzen :D .
Damit man mich richtig versteht, ich will auch, dass alle Aktiven ne Karte bekommen, ein vernünftiges Prozedere ist aber mangels Überprüfbarkeit nicht so einfach. Und ja, natürlich ist ein Stimmungsblock in Berlin wichtig und richtig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung nach (natürlich ohne genaue Zahlen zu kennen) sollten Fanclubs mehr als ausreichend über die Zweitkarten versorgt sein.

Es müssen ja "nur" mehr als die Hälfte der FC-Mitglieder eine Dauerkarte haben oder Vereinsmitglied sein.
Wem als einem Gleichgesinnten will man als FC-Mitglied denn sonst seine Zweitkarte geben??
Wenn die Zweitkarte natürlich für Partnerin/Partner/Kind (die evtl. sonst nie im Stadion ist/sind und somit in Berlin eigentlich auch nix zu suchen haben) vorgesehen ist, wird es auf der Ebene natürlich wieder eng...
 
.

@Petra, ich kann die Ängste verstehen, aber was hätte ich davon, mich doppelt an Karten einzudecken??

Na da werden die Karten dann weitergegeben an Leuten die so selten im Stadion sind...zb.!
Von einem FC weiß ich das da mittlerweile 3 raus sind-seit Monaten-und nicht gelöscht werden--und 3 Pseudomitglieder haben-für Ticketvorkaufsrechte-und Turniere!!Selbst der "Präsident" dieses FC's ist so gut wie nie im Stadion-aber im Halbfinale-ja-da war er da!!!
Und ich denke das wird sicher nicht der einzige FC sein der Mitglieder weiter bestehen läßt! ;)
 
Meiner Meinung nach (natürlich ohne genaue Zahlen zu kennen) sollten Fanclubs mehr als ausreichend über die Zweitkarten versorgt sein.

Das ist auch für mich der entscheidene Punkt:zustimm:

Sollte man nicht sowieso davon ausgehen, dass gerade Leute aus der aktiven Szene/Fanclubs, mit einer DK versorgt oder gar Mitglied sind?

Natürlich gibt es Härtefälle, aber generell müsste dies doch der Fall sein;)
So und hätte man sich vorher als Fanclub beim Verein erkündigt, dann hätte man sich innerhalb eines Fanclubs austauschen können und vorsorglich für neue DK oder Mitgliedschaften sorgen können:huhu:
Dann würde es dieses Problem nicht geben:zustimm:
 
Um das ganze zu stemmen, ist es mittlerweile zu spät. So etwas hätte man eher planen müssen.

:kopfplatsch: Wir LUCKYs wussten zumindest schon vor dem ersten Vorrundenspiel, dass wir nach Berlin kommen ... mithin ist es für uns nicht zu spät, da wir schon lange unsere Hausaufgaben gemacht haben! :p ;)

Ernsthaft: Ist doch noch mindestens eine Woche Zeit. Die meisten Mitglieder in Fanclubs sind doch per eMail zu erreichen, ergo: Rundmail und fragen, wer eine Dauerkarte hat bzw. Mitglied ist, die Leute dann streichen und feddich!
 
:kopfplatsch: Wir LUCKYs wussten zumindest schon vor dem ersten Vorrundenspiel, dass wir nach Berlin kommen ... mithin ist es für uns nicht zu spät, da wir schon lange unsere Hausaufgaben gemacht haben! :p ;)

Ich kann dir auch binnen 10 sek. unsere Liste zukommen lassen ;)
Ich denke mal das wird bei einigen anderen FC´s genauso sein. Aber du musst Spielraum für alle FC´s einbauen. Und das bevor das Vorkaufsrecht für Mitglieder und DK anfängt.
 
Aber du musst Spielraum für alle FC´s einbauen. Und das bevor das Vorkaufsrecht für Mitglieder und DK anfängt.
Warum??

Wenn ein Mitglied eines FC's (aus welchen Gründen auch immer) KEIN Vorkaufsrecht hat, ist es doch wohl eine Selbstverständlichkeit, dass so jemand eine Zweitkarte eines anderen Mitgliedes dieses FC's bekommt.
 
