Fixe Transfers 07/08

Ich bin positiv überrascht, wie "kühl" und professionell unsere Führungsetage gestandene Spieler mit teilweise international ausgeprägter Erfahrung verpflichtet hat. :cool:

Zudem ist der Zeitpunkt des Abschlusses dieser Aktivitäten nahezu optimal, um zum Trainingsauftakt in 6 Tagen bis auf den ein oder anderen Nachzügler der Nationalspieler alle Mann beisammen zu haben. Meiner Meinung nach wichtig für's Kollektiv, das nicht erst die Hälfte der Jungs aus welchen Gründen auch immer ne Woche später "antraben". Denn dieses Kollektiv und gute Verständnis untereinander wird auch in dieser Saison in meinen Augen eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.

Rein vom Spielergerüst her sehe ich persönlich dieses Kollektiv vor der nun kommenden Saison besser verstärkt als noch vor 2 Jahren. Wird sich nun zeigen ob RB das in Zusammenarbeit mit der Mannschaft bestätigen kann. Dazu wünsche ich ihm von Herzen alles Gute.

In diesem Sinne :
Herzlich willkommen in der Herde, Michael Lamey. :zustimm:
Mögest Du einen Teil der CL-Stärke vom PSV mitbringen. :D
 
Ist der Name Lamey nicht schon in den letzten Wochen hier einmal gefallen? :D Lasst uns mal sehen, was wir da haben...

Der Spieler ist der von vielen Fans geforderte flexible Defensivspieler, der u.a. auch in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen kann. Zu seinen Stärken sollen Zweikampfstärke und Schnelligkeit gehören. Er trägt das Qualitätssiegel "Ajax-Schule", was ein Beleg dafür sein sollte, dass er fußballerisch komplett ist. Der beidfüßige Spieler war wohl vor 5 Jahren ein großes Talent im holländischen Fußball; für ihn wurden, wie ich gerade bei Transfermarkt gesehen habe, schon mal 4,3 Mio € Ablöse gezahlt. 2005/06 noch Stammspieler in der Meisterelf des PSV Eindhoven, fiel er letzte Saison ins zweite Glied zurück, was sicherlich keine Schande ist, wenn man bedenkt, wie der PSV Eindhoven, der seit der Jahrtausendwende 6 x holländischer Meister wurde, ingesamt aufgestellt ist und der Spieler einige Male verletzt war. DEr Spieler verfügt offensichtlich über reichlich Potential. Dass er letzte Saison wenig zum Einsatz kam, sollte uns wirklich nicht irritieren, denn diese Tatsache war Grundvoraussetzung dafür, überhaupt an einen solchen Spieler zu kommen.

Ich finde es gut, dass wir -entgegen der ursprünglichen Erwartungen- nun schon vor dem ersten Training unsere Personalplanungen (wohl) abgeschlossen haben. Jetzt kann´s losgehen. Wir sind gerüstet!

Herzlich willkommen Michael!

Das "Qualitätssiegel" Ajax-Schule trug Lanzaat allerdings auch.

Dennoch, ich freue mich über die Verplichtung weil sie durchaus positiv klingt. Bin grad schon dabei mir Infos aus Holland zu holen. :)
 
Holger Wehlage kam auch als dt. Meister...

Hat da aber kaum gespielt, das ist der Unterschied.
OK, Lamey hat diese Saison auch nur ein paar Einsätze gehabt, davor die Jahre wie schon oben beschrieben als Stammspieler fungiert und das, zu der Zeit, als der PSV schon die sämtlichen Titel geholt hat und Fussball spielen verlernt man nicht innerhalb von 12 Monaten oder so!!!

Mfg Z€Br@91
 
Hab ich auch nicht behauptet! Sorry, wenn das so rüberkam. Lanzaat war sicherlich kein schlechter, hab ihn immer gerne gesehn. Trotzdem erwarte ich mir vom neuen Mann dann doch noch ne Schüppe mehr, damit er uns weiterhilft. :)
 
Sehr guter Transfer.
Seine Qualität muss er erst noch beweisen, also ob er in die Mannschaft passt, sich hier einbringen kann. Ein schlechter kann er durch seine Einsätze beim PSV sicherlich nicht sein, vor allem für unsere Maßstäbe.
Das er vielseitig einsetzbar ist, spricht ebenfalls absolut für ihn, jetzt darf sich keiner in der Abwehr mehr ausruhen, da Lamey ja überall als Ersatz einspringen kann (sofern er selber sich reinhängt).

Was ich persönlich aber noch am wichtigsten finde ist die Tatsache, dass wir fertig mit der Planung sind. Es kann sich jetzt voll auf die Vorbereitung konzentriert werden, keiner stößt viel später dazu, sofern keine Verletzungen hinzukommen. Das bringt einen großen Vorteil, da sich die Mannschaft so in der Vorbereitung viel besser aufeinander abstimmen kann und auch einzelne Spieler keine Angst haben müssen, trotz guter Leistungen in der Vorbereitungen durch einen schnellen Transfer kurz vor Saisonbeginn den Platz im Kader zu verlieren.

Alles in allem sehe ich die ganze Transferpolitik als sehr positiv und gelungen an und freue mich auf die Saison.
 
Hmm, also ich hab ihn ja schon "live" mit seinem Berater an der Arena gesehn, bin jetzt aber überrascht, dass es ein "Verteidiger" ist, alldieweil er so real ziemlich schmächtig wirkte. Die Schnelligkeit traue ich ihm allerdings zu .... (mit dem Auto klappte es jedenfalls auf dem MSV-Parkplatz ganz gut) :D
 
Hmm, also ich hab ihn ja schon "live" mit seinem Berater an der Arena gesehn, bin jetzt aber überrascht, dass es ein "Verteidiger" ist, alldieweil er so real ziemlich schmächtig wirkte. Die Schnelligkeit traue ich ihm allerdings zu .... (mit dem Auto klappte es jedenfalls auf dem MSV-Parkplatz ganz gut) :D

Seit wann muss ein RV ein Kraftpaket sein? Und IV spielt er ja hoffentlich nur aushilfsweise!
 
Hmm, also ich hab ihn ja schon "live" mit seinem Berater an der Arena gesehn, bin jetzt aber überrascht, dass es ein "Verteidiger" ist, alldieweil er so real ziemlich schmächtig wirkte. Die Schnelligkeit traue ich ihm allerdings zu .... (mit dem Auto klappte es jedenfalls auf dem MSV-Parkplatz ganz gut) :D

Lamey ist lt. Transfermarkt.de ein Aussenverteidiger siehe P.Lahm.
Ich denke es ist von Vorteil bei dieser Position eher schmächtig zu sein. Denke ein guter Aussenverteidiger mit Filipescus Statur ist nahezu unmöglich.
 
Lamey ist lt. Transfermarkt.de ein Aussenverteidiger siehe P.Lahm.
Ich denke es ist von Vorteil bei dieser Position eher schmächtig zu sein. Denke ein guter Aussenverteidiger mit Filipescus Statur ist nahezu unmöglich.

Lillian Thuram in jungen Jahren, Dianbobo Baldé in jungen Jahren....

Aber richtig, generell ist das so :)

Wieder eine Verpflichtung, die mich sehr postitiv stimmt. Auf der rechten Seite dürfte es zu einem schönen Zweikampf zwischen Weber und Lamey kommen. Sollten Blank und Meyer zu Beginn der Saison nicht bei 100 % angekommen sein, wird er durchaus eine alternative auf der linken Seite sein.

Die Frage ist, inwiefern an dem Gerücht, dass er beim PSV nicht links spielen wollte, was dran ist!?!
 
Ich habe mal im PSV Forum gestöbert - stimmt mich eher vorsichtig:

- Man ist wohl einhellig froh, dass Lamey weg ist
- Er ist wohl ein schwieriger Charakter (ab und an zu Bettzeiten in Diskos anzutreffen) und hat einen "eigene Kopf" (hat in einem Interview gesagt, nicht Linksverteidiger spielen zu wollen)
- War bei Hiddink noch Stammspieler, allerdings sagen einige User dort mangels Alternativen
- Ist in dieser Saison bei Koemans durchgefallen

Die Beschreibung seiner Spielweise erinnert mich wiederum sehr an Uwe M.: Offensiv hier und da eine gute Aktion, in der Defensive strahlt er Unsicherheit aus und ist immer für einen Klops gut.

Das sind wie gesagt Meinungen aus dem http://psv.netwerk.to/forums/

Also mit "Pflegefällen" haben sich die Duisburger in der BL meistens immer ganz gut angestellt, fing mit Helmut Rahn an und hörte mit Mo und Mok auf.
 
