Ideenpool Verbesserung der wirtschaftlichen Situation

Im Rahmen der Beschaffung von Kleinstsponsoren muss jedoch beachtet werden das jegliche Form von Akquise auch Geld kostet. Daher ist ein ausgearbeitetes Konzept fast ein Muss. Individuelle Umsetzungen für diverse Kleinstbeträge verursachen mehr Kosten als sie Ertrag bringen können. Aber hier wurden ja schon einige tolle Sachen in den Raum und zur Diskusion gestellt - jetzt gilt es vor allem Dinge zu finden die wenig Vorbereitung und Recherche erfordern und schnell helfen. Das letzte Heimspiel stellt eigentlich fast die letzte Plattform dar....
 
Ein MSV Trödelmarkt (Trödel ist wohl das falsche wort) wo der MSV und Fans ... Alte sachen verkaufen können wo der Fan ca 5% an den MSV abtritt... dafür darf er dann mit Trödeln ;)
 
Also :D, ich habe versucht alle Beiträge mir durchzulesen und hoffe nichts übersehen zu haben, daher meine Vorschläge :

Fanclub - Abend mit Spielern
1.) Es gibt eine Anzahl X MSV Fan - Clubs ( größere und kleinere )

Die größeren Fan - Clubs organisieren einen Abend, zu denen Teile der Mannschaft kommen. Je mehr Mitgleder der FAN - Clubs aktiv mitmachen, je mehr wird gespendet und danach richtet sich dann auch die Anzahl der Spieler, die kommen.

An so einem Abend könnten durchaus 1.000 € an Spende zusammen kommen, für das einzelne Mitglied ist es dann finanziell nicht zu aufwendig, aber für den Verein in der Gesamtsumme schon ein Beitrag.

Fan - Party

2.) Es könnte eine Fanparty organisiert werden, wobei dann z.B. das Bier gesponsert werden sollte, Künstler aus der Region ohne Gage auftreten müssten und die Besucher / Fans einen vernünftigen Eintrittspreis bezahlen sollten. Aus dem Verkauf des Bieres plus vielleicht signierten Fanartikeln, plus den Einnahmen aus den Eintrittskarten, würede der Erlös zu 100% dem MSV zu Gute kommen.
 
Vielleicht mal hier versuchen:

Ziel: Mit ner Rasselbande in die Bundesliga

http://www.kickstarter.com/

Das ist eine Seite zur Beschaffung von Kapital für kreative Projekte.

Wer ein Projekt bei Kickstarter.com startet, gibt zunächst an, wie viel Geld er dafür benötigt. Anschließend wird eine Art Entlohnungssystem für die Spender eingerichtet: Aus einer Aufstellung entnehmen die potentiellen Geldgeber, welche Gegenleistung sie für ihr finanzielles Engagement bekommen. Denkbar sind beispielsweise ein herzliches "Dankeschön" für einen einstelligen Dollar-Betrag, eine Collector's Edition des zu finanzierenden Videospiels bei einer Spende von 100 Dollar und die Verewigung als NPC in dem Spiel ab einem Betrag von 1.000 Dollar.

Quelle:http://www.chip.de/news/Kickstarter-Die-coolsten-und-verruecktesten-Projekte_55517159.html
 
Auch wenn es Geschmackssache ist...wie wäre es mal mit vernünftigen Fanartikeln, die meisten Polos, Shirts, Caps usw. sind einfach nur grausam und das jedes Jahr aufs neue. Vielleicht verkauft man dann auch mal mehr und muss sie nicht zum Ende jeder Saison verramschen:rolleyes:

Ein guter Vorschlag, zumal diese Artikel im Prinzip ja garnicht so teuer sein müssten, Lizenzrechte müssten abgeklärt werden.

Es gibt sicherlich einen Haufen " Schrott " auf dem Markt, aber es gibt auch tolle Artikel, für die sich schon mehr Leute interessieren würden.

z.B. eine wirklich schicke, aber echt bezahlbare MSV Armbanduhr, muss ja nicht ein ganzes Leben lang halten...............................!

Gerade bei den Textilien ( nicht Trikots ), gibt es sicherlich kreative Ideen, die vor allem auch die jüngeren Fans ansprechen würden.

Und dann immer in limitierter Auflage, nicht zuviele, mit Vorkaufsrecht für alle DK - Besitzer und Mitglieder.
 
Wenn ich es recht verstehe soll ja insbesondere dem NLZ Geld zur Verfügung gestellt werden. .