Und die Fanclubmitglieder könnten sich dann doppelt versorgen--per Fanclubliste-und DK oder Mitgliedschaft-oder wie läuft das dann????
Ja-DAS wäre sehr gerecht :(

Denn die meisten haben eins von beiden!!!

Man kann ja auch noch schnell "neue Mitglieder" aufnehmen-damit es mehr Karten gibt!!!!!!!

Wir haben 32 Mitglieder und davon haben 5 Dauerkarten und 4 sind Mitglied, denn das Problem ist einfach das die Mehrzahl unserer Leute nicht mehr in Duisburg wohnt. Wenn es mal eben geht sind zwischen 10 und 15 Leute im Stadion oder bei den Auswärtsspielen. Und das im Schnitt seit den 70ern. Und mit eben mal schnell neue Mitglieder aufnehmen kannst du vergessen , weil auch diese beim MSV angegeben werden müßen. Wenn man seitens des Vereins da einen Stichtag ansetzt Z.B. 28.Februar war es das schon.
 
Danke Old School!

Ich hatte Lechti letztens (03.03.) auch schon gefragt und die Antwort war, dass es noch keine Infos gibt.

Grundsätzlich finde ich die Idee gut, die Karten erst einmal intern zu verteilen als einen freien VVK zu starten, denn da wissen wir doch alle, wer morgens um 6 vor der den Türen steht.

Am Ende der ersten VVK-Runde werden sicherlich noch 1-2.000 Karten übrig bleiben und die sollte man meiner Meinung nach an die FCs vergeben anstatt auch nur irgendeinem aus GE oder von Ticket-Börsen die Chance zu geben.

Wie viele Karten jeder bekommt ist schwierig. Jeder FC soll zu Beginn einer Saison seine aktuelle Liste an Lechti schicken, in wie weit diese dann real sind, lasse ich mal dahingestellt. Aktuelle Listen anzufordern macht sicherlich keinen Sinn, denn dann wächst jeder FC um 100%.

Irgendwie muss der MSV sich auch wirklich Gedanken dazu machen, wie man größerer Gruppen unterbringen möchte. Es wird wohl kaum einer größeren Gruppierung möglich sein unzählig viele DK und Mitgliedschaften auf einen Schlag zum Ticket-Verkauf zu bringen.

Eine Variante wäre sicherlich 1-2 Blöcke zu definieren und in denen eine freie Sitzwahl zu ermöglichen.
 
DK Besitzer oder Mitglieder haben ein Vorkaufsrecht auf 2 Karten.
Bleibt es dabei oder ändert sich da noch was?Beim Cottbusspiel bekam
man am 1.Verkaufstag zb. 3 Stehplatzkarten und am 2.Verkaufstag nur
noch 1 Karte.Muß man sich morgens um 7.00 Uhr schon anstellen oder
kann man die Sache langsam angehen?
 
Bleibt es dabei oder ändert sich da noch was?Beim Cottbusspiel bekam
man am 1.Verkaufstag zb. 3 Stehplatzkarten und am 2.Verkaufstag nur
noch 1 Karte.

Möp, man hatte nur auf seinen Platz Anrecht und zusätzlich auf zwei Stehkarten solange Vorrat reicht, da wurde im Nachhinein nix geändert, nur hat das wohl die Hälfte nicht so wirklich geschnallt:rolleyes:
 
:D
Von einem FC weiß ich das da mittlerweile 3 raus sind-seit Monaten-und nicht gelöscht werden--und 3 Pseudomitglieder haben-für Ticketvorkaufsrechte-und Turniere!!Selbst der "Präsident" dieses FC's ist so gut wie nie im Stadion-aber im Halbfinale-ja-da war er da!!!

