Gedankenspiel Dauerkarten 13/14

Könntest du dir vorstellen auch nach dem Lizenzentzug eine Dauerkarte zu erwerben?

  • Ja

    Stimmen: 470 89.5%
  • Nein

    Stimmen: 37 7.0%
  • Kommt auf den Kader an!

    Stimmen: 18 3.4%

  • Umfrageteilnehmer
    525
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
12er Karte zum 10er Preis

Für Personen die nicht jedes Spiel sehen können (u.a.Schichtarbeiter) bestimmt eine sehr gute alternative zur Dauerkarte.
Vielleicht beschränkt auf die SIL-Tribüne wäre es bestimmt für alle zum Vorteil.;)
 
:confused:

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber Tag für Tag werde ich ungeduldiger...! Alle paar Minuten guckt man, ob es Neuigkeiten gibt, aber immer noch ist Warten angesagt.
Irgendwie schon ein kommisches Gefühl, dass man so sehr hofft, doch noch in Liga 3 spielen zu "dürfen", aber was da im Hintergrund abläuft, scheint ja vielversprechend zu sein und versprüht bei mir Zuversicht.

Ich möchte nur grünes Licht vom DFB bekommen, am Liebsten schon heute. Und wenn dann auch noch im Anschluss daran verkündet wird, dass die Dauerkarte zum Verkauf freigegeben ist, führt mein nächster Weg prompt zum Shop! Dann werde ich mir das ganze Wochenende mit Vorfreude auf die neue Saison meine DK vorhalten und das Wochenende ist gerettet. :)

Im Moment leider noch Wunschdenken... Und alles, was bleibt, sind Fragezeichen" :confused:
 
Preise???

Ich möchte nochmal den Gedankengang von Old School aufgreifen.

Auch wenn hier viele bereit sind Preise wie in der zweiten Liga zu zahlen,
denke ich, nach vielen Gesprächen mit jahrelangen Dauerkarteninhabern,
das eine Preissenkung, vielleicht insbesondere auf der SIL-Tribüne aufgrund
der Fernsehpräsens, den Einen oder Anderen, bei Preisen von 10-15€ pro
Spiel, dazu bewegen würde sich eine DK zu kaufen!!!

Ob das gelingt ist natürlich fraglich? Aber einen Versuch Wert!!!

Vielleicht bringt das mehr, als das sich diese nur einige "Topspiele" aussuchen.
 
Fernsehpräsenz SIL Tribüne

Sehe ich auch so. In Anbetracht dessen, dass die Kamera 70 bis 80% des Spiels auf die Gegengerade gerichtet ist, wäre es Zielführend (um mögliche Sponsoren zu generieren) die SIL Tribüne einigermaßen voll zu bekommen.
Das ist aber nur über günstigere Preise (wegen diverser Nachteile wie Wetterseite etc.) zu erreichen.
Also, die Preise müssen gerade dort gesenkt werden, was absolut Sinn macht.
 
Die DK Preise werden um ca. 20% niedriger sein, als in der vergangen Saison. Rechnet man die zwei zusätzlichen Spiele in der 3. Liga dazu, sind es knappe 30% weniger als im Vorjahr.
 
Jeder fängt mal (klein) an :D
Ich war in der Geschäftsstelle, um mir Angebote für DK und/oder Buisiness-Seats zu holen. Da wurde mir diese Preise genannt.
 
Ich stell mir gerade vor, wir erhalten die Zusage fuer die 3 Liga erst am 05.07. Der Dauerkartenverkauf muesste dermaßen schnell ueber die Buehne gehen. Das waere ein Kraftakt.

Mal angenommen wir wuerden 6.000 DK verkaufen, dann waeren das 500 Karten taeglich. Das waere zu den Mitgliedschaftsantraegen eine Meisterleistung. Ich hoffe, die koennen das stemmen.
 
6000?? Wo denkst du hin. Trotz der ganzen Euphorie momentan können wir froh sein, wenn wir 2000 - 3000 Dauerkarten verkaufen, angenommen es klappt mit der 3.Liga
 
Nach meinen Informationen sollen die Dauerkarten nach dem System "15 zahlen, 19 sehen" verkauft werden.

