Kommt Jungs, haltet den Ball mal flach! Als OB in GE muss er S05 Fan sein, geht nicht anders. Das gleiche gilt für jeden OB, für jede Stadt. Punkt und fertig!
Bevor hier eine unsägliche Diskussion in Gang gesetzt wird. (...)
Omega, möchtest Du diesen Fred nicht vielleicht gleich schließen? Ich finde es indiskutabel, dass Du hier (sachliche) Diskussionen "vermeiden" willst, die Deiner Meinung nach "unsäglich" sind. Punkt und fertig - das hört sich nach Gutsherrenart an, die ich vielleicht mittlerweile von Leitenden Angestellten des MSV erwarten darf, aber doch bitte nicht von Dir als Mod/Admin.
Ich habe z.B. mit keiner Silbe geschrieben, dass es verwerflich wäre, dass Wittke Gazprom-Jünger ist. Schließlich ist er da geboren und war als OB - wie Du richtig sagst - sowieso in der Pflicht.
Diskussionen um das, was "unser Präsident" auch (und wegen seines Amtes gerade!) "neben dem Verein" macht, lasse ich mir allerdings nicht verbieten.
Wir wollen doch mal festhalten, dass es sich a) bei Herrn Wittke um einen Menschen handelt, der wiederholt durch eklatante Gesetzesverstöße (ja, vielleicht nur "Ordnungswidrigkeiten") bewiesen hat, dass er für öffentliche Ämter (Vorbildfunktion) absolut ungeeignet ist und b) ein Herr Hellmich sich jetzt über die RP auch noch damit brüstet, einen solch vorbildlichen Charakter für seine Firma gewonnen zu haben, den er dann noch damit öffentlich entschuldigt, dass er (der Sonnenkönig) daselbst manchmal auch ein wenig zu schnell unterwegs sei. Ja, geht´s denn noch?
Schön gestreute Botschaft: "Sind doch ganz menschlich, der Walter und der Oliver, eben so richtig welche von uns". Sorry, aber da könnte ich nun wirklich
Übrigens: Herr Wittke ist auch in der CDU (vor allem der örtlichen in GE) keineswegs unumstritten. Aber in diesem Fred geht es nicht um Politik im strengeren Sinne, sondern um die (IMMER auch auf die Öffentlichkeit und sein Amt im Verein wirkenden) Aktivitäten des MSV-Präsidenten rund um sein Geschäft (hier: Stadionbauten).
Und eins noch: Wer meint Immunität für sich reklamieren zu können, erntet mindestens Polemik.