Wenn du das so genau weißt, dann gibt es nur eine Möglichkeit für dich, solltest du wirklich so großen wert darauflegen, das die verbleibenden Karten an die richtigen Leute gehen.
Sollte es so sein das der MSV auch den FC´s und Gruppierungen Karten zukommen läßt, diesen FC dem MSV melden. Einschließlich der Namen der Pseudomitglieder.
 
So die Idde mit den X Karten je Fanclub ist beim Verein angekommen. Das wurde mir per Mail bestätigt. Die Sache liegt nun in den Händen des Fanbeauftragten.

Da ich Lechti nicht so gut kenne eine Frage: "Wer geht nun von uns/euch auf ihn zu?"
 
Meine Antwort aus dem Pokalfinalekarten Fred vom 04.03.2011...


Lechti hat gestern Abend (also am 03.03. Anm.d.V. :D) per mail unsere allg. FC Kontingent-Anfrage leider nur mit der Aussage beantwortet, dass er dazu keine Angaben machen kann. Er hatte selbst bis dato (gestern Abend 18.00) kein offz. Vereinsstatement!

Unsere Anfrage war natürlich mit dem `98 Hinweis (FC erhielten damals zugeteilte Kontingente) versehen...

Alter Vatta, ich habe sogar noch das orig. Anschreiben von damals an Bülent und die Reisebus-Buchung. Ich bin echt verrückt...:D:D

es heisst also abwarten und hoffen. Am 15.03. wird dazu bestimmt ne Ansage gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die Fanclubmitglieder könnten sich dann doppelt versorgen--blablabla--heulheulheul---Man kann ja auch noch schnell "neue Mitglieder" aufnehmen-damit es mehr Karten gibt!!!!!!!

Unsere aktuelle Liste, die dem MSV vorliegt, beeinhaltet u.a. das Datum der Aufnahme in den FC, DK ja/nein, MSV-Mitglied ja/nein, aktiver Fussballer ja/nein, aktives FC-Mitglied ja/nein.

Der MSV hält also somit alle relevanten Daten vor. Das sollte doch bei allen so sein, oder... :huhu::huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch von der Alten Garde hatte ich eine Liste eingereicht, brauchte aber nicht die Mitgliedschaften und DK Inhaber angeben. Von uns fahren 24 Leute mit, also fehlen uns max.8 Karten. Hoffe nun das der Verein uns diese Karten noch zu verfügung stellt. :zustimm:
 
Bis 28.02.2011 hatte jeder die Chance sich eine DK zu holen und dann wäre er auf der sicheren Seite gewesen . Selbst wenn man nicht zu jedem Spiel kann hätte man die Karte eben weitergegeben .
Wenn ich dann höre ich konnte mir keine DK leisten , frag ich mich wie man sich dann Berlin leisten kann ???
Ich bin auch Ferrari Fan und kann mir kein Formel 1 Wochenende leisten !!!
Bei wehm muß ich mich jetzt beschweren ???
Für einen Fan sollte jedes Spiel ein Fest sein und nicht nur ein Finale !!!
Es gibt noch 4 Heimspiele als Ersatzdroge :D
 
ich sehe es genauso wie ratzi....die zahl derer die in einem fanklub sind, keine dk haben und niemanden haben der eine karte besorgen kann dürfte sehr sehr klein sein. wenn ich mir zum beispiel meinen klub ansehe, ist das a) der fall und b) als fanklub so gut wie nicht aktiv.

so dürfte das bei vielen sein. deshalb ist der verteilschlüssel so wie er ist schon gut!
 
Ich lese hier was von den Aktivsten der Aktiven. In Fanclubs? Wieso? Sicher haben wir die bekannten Fanclubs, die auch auswärts auftreten. Von denen haben doch wahrscheinlich die meisten eh eine Dauerkarte oder sind Mitglied. Und abgesehen von dieser handvoll, was dann noch an Fanclubs übrig bleibt von den 81...das sollen die aktivsten der aktiven sein? Na wohl kaum.