Dazu sollen auch die Preise leicht gesenkt werden. Damit will man mehr Zuschauer ins Stadion bekommen.

Meine Quelle: Gespräch mit Udo Kirmse beim AGC.
 
wieviele hatten wir denn letzte Saison.
waren doch 4500 , oder?
dann sind 4000 schon super viel für uns in der 3.Liga
 
@1stene

Ja, ich meine es waren 4.500.

Sollten sich aber wieder mehr Fans zum Verein bekennen, dann koennte es wie mit der Vereinsmitgliedschaft auch positiver ausfallen. Der MSV braucht die Einnahmen und wir muessen da ein Zeichen setzen. Also mindestens Spitzenreiter der DK in Liga 3
 
Ich glaube/ ich hoffe dass wir die Marke aus dem Vorjahr knacken;
wenn ich allein die Euphorie in meinem Bekanntenkreis als Maßstab nehme, sollten wir das packen:
Alle, wirklich alle die ich in den letzten Tagen gesprochen habe und die in den letzten Jahren DK hatten sind wieder dabei,
viele unserer "Gelegenheitsbesucher" wollen dieses Jahr mit DK erst recht dabei sein,
da will sich sogar der "Freiburger" mit dem "Nordlicht" eine DK teilen,
wo doch beide realistisch gesehen max. 5 Spiele sehen werden...
Wir packen das!

Ich finds etwas schade, dass es noch keinerlei Infos bzgl der DK gibt,
sicherlich gibts i.M. andere Baustellen und der Verkauf kann erst nach Erhalt der Lizenz starten,
aber eine Info unter der Überschrift "wenn Lizenz, dann" wäre m.M.n. extrem hilfreich,
sowohl was die Planung auf Fanseite (Preise, Platzwahl, Termine und Fristen)
als auch auf Vereinsseite angeht;
hier könnte man mit Vorbestellungen arbeiten, die dem Verein weitere Planungssicherheit geben könnte, auch um womöglich gute Schlagzeilen zu produzieren.
Vor allem Hinblick auf die enge Timeline bis zum ersten Heimspiel kann man eigentlich nicht früh genug starten mit irgendwelchen Aktivitäten.
 
@ Viererkette:

Ich wünschte wirklich, du würdest recht behalten.

Aber du kannst Duisburg leider nicht mit Aachen o.a. vergleichen.
Dafür gibt es in Duisburg einfach zu viele "Event-Fans" die nur ins Stadion kommen, wenn es um was geht. Die richtigen Fans hast du im letzten Jahr am 7.,8.,9. Spieltag gesehen, die hinter dem MSV stehen auch wenn es nicht gut läuft. Ich finde die Euphorie momentan auch wirklich klasse, aber meiner Meinung nach sind die meisten Leute, die sich jetzt als "MSV-Fans" ausgeben, auch nur sogenannte "Event-Fans". Sie sind momentan präsent, weil es um was geht, der MSV im Fokus steht etc. Die meistens von diesen "Fans" wirst du im nächsten, leider wohl nicht im Stadion sehen. Wie gesagt, wir hatten letzte Saison knapp 4500 Dauerkarten verkauft, da können wir froh sein, wenn wir in der 3. Liga 2000 bis 3000 Dauerkarten verkaufen. Das ist meiner Meinung nach echt viel, weil es ein riesen Unterschied zwischen der zweiten und dritten Liga gibt. Erstmal ist die 3. Liga weit aus uninteressanter vom Gegner her gesehen ( im Umkreis von 200 km sind es nur drei Vereine) und zum anderen die Anstosszeiten (fast immer Samstags um 14 Uhr), wo auch viele Leute einfach noch arbeiten müssen.

Aber wie gesagt, ich hoffe du behälst recht und wir verkaufen sehr viele Dauerkarten.
 
