In Wattenscheid und Köln (Fortuna) gab es damals auch keine Probleme.
Wie heißt es so schön, zur falschen Zeit im falschen Film und je mehr darüber geredet wird, desto weiter reissen die sich rein.
Ja das stimmt wohl, der "Schäng" Löring bei Fortuna Köln und der Herr Steilmann bei Wattenscheid 09 waren auch Mäzene.
Dennoch sind beide Fälle für mich nicht mit Hopp/Hoffenheim vergleichbar.
1.) der Umfang des finanziellen Einsatzes ist in Hoffenheim ein ganz anderer (Stadion, Leistungszentrum, völlig überzogene Transfers, vor allem schon damals in der 3. und 2. Liga).
2.) Immer wieder wird von Hoffenheim in die Trickkiste gegriffen um sich "besser" darzustellen als man ist:
"Wir setzen auf die Jugend" - Jugendspieler anderer Vereine werden agressiv abgeworben wie bei keinem anderen Klub. Viele Scouts der Hoffenheimer haben bereits Platzverbot (z.B. bei Hertha BSC). Sobald der Erfolg in Liga 2 ausblieb war es vorbei mit dem langfristigen Ansatz der Jugendförderung für die 1.Mannschaft, da wurde mit den Millionen nur so um sich geschmissen.
"Wir legen keinen Wert auf Tradition" - aber dann wird der Vereinsname umgemodelt: Aus der TSG Hoffenheim wird plötzlich "1899 Hoffenheim".
"Hoffenheim ist eine Herzensangelegenheit vom Dietmar" - Nun, warum dann zu erst die Versuche, den Waldhof hoch zubringen (die wollten nicht), dann die Sache mit dem FC Heidelberg 06 als Fusion mehrerer Vereine der Region? Hoffenheim war doch nur die letzte Notlösung für Herrn Hopp endlich mal im Mittelpunkt Fußball-Deutschlands zu stehen, weil die anderen Projekte gescheitert sind.
Interessant auch wie in den letzten Tagen die Stellungnamen geändert werden mussten. Zuerst war es ein Fan mit einer Fanfare. Dann war es der eigenmächtige Hausmeister und der Verein wußte von nix. Dann kommt raus, dass es nicht das erste Mal war... Ne ne Leute, ich bin davon überzeugt, das war von langer Hand geplant und -wie ja jetzt bekannt wurde- auch kein Einzelfall. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Herr Hopp nichts davon wusste.
3.) "Schäng" Löring z.B. war ein sympathischer Kerl. Der stand mal im Weihnachtsmannkostüm mitten im Fanblock der Kölner Fortuna. Herr Steilmann fiel verbal auch nicht unangenehm auf. Beide wussten auch, wie man sich in der (Fußball-) Szene verhält. Herr Hopp allerdings ist auf der einen Seite dünnhäutig bis zum geht nicht mehr, auf der anderen Seite aber im austeilen stark. Da wird der Mainzer Manager angegangen, beim DFB rumgeflennt, andere Vereine in Interviews verunglimpft.
4.) und als bisherige Krönung jetzt noch diese "Soundgate Affäre" gegen die BVB Fans (und schon vorher gegen Mainz, Frankfurt usw). Ich wüsste nicht, dass es auch nur etwas annähernd vergleichbares bei F.Köln oder Wattenscheid 09 jemals gegeben hat.
Was ist eigentlich mit den gegnerischen Fans (auch wenn es vielleicht nur eine Handvoll ist), die nicht gegen Sie gepöbelt haben, und jetzt gesundheitliche Schäden davon getragen haben Herr Hopp? Sollen die auch jetzt mal nicht so empfindlich sein?