Es bleibt dabei: Weder ein Mitgliedsausweis, noch eine Dauerkarte, und auch keine Mitgliedschaft in einem Fanclub geben eine verlässliche Aussage darüber, ob jemand ein aktiver Fan ist oder nicht. Aufgrund der möglichen doppelten Ausschüttung von Karten an Fanclub-Mitglieder, der nicht möglichen vorherigen Überprüfung eines bereits vorhandenen Vorkaufsrechts und der vielseitigen Möglichkeiten Fanclubzahlen zu schönen, bin ich eindeutig gegen ein Vorkaufsrecht oder gar die vorherige Ausschüttung einer festgelegten Anzahl an Karten für Fanclubs vor oder während der ersten Verkaufsphase. Wenn alle Mitglieder und Dauerkateninhaber sich mit ihrem zugesicherten Kontingent versorgt haben, und wenn dann noch was übrig bleibt, dann darf das gerne erst an Fanclubs gehen, bevor ein echter freier Verkauf startet.

Ansonsten finde ich die Idee eines beschränkten Kartenpools für die Zebraherde noch ganz gut, denn da kann man bewusst entscheiden, wer als Härtefall durchgeht und wer nicht. Aber blind Karten an angeblich aktive Fanclubs raushauen? :nein:
 
Ich lese hier was von den Aktivsten der Aktiven. In Fanclubs? Wieso? Sicher haben wir die bekannten Fanclubs, die auch auswärts auftreten. Von denen haben doch wahrscheinlich die meisten eh eine Dauerkarte oder sind Mitglied. Und abgesehen von dieser handvoll, was dann noch an Fanclubs übrig bleibt von den 81...das sollen die aktivsten der aktiven sein? Na wohl kaum.
Hier versuchen immer wieder welche eine guter Fan schelchter Fan-Diskussion rein zu bringen. Es geht hier doch nicht darum wer wieviele Auswärtsspiele mit gemacht hat! Ist irgend einer von euch Mitglied in einem Fanclub ohne richtiger Fan von dem Akteur wohinter der FC steht zu sein??? Wohl kaum. Bin ja auch nicht zum Spaß in einem FC :kacke: 04 Fanclub.
Jeder Verein, jeder Künstler, jede Gruppe versorgt ihre Fanclubs mit Prioritäten. Glaubt ihr alle Mitglieder im Fanclub Nationalmannschaft haben alle DFB-Spiele verfolgt???
Und trotzdem bekommen Sie bevorzugt Karten.
Warum ist das so? Fanclubs brigen einem Verein/Künstler viele Vorteile, die ich hier jetzt nicht alle aufzählen möchte. So etrwas kann ein Einzelner unorganisierter gar nicht leisten, auch wenn er alle Auswärtsspiele besucht hat. Sorry.
 
Ich lese hier was von den Aktivsten der Aktiven. In Fanclubs? Wieso?

Wieso nicht? Wir reden hier von Fanclubs, Gruppierungen und eingetragenen Vereinen. Unstreitig sind die Aktivsten der Aktiven in
vorgenannten Gruppen zu finden. Wenn man diesen die verdiente Bevorzugung und Anerkennung angedeihen lassen will, muss man sie wie 1998 mit eigenen kleinen Kontingenten ausstatten. Die Praxis lehrt, dass nicht alle bereits ein Vorkaufsrecht haben. Wenn weniger aktive Fanclubs von dieser Regelung ebenfalls profitieren, lässt sich das nicht ändern. Aber es ist schon mal eine Entscheidung, in einen Fanclub einzutreten und idR ein Zeichen von Identifikation. Fazit: Da wir nicht zwischen aktiven und weniger aktiven FCs, Gruppierungen etc. differenzieren KÖNNEN, die aktiven Gruppen aber in jedem Fall ein eigenes Kontingent verdienen (auch im Sinne der Geschlossenheit und Stimmung!!), müssen wir alle Gruppen wie FCs, eingetragene Vereine und Gruppierungen mit einem überschaubaren Kontingent versorgen.
 
Hier versuchen immer wieder welche eine guter Fan schelchter Fan-Diskussion rein zu bringen.

