Was Hoffenheim in der Bundesliga macht, ist Wettbewerbsverzerrung, man kann es auch finanzielles Doping nennen. Das ist, als wenn man beim Bundesliga-Manager cheatet.
Und dass ist auch der Unterschied zu Bayern. Der FCB, auch wenn ich ihn nicht ab kann, hat eine Vormachtsstellung durch jahrelange gute Planung und intelligentes wirtschaften aufgebaut. Selbst ein Hellmich, der den MSV quasi aus dem Schuldensumpf gezogen hat (auch wenn ich mit vielen Entwicklungen nicht übereinstimme), hat da nicht seine Portokasse geöffnet, er hat einen vernünftigen Plan aufgestellt.
Und da bescheißt Hoffenheim.
Hierbei geht es auch nicht darum, dass Hoffenheim keine Tradition hat. Ich finde es immer gut, wenn man Neulinge in der Liga hat, aber nicht so. Koblenz zum Beispiel ist ein Zweitliga-"Neuling" - mittlerweile auch schon 3 Jahre dabei - der es sportlich geschafft hat, wo man quasi selbst überrascht war, nach oben zu kommen. Und da spielt die zweite Mannschaft in der Kreisliga.
Ein Verein muss, ohne Milliadär im Rücken, auf den eigenen Beinen stehen. Hoffenheim kippt ohne Hopp um.
So langsam werden - für die echten Fans - die Ligen 2 und 3 attraktiver. Alleine wenn ich die Paarung Hoffenheim - Leverkusen oder Wolfsburg - Herta lese, stellen sich meine Nackenhaare auf. Künstlicher geht es kaum noch. Das wird in Zukunft das Produkt für den Auswärts-Premiere-Mainstream-Tribünen-Benutzer.
Leider sehe ich den MSV auch in diese Richtung abdriften, wenn das so weiter geht, ist das Profil des MSV bald abgeschliffen wie Wolfsburg...
