G
Gelöscht 7492
FRAUEN EM 2022, GRUPPE B:
DEUTSCHLAND STEHT ALS GRUPPENSIEGER VORZEITIG IM VIERTELFINALE
Dänemark-Finnland 1:0
Torfolge: 1:0 Pernille Harder/72.Min.(Assist Karen Holmgaard).
Über weite Strecken eine sehr zerfahrene Partie, in der sich Finnland fast ausschließlich auf die Defensive konzentriert hat. Den Däninnen fehlten oftmals die spielerischen (Abschluss-)Möglichkeiten; Nadia Nadim (10.Min.), Signe Bruun, Sofia Pedersen Junge und die eingewechselte Karen Holmgaard vergaben beste Torgelegenheiten. So blieb es wieder einmal Pernille Harder vorbehalten, per Abstauber für die Entscheidung zu sorgen. Jenny Danielsson besaß in der Nachspielzeit die beste und einzige Großchance für die Finninnen, aber die junge Lene Christensen im Tor rettete Dänemark den Sieg.
Deutschland-Spanien 2:0
Torfolge: 1:0 Klara Bühl/3.Min., 2:0 Alexandra Popp/37.Min.(nach Ecke von Felicitas Rauch).
Z: 16 037 in Brentford.
SR: Stephanie Frappart/Frankreich.
Deutschland begann mit: Merle Frohms - Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Marina Hegering, Felicitas Rauch - Lena Oberdorf, Sarah Däbritz - Svenja Huth, Lina Magull, Klara Bühl - Alexandra Popp.
Eingewechselt wurden: Sophia Kleinherne, Lena Lattwein, Tabea Waßmuth, Linda Dallmann und Jule Brand.
Mit einem kapitalen Bock begünstigte die spanische Torfrau Sandra Panos die frühe deutsche Führung. Was folgte, war eine nahezu komplette Feldüberlegenheit der technisch versierten Spanierinnen über die gesamte Spielzeit. Lucia Garcia/10.Min., Mariona Caldentey/18.Min., Aitana Bonmati/39.Min., Irene Paredes/56.Min.und wiederum Mariona Caldentey/71.Min.vergaben alleine 5 Riesenchancen für Spanien. Zwischenzeitlich hatte Alex Popp auf 2:0 gestellt (unnachahmlicher Kopfball nach einem Eckball von Felicitas Rauch); nach einer Notbremse an eben Alex Popp hätte es durchaus Rot für Irene Paredes geben können/57.Min.(vielleicht war Paredes aber auch nicht "letzter Mann"). Dank einer überragenden Defensivleistung mit einer unglaublich starken Ex-Duisburgerin Marina Hegering sowie einer mehrfach glänzend parierenden Merle Frohms im deutschen Tor blieb es beim 2:0 für das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Durch diesen Sieg steht die deutsche Mannschaft nun wie die Engländerinnen vorzeitig als Gruppensieger fest, und hat erst einmal das Viertelfinale gegen Österreich oder Norwegen erreicht. Das Halbfinale ist somit absolut realistisch - ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das dann möglicherweise gegen die Französinnen und England zu noch mehr gelangen wird.
Tabelle:
1.Deutschland 6 Punkte
2.Spanien 3 Punkte
3.Dänemark 3 Punkte
4.Finnland 0 Punkte
Deutschland steht als Gruppensieger vorzeitig im Viertelfinale; Finnland ist bereits ausgeschieden.
Am Mittwoch um 18:00 Uhr live im ZDF:
Schweden-Schweiz
Am Mittwoch um 21:00 Uhr live im ZDF:
Niederlande-Portugal
Die Partie Deutschland-Spanien sahen gestern Abend in der ARD übrigens über 8 Millionen Zuschauer in Deutschland - eine sensationelle Quote!
DEUTSCHLAND STEHT ALS GRUPPENSIEGER VORZEITIG IM VIERTELFINALE
Dänemark-Finnland 1:0
Torfolge: 1:0 Pernille Harder/72.Min.(Assist Karen Holmgaard).
Über weite Strecken eine sehr zerfahrene Partie, in der sich Finnland fast ausschließlich auf die Defensive konzentriert hat. Den Däninnen fehlten oftmals die spielerischen (Abschluss-)Möglichkeiten; Nadia Nadim (10.Min.), Signe Bruun, Sofia Pedersen Junge und die eingewechselte Karen Holmgaard vergaben beste Torgelegenheiten. So blieb es wieder einmal Pernille Harder vorbehalten, per Abstauber für die Entscheidung zu sorgen. Jenny Danielsson besaß in der Nachspielzeit die beste und einzige Großchance für die Finninnen, aber die junge Lene Christensen im Tor rettete Dänemark den Sieg.
Deutschland-Spanien 2:0
Torfolge: 1:0 Klara Bühl/3.Min., 2:0 Alexandra Popp/37.Min.(nach Ecke von Felicitas Rauch).
Z: 16 037 in Brentford.
SR: Stephanie Frappart/Frankreich.
Deutschland begann mit: Merle Frohms - Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Marina Hegering, Felicitas Rauch - Lena Oberdorf, Sarah Däbritz - Svenja Huth, Lina Magull, Klara Bühl - Alexandra Popp.
Eingewechselt wurden: Sophia Kleinherne, Lena Lattwein, Tabea Waßmuth, Linda Dallmann und Jule Brand.
Mit einem kapitalen Bock begünstigte die spanische Torfrau Sandra Panos die frühe deutsche Führung. Was folgte, war eine nahezu komplette Feldüberlegenheit der technisch versierten Spanierinnen über die gesamte Spielzeit. Lucia Garcia/10.Min., Mariona Caldentey/18.Min., Aitana Bonmati/39.Min., Irene Paredes/56.Min.und wiederum Mariona Caldentey/71.Min.vergaben alleine 5 Riesenchancen für Spanien. Zwischenzeitlich hatte Alex Popp auf 2:0 gestellt (unnachahmlicher Kopfball nach einem Eckball von Felicitas Rauch); nach einer Notbremse an eben Alex Popp hätte es durchaus Rot für Irene Paredes geben können/57.Min.(vielleicht war Paredes aber auch nicht "letzter Mann"). Dank einer überragenden Defensivleistung mit einer unglaublich starken Ex-Duisburgerin Marina Hegering sowie einer mehrfach glänzend parierenden Merle Frohms im deutschen Tor blieb es beim 2:0 für das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Durch diesen Sieg steht die deutsche Mannschaft nun wie die Engländerinnen vorzeitig als Gruppensieger fest, und hat erst einmal das Viertelfinale gegen Österreich oder Norwegen erreicht. Das Halbfinale ist somit absolut realistisch - ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das dann möglicherweise gegen die Französinnen und England zu noch mehr gelangen wird.
Tabelle:
1.Deutschland 6 Punkte
2.Spanien 3 Punkte
3.Dänemark 3 Punkte
4.Finnland 0 Punkte
Deutschland steht als Gruppensieger vorzeitig im Viertelfinale; Finnland ist bereits ausgeschieden.
Am Mittwoch um 18:00 Uhr live im ZDF:
Schweden-Schweiz
Am Mittwoch um 21:00 Uhr live im ZDF:
Niederlande-Portugal
Die Partie Deutschland-Spanien sahen gestern Abend in der ARD übrigens über 8 Millionen Zuschauer in Deutschland - eine sensationelle Quote!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: