Frauenfußball allgemein

Starke Aktion der BVB-Fans am Freitag :jokes66:

TBI_8210_f7a675f808d4d45cfba2245a4e9bdc5b.JPG


https://www.schwatzgelb.de/artikel/2019/in-kuerze/bvb-kuendigt-konzept-zum-fussball-fuer-frauen-an
 
reform der champions league zur saison 2020 / 21:

1. runde (august) : mini-turniere im k.o.-format, nur die sieger kommen weiter.
---------------------teilnehmer: im "meister-pfad" meister ab platz 7 der rangliste; im "liga-pfad" vizemeister der ränge 7 bis 16, drittplatzierte der ränge 1 bis 6.

2. runde (august / september): einfache k-o.-spiele.
---------------------teilnehmer: im "meister-pfad" sieger runde 1 sowie meister der ränge 4 bis 6; im "liga-pfad" sieger runde 1 sowie vizemeister ränge 1 bis 6.

statt achtelfinale eine gruppenphase (oktober - dezember).
---------------------teilnehmer: sieger runde 2 sowie die meister der ränge 1 bis 3 und der titelverteidiger.

viertel-, halb- und finale wie bisher.

zentralvermarktung ab der gruppenphase.

https://www.uefa.com/womenschampion...p-stage-how-the-new-format-will-work/?iv=true
 
Zuletzt bearbeitet:
In Tansania wurde ich nun haeufiger darauf angesprochen, ob wir bei den Tanzebras nicht auch eine Maedchenmannschaft aufbauen koennten. Diesem Wunsch wollen wir gerne nachkommen, doch sind wir auf diesem Gebiet absolute Laien.

Daher habe ich auch ziemlich banale Fragen fuer euch Spezialisten hier. :)

Sind die Maedchenbekleidungen dieselben wie bei den Jungs? Insbesondere bei den Schuhen?
Gibt es Unterschiede bei den Trainingseinheiten oder bolzen sie zu Begin ihrer steilen Karierre "gleichgeschlechtlich"?

Wer uns mit Rat und Tat unterstuetzen möchte, kann mich am Sonntag vor dem Heimspiel am Zebraherdenstand ansprechen. Oder hier eine PN schreiben.

Würde mich freuen. :)
 
@Yike Am besten kämst du zu einem Spiel der Frauen (oder zu einer Trainingseinheit an der Mündelheimer Straße) und redest mal mit unserem Cheftrainer Thomas Gerstner. Mehr Spezialist in Sachen FFB beim MSV geht nicht. Er ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner, der die Sache gerne mit seinem Knowhow unterstützen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyeralarm Frauen-Bundesliga:
AUS FFC FRANKFURT WIRD EINTRACHT FRANKFURT

Die Mitglieder des FFC Frankfurt haben entschieden: Mit 126:1 Stimmen pro Fusion mit Eintracht Frankfurt!!! Siggi Dietrich wird Generalbevollmächtigter des Frauenfußballs bei der Eintracht und spricht von "einem neuen Zeitalter"!
 
Frauenfußball international: Hope Solo ist schwanger und bekommt Zwillinge

Neben Nationaltorhüterin Almuth Schult vom VfL Wolfsburg ist nun auch die US-Ikone Hope Solo schwanger! Und sie bekommt gleich zwei Babies, einen Jungen und ein Mädchen.
 
Die nächste Runde zu Beginn der Rückrunde ist eingeleitet

https://www.reviersport.de/artikel/wolfsburgs-sportchef-empfiehlt-bvb-und-:kacke:-frauen-teams/

am Sonntag um 14 Uhr dann auch in Homberg die Nr. 2 im Revier (MSV) gegen die Nr. 1 im Revier (SGS Essen)-

Wird aller höchste Zeit wenn im Revier die Nr. 1 und Nr. 2 spielt dann müssen das Dortmund und :kacke: auch im Frauenfußball sein ?
Wie sagt da der Kellermann von VW Wolfsburg es braucht nur das richtige Marketingkonzept dann wird das ein Selbstläufer...
das Marketingkonzept von VW Wolfsburg lautet VW !
Nein eigentlich braucht es zahlungskräftige Sponsoren wie bei den Männern auch und die haben doch Dortmund und :kacke: zur Genüge, die müssten sich halt auch
im Frauenfußball engagieren da tun sich halt viele Sponsoren noch schwer oder unterstützen den Frauenfußball im Revier dann in einem anderen Verein EVONIK was
ja auch eine Möglichkeit wäre.
 
