Finalkarten für Fanclubs etc.?

Finalkarten.

Ich finde das ganze Theater um die Karten zum kotzen.
Fanclub hin oder her und auch sonstige Leute.

Wer keine Dauerkarte oder Mitgliedschaft hat oder keinen kennt der
eine hat, hat Pech gehabt.

basta.

mfg.:fluch:
 
Mir geht es nicht um die Karte, die habe ich als Dauerkarteninhaber sicher. Mir geht es um den Block, um die Einheit, um die Stimmung. Die prägt die Fanszene. Und sollte es kein Vorkaufsrecht für FCs geben, geht ein großer Stimmungsblock verloren.
O.K., mal ein kleines Rechenbeispiel:

Ein FC besteht aus sagen wir mal 30 Mitgliedern. 25 davon sind DK-Inhaber / Vereinsmitglieder. Jetzt bekommt jeder FC 5 (oder wieviele auch immer) zusätzliche Karten.
Damit wären bei diesem Beispiel die sogenannten "Härtefälle" abgedeckt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was passiert mit den 25 Zweitkarten der Leute mit Vorkaufsrecht? An welche "Stimmungsmacher" werden die denn weitergegeben??
 
Da kann ich shamu nur zustimmen! Normalerweise sollte jeder Fanclub zumindest genug Dauerkartenbesitzer und/oder Mitglieder haben, um durch den Vorverkauf die benötigte Kartenanzahl abzudecken!

Ich habe auch schon von Leuten gehört die ausgerechnet jetzt wieder der aktiven Fanszene beitreten wollen :eek:

Der Hintergrund sollte den einschlägigen Fanclubs bei diesen Personen ja klar sein...

Und ich denke die Anzahl derer die häufig im Stadion sind, trotzdem keinen Fanclub angehören wesentlich höher ist als derer die in Fanclubs sind. Warum sollten diese Personen gegenüber denen der Fanclubs benachteiligt werden?

Ist nur meine bescheidene Meinung und wie ich finde relativ Objektiv gesehen, auch wenn einige/viele dies bestimmt anders sehen.

In jedem Fall wirds ein hauen und Stechen um die Berlin Karten geben, wobei ich der Überzeugung bin, dass alle Karten in wenigen Tagen vergriffen sein werden.

Hinz und Kunz haben mir erzählt das Sie über Kontakte und Betrieb XY Karten bekommen!

Es wird leider nicht ganz zu verhindern sein, dass nur die wahren Fans nach Berlin kommen...

Will jetzt aber nicht wieder ne Diskussion über "wahre" Fans entfachen. Kann jeder selbst an einer Hand abzählen wer dazu gehört und wer nicht...
 
O.K., mal ein kleines Rechenbeispiel:

Ein FC besteht aus sagen wir mal 30 Mitgliedern. 25 davon sind DK-Inhaber / Vereinsmitglieder. Jetzt bekommt jeder FC 5 (oder wieviele auch immer) zusätzliche Karten.
Damit wären bei diesem Beispiel die sogenannten "Härtefälle" abgedeckt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was passiert mit den 25 Zweitkarten der Leute mit Vorkaufsrecht? An welche "Stimmungsmacher" werden die denn weitergegeben??

Die landen wahrscheinlich bei Ebay.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Karte kommt nicht in Ebay rein, sonder fahre nach Berlin und unterstütze mein Verein MSV zum Pokal Sieg. Wie ich es schon gegen FC Geißbock, Kaiserslautern und Cottbus gemacht habe. Denn Verein zum Sieg (Unterstützt mit meine Gesängen) angefeuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es macht wenig Sinn, ausgerechnet Fanclubs mit zusätzlichen Eintrittskarten zu versorgen.

Unter der Voraussetzung, dass man ja gerade als Fanclubmitglied regelmäßig zu den MSV-Spielen geht, besitzt doch zumindest jedes zweite Fanclubmitglied eine Dauerkarte und/oder ist sogar MSV-Mitglied. Damit kann jeder aktive Fanlub über die Ticketoption seine gesamten Mitglieder nach Berlin lotsen.

