Hoppenheim Thread

Is klar.



Die sind dahin, weil sie solche Träumer sind, mit ihren Gedanken in den Wolken und Flausen im Kopf, nämlich, den "perfekten Konzeptfussball" durch einen Dorfverein spielen zu lassen.

Könnte ich doch bloß auch meine Träume so verwirklichen wie diese Schelme.:D:huhu:

Rudi? Bist du es???
 
Kann es sein, dass alle die, die 1899 jetzt so toll finden, eigentlich nichts anderes darin als den "großen Rächer" der Erfolglosen sehen. Es gibt mittlerweile eine ganze Generation von MSV Fans (und denen von Klubs gleichen Kalibers), die noch nie einen Sieg gegen Bayern oder :kacke: gesehen haben und die Hoffnung aufgegeben haben, einen solchen jemals zu sehen. Da tut der Erfolg des Dorfs 1899 sowas von gut!
 
Hey Leute.... KUNSTPRODUKT hin oder her.... Oder auch dieses Gerede davon, dass viele jetzt einfach zu Hoffenheim halten, weil sie selbst nie eine Chance gegen die Bayern hätten.

Ich sage es mal in ganz einfachen Worten.
Ich bin FUSSBALLfan....

Ja, und damit meine ich nicht, dass meine Bettwäsche von einem Spielfeld geziert wird. Damit meine ich auch nicht, dass ich mir im Jahr 4204080 Fanartikel kaufen muss. Damit meine ich, dass ich dieses Spiel, einfach diesen Sport in all seiner Komplexität und taktischen Tiefe liebe.

Ralf Rangnik war für mich schon in seiner Hannover-Zeit ein Kandidat, dem ich vieles zugetraut habe. Ich persönlich habe in den letzten Jahren keinen 2. Trainer gesehen, der so eine Handschrift auf dem Platz hinterlässt.
Mittlerweile finde ich unsere Vereinsführungen in Deutschland aber wirklich schon fast peinlich und lächerlich, wenn man sich mal so manch eine Entscheidung anschaut.
Es zählt keine Leistung im Trainergeschaft, es zählt nur der gute Name.
Ein Hoeneß sagt, dass nicht durch TAKTIK sondern durch die besseren Spieler gewonnen wird.
Tja, genau aus diesem Grund ist der deutsche Fussball in der europäischen Spitze nicht mehr konkurrenzfähig.

Hoffenheim wird ein Zugpferd für den gesamten Fussball. Rangnik lebt seine Philosophie voll aus und hatte noch nie so einen Rückkhalt für seine Arbeit. ich gönne Ralf den Titel.

Und ja.... ich wünsche es ihm sogar.... ich wünsche mir eine Knappe Meisterschaft. Und Auf :kacke: darf Ralf dann die Schale entgegegen nehmen, wenn :kacke: ganz knapp hinter Dortmund den Uefa-Cup verpasst.

Ich glaube hier in Duisburg sind es manchmal auch einfach nur die Neider, die Hoffenheim weiterhin so derbe in den Dreck ziehen...... Hopp ist eine angenehme Person, unterstützt einfach, ohne gross den Herrscher raushängen zu lassen..... Ich behaupte sogar, dass die viele gerne gegen den Hellmich tauschen würden...

Die ganzen Traditionsclubs müssen beginnen umzudenken, dann hat man auch wieder gegen Hoffenheim eine "Chance" - witzig, aber in meinen Augen die harte Realität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bayern bekam die Grundlage seines Erfolges geschenkt. Grundlage war und ist: Geld. Die haben das Olympiastadion nämlich nicht aus eigenen Mitteln gebaut, sondern geschenkt bekommen. Von der Sorte gibt es noch so einen Drecksverein. Nördlich von Essen beheimatet.
Leverkusen und Wolfsburg sind Werksvereine. Prinzipiell nicht schlimm, allerdings werden da riskante Invests mit einem Konzern im Rücken schon mal lockerer getätigt.
Wenn ich hier also lese, dass "die da" sich das im Vergleich "hart" erarbeitet haben, dann kommt mir die Galle hoch.

Was doch in Wirklichkeit alle, auch einen Uli H., nervt ist, dass dort Geld vorhanden ist und(!) jede Menge Kompetenz! Bei allem Geschrei und von Neid zerfressenem "Abkotzen", wer spielt denn da in der Mannschaft? Neben ein paar bis vor kurzem in Deutschland unbekannten Spielern aus Brasilien, die für niedrige Millionenbeträge verpflichtet wurden, spielen da Typen, die in den vergangenen Spielzeiten meistens auf der Bank, oder in Liga 2 gespielt haben.
Der aktuelle Torschützenkönig kam aus Aachen! Zwei neue Nationalspieler "spielten" vorher wo?

Über das spielerische Vermögen dieser Truppe wurde hier schon genug gesagt.

Publikum: Was soll die Aufregung? Dieses Publikum findet ihr in viel größerer Menge und Abscheulichkeit in anderen Stadien. Ein Uli H. regte sich unlängst medientauglich über die "tolle" Stimmung in der Münchner Gefriertruhe auf.
Den Hoffenheimern fehlen die Kutten, klar. Und? Wie viele davon seht ihr noch bei uns auf den Tribünen???

Tradition und daraus resultierender Berechtigungen "bessere Fans" zu sein? Das klingt sehr nach Verlierergejammer.

---------

Ich bin heilfroh und überglücklich, dass ich die alte Zeit des Fussballs miterleben durfte, als man auf und neben dem Platz auch mal über die Stränge schlug. Der Fussball der heutigen Zeit, auch "moderner Fussball" genannt, ist mir zuwider. Modern in diesem Zusammenhang bedeutet medientauglich und vermarktet bis der Arzt kommt. Besucht Spiele in GAZPROM-City. Das ist das beste Beispiel.

Die einstige Nordkurve dort setzt sich zusammen aus neureichen Söhnen bestverdienender Sesselpfurzer, die am Wochenende für zwei Stunden zum Proletariat gehören wollen. DAS ist zum Kotzen und da kommt Hoffenheim ins Spiel. Mir ist der Verein völlig Latte, aber er zeigt genau diese Missstände auf. Fazit aus Theo's Sicht:
  • Es braucht keine Fans in den Stadien. Es ist alles auf den Fernsehkonsumenten ausgerichtet.
  • "Die" Fankultur ist etwas für Idealisten, die es entweder von früher noch kennen und nicht loslassen können, oder für Idealisten, die vermuten das "es" gut war und nicht erkennen, dass "es" nur noch gegen Bares gewünscht ist.
Mich persönlich interessiert der MSV, mehr nicht (ist wahrscheinlich Suchtverhalten ;)). Diese Spiele sehe ich mir, wann immer möglich, im Stadion an. Den Rest nehme ich mal mehr, mal weniger angewidert zur Kenntnis.

Noch mal zu Hoffenheim: Die Kompetenz dort wünsche ich mir hier. Ebenso die Souveränität und Zurückhaltung des Vereinsoberen. Wenn ich Hopp und Hellmich vergleiche liegen da Welten zwischen und ich meine nicht die Summe Geld. Ebenso bemerkenswert finde ich die "Scouting-Abteilung". Die verstehen da einfach etwas von ihrem Job.

Letzter Satz: Die Ohnmacht in den Augen eines Uli H., angesichts des neuen (besser gesagt: einzigen) Konkurrenten, finde ich herrlich und bestes Kino!!!
 
Die ganzen Traditionsclubs müssen beginnen umzudenken, dann hat man auch wieder gegen Hoffenheim eine "Chance" - witzig, aber in meinen Augen die harte Realität.

Umdenken? Sollen jetzt alle irgendwelche großen Manager oder Konzernchefs um Kohle anbetteln damit alle so werden wie fu..ing Hoffenheim (bzw. Premier League). Leute wacht doch mal bitte auf die angeblichen Talente auf die Hoffenheim setzt wurden doch alle vorher schon von Bundesligavereinen gut ausgebildet und waren vorher auch schon mehr als nur Talente. Die Stärke von Hoffenheim liegt klar in der Offensive und für diese haben sie in der 2 Liga ca. 30 mil. ausgegeben und dieses Geld wurde bestimmt nicht erwirtschaftet, oder doch aber von SAP und nicht vom Verein Hoffenheim.
 
Bayern bekam die Grundlage seines Erfolges geschenkt. Grundlage war und ist: Geld. Die haben das Olympiastadion nämlich nicht aus eigenen Mitteln gebaut, sondern geschenkt bekommen.

Schon richtig, aber gegen das, was Hopp in seinen Verein steckt, sind das Cent-Beträge.
Abgesehen davon - wieviele Vereine haben denn 1974 Stadien geschenkt bekommen? Düsseldorf ist da wohl das extremste Beispiel.

Was doch in Wirklichkeit alle, auch einen Uli H., nervt ist, dass dort Geld vorhanden ist und(!) jede Menge Kompetenz!

...die allerdings auch nicht wegen der guten Luft in Liga 2 oder gar schon zu RL Süd Zeiten nach Hoffenheim gekommen ist.
Ich vermute mal, für das normale Durchschnittsgehalt eines 3.Liga-Trainers würde Herr Rangnick morgens nichtmal den Fuß aus dem Bett heben.
Nicht, dass ich ihm das nicht gönnen würde, ich halte ihn nämlich genau wie du für einen sehr guten Trainer. Nur muss man doch einfach mal sehen, dass hier - genau wie in vielen anderen Bereichen - der Wettbewerb schlicht ausgeschaltet wird. Für mich ist das Fußball-Manager mit Cheat-Funktion im realen Leben.

Bei allem Geschrei und von Neid zerfressenem "Abkotzen", wer spielt denn da in der Mannschaft? Neben ein paar bis vor kurzem in Deutschland unbekannten Spielern aus Brasilien, die für niedrige Millionenbeträge verpflichtet wurden,

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?

spielen da Typen, die in den vergangenen Spielzeiten meistens auf der Bank, oder in Liga 2 gespielt haben.
Der aktuelle Torschützenkönig kam aus Aachen!

So, und da haben wir das beste Beispiel für die Märchen, denen man so gerne auf den Leim geht. Ibisevic hat für Aachen 24 Bundesliga-Spiele betrsitten, dabei 6 Treffer erzielt (er hatte halt nicht so gute 'Zulieferer' wie jetzt).
Aachen stieg ab, Ibisevic war als Stürmer Nummer 1 gesetzt, machte auch fast die komplette Vorbereitung zur Saison 07/08 mit - und dann kam Hoffenheim, bot 'etwas' mehr Gehalt als die Alemannia, und da Ibisevic eine Austeiegsklauses im Vertrag hatte, war er dann weg.
Und nun darfst du 3x raten, wo Ibisevic die meiste Zeit der Saison 07/08 verbracht hat. Ich gebe dir einen Tipp: Es war nicht das Spielfeld.

Dass er jetzt so durchstartet, hatte wohl niemand auf dem Zettel, und da kann man Rangnick auch nur gratulieren. Es sollte nur mal damit aufgehört werden, die Märchen über das Versauen der Hoffenheimer Spielern auf den Ersatzbänken anderer Vereine zu verbreiten.
 
Schon richtig, aber gegen das, was Hopp in seinen Verein steckt, sind das Cent-Beträge.

100.000 € in den 70ern für Fußballer ausgeben sind aus meiner Sicht mindestens so viel Wert wie ne Mio. € in heutiger Zeit. Was macht das aus, wenn ich dieses Geld über Jahrzente geschenkt bekomme? Ich denke, dass sich die damalige Subventionierung in Bayern durchaus vergleichen läßt mit dem Engagement von Hopp heute. Vor allen Dingen, wenn ich ein Stadion bekomme, wo ich ohne diese Kosten Einnahmen für 70.000 Leute generieren kann.


...der Wettbewerb schlicht ausgeschaltet wird.

Du glaubst doch nicht ernsthaft an einen fairen Wettbewerb in Deutschland? Den gibt es nicht. Und das Geile ist doch, dass Hoffenheim eben diese iin Stein gemeißelte Hackordnung, die sich früher durchaus mal Wettbewerb schimpfen ließ, durchbricht.

Ich will nicht abschweifen, aber die These ist nur zu wichtig: Nach den grundlegenden Theorien der Wettbewerbspolitik ist es für alle Beteiligten besser, wenn Quasi-Monopole durchbrochen werden. Auf den Fußball bezogen könnte dies in finanzieller Hinsicht bedeuten, dass es finanziell für alle besser ist, wenn das Image des "ewigen Siegers Bayern" Schaden nimmt, da alle anderen Vereine für Sponsoren dadurch an Attraktivität gewinnen. In sportlicher Hinsicht könnte es bedeuten, dass ein intensiverer Wettbewerb zu mehr Qualität in der Bundesliga führt. Bayern wird sich z. B. nicht mehr leisten können, herausragende deutsche Spieler auf der Bank zu parken, einfach weil sie die Kohle haben wie es bei Podolski, Schlaudraff, Sternkopf usw der Fall war, sondern dass solche Spieler in ihren Vereinen mehr Förderung und Praxis erhalten. Das ist gut für die Nationalmannschaft ebenso wie dass ein erster Nationalspieler aus Hoffenheim kommt.

Es sollte nur mal damit aufgehört werden, die Märchen über das Versauen der Hoffenheimer Spielern auf den Ersatzbänken anderer Vereine zu verbreiten.

Wo wäre denn Salihovic gelandet, hätte er das Bayern-Angebot angenommen? Auch wenn er nicht jedes Spiel durchgespielt hat, kann er auf 16 Einsätze bei Hoffenheim verweisen. Welcher von den Hoffenheimern wäre bei Bayern in der Stammelf? Oder bei Schlacke? Vielleicht Einer oder zwei von denen bei Hamburg, Dortmund oder Berlin.

Ich kann die Argumentation der Ablehner des Hoffenheim-Modells verstehen. Teilen kann ich die Meinung allerdings nicht.
 
Bayern bekam die Grundlage seines Erfolges geschenkt. Grundlage war und ist: Geld. Die haben das Olympiastadion nämlich nicht aus eigenen Mitteln gebaut, sondern geschenkt bekommen.


Ich kann das heulen nicht mehr hören :rolleyes:

Fußballstadien 1974


Berlin - Das Olympiastadion, die Heimstätte von HerthaBSC war mit 85.000 Plätzen (davon 61.800 Sitzplätze) das größte deutsche Stadion während der WM 1974. In dem für 25 Millionen Mark umgebauten Stadion fanden drei Spiele der ersten Finalrunde statt.

Dortmund - Im für 33 Millionen Mark neu errichteten Westfalenstadion – der Heimat von Borussia Dortmund, -die zu jener Zeit in der 2. Liga spielten – fanden 53.600 Zuschauer Platz (davon 16.500 Sitzplätze). Es war das einzige Fußballstadion ohne Laufbahn und unterschritt mit seiner Kapazität von 53.600 Plätzen die Mindestanforderung von 60.000, konnte aber mit einer Überdachung von circa 90 % der Zuschauerplätze aufwarten. Das kleinste Stadion der Weltmeisterschaft von 1974 war Austragungsort von drei Spielen der ersten und einem Spiel der zweiten Finalrunde.

Düsseldorf - Das Rheinstadion von Fortuna Düsseldorf war Austragungsort zweier Erstrunden- und dreier Zweitrundenbegegnungen. Die 70.100 Zuschauer (31.600 Sitzplätze) fassende Spielstätte wurde vor dem WM-Turnier für 24 Millionen Mark umgebaut.

Frankfurt am Main - Im Waldstadion fand am 13. Juni 1974 das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Jugoslawien statt. Daneben wurden im Stadion, in dem die Eintracht Frankfurt ihre Heimspiele austrägt, zwei weitere Spiele der ersten Finalrunde und zwei Spiele der zweiten Finalrunde ausgetragen. Das für 27 Millionen Mark umgebaute Stadion fasste 62.200 Besucher (davon 29.200 Sitzplätze).

Gelsenkirchen - Das für 55 Millionen Mark neu errichtete Parkstadion war die Heimat des Fußballklubs FC :kacke: 04. Die 70.000 Zuschauer (darunter 36.000 Sitzplätze) fassende Spielstätte war Austragungsort von zwei Spielen der ersten und drei Spielen der zweiten Finalrunde.

Hamburg - Im für 17 Millionen Mark umgebauten Volksparkstadion fanden drei Erstrundenspiele statt. Die Heimat des Hamburger Sportverein bot Platz für 65.000 Zuschauer (davon 28.000 Sitzplätze).

Hannover - Im Niedersachsenstadion von Hannover 96 fanden zwei Spiele der ersten Finalrunde und zwei Spiele der zweiten Finalrunde statt. Das 60.400 Besucher (40.850 Sitzplätze) fassende Stadion wurde für die Weltmeisterschaft für 26 Millionen Mark umgebaut.

München - Im für die Olympischen Sommerspiele 1972 für 85 Millionen DM (ohne Dach) errichteten Olypiastadion fanden drei Spiele der Vorrunde und das Endspiel sowie das Spiel um Platz drei statt. Das Stadion des FC Bayern München verfügte über 76.000 Plätze (davon 44.200 Sitzplätze).

Stuttgart -
Das Nekarstadion, Heimat desVFB Stuttgart, war Schauplatz dreier Erstrunden- und eines Zweitrundenspiels. Das für 22 Millionen Mark umgebaute Stadion bot 72.200 Plätze (davon 34.400 Sitzplätze).

Quelle: Wikipedia/orga



:nichtzufassen: Und was haben die anderen Vereine daraus gemacht ??? :p :huhu:
 
Hoffenheim hat 3 Spieler gekauft, die sie sich normalerweise ohne Hopps Geld nicht kaufen hätten können. Den Rest hat man mit Verstand von der Resterampe geholt.


Hoffenheim könnte sich ohne Hopps Geld nicht einen einzigen Spieler des aktuellen Kaders leisten, nicht den Sportdirektor, nicht den Trainer wahrscheinlich nicht einmal die Putzfrau. Hoffenheim war vor Hopp ein Kreisligist, da hätte das ganze Vermögen nicht gereicht um Rangnick auch nur eine Woche zu bezahlen.
Das mit den 3 Spielern kommt auch nicht ganz hin, die 30 Millionen, die Hoffenheim bis jetzt in Liga 1 und 2 ausgegeben hat verteilen sich nicht nur auf 3 Spieler oder zählst du einen Ibisevic für eine Millionen und einen Beck für drei auch zur Resterampe? Wohl gemerkt, bei den 30 Millionen sind nur die Spieler eingerechnet, die auch Ablöse gekostet haben, das Handgeld und Gehalt eines Herrn Hildebrand taucht da gar nicht auf.....
 
Schon richtig, aber gegen das, was Hopp in seinen Verein steckt, sind das Cent-Beträge.

Unfug.

Ich vermute mal, für das normale Durchschnittsgehalt eines 3.Liga-Trainers würde Herr Rangnick morgens nichtmal den Fuß aus dem Bett heben.

Dann wäre er auch dämlich.

...Nur muss man doch einfach mal sehen, dass hier - genau wie in vielen anderen Bereichen - der Wettbewerb schlicht ausgeschaltet wird. Für mich ist das Fußball-Manager mit Cheat-Funktion im realen Leben.

Nicht schlecht der Vergleich. Genau das ist es ja, was zum Kotzen ist! Das gibt es aber schon seit Jahrzehnten und wird aktuell immer schlimmer. Ein Blick über den Kanal und in verschiedene südlich gelegenen Länder tut ein übriges.
Hoffenheim zeigt das ganze nur in atemberaubender Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit kommt jedoch nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Kompetenz. Ein wichtiger Unterschied!
Um das mal klarzustellen: Ich finde das zum Kotzen! Es ist aber ein schleichender Prozess, dem bislang keiner auffällt. Abramowitsch entwickelt nichts, der kauft. Proteste? Keine. Würde es nach dem Hannoveraner "Kind" gehen, wäre das schon längst bei uns auch der Fall.
Hopp macht es noch schleichender, aber mit enormer Substanz. Der nächste Schritt sind die Abramowitschs in Deutschland. Nur eine Frage der Zeit. Dann ist es auch vorbei mit Uli und seiner DFB - Truppe.

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?

Absolut.

So, und da haben wir das beste Beispiel für die Märchen, denen man so gerne auf den Leim geht. Ibisevic hat für Aachen 24 Bundesliga-Spiele betrsitten, dabei 6 Treffer erzielt (er hatte halt nicht so gute 'Zulieferer' wie jetzt).
Aachen stieg ab, Ibisevic war als Stürmer Nummer 1 gesetzt, machte auch fast die komplette Vorbereitung zur Saison 07/08 mit - und dann kam Hoffenheim, bot 'etwas' mehr Gehalt als die Alemannia, und da Ibisevic eine Austeiegsklauses im Vertrag hatte, war er dann weg.
Und nun darfst du 3x raten, wo Ibisevic die meiste Zeit der Saison 07/08 verbracht hat. Ich gebe dir einen Tipp: Es war nicht das Spielfeld.

Um so erstaunlicher, oder?
 

Ja, UMDENKEN!!!! Umdenken in der Art Fussball zu spielen....
es ist nicht alleine das Hoffenheimer Geld um das es hier geht. Es ist auch die Art und Weise, in der sie auf dem Platz auftreten. Und perfektes Pressing und übergeile Laufwege beherrschen sie garantiert nicht, weil sie ganz viele Scheine in der Tasche haben....

Das ist HARTE und GUTE Arbeit.

Rangnik hat es geschafft ein Kollektiv auf die Rasenflächen des Landes zu schicken, welches als TEAM erfolgreich ist.

UH behauptet, dass die besseren Spieler und NICHT die Taktik ein Spiel entscheidet. Darauf war mein Umdenken bezogen. In der Bundesliga sind immer mehr Idioten in den sportlichen Leitungen, was vielleicht auch an so Experten in den Führungsetagen liegt.

Wir haben in Deutschland mittlerweile echt ein recht ordentliches Spielerpotential, welches wir aber nicht ausnutzen.... Woran liegt es denn Deiner Meinung nach?
Wie bewertest Du denn das internationale Abschneiden in den letzten Jahren?
 
Woran liegt es denn Deiner Meinung nach?
Wie bewertest Du denn das internationale Abschneiden in den letzten Jahren?

Da kann und will ich dir ja garnicht wiedersprechen. Ich denke der Unterschied zwischen uns liegt einfach darin, dass es dir egal ist wie Hoffenheim da hingekommen ist wo sie jetzt stehen mir aber nicht. Ich sehe da einfach die Gefahr das dieses Konzept zur Mode in Deutschland wird und dann haben wir hie Verhältnisse wie in England. Die Englischen Mannschaften schneiden Jahr für Jahr International herrvoragend ab, aber ich kann es leider trotzdem nicht für gut heißen.

Über Hoffenheim wird es wahrscheinlich immer zwei grundzätzlich verschiedene Meinungen geben.
 
Hopp will Gebhart:

"......Es liegt also nur noch am Geld. Bei drei bis dreieinhalb Millionen Euro Ablöse, so darf kalkuliert werden, könnten die Löwen schwach werden. Das ist mehr als Gebharts momentaner Marktwert, den das Internetportal „transfermarkt.de“ bei 800.000 Euro sieht. Es werden sich nicht viele Vereine finden, die bereit sind, für ein vielversprechendes Talent so viel Geld auszugeben. Hoffenheim wäre so ein Klub. Der Herbstmeister zahlte im Sommer geschätzte 3,5 Millionen Euro für den Außenverteidiger Andreas Beck (21). Und der war in Stuttgart nur Bankdrücker...."

Quelle: http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/74208
 
:eek: Bin mal gespannt wen alles das geld anspricht und zu hoppenheim wechselt :eek:

Mit Hildebrand ist ja der erste eigentliche ,,sympathieträger" zu den Scheichen gegangen -.-
 
Mit Hildebrand ist ja der erste eigentliche ,,sympathieträger" zu den Scheichen gegangen -.-

1. Hildebrand ist kein Sympathieträger und war es zumindest in meinen Augen noch nie.
2. Hoffenheim wird nicht von Scheichs geleitet, sondern hat den erfolgreichsten Software-Guru Deutschlands an der Spitze.


Viele mögen meine Meinung nicht teilen, und das ist auch deren gutes Recht. Aber ich denke, dass Fußball schon lange nicht mehr Tradition ist, sondern mitunter DIE Möglichkeit, in Deutschland an Geld zu kommen, sei es durch Wetten, durch Werbe- und TV-Einnahmen oder eben durch die "Übernahme" bzw. das Einsteigen in einen Club, so wie es bei Hoffenheim war. Die Zeiten, in denen man mit einer kleinen Idee in Deutschland Millionär wird (siehe SAP Ende der 70er), sind denke ich vorbei.

Und was Hopp dort aufgebaut hat, mit seinem verdienten Geld, ist aller Ehren wert.

Meine Meinung mag auch dadurch zu Stande gekommen sein, dass ich einfach zu jung bin, um über den "Traditionsfußball" der 70er- und 80er-Jahre zu sprechen. Geld regiert die moderne Welt, egal wohin ihr geht! Ich mein: mittlerweile isst doch fast jeder so ne doofe Currywurst für 2€ an der Pommesbude, die früher mal ne Mark gekostet hat. Kann man was ändern? Eher nicht...

Wer weiß was die Finanzkrise noch so mit sich bringt, schließlich besitzt Hopp ja noch knapp 10% der SAP-Aktien. Lassen wir uns überraschen :zustimm:
 
oder zählst du einen Ibisevic für eine Millionen und einen Beck für drei auch zur Resterampe?
JA!
Wohl gemerkt, bei den 30 Millionen sind nur die Spieler eingerechnet, die auch Ablöse gekostet haben, das Handgeld und Gehalt eines Herrn Hildebrand taucht da gar nicht auf.....

Welche Alternative hat denn Hildebrand? Welcher aktuelle Bundesligist hätte denn Interesse an Hildebrand? Keiner. Der hat in Valencia genug Geld gescheffelt. Es ist überhaupt fraglich, ob der Handgeld bekommen hat.
 
Man mag über das Model Hoffenheim denken was man will.
Ich seh das auch eher wie viele andere, denen die 70er und 80er noch im Bewußtsein sind. Mich kotzt es auch an wenn ich sehe wie da ein Verein der mit "1899" in seinem Vereinsnamen eine Tradition vortäuscht , die er nicht hat. Da wurde von seiten des Herrn Hopp soviel Geld in den Verein gepumpt das es einem übel wird. Denn eines ist für mich klar. Ohne diese Millonen Zuwendungen von Hopp gebe es Hoffenheim nicht.
Aber eins muß auch ich ganz klar anerkennen.
Die spielen dort in Hoffenheim ein total geilen Offensivfussball. Und genau das ist es doch was alle sehen wollen. Wenn man sich die Spiele von Hoffenheim mal ansieht, erkennt man einfach das da Spieler auf dem Platz stehen die noch Spaß am Spiel haben. Und genau das ist es was ich bei vielen Vereinen vermisse. Klar haben die auch mal ein Spiel wo es nicht so gut läuft. Bestes Beispiel hierfür das letzte Spiel gegen :kacke:. Fand ich nicht so dolle. Aber trotzdem zeigte man da immer noch mehr Einsatz und Siegeswille als das bei uns in der gesamten Saison der fall war.
Und ob es mich freuen würde wenn Hoffenheim tatsächlich Meister wird? Für die Spieler mit Sicherheit, denn die hätten es sich verdient.
Für das Modell Hoffenheim mit Sicherheit nicht.
 
Banner_SP_Hoffenheim.gif
 
WEnn ich hier so einige Beiträge lese könnte ich echt kotzen, besonders Beitrag 827 .
In Sachen Fußball, euerm ach so lieben Kindchen regt ihr euch über die bösen Geldsäcke auf ............. aber wie schaut es denn so im richtigen Leben aus????????? Demnach darf ich davon ausgehen, daß ihr von eurem Lohn nachdem alles lebensnotwenige gekauft wurde, alles z.B. in die dritte Welt oder an sonstige Notleidende abgegeben wird. tztztztztz............

Diese scheiß Doppelmoral regt mich tierisch auf :fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:


Alles gerade schön so drehen wie es in den persönlichen Kram paßt............
so manch einer sollte sich mal darüber Gedanken machen....aber ich befürchte das fruchtet sehr wenig............in diesem Sinne schöne Feiertage :huhu:
 
Ach bevor es noch unter geht. So weit brauchen wir garnicht schweifen, wie oft wurde in den vergangenen Jahren gerufen: Hey Walter mach doch mal deine private Schatulle auf um dies oder jenes zu finanzieren....

Da habe ich keinen heulen gehört...............aber richtig ist ja auch was anderes .....da gehts ja auch wieder um meine Interressen..mmmmmhhhh
 
Ach bevor es noch unter geht. So weit brauchen wir garnicht schweifen, wie oft wurde in den vergangenen Jahren gerufen: Hey Walter mach doch mal deine private Schatulle auf um dies oder jenes zu finanzieren....

Wer hat das wann und wo gerufen:confused:. Habe ich bisher in unserer Fanszene nicht gehört, aber bestimmt kannst du mich da eines besseren belehren oder?
 
Ach bevor es noch unter geht. So weit brauchen wir garnicht schweifen, wie oft wurde in den vergangenen Jahren gerufen: Hey Walter mach doch mal deine private Schatulle auf um dies oder jenes zu finanzieren....

Kann es sein das du das ganz alleine gehört hast ??
W.H. hat den Stadionbau vorrangeschoben, Sponsoren besorgt. Selber hat er mit 1,5 Millionen gehaftet, also nichtmal reingesteckt. Im Gegenteil, er hat am Stadionbau verdient. W.H. ist Sponsor, er bekommt also eine Gegenleistung, Werbung !!!
Hopp ist Mäzen, er steckt Geld rein ohne es jemals wiederzubekommen, oder siehst du z.b. SAP als Trikotwerbung ??
 
Hopp ist Mäzen, er steckt Geld rein ohne es jemals wiederzubekommen, oder siehst du z.b. SAP als Trikotwerbung ??

Jein.

Jeder, der Hopp kennt und eine Meinung über ihn hat, wird mit Sicherheit schonmal einen TV-Beitrag oder einen Zeitungsartikel gelesen haben. Und ob gewollt oder ungewollt werden viele wissen, dass er Mitgründer von SAP war.. und SAP ist nunmal führend in der Branche.

Aber du hast Recht, er wirbt nicht direkt für sich bzw. "sein" Unternehmen.
 
Hier z.B. eine Kopie aus einem Beitrag von Spechti 23.05.2007 Beitrag 19 aus dem Thread Pro Koch -Anti Hellmich Stimmung.
Desweiteren wurden bei einigen Transferthreads auch desöfteren Meinungen laut wonach Walter doch mal was zuschießen sollte , um den oder den zu finanzieren. Da wird dann einfach drüber weggegangen hne jeglichen negativen Kommentar.






Und ganz ehrlich nochmal sowas wie Sandrock/Pirsig will ich beim MSV nicht sehen!!!! einen Monat länger und der MSV wäre heute sowas wie DJK Vierlinden & Co, durch eine 7 stellige Summe aus der Privatschatulle hat WH damals die Gehaltszahlungen und sonstigen Verpflichtungen sichergestellt....
 
Kann es sein das du das ganz alleine gehört hast ??
W.H. hat den Stadionbau vorrangeschoben, Sponsoren besorgt. Selber hat er mit 1,5 Millionen gehaftet, also nichtmal reingesteckt. Im Gegenteil, er hat am Stadionbau verdient. W.H. ist Sponsor, er bekommt also eine Gegenleistung, Werbung !!!
Hopp ist Mäzen, er steckt Geld rein ohne es jemals wiederzubekommen, oder siehst du z.b. SAP als Trikotwerbung ??



Du steckst doch auch Geld in deine Hobbys oder ? Was ist daran verwerflich, deiner Meinung nach.:rolleyes:

Ich denke mit dem Geld könnte man auch besseres anstellen oder ?:zustimm:
 
2. Hoffenheim wird nicht von Scheichs geleitet, sondern hat den erfolgreichsten Software-Guru Deutschlands an der Spitze.

Jo ich weiß,ich weiß...den meinte ich mit Scheich,war aber eher Metaphorisch gemeint!

Aber mit Scheich triffts doch eigentlich ganz gut,wer weiss noch wohin Mok gegangen ist???
Also ich hasse ihn dafür und das ist bei jedem Spieler der zur TSG wechselt genau dasselbe gefühl
 
Schonmal dran gedacht, dass Hoffenheim als Zugpferd für den deutschen Fussball dienen kann? Sie legen ihr Geld GUT an, und haben definitiv ein sportliches Konzept, welches sie Spieltag für Spieltag beweisen.

Für mich ist es schon fast lächerlich, wenn hier ein Spielerwechsel nach Hoffenheim mit dem Wechsel von Mokhtari in die Wüste verglichen wird.
Wenn ich jetzt ein junger und talentierter Spieler wäre und mir würde ein Herr Rangnik sein Konzept präsentieren, dann würde ich anbeissen.....

Hoffenheim hat sportlich derzeit die grössten Perspektiven im deutschen Fussball. Da sehe ich derzeit nach oben wirklich noch keine Grenzen.

Und ja, auch ich mag keine Retorten..... Aber Hoffenheim zeigt einfach wie man es RICHTIG macht. Und dafür danke ich denen, dafür danke ich sogar einem Hopp.
Für mich sind die die Retter des deutschem Fussballs!!!!
Über Jahre hinweg geht unser Fussball immer mehr im europäischen Geschäft unter, und dafür mache ich die TAKTISCHE INKOMPETENZ auf unseren Bänken verantwortlich. Ich freue mich über Leute wie Rangnik oder auch Martin Jol. Trainer mit einer Handschrift sind echt ein rares Gut geworden.

Tja, hasst mich dafür....

Aber das MODELL Hoffenheim wird viele mitreissen, nicht die Milliardäre in die Bundesliga locken. Aber sportlich werden sie einiges verändern. Sie sind Woche für Woche auf dem Platz, was die Bayern gerne wären. Hoffenheim ziegt auf, wie Fussball aussehen kann. Ein neuer Maßstab, für Deutschland.... Und vielleicht sogar für viele in Europa....

Die Tradition hat erst wieder die Nase vorne, wenn wieder sportlich kompetente Steuerleute an Board der grossen, alten Flagschiffe sitzen.

Wäre Bommer in Hoffenheim, wären sie 17.
Wäre KLINSMANN in Hoffenheim, dann vielleicht 15.
Das ist ein Erfolg von Mr. Rangnik.
Und wäre der Bayern Chef, dann hätten die jetzt 8 Punkte Vorsprung.

Intelligenz siegt über Arroganz,
Sap, Hopp und das ganze Geld der Welt hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lach ruhig!

Warte ab, was das ganze Thema Hoffenheim über die Jahre verändern wird. Der deutsche Fussball wird sich anpassen müssen.

Und im Gegensatz zu den Bayern ist die TSG eine sportliche Bereicherung für die Liga. Das Konzept von den Bayern wird doch schon wieder durch Interesse an Ibisevic und Olic klar. (1. Hoffenheim, 3. Hamburg)

Anstatt die Liga nach oben zu bringen, rauben sie der möglichen Konkurrenz ihre Waffen. Man schlägt sie nicht sportlich, sondern wirtschaftlich....

Und jetzt kriegen die einfach mal mit voller Wirtschaftskraft sportlich eins auf die Fresse.

Für unseren Fussball kann es nur gut sein. Wenn in naher Zukunft ein dickes Talent vielleicht so halb auf dem Weg zu den Bayern ist, dann wird es jetzt einen Club geben, der noch mehr Argumente für sich hat. Und das bringt uns allen was. Klar kotzt einen Popcornatmosphäre in Fussballstadien an..... Aber in Betracht der Tatsache, dass Traditionsvereine so zerstört werden, dass es da auch nicht mehr anders aussieht, finde ich das alles halb so übel....

Und mal ganz ehrlich? Fändet ihr das Projekt jetzt besser, wenn Hopp z.B. den Traditionsverein Waldhof Mannheim unterstützt hätte?
Dann wäre Mannheim die "Retorte", egal was da in der Vergangenheit war. Es war von Anfang an klar, dass Hopp sich damit Feinde macht. Und auch ich war einer...... Aber mittlerweile denke ich weiter... einfach eine ganze Ecke weiter....

Ich denke in 5 Jahreswertungen der Uefa usw.....
Ich denke an Europa- und Weltmeisterschaften.....
Ich denke an unseren deutschen, gesamtdeutschen Fussball.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist es schon fast lächerlich, wenn hier ein Spielerwechsel nach Hoffenheim mit dem Wechsel von Mokhtari in die Wüste verglichen wird.
Wenn ich jetzt ein junger und talentierter Spieler wäre und mir würde ein Herr Rangnik sein Konzept präsentieren, dann würde ich anbeissen.....

Ich freue mich über Leute wie Rangnik oder auch Martin Jol. Trainer mit einer Handschrift sind echt ein rares Gut geworden.


Das ist ein Erfolg von Mr. Rangnik.
Und wäre der Bayern Chef, dann hätten die jetzt 8 Punkte Vorsprung.

Is klar du Erfolgsfan. Wenn du das System so toll findest, dann werde doch fan von Hoffenheim. Hier mal eine Auflistung über den so tollen erfolgreichen Trainer. Erreicht hat der noch garnix. Und wenn du das gelesen hast, wirst du festestellen, das er sich sehr schnell abgenutzt hat.

2. Bundesliga mit Ulm
Sensationell führte der SSV Ulm 1846 zur Winterpause 1998/99 als Aufsteiger die Zweitligatabelle an. Der VfB Stuttgart, dessen Trainer Rainer Adrion wenig Erfolg hatte, sicherte sich noch vor Beginn der Rückrunde die Dienste des jungen Aufsteigers Ralf Rangnick zum Saisonbeginn 1999/2000. Der Vertrag sollte ursprünglich noch geheim gehalten werden, wurde aber im Februar der Öffentlichkeit bekannt. Ulm sank in der Tabelle im Laufe der Rückrunde zunächst auf Platz 5 ab. Anfang Mai gab Rangnick seinen Job auf und ging vorzeitig zum VfB, woraufhin die Ulmer „Spatzen“ unter Martin Andermatt doch noch den Aufstieg in die Bundesliga schafften.

VfB Stuttgart
Nach einer durchschnittlichen ersten Saison (8. Platz) geriet der VfB 2000/01 in Abstiegsgefahr und war zeitweise Vorletzter der Tabelle. Nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Hertha BSC am 18. Februar wurde Rangnick entlassen. Diese Station gilt als sein bisher glücklosestes Engagement.

Hannover 96
Zum Saisonbeginn 2001/02 übernahm er den damaligen Zweitligisten Hannover 96, den er gleich in die Bundesliga führte. Nachdem er 2002/03 den Klassenerhalt und den 11. Tabellenplatz mit Hannover 96 schaffte, geriet er in der Folgesaison in ernste Abstiegsnot. Im März 2004 wurde Rangnick nach einer Negativserie entlassen.
Ralf Rangnick bei :kacke: 04

:kacke: 04
Im September 2004 wurde Rangnick Nachfolger des gescheiterten Jupp Heynckes beim FC :kacke: 04. Er führte die Mannschaft innerhalb weniger Wochen von einem Abstiegsplatz bis an die Tabellenspitze. Im Laufe der Saison wurde :kacke: sogar zum ernsthaften Kandidaten für den Meistertitel, konnte an die überragenden Leistungen im Spätherbst letztlich aber nicht anknüpfen. Eine Serie von drei Niederlagen der Schalker im April bedeutete die Entscheidung im Titelkampf zugunsten des FC Bayern München.

Die Vorrunde 2005/06 verlief unbefriedigend, obwohl :kacke: in der Liga solide Ergebnisse erzielte. Im Pokal unterlag man 0:6 in Frankfurt und schied auch in der Champions League früh aus. Kurz vor der Winterpause beschloss der Vorstand, sich mit sofortiger Wirkung von Rangnick zu trennen, nachdem dieser schon angekündigt hatte, seinen 2006 auslaufenden Vertrag bei :kacke: 04 nicht zu verlängern.
 
Is klar du Erfolgsfan.

Ich Erfolgsfan?

Sorry, aber Du bist was, was ich hier nur in ******** setzen darf.

Alder, ich bin seit 1990 dabei..... Und das in Duisburg.... ja, und wir hatten unheimlich viele Erfolge.....

Rangnik respektiere ich schon seit Jahren... Und da geht es nicht um Zahlen, sondern um seine Handschrift auf dem Platz, hatte ihn mir auch schon nach seiner Zeit in Hannover in Duisburg gewünscht..... Er saß ja auch einige Male auf unseren Tribünen, als bei uns heiss diskutiert wurde.

Das hat was mit Fussballverständnis zutun, und Dein Verhalten mit verletzter Ehre....


Gerade so Aussagen wie "erreicht hat der noch garnichts" sagen doch alles über den Fussballsachverstand, der dahinter steht. Im heutigen Glauben kann man nur Meister werden, wenn der Trainer schon mal Meister war. Man kann nur mit wem aufsteigen, der schon "Aufstiegserfahrung" hat.... Und als so ein Trainer wird einem dann z.B. ein Rudi Bommer angeboten....

Wo ist dieses denken entstanden? Wann ist man endlich mal wieder bereit, den Fussball wirklich mit seinen Augen und nicht mit den Wertungen der Presse zu sehen.
Nein, sportliche Entwicklungen zählen heutzutage einen Dreck. Es geht um harte Zahlen, einfach nur um harte Zahlen........... Was ansonsten in Hannover und :kacke: im Verein passiert ist war natürlich alles ultraprofessionell, und Rangnik ist unter perfekten Vorraussetzungen gescheitert. Oder was möchtest Du einem mit diesem Post verklickern?

Ich verstehe den Hass auf die Retorte, aber das Sportliche kann ich nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und da geht es nicht um Zahlen, sondern um seine Handschrift auf dem Platz,

Jepp, die Handschrift sagt
1.Ulm sank in der Tabelle im Laufe der Rückrunde zunächst auf Platz 5 ab. Anfang Mai gab Rangnick seinen Job auf und ging vorzeitig zum VfB

2.Nach einer durchschnittlichen ersten Saison (8. Platz) geriet der VfB 2000/01 in Abstiegsgefahr und war zeitweise Vorletzter der Tabelle

3.Nachdem er 2002/03 den Klassenerhalt und den 11. Tabellenplatz mit Hannover 96 schaffte, geriet er in der Folgesaison in ernste Abstiegsnot

4.Kurz vor der Winterpause beschloss der Vorstand, sich mit sofortiger Wirkung von Rangnick zu trennen


4 Vereine, davon 2 mal in Abstiegsnöte geraten.
 
Jepp, die Handschrift sagt

Das ist das tolle an dieser "Ansichtssache", Du kannst genau so gut auch nur die positiven Sachen rausziehen. Man muss sportliche Situationen auch mal als Gesamtes betrachten.

In HoHe lässt man ihn seine Arbeit verwirklichen.
Und ein Trainer sollte daran gemessen werden, was er aus den vorhanden Mitteln macht. RR beweist nicht zum ersten Mal, dass er in der Lage ist, vorhandenes Potenzial taktisch und sportlich auszureizen.

Er ist der "Professor", der "Besserwisser" - das hat es ihm schwer gemacht. Aber manchmal muss man wen einfach mal machen lassen, wenn er es wirklich besser weiß. Jeder Bundesligaverein wäre in der Lage gewesen Leute alle Ibisevic, Beck oder Weis zu finanzieren. Aber glaubst Du wirklich, die wären da auch so eingeschlagen? Glaubst ihr alle wirklich, dass irgendeinanderer der aktuellen Bundesligatrainer nur annähernd solche ein Ergebnis liefern würde?

Ihr seht immer nur Geld, Geld, Geld....
Und alles was da spricht ist Neid, Neid, Neid......

Ich betone es zum 3498349389. Mal, dass ich kein Freund dieses "Investorensports" bin, aber mir geht es mir gerade einfach mal um sportliche Leistungen. Und diese sind so beachtlich, dass man dieses auch in irgendeiner Form respektieren sollte.

Blinder Hass bringt keinen weiter...... Die Vereine müssen ihre Potenziale abrufen. Der deutsche Fussball plätschert vor sich hin..... Ich möchte wieder deutsche Vereine auf Augenhöhe der ganz grossen sehen.... Auch wenn ich Duisburger bin war es geil Ricken´s Tor gegen Juve zu bejubeln. Der deutsche Fussball muss zurück in die Erstklassigkeit. Und erst Hoffenheim hat mich wieder ein wenig glauben lassen, dass wir diesen Weg auch wieder gehen können. Die Kontraproduktiv der alteingesessenen Grossclubs geht mir wirklich über Jahre erheblich gegen den Strich. Deutsche Vereine scheitern nicht sportlich sondern an der eigenen Unprofessionalität.
 
Vielleicht bin ich zuviel Vereinsfuzzi, aber was bringts dem Fan persönlich, wenn Hoffenheim Chelsea schlägt?! Als Duisburg-Fan hat man momentan und auf absehbare Zeit keinen Vorteil aus dem internationalen Abschneiden deutscher Vereine. Klar freue ich mich, wenn der HSV Aston Villa klar dominiert, oder Wolfsburg gegen Milan ein 2:2 schafft, Bayern Lyon in der ersten Halbzeit auseinandernimmt und Bremen in der CL sogar gegen Inter gewinnt.
Die Vereine in England, Italien etc. sind mittlerweile soweit weg von den Fans und jedweder Kultur, dass es kaum noch Fans aus der Mittelschicht oder dem Prekariat gibt.
Hier in Deutschland muss der Fußball eine Entscheidung treffen. Ein Weg geht in Richtung Investorenfußball, der keinen Bezug mehr zu seinen Wurzeln hat.
Der andere ist der des geringeren internationalen Erfolgs, dafür mit Bedacht auf Traditionen und Kultur.
 
Leute, mir geht es da nur um das SPORTLICHE Ergebnis. Ja, ich bin auch für meinen Vorrredner. Denn ich bin auch ein Fan, der die Tradition der Clubs schätzt. Ich bin jemand, der gerne wieder eine Liga mit den alten Größen hätte. Diese Vereine stehen aber seit Jahren sportlich größtenteils still. Und dafür mache ich diese komischen Verantwortlichen in den Führungsetagen verantwortlich.

Ich lehne ganz eindeutig diese Investoren******** ab. Auch ich bin in dieser Hinsicht gegen Abramovich, Hopp und Co. - Erst recht wenn man ein Verein aus dem nichts erschaffen lässt. Aber SPORTLICH ist Hoffenheim derzeit eine Sensation. Und bei all meinem Stolz und Traditionsbewusstsein bin ich einfach auch Fan von gutem Fussball. Und so gut wie in Hoffenheim sieht man ihn leider auf anderen Plätzen derzeit nicht. Sie zeigen auf, dass in unserem Land noch mehr geht.

Die Grossen müssen in der Rückrunde an ihr Limit gehen, wenn sie keinen internationalen Platz an die Retorte verlieren wollen. Und das ist gut. Selbst ein Trümmerhaufen wie :kacke: entwickelt auf einmal Ehrgeiz. In der Rückrunde werden die es denen zeigen wollen. Der eine Club wird es schaffen, der andere wird scheitern. Aber was Hoffenheim dadurch schafft ist einfach nur, dass sie auf dem Platz einiges aufzeigen.... Sie spielen halt derzeit den hochwertigsten Fussball der Liga. Und ich erhoffe mir, dass einige andere Vereine sportlich in der Zukunft auch mehr versuchen müssen. Wir haben in der Bundesliga seit einigen Jahren immer grössere Namen. Nominell gewinnt die Liga immer mehr an Qualität - International werden wir aber nicht unbedingt besser. Ich erhoffe mir von dem sportlichen Teil des Modells Hoffenheim, dass es die Mentalität im deutschen Fussball einfach ein wenig bewegt. Und ansonsten sollten die Vereine ihren Fans Sonderzüge und Busse zur Verfügung stellen, damit man da sein 18. Heimspiel der Saison feiern kann. Ich wünsche mir auch, dass solch Clubs untergehen. Seit Jahren kotzt mich auch Wolfsburg total an. Oder der tolle LR Ahlen war auch ein Kandidat, der ganz hoch in meiner Gunst stand.

Diese Vereine machen einfach das lächerlich, was wir alle lieben. Und diese Vereine haben gerade deshalb so viele Feinde. Jedoch bringt es nichts, wenn einfach nur alles über Hopp meckert und so tut, als wenn es NUR am Geld liegt. Es liegt nicht nur am Geld. Denn ansonsten hätten die Bayern dieses Jahr mal noch gar keine Probleme. Der Kader hat ein ganz anderes Niveau als in diesem Dorfverein.....
Die Clubs müssen sportlich was dagegen setzen. Und wenn alle immer so gross vom 12. Mann erzählen, dann sollen sie den Hass auf den Tribünen im Spiel gegen H-Village in sich verinnerlichen und gegen sie 200% geben. Hoffenheim ist da angekommen, wo es wirklich JEDEM in unserem Land weh tut. Und das wird den Fussball bewegen, davon bin ich überzeugt.
 
Ich bin davon überzeugt, dass viele deutsche Clubs in BETRACHT IHRER TRADITION erfolgreicher sein könnten, wenn sie einfach taktisch besser aufgestellt wären.
 
Ich finde das Hoffenheim einen sehr erfrischenden Fussi spielt, und außerdem habe ich 100 Euronen gewonnen mit dem Club:p:D,ich hatte vor saison auf den Herbstmeistertitel für die Burschen getippt,hehehe.....:p:p

.....so is dat eben...:D;)
 
Na ja , erst mal Herr Hopp ist nicht mein persönlicher Feind und wenn ich ganz ehrlich vor mir selbst bin , hätte ich kein Problem damit wenn irgent jemand
mit richtig Geld in der Tasche in der Winterpause zu WH gehen würde und sagen "Freund deine zeit ist abgelaufen den Laden schmeiß jetzt ich" .
Wenn der dann n paar gute scouts einstellen würde die andere Spieler holen
wie z.B. so Knaller Wie Ailton oder Rocke Junior oder Branko etc. der dem Neururer nicht reinredet und wenn wir dann nächstes Jahr aufsteigen und als Herbstmeister in die Winterpause gehen und wir uns überlegen müssten wie es ist mit dem MSV CL zu spielen , Bitte da hätte ich kein Problem mit.
Söllte halt jemand sein der es für den Verein macht nicht für sich wie Herr Abramovic der laut Udo Lattek händeringend versucht aus der Geschichte Chelsea raus zu kommen.

Na ja nix für ungut an sonsten n schönes Fest und n guten Rutsch
 
Na ja , erst mal Herr Hopp ist nicht mein persönlicher Feind und wenn ich ganz ehrlich vor mir selbst bin , hätte ich kein Problem damit wenn irgent jemand
mit richtig Geld in der Tasche in der Winterpause zu WH gehen würde und sagen "Freund deine zeit ist abgelaufen den Laden schmeiß jetzt ich" .
Wenn der dann n paar gute scouts einstellen würde die andere Spieler holen
wie z.B. so Knaller Wie Ailton oder Rocke Junior oder Branko etc. der dem Neururer nicht reinredet und wenn wir dann nächstes Jahr aufsteigen und als Herbstmeister in die Winterpause gehen und wir uns überlegen müssten wie es ist mit dem MSV CL zu spielen , Bitte da hätte ich kein Problem mit.

Ich hätte da auf jeden Fall ein Problem mit. Ist doch schei.sse und hat nix mehr mit dem Spot an sich zu tun. Bis einer mit noch mehr Kohle einen anderen Verein kauft...
Denk doch mal nach..., mit deinen 37 Jahren...:rolleyes:
Wo soll das hinführen...??

Wer Bock auf sowas hat soll sich nen Fußball-Manager für'n PC kaufen, nen Cheat für unendlich viel Kohle eintippen, aber nicht Millionen Leuten den Sport kaputt machen...

btw:
Es heißt Roque Junior und Branco...
 
danke für deine rechtschreibungs tipps aber spot ist auch nicht unbedingt rechtschreibungsfehler frei also bitte aber der moderne Fussball wird nun leider mit Geld und guten Trainern entschieden und guten Spielern und ausserdem bin ich um 21,45 leider zu voll um noch n klares statement zu artikuliren aber mir wär es egal wenn jemand den msv unterstütst der geld hat
 
.....,,,,,,,!!!!????
Hab hier auch noch ein paar Satzzeichen für dich, kannst Du ja bei Gelegenheit mal benutzen...;)
Aber gut, lassen wir das mit Rechtschreibung und Grammatik.

Ich versuch dir ja nur zu zeigen wohin das führt.
Aber ich hab lieber hier in Deutschland noch ne ehrliche Liga, als den zusammen gekauften Schei.ss wie in England oder Spanien.
In England ist Man City auf einmal ganz groß, nur weil sich da ein Scheich eingekauft hat.
Das Modell Hoffenheim gefällt mir auch gar nicht, aber ich hoffe echt, dass die 50+1 Regel bei uns erhalten bleibt, weil sonst haben wir bald auch so Verhältnisse wie im europäischen Ausland.
Keine Stehplätze mehr, keine Fankultur, nur noch Event...

Aber manche Leute denken einfach nicht weit genug, sehen nur den schnellen Erfolg, und den "internationalen Vergleich", aber sehen einfach nicht wo das hinführen würde.
Naja, so Leute werd ich eh nie überzeugen...., was solls...
 
Zurück
Oben