Freunde und Rivalen

Immer wieder überraschend warum man die kickenden Kiezkommerzhunde vom FC St.Pauli als befreundeten Verein sieht.
Wenn man sich dazu ansieht, dass ja besonders auf Ultraebene die Seilschaften des öfteren mal wechseln, kann man diese Umfrage wohl getrost unter "Interessant aber mehr auch nicht" abheften.
 
Meine klaren Favoriten sind der FC St. Pauli, Werder Bremen und Union Berlin. Auch Gladbach empfinde ich eher positiv. Das kommt noch aus den 1970-er Jahren, als ich mich als Kind für Fußball zu interessieren begann. Ich habe mich nie davon leiten lassen, was der Mainstream der Fans vorgab; mit Eintracht Frankfurt konnte ich nie viel anfangen. Die hatten in meiner Kindheit u.a. mit Grabowski und Hölzenbein eine geile Mannschaft, aber heute sehe ich die eher neutral. Ob die gewinnen oder verlieren, ist mir eigentlich wurscht.

Die Bayern mag ich nicht. Deren Gebaren geht mir unendlich auf den Sack. Die beschneiden mit ihrem überdimensionierten Einfluss zunehmend die kleinen Klubs, nehmen ihnen finanziell die Luft zum Atmen und spielen sich dann als große Gönner auf, wenn sie mal wieder ein "Rettungsspiel" bei einem kränkelnden Verein bestreiten. Dabei ist es ihre Politik, die Kleinen noch kleiner zu machen, um selbst international mit den Giganten mithalten zu können. Ich muss sogar sagen, dass mir Dortmund als Meister lieber wäre als Bayern. Überhaupt muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich am attraktiven Spiel der Dortmunder sogar erfreuen kann.

Und es kommt noch schlimmer :D: Ich kenne unheimlich angenehme Fans der Gelsenkirchener, einer kommt auch mehrmals in der Saison zu MSV-Spielen mit und zittert mit uns. Und er ist eine Art Maskottchen: Mit ihm im Stadion haben wir erst ein Heimspiel (leider in dieser Saison) verloren. Er war sogar mit in Köln, wo er seiner Rolle als Glücksbringer auch wieder voll gerecht wurde. Wenn Leipzig gegen Gelsenkirchen spielt, drücke ich letzteren sogar die Daumen. Für mich verläuft die Trennlinie zwischen "mögen" und "verabscheuen" zunehmend zwischen echten Vereinen mit gewachsener Fanstruktur und Kunstgebilden wie Leipzig, Wolfsburg und Hoffenheim.

RW Essen mag ich auch nicht, die sehe ich als schlafenden Riesen und als echte Gefahr für uns, wenn die mal wieder hoch kommen sollten. Gelsenkirchen und BVB sind auch Rivalen, aber inzwischen viel zu weit enteilt, sportlich wie wirtschaftlich, als dass mich das ernsthaft berühren würde. Gleichwohl fände ich es interessant, wenn wir mal wieder in der Meisterschaft gegen Essen spielen würden. Das ist doch viel interessanter als gegen Paderborn, Sandhausen oder Heidenheim. Essen also doch gerne wieder in Liga zwo? Nicht wirklich. Aber irgendwie doch. Ist nicht rational, widerspricht sich, aber so ist nun mal Fußball.
 
Natürlich kommt erst der MSV und dann lange nichts. Meine Favoriten sind danach Union Berlin und FC St. Pauli (wie Beo Psychozebra). Liegt mit Sicherheit auch dran, dass ich in Hamburg und Berlin gewohnt habe und entsprechend viele Spiele von denen gesehen habe. Auch finde ich bei beiden Vereinen sehr gut, wie sich in der Stadt gegenüber dem übermächtigen Rivalen positioniert haben. Beide Vereine waren ja auch mal platt. Ähnliches Schicksal wie der MSV bei der ganzen lokalen Konkurrenz. Gesindelkirchen, Doofmund, die Vorstsadt, RWE und RWO finde ich doof, würde mich aber dennoch freuen, wenn RWO und RWE wieder nach oben kommen. Derbys sind doch super. Gegen alle diese Vereine spüre ich aber keine Abneigung. Wenn es Abneigung (fast schon Zuviel, da mich andere Vereine eigentlich kalt lassen) gibt, dann gegen die Plörre, Hoffenheim und Wolfsburg.
 
Ich finde das durchaus erstaunlich. 356 mal wird der MSV als Freund genannt, nur 47 mal als Rivale. Fast ein Freiburg-eskes Verhältnis. Wir werden mittlerweile eher abgetischt gemocht, als gehaßt. Kann jeder entscheiden, ob das gut zu finden ist. :D

Auch interessant finde ich die Altersstruktur bei Dortmund und SchaIke. Bei GE ein riesiger Wasserkopf bei der Gruppe 50+, dafür mit Nachwuchsproblemen, die der BVB nicht zu haben scheint. Im Gegenteil.
 
Interessant ist auch die Betrachtung der einzelnen Deutschlandkarten der Vereine. Während die Bauern, Zecken und die zahnlosen in der ganzen Republik ihre Anhänger haben, verteilt sich das bei dem grossen Rest eher auf die Region wo sie ansässig sind und ein wenig weiter darum herum!
 
Wir sind in Mainz ziemlich beliebt. Einige Ultra Gruppierungen pflegen sogar intensive Freundschaften. Kommt komischerweise gar nicht vor. St Pauli ist für mich kein Freund, da brauch ich nur die Reaktion des Publikums beobachten wenn St.Pauli zu Besuch ist.
 
Ein Nachwuchsproblem sehe ich eher bei Gladbach. Guckt euch da mal die Altersstruktur an. Bislang gehören sie von der Masse für mich zu den Top 5-6 in Deutschland. Das wird sich ggf ändern in einigen Jahren... und Stuttgart, Bremen vorbei ziehen...

Die leiden unter dem Hype der großen Drei wie andere bzw wir. Die Jugend rennt sehr häufig in NRW BVB oder Schlacke hinterher. Da hat selbst BMG am Niederrhein Probleme, junge Leute zu akquirieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hass: Bayern, Schlacke, Lautern
Sympathie: alle, die gegen die 3 genannten gewinnen :D:D:D

Ansonsten freue ich mich eher für die Kleinen und natürlich für die Eintracht aus Frankfurt.
Hauptsympathie gehört aber immer meinem Verein.
 
Freundschaft zu Pauli ja so was gab es vielleicht mal :verzweifelt:
Aber seit Ende der Neunziger sind die bei mir durch wo sich USP / WH zusammen getan haben und gegen uns gelaufen sind am Düsseldorfer HBF
 
Ich finde noch ganz interessant, dass wir vielen egaler sind als sie uns. Die Rivalität zu Düsseldorf und :kacke: und die Freundschaft zur SGE wird von unserer Seite anscheinend stärker gelebt als anders herum.
Nach meinem subjektiven Empfinden war das zumindest gegen :kacke: in der 90ern gleichberechtiger. Hat natürlich auch mit der sportlichen Entwicklung und der Vereinspolitik auf :kacke: zu tun. Dort wurde die Zahnlosen Anfang des Jahrtausends mit dem Stadionneubau ja gerne gegen Eventis getauscht. Und den Eventis ist die Fanrivalität zum MSV vollkommen egal. Da zählt nur der BVB.
Die Düsseldorfer sehen ihren ärgsten Rivalen gerne in der Domstadt. Den Kölner hingegen scheint die Düsseldorfer Rivalität nicht so wichtig zu sein. Ihr Erzfeind ist eher die Mönchengladbacher Borussia. Anscheinend spielt da auch viel Neid bezüglich sportlicher und finanzieller Erfolge rein, weil die Rivalität vom "erfolgloserem" Club meist größer empfunden wird als umgekehrt.
In diesem Zusammenhang fällt mir auch noch ein Verein, der uns gleichgültiger sein wird als umgekehrt, aber in der Liste nicht auftaucht...
 
Hier im Süden (nahe Stuttgart) muss man sich unweigerlich mit dem VfB, den Bauern und (???) auch mit sch..04 auseinandersetzen.
Ich finde, Sympathie oder antipathie hat viel mit persönlichen Erlebnissen zu tun !
Gar nicht geht: Bauern, sch..04, ksc, Rattenball
Aufgrund meines Freundeskreis sind angenehm: Freiburg, Gladbach, Osnabrück, Bochum und besonders Jahn Regensburg.
Mein Sohn (knapp 18) ist schon vor Klopp Liverpool Fan - auch ok ;-)
Über allem steht natürlich der MSV
 
Geht Gar nicht : Gesindelkirchen die Hafensänger Dummdoof die Ziegen und die Antifa Hippies
Die Plastik Clubs braucht auch keiner

Sympatie Gladbach, Mainz und natürlich die Frankfurter

Hab aber auch so paar nette Gruppierungen anderer Mannschaften schon kennengelernt was aber nicht heißt das mir der Klub was wegen Sympatisch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, bis vor wenigen Jahren war Fußball ein mehr oder weniger faires Spiel unter mitgliedergeführten Vereinen.
Da dieser Zustand seit Hopp und Matteschiss leider nicht mehr Phase ist, hat der Begriff "Hass" bei mit jegliche Poesie und Sozialromantik verloren. Selbst Düsseldorf oder Essen können da nicht mithalten.
Mir ist, vom MSV abgesehen, einfach alles und jeder vollkommen egal.
Genau so, wie der MSV der weiten Mehrheit drissegal ist.
Sympathien, klar, irgendwie vorhanden, für Werder Bremen, die beiden Stuttgarter Vereine und die Frankfurter Eintracht.
 
Naja sehr representativ ist das ganze wohl nicht. Die Tendenz einer gesamten Szene spiegelt sich hier sicherlich nicht wieder.
Es kommt darauf an, wen ich im Stadion frage. Ich finde an der Wedau mit Sicherheit Menschen, welche beispielsweise die Biene Maya sympathisch finden. Wahrscheinlich ist dies sogar abhängig davon, an welchem Spieltag ich frage. Zudem spielen jüngere Ereignis mit ein. Mir richten sich noch immer die Nackenhaare auf, wenn ich an dieses „Freundschaftsspiel“ gegen Dortmund zurückdenke.

Wenn man mich nach einem in der Außendarstellung sympathischen Fußballverein fragt, nenne ich ohne zu zögern den SC Freiburg. Dennoch sind mir die Breisgauer vollkommen egal.

Im Ruhrgebiet ist die Rivalität groß. Für mich war schon immer Gelsenkirchen und das Gezumpel aus Essen ein rotes Tuch.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde zudem die Kölner, Dortmund oder auch die südlich gelegenen Nachbarn zu mögen.

Oberhausen? :D -lächerlich!

Eine beidseits gelebte Fanfreundschaft gibt es in Duisburg schon lange nicht mehr. Die Freunde der Niedeländischen Zebras mögen mir diese Aussage verzeihen.

Sympathien empfinde ich persönlich wie viele andere Zebras auch für die SGE aus Frankfurt. Dies ist ein Überbleibsel der einst gelebten Freundschaft. Diese Sympathie würde sich bei mir aber auch zügig bei einem negativen Erlebniss mit dem Anhang der Adler erledigen.

Diese „Freundschaft“ ist aber sicherlich mittlerweile einseitiger, als viele Zebras denken.
 
Interessantes Statement @Oski. Deckt sich fast mit meiner Haltung. "Hass" halte ich weder im Fußball, noch im wahren Leben oder als oft hergenommene Asi-Floskel für ein Wort, mit dem ich was anfangen kann. Die meisten Vereine sind mir emotional auch recht gleichgültig.
Als sportliche Gegner wünsche ich allen anderen Vereinen gegen uns eine Niederlage, besonders gerne den Kölnern und denen aus Herne-Süd. Sympathisch finde ich Freiburg wegen der unaufgeregten Vereinsführung und auch noch Werder Bremen. Eine Freundschaft zu irgend einem Verein würde den Begriff der Freundschaft arg inflationieren. Aber, das ist ja heutzutage anders definiert. Alleine was manche Menschen für Mengen an Freunden bei Facebook haben, das ist schon enorm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sympathien national: St. Pauli (seit Jahrzehnten, damals gab's noch keine Eventies und der Fußball stand im Mittelpunkt, nicht die politische Ausrichtung); Borussia MG; Union Berlin

Antipathien national (kein Haß); obwohl es von den genannten Vereinen Fans gibt, mit denen ich absolut positive Begegnungen hatte: Köln, :kacke:, Bayern, RW Essen, der gesamte Osten außer Aue
 
@Deepsky Genau. "Hass" ist das Gegenteil von Liebe und fühlt sich auch so an.
Spielen wir gegen GE, geht mir zwar die Galle, aber am Ende ist es ein sportlicher Wettbewerb und für alle ein ziemlich großes Ding.
Hass empfinde ich da, wo jemand versucht, den Fusball, so wie ich ihn kenne und liebe, kaputt zu machen.
Das wird seit einiger Zeit ziemlich forciert, den drei Hauptakteuren dieser Entwicklung im Deutschen Fußball wünsche ich bis Lebensende schlechten Stuhlgang.
 
Vielleicht passt es nicht, trotzdem der Beitrag hier. Die ARD DFB Übertragung Dose gegen Hoppe, hatte die schlechteste Quote seit langem!! Woran das wohl lag ? Ich denke die Sypathie und Interessenwerte für diese beiden Kunstvereine bewegen sich auf einem sehr niedrigen bundesweiten Niveau, eher in Sinsheim und herum und Leipzig rund herum!
 
Was bei mir gar nicht geht, sind die Bayern. Seit 98 hasse ich die wie die Pest :kotz:
Lustig mache ich mich über überhebliche Düsseldorfer und Kölner, aber Hass? Ne...eher Desinteresse.
Sympathien für den HSV, Union Berlin, Bochum.
Neid könnte ich auch noch bieten :o
Und zwar gucke ich "neidisch" nach :kacke: oder Köln. Aus dem einfachen Grund, weil da der jeweilige Verein von der GANZEN Stadt gelebt wird!
Vor allem, wenn ich Duisburger Blagen im Bayern, :kacke:, Dortmund Trikot sehe ;)
 
Kategorie „Hass“: bin ich gegen
Kategorie „Pfui Deibel“ ( Hautauschlag und Übelkeit): Alle Vereine die ab 2004 von einem gewissen Herrn Rangnik trainiert wurden..
Kategorie „Bäh“: Bayern, Leverkusen, Lackschühchen, Karnevalsvereine
Kategorie „braucht keiner“: Hertha, Wolfsburg
Kategorie „ein Hauch von Sympathie“: Gladbach, Bremen, SGE und die Rostigen“

Kategorie „sollte man im Protal besser nich laut sagen, findet man aber gar nicht sooo schlecht...“
KFC und die Kanalratten.. :D
 
Neid einem anderen Verein gegenüber? Nicht als Duisburger! Wir kämpfen für das was wir sind, wir kämpfen mit den Mitteln die wir haben.

Ehrlich und bodenständig.

Ne, wenn ich ganz ehrlich bin, beneide ich zuweilen die Majafans..
Die werden seit Jahren regelmäßig mit hochemotionalen und zudem erfolgreichen Fußball vom Feinsten verwöhnt, derweil bei uns in den entscheidenden Momenten ein Salou ungestraft kaputt getreten werden darf oder wir als Zweitligist, ohne sämtliche Leistungsträger, gegen eine CL-Truppe in Bestbesetzung um die goldene Ananas spielen dürfen..
Der Fußballgott ist ein A..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reduziere es für mich auf Sympathie bzw einen Mangel an Sympathie, wobei ich bei mir deutliche Mangelerscheinungen feststelle.
Mangel an Sympathie
-RWE
-Dummdorf
-Schlacke
-Bauern
-Dresden
-Kotzbus
-Lotte

Sympathie, aber nicht im Übermaß
-Frankfurt
-Gladbach
-Regensburg
-Mainz
-Köln (sorry, aber ich muss in meinem
Wohnumfeld klar kommen)

Und dann gibt es noch eine Extraliste, kein Hass, aber wirkliches Gruseln und der Wunsch, dass dieser Mist in einem Wurmloch verschwindet und nie nie nie wieder auftaucht. Da ist nur Platz für einen "Verein" und das ist dieses ekelhafte Kunstprodukt des Ösis in Saxonia. Da darf tatsächlich jede andere Mannschaft gewinnen, aber das bleibt leider eine Utopie
 
Vor allem, wenn ich Duisburger Blagen im Bayern, :kacke:, Dortmund Trikot sehe ;)
Joa, das sind auch meist Leute, die der Verein nicht wirklich interessiert.

Und schau'se dir an, unsere zahnlose Schnurbartfraktion aus Gelsenkirchen... Derzeit hege ich da geringe Sympathien wegen Tedesco, der einfach ein top Trainer ist und ich find' Naldo einfach super. Ansonsten sind die bah :) und Erfolgsfans bekommen eventuell auch in ein paar Jahren die Quittung, wenn das so weiter geht.
 
RWO - die sind mir sowas von egal, aber die hassen uns wirklich

Naja von 3 Leute gehasst zu werden :)
Wat juckt es eine deutsche Eiche ;)

Lustig mache ich mich über überhebliche Düsseldorfer und Kölner...

Sieht so aus, als wären wir für RWO, was F95 für uns ist. Könnte man mal drüber nachdenken. Also als Duisburger sich als was besseres hinzustellen ... klar im Spiel auf den Rängen ist´s OK aber sonst? Naja.
Ich selbst habe überhaupt nichts gegen RWO, finde u.a. auch, dass sich dort die Stadionmusik und Atmo deutlich vom Einheitsbrei anderswo abhebt. Dazu noch eine Band, die Deutschlandweit begeistert, und sich Emscherkurve nennt!
Hängt mich, aber für mich ist und bleibt das ein Derby.
 
Abneigung:Bayern(macht die Liga kaputt)......:kacke:,köln,doofmund,düsseldorf......gehen gar nicht
Fußballerische Symphatie:Freiburg.....toller Fußball ohne Geld und Klasse Trainer und Natürlich die SGE
 
Seit Gebilden wie Rasenball und Hoppendorf können alle anderen, wirklichen Vereine, an Sympathie nur gewinnen.
Ich schaue mir inzwischen eigentlich live nur noch Dritt- und Viertligaspiele an; die Abzocker-Neuschöpfungen grundsätzlich nie und die mittlerweile fast uninteressant gewordene Bundesliga höchstens noch in der zusammenfassenden Sportschau.

Fußball reduziert sich für mich einzig auf den Meidericher Spielverein. Zwangsläufig muss ich mich da mit den jeweiligen Gegnern beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rivalität zu Düsseldorf finde ich peinlich. War früher auch nicht so ausgeprägt, das kam erst in Mode. Abneigung durchaus nachvollziehbar, aber es schockiert mich doch immer wieder, wie viele F95 als ihr persönliches Feindbild ausmachen. Andersrum juckts viele nicht, und es wird sich darüber lustig gemacht.

Dass die Frankfurter uns in Summe als besten Freund nennen, ist schön. Ich empfinde es genauso. Drücke der SGE eigentlich immer die Daumen, und habe mich wahnsinnig über deren Pokaltriumph gefreut. Besonders geprägt hat mich hier eine Auswärtsfahrt, als der MSV kurz vor Saisonende eigentlich in FFM gewinnen musste, um nicht abzusteigen. Das Ding wurde 1-4 vergeigt, nachher gabs ne Fanparty mit viel Trost, und mutmachenden Wünschen für das Heimspiel gegen den designierten Meister Dortmund. Als kleiner Junge war ich richtig fasziniert von dieser Fanfreundschaft.

Finde das Thema generell spannend, auch bezogen auf Einzelpersonen. Wer findet wen gut/schlecht, und warum? Meine Liste sieht so aus:

Sympathie:
  • Eintracht Frankfurt
Gründe genannt​
  • Werder Bremen
Es ist schwer, diesen Verein nicht irgendwann mal gemocht zu haben. So viel schöner Fussball, viele tolle Spieler hervorgebracht. Sympathischer Gegenspieler zu Bayern gewesen​
  • Hertha BSC
Hat bei mir persönliche Gründe. Habe dort Freunde und Bekannte. Der MSV ist dort sympathisch.​
  • Eintracht Braunschweig
Siehe Hertha​


Antipathie:
  • FC :kacke: 04
Betrüger. Widerliche Vereinsbrille.​
  • Borussia Dortmund
Ebenfalls widerliche Vereinsbrille. Ausserdem künstlich gepushter Gegenspieler zu Bayern. Viele "Fans", die sich nur in Erfolgsfällen bekennen.​
  • Borussia M'gladbach
Tragen immer noch Arroganz in sich, die schon 40 Jahre nicht mehr berechtigt ist.​
  • Fortuna Düsseldorf
Auch hier gefällt mir die Eigenwahrnehmung vieler nicht. Aber definitiv kein Feindbild a la :kacke:.​
  • 1. FC Nürnberg
S04-Freunde. Und langweilig, obwohl Traditionsverein.​
  • Hamburger SV
Standen eigentlich mal auf der anderen Liste. Aber das hat sich der HSV in den letzten Jahren verspielt.​
  • TSV 1860
Haben wir so oft schlecht ausgesehen gegen, bis ich die nicht mehr abkonnte.​
  • Rot-Weiss Essen
Für mich die viel geilere Rivalität als Düsseldorf. Sehr bedauerlich, dass man sich nicht regelmäßiger messen kann.​
  • diverse Popelvereine, die hier keine einfache Nennung verdienen (Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg)
 
In unserem letzten Drittligajahr war ich beim Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt positiv überrascht, dass sich doch einige "Fanfreunde" von der Eintracht mit in unseren Block gestellt haben. Kann aber natürlich auch sein, dass die einfach nur Bock hatten ein bisschen Fußball zu gucken.

Was den "Hass" angeht, halte ich diesen Begriff auch für extrem unpassend. Mir ist in all den Jahren mit dem MSV glücklicherweise noch nichts passiert, was "Hass" gegen eine andere Fangruppierungen rechtfertigen würde. Eine gesunde Abneigung am Spieltag halte ich dagegen für vollkommen normal. Ich will schließlich meinen Spielverein siegen sehen und feiern, das gönne ich den anderen dann einfach nicht.
Dieses anlasslose Beleidigen und Mittelfingerzeigen gegenüber den gegnerischen Fans finde ich hingegen einfach nur peinlich.
Wenn man 3 - 0 in Bielefeld gewinnt, kann man doch einfach die Mannschaft und den Sieg feiern - warum muss man da noch "Scheiß Arminia" brüllen? Das geht über meinen Horizont hinaus.

Was die Sympathien angeht, ist das bei mir extrem personen- und situationsabhängig. Es gibt keinen anderen Verein bei dessen Niederlage ich ne Woche schlechte Laune habe, wie das beim MSV der Fall ist, aber wenn Klopp mit Liverpool gewinnt oder Streich mit Freiburg, dann freut mich das für sie, mehr aber auch nicht .
 
Sympathie ganz klar für die Eintracht und Werder! In Ansätzen noch ein wenig BMG. Totale Abneigung FCB, Rattenball! (für diese beiden könnte ich noch wesentlich
schlimmere Umschreibungen benutzen)!
 
Die Rivalität zu Düsseldorf finde ich peinlich. War früher auch nicht so ausgeprägt, das kam erst in Mode. Abneigung durchaus nachvollziehbar, aber es schockiert mich doch immer wieder, wie viele F95 als ihr persönliches Feindbild ausmachen. Andersrum juckts viele nicht, und es wird sich darüber lustig gemacht.

Dass die Frankfurter uns in Summe als besten Freund nennen, ist schön. Ich empfinde es genauso. Drücke der SGE eigentlich immer die Daumen, und habe mich wahnsinnig über deren Pokaltriumph gefreut. Besonders geprägt hat mich hier eine Auswärtsfahrt, als der MSV kurz vor Saisonende eigentlich in FFM gewinnen musste, um nicht abzusteigen. Das Ding wurde 1-4 vergeigt, nachher gabs ne Fanparty mit viel Trost, und mutmachenden Wünschen für das Heimspiel gegen den designierten Meister Dortmund. Als kleiner Junge war ich richtig fasziniert von dieser Fanfreundschaft.

Finde das Thema generell spannend, auch bezogen auf Einzelpersonen. Wer findet wen gut/schlecht, und warum? Meine Liste sieht so aus:

Sympathie:
  • Eintracht Frankfurt
Gründe genannt​
  • Werder Bremen
Es ist schwer, diesen Verein nicht irgendwann mal gemocht zu haben. So viel schöner Fussball, viele tolle Spieler hervorgebracht. Sympathischer Gegenspieler zu Bayern gewesen​
  • Hertha BSC
Hat bei mir persönliche Gründe. Habe dort Freunde und Bekannte. Der MSV ist dort sympathisch.​
  • Eintracht Braunschweig
Siehe Hertha​


Antipathie:
  • FC :kacke: 04
Betrüger. Widerliche Vereinsbrille.​
  • Borussia Dortmund
Ebenfalls widerliche Vereinsbrille. Ausserdem künstlich gepushter Gegenspieler zu Bayern. Viele "Fans", die sich nur in Erfolgsfällen bekennen.​
  • Borussia M'gladbach
Tragen immer noch Arroganz in sich, die schon 40 Jahre nicht mehr berechtigt ist.​
  • Fortuna Düsseldorf
Auch hier gefällt mir die Eigenwahrnehmung vieler nicht. Aber definitiv kein Feindbild a la :kacke:.​
  • 1. FC Nürnberg
S04-Freunde. Und langweilig, obwohl Traditionsverein.​
  • Hamburger SV
Standen eigentlich mal auf der anderen Liste. Aber das hat sich der HSV in den letzten Jahren verspielt.​
  • TSV 1860
Haben wir so oft schlecht ausgesehen gegen, bis ich die nicht mehr abkonnte.​
  • Rot-Weiss Essen
Für mich die viel geilere Rivalität als Düsseldorf. Sehr bedauerlich, dass man sich nicht regelmäßiger messen kann.​
  • diverse Popelvereine, die hier keine einfache Nennung verdienen (Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg)

Muss dir nicht peinlich sein. Zwischen zwei Bundesliga-Nachbarstädten völlig normal. Und falle nicht auf das arrogante Rivalitäts-Understatement der Fottunen rein. Wenn wir gegen die spielen, baumeln Zebra-Puppen an Galgen und es werden auch nicht wenige Anti-Gesänge angestimmt. Ganz so egal sind wir denen nicht.

Albern eher deren Hass-Aufmarsch zum heutigen Spiel in Gladbach am Ddorf Hbf. Habe ein Video gesehen. Was für dauerpöbelnde Clowns, insbesondere deren Vorsänger. Wie sie den Gladbachern und sich eine Feindschaft aufzwingen wollen. Auch nur, weil deren Stadt schon immer voll mit Gladbachern ist. Diese Show wird von den Gladbachern nicht ansatzweise erwidert. So wie mittlerweile unsere Abneigung gegen Schlacke. Die sind uns sportlich enteilt und deren Asi-Publikum wurde überwiegend ausgetauscht. Aber zwischen uns und Schlacke war mal wenigstens eine echte Rivalität bis zur Jahrtausendwende.
 
Zurück
Oben