Gästeblock

Stadtmauer

3. Liga
Der aktuelle VVK gegen die Mannschaft aus Ddorf und das damit verbundene Sicherheitskonzept beschäftigt mich aktuell mal wieder.

Der MSV hatte sich vor einiger Zeit dazu entschieden, den ursprünglichen Gästeblock Q (Steh) und 19 / 20 (Sitz) in den kompletten Unterrang zu verlegen (Q - T).

Ich hatte die Probleme aus meiner Sicht schonmal erklärt, würde das aber gerne nochmal aufgreifen.

1: Der Unterrang ermöglicht den Gästen einen enormen optischen und zum Teil auch akkustischen Vorteil. Bei Fanszenen mit nennenswerten Auswärtsfahrern, aber auch bei kleineren Vereinen ist der Unterrang regelmäßig mit Zaunfahnen beflaggt. Dazu kommt die enorme TV Präsenz der Gäste im TV. Des weiteren bin ich mir sicher, dass der Gästebereich wie er aktuell ist, weit mehr als die 3150 Karten umfasst, die den Gästen normalerweise zur Verfügung stehen würden. Auch wenn die Problematik aktuell sehr selten ist, nimmt man potentiellen Heimfans die Möglichkeit an günstigere Karten zu kommen, die es so auch kein zweites mal im Stadion gibt.

image.raw


2: In der Regel spielen Heimmannschaften gerne auf das eigene Tor in der zweiten Halbzeit, um die letzten paar Prozent aus sich heraus zu kitzeln. Bei uns gibt es das Phänomen, dass dies in besonderem Maße auch für die Gäste gilt, da auch diese auf das "eigene Tor" spielen können. Wir nehmen uns dadurch den Vorteil. Elfmeter auf die Südtribüne werden extrem unangenehm. Wer schonmal vor gegnerischen Fans einen Elfmeter oder ähnliches geschossen hat, wird wissen was gemeint ist. Ich erinnere mich an das Pokalspiel gegen Köln, als die Elfmeter auf die Südkurve geschossen wurden. Im Anschluss an das Spiel konnte man im TV gut erkennen, dass es für die Spieler gefühlt ein Auswärtsspiel sein musste. So war ja dann auch das Ergebnis dieser Elfmeter.
Oder ein anderes Stadion mit einem besseren Ausgang für uns. Niederrheinpokalfinale in Essen. Elfmeter auf unsere Kurve. Essen verschießt komplett, wir verwandeln. Sicherlich denken einige, dass das nichts ausmachen darf, ich meine jedoch, das ist bei weitem nicht zu unterschätzen.

upload_2018-2-14_8-58-0.png

(Im Video kann man gut erkennen, dass es sicherlich nicht angenehm war auf diese Kölner Wand zu schießen.)

3: Die Kosten. Der Gästeblock wurde dem vernehmen nach auch wegen den Kosten in den Unterrang verlegt, um Ordner im Oberrang zu sparen. Das erschließt sich mir nun überhaupt nicht, da im Oberrang ohnehin Ordner stehen, alleine schon aus dem Grund, um zu schauen, ob jemand in den Oberrang geht.

4: Die Sicherheitsproblematik. Der Hauptgrund soll eine strikte Fantrennung sein. Beim kommenden Spiel gegen Düsseldorf und auch bei vergangenen Spielen sieht man eindeutig, dass dieses Konzept gut gemeint ist, aber einfach nichts bringt. Die Sicherheitsbehörden sperren trotz neuem Konzept weite Teile des Stadions oder geben aus Angst direkt alle Karten den Gästen. Meiner Meinung nach, kann das nicht Sinn der Sache sein.