Gibt es eigentlich eine offizielle Quelle des Vereins über die Verpflichtung des Holländers? Bei Radio Duisburg spricht man von Interesse, in den Fernsehmedien steht nirgendwo was!!!!

Eine Ente?
 
Herzlich Willkommen Michael!

Hab mich gerade mal unter den Hollaendischen Kollegen umgehoert... Lamey scheint 'nen Guten zu sein! :)
 
Also mit "Pflegefällen" haben sich die Duisburger in der BL meistens immer ganz gut angestellt, fing mit Helmut Rahn an und hörte mit Mo und Mok auf.

:klugscheiß: Noch haben Mo und Mok nicht für uns in der Bundesliga gespielt :ichsagnix:

Aber passt schon. Ahanfouf war ja auch nicht gerade als einfacher Charakter bekannt, von Koch mal ganz zu schweigen :D

Der Lamey soll erstmal hier antischen, dann können wir uns unser eigenes Bild von dem machen.
 
Nee, nee - ich bleibe skeptisch. Je mehr ich mich im PSV-Forum umtue, desto zweifelnder werde ich. Selbst in dem Jahr, in dem er Stammspieler war, wurde er von den Fans als Schwachpunkt gesehen, der nur mangels Alternative spielt.

Hier mal ein Zitat aus dem letzten Jahr (hier findet sich auch die dazugehörige Spielszene: http://psv.netwerk.to/forums/HTML/forum7/495-38.php)

"In der Tat ein schönes Vorbild für seine Unbeholfenheit und Chaos in vieler seiner Aktionen. Ich kann mir vorstellen, dass Du als Mannschaftskamerda hier wohl reichlich nervös wirst"

Dennoch: Er fängt hier bei 0 an und kann sich beweisen.

Hartellijk welkom, Michael!
 
Der MSV ändert sich, weg vom "Grauen Maus Image". Er hat ja fast schon internationalen Zuschnitt. Mit diesem Kader wird der Erfolg sich einstellen. Ich bin da äußerst zuversichtlich.:)
Mal langsam mit der Euphorie wir haben gut eingekauft aber kaum Erstligaerfahrung denke das einige von den neuen erstmal Lehrgeld bezahlen
müssen.Schau dir Juan oder Naldo an die haben auch ihre Anlaufzeit gebraucht.Internationaler Zuschnitt ist da stimmt ob es auch internationale Klasse wird wage ich zu bezweifeln.Wir gehen gut gerüstet in die Saison
nicht mehr und nicht weniger.

:nunja

Trotzdem: Lieber Weber!!! Viel lieber!
Bin froh das Weber ernsthafte Konkurrenz bekommen hat,das wird im günstigsten Fall auch bei ihm einen Leistungsschub bewirken.

Sollten Blank und Meyer zu Beginn der Saison nicht bei 100 % angekommen sein, wird er durchaus eine alternative auf der linken Seite sein.
Mit Blank ist wohl erst nach der Winterpause zu rechnen lt. Reviersport :eek:
 
Nee, nee - ich bleibe skeptisch. Je mehr ich mich im PSV-Forum umtue, desto zweifelnder werde ich. Selbst in dem Jahr, in dem er Stammspieler war, wurde er von den Fans als Schwachpunkt gesehen, der nur mangels Alternative spielt.


Allerdings haben wir auch nicht die Ambitionen wie PSV! Er soll und nicht zur Meisterschaft verhelfen und dafür sorgen, dass wir in der CL weit kommen. Selbst wenn er dauerhaft auf der Bank gesessen hätte, würde er uns wohl weiterhelfen können. Einen Görlitz beispielsweise, der in Bayern ab und zu eingewechselt wurde hätte ich auch sehr gerne bei uns gesehen.
 
Allerdings haben wir auch nicht die Ambitionen wie PSV! Er soll und nicht zur Meisterschaft verhelfen und dafür sorgen, dass wir in der CL weit kommen. Selbst wenn er dauerhaft auf der Bank gesessen hätte, würde er uns wohl weiterhelfen können. Einen Görlitz beispielsweise, der in Bayern ab und zu eingewechselt wurde hätte ich auch sehr gerne bei uns gesehen.

Der kleine Unterschied ist allerdings, dass die Bewertung nicht in die Richtung "Er hat unauffällig gespielt. hat aber keine Akzente gesetzt" geht sondern eher Richtung Uwe-Möhrle-Abwehr-Slapstick. Und dieses wiederum in der Eredivisie, die sicher nicht so stark ist wie die Bundesliga.

Aber ich will den Einkauf auch nicht von vorneherein verdammen sondern nur vor zu großer Euphorie bremsen und zum Abwarten appelieren...
 
Der kleine Unterschied ist allerdings, dass die Bewertung nicht in die Richtung "Er hat unauffällig gespielt. hat aber keine Akzente gesetzt" geht sondern eher Richtung Uwe-Möhrle-Abwehr-Slapstick. Und dieses wiederum in der Eredivisie, die sicher nicht so stark ist wie die Bundesliga.

Aber ich will den Einkauf auch nicht von vorneherein verdammen sondern nur vor zu großer Euphorie bremsen und zum Abwarten appelieren...

Das wiederrum stimmt so auch nicht ;)

Den Fred, den du da geposted hast, bzw die Posts, um die es da geht, beziehen sich auf ein internationales Spiel gegen Bordeaux.

Natürlich klingt das jetzt nicht allzu vielversprechend, aber an sich will ich ihn nicht vorher beurteilen. Sollte er die Befürchtungen erfüllen, wird Weber spielen, sollte er die Erwartungen übertreffen, dann wird er schon verdient auf dem Platz stehen. Da muss man wieder einmal auf Bommer vertrauen.
Und selbst wenn Alternativen gefehlt haben, glaube ich nicht, dass der PSV nur absolute Vollnieten hinter ihm auf der Position gehabt haben und Hiddink schon seine Gründe gehabt hatte, ihn spielen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der kleine Unterschied ist allerdings, dass die Bewertung nicht in die Richtung "Er hat unauffällig gespielt. hat aber keine Akzente gesetzt" geht sondern eher Richtung Uwe-Möhrle-Abwehr-Slapstick. Und dieses wiederum in der Eredivisie, die sicher nicht so stark ist wie die Bundesliga.

Aber ich will den Einkauf auch nicht von vorneherein verdammen sondern nur vor zu großer Euphorie bremsen und zum Abwarten appelieren...

Stimmt... Zu viel Euphorie könnte ja auch schädlich sein. An den Spieler skeptisch heranzugehen, weil die Fans des seit 2000 sechsmaligen holländischen Meisters nur holländische Nationalspieler und sonstige Star-Kicker in ihren Reihen gewohnt sind, ist da wesentlich produktiver. ;)Immerhin ist Eindhoven 2006/06 auch mit Lamey als Stammspieler Meister geworden. Und zu diesem Video aus dem PSV-Forum: Wenn Lamey wirklich sehr ungern links spielt, kann ich mir schon denken, wie eine solche Aktion zustande kommt.
 
Stimmt... Zu viel Euphorie könnte ja auch schädlich sein. An den Spieler skeptisch heranzugehen, weil die Fans des seit 2000 sechsmaligen holländischen Meisters nur holländische Nationalspieler und sonstige Star-Kicker in ihren Reihen gewohnt sind, ist da wesentlich produktiver. ;).

Jetzt übertreib mal nicht. Der aktuelle PSV Kader hat 2 Nationalspieler und mit Reiziger, Cocu und Kluivert 3 Altnationale. Den Rest würde ich sicher nicht als Star-Kicker bezeichnen.
 
Jetzt übertreib mal nicht. Der aktuelle PSV Kader hat 2 Nationalspieler und mit Reiziger, Cocu und Kluivert 3 Altnationale. Den Rest würde ich sicher nicht als Star-Kicker bezeichnen.

