Michael Tönnies hält immer noch einen Bundesliga-Rekord - vielleicht sogar für die Ewigkeit. Der ehemalige Stürmer des MSV Duisburg erzielte 1991 den schnellsten Hattrick in der Ligageschichte. Er traf beim 6:2-Sieg der Zebras über den KSC dreimal innerhalb von fünf Minuten (10., 11., 15.). Zwanzig Jahre später engagiert sich Tönnies im Amateurfußball bei der SpVg Schonnebeck – und kämpft um sein Leben. Der 52-Jährige leidet seit eineinhalb Jahren an einer lebensbedrohlichen Lungenkrankheit.
Foto-Show im Überblick
Fotos: Das machen die Ex-Stars heute
Der ehemalige Bundesligaspieler Markus Münch (Gladbach, Bayern, Leverkusen, Köln) hat eine neue sportliche Leidenschaft entwickelt: Er ist Besitzer, Züchter und Galopp-Trainer von Englischen Vollblütern. (Foto: imago; Kombo: t-online.de) (Quelle: imago)
"Le Chef" Johan Micoud, der ehemalige Spielmacher von Werder Bremen, beendete 2008 seine Karriere nach einem Engagement bei Girondins Bordeaux. Seinen Sinn für Ästhetik übertrug er vom Fußball auf französische Weine - er ist Mitbesitzer eines Weinguts. (Foto: imago; Kombo: t-online.de) (Quelle: imago)
Weg vom Ball: Ilhan Mansiz, ehemaliger türkischer Nationalspieler und bei 1860 und Hertha unter Vertrag, startete eine besonders kuriose Zweitkarriere: Der TV-Moderator trainiert für Olympia 2014 in Sotschi – als Eiskunstläufer. Bei einer Fernsehshow kam er auf den Geschmack. (Foto: imago, Reuters; Kombo: t-online.de) (Quelle: imago)
Jürgen Wegmann war als Spieler giftiger als jede Kobra: 1986 rettete er Borussia Dortmund gegen Fortuna Köln vor dem Abstieg, in seiner Zeit bei Bayern schoss er 1988 das Tor des Jahres. Der Torjäger a.D. arbeitet heute im Bayern-Fanshop Oberhausen. (Foto: imago; Kombo: t-online.de) (Quelle: imago)
"Der Rekord ist eine ganz tolle Sache"
"Ich hätte nicht gedacht, dass mein Hattrick-Rekord 2012 noch aktuell ist", sagt Tönnies. "Gerade zur diesjährigen 50. Jubiläumssaison werde ich immer wieder darauf angesprochen. Der Rekord ist für mich eine ganz tolle Sache." Für Tönnies gibt es im Moment nur einen Bundesliga-Spieler, der einen schnelleren Hattrick erzielen könnte. "Wenn Mario Gomez mit dem FC Bayern München einen richtigen Lauf hat und mal richtig Gas gibt, dann traue ich es ihm am ehesten zu, den Rekord zu knacken."
Nach seinen 40 Bundesliga- und 140 Zweitligaspielen blieb Tönnies dem Fußball treu – im Amateurbereich. Seit über zehn Jahren ist er bei der SpVg Schonnebeck, in einem Essener Stadtteil, zu Hause. "Zunächst war ich dort Spieler in der Bezirksliga, dann Trainer, dann wieder Spieler und dann wieder Trainer", sagt Tönnies. Später wechselte er in den Organisationsbereich des Vereins. "Als Sportlicher Leiter habe ich versucht mit geringen finanziellen Mitteln eine gute Mannschaft zusammen zustellen. Damals habe ich auch meinen Bruder Dirk als Trainer verpflichtet." Zur Zeit greift Tönnies auf Grund seiner Krankheit nicht mehr aktiv in das Geschehen des Landesligisten ein. "Aber ich wohne ganz in der Nähe der Sportanlage und schaue öfter vorbei."