Ermässigungen

Ich habe gerade den Beitrag von totty64 gelesen:
[...]
Vergangene Saison hatten wir einen Zuschauerschnitt von über 13.000 Zuschauern pro Bundesligaspiel, was zu der Stadt Duisburg passt, hier gibt es einen Arbeitslosenquote ,hier ein Link ;
http://statistik.arbeitsagentur.de/...truktur/Nordrhein-Westfalen/Duisburg-Nav.html auch in dieser absolut enttäuschenden Saison, in der ein Heimspiel kläglicher als das andere ist, belegen wir hier mit knapp 10000-13000 Zuschauern pro Ligaspiel Platz 11 oder 14.
[...]

Dort wird auf die hohe Arbeitslosenquote hingewiesen. Da hier in der Dauerkarten-Diskussion darüber diskutiert wird, wie man mehr Leuten von Dauerkartenkäufen und Stadionbesuchen überzeugen könnte, fände ich es klasse, wenn man den o.G. Personenkreis eine Ermäßigung geben könnte. Diese ist z.B. auch für Studenten vorgesehen und würde den ein oder anderen vielleicht von einem Dauerkartenkauf überzeugen.

Hinzu kommt, dass ich die Lösung besser fände, als gerade diesen Personen noch eine Art "Kredit" anzubieten, wie es teilweise (algemein vorgeschlagen, nicht speziell auf Erwerbslose bezogen) vorgeschlagen wurde.
 
Da hier in der Dauerkarten-Diskussion darüber diskutiert wird, wie man mehr Leuten von Dauerkartenkäufen und Stadionbesuchen überzeugen könnte, fände ich es klasse, wenn man den o.G. Personenkreis eine Ermäßigung geben könnte. Diese ist z.B. auch für Studenten vorgesehen und würde den ein oder anderen vielleicht von einem Dauerkartenkauf überzeugen.

Schöne Idee, aber ... Das Problem bei allen Vergünstigungen ist, Onkel Schäubles Mitarbeiter reden da ein gewaltiges Wörtchen mit. Dein Beispiel: Jemand erhält eine Vergünstigung, weil er arbeitslos ist. jetzt passiert aber was gutes für den Inhaber der Dauerkarte, er bekomt Arbeit. Und jetzt geht der Totentanz los. Der Grund für die Vergünstigung besteht nicht mehr, folglich will das Finanzamt mehr Kohle sehen. Wie regelt man so etwas? Das Problem haben wir ja in ähnlicher Form auch bei den Studenten. Die Studentenausweise gibt es nur für ein halbes Jahr! Hier würde der MSV für ein halbes Jahr eine Vergünstigung anbieten, die unter Umständen nicht rechtens wäre. Und schon führst Du wieder Diskussionen mit dem Finanzamt.
Der MSV würde sicher gerne machen, nur leider zwingen in gesetzliche Regelungen in ein sehr starres Konzept. Das ganze bitte mal in Hinterkopf behalten!
 
[...] Der MSV würde sicher gerne machen, nur leider zwingen in gesetzliche Regelungen in ein sehr starres Konzept. Das ganze bitte mal in Hinterkopf behalten!

In der Vergangenheit hat sich der MSV aber sehr kulant gezeigt, wenn es z.B. um Ermäßigungen ging, auch wenn innerhalb der Saison der Ermäßigungsgrund (in meinem Fall überschritt unsere Tochter das Alter) wegfiel. :zustimm: Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die MitarbeiterInnen des Finanzamts so viel Zeit haben, um jede einzelne Ermäßigung zu verfolgen!
 
dass die MitarbeiterInnen des Finanzamts so viel Zeit haben, um jede einzelne Ermäßigung zu verfolgen!

Natürlich nicht jede einzelene. Die werden aber sagen, ihr habt 1000 vergünstigte Dauerkarten verkauft und wir sagen 500 sind in Arbeit gekommen. Also zahl für 500 Dauerkarten nach! Du bist dann in der Beweispflicht, dass dem nicht so ist! Und da kommen richtige Beträge auf den Tisch. Das ganze Verfahren ist sehr heikel! Ich will nur auf die Problematiken bei Vergünstigungen hinweisen für die der MSV überhaupt nichts kann!
 
So schnell kann's gehen.
Herrschte vor ein paar Tagen noch Aufbruchstimmung und Optimismus unter den Fans, ist dies nun größtenteils Ernüchterung und Pessimismus gewichen.
Die Lizenz zieht sich entgegen den früheren Aussagen unserer Führung elend lange hin, da wieder Fehler gemacht wurden.
Zu allem Übel ist nun der Trainer, auf dem viele Hoffnungen ruhten, auch noch weg.
Für den Dauerkartenverkauf bedeutet dies wohl, dass hier nicht mit tollen Zahlen zu rechnen ist.
Das einzige, was diesen Trend brechen könnte, wäre die Verpflichtung des richtigen Trainers bzw. von 1-2 bekannten Spielern.
Als Hoffnungsschimmer sozusagen...
 
Dauerkarte!!!!!!!

Vorschlag:
Wer sich eine Dauerkarte für 13/14 kauft, bekommt dieselbe 14/15
50% billiger!
 
1902 €

Gab es beim FC St.Pauli auch mal, nämlich für 1910€ (Stehplatz) bzw. 3910€ (Sitzplatz). War limitiert auf 250 Karten. Sind wohl damals (war 2005) alle weg gegangen.

Die Idee für eine ligaunabhängige Stehplatzkarte auf Lebenszeit (von mir aus auch 19 Jahre) find ich OK. Könnte man auch limitieren auf 1902 Stück.
1902 x 1902 das wären mehr als 3,6 Mio. €...!
 
Sorry das ich mal nachfrage.

Maßgeblich für den Erwerb einer Dauerkarte sollte doch der Status bzw. Alter bei Kauf/Antrag beim Erwerb der selbigen sein. Wird doch auch bei der Altersfrage ähnlich gehändelt (zum Zeitpunkt der Antragstellung bzw. Kaufes). Ähnlich schwierig dürfte sich das ansonsten auch für Vergünstigungen bei beispielsweise Schwerbeschädigtenausweisen gestalten, die oftmals ja auch zeitlich begrenzt sind. Irgendwas kann da nicht stimmen. Oder aber die Steuergesetze weichen total von denen der sozialen Gesetzgebung ab.

Kann natürlich sein, was ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.
 
Stehplatzkarte auf Lebenszeit (von mir aus auch 19 Jahre)....
Könnte man auch limitieren auf 1902 Stück.
1902 x 1902 das wären mehr als 3,6 Mio. €...!

Was ein verlust Geschäft dann

17 Spiele * 12 Euro * 19 Saison * 1902 Stk = 7.372.152 Euro

dann ehr 1902 stk * 3876 Euro Abzüglich 376 Euro (Rabatt) 3500 Euro für 1 Karte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ein verlust Geschäft dann

17 Spiele * 12 Euro * 19 Saison * 1902 Stk = 7.372.152 Euro

dann ehr 1902 * 3876

Verlust macht man bei derartigen Angeboten ja immer.
Auch eine Dauerkarte ist in dem Sinne ja ein Verlustgeschäft.
Sollte man das Ganze auf eine relativ geringe Zahl, beispielsweise 300 Karten, reduzieren, dann wäre das einfach ein schönes Zeichen und es würden sich auf jeden Fall auch Leute dafür finden.
 
Die bisherigen Vorschläge...

So, erst einmal: Ich bin nicht der bobo, sondern die Tochter die sich den Account mal geschnappt hat ^_^

Ich hab mir gerade nochmal die Seiten hier durch gelesen und dabei mal dokumentiert welche Vorschläge es nun so gab. Zusammen gefasst also (Ich versuche mal die Vor- und Nachteile mit aufzuschreiben):


