Heute vor X Jahren...

Das Spiel werde ich auch nicht vergessen. Waren mit die ersten im Steher und habe jede Minute genossen. Herrlich, wie überheblich Norbert Dickel vor Anpfiff ins Mikro polterte, dass es eigentlich nur um die Höhe des Maja Sieges ging. Und dann diese geile Stimmung im MSV Block die vollends eskalierte, als Lamey diese Sahneflanke auf Ishiaku legte und dieser vollendete.
Das einzige was von den Mayas noch zu hören war, war das frustrierte Hupen aufm Parkplatz, weil die schnell heim zu Muttern wollten um sich auszuweinen.
Und was sagte ich dummerweise nach dem 3:0 zu meinem Sohn? Da haben wir wohl heute das beste Spiel der ganzen Saison gesehen... wie wahr :heul:
 
Und was sagte ich dummerweise nach dem 3:0 zu meinem Sohn? Da haben wir wohl heute das beste Spiel der ganzen Saison gesehen... wie wahr :heul:

Würde mich nicht mal zu weit aus dem Fensterlehnen wenn ich behaupte das es seitdem kein besseres gab :D

An das Spiel bzw. Ergebnis kann ich mich aber auch noch sehr gut erinnern. War da zwar auch noch jung, aber ein weiterer Grund mal wieder traurig zu sein erst spät zum MSV gekommen zu sein, weil man niemanden in der Familie mit Fußballbezug und Stadionbesuch hatte und der MSV für mich eigentlich so weit weg ist wie der MSV heutzutage von der Meisterschaft.

Eben noch mal geschaut, krass das bei Ishiaku von den 10 Toren, 6 aus Doppelpacks resultierten. , davon 1x gegen Dortmund und Leverkusen.
 
Das Volleybrett in den Winkel ist dank der perfekten Rahmenbedingungen eines der geilsten Live Tore meiner MSV Laufbahn.

Die arroganten BVBler vor dem Spiel, die volle Hütte, der perfekte Spielzug, der perfekte Abschluss und der Salto danach und vor allem die erst schweigende später dann pöbelnde „wir stehen immer hinter euch“ geilste Tribüne Europas“

Mein Gott was ein geiler Moment und ein geiler Nachmittag.


Das video aus der Sportschau habe ich glaube ich noch irgendwo auf Festplatte….
 
Kurz vor dem Spiel haben die Dortmunder uns noch den Spieler Petric entwendet .
Er wollte eigentlich zu uns wechseln hat aber in letzter Sekunde von denen ein Angebot bekommen....

Das war dann die gerechte 3 : 1 Strafe .
 
Ich weiß noch, wie mir vor dem Spiel ein Kumpel sagte, "auf unsere Südkurve passen so viel Zuschauer wie in euer ganzes Stadion"... und wie schnell die dann verstummt sind. Man hätte in der Südkurve wohl eine Stecknadel fallen hören können. Dafür ist im Gästeblock einfach mal alles explodiert. Allein die ganze Inszenierung vor dem Spiel, diese Selbstabfeierei und die einzige Frage war, wie hoch man uns denn abschießen würde. Und dann kamen die Party-Crasher von der Wedau und haben den Tanzsaal einfach mal übernommen.
 
Kurz vor dem Spiel haben die Dortmunder uns noch den Spieler Petric entwendet .
Er wollte eigentlich zu uns wechseln hat aber in letzter Sekunde von denen ein Angebot bekommen....
Da war nix dran. Wurde medial tatsächlich aufgegriffen, aber Petrić wollte nie zum MSV. Im Gegensatz zu Vlad Munteanu und Sergiu Radu, die uns Wolfsburg noch vor der Nase weggeschnappt hat. Ich glaube, dieser Cottbuser Doppelpack hätte bei uns besser funktioniert als Shao und Jula.

Allgemein erinnere ich mich gern an die Zeit zurück. Der MSV war damals auch bundesweit von Interesse und wir hatten eine Euphorie, die mit dem Auftaktsieg in Dortmund ihren Höhepunkt fand. Man hätte in dem Jahr niemals absteigen dürfen, der Kader war deutlich besser als der mit Hausweiler und Rietpietsch zuvor. Und wenn man sich anschaut, mit welchen Spielern Energie Cottbus es damals geschafft hat, kann man nur den Kopf schütteln. Man, man, man, Rudi.
 
Eine Szene, die ich nie vergessen werde von diesem Auswärtssieg gegen Dortmund: Wir kriegen einen Efmeter nach einem Foul an Tiffert. Mihai Tararache nimmt sich den Ball und will ausführen. Aber Kehl geht nicht aus dem Strafraum und schimpft wie ein Rohrspatz :mecker:. Da nimmt sich Tararache den Ball und hält ihn am ausgestreckten Arm arschcool dem meckernden Kehl hin, mit einem fragenden Blick - so nach dem Motto: "Willst du ihn schießen?" und :heuldoch:!
Will er natürlich nicht :D.
Und dann haut Tararache die Pille ganz trocken - ich glaub - rechts unten - rein!
Danach ist die ganze Kurve explodiert!:jokes20:

Mache ich selten, aber hier gerne: ein Selbstzitat von vor einem Jahr.
 
Und wenn man sich anschaut, mit welchen Spielern Energie Cottbus es damals geschafft hat, kann man nur den Kopf schütteln. Man, man, man, Rudi.

Mein Horror, der aus der Saison hängen geblieben ist, ist Arminia Bielefeld. Gegen die haben wir alle 6 Punkte geholt. Bielefeld bleibt am Ende drin, wir gehen sang- und klanglos als Tabellenletzter runter. UND MIT RUDI BOMMER IN DIE NEUE SAISON! :verzweifelt:

Ich vermute ja, dass mein Haarausfall durch das permanente an den Kopf fassen in der Zeit nochmal einen Schub bekommen hat. Junge Junge Junge... direkt wieder Puls bis Jericho!
 
Kann man sich das Spiel bzw. Solche Spiele eigentlich irgendwo noch einmal anschauen? Letztens noch ein Video gesehen vom 3:2 gegen Leverkusen. Das Tor in der letzten Sekunde von Blagoy Georgiev werde ich auch nie vergessen. Das Stadion war am brennen…

Und vorher haben alle Maicon verflucht weil der Idiot in der 87.Minute bei einem Konter den Ball ins Aus spielt weil ein Leverkusener am Boden lag der längst wieder stand :D
 
Mein Horror, der aus der Saison hängen geblieben ist, ist Arminia Bielefeld. Gegen die haben wir alle 6 Punkte geholt. Bielefeld bleibt am Ende drin, wir gehen sang- und klanglos als Tabellenletzter runter. UND MIT RUDI BOMMER IN DIE NEUE SAISON! :verzweifelt:

Ich vermute ja, dass mein Haarausfall durch das permanente an den Kopf fassen in der Zeit nochmal einen Schub bekommen hat. Junge Junge Junge... direkt wieder Puls bis Jericho!

Aber sowas von. Wenn ich mich recht erinnere, hat Ishiaku zwei seiner vier Doppelpacks in den Spielen gegen Arminia gemacht. Nach dem Sieg in der Hinrunde sah es nach vier Spielen und sechs Punkten nach einer Saison in ruhigem Fahrwasser aus und nach dem überzeugenden Auswärtssieg in der Rückrunde auf der Alm war echt Hoffnung da, dass man die Klasse doch noch hält.

Aber leider wurde es dann doch noch ganz bitter...
 
Heute gibt es übrigens ein doppeltes Jubiläum: einmal natürlich 60 Jahre Bundesliga mit dem 1.Spieltag 1963 und dem 4:1 Sieg des MSV in Karlsruhe und zusätzlich 70 Jahre Einführung der Zebrastreifen 1953. Wenn das mal kein Zufall ist :wein:
Und das ist dem Verein keine Meldung wert? 70 Jahre diese herrlichen Streifen. Nur wenige im Protal kennen den Spielverein ohne.
 
... 70 Jahre Einführung der Zebrastreifen 1953. ...
Ich habe daraufhin mal in der Chronik zum hundertjährigen Jubiläum geblättert und sehe die Mannschaften von 1908, 1912 und 1916, weiter habe ich nicht geschaut, bereits in gestreiften Trikots. Was bedeutet also Einführung, wenn man selbst kurz nach der Gründung oft in gestreiften Trikots, auflief ?
 
Außerdem heute vor 49 Jahren: 1. Spieltag der Saison 74/75.

Wuppertaler SV- MSV Duisburg 1-4, mein erstes Auswärtsspiel. Unsere Tore erzielten Büssers, Dietz, Seliger und Worm. Willibert war unser Trainer zur damaligen Zeit. Der deutliche Sieg reichte aber nur zu Tabellenplatz 3.

Erster war Kickers Offenbach nach einem 6-0 gegen den damit Tabellenletzten, den FC Bayern München, um die Schwächlinge Beckenbauer, Maier, Müller, Hoeneß und Konsorten. Auch das junge Rotbäckchen sowie der Ex-Duisburger Cäsar Wunder in der Startelf. Trainer war Latteks Udo. Auf Offenbacher Seite König Otto als Trainer und der Ex-Duisburger Kostedde sowie Winnie Schäfer und Siggi Held unter den Torschützen.

Zweiter die Braunschweiger Eintracht nach einem 5-0 gegen Tennis Borussia Berlin.

Auch die Hafensänger starteten mit einem Auswärtssieg. 0-1 hieß es beim Geißbock, damals noch in der Kölner Radrennbahn. Das Exxener Tor erzielte Manni Burgsmüller, neben dem noch unter anderen Werner Lorant und Ente Lippens kickten.

Der spätere Meister vom Bökelberg unterlag daheim dem HSV mit 1-3.
 
Heute vor 50 Jahren, am 6. Spieltag der Bundesliga Saison siegte der MSV gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 durch ein Tor von H. Linßen vor 17.000 Zuschauern. Beim VfB im Tor stand Gerhard Heinze, der 1975 erst zum richtigen Verein kam. Was war daran so besonderes? Nun, das war mein Einstieg in die Zebrawelt. Zum ersten mal nahm mein Papa mich mit in das Wedau Stadion. Natürlich auf einem der Stehplätze, vom Spielfeld aus links vom Marathontor. Das sind die Dinge, an die ich mich erinnere. Warum ich im zarten Alter von 9 Jahren zu einem Freitag Abend Spiel (20 Uhr Anstoß) gehen durfte, obwohl wir damals noch samstags Schulunterricht hatten...ich weiß es nicht. Aber: es war die richtige Entscheidung! Danke, Papa!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor genau 5 Jahren haben wir zuhause noch in einem Ligaspiel gegen den HSV gespielt. Hat mich greade sehr schockiert und ich habe an das SPiel keinerlei Erinnerung dran. An die Choreo und das die HSVfans da an der Löschmeile festgesetzt wurden, kann ich mich aber noch erinnern, aber hätte nie gedacht das erst 5 Jahre her.
Screenshot_20231214-181509_Samsung Internet.png


https://www.kicker.de/duisburg-gegen-hsv-2018-bundesliga-4243708/spielinfo

Eine unterhaltsame Partie, in der Duisburg bis zum Schluss auf einen Punkt hoffte, weil der HSV es verpasste, das dritte Tor zu erzielen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231214-181509_Samsung Internet.png
    Screenshot_20231214-181509_Samsung Internet.png
    554.4 KB · Aufrufe: 2,986
Absolut unvergessen und eins meiner totalen Highlights!!! ♥️

Ich bin Nachts nach dem Spiel irgendwann aufgewacht und hatte ein fettes Lachen im Gesicht. Daran erinnere ich mich als wäre es gestern gewesen.