Der PSV Eindhoven ist die dominierende holländische Mannschaft dieses Jahrzehnts. Seit 2000 sechs Meisterschaften. Ich würde mich freuen, wenn es in Deutschland eine Mannschaft gäbe, die in den letzten Jahren derartig erfolgreich in der Champions-League gespielt hätte. Hier stehen in den letzten drei Jahren zu Buche: 1 x Achtelfinale, 1 x Viertelfinale, 1 x Halbfinale. Zuletzt kam man wieder unter die besten acht Mannschaften des europäischen Vereinsfußballs. Der Kader ist von Nationalspielern (wenn auch nicht so sehr holländische) nur so gespickt. Beispiele:
Simons (Belgien), Salcido (Mexiko), Mendez (ECU), Addo (Ghana), Culina (Australien), Feher (Ungarn), Alcides (Brasilien), Sun (China), die beiden riesigen Sturmtalente Kone (Elfenbeinküste) und Farfan (Peru), Väyrynen (Finnland). Dazu noch die von Dir genannten Altinternationalen Cocu, Kluivert, Reiziger. Auf der RV-Position spielt bei Eindhoven Kromkamp, ein Top-Spieler, der schon in England (Liverpool) und Spanien (Villarreal) gespielt hat. Der Mann wäre für uns unbezahlbar. Und nicht nur für uns. In der Verteidigung dann noch Leute wie Alcides (22 Jahre), brasilianischer Nationalspieler.

Ich denke mal, beim Werksclub Eindhoven ist man schon sehr anspruchsvoll. Sehr junge Multi-Kulti-Truppe, die von einigen Altinternationalen geführt wird. Wer in Eindhoven die erste Elf nicht verstärken kann, kann dies unter o.g. Vorzeichen in Duisburg wahrscheinlich schon. Wer in den Augen der Fans in Eindhoven mittlerweile nix mehr ist, kann in den Augen eines Aufsteigers wie dem MSV eine Wonne sein. Zumal der Jung es doch gezeigt hat. Er war noch vorletztes Jahr unter Hidding Stammspieler beim Meister. Wenn er danach alles richtig gemacht hätte, wäre er heute nicht beim MSV, sondern beim FC Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte Ivo uns zur Winterpause verlassen, hätten die meisten hier auch sowas geschrieben, wie die Holländer über den Micha schreiben. Also....abwarten und Tee trinken - mach ich zu mindest.:kaffee:

Herzlich Willkommen, Micha!


Ich bin recht zu versichtlich für die neue Saison. Vielleicht schafft man es ja wie in den goldenen Neunzigern wieder in den UI-Cup.....:ohgott:


...erstmal Klassenerhalt....
 
:offtopic:

In der heutigen Kicker Printausgabe ist ein sehr lesenswerter Artikel über Scouting in der Bundesliga! :zustimm:
 
Wir sollten nicht so viel unken. Wenn der Junge seit Jahren beim PSV unter Vertrag steht, dann wird er schon einen gepflegten Fußball spielen können. Ansonsten wäre er da früher weg gewesen.

Der PSV ist eine der europäischen Topadressen und die Jungs, die dort auf der Gehaltsliste stehen und auch eingesetzt werden, sind schon überdurchschnittliche Spieler. Einen Vergleich mit Möhrle halte ich da eher für etwas sehr pessimistisch formuliert.

Lasst uns das Glas als auch mal als halb voll betrachten, nicht immer als halb leer.

Ich für meinen Teil freu mich auf die neue Truppe, die ich wenig einschätzen kann. Mein Bauch (und der hat Format) sagt mir, daß diese Truppe den Klassenerhalt und mehr schaffen kann.

Willkommen hier in Duisburg Michael Lamey.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ab und zu schießt er auch mal ein Tor...

20cvkagh.gif


jh6wc0tw.gif


:)
 
Auf jeden Fall sind wir besser gewappnet als vor zwei Jahren,
mit Kurth und Ahanfouf im Sturm, Hausweiler im Mittelfeld und Möhrle und Tjikuzu in der Defensive. :D
und bevor wir absteigen, Steigen noch eher Cottbus, Karlsruhe und Rostock ab. Andere, meiner Meinung nach, heiße Knadidaten für den Abstieg sind Bochum, oder Bielefeld oder Hannover.

Cottbus: Die beiden Top-scorer wandern (Radu und Munteanu) ab und Stammkräfte wie McKenna wechseln freiwillig in die 2. Liga. Die bisherigen transfers belaufen sich auf ein paar Spieler, die im zweitliga Mittelmaß mithalten können.

Karsruhe: Federico verlässt den Verein als Topscorer. Einzige Verpflichtungen sind zwei Stürmer, die in der zweiten liga mithalten konnten , aber für mich nicht wirklich Erstliga-tauglich sind, ein gutes Talent (Tamas Hajnal) und einen Rechten Verteidiger den wir auch haben wollten, aber jetzt mit Lamey einen besseren und erfahreneren bekommen haben.

Rostock: Nur ein neuer Torwart und viele Abgänge. Einzige konstante Stützen waren Schober,Beinlich, Yelen und Gledson. zwei von diesen velassen den verein (schober und gledson)

Das sind meine Abstiegskandidaten, die, meiner Meinung nach, auf jeden Fall absteigen werden.

Allein unsere Personalpolitik ist 100 mal besser als, die derer. Wir verpflichteten Spieler nach denen sich die halbe Erste Liga die finger lecken würde und Cottbus, Rostock, Karlsruhe, nur welche nach denen sich die halbe zweite liga die finger leckt ;)
 
Ich beneide Rudi Bommer nicht um seine Aufgabe als Trainer.
Es wird schwer aus dieser Multi-Kulti-Truppe eine Mannschaft zu Formen.

1 Nigerianer
1 Nigerianischer Holländer
2 Brasilianer
1 Uru
2 Rumänen
1 Slowene
1 Bosnier
1 Bulgare
1 Marokkaner
1 Kameruner
1 Schweizer

Lanzaat und Aygün sind hier schon rausgerechnet.

Hoffentlich gibt es da nicht wieder Clübchenbildungen.

Ich wünsche dem Rudi jedenfalls bestes Gelingen.
Wenn er eine Mannschaft geformt bekommt, haben wir mit dem Abstieg aber auch rein gar nichts zu tun.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich beneide Rudi Bommer nicht um seine Aufgabe als Trainer.
Es wird schwer aus dieser Multi-Kulti-Truppe eine Mannschaft zu Formen.


Mach Dir mal keine Sorgen darum. Kurz vor dem Abflug nach Mallorca hab ich Rudi im Sado-Maso-Laden getroffen.

Er hat sich da für seine schwere Aufgabe eine grob gegerbte, neunschwänzige Lederpeitsche aus starkem, schwarzem Rindsleder gekauft. ;)
 
@Heuchler

Ich sag mal so: Der VfB Stuttgart hat in der nächsten Saison Spieler aus 14 verschiedenen Nationen an Bord und letzte Saison ist man Meister geworden mit nicht wesentlich weniger verschiedenen Nationalitäten. Und wenn Du Dir die anderen Vereine anschaust, wirst Du feststellen, dass es dort ähnlich wie beim MSV oder beim VfB aussieht. Denke mal, dass Bommer diese Aufgabe genauso meistern wird wie die meisten anderen Bundesligatrainer. Am liebsten wären mir ja 15 Spieler aus Meiderich. Aber die Zeiten sind leider vorbei.

Zum Thema Grüppchenbildung, die Du befürchtest: Diese Gefahr wäre bei einer geringeren Anzahl verschiedener Nationalität höher. Beispielsweise 4 Brasis, 4 Rumänen, 5 Holländer, der Rest Deutsche. Aber wenn man nur 1 bis maximal 2 Spieler einer bestimmten Nation hat (Deutsche ausgenommen), ist die Gefahr nicht so groß. Es könnten sich bei uns allenfalls die Schwarz-Afrikaner "zusammenrotten". Aber der Mo ist so gut in der gesamten Truppe integriert, dass das nicht passieren wird. Gegen Grüppchenbildung könnte auch sprechen, dass 2/3 bis 3/4 der Vertreter der einzelnen Nationen bereits mehr oder weniger gut Deutsch sprechen/verstehen können. Maicon, Blago, Ishiaku mal ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal zur Erklärung, nicht das es falsch rüberkommt. Sicherlich ist es von der Vielfalt der Nationalitäten her eine Multi-Kulti-Truppe.

Aber ich sehe nicht in jeder Nationalität ein Prob für RB.

Er hat nur ein geringes Problem mit den Spielern die der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind und die aus einem ganz anderen Kulturkreis kommen.

Die aus dem "Alten" Kader sind eh schon integriert.

Die Neuzugänge kommen alle aus europäischen Ländern zu uns, da sollte es keine kulturellen Probleme geben.

Ich sehe, wie gesagt, nur leichte sprachliche Probleme.

Wenn ich mal das Beispiel Freiburg nehme, da hat Finke die Afrikaner auch teilweise aus Afrika geholt.
Das war dann ein Kultur, Temperatur, Mentalität und Sprachschock für die Jungs.
Die Probleme hat RB nicht, trotz Multikulti.


Und jetzt sag nicht das Bodzek ja nur gebürtiger Pole ist und die deutsche Staatsangehörigkeit hat.:D
Der Ivo ist in München geboren und hat auch, neben der bosnischen, die deutsche Staatsbürgerschaft.:D;)
 
Die Neuzugänge kommen alle aus europäischen Ländern zu uns, da sollte es keine kulturellen Probleme geben.

Maicon? Santos? Brasilien = europäisches Land? Ok, mal portugiesische Kolonie, aber heute? :D :p

btw: Vielleicht sind die Jungs auch alle Sprachgenies und sprechen schon fließend Deutsch :D
 
Maicon? Santos? Brasilien = europäisches Land? Ok, mal portugiesische Kolonie, aber heute? :D :p

btw: Vielleicht sind die Jungs auch alle Sprachgenies und sprechen schon fließend Deutsch :D

:mecker:Da vergisst man mal 2 Brasilianer und schon kriegt man das aufs Butterbrot geschmiert. :mecker:

:D:D:D
Mal gut das es User gibt die Aufpassen.:D;)
 
Maicon? Santos? Brasilien = europäisches Land? Ok, mal portugiesische Kolonie, aber heute? :D :p

btw: Vielleicht sind die Jungs auch alle Sprachgenies und sprechen schon fließend Deutsch :D

Santos ist des Deutschen bereits einigermaßen mächtig. Stichwort: 1860. Ist übrigens keine Spekulation meinerseits, sondern eine Tatsache, dass er ordentliche deutsche Sprachkenntnisse hat. ;)
 
Nach den ganzen vermeintlich negativen Posts der PSV-Fans hab ich jetzt mal von einem Ajax-Fan ein positives Feedback bekommen.

"I am sure he can help you. He played a lot under Hiddink.. But for some reason he didn't play anymore last season. I gues Koeman didn't believe in him. I always felt he was a good back. Should do fine at Duisburg."

Übersetzung:

Ich bin mir sicher, dass er euch helfen kann. Er hat viel gespielt unter Hiddink.. aber aus irgend einem Grund spielte er kaum noch letzte Saison.. Ich glaube Koeman hat nicht an ihn geglaubt. Ich habe ihn immer für einen guten Verteidiger gehalten. Sollte sich gut machen in Duisburg.
 
Nach den ganzen vermeintlich negativen Posts der PSV-Fans hab ich jetzt mal von einem Ajax-Fan ein positives Feedback bekommen.

"I am sure he can help you. He played a lot under Hiddink.. But for some reason he didn't play anymore last season. I gues Koeman didn't believe in him. I always felt he was a good back. Should do fine at Duisburg."

Übersetzung:

Ich bin mir sicher, dass er euch helfen kann. Er hat viel gespielt unter Hiddink.. aber aus irgend einem Grund spielte er kaum noch letzte Saison.. Ich glaube Koeman hat nicht an ihn geglaubt. Ich habe ihn immer für einen guten Verteidiger gehalten. Sollte sich gut machen in Duisburg.

Hoffentlich, da er sehr viel internationale Erfahrung mitbringt und diese hoffentlich mit in den Mannschaftskader einfliessen lassen kann.
 
Die Meinung von Koeman interessiert mich nicht. Der ist menschlich daneben.
Der hat noch einen gut wegen der Sache mit unserem Nationaltrikot.
 
Maicon? Santos? Brasilien = europäisches Land? Ok, mal portugiesische Kolonie, aber heute? :D :p

btw: Vielleicht sind die Jungs auch alle Sprachgenies und sprechen schon fließend Deutsch :D

wenn sie im süden von brasilien aufgewachsen wären,
dann könnten sie perfekt deutsch sprechen!

aber da sie aus dem bundesstaat rio kommen,
ist es eher unwahrscheinlich von deutschen sprachgenies zu sprechen:D
bei fernando weiß ich nich, wie gut e deutsch kann?
auch wenn er bei 1860 und austria gespielt hat,
darf man nich verfgessen, das er immerhin 15jahre bei fla war.
maicon, ist noch jung, und kann wer er den willen hat,
noch viel lernen.

ma gucken ob ich datt irgendwann mal zum training schaff:rolleyes:
 
Zurück
Oben