Das Thema geförderter Frauenfußball in Herrenprofiklubs wird ja immer wieder heiß diskutiert aber wie sieht es da zur Zeit wirklich aus eine Bestandsaufnahme:

1. Liga 7 Mannschaften von 12 !
2.Liga 5 Mannschaften wobei sich hier auch noch 4 Nachwuchsmannschaften tummeln also 9 von 14 !
Regionalligen ja nur da befinden sich wenige in den 14er Ligen Hannover 96,Holstein Kiel, FC St.Pauli, Erzgebirge Aue, Eintracht Frankfurt, 1FC Nürnberg, VfL Bochum,
Hamburger SV, Union Berlin und RB Leipzig, da kommen dann aber auch noch Nachwuchsmannschaften der Erst und Zweitligisten hinzu.

Das die Frauenbundesliga genauso aussieht von den Teilnehmern wie die Herrenbundesliga braucht kein Frauenfußballfan.
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga:
Erste Spielerin mit dem Corona-Virus infiziert / Der 1.FC Köln verpflichtet Lena Lotzen

Nun hat es auch die Frauen-Bundesliga erwischt: Eine Spielerin des FFC Frankfurt ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Der FFC macht keine Angaben, um welche Akteurin es sich hierbei handelt.

Derweil bastelt der 1.FC Köln an einer besseren und nachhaltigeren Zukunft der Frauen-Mannschaft: Nach Sharon Beck hat der FC nun Nationalspielerin und Sympathieträgerin Lena Lotzen vom SC Freiburg verpflichtet!!! Beide Akteurinnen stoßen im Sommer zum FC, und würden aufgrund der nun aufgezeigten Perspektiven auch mit in die 2.Liga gehen.
Beim 1.FC Köln denkt man somit zweigleisig: Einerseits will man noch versuchen, die FC-Frauen in der Bundesliga zu halten. Gelingt dies jedoch nicht, so sind die Weichen auf eine bessere Zukunft inklusive Wiederaufstieg dennoch bereits gestellt.

Mal ein kleines persönliches "Denkmodell" am Rande: Sollte es wegen der Corona-Pandemie evtl.auch zu einem Abbruch der Frauen-Bundesliga kommen, könnte man die nächste Saison vielleicht mit 14 Vereinen bestreiten. Es gäbe in dieser Spielzeit dann keine Absteiger, und Werder Bremen sowie Borussia Mönchengladbach/SV Meppen kämen neu in die Bundesliga hinzu.
Vielleicht könnte man dieses Modell auch unabhängig von Corona umsetzen-der Frauenfußball in Thüringen beim USV Jena wäre erst einmal gerettet, und bei den MSV Frauen gäbe es die Derbys gegen Essen, Gladbach, FC und Leverkusen. Die MSV Frauen würden also weiterhin Bundesliga spielen, und die MSV Männer wären zurück in der 2.Liga.
 
im schatten der sonstigen turbulenzen hat man vielleicht in jena tragfähige fusionsgespräche hinbekommen (oder will man nur stimmung für die separaten lizenzerteilungen machen?):
"So wollen beide Fußballvereine - bestenfalls bereits ab der kommenden Saison - unter dem Dach des FC Carl Zeiss Jena ihre Kräfte bündeln und inhaltliche wie infrastrukturelle Synergien nutzen.
Klaus Berka, Präsident des FC Carl Zeiss Jena e.V.: „Hierzu wurde von beiden Clubs in den vergangenen Monaten eine Reihe sehr konstruktiver Gespräche geführt. Nun wollen wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen.""
https://www.ffusvjena.de/news/flyeralarm-frauenbundesliga/item/1155-fcc
 
im schatten der sonstigen turbulenzen hat man vielleicht in jena tragfähige fusionsgespräche hinbekommen (oder will man nur stimmung für die separaten lizenzerteilungen machen?):
"So wollen beide Fußballvereine - bestenfalls bereits ab der kommenden Saison - unter dem Dach des FC Carl Zeiss Jena ihre Kräfte bündeln und inhaltliche wie infrastrukturelle Synergien nutzen.
Klaus Berka, Präsident des FC Carl Zeiss Jena e.V.: „Hierzu wurde von beiden Clubs in den vergangenen Monaten eine Reihe sehr konstruktiver Gespräche geführt. Nun wollen wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen.""
https://www.ffusvjena.de/news/flyeralarm-frauenbundesliga/item/1155-fcc

Das kann aber keinen verwundern ist das doch vom DFB gewünscht und erleichtert mit Sicherheit die Lizenz Erteilung.
Im übrigen unterstützt der belgische Investor Roland Duchatelet beide Klubs und hat dessen Absturz/Insolvenz schon ein paar mal verhindert ...
 
CORONA-KRISE:
DFB-Pokal der Frauen bis 30.April ausgesetzt / Die SGS Essen verpflichtet 3 neue Spielerinnen

Nach der Bundesliga ist nun auch der DFB-Pokal der Frauen bis mindestens zum 30.April ausgesetzt.
Die 2.Bundesliga der Frauen sowie die Juniorinnen Bundesliga wurden gar unbefristet eingestellt.
Die beiden geplanten Länderspiele der Frauen Nationalmannschaft im Juni gegen Weltmeister USA sind ebenfalls bereits gestrichen worden.

Unterdessen hat die SGS Essen 3 neue Spielerinnen für die kommende Spielzeit verpflichtet: U19-Nationalspielerin Nina Räcke, Antonia Baaß (beide vom VfL Wolfsburg II) sowie Sophia Thiemann (von Arminia Bielefeld).
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich ist man fußballerisch ja schon einen Schritt weiter mit Ihrer 1. Bundesliga der Herren und Geisterspielen und regelmäßigen Kontrollen.
soweit sind wir doch nächste Woche auch ? !

Der nächste Schritt ist da jetzt Aufstand der 1.Frauenbundesliga die wollen halt auch wieder kicken Stichwort: Gleichberechtigung.

https://www.soccerdonna.de/de/oefb-bundesliga-kritik-am-abbruch-der-saison/news/anzeigen_6860.html

Nein ich bleibe hier für Deutschland immer noch dabei 1.und 2.Liga mit Geisterspielen unbedingt
aber dann Saisonabbruch ab 3.Liga, Frauenfußball, Jugendfussball und Amateure !
Da bleibe ich bis 30 Juni dabei ! Für die kommende Saison muss man dann mal sehen was im Juni die Auswertung der weltweiten klinischen Tests mit diversen Medikamenten gebracht hat.
Wenn man Schwerstkranke dann auch mal tatsächlich behandeln könnte wäre schon viel gewonnen.
 
Auch in Frankreich ist man schon einen Schritt weiter als beim DFB.

Alle Amateurligen, alle Jugendligen und fast alle Frauenligen sind betroffen vom Saisonabbruch.

https://www.reviersport.de/artikel/frankreich-bricht-saisons-im-amateurbereich-ebenfalls-ab/

hier sieht es wohl so aus das die 1.Frauenliga in Frankreich weiter spielt ...

Könnte in Deutschland auch so kommen von Geisterspielen will ich da beim Frauenfußball nicht sprechen sind doch eh immer Geisterspiele siehe mein Beweisfoto.
Das mit dem Abstand kriegen wir da locker hin sogar in Homberg … bin aber immer noch für Saisonabbruch !
 
FRAUENFUSSBALL EM NUN IM JULI 2022

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ist nun definitiv von 2021 auf 2022 verlegt worden.
Das Turnier wird nunmehr vom 06.bis 31.Juli 2022 in England stattfinden.
Die nächste WM der Frauen ist für 2023 geplant.
 
Flyeralarm Frauen Bundesliga:
FC Bayern verpflichtet Ex-Duisburgerin Marina Hegering / Wölfinnen verlängern mit Eva Pajor

Der FC Bayern hat sich zum 3.Mal binnen kurzer Zeit bei der SGS Essen "bedient": Nach Linda Dallmann und Lea Schüller wechselt nun auch Marina Hegering von Essen nach München! Hegering erhält einen Zweijahresvertrag bei den Bayern.
Klara Bühl vom SC Freiburg steht ebenfalls vor einem Wechsel zum FC Bayern.
Der VfL Wolfsburg hat den Vertrag mit Eva Pajor bis 2023 verlängert; Alexandra "Poppi" Popp verbleibt ja bekanntlich ebenfalls in Wolfsburg.
 
KEINE SPIELE IN FRANKREICH BIS ENDE AUGUST 2020

Die Regierung in Frankreich hat nun den Spielbetrieb bis Ende August untersagt-dies betrifft natürlich auch die Division 1 der Frauen.
In Deutschland hat zwar nun auch Turbine Potsdam das Training wieder aufgenommen, dennoch erscheint eine Fortführung der Frauen Bundesliga aus gesundheitlichen Gründen höchst fraglich, da bei einigen Vereinen keine Testungen möglich sind noch eine Abschottung der gesamten Mannschaft in Quarantäne realistisch ist.
 
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA AKTUELL: LARA PRASNIKAR WECHSELT NACH FRANKFURT / QUO VADIS, TURBINE?

Der 1.FFC Frankfurt, dessen Übergang zu Eintracht Frankfurt innerhalb der kommenden beiden Wochen perfekt sein soll, hat nach Nationaltorhüterin Merle Frohms vom SC Freiburg mit Lara Prasnikar eine der begnadesten Stürmerinnen der Frauen Bundesliga verpflichtet!!
Neben der Slowenin Lara Prasnikar verliert Turbine Potsdam mit Kapitänin Sarah Zadrazil und Caroline Siems zwei weitere absolute Leistungsträgerinnen-der Aderlass beim brandenburgischen Traditionsverein geht somit unvermindert weiter, nachdem ja in den letzten Jahren bereits eine Svenja Huth, eine Felicitas Rauch und Tabea Kemme Potsdam verlassen haben.


FRANKREICH ARKEMA DIVISION 1: PSG VERLÄNGERT MIT KADIDIATOU DIANI BIS 2023

Eine bemerkenswerte Vertragsverlängerung gibt es derweil aus Paris zu vermelden: Nationalspielerin Kadidiatou Diani wechselt nicht in die USA, sondern bleibt bei Paris Saint Germain, mindestens bis 2023, bei einem Jahresgehalt von 400 000 Euro!!
Die Brasilianerin Formiga, inzwischen 42 Jahre, steht bei PSG vor ihrer 27.Profi-Saison!
Elise Bussaglia beendet ihre langjährige Karriere nun in Dijon; Nationaltorhüterin Sarah Bouhaddi verlässt ja bekanntlich Olympique Lyon Richtung USA, wohl zusammen mit Dzsenifer Marozsan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun geht es ab 29 Mai mit dem Frauenfußball in Liga 1 wieder los.

Da wird davon gesprochen (Dietrich, FFC Frankfurt/DFB) das es wichtig ist das der Frauenfußball wieder Präsenz zeigt.

Mag für den Herrn Dietrich eine gewisse Präsenz spürbar sein anhand von Interviews .. aber

Präsenz kommt von präsentieren und da präsentieren sich die Mädels in Zukunft vor 0 Zuschauern. Auch die Präsenz im Fernsehen nur zwei von sechs Spielen werden übertragen ist da gleich null.

Für mich als Frauenfußball Fan beschränkt sich die Präsenz darin, das die halt irgendwo spielen und man irgendwann wenn man lange genug sucht auch irgendwo mal das Endergebnis zeitnah erfährt.

Der DFB (dfb.tv) sollte dann auch wenn er schon von Präsenz spricht alle Spiel live übertragen oder wenn rechtlich nicht möglich etwas zeitversetzt übertragen. Die eine oder andere Kamera ist
ja sowieso immer im Stadion da gibt es ja immer am späten Montagnachmittag auf DFB TV Ausschnitte vom Spiel. Einen Kommentator während einer Live Übertragung braucht es nicht hab ich ja
auch nicht wenn ich im Stadion bin. Darum sollte sich Herr Dietrich mal kümmern bevor er von Präsenz spricht.
 
Einwurf Flyeralarm Frauen Bundesliga:

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es in dieser Spielzeit aufgrund der Corona-Krise keine Absteiger aus der Frauen Bundesliga geben sollte, egal ob nun weitergespielt wird oder nicht (es bleibt ein ebenso fragwürdiges wie zweifelhaftes Vorhaben, hier weiterzumachen). Die Frauen vom USV Jena wären bei einer Fortführung der Saison stark benachteiligt, und es spricht nicht sehr viel gegen eine Aufstockung der Frauen Bundesliga von 12 auf 14 Vereine; da ja ab der 2.Liga abwärts wohl nicht mehr weitergespielt wird, sollten Werder Bremen und der SV Meppen als Aufsteiger aus der 2.Liga die Frauen Bundesliga in der Saison 2020/21 komplettieren.
 
https://www.soccerdonna.de/de/top-m...t-stand-auf-der-kippe/news/anzeigen_6929.html

scheint wohl doch so das der MSV wohl 2x 300000 Euro bekommen hat bzw. bekommt, auch Rummenigge hatte das jetzt noch mal angedeutet.
Wenn man dann noch in einem Stadion spielt wie vorgesehen Synergieeffekte kann man den einen oder anderen Euro da sicher sparen.

@kommandolouisanecib mit der Abstiegsregel sehe ich das anders ! Wenn weiter gespielt wird muss es auch Absteiger geben sonst macht weiter spielen keinen Sinn.
Ja es ist dringend an der Zeit die einzige Liga bundesweit (Kreisklasse ausgenommen) die mit nur 12 Mannschaften spielt auf 14 aufzustocken aber ...
man hätte dazu für den DFB Bundestag am 25 Mai einen entsprechenden Antrag stellen müssen über den abgestimmt wird ... ist aber nicht passiert somit bleibt es definitiv bei 12.

Die Punkte über die am 25 Mai abgestimmt werden hatte ich hier im Portal mal verlinkt zur DFB Seite.
 
@Emmericher : Es ist doch totaler Wahnsinn, die Frauen Bundesliga einzig aus dem Motiv des Stolzes heraus jetzt noch zu Ende zu spielen!
Für die 1.und 2.Liga Männer waren allein finanzielle Gründe zur Fortführung des Spielbetriebs ausschlaggebend; bei der 3.Liga Männer besteht schon keine Einigkeit mehr, und bei der Frauen Bundesliga kann ich außer einem fragwürdigen Stolz kein stichhaltiges relevantes Motiv zur Fortführung der Saison mehr dahingehend erkennen, als daß dem Frauenfußball in Deutschland doch wesentlich mehr geholfen wäre, nächste Saison mit 14 Klubs zu spielen.
Stand jetzt ist das ein vorläufiges Ende des Frauenfußballs in Thüringen (noch dazu mit bitterem Beigeschmack für den USV Jena), und wenn unsere MSV Frauen gar unglücklich gegen die FC Frauen verlieren sollten, wäre der Katzenjammer auch bei uns groß hernach.
 
Der Moment zur Aufstockung der FABL auf 14 Vereine war selten so optimal wie gerade. Endlich gäbe es dann eine "einheitliche Ligagröße" bis in die Bezirksliga. Aber, wahrscheinlich Chance vertan.
 
Also laut unserem lokalem Blatt wird die Regionalliga West wohl abgebrochen und die ersten beiden Teams sollen aufsteigen. Außerdem soll es da wohl keine Absteiger geben. Das sei zwar noch nicht offiziell, aber laut dem Pressesprecher des WDFV gebe es keine anderweitigen Anträge. Das würde bedeuten, das mein Heimatverein Borussia Bocholt den Aufstieg geschafft hätte und nächste Saison 2. Liga spielen darf. Ich fände das richtig geil :o:hu::tanz1::happy:
Party kann beginnen :happy:

Ach ja, wer da nen Link haben möchte: https://www.bbv-net.de/Nachrichten/Borussia-Bocholt-freut-sich-auf-die-Zweite-Liga-244704.html

Allerdings muß man da freischalten lassen, sonst kann man nur den Anfang lesen ;)
 
wird die Regionalliga West wohl abgebrochen und die ersten beiden Teams sollen aufsteigen

im dfb-beschluss heute heißt es, dass fünf teams in die 2. liga aufsteigen (nur, aber immerhin ist nicht von nur meistern die rede).
jetzt muss der msv für borussia bocholt spielen, damit köln2 nicht aufsteigen kann. ist für dich ja genial.
 
im dfb-beschluss heute heißt es, dass fünf teams in die 2. liga aufsteigen (nur, aber immerhin ist nicht von nur meistern die rede).
jetzt muss der msv für borussia bocholt spielen, damit köln2 nicht aufsteigen kann. ist für dich ja genial.


Hast du da auch einen link zu für mich? Ich finde das gerade leider nicht, ist wohl zuviel wichtiges beschlossen worden heute :o
 
Meppen und Bremen ersetzen Jena und Köln/Duisburg in Liga 1

https://www.soccerdonna.de/de/dfb-b...setzung-in-bundesliga/news/anzeigen_6960.html

Im Land die "fair play" erfunden haben keine überraschende Entscheidung der Abbruch !

https://www.soccerdonna.de/de/saisonabbruch-in-england/news/anzeigen_6961.html

In Deutschland ist das ja ganz anders da gehen Eigeninteressen definitiv vor einem fairen Wettbewerb siehe 1.Frauenbundesliga und 3.Liga zumindest sieht es danach aus.
Faire Wettbewerbe müssen unbedingt auch für Abstiegskandidaten gelten !!!
 
Heimrechttausch: Freiburg empfängt Jena
Die Partie des 18. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen dem FF USV Jena und dem SC Freiburg am 7. Juni (ab 14 Uhr) wird nicht, wie geplant, auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena ausgetragen, sondern im Möslestadion in Freiburg. Diese Entscheidung beruht auf dem Beschluss des Außerordentlichen DFB-Bundestags vom Montag, nach dem DFB-Wettbewerbe flexibel gehandhabt werden sollen. So hat die Spielleitung nun auch die Möglichkeit, bei zwingender Notwendigkeit einen neutralen Spielort für eine Partie zu benennen oder einen Tausch des Heimrechts festlegen zu können.

https://www.dfb.de/news/detail/heimrecht-getauscht-freiburg-empfaengt-jena-215834/


Die Drecksbande zieht das gnadenlos durch, ohne Rücksicht auf die beteiligten. Ich glaube, an Jenas Stelle würde ich mir die kosten sparen und nicht mehr antreten. Die Mannschaft, zumindest ein größerer Teil der Mannschaft hat sich ja wohl auch nicht gerade begeistert gezeigt von der Fortsetzung der Saison bzw den Rahmenbedingungen.
Irgend jemand muß denen doch mal zeigen, das die nicht machen können, was die wollen :(
 
Flyeralarm Frauen Bundesliga:
NACH 11 JAHREN - MERLE BARTH VERLÄSST BAYER LEVERKUSEN / LENA UEBACH ZU TURBINE

Turbine Potsdam hat sich die Dienste von Talent Lena Uebach gesichert-die 19-jährige Außenangreiferin ist der erste Neuzugang für die Saison 2020/21.
Merle Barth verlässt indes nach nunmehr 11 Jahren(!) die Bayer Frauen.
@volker würde es sicherlich begrüßen, die 26-jährige Verteidigerin im Dress des MSV zu sehen...
 
im dfb-beschluss heute heißt es, dass fünf teams in die 2. liga aufsteigen (nur, aber immerhin ist nicht von nur meistern die rede).
jetzt muss der msv für borussia bocholt spielen, damit köln2 nicht aufsteigen kann. ist für dich ja genial.

Bei uns im Verein geht man davon aus, das der Aufstieg fest steht, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen geschafft werden können. Die letzten Infos vom Verband sind wohl entsprechend:nunja:
Auf jeden Fall scheinen wir für den Fall der Fälle gerüstet, Gespräche mit der Stadt sind wohl positiv verlaufen. Ich hoffe, das das jetzt wirklich klar geht :o
 
Zurück
Oben