Das ist doch ein verdammtes Totschlagargument.
Aus meiner Sicht gibt es nunmal Fans, die es eher verdienen als andere, das Finale zu sehen.
Zu Leuten, die keine Dk oder Mitgliedsausweis haben, hab ich ja schon was gesagt, das hat auch nix mit einer eventuellen Fanclubmitgliedschaft zu tun.
Im Gegenteil, wenn im Fanclub nicht genug berechtigte Mitglieder sind, um den Rest zu versorgen, dann frag ich mich doch, was das für nen Fanclub ist.
Ich persönlich bin der Meinung, dass das aktuelle Prozedere des MSV erstmal ok ist, besagtes Kontingent für die Herde, um Härtefälle abzudecken ist auch vollkommen in Ordnung. Aber dann sollte es auch mal langsam gut sein...
 
Hier versuchen immer wieder welche eine guter Fan schelchter Fan-Diskussion rein zu bringen.

Nö. Hab ich auch mit keinem Wort geschrieben. Aber es geht doch hier darum, eben die aktiven Fans ins Stadion zu kriegen, oder? Darum drehen sich doch hier die gefühlten 18 Kartenfreds. Und ich glaube einfach nicht, dass eine Abdeckung der Fanclubs dafür förderlich ist. Die aktiven Fanclubs werden mit Dauerkarten und Mitgliedsausweisen versorgt sein, wie Andi über mir schon schrieb. Was Gruppierungen angeht, womit wohl allen vorran die Kohorte gemeint ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. Dass die aktiv sind und nach Verlin gehören, das ist wohl unstrittig. Mir gehts nur um die geschätzten 70% der eingetragenen Fanclubs, deren Mitglieder teilweise nicht mal zu Heimspielen erscheinen.
 
Zebra:Mir gehts nur um die geschätzten 70% der eingetragenen Fanclubs, deren Mitglieder teilweise nicht mal zu Heimspielen erscheinen.

Ja da bleibt nur noch die Frage zu klären warum die Heimspielverweigerer einen FC gegründet haben. Ach ja wir hatten in den letzten Jahren immer das Problem Karten für Spiele gegen Aue und Paderborn zu bekommen. Ihr macht Euch das ein bischen zu einfach mit solchen Sprüchen. Die FC hatten bis zum heutigen Tag keinen Vorteil oder Vergünstigung seitens des MSV. Alles was wir vom Verein bis heute angeboten bekommen haben war eine kleine, in Abständen angesetzte Plauderstunde in unserer Arena. Das genügte uns aber auch. Jeder der FC Mitglieder hat ein Herz für unseren MSV denn keiner dieser Mitglieder hat auf Karten für CL oder Pokal gelauert. Wir haben unseren FC gegründet als der Abstieg in Liga2 feststand.
 
Mir geht es nicht um die Karte, die habe ich als Dauerkarteninhaber sicher. Mir geht es um den Block, um die Einheit, um die Stimmung. Die prägt die Fanszene. Und sollte es kein Vorkaufsrecht für FCs geben, geht ein großer Stimmungsblock verloren. Damit möchte ich keineswegs sagen, dass damit die Stimmung flöten geht. Aber man würde viel an Stimmung liegen lassen und davon bin ich als Fanclubmitglied und Dauerkarteninhaber überzeugt.

Ein zentraler Block für die Gruppierungen des MSV. Not more
 
Kann mich auch noch daran erinnern, das wir eine Zeit lang VVK Recht hatten, kurz vor den Auswärtsspielen wurde uns ein Bestellformular zugesandt, welches gerne genutzt wurde.

Das fände ich auch für das Finale sehr gut und der offizielle FC hätte mal wieder einen wichtigen Nutzen mehr.

Denke auch nicht das die offiziellen FCs da betrügen werden.

Man hat beim Verein ja eine Namensliste und kann dadurch ja auch sehen wie lange die Leute dabei sind und wer Mitglied ist oder über eine DK verfügt.

Naja, abwarten und mal sehen was bei rum kommt.
 
Zurück
Oben