Vielleicht sollte man mal mit der Sparkasse Duisburg sprechen ob die nicht eine (oder mehrere) übergroße Transparente Spardose / (Spendenturm) zur verfügung stellen möchte(n). ;) Diese könnte man dann im Eingangsbereich der Arena / Zebrashop etc. aufstellen.

Denke auf die Art und Weise würde auch einiges für das NLZ an Kleinspenden zusammen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleinanleger mit ins Boot holen

Ich hab nicht alle Posts gelesen und weiß nicht ob das schon vorgeschlagen wurde, aber wie wäre es denn, zusätzlich zu den Genussscheinen ab 25.000 € mittels Inhaberschuldverschreibung/Fan-Anleihe o.Ä. Kleinanlegern ab Anlagesummen bspw. 1.000/2.000 oder 5.000 € (nach oben offen;))die Möglichkeit zur Geldanlage zu geben?
Ich denke, da wäre auch viel Potential. Die Verzinsung könnte man etwas attraktiver als auf den üblichen deutschen Festgeldkonten gestalten, wäre für den MSV aber immer noch günstiger, als sich das Geld auf dem Kapitalmarkt zu beschaffen.
Man könnte die Verzinsung ja auch staffeln, je länger man das Geld anlegt, desto höher die Verzinzung, vlt. 1/2/3/4 oder 5 Jahre? Wie man im Wirtschafts-Thread von diplomat lesen konnte, sollte ja, gesetzt den Fall die aktuelle Lizensierung geht glatt, das Risiko in den nächsten Jahren nicht allzu groß sein.
Wenn man die Ausgabe an eine Vereinsmitgliedschaft bedingt, könnte man evtl. auch neue Mitglieder generieren. Oder man macht entsprechende Öffentlichkeitsarbeit um auch Nicht-MSV-Fans anzusprechen.
Ich weiß aber nicht, ob der MSV überhaupt als Emittent möglich ist.


Eine andere Sache, vlt etwas weit hergeholt, wären staatliche Beihilfen.

Hab den Link hier gefunden:
http://www.foerderdatenbank.de/

Ich glaubs zwar kaum, aber schauen kann man ja mal, vlt. gibts ja was für den MSV. Die Griechen scheinen ja aktuell nicht mehr so viel zu brauchen...:D
 
Um mal die Idee des "Trödelmarktes" aufzugreifen... da ja kurzfristig Geld reinkommen muss....
Wie wäre es wenn man freiwillig ein wertvolles MSV Objekt hier zum Verkauf anbietet, und mindestens 50% an den Verein gehen lässt?
Ich denke jeder hat irgendwas wertvolles, was man aber für diesen Zweck entbehren könnte?
 
Ich finde die Idee mit der Verlosung auch sehr gut!
Man könnte hier doch auch die Sponsoren mit ins Boot holen, z.B. indem man eine Führung für eine Gruppe von ca. 20 Personen bei KöPi verlost, mit anschließend 10 Liter Freibier.
Hier wäre dann auch evtl. noch ein kleiner Betrag von KöPi zu generieren, wenn man die Ziehung zum Beispiel auf die Habzeitpause legt.
Oder bei den Stadtwerken, 50 % auf die nächste Stromrechnung :D

Wenn man hier mit den Sponsoren redet, lassen sich überall Möglihkeiten finden und es wird zusätzlich zu den Losen ein weiterer Gewinn generiert.

Und wenn man die Aktion unter einem Motto (z.B. alle für einen Verein) laufen lässt dürfte man auch keine Probleme haben.


Zudem könnte man "Geistertickets":D , für alle die nicht da sein können, verkaufen. Das Ganze dann für einen symbolischen Euro für das man ein PDF-Ticket bekommt.
Kostet den Verein nichts und man kann zu Heim und Auswärtsspielen auch die Fans ansprechen, die Unseren Verein nicht mit Anwesenheit unterstützen können aber zumindest nochmal mit einem Euro.
 
50 Cent zweckgebundener Aufschlag auf alle Speisen und Getränke im Stadion. Nicht die Welt für den Einzelnen, aber in Summe erkläglich.

Ausserdem Restgeld-Spendenbüchsen an den Verkaufsständen.
 
Wirklich reichlich tolle Vorschläge hier! :zustimm:


Was ich wirklich auch einfach zu realisieren fänd, wäre die Aktion mit den Spendendosen im Stadion für den NLZ Bereich!

An jeder Würstchen und Bierbude eine angekettete Spendendose und ab geht dat Kleingeld einiger Leute nach dem Kauf dort hinein!

Einfach...aber wirkungsvoll wie ich finde!


Kleinsponsoren zu werben ist meiner Meinung nach auch unabdingbar!


Gerade bei den Textilien ( nicht Trikots ), gibt es sicherlich kreative Ideen, die vor allem auch die jüngeren Fans ansprechen würden.

Ich finde die Fanartikel haben sich in den letzten Jahren schon extrem verbessert, trotzdem habt Ihr recht. Da ist noch richtig viel Potenzial nach oben, vollem denke ich haben auch sehr viele Fans eigene kreative Ideen für neue Fanartikel. Diese könnten locker mit ins Boot geholt werden für solche Dinge wie ich finde!
 
Ich finde die Fanartikel haben sich in den letzten Jahren schon extrem verbessert, trotzdem habt Ihr recht.
Da hat sich wirklich was getan im vergangenen Jahr.

vollem denke ich haben auch sehr viele Fans eigene kreative Ideen für neue Fanartikel. Diese könnten locker mit ins Boot geholt werden für solche Dinge wie ich finde!
Kann man nicht im Portal die User Schals designen lassen (Maße und DPI vorgeben) und die 10 besten werden zur Abstimmung gestellt, so dass der beste dann wirklich Produziert wird?
 
Würde es finanziell dem Verein was bringen, wenn man an den MSV Duisburg 02 Dachverein e.V. spendet?

So wie ich das verstehe, sind Spenden an den Verein (hier meine ich den MSV Duisburg e.V.) nur unter gewissen Umständen von der Steuer abzugsfähig.

Eine Spende an den Dachverein dagegen ist abzugsfähig ("Für den Nachweis von Spenden bis 200,00 € genügt dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg." -> siehe: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=abteilungen).

Das würde bedeuten, dass man dem Verein was schenkt und dann auch noch der Staat das fördert.

Vielleicht hilft uns das aber nicht, wollte es aber mal vorgeschlagen wissen. Wenn es nämlich helfen würde, dann hätten wir es selbst in der Hand dem Verein auf die "Schnelle" Geld zu besorgen.

Wenn hier ein Fachmann/Fachfrau sich mal äußern könnte :danke: dann überweise ich gleich morgen.

Just my two cents
 
Mir ist gerade die Idee gekomme ein Pokerturnier / Kickerturnier / Dartturnier mit Spielern und Verantwortlichen des Vereins zu organisieren. Jeder zahlt einen Teil als Ansporn das Dingen zu gewinnen und der andere Teil geht in die Kassen des Vereins. Beim Pokern also 50€ nehmen (25 gehen ins Spiel die anderen 25 zu gunsten des Vereins) Ich könnte mir vorstellen dass solche Veranstaltungen einen regen Zuspruch finden würde und viele Leute teilnehmen.

Ich weiß jetzt nur natürlich nicht wie man Spieler und Verantwortliche in die Pflicht nehmen darf/kann.
 
Würde es finanziell dem Verein was bringen, wenn man an den MSV Duisburg 02 Dachverein e.V. spendet?.....

Satzung:
Aus der Satzung des Dachvereines:

§ 3
Gemeinnützigkeit
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

http://www.msv-dachverein.de/Satzung_DV.pdf

Quelle, für Anerkennung von Spenden:
Experten für Verein und Stiftung:
Das ist richtig, dass Finanzamt erkennt sogenannte Kleinspenden regelmäßig bei Vorlage von Kontoauszügen an, wenn sich die entsprechende Steuerbegünstigung sowie die empfangende Körperschaft daraus ergeben.Die Grenze wurde mit Änderung der Einkommensteuerdurchführungverordung zum 01.01.2007 auf 200 Euro angehoben.

http://extern1.mz-web.de/mz-mec/chatProtocol.do?action=show&topicId=91

Kann das einer von Euch bestätigen oder ist das Humbug?
 
Warunm läßt die Merchandising-Abteilung nicht mal normale weiße T-Shirts mit einem richtig geilen Druck auf den Markt?

Ich denke da an Zebrastreifen ähnlich dem Trikot von ´98 mit Logo. Sollte doch in der Herstellung nicht viel kosten, für 10-12 Euro angeboten kann sich das jeder leisten. Bin überzeugt davon, würde weggehen wie warme Semmeln.

Ein schöner Nebeneffekt wäre eine richtig weiß-blaue Köpi-Tribüne!
 
Irgendwas mit so einer Art Aktie/Mannschaftsfoto/Arenafoto zum Preis von 19,02 Euro würde ich mir sofort an die Wand hängen.

Noch einen feinen Spruch drunter und gut.
 
Also, ich finde zum einen sind hier schon eine Menge guter Ideen dabei, ob alle umsetzbar sind wird sich zeigen, Auch die Idee das Thema hier aufzugreifen finde ich sehr gut.
Wäre es aber nicht besser, das ganze evtl zu bündeln, also quasi eine Fan Task Force zu gründen die genau solche Ideen bündelt, sammelt und dann dem Verein vorstellt.
Ich denke der Verein sollte vielmehr auch die Kontakte der Fans nutzen.
Ich weiß, auch aus näherem Umfeld, das dort einige schlaue Köpfe die auch im Bereich Marketing, Productplacement etc tätig sind,Ihre Fähigkeiten und Kontakte sicherlich gerne dem Verein zur Verfügung stellen würden.

Desweiteren denke ich wäre eine Win WIn SItuation für beide Seiten doch gar nicht so verkehrt. Warum nicht die Leute ranholen die momentan leider arbeitslos sind, oder aufgrund eines Studiums ind finanzielle Schieflage geraten sind. Diese könnte man wunderbar für Promotion zwecke sicherlich gewinnen, und als Dank gibt es eben ein kleines Give Away in welcher Form auch immer ( Karten, Fanutensilien oder halt auch finanzieller Art)
So würde nicht nur der Verein profitieren, sondern auch die denen er wichtig ist, und ich denke auch medial ist so etwas sicherlich nicht verkehrt wenn der Verein sich auch in diesem Bereich engagiert.

Ich denke einfach es gibt so viele Möglichkeiten, wir haben Leute aus der Wirtschaft, wir haben Leute mit großem technischen Verständnis (bin selber in der Veranstaltungstechnik), wir haben Leute aus dem Bereich Medien, Kommunikation sowie Marketing. Nutzt diese Möglichkeiten, Billiger wird der Verein nicht an sachkundige und fähige Menschen kommen !!!
 
Beim Entwerfen von Schals (von Fans, für Fans) würde ich glatt mitmachen, Photoshop ist mein Hobby! Kenne da auch eine Stickerei, bei der ich die Fanschals meines Ortsvereins habe sticken lassen. 150 Stück für ca. 5,50 EUR pro Schal im Einkauf, bei größeren Mengen natürlich weniger. Und die Qualität ist sensationell gut! :zustimm:
 
Der KGaA-Aufsichtsratsposten ist ja derzeit immer noch nicht neu vergeben. Vielleicht waere es jamoeglich, dass man sich doch nochmal mit Uhlemann zusammensetzt und mal ein lockeres Gespraech fuehrt und dass man ihm diesen doch recht attraktiven Posten schmackhaft macht.
 
Zwei interessante Punkte:


  1. Google, Facebook & Co leben in großem Maße davon maßgeschneiderte Werbung anbieten zu können. So etwas wäre beim MSV, in ganz kleinem Maßstab natürlich, auch möglich, indem man die Mitgliederdaten nutzt.
  2. Wie hier schon geschrieben, könnte man versuchen Sponsoring mit kleinen, lokalen Unternehmen aufzuziehen. Ich denke da an eine Art "Stadtteil-Sponsoring".
Kombiniert könnte das so aussehen:

Bäckerei Schmidt aus Ruhrort wird Sponsor beim MSV und zahlt dafür einen Betrag x. Dafür ist die Bäckerei Schmidt die offizielle Ruhrorter Stadtteil Bäckerei des MSV :D

Bedeutet: Bäckerei Schmidt darf seinerseits in Ruhrort mit dem MSV werben. MSV-Törtchen an Spieltagen, MSV-Brot, usw.
DER MSV andererseits verschickt regelmäßig Post an seine Mitglieder, z.B. vor der Saison zur Dauerkarten-Bewerbung, Fanshop-Kataloge, JHV-Einladungen usw. Diesen Schreiben kann man dann Stadtteil-spezifische Werbung beilegen, so dass die Mitglieder mit Wohnhaft in Ruhrort in ihrer MSV-Post dann auch einen dezenten Hinweis auf die leckeren MSV-Törtchen der Bäckerei Schmidt beiliegen haben

:nunja:
 
Merchandise-Artikel sind ein schwieriges Thema. Dem einen gefällt das, dem anderen wieder was ganz anderes und der nächste will lieber wieder etwas anders.

Das macht die Sache wirklich nicht einfach.

Aber das mit dem Schal finde ich eine gute Sache. Sogar losgelöst von diesem Thread hier.

Man könnte einen "Fanschal" kreieren. Und das jede Saison. Jeder hat die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen seine Idee einzusenden. Danach werden die besten und umsetzbaren Schals ausgewählt vom MSV Merchandise-Team. Diese werden eingestellt und zur Wahl gestellt. Dieser wird das produziert.

Der "Kreative" könnte diesen Schal dann beim ersten Heimspiel auf dem Rasen vorstellen.

Wenn man die Aktion über die HP macht würde man auch Fans ausserhalb des Portals in die Sache einbeziehen und hätte einen größeren Interessenkreis.. Ausserdem hätte man vom Start des Voting bis zur Produktion schon Werbung für diesen Artikel. Und von Fans für Fans kam ja bis dato immer super an.

P.S: Der Verein gibt selbstverständlich an welche Maße und welche Dateiformate möglich sind.
 
Hier kommen jede Menge Ideen zusammen. Der MSV sollte sich vielleicht überlegen, ein "Solidaritätskonto NLZ" einzurichten, auf dem ausschließlich zweckgebundene Spenden als Beiträge eingehen könnten.
 
Die sollten mal das Zebra-Kids-Zebra als Merchandising-Artikel rausbringen (als Keramikfigur oder so). Und dann 50% der Einnahmen an den MSV und 50% an die Zebrakids.
 
:ironie:bei Uli Höneß nachfragen.Der hat doch Dortmund und St.Pauli auch geholfen.

Ne mal ernsthaft super Vorschläge hier.Der MSV kann froh sein solche Fans zu haben.
 
Die sollten mal das Zebra-Kids-Zebra als Merchandising-Artikel rausbringen (als Keramikfigur oder so). Und dann 50% der Einnahmen an den MSV und 50% an die Zebrakids.

Nette Idee. Aber die Mindestmengen bei solchen Themen sind einfach zu hoch. Wir hatten uns mal wegen Plüschfiguren informiert. Und haben die Idee schnell wieder verworfen.
 
Eine m.E. gute Idee, die zwar nicht unbedingt Millionen in die Kasse spült aber doch immerhin um die 350.000 € einbringt (1.893 mal 189 €).

http://www.vfb.de/de/fans/fan-stein/page/2644-0-2644-1326379166.html

Und so sieht das im Moment aus:

http://www.vfb.de/de/fans/fans-meldungen/2011/fan-stein-verlegung/page/3626-0-7-1331112137.html?f7

Unter dem Motto "Unsere Tradition für unsere Zukunft" wird der Gesamterlös der VfB-Nachwuchsarbeit zu Gute kommen.

Nicht schlecht.
 
Entscheidend ist zunächst einmal:
Was kann „ich“ für den Verein zusätzlich tun . Jeder hat andere Möglichkeiten, jeder hat andere Fähigkeiten. Was für den einen ein kleines Opfer, ist für den anderen ein ganz Großes. Alle sind sie aber wichtig für den Verein!

Trotzdem muss man natürlich Dinge bündeln. Mir erscheinen der Bereich Dauerkarten und der Bereich Business ausbaubar.

Dauerkarten:
Grundsätzlich kaufe ich mir die Dauerkarte auch ohne Preisnachlass. Mir geht es darum die Karte zu haben, weil ich Fan bin, mich nicht jedes Mal im Shop anstellen will und ich die Vorzüge wie Kartenreservierung für bestimmte Spiele nutzen möchte.
Ich zahle also auch gerne 17 für 17 Spiele, ich würde mir die Einzelkarten auch eh kaufen.
Warum also nicht die Karten splitten:
- Standard-Dauerkarte 14=17
- Premium Dauerkarte 17=17 - als Belohnung gibt es einen Premium-DK Nachmittag in der Arena mit exklusivem Mannschaftstraining und anschliessenden kleinem geselligen Beisammensein mit der Mannschaft im Business-Bereich.

Business-(Sponsoren-)Bereich:
Insgesamt ist mir der gesamte Business-Karten Bereich zu undurchsichtig. Ich weiß, daß es heute schon alle Möglichkeiten gibt ( Einzel Business-Karten, Logen für ein Spiel usw.) Aber wissen das alle?
Kann man dies nicht einfacher, transparenter gestalten?
Die potentiellen (Klein-)-Sponsoren müssen ins Stadion bewegt werden. Gibt es schon eine Sponsorenmesse an der Wedau? Als Unternehmen im Ruhrgebiet bekommen wir regelmäßig Einladungen zu den jährlichen Sponsorenmessen der Majas und Erwins, macht der MSV dies auch?
Dies sind gute Gelegenheiten, die Arena mit ihren Möglichkeiten und Angeboten vorzustellen. Das ganze kombiniert mit ein paar Ständen der Premium Sponsoren und schon kann man das ganze etwas kostenfreundlicher gestalten.

Eine weitere Empfehlung:
Geht in die Innungssitzungen des Handwerks. Dort sitzen die potentiellen Kleinsponsoren gebündelt. Immer sind dort mal Fremdreferenten, wie irgendwelche Versicherungsleute wg. Altersvorsorge oder anderem langweiligen Kram.
Wie toll wäre es stattdessen Andreas Rüttgers oder den Ennatz mal systematisch vorbeischauen zu lassen.
Gerade im Handwerk sind Potentiale für den kleinen Betriebsevent zum MSV Spiel, die gelegentlichen oder regelmäßigen Business-Plätze usw.
Nur muß man die Leute erst mal neugierig machen und ins Stadion bringen.
Und es muß alles ganz transparent werden.

Um Berührungsängste abzubauen, eine Loge mit Plätzen für die Handwerkskammer reservieren. Das hat viele Vorteile: Man trifft sich untereinander, die Handwerker kommen mit potentiellen Auftraggebern zusammen und so weiter..

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, das sind nur so ein paar Ideen am Rande.
 
Aufgrund der Alterstruktur unserer Gesellschaft sollte man sich evtl. überlegen die älteren Mitbürger stärker mit einzubinden.
Es gibt Familienblöcke und die Zebra-Kids, wie wäre es speziell für Bereiche und Angebote die Senioren anspricht?

Dazu könnten eine spezielle Betreuung, ein Abholdienst, o.ä. zählen.
 
Jetzt mal ne Idee um Kurzfristig Kohle reinzubringen. Wie wäre es mit T-Shirts mit Logo und nem schönen Bild bzw Spruch? Das könnte man für kleines Geld am letzten Spieltag verkaufen. Dazu noch das Logo von Köpi (oder nem anderen Sponsor) drauf, die zahlen dann mit etwas Glück dafür das Material...

Wenn es nett gestaltet ist könnte man es auch noch länger im Shop verkaufen. Das müsste halt bekannt gemacht werden, dass man mit dem Erwerb sozusagen als MSV-Retter zu erkennen ist. Halt als Kleinst-Sponsor. Dazu die Verkaufszahl auf der MSV Homepage und hier immer mal wieder aktualisieren, das jeder sehen kann wieviel Geld schon zusammengekommen ist. Auch evtl mal mit Radio-Du sprechen, vielleicht könnte man die Zahl mit ner kleinen Erklärung worum es geht einmal am Tag durchgeben. So nach dem Motto "am 24.5 ist Stichtag für unseren MSV" ... So erfahren auch andere von der Aktion und kaufen sich vielleicht ein Shirt.

Fällt halt in die Kategorie Klein Vieh... Aber bei nem Preis von 10 Euro und wenn es dann Reingewinn durch nen Sponsor ist, könnte man evtl. 30.000 bis 50.000 Exemplare an den Fan bringen. Ist auch ein nettes Sümmchen. Und man hat ein nettes "Andenken", dass man mit stolz tragen und zeigen kann, man hat "gespendet".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an den MSV e.V. könnt ihr gerne spenden.

Lizenzinhaber ist aber die MSV KGaA

http://de.wikipedia.org/wiki/50+1-Regel#cite_note-13

und die muss die Lizenzauflagen erfüllen.


Der e.V. kann selbstverständlich die Spenden nicht einfach so "durchreichen". Schließlich ist er ja gemeinnützig, im Gegensatz zur KGaA (übrigens auch ein Grund warum die meisten Vereine ihre Lizenzabteilungen rechtlich ausgegliedert haben)


korrigiert mich wenn ich irre :huhu:
 
Würde es finanziell dem Verein was bringen, wenn man an den MSV Duisburg 02 Dachverein e.V. spendet?

Ja!

Zur Aufgabe des Dachvereins. Der Dachverein soll die verschienden Abteilungen des MSV (Fußball, Turnen, Handball, Hockey, Leichtathletik, Judo) zusammenfassen. Über den Dachverein fliessen Gelder von den stärkeren Abteilungen (Fußball, Turnen) in die "schwächeren" Abteilungen. Jedes Jahr wird pro Mitglied ein bestimmter Betrag des Mitgliedbeitrages in diese Solidarkasse gezahlt. Aus dieser Kasse kann sich auf Antrag z.B. eine kleine Abteilung wie die Leichtathleten (keine 100 Mitglieder) neue Sportgeräte kaufen, die ohne diese Hilfe gar nicht in der Lage wären, die finanziellen Aufwendungen zu stemmen. Zu meiner Zeit als AR Mitglied konnten bis zu 20.000 € pro Jahr verteilt werden. Der Dachverein ist also eine Art Solidarpakt.

Man kann aber auch direkt an die jeweiligen Abteilungen spenden. Alle Abteilungen sind wiederum eigenständige e.V. Mit einer Spende an die Abteilung, kann man das Geld "direkter" zuführen. Bis 200 € reicht der Kontoauszug, darüber gibt es eine Spendenquittung. Die Abzugsfähigkeit ist in allen Fällen gegeben.
 
korrigiert mich wenn ich irre :huhu:

Das ist so völlig richtig!

Was Andreas Rüttgers jetzt vorhat, ist eine Stärkung des NLZ. Dies kommt der KGaA natürlich nicht sofort zu gute, sondern hoffentlich in einigen Jahren, wenn wir mal wieder Talente "durchbringen".

Thema NLZ: Ich hatte mit Uwe Schubert vor gut einem halben Jahr vereinbart, dass wir mal dem NLZ mit der Zebraherde einen Besuch abstatten. Uwe Schubert war zu dem Zeitpunkt noch Leiter des NLZ. Kurze Zeit später wurde er aber dann ja Co-Trainer der Lizenzspieler. Aus dem Grund habe ich das Thema Besuch nicht mehr weiter verfolgt, der gute Herr Schubert ist genug ausgelastet. Vielleicht ergibt sich ja nach der Saison, die Möglichkeit eines Besuches.
 
- Premium Dauerkarte 17=17 - als Belohnung gibt es einen Premium-DK Nachmittag in der Arena mit exklusivem Mannschaftstraining und anschliessenden kleinem geselligen Beisammensein mit der Mannschaft im Business-Bereich.

Gute Idee, die ich gerne ergänzen würde: Es könnte eine Dauerkarte "MSV Moments" sein, die unter allen Käufern einer ganze Reihe von besonderen Events verlost. Das kann ein Beisammensein wie angesprochen sein, aber auch andere Dinge, wie z.B. im Mannschaftsbus in der nächsten Saison zum Derby nach Dummdorf anreisen, gemeinsamer Spionagebesuch mit Oli Reck bei einem Zweitligaspiel oder mitlaufen mit dem Pressesprecher an einem Spieltag.

Je nach ideellem Wert potentieller Aktionen könnte die Karte sogar etwas teurer als 17/17 sein.
 
Jetzt mal eine Frage an die Experten hier:

Die KGaA ist ja, wieder Name sagt, eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Wie schwierig wäre es eigentlich eine Erhöhung des Aktienkapitals um, sagen wir mal 1 Mio. € ?
Diese Aktien sollten dann in Streubesitz gehen, ich nenne hier mal Fans und Unterstützer des MSV. Jedem, der in eine solche Aktie investiert sollte aber klar sein, da kommt wenig bis gar nix bei raus. Das Geld würde dann direkt der notleidenden KGaA zur Verfügung gestellt werden können.

Ich selbst habe 1975 mal drei "Fanaktien" gekauft. Hier ging es um den Erhalt von Dampfschiffen. Für mich war dies nichts anderes als eine Spendenaktion. Der Ausgabewert lag bei 250 CHF (damals ca. 180 DM). Wenn ich den heutigen Kurs des Frankens sehe, habe ich natürlich ein dickes Geschäft gemacht ;)
 
:ironie:bei Uli Höneß nachfragen.Der hat doch Dortmund und St.Pauli auch geholfen.

Schalt mal die Ironie aus......ein Freundschaftsspiel gegen die Bayern würde meiner Meinung nach ne Menge Kohle in die Kassen bringen. Vor allen Dingen wenn die Bayern auf ne Gage verzichten. Wenn das Geld nur für den Nachwuchs ist kann ich mir das sogar vorstellen.

Und nein, ich bin nicht verkappter Bayern Fan....im Gegenteil.
 
Schalt mal die Ironie aus......ein Freundschaftsspiel gegen die Bayern würde meiner Meinung nach ne Menge Kohle in die Kassen bringen. Vor allen Dingen wenn die Bayern auf ne Gage verzichten.

ich glaub das kannste vergessen die haben keine zeit für ein spielchen gegen uns.
ich sag nur pokalfinale und real madrid eventuell ja auch noch champions league finale.
 
Schalt mal die Ironie aus......ein Freundschaftsspiel gegen die Bayern würde meiner Meinung nach ne Menge Kohle in die Kassen bringen.

Habe auch schon an sowas gedacht (eventuell im Rahmen einer 110 Jahre Meidericher Spielverein - Party oder ähnliches) Die Bayern oder Dortmund wären als Meister oder möglicher CL-Finalist ansprechende Gegner die wohl das Stadion gut füllen würden.
 
@Omega

Da genügt ein Gesellschafterbeschluss, aber ...

Der e. V. kann ja auch Aktien verkaufen bis zu 49 %. Und die kann er ja auch so teuer verkaufen wie er will. 0,1 % Nennwert sind 4.500 EUR. Schlägt man noch die eingezahlten Rücklagen und zukünftigen goldenen Erwartungen drauf :D, so kann dieser Anteil auch für 9 oder 10 TEUR über die Ladentheke gehen. Wegen der Verwässerung der Eigentumsanteile halte ich so eine breite Streuung der Aktien für nicht so dolle. Bekommst Du bei der aktuellen Führung auch sicherlich nicht durch. Genußscheine, Schuldverschreigungen usw. fände ich da interessanter. Und da hat der Fan auch wirklich etwas von. Wieso das Geld immer der Bank schenken?

Für den e. V. ist es kein Problem, der KGaA Geld zuzuführen. Z. B. kann das über Gesellschafterdarlehen oder Einzahlungen in die Rücklage geschehen - letzteres würde sogar das Eigenkapital erhöhen, was nicht unwichtig für die Linzensierung wäre. Spenden beim e. V. halte ich daher schon einmal für einen sehr guten Weg, zumal diese ja grundsätzlich für Jedermann steuerbegünstigt sind! :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema Spenden für den eV:
Der Mensch als solches ist ja ne faule Sau ;).
Ich komm gerade nicht zur Bank, habe gerade keine Online Verbindung, Kontodaten finde ich nicht usw, Ausreden gibts immer genügend.

Wie teuer sind denn Abbuchungsverfahren über die Handy-Abrechnung, weiss das jemand?
Nach dem Motto:
Sende "Danke MSV" an die 1111111 und dein Handykonto wird mit 3 EUR belastet und dem MSV gutgeschrieben.

Ich denke da könnte man zB spontan nach Spielen wie gegen Aachen od. Frankfurt ein wenig Spendenkasse machen.
 
Ich würde gerne noch mal ein Statement von CST aufgreifen:

"Ich denke einfach es gibt so viele Möglichkeiten, wir haben Leute aus der Wirtschaft, wir haben Leute mit großem technischen Verständnis (bin selber in der Veranstaltungstechnik), wir haben Leute aus dem Bereich Medien, Kommunikation sowie Marketing. Nutzt diese Möglichkeiten, Billiger wird der Verein nicht an sachkundige und fähige Menschen kommen !!! "

Ich bin mir auch sicher, dass hier noch ein grosses Potential für den MSV liegt. Allerdings müsste man dies aus meiner Sicht noch stärker bündeln (auch wenn ich es klasse finde, dass in einem Forum wie hier darüber diskutiert wird). Aus meiner Sicht müssten sich Personen vom MSV auch stärker in Business Portalen wie Xing (eher breiter aufgestellt) und LinkedIn (Führungskräfte) beteiligen, und eventuell eine Gruppe bilden. Dort hätte der MSV direkt Einblick, aus welchen Bereichen MSV Fans kommen, und könnte diese direkt ansprechen. Gleichzeitig gäbe es so auch Synergie Effekte unter den MSV Fans (was ja auch von Vorteil sein kann).

Ich bekomme in meinem Job oft mit, dass Vereine sehr interessante Pakete für die Kunden grösserer Mediaagenturen schnüren - vom MSV habe ich dies bisher noch nicht mitbekommen. Vielleicht auch ein Weg, Kunden, die man nicht direkt über das eigene Marketing anspricht, mit dem MSV in Berührung zu bekommen.
 
Zurück
Oben