Sollten nun weniger als 50% eines Fanclubs Dauerkarten besitzen, könnte man durchaus die Vermutung außern, dass dieser Fanclub nicht sehr aktiv ist und entsprechend auch keine Option auf ein Berlinticket benötigt.

Damit Tickets nicht bei Schlakkern oder Ebayhändlern landen, sollte der MSV (wie auch Schlakke) keinen freien Kartenverkauf zulassen, sondern die Zuteilung erfolgt ausschließlich über Fanprojekt, Zebraherde usw. an bekannte Fans.
 
Neid und Mißgunst
Jo, es ist für mich als außenstehenden recht angenehm diese Threads zu lesen.
Da wird vorgeschlagen, das es doch gut wäre wenn die FC´s X Karten bekommen würden.
Wenn das durchgeht, würden alle FC´s X Karten vom MSV bekommen.
Toll, könnte man meinen, alle sind glücklich...:zustimm:
ne komischerweise nicht, weil der FC WEIßICHNICHT ja auch X Karten bekommt. :eek: :rolleyes:

Geht es hier eigentlich darum, die Leute in seinem FC die kein Vorkaufsrecht haben, mit Karten zu versorgen, oder ist es wichtiger das ein anderen FC keine bekommen soll.

Egal, wie auch immer der MSV entscheiden wird, er kann es nur falsch machen, und dafür tut er mir jetzt schon leid.
 
Die landen wahrscheinlich bei Ebay.

Die landen genauso wahrscheinlich bei Ebay wie die ganzen Karten, die Dauerkarteninhaber und Mitglieder gegen Cottbus erwerben konnten.
Es wurden ja zahllose Karten bei Ebay gehandelt und überall im Stadion waren Lücken zu sehen, weil die Händler ihre Karten nicht mehr losgeworden sind.

Achtung, es könnte sich hierbei um Ironie handeln! :D

Spaß bei Seite:

Ich denke, das Prozedere und die Stimmung gegen Cottbus haben gezeigt, dass es richtig ist, einen freien Vorverkauf zu minimieren. Personen, die Vereinsmitglieder, Dauerkarteninhaber oder in diesem Fall Fanclub-Angehörige sind, bieten eben eine hohe Gewähr, dass die richtigen Personen die Karten erhalten.

Für die Versorgung von Fanclubs, eingetragene Vereine und Grupperierungen sprechen daher schlagende Argumente:

1.) Blockbildung der lautstarken Fans.
2.) Freunde sitzen zusammen.
3.) Geste der Anerkennung für die Aktiven (wie 1998).
4.) Dem MSV und seinen Fans kann nur daran gelegen sein, wenn möglichst wenige Karten in den freien Verkauf gehen. Denn hier besteht
die große Gefahr, dass sich Händler oder gegnerische Fans eindecken.
5.) Regulierung von "Härtefällen" durch die Fanszene selbst.
 
Hab da mal ne Frage zum Thema Blockbildung der lautstarken Fans;)

Wie soll das überhaupt möglich sein?

Gehen wir davon aus, jeder Fanclub bekommt für Härtefälle 10 Karten für Block xy.

Dann stehen/sitzen jeweils 10 Leute eines Fanclubs in jenem Block xy, so und was passiert nun?

Wie sollen sich die anderen Mitglieder des jeweiligen Fanclubs dazu gesellen:confused:

Vieleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber eine gesteuerte Blockbildung kann es eh nicht geben, da viele Leute einfach willkürlich Plätze belgegen werden:zustimm:
 
Es macht wenig Sinn, ausgerechnet Fanclubs mit zusätzlichen Eintrittskarten zu versorgen.

Unter der Voraussetzung, dass man ja gerade als Fanclubmitglied regelmäßig zu den MSV-Spielen geht, besitzt doch zumindest jedes zweite Fanclubmitglied eine Dauerkarte und/oder ist sogar MSV-Mitglied. Damit kann jeder aktive Fanlub über die Ticketoption seine gesamten Mitglieder nach Berlin lotsen.

