Großes Fanspalier & Busempfang am Samstag

Vielleicht kann man die Sache auch etwas differenzierter betrachten. Hinsichtlich der Fanaktionen wird in Duisburg wirklich mit viel Kreativitität eine Menge bewegt. Unzufriedenheit gibt es auch unter den Fans von Vereinen, die seit Jahren ihren Ansprüchen hinterherrennen, Beispiele gibt es von Nord bis Süd, von Ost bis West. Was aber anderswo besser läuft ist der Zuspruch im Stadion, nicht wenige Vereine spielen immer vor vollem Haus, auch wenn die MAnnschaft irgedeinen Müll auf den Rasen rotzt. Und in Duisburg so: "Jetzt haben wir ein paar mal gehupt und das reicht. Ins Stadion gehe ich selbst dann nicht, wenn es gegen RWE geht." oder "Ich habe meine DK zerschnibbelt und ins Klo gespült, motze aber gerne weiter im Portal."
 
Vielleicht kann man die Sache auch etwas differenzierter betrachten. Hinsichtlich der Fanaktionen wird in Duisburg wirklich mit viel Kreativitität eine Menge bewegt. Unzufriedenheit gibt es auch unter den Fans von Vereinen, die seit Jahren ihren Ansprüchen hinterherrennen, Beispiele gibt es von Nord bis Süd, von Ost bis West. Was aber anderswo besser läuft ist der Zuspruch im Stadion, nicht wenige Vereine spielen immer vor vollem Haus, auch wenn die MAnnschaft irgedeinen Müll auf den Rasen rotzt. Und in Duisburg so: "Jetzt haben wir ein paar mal gehupt und das reicht. Ins Stadion gehe ich selbst dann nicht, wenn es gegen RWE geht." oder "Ich habe meine DK zerschnibbelt und ins Klo gespült, motze aber gerne weiter im Portal."
Da hast du Vollkommen Recht!!! Der MSV hat zuviele schön Wetter Fans, die wenn es läuft und oder gegen attraktiven Gegner ins Stadion kommen und sich in den Sozialen Medien und wenn sie mal alle Jahre im Stadion aufführen, als ob sie die größten Fans sind , die für den MSV ihr letztens Hemd gegeben haben und oben drein noch alle Spieler und Vorstand per Du kennen.
Aber die Stärke des MSV war es trotz wenig Fans immer eine Stammbasis von Zuschauer zu haben. Die waren/sind die Seele des Vereins. Aber durch die letzten Jahre bröckelt es gewaltig an der Basis. Zudem stellt sich bei vielen das Gefühl der gleichgültig ein. Dies ist ein gefährlicher Trend. Ich habe richtig Angst um unseren Verein. Also ist Aufgeben und nicht hingehen keine Option. Wobei ein Weiterso ist ebenfalls keine Option....was für ein Dilemma...
 
Vielleicht kann man die Sache auch etwas differenzierter betrachten. Hinsichtlich der Fanaktionen wird in Duisburg wirklich mit viel Kreativitität eine Menge bewegt. Unzufriedenheit gibt es auch unter den Fans von Vereinen, die seit Jahren ihren Ansprüchen hinterherrennen, Beispiele gibt es von Nord bis Süd, von Ost bis West. Was aber anderswo besser läuft ist der Zuspruch im Stadion, nicht wenige Vereine spielen immer vor vollem Haus, auch wenn die MAnnschaft irgedeinen Müll auf den Rasen rotzt.

Für welchen Verein mit vergleichbarer Fanbase und gleichermaßen großen sportlichen Misere gilt dies bitte? Mir fällt spontan kein einziges Beispiel ein.
 
Für welchen Verein mit vergleichbarer Fanbase und gleichermaßen großen sportlichen Misere gilt dies bitte? Mir fällt spontan kein einziges Beispiel ein.
Es geht natürlich um die Relation und nicht um einen identischen Verein, das ergäbe nicht den mindesten Sinn. Guck Dir doch die Zahnlosen an mit dem Anspruch und den letzten Jahren seit den Eurofightern. Guck Dir die mit der kaputten Stadionuhr an. Die Geldverbrenner aus Berlin. Die Stadien sind voll obwohl die seit Ewigkeiten mit diesen Voraussetzungen international spielen müssten
 
Es geht natürlich um die Relation und nicht um einen identischen Verein, das ergäbe nicht den mindesten Sinn. Guck Dir doch die Zahnlosen an mit dem Anspruch und den letzten Jahren seit den Eurofightern. Guck Dir die mit der kaputten Stadionuhr an. Die Geldverbrenner aus Berlin. Die Stadien sind voll obwohl die seit Ewigkeiten mit diesen Voraussetzungen international spielen müssten

Aber der Vergleich mach doch unter den Umständen gar keinen Sinn. Du vergleichst uns mit Vereinen, mit deren Historie und Strahlkraft wir uns doch überhaupt nicht messen können. Wenn bei den Blauen einer keinen Bock mehr aufs Stadion hat, dann kommt eben ein anderer. Die haben allein 170.000 Mitglieder - wir knappe 9.000. Der HSV ist zwar deppert, aber von Strahlkraft und Tradition eine ganz andere Liga - und einer DER beiden Vereine im Norden, heißt mit absoluter regionaler Anziehungskraft und wie :kacke: auch mit zahllosen Anhängern in restlichen Republik. Und Hertha, naja, naja, naja, da ist das Stadion auch nicht gerade immer voll. Dennoch hat auch dieser Verein eine weit höhere Grundbasis und schafft es sicherlich, mehr zu mobilisieren. Aber die bekommen das Oly doch selbst in Erstliga-Zeiten nicht immer voll. Da hinkt es für mich jetzt endgültig.

Wenn in Duisburg einer nicht hingeht, dann kommt eben kein anderer dafür. Das ist beim HSV und bei Schlumpfhausen anders. Wenn es Dir um Relation geht, sind daher alle drei Beispiele nicht tauglich. Denn es geht Dir ja darum, klarzustellen, dass das Publikum woanders offenbar "besser" ist als in Duisburg. Aber Du kannst gar keine Schlussfolgerung über das "besser" ableiten, denn die genannten Beispiele sind einfach vor allem "größer". Der MSV ist hingegen ein Club, der nicht einmal zu Erstligazeiten seine Bude voll bekommt.
 
Aber der Vergleich mach doch unter den Umständen gar keinen Sinn. Du vergleichst uns mit Vereinen, mit deren Historie und Strahlkraft wir uns doch überhaupt nicht messen können. Wenn bei den Blauen einer keinen Bock mehr aufs Stadion hat, dann kommt eben ein anderer. Die haben allein 170.000 Mitglieder - wir knappe 9.000. Der HSV ist zwar deppert, aber von Strahlkraft und Tradition eine ganz andere Liga - und einer DER beiden Vereine im Norden, heißt mit absoluter regionaler Anziehungskraft und wie :kacke: auch mit zahllosen Anhängern in restlichen Republik. Und Hertha, naja, naja, naja, da ist das Stadion auch nicht gerade immer voll. Dennoch hat auch dieser Verein eine weit höhere Grundbasis und schafft es sicherlich, mehr zu mobilisieren. Aber die bekommen das Oly doch selbst in Erstliga-Zeiten nicht immer voll. Da hinkt es für mich jetzt endgültig.

Wenn in Duisburg einer nicht hingeht, dann kommt eben kein anderer dafür. Das ist beim HSV und bei Schlumpfhausen anders. Wenn es Dir um Relation geht, sind daher alle drei Beispiele nicht tauglich. Denn es geht Dir ja darum, klarzustellen, dass das Publikum woanders offenbar "besser" ist als in Duisburg. Aber Du kannst gar keine Schlussfolgerung über das "besser" ableiten, denn die genannten Beispiele sind einfach vor allem "größer". Der MSV ist hingegen ein Club, der nicht einmal zu Erstligazeiten seine Bude voll bekommt.
Schlakke steigt ab - Verkauf an DK stabil. Hertha verkaufte mehr als in der Vorsaison. 1860 mit Dauerscheitern am eigenen Anspruch - 88% des Heimbereichs durch DK ausgelastet.
 
... 1860 mit Dauerscheitern am eigenen Anspruch - 88% des Heimbereichs durch DK ausgelastet.
60 ist der Gegenpol zu den Bayern, hat eine Vergangenheit die mit unserer, die eigentlich erst mit dem Reinrutschen in die neu gegründete Bundesliga zu einer nationalen Notiz wurde, überhaupt nicht vergleichbar. Bei einer Hütte, die gerade mal 15.000 Zuschauer fasst, hätten sogar wir, einen größeren Verkauf an Dauerkarten durch ein anderes Verhältnis von Angebot und Nachfrage aufgrund der Angebotsverknappung. Übrigens sind wir jetzt im vierten Jahr auf niedrigstem Jahr erfolglos und dabei zähle ich den verpassten Aufstieg nicht mit. 04 ist gerade mal im ersten Jahr unten drin in Liga2 und gerade mal ein Drittel der Saison gespielt.
 
Schlakke steigt ab - Verkauf an DK stabil. Hertha verkaufte mehr als in der Vorsaison. 1860 mit Dauerscheitern am eigenen Anspruch - 88% des Heimbereichs durch DK ausgelastet.

Schlakke hatte immer schon mehr als wir, Berlin hat 3,87 Millionen Einwohner, München 1,5.

Beide haben wenig Konkurrenz in der Nähe.

Der Vergleich hinkt.

Warum sollte man zum MSV, wenn Du in einer Stunde in Dortmund, :kacke:, Gladbach, Köln oder Leverkusen bist.

Bestimmt nicht wegen des guten Fussball.

Duisburg musst Du eben wollen.
 
Schlakke steigt ab - Verkauf an DK stabil. Hertha verkaufte mehr als in der Vorsaison. 1860 mit Dauerscheitern am eigenen Anspruch - 88% des Heimbereichs durch DK ausgelastet.
Richtig. So ist das und so war es schon immer. Und soll bitte niemand argumentieren, dass wir ja 3.Liga spielen und unseren Ansprüchen weit hinterherhinken. Ja, tun wir. Aber selbst in der 2.Liga bekamen wir unsere eher kleine Hütte nur zur Hälfte gefüllt. Und jedem, der mit ausbleibendem Erfolg argumentiert, halte ich entgegen: In der Saison 2007/08 starteten wir nach dem Bundesliga-Aufstieg mit einem sensationellen 3:1 in Dortmund. Zu unserem ersten Heimspiel gegen Wolfsburg eine Woche später kamen 23.000 Zuschauer in unsere Arena, jeder vierte Platz blieb leer. Bei uns war es schon immer so: Wenn der Gegner a.) nicht attraktiv ist und b.) nicht selbst mindestens 8.000 Fans mitbringt, kriegen wir das Stadion nicht voll. Das ist kein Vorwurf, sondern einfach eine Tatsache, ganz sachlich festgestellt.

Das war übrigens vor 40 und 50 Jahren nicht anders und der Grund für unsere finanziellen Probleme schon damals, als die Haupteinnahmequelle der Vereine noch die Zuschauer waren. Hätten wir in den 1970er Jahren einen besseren Zuschauerzuspruch gehabt, hätten wir Spieler wie Worm, Wunder, Jara, Jakobs nicht abgeben müssen.
 
Zu unserem ersten Heimspiel gegen Wolfsburg eine Woche später kamen 23.000 Zuschauer in unsere Arena, jeder vierte Platz blieb leer. Bei uns war es schon immer so: Wenn der Gegner a.) nicht attraktiv ist und b.) nicht selbst mindestens 8.000 Fans mitbringt, kriegen wir das Stadion nicht voll. Das ist kein Vorwurf, sondern einfach eine Tatsache, ganz sachlich festgestellt.
Richtig. Daher war und ist die Größe des Stadions schon damals der Großmannsucht und dem Dritte-Kraft-im-Revier-Gehabe zu verdanken, die vollkommen an der Realität vorbei ging. 20.000 Plätze hätten gereicht. Baukosten, laufende Kosten,... wäre alles entspannter gewesen.
Aber gut. Hätte, wäre, wenn, Fahrradkette.
 
Richtig. Daher war und ist die Größe des Stadions schon damals der Großmannsucht und dem Dritte-Kraft-im-Revier-Gehabe zu verdanken, die vollkommen an der Realität vorbei ging. 20.000 Plätze hätten gereicht. Baukosten, laufende Kosten,... wäre alles entspannter gewesen.
Aber gut. Hätte, wäre, wenn, Fahrradkette.
Zu der Zeit war ja der Aufstieg in Liga 1 realistisch und die heutige Größe hätte gepasst. Was wäre wohl los gewesen, wenn wir mit so einer Hütte in Spiele gegen Bayern, Dortmund, Schlakke, Bochum, D'dorf, RBL, Union gegangenen wäre. Fußball boomt noch immer überall und wir würden in dieser Liga bestimmt auch davon profitieren.
 
Zu der Zeit war ja der Aufstieg in Liga 1 realistisch und die heutige Größe hätte gepasst. Was wäre wohl los gewesen, wenn wir mit so einer Hütte in Spiele gegen Bayern, Dortmund, Schlakke, Bochum, D'dorf, RBL, Union gegangenen wäre. Fußball boomt noch immer überall und wir würden in dieser Liga bestimmt auch davon profitieren.
Aber du kannst doch nicht die heutige Entwicklung des Fußballs für einen Stadionneubau zugrunde legen, der vor 20 Jahren (!) begonnen wurde.
Und gegen Bayern, BVB, S04 wäre jedes Stadion voll. Wobei das nicht stimmt: Im Jahr 2007/2008 waren wir in der Bundesliga, hatten einen Schnitt von 24.800 und waren nur zweimal ausverkauft. Ersetze die Vereine mit Leverkusen, Wolfsburg, Augsburg, Hoffenheim. Da hätten wir auch heutzutage keine 25.000 Zuschauer.
Aber im Endeffekt ist die Diskussion müßig. Wir haben das Stadion, spielen Dritte Liga und haben heute keine 10.000 Zuschauer. Das ist die Realität, damit müssen wir klar kommen.
 
Der Verein geht den Bach runter und bis auf eine Minuskulisse, die vermutlich durch die mitgezählten Dauerkartenbesitzer "geschönt" ist und ein paar Ultras die Redebedarf haben, war es das doch. Wie wäre es denn, wenn das "Fanspalier" mal ganz anders ausfallen würde. Natürlich ohne Gewalt ! Dadurch, dass man der Mannschaft die Zufahrt zum Stadion verwehrt ? Viele darunter auch ich leiden doch nicht nur darunter dass der MSV so erfolglos ist, das waren wir in gewisser weise schon immer, sondern viel mehr darunter, das man es mittlerweile emotionslos hin nimmt. Vielleicht wäre dass eine Aktion, die Mannschaft und Vorstand jetzt brauchen und die vielen Fans helfen würde, dass alles nicht nur noch teilnahmslos hinzunehmen.
 
@since

Im Grunde keine schlechte Idee, nur wie ich unsere Spieler einschätze, liefert man Ihnen mit einem Stopp des Busses vor der Stadioneinfahrt auch noch das nächste Agrument, warum es derzeit beim MSV einfach nicht läuft. Die wären dann bestimmt so verunsichert, dass die Ihre Leistung dann nicht abrufen können (rufen se zwar sonst auch nie ab, aber egal).
 
Die Spieler noch weiter einschüchtern?
Bei allem Respekt und allem Unmut, den Bus aufzuhalten wäre das Fatalste was man machen könnte.
So albern sich das anhört, aber ein erneutes Spalier wie beim letzten Mal wäre die deutlich bessere Lösung, wenn man schon was macht.
Es ist ne ziemlich prekäre Lage, draufhauen können wir auch wenn es vorbei ist, jetzt aber schon drauf zu hauen würde es nur noch schlimmer machen.
 
Die Spieler noch weiter einschüchtern?
Bei allem Respekt und allem Unmut, den Bus aufzuhalten wäre das Fatalste was man machen könnte.
So albern sich das anhört, aber ein erneutes Spalier wie beim letzten Mal wäre die deutlich bessere Lösung, wenn man schon was macht.
Es ist ne ziemlich prekäre Lage, draufhauen können wir auch wenn es vorbei ist, jetzt aber schon drauf zu hauen würde es nur noch schlimmer machen.
Also beim ersten Mal war das Spalier OK und sollte eine Motivation sein.

Jetzt nochmal käme mir das eher vor wie...macht weiter so wir sind bei euch oder so.
Tut mir leid ,dieses Team bekommt von mir keine Unterstützung mehr solange sie nicht endlich Leistung zeigen, kämpfen und Siegen holen. Die Auftritte der Mannschaft diese Saison sind doch eigentlich nur ein Schlag ins Gesicht jedes MSV Fans!
 
Einfach die Leute die eh keinen Bock ins Stadion zu gehen haben am Parkplatz treffen und eine große Grillparty veranstalten :headbang:

Das wäre wirklich ein Statement. Es kommen zwar alle, aber viele bleiben gut hörbar einfach draußen und feiern sich selbst.
Vielleicht kann man "Ente" ja noch zu einem Besuch überreden.
Das wäre eine Aktion nach meinem Geschmack!
 
NOCH gibt es Profifußball in Duisburg, aber vielleicht naht das baldige Ende und NUR deshalb will ich diese Saison noch so viel mitnehmen wie möglich.

Über die Dörfer tingeln kommt noch früh genug.
 
Womit einschüchtern ? Dass dem Bus die Durchfahrt verwehrt wird ? Sorry, aber wer sich von so etwas einschüchtern lässt, der hat auf dem Platz auch keine Chance.

Naja das Durchfahrt verwehren würde ja nur den Ablauf vor dem Spiel stören. Das halte ich auch nicht für Zielführend und wäre auf jeden Fall keine Hilfe. Vorallem was soll das den Ausdrücken ?
Ich persönlich würde dann eher einen Trainingsbesuch vorschlagen, gab es in der Vergangenheit auch oft bei anderen Vereinen. Aber wie oft es geholfen hat kann ich jetzt auch nicht sagen. Aber helfen tut da auch mMn keine Aktion der Fans mehr. Egal ob positiver oder negativer Natur.
 
Die ersten 5 oder 10 Minuten vor vollständig leeren Rängen. Aber das geht natürlich nur organisiert beziehungsweise als geschlossene Fangemeinschaft.
 
Ich kann mir auch eine Neuauflage des "Die Zebras zum Sieg hupen" vorstellen. Nach dem Motto: Wir können die Grütze nicht mehr sehen, aber wir sind da und wir sind laut." Vielleicht unterhaltsamer vor, als im Stadion. Ich weis übrigens wovon ich schreibe ;)
 
Beim Spiel in Saarbrücken müsste der Block komplett leer bleiben. Und man könnte z.B. mit einer großen Zahl bei dem übernächsten Spiel der Amateuren antischen. Wäre aber auch erst in 2 Wochen.
 
Man kann beim nächsten Heimspiel auch mal nicht mehr ins Stadion gehen, das wirkt mehr als alles andere. Aber das müssten ALLE machen und darum ist es nicht zu realisieren. Schade eigentlich,denkt wenigstens mal drüber nach.

Selbst wenn es nicht alle machen, sondern lediglich ein nicht kleiner Teil, würde das, glaube ich, Signalwirkung nach außen haben.
Man stelle sich nur mal vor, die Zuschauerzahl wird bekannt gegeben, mit sagen wir mal 8000, und es ist offensichtlich das nicht mehr als 3000 auf den Tribünen sind.

Stellt einfach ne Kerze in den Block und geht wieder raus!

Das halte ich für eine richtig gute Idee. Auf jeden Platz eine Grabkerze. Aber nicht anzünden. Offenes Feuer ist im Stadion verboten udn würde umgehend entfernt. Also Grabkerze auf den Platz stellen und gut ist.
Stelle mir grade das Bild vor: Nord Ober und Unterrang ca. 3000 rote Grabkerzen anstatt Fans.
Doch die Idee hat was.

Auch wenn viele, zu Recht oder nicht spielt erstmal keine Rolle, sagen, dass jegliche Aktion eh nichts mehr bringt. Es geht, in meinen Augen, doch nur noch um Signalwirkung.
Ingo Wald sagt doch immer, solange die Fans toben und schimpfen, haben wir sie noch nicht verloren. Nur wenn sie sich abwenden und fernbleiben, wird es brenzlig. Scheinbar merkt man aber nicht, dass man sich bereits auf diesem Weg befindet, auch die letzten Fans zuverlieren.
Also, was hat man denn mit einem Boykott noch zu verlieren? Und wer jetzt kommt, dass man dadurch den Verein finanziell schädigt: Ja dann kauft man halt seine Karte und bleibt trotzdem draußen.
 
Ein ausverkauftes Stadion hätte eine Signalwirkung.Wir können nur der Mannschaft helfen und versuchen irgendwie in der Liga zubleiben.Alles andere rund um die Vereinsführung wird sich erledigen.
 
Ein ausverkauftes Stadion hätte eine Signalwirkung.Wir können nur der Mannschaft helfen und versuchen irgendwie in der Liga zubleiben.Alles andere rund um die Vereinsführung wird sich erledigen.
Nä, die kriegen bis auf meinem Mitgliedsbeitrag nicht mehr einen Cent extra, solange bis sich Grundlegendes ändert. Hab die Schnauze gestrichen voll, nix, gar nix mehr können die von mir erwarten. „Wie du mir, so ich dir“!!!
Dieser ganze Bumsladen gehört richtig aufgeräumt, aber mal so richtig.
 
Ein ausverkauftes Stadion hätte eine Signalwirkung.Wir können nur der Mannschaft helfen und versuchen irgendwie in der Liga zubleiben.Alles andere rund um die Vereinsführung wird sich erledigen.
WIR Fans haben bisher "alles" (Spendenaktionen, Busempfang, überhaupt noch ins Wedaustadion gehen) getan, um nicht ins Verderben Liga 4. zu rennen.
Jetzt ist auch mal "SCHLUß" mit lustig, ich habe momentan "fertig" mit dieser Truppe.
Aber trotzdem werden wir unsere DK nutzen und bis zum bitteren Ende "live" vor Ort sein.
Auch wenn es mittlerweile körperliche Schmerzen bereitet sich das Gewürge zu geben, von Fußball will ich gar nicht reden.
 
Zurück
Oben