> Aus meiner Sicht sollte der MSV den Gästeblock so umgestalten, dass er wie ursprünglich angedacht aus den Blöcken Q/19/20 besteht und endlich mal vernünftig (von beiden Seiten) eingezäunt wird (Beispiel Wolfsburg mit nahezu identischem Stadion). Dann besteht die Möglichekit (auch wenn die Sicherheitsbehörden wieder was zu meckern haben) mit einem geringen Puffer die restlichen, relevanten, günstigen Plätze, mit der besten Sicht an MSV Fans zu verkaufen.

gästeblock-1024x573.png



Vielleicht besteht die Möglichkeit über das Fangremium genauere Informationen zu bekommen und die Bedenken bzw. Einwände weiterzugeben. So wie es aktuell ist, kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
 

Anhänge

  • upload_2018-2-14_8-58-0.png
    upload_2018-2-14_8-58-0.png
    1 MB · Aufrufe: 2,658
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was hier los ist.

Im ganzen Forum wird geweint weil ja immer so wenig Fans ins Stadion kommen.

Jetzt öffnet der MSV die gesamte Süd für die Gäste und es wird wieder gejammert.
Wenn wir ein volles Stadion wollen, dann brauchen wir viele Gästefans.
Selber bekommen wir es ja scheinbar nicht hin und sollte es doch mal voll werden, wird wieder über die Eventies geschimpft.

So sind jetzt alle Gäste auf einer Tribüne und gut ist.

Die günstigen Tickets auf der Süd stehen meines Wissens auch gegen Sandhausen, Heidenheim oder Ingolstadt zur Verfügung.
Hat da jmd. gesessen?
Ich glaube nicht.

Die möglichen Mehrkosten lassen sich durch die erziehlten Mehreinnahmen sicher verschmerzen.

Auch das die Gäste dann lauter sind oder nach mehr Fans aussehen ist nicht das Problem der Gäste.

Ich freue mich auf ein volles Stadion, Derbyatmosphäre und ein spannendes Spiel.
Ggf. bleiben nach diesem Derby ja ein Paar unregelmäßige Zuschauer bei uns hängen und es wird die nachfolgenden Spiele auch etwas voller.
 
4: Die Sicherheitsproblematik. Der Hauptgrund soll eine strikte Fantrennung sein. Beim kommenden Spiel gegen Düsseldorf und auch bei vergangenen Spielen sieht man eindeutig, dass dieses Konzept gut gemeint ist, aber einfach nichts bringt. Die Sicherheitsbehörden sperren trotz neuem Konzept weite Teile des Stadions oder geben aus Angst direkt alle Karten den Gästen. Meiner Meinung nach, kann das nicht Sinn der Sache sein.

Letztenendes ist das Ganze ja nicht aus der Theorie heraus entstanden, sondern war seinerzeit Adhoc Maßnahme, nachdem ein paar Gäste aus Dresden mal via Oberrang Hallo sagen wollten und sicherlich einfach mit den Heimfans anstoßen wollten. Die Ordner oben konnten das nicht stoppen, sodass sich einige Einheimische beeilten, damit der Besuch vor dem Familienblock gestoppt werden konnte.
Da der Unterrang bauartbedingt "abschließbar" ist, war das die Lösung für einzelne Spiele, die zumindest keine Kosten verursachten. Im übrigen freuten sich damals auch Leute, dass sie nun über dem Gästeblock Tickets kaufen konnten, um einfach auch mal andere Kulturen kennenlernen zu können.

Deine angesprochenen Punkte sind sicherlich nicht verkehrt, spätestens wenn es öfter mal voller wird, sollte man sicherlich einfach mal rechnen, was es denn kosten würde, wenn man ein wenig baulich verändert. Bei den Spielen aktuell, die man an einer Hand abzählen kann, wo es so ist, wird sicherlich keiner das Geld in die Hand nehmen wollen.
 
Naja, ich brauche die Leute bei einem einzigen Spiel nicht im Stadion!
Die anderen 16 Spiele interessiert es die auch nicht, was im Stadion passiert!

Du sprichst mir zwar aus der Seele damit, aber es passt hier grad nicht ins Thema.

Der gute User Stadtmauer hat sich hier eine Menge ernsthafter Gedanken gemacht, die mehr Beachtung und auch gerne eine Umsetzung verdient haben. Es könnte ja in nicht allzu ferner Zukunft mal dazu kommen, dass wir öfter mal ne volle Hütte haben, nicht nur ein oder 2 mal im Jahr.
De aktuelle Lösung ist nicht gut, soviel ist klar.


Die Sache mit den 11ern gg Kölle habe ich gar nicht so auf dem Schirm gehabt. OK, der doofe Horn hat auch irre gut gehalten, ist ein Drecksack. So wie Rata in Exxen! ;-))

In Liga 1 ging das doch auch immer, dass damals alle Gäste in 1 Ecke gepfercht wurden. Nun sind unsere Sicherheitsbehörden ja mit Abstand die Vorsichtigsten der Welt. Ein paar Meter weiter südlich spielen die ohne Puffer bei den absoluten Hassderbys - gg MG zB. Da sind ungefähr 10 Sitze freigeblieben letztens. Bei uns müssen das mindestens 3000 sein. Klar.
 
Sorry, aber das Argument, dass es im Unterrang akustisch mehr knallt, ist schlicht und ergeifend falsch. Je näher man den Stimmungskern unterm Dach platziert, umso lauter wird es, da die Schallwellen vom Dach eher in Richtung des Feldes reflektiert werden, als wenn man weiter davon entfernt ist.
Warum sonst haben sich Duisburger Ultras und Union Ultras im Olympiastadion im Oberrang breitgemacht? Genau, weil es die einzige Chance war, gegen zahlenmäßg überlegene Schlacker/Hertheraner anzustinken.
Das Magdeburg so gescheppert hat lag eher daran, dass wirklich jeder diese nordkoreanische Choreographie mit durchgezogen hat. Wären die im Oberrang platziert worden, würden uns jetzt noch die Ohrenklingeln...

Kleine Randnotiz: In Duisburg ist bedauerlicherweise ein metergroßer Spalt zwischen Dach und Tribüne, wodurch uns wertvolle Akustik auf allen Seiten verloren geht.

Ferner hat die Platzierung den Vorteil, sollten wirklich mal 27.000 Duisburger kommen und 3.000 Gäste, dass man Dusburger lieber über die Gäste platziert, als umgekehrt. So vermeidet man, dass besoffene Gäste Fans runter pinkeln oder Bierduschen verteilen... Denn der Großteil der Fans, die sich da noch mit Karten eindecken, werden wohl nicht zum Duisburger Kern gehören, die sich gänzlich daneben benehmen würden.
 
Letztenendes ist das Ganze ja nicht aus der Theorie heraus entstanden, sondern war seinerzeit Adhoc Maßnahme, nachdem ein paar Gäste aus Dresden mal via Oberrang Hallo sagen wollten und sicherlich einfach mit den Heimfans anstoßen wollten.
Irre ich mich, oder ist der Gästeoberrang in anderen Stadien auch umzäunt? Warum war das bei uns nicht möglich?
 
Irre ich mich, oder ist der Gästeoberrang in anderen Stadien auch umzäunt? Warum war das bei uns nicht möglich?
Ich habe mich vor einigen Jahren mit Michael Meier dem Sicherheitsbeauftragten darüber unterhalten, warum es nicht an viel mehr stellen Tore oder Plexiglasabtrennungen gibt.

Es lag und liegt schlichtweg am Geld, dadurch wurde die heute aktuelle Konstellation mit den ca. 3100 Plätzen im Unterrang realisiert.
Zudem kam die Überlegung die auch unser @TaktikFuchs anstellte, dass man Heimfans besser oberhalb der Auswärtigen platziert, um Bierduschen und andere Provokationen zu verhindern.

Wer darüber einmal mit einem der Verantwortlichen sprechen möchte, kann sich gerne an den von mir erwähnten Michael Meier wenden, der wird das von mir hier geschilderte sicherlich gerne bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ferner hat die Platzierung den Vorteil, sollten wirklich mal 27.000 Duisburger kommen und 3.000 Gäste, dass man Dusburger lieber über die Gäste platziert, als umgekehrt. So vermeidet man, dass besoffene Gäste Fans runter pinkeln oder Bierduschen verteilen... Denn der Großteil der Fans, die sich da noch mit Karten eindecken, werden wohl nicht zum Duisburger Kern gehören, die sich gänzlich daneben benehmen würden.
Ich meine im Hinterkopf zu haben dass es da sehr wohl ärger mit gegen Köln (oder wars :kacke:?) gab.


Edit: Exakt, und das Portal vergisst nicht: http://www.msvportal.de/forum/posts/889596/
 
Jedes Mal das gleiche Theater, kauft Euch eine Dauerkarte, werdet Mitglied oder bleibt einfach zu Hause!

Wer sagt denn, dass die Leute hier keine DK haben und/oder Mitglieder sind?

Ich bin beispielsweise seit etlichen Jahren beides. Dennoch könnte ich kotzen, bei dem Gedanken 5000 Karten abgeschenkt zu haben.

Für mich wird dieses Spiel einen neuen, peinlichen Tiefpunkt darstellen. Nicht auf dem Rasen, aber auf den Rängen.

Dieses schlimme Konzept muss endlich überarbeitet werden!
 
Jedes Mal das gleiche Theater, kauft Euch eine Dauerkarte, werdet Mitglied oder bleibt einfach zu Hause!

Leider komplett am Thema vorbei, schade. Falls es dich dennoch interessiert. Ich bin Mitglied und auch DK Inhaber, mir geht es nur um das grundsätzliche Problem.

Letztenendes ist das Ganze ja nicht aus der Theorie heraus entstanden, sondern war seinerzeit Adhoc Maßnahme, nachdem ein paar Gäste aus Dresden mal via Oberrang Hallo sagen wollten und sicherlich einfach mit den Heimfans anstoßen wollten. Die Ordner oben konnten das nicht stoppen, sodass sich einige Einheimische beeilten, damit der Besuch vor dem Familienblock gestoppt werden konnte.
Da der Unterrang bauartbedingt "abschließbar" ist, war das die Lösung für einzelne Spiele, die zumindest keine Kosten verursachten. Im übrigen freuten sich damals auch Leute, dass sie nun über dem Gästeblock Tickets kaufen konnten, um einfach auch mal andere Kulturen kennenlernen zu können.

Die Dresdener sind innerhalb des Stadions einfach rüber gelaufen, weil dort schlicht keine Ordner positioniert waren. Dies ist im Unterrang genauso möglich!
Auch dort kann man bequem durch das Stadion laufen.

sued_03.jpg


Ich habe mich vor einigen Jahren mit Michael Meier dem Sicherheitsbeauftragten darüber unterhalten, warum es nicht an viel mehr stellen Tore oder Plexiglasabtrennungen gibt.

Es lag und liegt schlichtweg am Geld, dadurch wurde die heute aktuelle Konstellation mit den ca. 3100 Plätzen im Unterrang realisiert.

Kann ich nicht verstehen. Denn um das so wie es jetzt ist zu realisieren, hat man extra Geld in die Hand genommen, um einen überflüssigen Zaun vor die Südkurve zu bauen. Warum wurde das Geld nicht genutzt, um den Block sinnvoll im Oberrang zu schließen?!

Zudem kam die Überlegung die auch unser @TaktikFuchs anstellte, dass man Heimfans besser oberhalb der Auswärtigen platziert, um Bierduschen und andere Provokationen zu verhindern.

Das hat wie der User @Roland-Walsum angemerkt hat schonmal nicht funktioniert. Ob es jetzt Heim oder Auswärtsfans trifft, mag zwar für uns von Vorteil sein, wenn es die Gäste sind, für die Sicherheitsbehörden und das allgemeine Konzept dürfte das aber keine Rolle spielen. Plätze in den ersten Reihen des Oberrangs müssten beim nächsten mal trotzdem geschlossen bleiben. Hatten wir ja schonmal.
 
Vielleicht könnt ihr mir ja folgen:
Dort wo der Blockeingang im Oberrang 21 (Links neben dem Schweiz-Logo), und im Unterrang R (das ist der direkt neben dem Stehplatzblock) ist, würde ich jeweils einen Zaun installieren und voila, man hätte im Ober,- und Unterrang die Gäste sitzen und kann den Rest der Südtribüne an Zebras verkaufen.
 
Vielleicht könnt ihr mir ja folgen:
Dort wo der Blockeingang im Oberrang 21 (Links neben dem Schweiz-Logo), und im Unterrang R (das ist der direkt neben dem Stehplatzblock) ist, würde ich jeweils einen Zaun installieren und voila, man hätte im Ober,- und Unterrang die Gäste sitzen und kann den Rest der Südtribüne an Zebras verkaufen.

Also haben wir den ersten Freiwilligen der das ganze Ding bezahlt und mit den Sicherheitsbehörden durchkaut... Vielen Dank. Thema kann geschlossen werden :D

Oder ist das Thema doch nicht so leicht?
 
Eigentlich kann es garnicht so schwer sein.

Block Q fasst ca. 1200 Plätze
Block 19 fasst 1303 Plätze
Block 20 fasst 507 Plätze

Macht insgesamt ca. 3010 Plätze. Die knappen 150 Plätze für die 10 % Regelung kann man sicher noch unterbringen. Zaun im Oberrang gezogen und schon habe ich keine Probleme mehr mit Fanvermischung und sonstigen komischen Regelungen.
 
Eigentlich kann es garnicht so schwer sein.

Block Q fasst ca. 1200 Plätze
Block 19 fasst 1303 Plätze
Block 20 fasst 507 Plätze

Macht insgesamt ca. 3010 Plätze. Die knappen 150 Plätze für die 10 % Regelung kann man sicher noch unterbringen. Zaun im Oberrang gezogen und schon habe ich keine Probleme mehr mit Fanvermischung und sonstigen komischen Regelungen.
Wie ich sagte, ein Stück vom Block 21 und Block R und man hat die 150 Plätze zusammen.
 
Eigentlich kann es garnicht so schwer sein.

Block Q fasst ca. 1200 Plätze
Block 19 fasst 1303 Plätze
Block 20 fasst 507 Plätze

Macht insgesamt ca. 3010 Plätze. Die knappen 150 Plätze für die 10 % Regelung kann man sicher noch unterbringen. Zaun im Oberrang gezogen und schon habe ich keine Probleme mehr mit Fanvermischung und sonstigen komischen Regelungen.

Ich vermute dem ganzen liegen zudem noch baulich bedingte Probleme zugrunde.

Zuwege,Fluchtwege etc.

Prinzipiell hat man das Ding bereits 2005 verbockt. Ich kenne kein großes Stadion, in dem die Gäste ungehindert durch das ganze Stadion laufen können. Was zum Geier hat man sich damals nur dabei gedacht...

Ansonsten hast du recht. Das sollte der Ansatz sein.
 
Zudem kam die Überlegung die auch unser @TaktikFuchs anstellte, dass man Heimfans besser oberhalb der Auswärtigen platziert, um Bierduschen und andere Provokationen zu verhindern.
...

Die Regelung finde ich auch nicht so schlecht, nur warum wird dies nicht umgesetzt, sondern dem Gegner von vorn herein die gesamte Süd gegeben :nunja:
Und das das wg Pufferblocks gemacht würde, sprich das man dann keine bräuchte kann mir keiner erzählen ... im Oberrang wird es mit Sicherheit zu beiden angrenzenden Tribünen Pufferzonen geben, und unten auch ...
Also das Konzept ist mal voll für den Arsch ...
Und wg der Kohle wurde der Gästeblock gant auf die Süd unterrang verlegt?
Also ist der Zaun da unten dann billiger gewesen, als wenn man einen im Oberrang zieht?
Kann ich mir nicht vorstellen ...
 
Zudem scheint man bei der Planung ja vergessen zu haben, dass neben dem Stehblock, der über einen separaten Eingang verfügt, auch Gäste im Sitzbereich Platz nehmen. Warum hat man nicht gleich da auch für Fantrennung gesorgt?
Ich meine, der ganze Eingangsbereich da hinten ist ja fürn Arsch. Beim Düsseldorf-Spiel wird es da auch sicherlich wieder Tumulte geben, weil zu viele Menschen zeitgleich auf einen zu kleinen Eingang zuströmen.
 
Nun ist es ja aber so, dass wir mehrere Saisons in der zweiten Liga und zwei Saisons in der ersten Liga mit einem Gästeblock bestehend aus Q/19/20 gespielt haben und es nie Probleme gab, ganz egal welche Mannschaft bei uns gespielt hat. Dann kommt Dresden, Ordner schlafen und es wird alles zum schlechten umgeworfen. Das will ich einfach mal verstehen. Ich befürchte, da hat sich jemand bzw. mehrere einfach überhaupt keine Gedanken gemacht und wollte nur schnell die Presse und Sicherheitsbehörden ruhig stellen.
 
Dann kommt Dresden, Ordner schlafen und es wird alles zum schlechten umgeworfen. Das will ich einfach mal verstehen. Ich befürchte, da hat sich jemand bzw. mehrere einfach überhaupt keine Gedanken gemacht und wollte nur schnell die Presse und Sicherheitsbehörden ruhig stellen.


Ich glaube eher, dass das ganze der allgemeinen erhöhten Panikmache geschuldet ist. Ich warte auf den Tag an dem Panzer am Stadion vorfahren um die Gästefans "zu Beruhigen", früher war der See bei einer Beachparty auch nicht eingezäunt und das Kleingartenclubhaus brauchte keine 5 Fluchtwege bei Veranstaltungen und und und....

Ich habe mir die Frage auch schon öfter gestellt, wie das in der BuLi funktioniert hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher, dass das ganze der allgemeinen erhöhten Panikmache geschuldet ist.
Leider wird dies ein Hauptpunkt sein. Hatte gehofft nachdem endlich der Jäger weg ist, dass es sich bessert... aber Pustekuchen.
Aber immerhin da kann die Polizei dann ihr harte Seite zeigen- wenn es sonst schon nicht gelingt
 
Das neue Konzept, die Gäste komplett nach unten zu packen, gab es ja u.a. so auch schon beim letzten Pokalspiel gegen Gesindelkirchen. Da hat die Trennung mal so gar nicht funktioniert. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, weshalb die jetzt praktizierte Lösung sicherer sein soll als die ursprünglich angestrebte.
 
Ich frage mich wie das ein Verein wie z. B. Dortmund schafft. 10% Gästekontingent macht bei denen gute 8.000 Leute aus. Die werden von einigen Vereinen sicherlich nicht erreicht werden. Trotzdem ist dann dort das Stadion nahezu voll. D. h. die Plätze für Gästefans werden an eigene Fans vergeben. Und trotzdem knallt es dort nicht.
 
Also im Oberrang war ich dort zuletzt 2007. Ich könnte aus dem Stand heraus nichts gegenteiliges behaupten.

Gegen 60 geht es definitiv nicht!

Hinter den Tribünen ist da alles offen, man kann hinlaufen wo man will. 1860 hat im Mittelrang nur bei Spielen mit sehr vielen Gästefans hüfthohe Zäune aufgebaut. Einen abgetrennten Gästeeingang gabs auch nicht.
Tut aber auch nichts zur Sache, hier geht es ja um unseren Gästeblock.
 
Hinter den Tribünen ist da alles offen, man kann hinlaufen wo man will. 1860 hat im Mittelrang nur bei Spielen mit sehr vielen Gästefans hüfthohe Zäune aufgebaut. Einen abgetrennten Gästeeingang gabs auch nicht.
Tut aber auch nichts zur Sache, hier geht es ja um unseren Gästeblock.

Komisch ich war gegen 60 immer im Unterrang links hinter dem Tor.

Habe links wie rechts einen Metallzaun in Erinnerung und ziemlich unentspannte ordner, im Bezug auf Zaunfahnen.

Aber genug davon...
 
Thema ist mir ebenfalls seit Jahren ein Dorn in Auge!

Beim DFB Pokal-Spiel gegen Köln 2014 hat man gesehen, dass man zum Glück 2011 beim Halbfinale gegen Cottbus noch nicht auf diese Schwachsinns Idee gekommen ist (dort hatte es ja auch problemlos mit der alten - und einzig sinnvollen Lösung - geklappt). Sonst wären wir vielleicht nicht in Berlin gewesen...

Selbst gegen die Essener, die am 20.Mai 2007 von uns (seit nunmehr 11 Jahren) aus dem Profifussball geschossen wurden, funktionierte dieses Konzept, obwohl die auf Krawall gebürstet waren. Warum also nicht jetzt wieder genau so mit zusätzlichen Zäunen?

3150 Fans in die Ecke (in Summe unten und oben) Zäune drinnen und Mauern draußen ziehen - und gut ist. Ist nicht kostenlos, aber Betrag wird mit längerer Planungszeit aufzutreiben sein.

WAS ICH MICH FRAGE:

Warum mutmaßen wir hier seit Jahren darüber? Wieso tut sich nichts? Kennt niemand jemanden vom Verein der mal eine klare Auskunft geben kann? Das Thema MUSS doch irgendjemand in der Geschäftsstelle auf dem Schreibtisch haben? Möchte gerne noch in diesem Jahr das Thema endlich vom Tisch haben. Für immer.

Das ist unnötiges Herumgehampel, was da der Verein seit knapp 4 Jahren an den Tag legt.
 
Ich kann das von Vereinsseite schon nachvollziehen wieso man sich dagegen streubt. Wenn man nur 3150 Karten den Düsseldorfern zur Verfügung stellt, würden die restlichen 28.000 Karten niemals von Duisburger Fans aufgekauft werden vermute ich mal stark. Und die Auswärtsfans würden dann wieder mit den Heimfans gemischt sitzen. Somit macht das ganze erst Sinn, wenn der MSV regelmässig um die 25.000 Zuschauer hat, Auswärtsfans nicht einberechnet.

Ein gutes Beispiel ist das Magdeburg spiel. Wenn wir dem FCM nur 3150 Tickets gegeben hätten, dann wären das Stadion aber leerer geworden, da hat doch auch niemand was von?

Es macht wirtschaftlich keinen Sinn in meinen Augen, nur das Fan-Ego profitiert davon.
 
Richtig. Neben dem hier schon beschriebenen Irrsinn, die Gästeecke aufzulösen und damit dank Sicherheitsauflagen de facto die ganze Süd in "Gäste"hand zu geben (Oberrang darf ja nur an den Gast oder gar nicht verkauft werden) hat man ein weiteres hausgemachtes Problem:

Dadurch, dass der regulierte Fottunesiker-VVK NACH unserem komplett unregulierten VVK angefangen hat ist das Thema Fantrennung über Kartenkontingent hinfällig. Und dass tatsächlich alle, die irgendwie ein F95tzenemblem tragen am Spieltag aussortiert und auf die Süd getrieben werden glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Komplett hausgemachtes Problem!
 
Stimmt nächstes Derby dann mit 23.000.
So wie ich unsere kenne,sagen die höchstens mal nein wenn se gefragt werden ob se Milch zum Kaffee wollen.

Alleine das man bei einem runden Tisch als Polizei nicht dabei ist und dann aber solche Klamotten fordert.
Hab das Gefühl der Jäger ist immer noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, hat mich auch tierisch im Stadion aufgeregt. Wozu macht man so einen riesen Heckmeck wegen den Pufferblöcken und in den Blöcken O/P sowie 17/18 stehen Heim- und Gästefans dann zusammen im Block.
Das dann so Palaver entsteht kommt ja sehr überraschend
 
Tolles Sicherheitskonzept:

Riesige Pufferblöcke schaffen, aber den Vorverkauf nicht beschränken.

Das ist wie volle Pulle zu heizen, aber das Fenster sperrangelweit geöffnet lassen.

Habt ihr fein gemacht. In den Blöcken 17, 18, P mischten sich hunderte Duisburger und Gäste.

Was da in Halbzeit 2 los war, hat jeder gesehen. Und auf den Umläufen noch mehr.

Wozu dienen jetzt nun die absurden Pufferbereiche? Als Panik-Räume für vor Krawall flüchtende Zuschauer? Ist das der Sinn dieser Pufferbereiche? :nunja:
 
Tolles Sicherheitskonzept:

Riesige Pufferblöcke schaffen, aber den Vorverkauf nicht beschränken.

Das ist wie volle Pulle zu heizen, aber das Fenster sperrangelweit geöffnet lassen.

Habt ihr fein gemacht. In den Blöcken 17, 18, P mischten sich hunderte Duisburger und Gäste.

Was da in Halbzeit 2 los war, hat jeder gesehen. Und auf den Umläufen noch mehr.

Wozu dienen jetzt nun die absurden Pufferbereiche? Als Panik-Räume für vor Krawall flüchtende Zuschauer? Ist das der Sinn dieser Pufferbereiche? :nunja:
Sascha, den Beitrag einfach mal so an unseren Sicherheitsbeauftragten , da würde sehr gespannt die Antwort abwarten @

Aber wahrscheinlich käme mal wieder nichts oder nur halbgares....
 
Kann auch nicht verstehen, warum große Pufferblöcke geschaffen werden und dann nicht die Düsseldorfer auf der Gegengerade umgesetzt werden. Dann hätte dann sich die Szenen in der zweiten Halbzeit sparen können.
 
Sascha, den Beitrag einfach mal so an unseren Sicherheitsbeauftragten , da würde sehr gespannt die Antwort abwarten @

Aber wahrscheinlich käme mal wieder nichts oder nur halbgares....

Wenn auch nicht der Sicherheitsbeauftragte kleine Anekdote: Mohnhaupt lief vor dem Spiel am Seehaus/Gästebereich lang, freute sich über den Gruß eines Fans, doch dann der Nachsatz:"Und nun setz dich allein in deinen Pufferblock." Weiss gar nicht, ob er der richtige Ansprechpartner war. Jedenfalls wurde die Verkündung der Zuschauerzahl mit einigen Pfiffen der Zuschauer bedacht.
 
Könnte mal jemand genauer erklären, was da los war? Von Block N habe ich nichts mitbekommen. Gab´s da Handgreiflichkeiten?

Vereinzelt Düsseldorfer in Block O und P gewesen, die etliche Fortuna Lieder sangen und bejubelten. Als dann irgend wann zur 80. Minute hin „Scheiss MSV“ vom Gästeblock angestimmt wurde, waren sie der Meinung, dass man das Lied ebenfalls mitsingen muss.

Duisburger Fans sind daraufhin durchgedreht, sodass eine Massenschlägerei zwischen den besagten Fortuna Fans und Ordnern entstand. Die Polizei ist zu keiner Zeit eingeschritten und hat die Ordner einfach mal machen lassen.
 
Fortuna Fans im ganzen Stadion verteilt und darüberhinaus wurde auch wieder deutlich warum Gästefans nicht in den Unterrang bzw. nicht hinter das Tor dürfen. Würde tatsächlich mal auf der JHV oder so ein offizielles Statement zu diesem Konzept hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben