Hellmich baut diverse Stadien

Stahlpreise haben sich seit Januar fast verdoppelt, das war nicht vorherzusehen.

Solange nichts unterschrieben war, ist es üblich die Kosten weiterzugeben.

Soll der Walter noch etwas warten, denn im Moment fallen die Preise wieder. :D
 
Stadionprojekt mit Hellmich AG geplatzt Neuer Partner für die Preußen

Droht ein neuer Stadionstreit in Münster? Noch im Mai stellten die Preußen und Baulöwe Walter Hellmich gemeinsame Pläne zum Umbau der Haupttribüne vor. Nun ist der Deal zwischen dem Präsidenten des MSV Duisburg und den Westfalen geplatzt!
mehr Informationen gibt es hier:

http://www.reviersport.de/59794---muenster-stadionprojekt-hellmich-ag-geplatzt.html
Pech gehabt Hellmich:D
Aber wie kann ein Verein wie Preußen noch mehr bezahlen,wenn sie nur 5 Millionen Euro hat für die Haupttribüne.Hellmich soll sich nicht ärgern ,er hat ja noch Aachen.
Hätte ich auch gemacht.
 
Preußen M soll verr.... stauben. Die alte Kackhütte da sieht mich eh nie wieder. Wer 88 und 91 da war weiß was ich meine.


Sollen die sich mal son hässlichen Schrotthaufen da hinsetzen lassen wie die Paderborner.
 
5,1 Mio Auftrag geplatzt... oha... sehe ich nur keinen Grund zum Lachen, sind schon Angestellte und Arbeiter für weniger Ausfall auf der Strasse gelandet ... Ist ja kein Privatgewinn für WH sondern Einnahmen und Arbeitssicherung für die Firma ...
Für die Mitarbeiter ist das nicht gerade erfreulich.Glaube aber nicht das durch diese Aktion Arbeitsplätze verloren geht.
Aber falls das passiert ,was ich nicht hoffe,sollte mal der Hellmich überlegen was er überhaupt da tut.Aber ich konnte nur über Hellmich Lachen,und nicht dessen Mitarbeiter,wo die Zukunft dran hängt.
 
Recht so Walter. Münster hat nichts anderes verdient. Die haben in den 80igern Spiele verschoben. So konnte Schöppingen nicht auf steigen und den MSV haben sie auch ein Jahr länger in der OL gelassen.
 
WAZ-Printausgabe Duisburg von heute:

Hellmich baut Stadion in Warschau

Die Hellmich-Unternehmensgruppe hat gemeinsam mit dem polnischen Konsortiumspartner Polimex Mostostal den Zuschlag für den Neubau des Legia Warschau Stadions mit einem Fassungsvermögen von 34037 Zuschauern erhalten.

Mittwoch wurden die Bauverträge im Beisein von Vertretern der Stadt Warschau, dem verantwortlichen Planunsbüro JSK, Vertretern von Polimex-Mostostal sowie der Hellmich-Geschäftsleitung unterzeichnet.

Das neue Legia Stadion wird nach den neuesten technischen und funktionalen Vorgaben an gleicher Stelle wie das seit 1927 bestehende Stadion gebaut. Walter Hellmich freut sich, den Zuschlag für das 110-Mio-Euro-Projekt erhalten und sich europaweit durchgesetzt zu haben:"Kapazität und Komfortstand orientieren sich am Anforderungskatalog der UEFA für ein Vier-Sterne-Stadion." Der Bau erfolgt in 26 Monaten während des laufenden Spielbetriebs.
 
Was wollt Ihr, bauen ist Hellmichs Profession.
Uns wird das nicht weiter schaden. Solange er sich bei uns engagiert, dürften wir eher davon profitieren.
Allerdings wird früher oder später aus so einem Sonnenkönig erst ein Sonnenkaiser und dann ein Sonnengott.
Ega. Ich gehe sowieso nicht davon als, dass er noch allzu lange bei uns Präsident ist. Vielleicht entdeckt er ja auch schon sehr bald, dass sein Herz immer schon an der Printentruppe aus Aachen gehangen hat:D
 
Auftrag aus Ingolstadt
Hellmich baut "Audi-Sportpark"

comment_logo_waz.gif
Wirtschaft, 10.02.2009, Willi Mohrs, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Hellmich-Unternehmensgruppe hat den Zuschlag für den Stadionneubau des FC Ingolstadt 04 erhalten. Die Entscheidung fiel am Montag bei dreistündigen Aufsichtsratssitzung....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/wirtschaft/2009/2/10/news-110480225/detail.html
 
Endlich kriegt der Traditionsclub ein entsprechendes Stadion. Feierte der FC Ingolstadt 04 doch letzten Spieltag 5 Jähriges Jubiläum. :D

Mon Seniore Hellmich hält sich seit geraumer Zeit aus allen sportlichen Dingen raus und tut das was er am besten kann. Bundesverdienstkreuz etc. pp. scheinen das ja zu bestätigen.

Momentan läufts ja.
 
Der Verein investiert für den Bau 23 Millionen Euro aus der eigenen Tasche. Fünf Millionen davon zahlt Audi für die Namensrechte amSportpark. Das Unternehmen von Walter Hellmich, dem Präsidenten der „Zebras“ vom MSV Duisburg, setzte sich gegen die beiden anderen Bewerber durch, die bis zuletzt mit im Rennen waren: Die Firma Max Bögl aus Neumarkt in der Oberpfalz, die bereits die WM-Stadien in Köln und Frankfurt errichtet hat, und die Arbeitsgemeinschaft Mauss-Züblin, die den Entwurf der Ingolstädter Architekten Bauer & Krovinovitsch (Saturn-Arena II) umgesetzt hätte. (...)

http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/art599,2032680?fCMS=b688c8a759dd3d1e84b7c1b4cde7e688
 
Stadionneubauten in Algerien?

Ich stelle das mal in diesen Thread.

Laut der Rheinischen Post von heute wird der frühere NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) nach den Pfingstfeiertagen Geschäftsführer der Hellmich-Bauunternehmung.
Wittke soll im Bereich Projektentwicklung tätig sein und unter anderem Neubauten von Stadien in Algerien betreuen.
Wittke war ja im Februar als Verkehrsminister zurückgetreten, als er wegen zu schnellen Fahrens geblitzt wurde.
Der CDU-Politiker will weiter sein Landtagsmandat und seine politischen Ämter ausüben.

Der WDR2 brachte das vorhin auch in seiner Nachrichtensendung.
 
Laut der Rheinischen Post von heute (...)

Dabei ist mir das Frühstück bald wieder hochgekommen. Auf Seite 3 der RP eine halbe Seite mit Riesenfoto im Anstosskreis der Arena. Wittke (:kacke: Fan) mit MSV Ball in der Hand. Daneben Hellmich und sein Söhnchen.

Wieder richtig schön das Business mit dem MSV vermischt und den Verein zu Werbezwecken benutzt. Mir stinkt diese Verfilzung langsam...
 
Laut der Rheinischen Post von heute wird der frühere NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) nach den Pfingstfeiertagen Geschäftsführer der Hellmich-Bauunternehmung.


Wittke? Na, das würde ja wieder mal wie die Faust aufs Auge passen! Ex-OB von GEsindelkirchen und seit jeher glühender Gazprom-Jünger. Dann fehlt ja eigentlich nur noch Mike Büskens als neuer Obermaat der blau-gelben Baggerflotte.
 
Wittke? Na, das würde ja wieder mal wie die Faust aufs Auge passen! Ex-OB von GEsindelkirchen und seit jeher glühender Gazprom-Jünger.

Kommt Jungs, haltet den Ball mal flach! Als OB in GE muss er S05 Fan sein, geht nicht anders. Das gleiche gilt für jeden OB, für jede Stadt. Punkt und fertig!

Bevor hier eine unsägliche Diskussion in Gang gesetzt wird. Hier handelt es sich um Hellmich´s Baufirma und nicht um den MSV. Die Verqickung zwischen Politik und Aufträgen öffentlicher Auftraggeber (Wittke bleibt ja MdL und finanzpolitischer Sprecher) wird aber durch die "Verpflichtung" Wittkes nicht gerade "klärend", dieser Punkt wir auch in den RP Artikel angesprochen. Ich sag mal, dass hat "Geschmäckle"
 
Kommt Jungs, haltet den Ball mal flach! Als OB in GE muss er S05 Fan sein, geht nicht anders. Das gleiche gilt für jeden OB, für jede Stadt. Punkt und fertig!

Bevor hier eine unsägliche Diskussion in Gang gesetzt wird. (...)


Omega, möchtest Du diesen Fred nicht vielleicht gleich schließen? Ich finde es indiskutabel, dass Du hier (sachliche) Diskussionen "vermeiden" willst, die Deiner Meinung nach "unsäglich" sind. Punkt und fertig - das hört sich nach Gutsherrenart an, die ich vielleicht mittlerweile von Leitenden Angestellten des MSV erwarten darf, aber doch bitte nicht von Dir als Mod/Admin. ;)

Ich habe z.B. mit keiner Silbe geschrieben, dass es verwerflich wäre, dass Wittke Gazprom-Jünger ist. Schließlich ist er da geboren und war als OB - wie Du richtig sagst - sowieso in der Pflicht.

Diskussionen um das, was "unser Präsident" auch (und wegen seines Amtes gerade!) "neben dem Verein" macht, lasse ich mir allerdings nicht verbieten.

Wir wollen doch mal festhalten, dass es sich a) bei Herrn Wittke um einen Menschen handelt, der wiederholt durch eklatante Gesetzesverstöße (ja, vielleicht nur "Ordnungswidrigkeiten") bewiesen hat, dass er für öffentliche Ämter (Vorbildfunktion) absolut ungeeignet ist und b) ein Herr Hellmich sich jetzt über die RP auch noch damit brüstet, einen solch vorbildlichen Charakter für seine Firma gewonnen zu haben, den er dann noch damit öffentlich entschuldigt, dass er (der Sonnenkönig) daselbst manchmal auch ein wenig zu schnell unterwegs sei. Ja, geht´s denn noch?

Schön gestreute Botschaft: "Sind doch ganz menschlich, der Walter und der Oliver, eben so richtig welche von uns". Sorry, aber da könnte ich nun wirklich :kotz:

Übrigens: Herr Wittke ist auch in der CDU (vor allem der örtlichen in GE) keineswegs unumstritten. Aber in diesem Fred geht es nicht um Politik im strengeren Sinne, sondern um die (IMMER auch auf die Öffentlichkeit und sein Amt im Verein wirkenden) Aktivitäten des MSV-Präsidenten rund um sein Geschäft (hier: Stadionbauten).

Und eins noch: Wer meint Immunität für sich reklamieren zu können, erntet mindestens Polemik. :D
 
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Wittke auch bald "irgendeinen" Posten beim MSV bekleiden wird.
Er hat schliesslich Kontakte, die jeder grosse Verein auch hat - zur Politik und dessen "Mitwirkenden".
WH wird sich seine Taktik schon zurecht gelegt haben ;)

Und damit kommt die Brücke "Hellmich-Baugruppe" und "MSV" ganz einfach zur Erstellung ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Omega, möchtest Du diesen Fred nicht vielleicht gleich schließen? Ich finde es indiskutabel, dass Du hier (sachliche) Diskussionen "vermeiden" willst, die Deiner Meinung nach "unsäglich" sind. Punkt und fertig - das hört sich nach Gutsherrenart an, die ich vielleicht mittlerweile von Leitenden Angestellten des MSV erwarten darf, aber doch bitte nicht von Dir als Mod/Admin. ;)

Ich glaube, hier liegt ein riesen Missverständnis vor. Ich wollte nur klarstellen, dass ein OB einer Stadt, alles mögliche auf dieser Welt machen kann, nur darf er nicht sagen, dass er kein Fan der "lokalen" Mannschaft ist. Auch Fußballfans sind Wähler, ich glaube ganz sicher, dass sich Politiker in dem Fall nicht wirklich viel krümmen müssen ;)

Begeistert davon, dass Hellmich (für seine "persönliche" Baugesellschaft) für die Präsentation den MSV einspannt, bin ich nicht. Ich hätte eine Präsentation ausserhalb des MSV, für deutlich besser gehalten!
 
Mitteldeutsche Zeitung Online / 3.8.09 / von Michael Brehme

Neues Heim für eine goldene Zukunft
Moderne Spielstätten als Überlebensgrundlage - Zuschauerschnitt steigt stark an


HAMBURG/DPA. Die Zahl der Logen nimmt zu, die Stehplätze werden weniger: Das Millionengeschäft Fußball boomt wie keine andere Sportart in Deutschland - und der Bau moderner Arenen floriert schon seit Jahren. Immer mehr Vereine im deutschen Profifußball gehen den Weg der Neubauten, weil durch die vielerorts veralteten Stadien nur zu geringe Gewinne zu erlösen sind. «Alle müssen sich an den heutigen Standards orientieren, wenn sie im Profifußball überleben wollen», sagt Unternehmer Walter Hellmich, der gleich an zwei Fronten mit dem Fußball verbunden ist.

Quelle und weiterlesen
 
An sich gefällt mir das Stadion ja sehr gut (ehrlich gesagt, besser als unseres, mal abgesehen von den Farben ;)).

Aber das mit der Wand kann doch wohl nicht sein, oder :confused:
 
Ein wunderbares Stadion - leider für einen Drecksclub. :D

So muss eine Stehtribüne für die Heimfans aussehen. Und damit ist gleich auch mal klar gezeigt, welchen (einzigen) großen Fehler man in Duisburg gemacht hat.

Der erbärmliche Stehbereich für die Auswärts-Supporter ist allerdings wohl noch auf den bekannt gigantischen Mob des SV Wehen zugeschnitten worden. :vogel:
 
Hier zu ein Kommentar von einem Aachener Fan aus einem anderen Forum:

also es wird schon so sein, dass der Block insoweit eine Kapazität hat, wie auch Plätze da sind, von denen man komplett aufs Spielfeld gucken kann. Diese rechte Ecke wird dann abgesperrt bzw. nicht genutzt. Eine ähnliche tote Ecke gibt es auf der anderen Seite auch.
 
Ich seh schon die ersten OKF auf der Mauer stehen, den Auswärtssieg bejubeln :D

Geht ja ma garnicht, wie dumm kann man denn sein? :eek:
 
Die tote Ecke auf der anderen Seite:
DSC_9125.jpg


Da hättense lieber die Mauer weiter rum ziehen sollen, sieht doch komplett kacke aus....
 
Sieht ein wenig aus wie die Impuls Arena in Augsburg:rolleyes:,aber dieser Gästeblock ist nicht gelungen,weil dort die Mauer ist,und die Anzeigetafel direkt darüber ist.:(
 
Zurück
Oben