Das war so ein geiles Ding!

There's only one Milan Sasic :slomoe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich nie vergessen. 10.000 Duisburger. Schon eine Stunde vor dem Spiel gesungen und nicht mehr aufgehört.

Dann „Auf geht’s Duisburger Jungs, schießt ein Tor für uns“ und auf den Punkt (Tor) köpft Maierhofer das 1:0. Völlige Eskalation.

Dann der Konter und das Tor zum 2:0 durch Jule Koch in HZ 2.

Geiles Team. Geile Saison.
 
Ein geiler Abend in Köln, super Spiel.
Die letzten Minuten waren grausam bis zum Apfiff.
Richtig geile Stimmung, von Köln war nichts zu hören.
Da ich damals in Köln gewohnt hatte, war die Rückreise in der Straßenbahn nach Hause, viele enttäuschte Gesichter...
 
Es war eine gemütliche Anreise im knallvollen Rheinexpress, bis uns die DB vor die Alternative stellte, entweder in Leverkusen oder in Hürth auszusteigen, denn in Köln würde man nicht halten. Damals schon stellten Bahnreisende keine dummen Fragen mehr; so hüpften wir in Leverkusen raus und in den Schnellbus, der sich tatsächlich als ein solcher herausstellte. Bis heute wissen wir nicht, warum man uns nicht zum Hauptbahnhof fahren wollte ...

Nach dem Sieg bestiegen wir den Sonderzug in Deutz, hörten dort die freundliche Durchsage "Wir holen eben noch eure Leute in Ehrenfeld ab und dann geht`s direkt nach Duisburg." Tatsächlich wurde es die kultivierteste Sonderzugfahrt unseres Lebens. Gemächlich fuhren wir durch tiefste Dunkelheit ins Nirgendwo bis das allgemeine Dösen durch die Nachricht "Koblenz oder Kaiserslautern" kurz unterbrochen wurde, um danach die besinnliche Reise glücklich schweigend fortzusetzen.

Am Ostausgang ergatterten wir im Schneetreiben ein Taxi, dessen Fahrer uns trinkgeldgenerierend darauf hinwies, dass er eigentlich schon Feierabend machen wollte. Die Lichter von Hafen und Hütte leuchteten uns zusammen mit den Schneeflöckchen den Weg in eine frohe Weihnacht.
 
Heute vor 13 Jahren haben wir im DFB Pokal den nächsten Schritt nach Berlin gemacht... Für mich einer der legendärsten Pokalabende der letzten 20 Jahren



Eigentlich wollte ich hier gar nicht rein gucken sondern versuchen den Blick in die Zukunft zu richten aber da war ich auch vor Ort und hat sich stark eingebrannt.
Wir waren erste Reihe Oberrang, jeder 3 Getränke auf der Brűstung stehen und nach n paar Minuten macht Maierhofer vor der Kurve das Tor alles.weg, sorry nochmal an die Steher aber die hat in dem Moment auch herzlich wenig interessiert.
Vorm Spiel schon in grőßeren Zebra Gruppen singend űber den Kőlner Weihnachtamarkt.
War echt ein geiler Tag
 
Absolut unvergessen.

Draußen heftiger Schnee, der sich schon seit Wochen zu einer festen Schneedecke verdichtet hatte. Drinnen "MSV"-Wechselgesang von rechts und links aus unserer Position.

Geiles Spiel. Wir hätten denen noch viel mehr Tore einschenken können. Das frustierte Gegen-die-Bande-Treten in der 1. Hälfte vom Kölner IV (ich meine, es war Youssef Mohamad) werde ich nie vergessen. :D

Danach beim Rausgehen kräftig angepöbelt worden von Ziegen-Fans. Werde ich auch nie vergessen. :stinkefinger:
 
Heute vor 13 Jahren haben wir im DFB Pokal den nächsten Schritt nach Berlin gemacht... Für mich einer der legendärsten Pokalabende der letzten 20 Jahren



Unglaublich, dass das schon 13 Jahre her ist! Sicherlich eine der schönsten Auswärtsfahrten in meinen Leben. Ein durchgehendes Knistern in der Luft und mit einem riesigem und asozialen Auswärtsmob in Köln gewesen. Zwar hatten wir damals keine Karten mehr für den Stehbereich bekommen, aber wenn ich mich richtig erinnere, standen eigentlich durchgehend alle 10.000 Duisburger in jeglichen Blöcken. Als der Major nach der Ecke am Anfang des Spiels den Ball reingeköpft hatte, einfach nur Ekstase auf den Rängen. Erinnere mich noch gut an die Videos, als ich meine Freunde alle in die Luft gehoben hatte nach dem Treffer:D Und Yelldell erst noch mit vielen tollen Paraden u.a. gegen Poldi und dann mit einem absoluten Aussetzer gegen Terodde...Da lagen Genie und Wahnsinn sehr nah beieinander...

Nach dem Sieg dann die schlechten Verlierer auf der Seite von Köln mit vielen Schneebällen und anderen Wurfgeschossen, sodass schnell mehrere Polizeiketten vor dem Stadion die Situation regeln mussten, als alle Duisburger sich das nicht gefallen lassen wollten:pfeifen:

Anschließend mit unglaublichem Stolz in die Heimat und noch nichts ahnend, was diese Pokalsaison noch bereithalten sollte. Wirklich eine Zeitreise sowohl in eine ganz andere Zeit des MSV als auch des eigenen Leben. Leider ist einer meiner damals engsten Zebrafreunde nicht mehr unter uns, aber auf ewig werde ich dieses Spiel und diese Auswärtsfahrt mit ihm verbinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant auch, das es damals ein echtes Spitzenspiel war.
Bei einem Bremer Sieg wäre Werder Erster gewesen.

Ich sehe gerade, das da angeblich nur 21.000 Zuschauer gewesen sein sollen... :nunja:
 
Heute vor genau 60 Jahren siegte der Meidericher SV am letzten Spieltag der neu gegründeten Fußball-Bundesliga mit 3:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern und wurde Deutscher Vizemeister :boris:
https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/1963-64

Ja so war das vor 60 Jahren Frauenfußball war da noch verboten....

Realistisch würde ich 60 Jahren später feststellen sowohl Frauen und Männer in Liga 1 durchaus mal drin.
Dann gäbe es aber sportlich auf die Fresse aber finanziell durchaus lukrativ...

In Liga 2 wären beide Mannschaften gut aufgehoben , die einen sind vermutlich nur noch theoretisch ca 2 Tage drin die anderen müssen halt mal durch die Amateurliga.
Da wird man dann demütiger so hoffe ich aber große Namen braucht es dann wohl doch noch bei den Amateuren...?
Warum eigentlich ? Geht auch billiger möglicherweise auch besser damit meine ich nicht nur die Spieler...

Wie war das denn vor 60 Jahren alle aus Duisburg und für Duisburg war die Devise.
Na gut 60 Jahre später sollte die Devise sein alle aus der Region und für die Region ....
 
Damals im alten Wedaustadion, es war Freitag und wir haben gegen Werder Bremen gespielt. Am Ende stand es 1:0 für uns und wir waren Tabellenführer erste Liga! Es war der 18.02.94,wir waren nach dem Sieg am 22. Spieltag TABELLENFÜHRER, und das mit -1 Tor, ich bin jetzt 58, das werde ich so in meinem Leben mit dem MSV so wohl kaum wieder erleben dürfen :-(
 
Zurück
Oben