  • Der Retter-Zuschlag: Freiwilliger Obulus beim Kauf der DK (Kaum Aufwand, vielleicht eine besondere DK, zusätzlicher Gewinn)
  • DK auf Lebenszeit: Ein bestimmtes Kontingent wird zu X€ zum Verkauf für XJahre gegeben (Neues Kartensystem?, spontan sehr hohe Einnahmen, auf Dauer großer Verlust)
  • DK auf Raten: Die DK zu je 4x50€ abzahlen (Verwaltungsaufwand, Möglichkeit auch Familien mit weniger Geld die Möglichkeit zu geben)
  • Gestaffelte DK: Verschiedene DK-Varianten die in Dauer, Preis und "geschenkten" Spielen variiert (Spontan sehr hohe Einnahmen, auf Dauer großer Verlust)
  • Hin- und Rückrunden-DK: DK die nur für die Hin- oder Rückrunde gelten (Aufwand, weniger Gefahr für die Fans Geld zu verlieren, auch für ärmere Familien Möglichkeit Spiele zu sehen)
  • DK für die Süd: Auf der Süd zu günstigen Preisen DK für Rentner, Menschen mit Behinderungen etc. (Auf der Süd ist so oder so nicht viel los, wäre also mehr ein Gewinn)
  • Arbeitslosen-Ermäßigung: Eine Ermäßigung für Arbeitslose, da Duisburg 15% Arbeitslosenquote hat (Verwaltungsaufwand, Finanzamt, Möglichkeit Leute ins Stadion zu kriegen, die sonst kein Geld für haben)
So, ich hoffe einmal, dass dies wirklich alles an bisherigen Vorschlägen war. Erschlag mich bitte nicht, wenn ich was vergessen habe
icon10.gif



Meine kleinen Ideen:

  1. Familien-DK: Zwei Erwachsene und ein Kind bis 14 Jahren zahlen nur den Preis der zwei Erwachsenen DK. Oder ein Erwachsener und zwei Kinder unter 14 Jahren für einen stark reduzierten Preis. Das Kontingent wäre auf eine bestimmte Zahl limitiert. Ab 14 Jahren gibt's dann halt die reduzierte DK. Ein Zeichen für Familienfreundlichkeit ;D
  2. Auswärtigen-DK: Für Fans deren fester Wohnsitz (sagen wir mal) ab +-250km liegt, eine günstigere DK mit Sitzplatz auf der Süd. Manch einer würde bestimmt allein zur Untersützung eine kaufen und hätte so auch die Kosten (Sprit, Schlafplatz etc.) etwas gemildert.
  3. Unterstützer-Tageskarte: Wie der Retter-Obulus nur auf Tageskarten.
Nun, mehr fällt mir nicht ein. Ich hoffe mal, dass mein Papi mich nicht für den Klau des Accounts umbringt öo
 
Zeit zu knapp?

Mal ne blöde Frage:

Schafft es unsere Ticketabteilung eigentlich, bei Erhalt der Lizenz natürlich, die Dauerkarten rechtzeitig zum hoffentlich ersten Saisinspiel zu bearbeiten und an den Fan zu schicken?:eek:

Könnte knapp werden...
 
Ist sicherlich derzeit nicht das dringendste Problem, welches wir haben. ;)


Aber notfalls kann man sich seine DK dann sicherlich am Spieltag im Fanshop gegen entsprechende Legitimation abholen, denke ich.
 
@ Schumi: Is natürlich nicht das dringendste Problem....aber wird hoffentlich eins, wenn über 5000 DK in einer Woche verkauft werden...;)
 
Kind bis 14 Jahre

Das Beste an der Familienkarte letztes Jahr war die verbesserte Altersregelung. So konnte mein Sohn (15) endlich wieder mitkommen.
 