Angedacht ist ja keine Komplettversorgung einer Gruppe. Nein, wir reden über 5 bis 10 Karten pro Gruppe. Alles andere würde zu einem Kartenkontigent von weit über 1.000 Karten für Gruppen wie FCs, Vereine etc. führen und das ist unrealistisch.

Es ist aber durchaus realistisch, dass sich in einer Gruppe 5 oder mehr Fans befinden, die weder Dauerkarte noch Mitgliedschaft haben. Ich kenne durchaus einige sehr aktive, auch hier im Portal bekannte Fans, die aus irgendwelchen Gründen (beispielsweise Hellmich) keine Mitgliedschaft haben und aus wieder anderen Gründen keine Dauerkarte besitzen -sei es aus Schlampigkeit. Würde ich Dir diese Namen nennen, würde bei Dir keinerlei Zweifel aufkommen, dass diese Leute auf Grund ihrer Stellung in der Fanszene eine Berlinkarte erhalten MÜSSEN. Aber Namen werden nicht genannt. :huhu:

Und führt die Ausstattung von diesen Gruppen zu einer Überversorgung, weil Dauerkarten und Mitgliedschaften weitgehend vorhanden sind, bin ich mir sicher, dass die überschüssigen Karten in guten Händen sind und schlussendlich bei richtigen Fans landen. Dort sind sie besser aufgehoben als im freien Vorverkauf.

Gegen das Modell eines Kartenpools für Härtefälle würde ich mich aber keinesfalls aussprechen. So könnte man es alternativ regeln. Die Zebraherde besteht in ihrem Kern aus sehr aktiven Fans und ich glaube, dass jeder kartenlose Fan, der es verdient hat, nach Berlin zu kommen, dem Vorstand/Beirat der Herde bekannt sein dürfte. Wenn man im Sinne der Blockbildung (Stimmung) der Herde mindestens 300 Karten zur Verfügung stellt, um damit "Härtefälle" zu versorgen, wäre das auch ein denkbares Modell.

Unstimmigkeiten wären da aber vorprogrammiert. Einfacher könnte man es sich machen, wenn man pauschal pro Gruppe 5 oder 10 Karten verteilen würde. Selbst dort würde es ggf. innerhalb der Gruppen Unstimmigkeiten geben.

Beide Modelle haben ihr Für und Wider. Wichtig ist nur, dass diese Gruppen seitens des Vereins bedacht werden und das nicht zu knapp.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab da mal ne Frage zum Thema Blockbildung der lautstarken Fans;)

Wie soll das überhaupt möglich sein?

Ich verstehe ehrlich gesagt Deine Fragestellung nicht, versuche aber dennoch zu antworten. Es wird ein bestimmer Stimmungsblock ausgewiesen. Kohorte, Gruppierungen, Fanclubs -alles in diesen Block. Und dann hast Du Deinen Stimmungsblock. In diesem Block wird (wie hoffentlich überall) gesungen und gestanden. Und da gestanden wird, kann man auch ohne Probleme seinen Standort verändern. Klappt doch auch bei Auswärtsspielen bei der Hertha im Gästeblock.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist aber durchaus realistisch, dass sich in einer Gruppe 5 oder mehr Fans befinden, die weder Dauerkarte noch Mitgliedschaft haben. Ich kenne durchaus einige sehr aktive, auch hier im Portal bekannte Fans, die aus irgendwelchen Gründen (beispielsweise Hellmich) keine Mitgliedschaft haben und aus wieder anderen Gründen keine Dauerkarte besitzen -sei es aus Schlampigkeit. Würde ich Dir diese Namen nennen, würde bei Dir keinerlei Zweifel aufkommen, dass diese Leute auf Grund ihrer Stellung in der Fanszene eine Berlinkarte erhalten MÜSSEN. Aber Namen werden nicht genannt. :huhu:
Und diese 5 Fans können nicht von anderen Mitgliedern der betreffenden Gruppe über deren Zweitkarten versorgt werden??

Nochmals meine konkrete Frage:

Wem, wenn nicht solchen Fanclub-Mitgliedern, geben denn die anderen Mitglieder der betreffenden Gruppen ihre zweite Karte??
 
Wem, wenn nicht solchen Fanclub-Mitgliedern, geben denn die anderen Mitglieder der betreffenden Gruppen ihre zweite Karte??

Ich gebe meine zweite Karte meiner Mutter, die bereits in den 70ern Ennatz Dietz zugejubelt und mich schon im Kinderwagen mit ins Stadion genommen hat. Sie regt sich heute noch über Niederlagen mehr auf als ich. Daher kann ich aus meinen Gruppen (siehe Profil) keine weitere Person mehr versorgen. Ich habe eine zweite Dauerkarte gekauft. Hier erhalten Freunde die Karten, die seit Jahren bei jedem Wetter in der Kurve stehen, aber überhaupt kein soziales Netzwerk beim MSV haben. Denen sind Begriffe wie MSV-Portal, Zebraherde, Container ein Fremdwort. Die rennen einfach die meisten Heimspiele zum MSV und schreien sich die Kehle aus dem Leib. Das wars. Auch ohne Gruppenzugehörigkeit fanatische Fans. Wenn ich die nicht versorge, kriegen diese meine Freunde niemals eine Karte -mangels Netzwerkes.

Da gibt es 1.000.000 Möglichkeiten, wem man seine zweite Karte gibt oder gar geben muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Kartenzuteilung sorgt immer für Härtefälle.

Aber Karten an einen Fanclub zu geben, der nicht mal in der Lage ist, mit den Ticketoptionen seine eigenen Mitglieder zu versorgen, und deshalb über eine große Anzahl Inaktiver verfügt, ist kontraproduktiv, denn dann kommen über diese Schiene ja gerade nicht Supportwillige sondern Eventies nach Berlin.

Hingegen kennt die Zebraherde doch ihre Pappenheimer, darüber gelangt schon keine Karte in falsche Hände.
 
Ich weiß auch aus meinem Umfeld, dass viele Ihren weiblichen Anhang mit nach Berlin nehmen. Die Mädels sind meist nicht im Stadion.
Diesem Umstand geschuldet ist es auch so, dass die DK-Inhaber und Mitglieder nicht allen im FC ihre Zweitkarte abgeben können.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass einer aus unserem FC eine Karte an Ebay oder einen Sch***er abgibt, was ja manche so hier beschreiben.
Mich interessiert es vielmehr brennend, wie wir unsere Leute zusammenhängend hingesetzt bekommen. der eine schickt seinen Schwiegervatter am Verkaufstag an die Gerschäftsstelle, der andere geht selbst hin, der nächste hofft das er iwie an eine Karte kommt...
Und insgesammt hoffe ich, dass alle zusammen zu Zebras kommen, die Stimmung machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es 1.000.000 Möglichkeiten, wem man seine zweite Karte gibt oder gar geben muss.

O.K., wenn also jeder seine 2. Karte einer ihm privat nahestehende Person gibt, anstatt einem Mitglied eines Fanclubs, der es wie auf den letzten Seiten mehrfach nachzulesen eigentlich Dank seines Einsatzes für den MSV viel mehr verdient hätte, geht es aus meiner Sicht in diesem Thread einzig und allein darum, über die Schiene Fanclub einen privaten Kartenbedarf abzudecken.

Von dieser Meinung können mich auch die Ausführungen eines Anwalts nicht abbringen.. ;)
 
Ich verstehe ehrlich gesagt Deine Fragestellung nicht, versuche aber dennoch zu antworten. Es wird ein bestimmer Stimmungsblock ausgewiesen. Kohorte, Gruppierungen, Fanclubs -alles in diesen Block. Und dann hast Du Deinen Stimmungsblock. In diesem Block wird (wie hoffentlich überall) gesungen und gestanden. Und da gestanden wird, kann man auch ohne Probleme seinen Standort verändern. Klappt doch auch bei Auswärtsspielen bei der Hertha im Gästeblock.

Ja, es wird aber immer jemanden geben, der auf seinen Platz besteht!
Ausserdem weiß ich nicht, ob man sich denn wirklich beim Erwerb einer Karte den jeweiligen Block aussuchen darf oder ob er, wie es dieses Jahr auswärts der Fall war, einem zugewiesen wird;)
 
Aber Karten an einen Fanclub zu geben, der nicht mal in der Lage ist, mit den Ticketoptionen seine eigenen Mitglieder zu versorgen, und deshalb über eine große Anzahl Inaktiver verfügt, ist kontraproduktiv, denn dann kommen über diese Schiene ja gerade nicht Supportwillige sondern Eventies nach Berlin.

[...]

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nix sagen, aber ich muss deine Aussage leider beantworten.

Saugi und ich haben vor ein paar Jahren einen Fanclub mit unseren Familien gegründet. Nicht weil wir an Karten kommen wollen oder ähnlichem sondern einfach nur unsere gemeinsame Verbundenheit zum Verein auch nach aussen hin zu zeigen. Mittlerweile sind wir durch Umstände auf die Mindestteilnehmerzahl geschrumpft. Der FC besitzt genau 1 DK und eine Mitgliedschaft. Und das bei ein und der selben Person. Und das bin nicht ich. ;)

Also haben wir genau 2 Karten im FC zu Verfügung. Mich betrifft dieser Kartenhype dadurch jetzt zwar nicht, weil sich ein ganz netter Mann gefunden hat, der zwischen den Zeilen bei mir gelesen hat und mir eine Option angeboten hat, dennoch will ich damit zeigen das es sicherlich Fälle davon gibt. Und ich kenne noch einen 2. FC wo es fast genauso ist. :zustimm:

Und nenn mich jetzt nicht Eventie oder Erfolgsfan. :base: ;)

Das die Zebraherde, das Fanprojekt oder wer auch immer über ein Kartenkontingent Verfügen soll sehe ich z.B auch mit einem Pro und Contra. Wer soll denn da bitte schön entscheiden wer der Härtefall ist. Man kenn doch nicht ALLE 12.000 Dauergäste im Stadion persönlich. Da geht es dann wahrscheinlich auch eher nach Sympathie und Bekanntheitsgrad in der Szene. ;)

Abschliessend: Ich würde es begrüssen wenn FC´s ein gewisses Kartenkontigent bekommt, bin aber auch nicht sauer oder traurig wenn es nicht so ist. Wenn jemand zum Pokalfinale ins Stadion möchte wird er mit Sicherheit alles daran setzten um an Karten zu kommen. ;)
 
O.K., wenn also jeder seine 2. Karte einer ihm privat nahestehende Person gibt, anstatt einem Mitglied eines Fanclubs, der es wie auf den letzten Seiten mehrfach nachzulesen eigentlich Dank seines Einsatzes für den MSV viel mehr verdient hätte, geht es aus meiner Sicht in diesem Thread einzig und allein darum, über die Schiene Fanclub einen privaten Kartenbedarf abzudecken.

Logischerweise nicht, denn dieser (private Bedarf) ist ja schon durch die Zweitkarte abgedeckt. Übrigens sind "privater Bedarf" und "Fans, die es verdient haben", sicherlich kein Widerspruch in sich, wie Du den von mir oben genannten Beispielen entnehmen kannst. :)

Ferner solltet Ihr nicht versuchen, eine de facto nicht bestehende Pflicht zu konstruieren, dass Vorkaufsberechtigte, die sich einer Gruppe angeschlossen haben, ihre Zweitkarte einem Gruppenmitglied überlassen müssen.

Jeder muss vielmehr selbst entscheiden, wem er seine Zweitkarte gibt. Es kann hier nicht ernsthaft vorgeschrieben werden, dass ein Gruppen-Mitglied seine Zweitkarte (über Dauerkarte etc.) nur an ein anderes Gruppenmitglied geben darf. Sicherlich werden das einige machen. Andere wiederum aus guten Gründen nicht. Für viele wird nachvollziehbarerweise die eigene Familie und er engste Freundeskreis (soweit dieser mit der Gruppe nicht identisch ist) an erster Stelle stehen. Wie im Falle meiner Mutter oder Freunde sind es ebenso Leute, die eine Finalkarte verdient haben. Darüber gibt es überhaupt keine Diskussion.

Ich muss mich an dieser Stelle allerdings aus dieser Runde ausklinken und vielleicht sollten wir das alle tun, denn am 15.03. (FC-Abend) wissen wir sicherlich mehr. Der MSV wird mit Sicherheit seinen Organisierten eine Lösung anbieten (hiervon bin ich mittlerweile überzeugt) -da können wir so viel schreiben, wie wir wollen.
 
Ja, es wird aber immer jemanden geben, der auf seinen Platz besteht!
Ausserdem weiß ich nicht, ob man sich denn wirklich beim Erwerb einer Karte den jeweiligen Block aussuchen darf oder ob er, wie es dieses Jahr auswärts der Fall war, einem zugewiesen wird;)

Abschließend:

Beispielsweise Block Q der Heimkurve ist der Stimmungblock
=> Alle Gruppierungen wie Kohorte, FCs, Vereine, sonstige Gruppierungen werden mit Karten für diesen Block versorgt. Sie erhalten vom Verein Karten für diesen einen Block! Stimmungsblock fertig. :D
 
Kein Stadion Deutschlands ist großzügiger gebaut als das Berliner Olympiastadion, es besteht nur aus Sitzplätzen.

Bei hochgeklappten Sitzen vergrößert sich in dem riesigen Stadion die Kapazität jedes Blockes locker um 50%.

Im Stimmungsblock stehen ohnehin alle. Nicht wenige mit Karten anderer Blocks werden dort aufschlagen, so dass es woanders mehr als genügend Sitze zum Platztausch gibt.
 
Im Stimmungsblock stehen ohnehin alle. Nicht wenige mit Karten anderer Blocks werden dort aufschlagen, so dass es woanders mehr als genügend Sitze zum Platztausch gibt.

Ich weiß nicht, wie es beim Finale dort ist, aber beim Länderspiel war es so, dass sehr genau darauf geachtet wurde, dass die jeweiligen Karten auch im richtigen Block landen...
 
Ich weiß nicht, wie es beim Finale dort ist, aber beim Länderspiel war es so, dass sehr genau darauf geachtet wurde, dass die jeweiligen Karten auch im richtigen Block landen...

Das kann sein aber wenn du erst einmal, gehen wir mal davon aus, dass wir die Ostkurve(Hertha-Kurve) bekommen, in der Kurve bist dann kannst du dich frei in dieser bewegen, sprich es gibt keine Trennzäune in der Kurve....
Denke mal, dass man das hier ein bisschen sehen kann:
 

Komplizierter und schwammiger kann man es wohl kaum ausdrücken.

Interessant: Nur eine Karte pro Berechtigten. Am Ende wird wie immer ausgelost. Da werden einige eingefleischte Fans in die Röhre gucken. Ich denke, nach Beendigung des Losverfahrens stürzen sich viele Schlacker, die nun sicher wissen, dass sie keine Karte erhalten werden, auf Ebay und dort steigen dann die Preise weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei diesen dämlichen Modalitäten werden die Zahnlosen umsomehr versuchen, sich mit unseren Karten einzudecken. Das ist doch wahnsinn, was Ticketabteilung da abzieht. Die beschwören das ja geradezu herauf.

Gottseidank war der MSV so vorausschauend und verkauft jetzt keine Dauerkarten mehr und berücksichtigt keine "neuen" Mitglieder.

Leute, bleibt vernünftig und standhaft, wenn ihr 2 Karten habt. KEINE TICKETS AN ********R!!!!
 
...Beispielsweise Block Q der Heimkurve ist der Stimmungblock
Sicherlich interessant, aber was ist mit den Leuten, die auch im Stimmungsblock stehen wollen aber eben in keinem "FC" sind?! Da beginnt es dann wieder.

Geil dieser Neid und Mißgunst.... :huhu:
Im Endeffekt "kämpft" hier jeder erst mal nur um seine Karten. ;)
Und wieso sollten Leute bevorzugt werden, die kein Mitglied sind, (keine DK, kann ich verstehen wenn man nich in D wohnt) nur weil sie in einem Fc sind?!

Wie schon gesagt, am vernünftigsten wäre es, wenn es Fcs möglich sein wird, zusammenhängende Plätze bekommen zu können (ohne Zusatzkarten). Damit wäre gegeben, dass die Fcs jeweils geschlossen sitzen können.
Zudem könnte man überlegen die Fcs noch mit Karten zu versorgen bevor der freie Kartenverkauf beginnt.
 
Sicherlich interessant, aber was ist mit den Leuten, die auch im Stimmungsblock stehen wollen aber eben in keinem "FC" sind?! Da beginnt es dann wieder.

Was beginnt da? Bestimmt keine Klagewelle. ;) Einfach Pech gehabt. Man kann es nicht allen recht machen. Soll man deshalb auf einen Stimmungsblock verzichten, weil vielleicht und aber..? Bestimmt nicht.
Auch bei Heimspielen des MSV ist der Stimmungsblock irgendwann voll und man kann nur noch ausweichen.
 
Genau genommen könnte das auch die Antwort auf die "Was ist mit unseren Härtefällen?" frage sein ;)
Manche machen es sich einfach wenns um das geht, was man selber nich will. :huhu:

Und wieder andere vergleichen Äpfel mit Brinen und machen alles gleich, um ihre These zu stützen. :huhu:

Bei den sogenannten "Härtefällen" geht es um verdiente Fans, die ohne Hilfe gar nicht ins Stadion kommen. In Deinem Fall geht es lediglich darum, ob man im Stimmungsblock steht oder ein paar Blöcke daneben. ;)
 
Sorry, aber es wird ja immer lustiger.

Erst muss ich DK Besitzer/Mitglied/Härtefall:rolleyes: sein, um überhaupt eine Karte zu bekommen, jetzt muss ich im Fanclub/einer Gruppierung sein, um in einem sogenannten Stimmunsblock sein zu dürfen;)
Was kommt als nächstes?
Es dürfen sich nur ca. 200 Leute in diesem Stimmungsblock befinden, also darf da der Fanclub rein, mit den meisten Mitgliedern oder der schon am längsten besteht?:rolleyes:

Sorry, aber nochmal: Wer keine DK besitzt oder kein Mitglied ist, weiß es schon länger(deren Bekannte ebenfalls), also hätte man da gegenwirken können.

Bin froh, wenn es endlich Karten gibt und ich dann in den Zeitungen lesen darf, wie ungerecht doch alles gelaufen ist:zustimm::rolleyes:
 
@LaMierda

Kann man Deinen Beitrag komplett unter "Spaß" verbuchen oder muss man darauf antworten?
Wenn man davon ausgeht, dass in jedem Kurvenblock in Berlin mal locker 1.000 Zuschauer passen, stellt sich
nicht wirklich ein Kapazitätsproblem, oder? Der Stimmungsblock wird niemals allein durch Gruppierungen gefüllt.
Über was für einen Mist wir hier schon diskutieren. Wird Zeit, dass Klarheit herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem jetzt klar ist wie ich als Mitglied Karten ordern kann , wünsche ich mir, dass der Verein hierzu noch ein Statementabgibt. Kriegen FCs jetzt was und sei es nur als Zeichen!
 
Ja, zumindest eine Antwort wäre jawohl mal drin.

Das ist ja genauso als wenn man den Lechti kontaktiert und hofft das da was zurück kommt.
Da könnte man auch Rauchzeichen senden oder ne Flaschenpost schicken...

Mit der Kommunikation hapert es hier und da ja leider immer noch - auch wenns im großen und ganzen besser geworden ist und wieder Bergauf geht.
 
Also in der Nachricht steht ja das man mit einem geheimen Codewort zusammenhängende Plätze bekommen kann. Ich denke das ist dann das einzigste was man für Fanclubs tun kann. Was ich aber in Ordnung finde wenn dann alle zusammenhängende Plätze haben die das Codewort für ihre Gruppe eingeben
 
Seh ich nicht ganz so. In den FCs gibt es Leute, die kein Ankaufsrecht haben. Denen wollten wir Karten aus einem Kontingent überlassen. Dann folgt Schritt 2 Code nennen.

Stimmt, da hast du Recht. Das wird natürlich Schwer für diese. Aber ich rechne mal damit das der MSV sich da noch was einfallen lässt. Wir haben ja nicht soviele Mitglieder und Dauerkartenbesitzer das 20.000 Karten allein so weggehen würden.
 
Herr Kentsch hat beim FC Abend gesagt das nach den Vorverkauf
nicht mehr viel Karten überbleiben. Er sprach falls es Restbestand gibt von 5 Karten pro Fanclub. Für kleine FC ist das ok aber größere Clubs ( zB Zebraherde 130 Mitglieder) sind das zuwenig Karten. Wir sind 35 und können auch nur 26 Plätze abdecken.
 
nicht mehr viel Karten überbleiben. Er sprach falls es Restbestand gibt von 5 Karten pro Fanclub. Für kleine FC ist das ok aber größere Clubs ( zB Zebraherde 130 Mitglieder) sind das zuwenig Karten.
Die Zebraherde ist KEIN Fanclub!
Die Zebraherde ist ein eingetragener Verein, der sich als eine Art Dachverband versteht und die Interessen der Fans und Mitglieder versucht zu vertreten!
Die Mitglieder der Zebraherde sind zum Teil auch Mitglied in einem der vielen verschiedenen Fanclubs oder Gruppierungen.
 
Die Zebraherde ist KEIN Fanclub!
Die Zebraherde ist ein eingetragener Verein, ... und die Interessen der Fans und Mitglieder versucht zu vertreten!

Bis hier alles richtig.
Die Mitglieder der Zebraherde sind zum Teil auch Mitglied in einem der vielen verschiedenen Fanclubs oder Gruppierungen.

Zum teil richtig.
Eine Gruppierung ist ebenfalls kein FC.
Und nicht wenige Mitglieder sind eben in keinem FC.
Es gibt sogar Mitglieder der Zebraherde die weder Mitglied beim MSV noch in einem Fc sind. Es soll sogar welche geben, die nicht mal ne Dauerkarte haben. Aus welchem Grunde auch immer.
 
Hab gestern im Radio gehört das Mitglieder und DK zusammen mit den Überschneidungen 9000 Berechtigte sein sollen ! Also bleiben noch 2000 übrig !
Ob und wieviele davon noch an Sponsoren und Mitarbeiter gehen hat allerdings keiner gesagt :rolleyes:
 
Zum teil richtig.
Eine Gruppierung ist ebenfalls kein FC.
Und nicht wenige Mitglieder sind eben in keinem FC.
Es gibt sogar Mitglieder der Zebraherde die weder Mitglied beim MSV noch in einem Fc sind. Es soll sogar welche geben, die nicht mal ne Dauerkarte haben. Aus welchem Grunde auch immer.

Genau das gleiche sagt mein Satz: "Die Mitglieder der Zebraherde sind zum Teil auch Mitglied in einem der vielen verschiedenen Fanclubs oder Gruppierungen.", aus.

- Eine Gruppe ist ebenfalls kein Fc -> Richtig, daher "Fanclubs oder Gruppierungen.

- Und nicht wenige Mitglieder sind eben in keinem FC. -> Richtig, Deshalb "sind zum Teil auch Mitglied in einem..."


Jetzt habe ich dir zu Liebe nochmal mein Posting erklärt und immer noch nicht verstanden, warum es nur zum Teil richtig ist. ;) :)
 
Zurück
Oben