Hübner zu Fan-Unmut: "Habe kein Verständnis"

..Was mich so tierisch ankotzt ist die seit Bommer anhaltende eklatante Heimschwäche egal in welcher Liga...
:zustimm:
Was nach meiner Ansicht einfach an dem fehlenden System liegt das Spiel zu machen. Das war in der 2. Liga ja ebenfalls schon so.
Das "System" war in beiden Ligen und egal mit welcher personellen Besetzung das gleiche. Entweder lange Bälle aus der eigenen Hälfte raus, mittig auf den Strafraum des Gegeners, um diese dort irgendwie anzunehmen und zu verarbeiten. Das gelang ja zu 99 % nicht.
Die zweite "Variante" war dass der Mittelfeldaussen (manchmal auch der aufgerückte Verteidiger) den Ball aus 35 m Torentfernung in die gestaffelte Abwehrreihe schlägt. Der Erfolg war ja auch nicht wirklich preisgekrönt.
Mehr Anlagen hat das Spielsystem absolut nicht, keine Überraschungsmomente, einstudierte Spielzüge. Gefühlte 763 Ecken, am Stück, ohne Torgefahr möchte ich hier auch noch erwähnen.

Komisch nur, wurde mal ordentlich über die Aussen gespielt (in DO oder in BO), ergaben sich auch direkt Chancen oder gar Tore. Oder der Pass von Lamey über die Abwehr von Lev in den freien Raum, wunderbar erlaufen von Georgiev und zu ner guten Torvorlage verarbeitet. Das scheinen alles Dinge gewesen zu sein, die kurze spielerische Glanzpunkte der einzelnen Spieler waren, aber ein eingespieltes System seit Juli 2006................nein absolut nicht.
 
So, ich hatte grad das Glück, den Bruno persönlich zu treffen und mit ihm ein paar Minuten quatschen zu können. Folgendes hat er mir dabei gesagt (und das ist völlig ohne jegliche Wertung meinerseits!):

[....



ist die manschaft samt trainierstab heud nicht ins ausland geflogen bzw nach Malle?:eek:
 
Hellmich raus, Bommer raus, Söldner raus.

Ich habs jetzt wirklich, wirklich oft genug gelesen.
Ja, klar, jeder kann seine Meinung kundtun und - ja, keiner zwingt mich alles durchzulesen.

Glücklicherweise kann man jetzt auch noch Bruno Hübner mit auf die Liste setzen, weil er das Selbstverständnis unserer Leute nicht durchschaut, wenn sie mit nacktem Hintern auf dem Zaun in Frankfurt hocken.

Was ich nicht verstehe und was mir bislang auch noch kein Mensch erklären konnte, ist, warum Walter Hellmich, der hier im Allgemeinen als abgebrühter Geschäftsmann beschrieben wird, einen weiteren Abstieg in seinem Lebenslauf nicht verhindert hat.
Warum er, der "Macher", nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt hat um am Ende als Mann mit dem goldenen Händchen dazustehen, der mit einem gerade noch rechtzeitig verpflichtetem, neuen Trainer das Ruder noch rumreisst.
Alles nur, weil Rudi Bommer angeblich nach Walter Hellmichs Pfeiffe tanzt?

Wie passt das ins Bild?
 
  • die Mannschaft, die er (BH) zusammenstellt, soll unabhängig von einem Trainer funtionieren
  • wenn sein Konzept heute abend vom Aufsichtsrat verabschiedet wird, wird er bald junge, hungrige, deutsche Spieler verpflichten, da hängen wohl schon einige an der Angel

Da ist doch schon wieder das Problem.
Das Konzept was der Hübner vorstellen will hört sich ja erstmal sehr gut an, zumal es dem entspricht, was viele hier auch fordern. Junge, hungrige Spieler, vorzugsweise deutsch, die den Verein in 1-3 Jahren wieder in die Bundesliga bringen.
Aber was passieren wird kann ich mir schon fast denken - leider:
Hellmich und seinem Busenfreund Bommer ist die Idee zu "riskant". Junge Spieler haben doch oftmals nicht die Konstanz und das Leistungslevel wie unsere erfahrenen Recken im Kader, wie ein Schlicke oder ein Lavric. Die beiden wollen lieber erfahrene Spieler, vorzugsweise Ausländer und vorzugsweise aus unteren ausländischen Ligen, weil die sind billiger und haben sich ja auch international durchaus schon bewiesen.
Am Ende stehen wir wieder mit einer Mannschaft da, die nen hohen Altersdurchschnitt hat, 20 verschiedene Sprachen spricht und Kondition und Erfolgshunger wie die alten Herren aus Buchholz.
Hübner wird doof aus der Wäsche gucken, Bommer wird die Geschlossenheit und herrlich rausgespielten Unentschieden loben und Hellmich die Entscheidung an Bommer festzuhalten niemals überdenken. Die Proteste im Stadion werden in die Schuhe "einiger weniger" geschoben und die Saison als "Lautern-Double" abgeschlossen.

Ne, was freu ich mich aufs nächstes Jahr!
 
Langsam reicht es !!!!:mecker:
Wir alle haben die Schnauze voll aber es sind laut Vorstand immer nur ein paar Idioten der Ultras ,ich bin kein Ultra aber wenn ihr wirklich Dresdener Verhältnise wollt ,dann könnt ihr das haben dann kommen mal ein paar vermumte zum Training und zeigen euch wie sehr uns alles ankotzt...
Wenn das soweiter geht brennt hier ehrlich noch der Baum ,hab schonmal Streichhölzer gekauft ,,,,
Bommer raus und Hellmich soll den Hübner machen lassen ,sich komplett aus dem Sportlichen raus halten und sein dummes Maul halten:mecker:
 
Hallo Ihr notorischen Nörgler (bis auf wenige Ausnahmen!)!
Fahrt doch am besten alle nach Hoffenheim! Super-Kult-Verein! Spielt 1.Liga, Super Trainer, Super Vereinsführung! Bald ein Super-Neues-Stadion!...und Ihr seit alle weit genug weg von den wahren Zebrafans!
Machtet gut!
 
[..bla sülz...]Fahrt doch am besten alle nach Hoffenheim!

Könnte glatt von Walther Hellmich kommen, nur hat der statt Hoffenheim, Oberhausen eingesetzt.

Ich habe persönliche volles Verständnis für diesen Unmut, haben den auch lautstark verkündet. Wens stört? Kann weghören oder sich sonstwo ausheulen...
 
Notorische Nörgler sind wir alle mit Sicherheit nicht, obwohl es schon einige gibt die an alles etwas auszusetzen haben, aber wir sind auch keine notorischen Ja-Sager, zu denen Du eventuell gehörst.
WIR wollen kein Hoffenheim, wir wollen unseren MSV, das ist ein MSV auf dem man auch Stolz sein kann (gut, das waren wir in DO,HB,HH und München), mit dem man sich identifizieren kann.
Mit dem jetzigen Zustand könne nsich eben die meisten nicht identifizieren, und das mit recht.
 
Langsam reicht es !!!!:mecker:
Wir alle haben die Schnauze voll aber es sind laut Vorstand immer nur ein paar Idioten der Ultras ,ich bin kein Ultra aber wenn ihr wirklich Dresdener Verhältnise wollt ,dann könnt ihr das haben dann kommen mal ein paar vermumte zum Training und zeigen euch wie sehr uns alles ankotzt...
.........

Meinst du in etwa so, lediglich brauchst du dann mehrere Spruchbänder (in allen Sprachen)

 
Man muss auch mal Hübners Seite sehen...:huhu:
Unsere Vorstand hat keine Ahnung vom Fußball, da weiß man nie was die mit einem machen, guckt euch Ennatz Dietz an...:fluch:
Der muss sich doch zu RB und WH bekennen sonst gibbet krach vom Chef...
Ich denke wenn Hübner nicht da wär, würde es trotzdem mit alten, NICHT deutschsprachigen Spielern weiter gehen.
 
Sehr sehr ehrliches Posting Pyro.
Wenn man genau liest, viele Dinge drin, die bei vielen zum Nachdenken anregen sollten. Leider werden viele den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstehen :(

Hattest ein schweres Jahr, wie wir alle. Nicht aufgeben Digga! :)
 
Stimme dir bis auf den Punkt "Bommer" zu.
Bommer hat den Austieg geschafft, dieser Aufstieg war aber mehr oder weniger durch andere Vereine "aufgezwungen", im Normalfall wäre bestenfalls der 5te Platz herausgesprungen.
Wer mit Glück einmal aufsteigt muß nicht unbedingt in der kommenden Saison wieder das Glück haben, das geht nur wenn er sein ganzes Trainingsystem ändert, und auch nur dann wenn er endlich mal mit einem vernünftigem System spielen läßt.
Dann gibt mir dieser Satz
"Ich bin der Überzeugung das er viele Dinge anders machen würde, wenn er dürfte und könnte er leider aber zu vielen Dingen nix sagen kann, weil er sonst gegangen wird"
doch arg zu denken.
Hört sich fast so an als absichtlich von höherer Instanz abgestiegen ist.
Weiterhin, wenn ein Trainer nicht so arbeitet wie er kann, sondern so wie es ihm vorgeschrieben wird, dann ist er auf keinen Fall der richtige Trainer, andere hätten sich dagegen gewehrt und verweigert, und hätten wenn es nichts bringt das Handtuch geworfen.
Schließlich hat man einen Namen und Ansehen zu verlieren, was natürlich für den weiteren Werdegang mehr als hinderlich ist, man braucht sich nur ein paar Spielaufzeichnungen anzusehen, und er kommt nirgendwo mehr an.
Also gehe ich davon aus das an diesem Satz nichts dran ist, war wieder nur eine weitere Floskel.
 
Pro Punkte Bommer
- Er verfügt über die nötige 2. Ligaerfahrung und hat bewiesen das er eine Mannschaft zum Aufstieg führen kann.

Meine Empfindung war, dass die Mannschaft eher trotz Bommer aufgestiegen ist. Da waren zu viele Spiele, die ohne Kampf abgeschenkt wurden.

- Persönlich aus einigen Gesprächen mit ihm, weiß ich das er als Trainer sich zu 100% mit dem MSV identifiziert

Das nützt nichts, wenn er die Mannschaft nicht führen kann.

- In einigen Spielen hatte ich das Gefühl die Mannschaft spielt gegen ihn und zwar bewusst, weil sich die Öffentlichkeit mehr auf RB und weniger mit ihrer Kritik an die Mannschaft geht

Eine Mannschaft, die gegen den Trainer spielt, respektiert ihn nicht.

- Eine Mannschaft die steht und vom verletzungspech verschont bleibt führt er mit großer Wahrscheinlichkeit in Liga 1.

Tut mir leid, reine Spekulation.

Mein Fazit bleibt, dass Bommer auf jeden Fall gehen muss. Er hat zuviele Spiele zu verantworten, die konzeptionslos und ohne Kampf der Mannschaft verloren gingen. Und natürlich gehört auch die Einstellung in die Mannschaft zum Verantwortungsbereich des Trainers.

Über Hellmich gibt es aus meiner Sicht nichts mehr zu sagen. Da stimme ich voll und ganz zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UNTERSCHREIB
wobei 90% der Leute die dafür ein Danke geben, den Sonnenkönig morgen wieder als grossen Macher und Retter hinstellen werden. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her und nirgendwo ist das Sprichwort so treffend, wie beim "neuen" MSV !
 
Merci Jim,
Ist auch das was ich immer gesagt habe das ich Bommer lediglich vorwerfe die Arroganz nicht aus der Mannschaft zu bekommen. Leider is der manchmal zu lieb für das Geschäft, wobei ich ihn fachlich für einen Guten halte.
Lediglich in einigen Moment müsste er flexibler und variabler reagieren.

Und auch wenn Du da Bommer ein wenig verteidigst. Es sind wieder drei Kritikpunkte, die Du da aufführst.

- bekommt die Arroganz nicht raus
- zu lieb
- nicht flexibel oder variabel genug.
 
Es wäre natürlich sehr interessant, zu sehen was passiert wenn Rudi Bommer die Manschaft aufstellt, ohne den Allmächtigen im Nacken.
 
Mir juckt es in den Fingern, zu dem ausführlichen und sehr reflektierten Beitrag von Pyro, der zudem offenbar mit fundiertem Hintergrundwisen verfasst wurde, Stellung zu nehmen. Leider habe ich jetzt keine Zeit ...

Aber schon mal so viel: Chapeau, wie Du Deine Emotionen in den Griff bekommen hast. Und das trotz der vielen Demütigungen, denen neben Dir GANZ VIELE Leute in den letzten Jahren ausgesetzt waren, die mit dem "neuen MSV" nichts anfangen können. Nur schweigen eben die meisten - vermutlich aus Angst vor der "Maschinerie Hellmich".
 
Ich gehe in vielen Dingen nicht konform mit Pyro.
Die wichtigsten :

Vertrag bis 2010 : ist sicherlich nicht positiv, sondern eine Geissel.
Das ist lediglich positiv fuer Herrn Bommer selbst, nicht aber fuer den MSV.

Du hattest das Gefuehl, die Msnnchaft wuerde >bewusst< gegen den Trainer spielen : Das spricht zum einen gegen die charakterlichen Eigenschaften der Leader in der Mannschaft, welche zum Teil ja mit in die 2. Liga mit genommen werden, zum anderen ganz sicherlich nicht fuer Herrn Bommer. Das kann man drehen und wenden wie man will, wenn so etwas >tatsaechlich< geschieht, dann stimmt da ganz gewaltig etwas nicht, und da hat der Trainer dann ganz klar auch Schuld.

Mangels Personal muss der Trainerstab scouten etc... :
Es wird zum einen festgestellt, dass Trainingseinheiten eher kurz sind und recht seltsam von statten gehen, zum anderen wird dem Mann dann zugute gehalten, er haette ja so viel zu tun.
Ich frage mich auch WARUM da im Verlaufe der Saison offenbar noch so viel Zeit investiert werden muss, wenn vor der Saison Herrn Bommer die Moeglichkeit gegeben wurde so einzukaufen wie kaum ein Trainer vor ihm. Ich kann mich zumindest kaum noch erinnern. Da ist wohl auch etwas schief gelaufen, wo man dem Trainer ganz klar einen Vorwurf machen muss.

Eine Mannschaft ohne Verletzungssorgen fuehrt er in Liga 1 :
Das ist eine pure Annahme, Wunsch, Hoffnung, aber mit nichts zu untermauern. Das wird sich in einem Jahr zeigen und kann Herrn Bommer heute nicht positiv ausgelegt werden.
Ab einem gewissen Etat (1 Fantastilliarde :D ) koennte vermutlich sogar ich einen Aufstieg hinbekommen, >nehme ich mal an<, aber das wuerde mich >heute< noch nicht zu einem guten Trainer machen.

Dann kommen die Contrapunkte, welchen ich ausnahmslos zustimme, man koennte aber bezueglich des erreichens der Mannschaft des Herrn Bommer , wenn man knickerig ist und die Erbse in der Suppe finden will, sagen, die Mannschaft hatte so viel potenzial, deswegen war sie trotz des Herrn Bommer nicht frueher abgeschlagen, aber wir wollen ja keine Erbsen suchen, dazu gibt es zu viel offensichtliches.

Das Fazit ist dann wieder so eine Sache....'Wenn er nur wollte, wenn er nur koennte wie er nicht darf, wenn er taete...usw...
Fakt ist : Er tat nicht, ob er nun nicht durfte oder nicht konnte ist dabei zweitrangig.
Wenn er nicht 'durfte' wird er das auch in der 2. Liga nicht duerfen.
Wenn er nicht 'konnte' wird er das in der 2. Liga auch nicht koennen.
Generell ist es mir nicht egal wer die Truppe trainiert. Die Spiele welche Spass gemacht haben in den letzten 2 Jahren sind an den Fingern einer Hand abzuzaehlen. Das zum einen. Zum anderen, da steht zwar der Aufstieg(Aufstiegsgewuerge), aber da steht auch eine Katastrophensaison des Abstiegs.
Fazit von meiner Seite : Unlustig, Unspassig und zum Teil dreist.
Da hat der Trainer auch seine Pfoten im Spiel (Siehe 'zu defensives Spielsystem etc...)
Von der Duennhaeutigkeit des Herrn Bommer wollen wir jetzt auch mal nicht sprechen, das kann man hier nachlesen.. >Andi< hat da seine Erfahrung mitgeteilt, dann die Sache mit 'Fans sind Schuld'....

Zu Huebner : Er ist schnell in der Lage zu handeln > Super, solche Leute braucht man !
Nur der Passus : Leider ist keiner der von ihm geholten Spieler (zu 100%) eingeschlagen :eek:
Halte den Mann durchaus, man kann ja nur von seiner Vita ausgehen, fuer einen guten Fang, er konnte sicherlich in dieser Situation noch nicht potenzial ausschoepfen, deswegen auch keine Kritik meinerseits.
Wundern taete mich nur ein Gespraech was dereinst nach dem Bommerschen Gespraech mit User Andi statt fand und 'sinngemaess' wiedergegeben wurde, wo es sich wohl mehr nach 'Bin auch nicht gluecklich mit Bommer' zwischen den Zeilen anhoerte. Ich entsinne mich, dass das so interpretiert wurde (?!), jetzt scheint Herr Huebner einer anderen Ansicht zu sein...
Da muss man mal abwarten....was zum Thema 'Eindruck des Herrn Huebner passt...der >im ersten Moment einen offenen Eindruck macht<......
Man wird sehen was offen ist und was 'Wind aus den Segeln nehmen und Sand in die Augen streuen' war...

Ueber den Rest kann man sicherlich diskutieren (Hellmich etc :gaehn: ) geht mir aber vorbei...mir waren nur diese oben aufgezaehlten Punkte wichtig, welche ich emotionslos aus meiner Sichtweite dargestellt habe.
 
Sorry aber ich bin in diesem Punkt wirklich nicht sehr gut informiert. Daher die Frage(n): Wer ist Herr Sportdirektor Hübner und weshalb hält oder hielt ihn fast jede(r) hier für einen veritablen Hoffnungsträger für den MSV?

Ich habe nur gelesen, daß Herr Hübner dereinst Sportdirektor in Wehen-Wiesbaden gewesen ist. Sicher ist das aller Ehren wert aber wer Wiesbaden mit Duisburg vergleicht, könnte auch Monaco mit Metz gleichsetzen. Von daher wäre es für mich kein Wunder, wenn Hübner vielleicht nicht alle Facetten und Nuancen eines traditionsreichen Arbeitervereines in einer ehrlichen Malocherstadt wie Duisburg verinnerlicht hat. ;)

Gibt es denn tatsächlich keinen der vielen Ehemaligen des MSV, einmal von Enatz abgesehen, der erfolgreich Stutzen mit Schlips vertauschen könnte und den im Hinblick auf Tradition und Umgang mit der speziellen Mentalität des Duisburger Umfelds doch sehr naiven Herren Hellmich und Hübner zur Seite stehen könnte, der z.B. eindringlich vor Rot-weissen Zebras warnen würde, bevor das unsägliche Dingen auf die Weide gerollt wird????
 
Gibt es denn tatsächlich keinen der vielen Ehemaligen des MSV, einmal von Enatz abgesehen, der erfolgreich Stutzen mit Schlips vertauschen könnte und den im Hinblick auf Tradition und Umgang mit der speziellen Mentalität des Duisburger Umfelds doch sehr naiven Herren Hellmich und Hübner zur Seite stehen könnte, der z.B. eindringlich vor Rot-weissen Zebras warnen würde, bevor das unsägliche Dingen auf die Weide gerollt wird????

Klar, würde es die geben, aber die wurden alle vergrault. Ist wirklich so. Wir haben nicht einen Funktionär der sich aus dem Pool ehemaliger Spieler rekrutiert. Schon seltsam oder?

Hübner wurde als Hoffnungsträger gesehen, da die sportliche Führung nun endlich professionell werden sollte. Demzufolge müssten Hübner weitreichende Kompetenzen und Entscheidungsgewalt zugestanden werden, was für uns aber bisher leider nicht so aussieht. Alle Fäden in diesem Verein laufen an einer Stelle zusammen, beim Präsidenten.
Ich möchte ein privates Gespräch mit G.Koch zitieren:

"Beim MSV kannste keinen Nagel inne Wand kloppen, ohne dat Hellmich dat erlaubt."

Dieser Satz sagt für mich alles aus. :rolleyes:
 
Zurück
Oben