Fußball-WM 2022 in Katar: Glühende Landschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier auch ein sehr guter Artikel zum Thema " Wie kauf ich ein Nationalteam "

http://www.n24.de/n24/d/6071526/kauft-sich-katar-ein-fussball-weltmeisterteam-.html

Danke schöner Artikel!

Wenn man dann mal nach diesem besagten "KAS Eupen" [http://de.wikipedia.org/wiki/KAS_Eupen] in Wikipedia recherchiert und sich den Kader des Teams ansieht, stößt man ganz schnell auf die "Aspire Academy for Sports Excellence" [http://de.wikipedia.org/wiki/Aspire_Academy_for_Sports_Excellence] die wiederum mit deutschen Bundesligisten zusammenarbeiten.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :rolleyes:
 
Jetzt ist es (wohl) fix: Fußball-WM in Katar soll vor Weihnachten stattfinden

Die fußballerischen Belange sind ja nebensächlich, aber

Probleme wird es auch mit den Sponsoren und TV-Anstalten, gerade in den USA geben. In den USA war man zum Beispiel beim TV-Sender Fox gar nicht begeistert, dass der einst ausgeschriebene Sommertermin flachfällt. Im November/Dezember ist in den Staaten Football- und keine Soccer-Time.

Da finden sich sicher lukrative Lösungen, z.B.

Seit dem neuen Vertrag für die WM 2026, die vielleicht in den USA stattfindet, ist aber zumindest dieser TV-Partner beruhigt.

Und die WM 2026 ist auch schon vergeben.
 
Seit dem neuen Vertrag für die WM 2026, die vielleicht in den USA stattfindet, ist aber zumindest dieser TV-Partner beruhigt.

Und die WM 2026 ist auch schon vergeben.

:stop: Das ist absolut noch nicht sicher.

Man munkelt in vielen Kreisen, dass sich nach dem Infront-Deal die Chinesen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die WM 2026 selbst zuschanzen werden.
Dazu gab es einen interessanten Artikel in "Die Welt". Muss mal schauen, ob ich den wiederfinde.


Edit: Artikel gefunden --> http://www.welt.de/wirtschaft/artic...a-in-15-Jahren-Fussball-Weltmeister-wird.html

Allerdings müsste 2026 die WM eigentlich aufgrund des Turnus nach Europa gehen, aber wenn die Kohle stimmt, werden die Europäer sicherlich auch die Chinesen dazwischen lassen. ;)
 
Die FIFA hat endlich, 5!! Jahre nach der Vergabe an Katar herausbekommen, dass es dort im Sommer etwas sehr warm werden kann.
Wir freuen uns sehr darüber.
Sämtliche Europäische Ligen freuen sich mit, ebenso wie der Wintersport, den amerikanischen Profiligen NFL, NBA, und NHL, die sich für einen runden Monat wohl von akzeptablen Einschaltquoten verabschieden sollen, bzw den Betrieb komplett einstellen dürfen.

Vollkommen ignoriert werden die kleinen Problemchen Bestechungsskandal und diese lächerliche Lapalie: Zwangsarbeiter in Katar, die weiterhin massenhaft auf den WM-Baustellen verrecken dürfen, ohne je einen vernünftigen Lohn erhalten zu haben.

Die oben genannten Profiligen werden sich mitnichten leicht abspeisen lassen. Sie setzen deutlich mehr Geld um, als so eine popelige WM es hinbekommen könnte. Für eine WM in den USA interessieren die sich auch nur ganz am Rande.
Vielleicht sollten die sich mal zusammensetzen, wie auch die kompletten Wintersportverbände, denen gigantische Einnahmen flöten gehen.

Nur gemeinsam kann man ausreichend Einfluss geltend machen, um über die Hintertür "Menschenrechte" (sorry für den Zynismus, aber so dreht sich die Welt eben) diese kranke Veranstaltung in der Wüste zu kippen.