  • Der Retter-Zuschlag: Freiwilliger Obulus beim Kauf der DK (Kaum Aufwand, vielleicht eine besondere DK, zusätzlicher Gewinn)
  • DK auf Lebenszeit: Ein bestimmtes Kontingent wird zu X€ zum Verkauf für XJahre gegeben (Neues Kartensystem?, spontan sehr hohe Einnahmen, auf Dauer großer Verlust)
  • DK auf Raten: Die DK zu je 4x50€ abzahlen (Verwaltungsaufwand, Möglichkeit auch Familien mit weniger Geld die Möglichkeit zu geben)
  • Gestaffelte DK: Verschiedene DK-Varianten die in Dauer, Preis und "geschenkten" Spielen variiert (Spontan sehr hohe Einnahmen, auf Dauer großer Verlust)
  • Hin- und Rückrunden-DK: DK die nur für die Hin- oder Rückrunde gelten (Aufwand, weniger Gefahr für die Fans Geld zu verlieren, auch für ärmere Familien Möglichkeit Spiele zu sehen)
  • DK für die Süd: Auf der Süd zu günstigen Preisen DK für Rentner, Menschen mit Behinderungen etc. (Auf der Süd ist so oder so nicht viel los, wäre also mehr ein Gewinn)
  • Arbeitslosen-Ermäßigung: Eine Ermäßigung für Arbeitslose, da Duisburg 15% Arbeitslosenquote hat (Verwaltungsaufwand, Finanzamt, Möglichkeit Leute ins Stadion zu kriegen, die sonst kein Geld für haben)
So, ich hoffe einmal, dass dies wirklich alles an bisherigen Vorschlägen war. Erschlag mich bitte nicht, wenn ich was vergessen habe
icon10.gif


  1. Familien-DK: Zwei Erwachsene und ein Kind bis 14 Jahren zahlen nur den Preis der zwei Erwachsenen DK. Oder ein Erwachsener und zwei Kinder unter 14 Jahren für einen stark reduzierten Preis. Das Kontingent wäre auf eine bestimmte Zahl limitiert. Ab 14 Jahren gibt's dann halt die reduzierte DK. Ein Zeichen für Familienfreundlichkeit ;D
  2. Auswärtigen-DK: Für Fans deren fester Wohnsitz (sagen wir mal) ab +-250km liegt, eine günstigere DK mit Sitzplatz auf der Süd. Manch einer würde bestimmt allein zur Untersützung eine kaufen und hätte so auch die Kosten (Sprit, Schlafplatz etc.) etwas gemildert.
  3. Unterstützer-Tageskarte: Wie der Retter-Obulus nur auf Tageskarten.

Herzlichen Dank für die Übersicht, "gute Tochter". ;)
Fände es zudem nachdenkenswert, wenn die MSV-DK auch Vorteile bei Sponsoren/sich engagierenden Duisburger Einzelhändlern hätte ... z. B. x% hier, xx% dort; eigentlich eine Win-Win-Situation.´;)

Apropos Einzelhändler ... zusammen mit Selbständigen und Kleinunternehmern ließe sich hier sicherlich auch ein mittlerer sechsstelliger Betrag heben, entsprechende Angebote vorausgesetzt.

Vielleicht könnte man die DK auch mit %en beim Fan-Artikelkauf verbinden; hier sollte es meines Erachtens von Seiten des Vereins eh eine Initiative geben, ALLE DK-Inhaber der Saison 2013/2014 mit Retter-Accessoires auszustatten und sei es nur eine Auto-Fahne ... mit der wir dann in die hintersten Winkel der Republik fahren werden, um Streifen zu zeigen. :D

Auf jeden Fall ist das Merchandise auch eine sehr gute Einnahme-Quelle für den Verein ... sollten alle DK-Besitzer es meiner Bekannten Claudia gleich tun, 3 x Trikot, 1 x Halstuch, 1 x MSV-Vereinsmitgliedsbeitrag, 1 x Haupttribünen-DK, sollte der finanzielle Grundstein der Zebra-Fans gelegt sein. :msvdh:

Noch eine Frage: Ist "Oma Maria", DIE OMA am Fenster mit den beiden Taschentücher winkend während des Fan-Marsches!? Die gute Frau gehört am ersten Spieltag auf jeden Fall auf die Haupttribüne - Ehrenloge. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den DK Verkauf können wir langfristg auch selber - ohne irgendwelche Vergünstigungen - ankurbeln!

Das Motto der letzten Wochen "Streifen zeigen" ist bei vielen Duisburger/innen, die bisher nicht viel bis gar nix mit dem MSV am Hut hatten, sehr gut angekommen.

Wenn wir in Zukuft so weiter machen, und das positive Bild des MSV-Fans so festigen, werden bestimmt weitere Duisburger sich überlegen, auch mal ins Stadion zu gehen, evtl sogar eine Dauerkarte kaufen.

Aus eigener Erfahung im Bekanntenkeis kann ich das definitiv bestätigen. Durch die Aktionen sind viele Freunde an mich herangetreten und haben Fragen gestellt. Drei konnte ich bisher sogar zu einer Mitgliedschaft überzeugen. Und wenn es mit der 3. Liga klappt, werden diese drei sich auch eine DK kaufen. Was ich sagen will, wenn die Fans sich weiter so nach aussen darstellen, wird das weitere Duisburg-Freunde ins Stadion bringen.

Ich für meinen Teil hatte bisher immer den Eindruck, dass es selbst bei den Hardcore-Fans viele Gruppierungen gibt, die sich untereinander nicht wirklich mögen. In den letzten Wochen habt ihr mich eines Besseren belehrt und ich habe verstanden: "NUR der MSV!"
 
Wenn der Verkauf der Dauerkarten startet geht es sicherlich darum, so schnell wie möglich an viel Geld zu kommen. Es sind zwar dann eh keine 2 Wochen mehr bis zum Ligastart, also weis ich nicht, ob das dann überflüssig wäre...

Mein Vorschläg wäre ein spezielles MSV-T-Shirt, dass es nur in Verbindung mit einer Dauerkarte gibt, in den ersten 3 Tagen nach Verkaufsstart anzubieten. Für einen Obulus von 5 Euro. Schätze, dass das der Selbstkostenpreis bei einer Auflage von vielleicht 1000 Stück wäre. So kann jeder Fan zeigen, dass er direkt geholfen hat und ordentlich "Streifen zeigt".

Alternativ oder vielleicht zusätzlich könnte man eine Freikarte für den Start gegen Heidenheim vergeben. So würde man zum ersten Spiel direkt ein paar mehr Leute ins Stadion holen. (Könnte man vielleicht auch "anfixen" nennen :rolleyes:)
 
Lebenslange DK würde meines Erachtens für beide Seiten zu risikoreich sein und wirklich nur die Hardcores ansprechen. Es geht diese Saison doch ausschließlich darum, möglichst schnell, möglichst viel Flüssiges in die Kasse zu spülen. Deshalb Preise an sich nur geringfügig senken, aber damit das Stadion möglichst voll wird, um die nichteingespielte Mannschaft euphorisch nach vorne zu peitschen, machen wir im Gegenzug aus der KÖPI-Tribüne die "Duisburger Wand"...
DK-Aktions-Preis hierfür bis zum 1.Spieltag: 111 EUR (111jähriges Bestehen) und wir dürften aufgrund der momentanen Stimmung in der Stadt vermutlich 2500-3500 DKs davon an den Mann bringen... dazu Mega-Stimmung hinterm Tor und Gegner denen die Kniechen weich werden :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ oder vielleicht zusätzlich könnte man eine Freikarte für den Start gegen Heidenheim vergeben. So würde man zum ersten Spiel direkt ein paar mehr Leute ins Stadion holen. (Könnte man vielleicht auch "anfixen" nennen :rolleyes:)

Freikarten für ganze Schulen/Belegschaften bzw. für reinschuppern wollende, anzufixende Neu-Zebras für symbolträchtige 1,90(2) EUR fände ich gut für die SÜDTRIBÜNE!! In Ansätzen gab es so etwas ja schon mal ... dann könnten die Jungs auch den Part der fehlenden gegnerischen Fans übernehmen und Zebra-Twisten. :D

Auch die hier schon angedachten 2. (!) Retter-DK fände sehr gut, mit der man/frau zu den Heimspielen wechselnde Neu- bzw. Uralt-Gnadenhof-Zebras (wieder) anfixen kann. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben