Hallenturnier 03.01.2009 in Riesa

Talente

Der MSV und seine Talente? Es ist für mich unverständlich, wie viele Schreiberlinge hier im Forum ständig vom unkorrekten Umgang mit MSV-Talenten schreiben. Mölders wurde zum Beispiel von Bommer gebracht. Ich erinnere mich da nur an das extrem wichtige Spiel gegen Cottbus. Mölders hat fast 90 Minuten nur versagt, jeden Ball verstolpert. Jetzt schießt er bei Essen Tore, ja, aber in welcher Liga. Der hat doch bislang nichts gerissen. Andere Talente haben ein ähnliches Problem. Sie haben den MSV verlassen (müssen), aber gehört hat man von denen auch nichts mehr. Also blieben sie bislang allesamt den Beweis der Bundesligatauglichkeit schuldig. Boland hat mir gestern auch gefallen, allerdings auch Tiffert, auf dem hier auch gerne eingeprügelt wird. Allen Neururer-Kritikern sei gesagt, der Mann führt seit Jahren eine akribische Datei über gute Fussballer. Er würde bei entsrechender Unterstützung und geringem Zeitkontingent auch gute Spieler für den MSV rekrutieren können, aber dafür muss man sich auch von Spielern trennen dürfen, die nicht ins Konzept des Trainers passen. Aber beim MSV gibt es einfach zu viele Fans, die vermeindlich die besseren Trainer sind. Gebt Neururer zwei Spielzeiten Zeit, meinetwegen auch mit Hübner als Manager und Hellmich als "bigboss"! Nur, es muss jetzt etwas Kontinuität gehalten werden.
 
Allen Neururer-Kritikern sei gesagt, der Mann führt seit Jahren eine akribische Datei über gute Fussballer.

Fußballer unterliegen erheblichen Formschwankungen. Spieler die über 10 Jahre richtig konstant gut spielen, kann Du in Deutschland an zwei Händen abzählen. Bei den anderen 99,5 % ist das führen einer Datei ganz nett, nur muss diese mindestens alle 3 Monate gepflegt werden. Torschützenkönige treffen eine Saison später kein Scheunentor, absolute Graupen werden auf ein mal zu extrem wichtigen Spielern. Das Fußballgeschäft ist extrem schnellebig! Da helfen mir Daten von vor einem Jahr, wenig bis gar nix!
 
Der MSV und seine Talente? Es ist für mich unverständlich, wie viele Schreiberlinge hier im Forum ständig vom unkorrekten Umgang mit MSV-Talenten schreiben. Mölders wurde zum Beispiel von Bommer gebracht.

Ja, Mölders hat im Gegensatz zu den anderen Talenten seine Chancen bekommen und hat sich als nicht erstligatauglich erwiesen. Doch das Niveau, welches die derzeitigen Stürmer zeigen, hätte er in Liga 2 locker gehalten -wahrscheinlich sogar übertroffen. Und dann sehe ich persönlich lieber einen Jung aus dem Kohlenpott, den ein oder anderen Treffer erzielen als einen Kouemaha, Adler oder Atem.

Meiderich hat als finanzschwacher Verein immer von seinem eigenen Nachwuchs gelebt. Von einem erfolgreichen Einbau des durchaus vorhandenen Nachwuches in die erste Mannschaft ist nichts mehr zu sehen. Es fehlt zumeist schon das Grundvertrauen und wenn dann eine Mannschaft wie gegen Cottbus kollektiv versagt, wird von den Fans ausgerechnet der jüngste Spieler als Sündenbock herausgepickt.

Ich gebe Dir Recht, dass man Neururer Zeit geben muss. Ich gebe Dir ebenfalls Recht, dass der MSV versuchen muss, eine gewisse Kontinuität anzustreben. Aber bitte keine Kontinuität im Schlechten. Also eher nicht mit Hübner, der mich bislang aufgrund seiner Trainer- sowie Spielerpolitik nicht überzeugen konnte. Vielleicht gelingt es Hübner, seine Bilanz in diesem Monat zu verbessern. Diese letzte Chance gebe ich ihm noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Old School

Ja, da stimme ich im Großen und Ganzen zu, aber weder bei Bommer, noch bei Neururer scheinen die "Talente" zu ühberzeugen. Schließlich trainieren sie jeden Tag - und scheinen keinen Trainer letztendlich echt zu überzeugen. Bommer hat immer spät, nachdem es Druck aus dem Umgfeld gab, auf Talente gesetzt, zugegeben eher halbherzig. Neururer ist für mich ein Profi, der durchaus einen Blick und ein Händchen für Spieler hat. Aber bei zwei so unterschiedlichen Trainern kommen die "Talente" nicht zum Zuge! Das ist meiner Meinung nach kein Zufall. Was reißt Neumayr jetzt in der belgischen Liga? Nicht sehr viel. Sollte der KSC wirklich an einer Verpflichtung Mölders interessiert sein - und ihn auch spielen lassen, dann steigt der KSC ab! Ich will wirklich nicht nur meckern, aber ich sehe eher pessimistisch in die Zukunft, wenn ich an die MSV "Talente" denke. Sahan ist für mich ein Talent, den sollte man länger binden. Auch wenn es hier unpopulär ist - der MSV braucht einen gestandenen Leitwolf, einen Typen wie Wohlert! Grlic ist zwar erfahren, aber kein echter Leitwolf. Leute wie Sahan plus einen alten Haudegen. Solch ein Leitwolf kostet Geld, aber dafür sollte es sich lohnen, den Kader aus zu dünnen. Ihr steinigt mich jetzt, aber ****** (ich weiß, Pokalfinale, Verräter...) wäre so ein Typ gewesen. Ein Haudegen.
 
Tiffert schrieb:
Ich bin in der Vergangenheit als jemand dargestellt worden, der sich nur sein Geld abholt. Darüber bin ich noch immer stinksauer. Aber ich habe nie daran gedacht, den Verein zu verlassen. Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl."


der ärmste. Dabei hat er sich doch immer stets reingehangen und für dne MSV alles gegeben

Wissen wa - genau das war doch unser Problem

Die Hallenturniere waren cht peinlich am 3.

Wer wirklich feinen Hallenfussball hat sehen wollen und zudem noch von Duisburg, hat sich am 4. das Turnier angeschaut.
Wie Tosu ist ga kein Duisburger ?
Na, bestes Beispiel für gesunde Transferpolitik :Meine Meinung:
 
Hallenturnier Riesa

Hallo Leute !
Wir können als Fans in Riesa diese Meinung nicht bestätigen,auf keinen Fall war das Turnier peinlich oder langweilig,im Gegenteil.
Dazu mal ein kurzer Bericht :

Mit 5 Personen reisten wir am Freitag in der Früh ins knapp 600 km entfernte Riesa.Die Hinfahrt verlief recht angenehm,bis uns kurz nach Helmstedt ein LKW Unfall ausbremste,ein Bierlaster war umgekippt und die Ladung verteilte sich auf den Fahrbahnen.Glücklicherweise war es nicht der Versorgungslaster für unser Turnier....Nach 50 Min.Zwangspause konnten wir die Tour fortsetzen und erreichten unbeschadet die sächsische Kleinstadt.
Kurz die gebuchte Pension geentert und dann auf Schuster`s Rappen die City erkundet.Schnell ein Bierchen geschlürft und mit geschulten Augen die einzige Raucherkneipe in Riesa gefunden(Zufall)
Den Abend dann dort nach dem Abendessen mit gepflegten Getränken und einigen netten Dartspielen ausklingen lassen.
Am Samstag dann frühzeitig zur Erdgasarena gelaufen,schnell ein paar Worte mit Cottbusser Fans gewechselt und im Sauseschrittl unsere guten Plätze in der ersten Reihe gesichert,dann zwei Flaggen aufgehängt und anschließend
die Hallenatmosphäre genossen.
Die Fankräfteverhältnisse waren recht gut einzuschätzen,ca.2500 Lok-Leipzig-
Anhänger , ungefähr 800 CB,genau 4 Dukla-Fans und genau 10 Duisburger in voller Montur.Allerdings 5 Fans aus Halle/Saale ,wie sich rausstellte >>Freunde
von Heiko Scholz<<,aber gut drauf und stimmlich voll okay.
Das Turnier war sportlich zwar nur Durchschnitt,aber durch die unglaubliche
Stimmung in der Lok-Kurve ein tolles Erlebnis.
Besonders nach deren Erfolg über CB.
Zwar schieden sie nach der Niederlage gegen Dukla in einem spannenden Spiel gegen Prag aus ,blieben aber geschlossen in der Halle und schwenkten sogar in unserem Duell gegen CB voll auf unsere Zebras um.Das war dann Gänsehaut Pur ,nach dem besten Spiel des Turniers schieden wir nur unglücklich aus,aber das Team wurde gefeiert und verabschiedete sich ordentlich mit Klatschen in der Lok - Ecke und nach dem Turnier bei uns persöhnlich.Offensichtlich ganz anders als beim zeitgleichen Turnier in Halle.

Danach war wie bekannt die Luft raus,eine unnötige Niederlage gegen Bobic und seine Kumpane hakten wir schnell ab.
Fazit der Tour,spaßiger Sport und einmaliger Leipziger Allerlei,junge Spieler und alte Hasen mit Charakter,es hat sich gelohnt.
Rückfahrt durch das Schneechaos sehr anstrengend,aber Hessenfan ist ein guter Fahrer und nach sieben Stunden waren wir schon in der Heimat.Sportlicher Gruß....
 
Zurück
Oben