Mal ganz am Rande: die seit 5 Jahren genervten Fans weltweit, die so etwas niemals wollen oder auch nur ertragen können, und für die allein diese Veranstaltung doch vorgeblich existiert, die wären auch sehr dankbar, wenn endlich Vernunft einkehrt die WM an eine Fußballnation neu vergeben werden könnte.

Alles andere ist doch totaler Schwachsinn.
 
Für den Wintersport wirds noch ganz erträglich, der Spuk soll ja ne Woche vor Weihnachten vorbei sein. Da gibts für viele jetzt die Möglichkeit sich über Weihnachten/Silvester in Szene zu setzen. Schien bisher irgendwie tabu zu sein, wird jetzt aber bestimmt als "Dosenöffner" genutzt...ich sehs schon vor mir, die Streif am 1. W.-Feiertag, der legendäre Slalom am 2., die TV-Sender kommen aus dem Quoten feiern nicht mehr raus!

Noch mehr freu ich mich aber auf ein paar andere Anblicke:

Schlotternde Eventfans "geniessen" ihr Public Viewing unter Heizpilzen

Der leichte, aber penetrante Novemberregen zerfetzt zusammen mit dem Herbstwind die GIrlandendekos der Gartenfeste

Autokorsi mit geschlossenen Scheiben und laufender Sitzheizung

Eine Grippewelle überrollt Deutschland, weil es die Miniröcke und Fantrikots nur in extra dünn gibt und natürlich trotzdem spazieren getragen werden

Ob das wieder "80 Millionen" offen und lautstark in bekanntem "Brandenburger-Tor-Style" hinter der Mannschaft stehen?
 




Allerdings müsste 2026 die WM eigentlich aufgrund des Turnus nach Europa gehen, aber wenn die Kohle stimmt, werden die Europäer sicherlich auch die Chinesen dazwischen lassen. ;)
Ach Europa ist dann sowieso von den Chinesen aufgekauft.

Und zu 2022! Repekt da hat sich die Glückweinindustrie durchgesetzt.
4504071944_4006452009604_01.jpg.jpg
statt Bit!
 
Also, dass sich die NHL, NBA und NFL da Sorgen machen, wage ich mal knallhart zu bestreiten.
Die Amis juckt das mal nur im niedrigsten Miliprozentbereich ob da ne WM ist im Fussball oder nicht.
Wenn da NBA oder NHL laeuft, wird NBA und NHL geschaut, ganz einfache Kiste.
Und wenn in Indien da Hockey Liga ist, juckt die das auch nicht.
Und fuer die Fussballbegeisterten dort ist es absolut Latte, weil die keinen Vertrag mit irgendwas haben worueber hier diskutiert wird, wann die WM ist.
Mal unabhaengig von den Vorgaengen, der Vergabe ueberhaupt dahin und der ueberraschenden Klimakatastrophe welche sich abgespielt hat, dass es da zum regulaeren Zeitpunkt auf einmal warm ist, ist es mir im eigentlichen auch recht egal.
Vielleicht faellt dafuer eine von acht 'Der kleine Lord' aus dem Programm'. Ich hasse den kleinen Kerl.
 
Öffentliches Rudelgucken auf dem Weihnachtsmarkt. Ist doch mal was anderes. XXXL-Deutschlandtrikots über Winterparkas bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Glühende Landschaften dort - glühende Weine hier. Passt doch...
 
Einfach die Qualifikationspiele spielen, sportlich nicht qualifizieren und den Ligabetrieb einfach normal weiter laufen lassen. Championsleague braucht eh keiner. Hauptsache man kann normal weiter spielen. Bei der WM möchte sowieso keiner mitspielen bis auf die Araber.
 
Gebe Musa recht. Der WM Titel ist sowieso an den Gastgeber vergeben. Bis dahin bürgern die alle Weltstars (so die besten 50) ein. 11 spielen und der Rest kann nicht als Gegner auflaufen.
 
Einfach die Qualifikationspiele spielen, sportlich nicht qualifizieren und den Ligabetrieb einfach normal weiter laufen lassen.

Ich bin echt baff, wie widerstandslos und naiv hier mancher mit der WM22 umgeht.

Ahnt tatsächlich niemand, was das für üble Konsequenzen für den Fußball hätte?

Die Liga kann natürlich nicht weiterspielen, sondern muss mindestens 3 Monate Pause machen, egal ob wir uns qualifizieren. Es besteht nämlich Abstellungspflicht für alle Teilnehmer.
Schonmal davon gehört?
Im nächsten Schritt soll dann der Saisonkalender an das Jahr angepasst werden, was weltweit und in allen Ligen von 1 bis 12 geschehen muss.

Das Alles, damit die Scheichs uns vorführen können, wie sehr sie uns mit Ihrer Kohle gängeln können. Ist das so schwierig zu verstehen?
 
Naja, mancher will vorher womöglich noch etwas trainieren, das Turnier dauert einen Monat, und ob die Spieler dann wieder gleich voll einsatzfähig sind, das wäre auch mal ganz neu.
Außerdem endet das Turnier dann mitten im Sauwinter, also kurz vor Weihnachten, da wird sicher nicht viel gekickt.
 
WM 2022 an Weihnachten ?

Die Engländer sollen auf Ihren Boxing Day verzichten ? :nunja:

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Kann mir nicht vorstellen, dass die Europäer das mitmachen und unterstützen. Da kann sich die FIFA auf den Kopf stellen.
 
Ich denke nicht das die WM wirklich in 2022 Katar stattfindet. So langsam sollten auch die tollen Funktionäre der FIFA erkannt haben dass das alles von vorne bis hinten großer Mist ist. Ein WM im Winter wird sich nie und nimmer mit den nationalen Ligen in Europa vereinbaren lassen. Da würde ja schon bei uns der Ligabetrieb 2 bis 3 Monate ruhen. Kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach machbar ist.

Da können die Scheichs noch so mit der Kohle rumwerfen wie sie wollen. Es wurde hier auch der Boxing Day in England erwähnt, allein deshalb schon werden sich z. B. die Engländer querstellen. Wahrscheinlich wird auch aus den anderen Topligen in Europa Protest kommen. Das ist und bleibt eine Schnapsidee mit der WM in Katar. Ohne wenn und aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach nur noch erschreckend, zu sehen, wie Sport - fremde Kräfte diesen binnen kurzer Zeit für ihre Zwecke einspannen, beeinflussen und offensichtlich beherrschen..
Was Typen wie Mateschitz sich hier - man kann da fast noch sagen- im"Kleinen" leisten, praktizieren die Scheichs gleich im großen Stil. Durch obskure Einbürgerungen entstehhen innerhalb kurzer Zeit Nationalmannschaften, z. B. in Handball, bald sicher auch Fußball, wo traditionell nur das Kamelreiten bekannt war.
Menschenrechte und Naturgetze werden ignoriert. bzw.außer Kraft gesetzt, weil man mit seinem vermaledeiten Geld ja alles kaufen und damit diktieren kann.
In mittlerweile überproportionalen Zeiträumen gehen immer mehr sportliche Großereignisse, und damit auch ein beträchtlicher Teile unserer Kultur, vor die Hunde.
Niemand aus den Reihen derer, die das noch verhindern könnten, kann oder will sich offenbar dem Diktat des Mammons beugen.
Wann dreht denen ein gnädiges Schickssal da unten endlich alle Ölhähne zu!
 
Die Sklaven leiden auch im Winter
Wie sich die Fifa der Realität verweigert

Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis

Der Fußball-Weltverband erkennt, dass es im Sommer in der Wüste heiß ist und veranstaltet die WM in Katar nun im Winter. Hut ab! Was aber wie die Lösung eines Problems scheint, ist in Wirklichkeit ein Ablenkungsmanöver.

n-tv mobil: Wie sich die Fifa der Realität verweigert
http://www.n-tv.de/14575206
 
Was ich nicht gut finde, das die Bundesligisten als Erstes nach Geld als Entschädigung schreien. Auf den ersten Blick ja verständlich, denn die WM wäre (im Falle das es wirklich so kommt) eine finanzielle Belastung für die Ligen und die Vereine. Für mich aber der total falsche Ansatz. Der ganze Firlefanz mit Spielplan umstellen, straffen oder entzerren ist doch totaler Humbug. Interessiert aber nicht wirklich jemanden. Das System FIFA wird nicht kritisiert, man findet sich einfach mit dieser Entscheidung ab und gut ist. Ganz traurig.

Es wird darauf hinauslaufen, das ne Entschädigung von der FIFA kommen und das die Verbände ruhigstellen wird. Drauf geschissen, ob die WM durch Korruption und absoluten Funktionärswahnsinn in den Winter verlegt wird. Anstatt sich mal als Verband dagegen zu stellen, wird einfach nur auf die Kohle geschaut, ob man den Verlust entschädigt bekommt.

Kommt die WM wirklich so wie jetzt angekündigt, dann ist der Fußball tot. Dann wird sich die FIFA wirklich alles erlauben können. Letzte Chance ist nur noch ne Allianz aus den führenden europäischen Fußballverbänden gegen diesen Irrsinn. Nur der Glaube daran fehlt und die Aussagen, das man einfach nur den Verlust entschädigt haben will, lässt durchblicken, das man sich in Deutschland widerstandslos schon mit allem abgefunden hat.
 
Daran sieht man aber das innerhalb der UEFA auch nicht alles rund läuft und man sich bei weitem nicht einig ist. Was hilft es da wenn z.b. England und Deutschland sich dagegen stellen aber z.b. Polen und Rußland ( Landesverband ) nix dagegen haben ? In Nachrichten wurde verkündet, dass die UEFA das Konzept der " Terminfindungskomission " ebenfalls heute abgesegnet hat, da hätte man schon nein sagen solln. Na entschieden wird es ja schon im März wie und wann gespielt werden soll aber ich denke da kommt nix tolles bei rum.
 
Wie wärs denn wenn die Saison einfach wie sonst gespielt würde? Benachteiligt wären ausschließlich die Spitzenclubs. Da sehe ich uns auch in 2022 noch nicht.
Endlich, nach jahrzehntelanger Zwangsmeisterschaft der Bayern mal wieder die Chance auf eine spannende Bundesliga.
Für Zweit- und Drittligisten wäre das doch eh ohne Belang.

Oder keine Sommerpause, keine Winterpause sondern nur die WM-Pause dann müßte es im Sommer 2013 wieder auf ein Finale im Mai herauslaufen. Aber irgendwie doof. Wäre wie schön essen gehen und danach nochmal im Real die Einkäufe für die nächste Woche einzukaufen. Toller Saisonausklang.

Ich versteh nur gar nicht dass die es nicht hinbekommen die Stadien ordentlich auf Gebrauchstemperatur runterzukühlen. Wir nehmen Erdwärme zum Heizen umgekehrt können die Erdkälte zum Kühlen nehmen.
Vielleicht ein Aufgabe für unsere Pioniere aus der deutschen Industrie. Grillo übernehmen sie.
 
Wenn die wollen machen die dir im Stadion ein Fruehlingsparadies..aber es geht ja auch darum, dass ausserhalb des Stadions wo man sich auf die ein oder andere Art und Weise aufhaelt, die Temperatur wenig freundlich ist.
Wenn du schon mal lang geflogen bist und einen Aufenhalt in Bangkok oder Singapur hattest, und dann Zeit hattest mal raus zu gehen, wirst du erleben was ein echter Dampfhammer ist.
Das ist so wie lebendig begraben in deinem eigenen Schweiss ertrinkend.
Die ganze Sache halte ich am ehesten fuer unzumutbar. So viele Krankenwagen koennen auch die nicht basteln, welche Menschen da wegen Kreislaufkollapsen u.a. in die Krankenhaeuser fahren werden muessen.
Natuerlich nur unter der Praemisse, dass die Wert darauf legen auswaertige Fans zu haben.
Vielleicht kaufen sie sich ja ein paar tausend Spanier und Portugiesen...wer weiss es schon.
 
Sachste kurbelt unsere Konjuktur an ?
Da wird sich aber jede Auslandsreisekrankenversicherung bedanken, wenn sie die Toten oder halb Toten ueberfuehren/ausfliegen muessen.
Dann ist nichts mehr mit 7 Euro pro Jahr, sondern 25 pro Monat.
Ich will es mal bewusst leicht uebertreiben.
Aber da sehe ich das groesste Manko dieser ganzen Sache.
Fuer den Fan/Zuschauer aus anderen klimatisch uns nahen Laendern, ist das Dingens in vielerlei Hinsicht eine Gefahr. Gesundheit nur als einer der Punkte.
Denke aber mal, dass die erst nach der WM anfangen da Leute auszupeitschen etc. (Auch wenn sich das polemisch anhoert)
 
Die WM in Katar: Glüh(wein)ende Landschaften ;)

Public Viewing am Tannenbaum.. wat ein Traum..


Die Zeiten ändern sich:

WM 2014: Kasten Köpi + Kühletasche
WM 2022: Kasten Köpi + 1 Liter Frostschutz + Enteiser


na dann :wein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 2022 läuft noch ziemlich viel Wasser den Euphrat hinunter und bis dahin kann Katar schon längst im Fokus gewisser Vorgänge sein, die sich gar nicht so weit entfernt davon schon heute abspielen. Nicht, daß ich es denen wünsche aber die weltpolitische Gemengelage speziell in dieser Region ist sicher nicht so geartet, daß da alles in Gold gemeisselt ist, was heute beschlossen, angenommen oder diskutiert wird.

Was mich viel mehr erregt, ist zum Beispiel Herr Rummenigge, der doch erst kürzlich dem Projekt "Reiche-Wüstensöhne-Bunkern-Allmählich-Den-Fußball" mit seiner Truppe erheblichen Vorschub und Support geleistet hat. Wer nämlich Saudi-Arabien sagt, sollte dann auch konsequenterweise Katar sagen und wer sonst den Scheich ehrt, dem sollte dann auch der Emir wert sein. Heuchler elender!
 
Ich hab jetzt im Fernsehen nochmal einen Bericht drüber gesehen, wie die Handwerker, welche dort alle Sportstätten aufbauen, tatsächlich leben müssen. Monatelang ganz ohne Bezahlung, mit einkassierten Pässen. In diesem superstinkreichen Land! So pervers, da vergeht einem echt alles. Mittlerweile ist mir das daher ziemlich egal, mit der Jahreszeit: die WM darf da gar nicht sein, und auch sonst kein Spitzensport. Nicht unter den Bedingungen!
 
Das ist das Kafala-System, wurde da wohl offiziell (um den Westen zu beruhigen) abgeschafft, existiert laut Menschenrechtsorganisationen aber de facto unverändert fort.
Mir wars vorher auch wurscht, ob die WM im Sommer oder Winter stattfindet, aber seitdem ich gelesen habe, dass durch dieses System Menschen zu rechtlosen Besitztümern ihres Arbeitgebers werden, bin ich entschiedener Gegner! Korruption in der Fifa-Mafia und fehlende Atmosphäre in dem Kleinstaat ohne Fußballtradition kommen sozusagen noch als Sahnehäubchen auf die längst fällige Absage/Ortsverlegung drauf.
Traurig, dass Herrn Rummenigge das alles nicht interessiert, solange sein Terminplan zur Gewinnmaximierung dadurch nicht durcheinander Gerät.
 
Das Problem bleibt nicht der Zeitpunkt, sondern der Ort.

Die Verbände/Vereine könnten die WM dort nun durch Widerspruch und unlösbare Terminprobleme komplett platzen lassen. Das ist wie ein Elfmeter. Der allerdings nicht verwandelt wird, weil man schon wieder mit der eigenen Käuflichkeit winkt.

So wird die WM in Katar stattfinden, wenn nicht politische Unwägbarkeiten dazwischen kommen.

Dann also im Winter, was für mich als Fußballfan das geringste Problem wäre. Denn ich halte den Rahmenterminplan mit wenig Liga - Fussball in den Schönwettermonaten für überdenkenswert. Wenn der Ligabetrieb dann schon im Juni/Juli startet und wir im Winter eine ausgedehnte Pause hätten, wäre das sicherlich im Sinne der Fans.

Wahrscheinlich wird es dann bei einer einzigen Winter-WM bleiben. Kommen wir einmal in den Genuss eines vernünftigen Spielplans mit Stadion im Juni/Juli und Sofa im November/Dezember, so wie es sich gehört.

Public Viewing im Winter. Was wäre daran so undenkbar? Schon jetzt stehen Millionen Bürger von Flensburg bis Burghausen im Dezember im Freien ihre Beine in den Bauch. Auf den Weihnachtsmärkten dieses Landes. Zusätzlich zur Glühweinfahne eine Deutschland-Fahne und dabei der Blick auf die Videowand. Public Viewing und Weihnachtsmarkt zu verbinden, könnte eine klasse Sache sein. Mal was anderes. Das klassische Sommergefühl dann zur nächsten EM.

Mit der Zeit könnte ich mich prima anfreunden. Mit dem Ort allerdings nicht. Hinfahren also nicht, so wie zu anderen Turnieren. Das Turnier im TV gucken? Ich bin Realist genug, um zu wissen, dass ich diese hohe Fussballkunst und unsere N-11 nicht unbeobachtet lassen werde. Trotz allem. Und wer jetzt vollmundig prognostiziert, was er in 8 Jahren im TV gucken wird oder nicht, den lasse ich mal reden. Am Ende werden fast alle am Fernseher zuschauen. Kaum ein Fussballfan wird sich dem entziehen können und wollen. Die 100.000, die es schaffen, fallen nicht auf. Diejenigen, die sich das anschauen, können dann auch durch GENAUES Hinschauen Kritik an dem eigentlichen Problem äußern: Dem Ort. Auf dass niemals mehr eine solche wahnwitzige WM-Vergabe erfolgen möge.
 
Das Problem bleibt nicht der Zeitpunkt, sondern der Ort.
Wenn man das rein wettertechnisch sieht magst Du recht haben. Doch bei Trubel und Kaufrausch, die Adventszeit hat immer noch eine christliche Prägung. Und wenn in dem Jahr der Tag des Herrn, die Ankunft eines neuen Messias um einen Tag vorgezogen wird. Ich hätte den Aufschrei der muslimischen Welt gar nicht hören mögen. Alles aber auch alles wird restlos dem schönden Mamon geopfert. Also statt den Millionären beim Kurzpassspiel zuzuschaun, treffe ich mich lieber mit Kumpels auf einer Wiese und pflüge sie zum Acker um. Auch bei 0 Grad. Ganz so wie es Ennatz, Heidemann oder Bella früher auch getan haben.
 
@Riedzebra

Wenn die Adventszeit bislang eine fußballlose Zeit gewesen wäre, müsste man dir zustimmen.

Aber: 1. Liga bis x-te Liga, Championsleague, Euroleague, N11 Quali und Freundschaftsspiele, internationale Ligen... DFB POKAL -wir damals am 22.12. in Köln 2-1 gewonnen. Da hat dich die fehlende Besinnlichkeit sicherlich nicht gestört. Tagelang ging es nur um Karten und dann um Maierhofers und Kochs Buden...

Wer die Adventszeit im eigentlichen Sinne begehen will, der wird sicherlich nicht durch WM daran gehindert.
 
Das Problem ist schon nicht vorrangig, dass wir unseren kompletten Fußballkalender umdrehen müssen, damit die Scheichs ihre Anti-WM bekommen.
Obwohl das absolut inakzeptabel ist, und ein klarer Bruch der Bewerbungsregeln.

Wenn den alles andere denn gut oder zumindest erträglich wäre, dann könnte ich mich meinetwegen auch auf diese Glühwein-WM freuen.
Hinfahren würde ich nichtmal, wenn ich da Geld für bekäme.
Dieses kulturlose Pack mag ich nicht, dass auf Kosten anderer die Wüste mit lächerlichen Phallus-Symbolen zubetoniert, und mit ihren Milliarden alles kaufen will, was es gibt und auch alles andere.
Sie treten Menschenrechte mit Füßen, wo sie nur können, wen sie alles an fragwürdigem Volk unterstützen trauen wir uns kaum zu ahnen, und die Scharia ist für sie ein Machtmittel, um alles wegzusperren, was ihnen nicht in den Kram passt.

Und die sollen wir mit einer besonders glamourösen WM feiern?
 
Da man in England ja auch an Weihnachten Fußball spielt, erwarte ich in Katar ein besinnliches Endspiel

am 24.12. 2022. :jokes70:
 
Das Problem bleibt nicht der Zeitpunkt, sondern der Ort.

Am Ende werden fast alle am Fernseher zuschauen. Kaum ein Fussballfan wird sich dem entziehen können und wollen. .
Der Zeitpunkt ist auch total fürn Eimer. Ich hab traditionell den ganzen Dezember mit Weihnachta(vor-)feiern mit Familie, Bekannten, Fussball-, Handballverein etc. zu tun. Da findet sich schon jetzt kaum ein Termin. Auch wenn ich mich der WM wohl nicht werde entziehen können, geguckt würde wohl nur das allerwichtigste.

Ich glaube aber auch, dass der Zeitpunkt aktuell gekommen ist, wo die Fussballindustrie übertrieben hat.
Die Leute wenden sich vom "Hochleistungs-"/"Jubelfussball" in einer Form ab, die man nicht für möglich gehalten hat.
Es sind nicht mehr nur die paar Nerds, die Manchester United neu gründen.
Viele mit denen ich spreche kotzt die Entwicklung im Fussball an. Ich erinnere mich an mein Gefühl als ich neulich 15 € (!) für den WM-Film latzen sollte. Leider war ich schon mit nem Kollegen verabredet.
Der Hass auf die Industrie ist schon immens, auf die Personen noch viel größer.
Leider nicht auf die deutschen Protagonisten, die bei der Fussballmafia ganz vorne mit dabei sind (siehe Sig).
Die Deutschen machen sowas ja nicht und der Uli ist doch auch zu unrecht im Knast.
Aber wenn erstmal Katar mit einem deutschen Torwart oder so, holländischen und brasilianischen Spielern bei der WM auftritt, dann geht der Hass richtig los.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/wm-2022-kommentar-nur-qatar-ist-ein-gewinner-13447629.html

Die Leute sollten mal den DFB boykottieren: Keine Trikots kaufen, nicht zum Spiel gehen.
Weil er die falschen Entscheidungen trifft, weil er keine Stimme hat, weil er keine geeigneten Kandidaten nominiert. Ist schließlich UNSER Verein (so man denn einem angeschlossenen Verein angehört).
Scheint aber so ähnlich wie mit der Bundesregierung: Wir haben sie gewählt, wir bezahlen sie, sie ist für uns da, dass sie aber gegen unsere Interessen und für andere arbeitet - "is halt so".

Ich würde mir wünschen, dass Israel die Quali schafft. Oder Fussballer der Marke Conchita Wurst für Trinidad auflaufen.
Dann sehen wir mal, ob das mafiöse Islamistenfaschopack, dass sich im Fussballglanz suhlt, die Maske fallen lässt.
Auch in dem Fall würde Katar zwar nicht neu verhandelt, der "Sag nein zu Rassismus"-DFB würde dann wenigstens mal als der Phrasendrescher entlarvt, der er ist.
 
Jetzt wird es interessant: Die FIFA lehnt alle Zahlungen an die Vereine und Ligen ab. Logisch, dass die ihre Kohle nicht teilen wollen.

Sie hätten ja noch 7 Jahre Zeit, alles entsprechend zu verlegen. Diese Kröte können die nicht schlucken.

Es geht hier um das wichtigste wirtschaftliche Standbein sämtlicher großen Profiligen.

Ich kann mich allerdings an keinen einzigen Funktionärsausspruch erinnern, der mal die Interessen Fans berücksichtigt hat.

Die glauben wohl, sie könnten alles veranstalten, der Goldesel würde nie versiegen.

Ich erinnere mich an die 70er und 80er. da waren die Stadien alle ziemlich leer. Die Bundesliga hatte einen Schnitt von 17.000, Liga 2 unter 5000.

Das kann auch wieder kommen. So schlecht fand dich das gar nicht. Die Ticketpreise waren vergleichsweise lächerlich.

Der Boom wird überstrapaziert, es wird bald knallen.
 
Ist diese Reaktion eines Herrn Rummenigge - ohnehin wie viele seiner Ball tretenden Kollegen in Sachen Allgemeinbildung nicht die hellste Kerze auf der Torte - nicht bezeichnend?

Kaum hat sich der erste Schock gelegt, setzt bei dem scheinbar bereits Adaptierten ein Denken ein, das in der einzigen Sorge gipfelt, wie nun wenigstens bestmöglicher Reibach aus der Angelegenheit zu schlagen sei.

Geld - der Zweck - heiligt schon wieder die Mittel und die Wüstensöhne werden in ihrer Haltung, mit ihren Milliarden alles der Machbarkeit unterwerfen zu können, einmal mehr kräftigst bestärkt .

Wenn denen dann die von Coca Cola entworfene Weihnachtsmann-Pappnase am 6. Dezember den letzten noch fehlenden, frisch eingebürgerten europäischen Spitzen-Nationalspieler in den Stiefel steckt, steht dem Endspiel Katar - Deutschland nichts mehr im Wege, außer dass noch Strategien entworfen werden müssen, wie man nach der letzten, enttäuschenden Vize-Weltmeister im Handball diesmal Fußball -Weltmeister wird.

Aber wetten, das kriegen die auch noch hin!.
 
Manchmal könnte man nur noch kotzen. Die WM-Vergabe an Katar ist eine einzige Farce und ein schlechter Witz. Die Fußballfans sehen die Problematik, nur die FIFA-Oberen verschliessen die Augen davor. Zum aus der Haut fahren!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... den letzten noch fehlenden, frisch eingebürgerten europäischen Spitzen-Nationalspieler in den Stiefel steckt...

Das erlauben die Statuten im Fußball Gott sei Dank nicht.

Naja Hauptsache Kaiser Franz gefällts.....
Das wird das totale Chaos werden.

Wenn dann wie beim Handball Leute nicht in die Stadien gelassen werden und dafür dann Einheimische und son Kram...
Wenn sich da überhaupt jemand hin begibt. Kann ich mir nicht vorstellen. Außer vielleicht so Event-Hoschis.
 
..

Aber: 1. Liga bis x-te Liga, Championsleague, Euroleague, N11 Quali und Freundschaftsspiele, internationale Ligen... DFB POKAL -wir damals am 22.12. in Köln 2-1 gewonnen. Da hat dich die fehlende Besinnlichkeit sicherlich nicht gestört. Tagelang ging es nur um Karten und dann um Maierhofers und Kochs Buden...
Sorry aber die von dir aufgeführten Veranstaltungen haben für uns etwas besonderes, nicht aber für die Nation. Und die fiebert, dank Hype Marketing, mit. Viele Leute, die einen Fuß- nicht von einem Handball unterscheiden können präsentieren sich plötzlich als gewiefte Taktikfüchse. Das meine ich damit, wenn ich glaube, dass die Veranstaltung nicht in unseren jahrhundertealten Jahres Rahmenterminkalender passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben