Fussball England

Ich finde - und das habe ich auch schon vor dem Tuchel Wechsel gesagt - jeder Nationaltrainer sollte auch den Pass des Landes besitzen das er trainiert. Man darf nur die besten Spieler eines Landes aufbieten, aber beim Trainer wird ne Ausnahme gemacht? Ergibt wenig Sinn... Denn der Trainer ist genauso Teil des sportlichen Teams.
 
Wie verzweifelt muss man in England sein, Tuchel zum Nationaltrainer zu machen? Das wird nicht gut gehen. Tuchel ist ein schwieriger Charakter und wird sehr bald anecken, wie überall wo er gearbeitet hat.

Der Vorteil könnte sein, dass er die Spieler nur periodisch sieht und nicht tagtäglich.

Allerdings ist der mediale Fokus natürlich immens auf ihn gerichtet und die Yellow Press wetzt ja bereits die Messer.

Da hilft dann wohl nur absoluter Erfolg.

Ich bin auch sehr überrascht, dass die Engländer so verzweifelt scheinen, dass sie ausgerechnet einen Deutschen als neuen Nationaltrainer verpflichten. Aber das verspricht aus der Ferne betrachtet - so oder so - eine unterhaltsame Sache zu werden. :popcorn:
 
Ich kann die Entscheidung auch nicht nachvollziehen.
England hat einen jungen und hungrigen Kader, mit Spielern die am besten performen wenn man ihnen ein wenig Freiheit gönnt, Bellingham springt gerne durch die Positionen, ist auf dem ganzen Feld zu finden, Foden kann offensiv alles, Saka, Palmer und viele weitere.
Da jetzt einen Trainer zu holen, der nur Ordnung und Disziplin im Kopf hat und nichts für individuelle Freiheit übrig hat.
Ich weiss nicht ob man dem Kader da nen gefallen tut
 
Wie verzweifelt muss man in England sein, Tuchel zum Nationaltrainer zu machen? Das wird nicht gut gehen. Tuchel ist ein schwieriger Charakter und wird sehr bald anecken, wie überall wo er gearbeitet hat.
Auf der anderen Seite, sieht er die Spieler nicht jeden Tag beim Training etc. Weniger Zeit zum anecken.
 
Ich kann die Verpflichtung sehr gut nachvollziehen. Tuchel ist einer der besten Turniertrainer der Welt. Seine CL Bilanz mit Paris und Chelsea spricht für sich, sogar ein mittelmässiges Bayern hätte er fast ins Finale geführt.

Vielleicht ist er kein Typ mit dem man 10 Jahre was aufbauen kann. Aber eine fertige Mannschaft zum Titel pushen ? Da fallen mir wenig Bessere ein.
 
Ich war überrascht, und halte Tuchel für keinen einfachen Charakter - gleichzeitig hat Tuchel mit 50 Jahren 13 nationale Titel gewonnen, war Welttrainer - ihm ausreichende Qualität abzusprechen ist schon eher absurd - er ist ein Mann der polarisiert, aber primär ein absoluter Ausnahmetrainer. Bin sehr gespannt.
 
Bin ja großer Fan des britischen Fußballs und weiß, dass mittlerweile bei den niederklassigeren Vereinen die Stimmung um ein Vielfaches besser ist als in der Premier League.

Aber als ich gerade mal via Amazon Prime zum Ende der zweiten Halbzeit in die Partie Liverpool gegen Leverkusen einschaltete, war ich doch etwas erschrocken.
Atmosphäre, Stimmung und Lautstärke wie bei einem Oberligaspiel. Fast Totenstille zwischendurch. Da wünschte ich mir fast schon den Schlafwagen Sing Sang unsere Ultras herbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erste Halbzeit quasi nur das nervige geknalle der umliegenden Feuerwerke gehört. Danach bin ich ganz bei meinen Vorrednern, dass war schon erschreckend still. Nach dem 2:0 kam dann mal so was wie Stimmung auf.
 
Wieder nicht England aber wieder nah dran

Aber mein Shelbourne FC ist verdienter Meister geworden.
1730898696285.png

Hab sie im Meisterjahr 1992 kennengelernt und war jahrelang im Supporters Club
 
Das ist völlig normal in englischen Stadien. Habe noch nie verstanden, wo dieser Mythos der tollen Stimmung der Premier League herkommt.
Das war in den 1970ern und 1980ern, ausser Arsenal, schon deutlichst anders. Dann war ich über 20 Jahre nicht mehr dort, und heutzutage sitzen alle, stammen zwischen 30 % und 50 % der Besucher aus dem asiatischen/arabischen Raum und sind die Tickets so teuer, dass sie sich eher nur betuchtere und in der Regel nicht singende Zuschauer leisten können.

In den 1980ern z.B. auf dem Kop, und bei einer Großchance, sich circa 20 Stufen (die waren flach) tiefer wiederzufinden, war schon speziell. Laut war es auch, unter anderem, weil, anders als in Deutschland, viele Stehränge damals schon überdacht waren (und zwar knapp über einem, a la Bremer Brücke) und es keine Laufbahn gab. Gar kein Vergleich zum alten Wedaustadion, Olympiastadion oder einer der anderen Schüsseln. Ähnlich war es bei Newcastle, West Ham, Tottenham und anderen. Seitdem hat sich Fußball in England nicht nur auf dem Spielfeld signifikant verändert.
 
Das war in den 1970ern und 1980ern, außer Arsenal, schon deutlichst anders. Dann war ich über 20 Jahre nicht mehr dort, und heutzutage sitzen alle, stammen zwischen 30 % und 50 % der Besucher aus dem asiatischen/arabischen Raum und sind die Tickets so teuer, dass sie sich eher nur betuchtere und in der Regel nicht singende Zuschauer leisten können.
Da muss ich Dir widersprechen. Bei meinem ersten Besuch in Highbury im August 1979 haben mich die Arsenalfans beeindruckt. Man lag gegen Ipswich mit 0:2 zurück und gab immer noch Gas bei den Gesängen. Bei uns im Block hätte damals totenstille geherrscht.

Aber du hast Recht. Die Touristen, nicht nur aus Asienm verderben die Stimmung. Jeder will da mal ein Premier Leaguespiel sehen. Aber sie kommen nur als Besucher und nicht als Fußballfans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gestern Liverpool gegen Man City gesehen hat, hat
1. einen gewaltigen spielerischen Unterschied zwischen den beiden Teams (mein Gott hat Liverpool gepresst) und
2. das die Chancenverwertung aktuell nicht nur beim MSV ein Thema ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue gerade City gegen Everton, 1-1 momentan.
Aber was mir auffällt ist die "Grabesstimmung" im Etihad.
Doch das ist ja mittlerweile in fast allen Stadien in England so!
Ich glaube die Thematik hatten wir hier schon mal. Ja, zumindest in der Premier League ist es so, aber bei City legen sie in Sachen nicht Stimmung nochmal so richtig einen drauf. War echt peinlich berührt, als der Pep grad probiert hat das Publikum zu animieren.
 
Liverpool, zusammen mit dem eine unglaubliche Saison spielenden Mo Salah, bricht gerade alle möglichen Rekorde:

 
Also wenn Max (Braune) die Fehler gemacht hätte, die eben Mark (Flekken) als Brentford Keeper unterlaufen wären, dann wär hier aber was los.
 
Also wenn Max (Braune) die Fehler gemacht hätte, die eben Mark (Flekken) als Brentford Keeper unterlaufen wären, dann wär hier aber was los.
Um die Fehler die Mark (Flekken) eben gemacht hat überhaupt machen zu können, müsste Max ( Braune) erst einmal das Niveau erreichen,um, außer als Zuschauer, überhaupt mal Premier League Luft schnuppern zu dürfen.

Ich wäre ja schon zufrieden wenn Max ( Braune) ne halbwegs fehlerfreie Rückrunde in der Regionalliga West hinbekommt.
 
Gerade Liverpool gegen ManUnited geschaut.
Boah, eines der besten Spiele die zuletzt gesehen habe.:jokes66:
United zuletzt schwach, aber heute bärenstark und in der 96 Min. mit der 100% Chance auf ein 3-2 in Liverpool.
Aber auch ein 2-2 ein starkes Statement!
 
Gerade Liverpool gegen ManUnited geschaut.
Boah, eines der besten Spiele die zuletzt gesehen habe.:jokes66:
United zuletzt schwach, aber heute bärenstark und in der 96 Min. mit der 100% Chance auf ein 3-2 in Liverpool.
Aber auch ein 2-2 ein starkes Statement!
Ich fand die 2.HZ auch großartig…highspeed Fußball. Es war total beeindruckend, wie beide Teams in den 7 Minuten Nachspielzeit voll auf Sieg gespielt haben…kein Ballhalten, kein Zeitspiel! Das sieht man nicht oft.
 
Ich fand die 2.HZ auch großartig…highspeed Fußball. Es war total beeindruckend, wie beide Teams in den 7 Minuten Nachspielzeit voll auf Sieg gespielt haben…kein Ballhalten, kein Zeitspiel! Das sieht man nicht oft.

Vor allen Dingen auch bei dem absoluten Sauwetter überragende Leistung beider Teams, auf diesem pitschnassen Rasen noch richtig guten Fussball zu zeigen. :top:
 
Hab bis jetzt auch alle Spiele geguckt. Gestern war schon stark. Heute noch Nottingham, obwohl Supercupfinale Italien Inter gegen Mailand is auch nicht schlecht.
 
Ich fand die 2.HZ auch großartig…highspeed Fußball. Es war total beeindruckend, wie beide Teams in den 7 Minuten Nachspielzeit voll auf Sieg gespielt haben…kein Ballhalten, kein Zeitspiel! Das sieht man nicht oft.
Liverpool fing schon in den ersten 30 Minuten das Pfeifkonzert an, als der MU- Torwart mal 5-10 Sekunden rausholen wollte, hat er sich danach dann nicht mehr getraut! :D
 
Füllkrug mit der nächsten schweren Verletzung die mehrere Wochen Pause nach sich zieht. Damit dürfte sich ein Wintertransfer wohl auch erledigt haben.
 
Der Wechsel von Marmoush zu City ist durch €75 Mio. fix und €5 Mio. Bonuszahlungen.

Bei den Aktivitäten im Winter könnte man meinen, da sieht jemand eine Transfersperre kommen.
 
Zurück
Oben