Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, da kann ich Null drüber lachen...die einzig realistische Chance, die Insolvenz abzuwenden ist somit auch zerschlagen.
Wir sind dem Abgrund wieder ein ganzes Stück näher...


Du, WIR haben , in Sachen Abgründe , 2 verschiedene Meinungen ( was für mich persönlich KEIN Problem ist ;-) )

Du glaubst doch nicht wirklich, das der Walla , freiwillig , auf sein Geld verzichtet, oder ??????????
 
Retter Shirts wären was 30 Euro das Stück

Denke das wird zu teuer werden aber für 10-15€ wird das gehen. Oder einen Schal aber weg von dieser St.Pauli Retter Aktion

Mit nen Schal könnte man auch Sammler ansprechen was mit einem T Shirt weniger der Fall wäre. Ein guter Slogan mit schicken Bild und ich wäre dabei
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, der e.V sollte ein Treuhandspendenkonto für Fans aufmachen.

Keine unkritische Geschichte, auch wenn ich es für wichtig und sinnvoll erachte, dass die Fangemeinde mit unterstützt.

Allerdings muss vorab geklärt sein, dass der MSV über die Lizensierung hinaus weiter Bestand haben wird und wie die Strukturen im Verein aussehen sollten. Dann, wenn die Mitglieder des MSV Duisburg weiter mitbestimmender Teil dieses Vereins sind und die anderen Voraussetzungen für die Fortführung manifestiert sind, würde ich auch meinen Teil dazu beitragen. Aber nur dann.
 
Sieg oder Eigentor?

„Herr Hellmich hat sich nach den Anfeindungen mit seiner Familie beraten und mitgeteilt, dass er uns nicht mehr helfen kann“, erläutert Kentsch.

Fein, dann dürfen wir ja jetzt hier unseren "emotionalen Sieg" feiern. Dass die Wahrscheinlichkeit dadurch gestiegen ist, dass wir den Laden dicht machen - bei diesem grandiosen "Sieg" über WH eine Randnotiz. Zeit für die konzeptionellen Retter - Spielerverkäufe, Schuldenaufstockung und Benefizspiele.

Echt traurig - ich habe den Eindruck, dass die persönlichen Animositäten gegen WH manch einem wichtiger sind, als das Überleben des MSV. Ich bin zwar - wie wohl jeder hier - auch der Meinng, dass WH im Gesamtkontext seinen (vorsichtig ausgedrückt) nicht unerheblichen Anteil an der beschissenen Entwicklung hat. Aber wenn uns seine Kohle den Arsch gerettet hätte - lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
 
Ich will doch nicht viel, ABER ......................................... Endlich mal was Handfestes von offizieller Seite.

Nicht nur Bla,Bla,Bla, .............. spekuliert einfach mal alle weiter, es ist doch eh alles anders.

:mad:
 
Du glaubst doch nicht wirklich, das der Walla , freiwillig , auf sein Geld verzichtet, oder ??????????

Ich denke auch, dass WH & Co ein sehr großes Problem haben. Wenn der MSV in die Insolvenz geht, hat sich das mit den jährlichen (i.Ü. völlig überteuerten) Mieten erledigt. Nach den Aussagen von WH scheint es ja so zu sein, dass das Stadion erst knapp zur Häfte bzw. etwas darüber abbezahlt ist. Insofern hätten die Stadionbetreiber durchaus erhebliche finanzielle Einbußen zu erleiden. Denn wer bitte soll das Stadion sonst anmieten? Die Eishockey-Jungs? Die Frauen vom FCR? Jedenfalls wäre keiner so blöd, die bisherigen Beträge dafür zu zahlen.

Insofern werden die Stadionbetreiber entscheiden müssen, ob sie das Geld abschreiben oder noch einmal in den MSV investieren in der Hoffnung, dann doch noch mittelfristig ihre überhöhten Mieten zu erhalten. Dies aber würde den MSV auf Dauer auch nicht gesunden lassen. Einzige echte Chance für den MSV wäre ein Cut bezüglich der Höhe der Mietzahlungen. Diesen könnte man im Falle einer Insolvenz erreichen, doch könnte der MSV in der 6. Liga nicht einmal 10% der bisherigen Miete zahlen. Daher kann die Lösung nur lauten: Reduzierung der Miete auf ein erträgliches Maß. Daneben müssen aber auch noch externe weitere Gelder kommen - natürlich auch gerne von den Stadiongesellschaftern selbst. Wobei ich durchaus Verständnis dafür habe, dass diese dann auch darauf bestehen, dass endlich mal fähige Leute die Verantwortung übernehmen.

Eines muss man im Ergebnis wohl feststellen: man konnte immer darüber meckern, dass der MSV nur Mieter ist und nie auf echtes Eigentum zahlt. Aber alleine dies ist der Grund, warum der MSV wohl irgendwie am leben bleibt. Denn sonst würde uns sicher keiner helfen. So aber müssen uns die Stadiongesellschafter unterstützen, wenn sie denn nicht das Geld ganz abschreiben wollen.
 
Fein, dann dürfen wir ja jetzt hier unseren "emotionalen Sieg" feiern. Dass die Wahrscheinlichkeit dadurch gestiegen ist, dass wir den Laden dicht machen - bei diesem grandiosen "Sieg" über WH eine Randnotiz. Zeit für die konzeptionellen Retter - Spielerverkäufe, Schuldenaufstockung und Benefizspiele.

Echt traurig - ich habe den Eindruck, dass die persönlichen Animositäten gegen WH manch einem wichtiger sind, als das Überleben des MSV. Ich bin zwar - wie wohl jeder hier - auch der Meinng, dass WH im Gesamtkontext seinen (vorsichtig ausgedrückt) nicht unerheblichen Anteil an der beschissenen Entwicklung hat. Aber wenn uns seine Kohle den Arsch gerettet hätte - lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Sorry für FQ,
aber...............:eek:

Sein ARSCH ist ihm näher , als IHM UNSERER .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es zu dem Spiel gegen Uerdingen kommen sollte und der Erlös an uns geht wäre es viel wichtiger für einen grossen gewinn wenn man alle freunde,verwandte,nachbarn usw usw mobilisiert zum spiel, egal ob der MSV nicht interessant für diese menschen ist, aber sie tun dann etwas für die stadt zu erhaltung des vereins im profisport.

Zum arenatag wars ja schon recht voll, und es waren größtenteils Fans, wenn man jetzt noch mehr leute nur für ein spiel ins stadion kriegt , egal ob die stimmung schlecht ist oder nicht, aber man macht die kassen voll, ich lege mich mal weit aus dem fenster und sage das man dann doch bestimmt ca 25.000 ins stadion bekommen kann. Wenn sich dann noch jeder ne wurst und 1 bier holt umso besser.

Vielleicht noch mit einem rahmenprogramm organisiert von MSV Fans um dem verein die kosten zu ersparen und um noch ein paar leutchen anzulocken.

Vielleicht auch zum Spiel flugzettel in der stadt verteilen, die vorlagen online stellen sodass sie jeder herunterladen kann und ins auto klebt oder sonst wo.

Wenn schon der ganze erlös an den msv geht, dann muss das stadion voll sein.

Mal übertrieben gerechnet, bei 20.000 leuten im stadion, und 6 euro eintritt, macht das schon 120.000 Euro.

Das spiel sollte zweitrangig sein gegen wem es ist.
 
Echt traurig - ich habe den Eindruck, dass die persönlichen Animositäten gegen WH manch einem wichtiger sind, als das Überleben des MSV. Ich bin zwar - wie wohl jeder hier - auch der Meinng, dass WH im Gesamtkontext seinen (vorsichtig ausgedrückt) nicht unerheblichen Anteil an der beschissenen Entwicklung hat. Aber wenn uns seine Kohle den Arsch gerettet hätte - lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.


Sind das die ersten Anzeichen eines Stockholm-Syndroms?
 
mensch der ofen ist aus das sollte jetzt auch dem letzten klar sein !
wenn nicht gerade einer im Lotto gewinnt oder ein fettes Erbe hat, war es dann eben denn das ganze rumgeeier geht echt auf den Sack

der letzte macht das Licht aus
 
"Wir müssen unsere Anstrengungen im Sponsoringsektor weiter intensivieren“, so Kentsch...

Das sollte der Herr mal allen Marketing- und Vermartungsexperten jeden Tag aufs neue erzählen, die wir erst kürzlich von HM in die KGaA übernommen haben!!

Was machen die denn den ganzen Tag? Den Mangel verwalten oder faktorieren die nur und wissen garnicht, was Sponsoren-Aquise überhaupt bedeutet?
Wofür sind die den schliesslich alle da? Die sollen mal das über die Jahre von HM aufgebaute top Sponsoren-Netzwerk endlich nutzen. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Die Liga hat uns ins Stammbuch geschrieben, dass wir bis zum 15. Januar 2013 unsere Auflagen erfüllen müssen."

Habe Ich die letzten Tage etwas falsch verstanden? Es wurde doch gesagt, das man Anfang Dezember Insolvenz anmelden muß.
Jetzt diese neue Frist? Ging es nur darum Druck aufzubauen?
 
Dass die Wahrscheinlichkeit dadurch gestiegen ist, dass wir den Laden dicht machen - bei diesem grandiosen "Sieg" über WH eine Randnotiz.

ich vermute, andersherum wird ein schuh draus: waller zieht nur deswegen zurück, weil er seine finanziellen durch die bestehenden alternativen gesichert sieht. aus gekränkter eitelkeit wird er wohl kaum die stadiongesellschaft und seine anteile abschreiben. :cool:
 
Das sollte der Herr mal allen Marketing- und Vermartungsexperten jeden Tag aufs neue erzählen, die wir erst kürzlich von HM in die KGaA übernommen haben!!

Was machen die denn den ganzen Tag? Den Mangel verwalten oder faktorieren die nur und wissen garnicht, was Sponsoren-Aquise überhaupt bedeutet?
Wofür sind die den schliesslich alle da? Die sollen mal das über die Jahre von HM aufgebaute top Sponsoren-Netzwerk endlich nutzen. :huhu:

Unser Internet-Experte in ehemaliger Vorstandsposition hat die Jungs doch schon immer in den Himmel gelobt. Es gibt keine besseren Leute als die ehemaligen Angestellten der Hellmich-Marketing. Das sind echte Rainmaker in Sachen Sponsorengewinnung.
 
Dass die Wahrscheinlichkeit dadurch gestiegen ist, dass wir den Laden dicht machen - bei diesem grandiosen "Sieg" über WH eine Randnotiz.....
Echt traurig - ich habe den Eindruck, dass die persönlichen Animositäten gegen WH manch einem wichtiger sind, als das Überleben des MSV...

Von der Hellmich-Hof"Berichterstattung" eingelullt? Der WAZ den "Rettungsschirm" geglaubt, den Hellmich aufgespannt haben soll? Allein Hellmich mit "Rettungsschirm" zu assoziieren, ist ein Unding, wenn der Schirm im gleichen Zug nicht erläutert wird. Jede Schülerzeitung in meiner Jugend hatte einen höheren journalistischen Anspruch. Das ist so als würden die Griechen von einem Rettungsschirm für die EU erzählen, den sie nach Beratung mit ihrer "Familie" - wie überaus rührend- wieder schließen, weil die undankbare EU den "Schirm" der Regenmacher nicht will. Demgegenüber kann jeder Grieche aus dem EU-Rettungsschirm ableiten, mit wieviel Geld welcher Staat wann für Griechenlands Schulden einstehen muss (wenn er sich ein bisschen bemüht). Kannst du mir verraten, wie Walter sein Schirm aussah? Wahrscheinlich nicht, aber du weißt, dass denen, die den "Schirm"abgelehnt haben, persönliche Animositäten wichtiger waren...,erklär mir den Dinslakener Rettungsschirm. bitte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorortverein oder Wirtschaftsunternehmen

Ich bin kein geübter User von Foren aber seit mehr als 40 Jahren MSV-Fan und das auch mit Dauerkarte, wie auch immer die Situation aussah.
Was mich sehr traurig stimmt ist die Unnachgiebigkeit aller Protagonisten, gleich welcher Seite sie angehören.
1966 war noch die Zeit der Vereinsidentifikation auf allen Ebenen, die Zuschauer kamen aus Duisburg und auch die meisten Spieler.
Wenn ich das Jahr 2012 sehe, kommen nur noch die Zuschauer aus Duisburg.
Letztendlich haben wir uns also mit der kommerzialisierung dieses Geschäftes, wenn auch zwangsläufig, abgefunden.
Alles dieses vorausgesetzt sollten wir doch recht realistisch mit der Situation auseinandersetzen.
Wirtschaflich bedeutet doch, daß am Ende der Saison ein Gewinn vorhanden ist, zumindest kein Verlust.
Dieses wurde seit Jahren nicht eingehalten, im Gegenteil, es wurde nach meiner Meinung sehr amateurhaft gehandelt, ob bei Spielereinkäufen und auch in der Medienpolitik. Sponsoren springen ab, keine neuen kommen.
Was man auch immer über die Gruppe um Herrn Helmich denkt, diese Gruppe hat das neue Stadion geschaffen und auch in einer, der heutigen Zeit ähnlichen Situation, neue Hoffnung geschaffen.
Sicherlich sind dabei auch finanzielle Verpflichtungen entstanden, die man nicht akzeptieren sollte.
Eigentlich sollte man dieser Gruppe die Möglcihkeit zugestehen, Fehler die man am Verein zu dieser Zeit eingestylt hat, wieder zu korrigieren.
Wer in dem Verein, liest man die News, hat den eine Idde. Nichts, nur Aushalteparolen.
Leider haben die Totengräber den Vereins es wieder geschafft eine Lösung zu verhindern.
Es gibt aber nicht nur die Stehplätze auch viele andere und das ist die Mehrheit sind Woche für Woche da, aber melden sich nicht.
Was wäre zum Beispiel :kacke: ohone Gazprom. Nichts, aber jetzt in der Championsleague in der Gruppenphase. Gazprom hätte bei manchen der grössten Aktivisten in der MSV Fangruppe schlechte Karten.
Also gehen wir mit offenen Augen in die Kreisliga, oder vieleicht noch 1-2 Klassen höher. Da können diese Fans ihr Ego weiterhin ausleben.
V
 
Also für mich liest sich das in Summe so das man eine Mietminderung/aussetzung der Stadionmiete mit Hilfe der Stadiongesellschafter, der HSH Nordbank und des Landes NRW umsetzen möchte. Die angesprochenen, sich öffnenden Türen, werden wohl die positiven Signale der drei Parteien sein.

Die Mittel die kurzfristig benötigt werden, also die 2-5 angesprochenen Millionen, sollen über Sponsoring, Fan-Anleihen und den Verkauf von Spielern (Wiedwald, Hoffmann) besorgt werden.
 
Was man auch immer über die Gruppe um Herrn Helmich denkt, diese Gruppe hat das neue Stadion geschaffen und auch in einer, der heutigen Zeit ähnlichen Situation, neue Hoffnung geschaffen.
Sicherlich sind dabei auch finanzielle Verpflichtungen entstanden, die man nicht akzeptieren sollte.
Eigentlich sollte man dieser Gruppe die Möglcihkeit zugestehen, Fehler die man am Verein zu dieser Zeit eingestylt hat, wieder zu korrigieren.

Leider haben die Totengräber den Vereins es wieder geschafft eine Lösung zu verhindern.

V

Tiefer Seufzer..

Manchmal bin ich einfach nur müde...:verzweifelt:
 
Hellmich vergrault, persönlich angefeindet...hmmm...:nunja:

Schneiden wir ein Loch in unsere WAZ und schauen mal, was sich dahinter so verbirgt...

"Mein Rettungsschirm is der Hammer, dicker als Griechenland! Aber ich will dann den ganzen Verein. Versteht sich...ohne mich geht der Verein..."

"Jaja Walter, das hatten wa alles schon mal. Wahrscheinlich kommen Se mit Ihrer Marketing DingsBums..."

"Absolute Premium-Vermarktung. Mein Sohnemann braucht ne neue Yacht..."

"Bloß nicht wieder dieses MarketingCasino, auch nicht Sie! Wegen Ihnen sitzen wir in der Sch**ß*. Haben Kohle fürs Stadion gegeben und Sie haben uns mit den Kosten verarscht."

"Das behaupten doch nur ein paar Idioten, wir geben jetzt Gas und..."

"Ne Walter. Lass stecken. Weil du mit HM die ganze Kohle geplündert hast! Zwischen 2003 und 2008 hat der MSV 10,8 Millionen (!!!) an Vermarktungsprovisionen gezahlt! Wissen Sie, wo der Verein mit denen heute stehen würde? Und wir haben wir nicht einen Pfennig gesehen. Was haben Sie und ihr Clan damit gemacht?"

"Und der Verein hat noch Schulden bei mir! Naja, ich hab meine Schäfchen im Trockenen! Aber Ihr werdet sehen, was Ihr davon habt. Tschö!"

"Boa ey! Am liebsten würden wir Sie und ihr Gefolge nach Nordkorea schießen. Da passen se gut hin..."

Draußen: Eine weitere ominöse Türe öffnet sich...

Walter tritt aus dem Raum und zwei angesoffene Lokalreporter stürzen sich auf ihn. "Herr Hellmich, wir warten schon den ganzen Tag auf was Neues...habense was?"

"Schreibense das: Großer Gönner vergrault! Ich kann diese Anfeindungen nicht mehr ertragen...blablub...alles Amateure! Ach, und hier n Fünfer für ne Currywurst."

"Toll, der Artikel geht heute noch raus! Wenn se noch was wissen, morgen Mittag hab ich wieder Kohldampf..."

P.S. Das mit den 10,8 Millionen beruht zumindest auf einer wahren Gegebenheit. Davon sollte HM den Großteil kassiert haben. Kann jeder einsehen.
 
Unsern täglichen Kentsch gib uns heute:

(...)Wann es so weit ist (Anm.:die Insolvenz), kann Kentsch aktuell nicht einschätzen, weil die Verhandlungen mit möglichen Investoren noch laufen. Doch eins macht das Aufsichtsratsmitglied der DFL für den Fall, den finanziellen Kollaps in letzter Sekunde noch abwenden zu können, überdeutlich. Nur mit einer Satzungsänderung hat der MSV eine Zukunft: „Die Satzung muss reformiert werden. Sollten sich die Mitglieder bei der außerordentlichen Versammlung dagegen aussprechen, hat Profi-Fußball in Duisburg keine Chance. Denn amateurhafte Strukturen und Profi-Fußball passen nicht zusammen.“
Quelle Reviersport print
 

Revalutierung des Stadionkredites ist nicht möglich

Die „neuen Türen“ meinen indes nicht die Möglichkeit der Revalutierung des Stadionkredites. Das war zwar eine kurzfristige Überlegung, doch alle Vertreter sind sich einig, dass es schier unmöglich ist, eine Bank zu finden, die dem MSV einen beispielsweise 22 Millionen Euro hohen Kredit gibt, damit Duisburg die 18 Millionen Euro Schulden für das Stadion bezahlen und den Rest zur kurzfristigen Liquiditätssicherung verwenden kann.

Dafür gibt es aber Signale der Stadiongesellschafter, der HSH-Nordbank sowie des Landes NRW, den MSV aus den Zahlungsverpflichtungen zu befreien. Zwar würde sich die Dauer der Tilgung verlängern, doch aktuell hilft die Miet-Aussetzung oder Minderung. Dennoch wird zusätzlich frisches Geld benötigt, dass durch die geplante Anleihe sprudeln könnte.




Was bitte "genau" bedeutet denn aus den Zahlungsverpflichtungen zu befreien ?

Wenn "Die" sich alle einig sind wieso kann die Stadiongesellschaft dann nicht bei der HSH - Nordbank umfinanzieren ?

Da blickt doch bald keiner mehr durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] Mal übertrieben gerechnet, bei 20.000 leuten im stadion, und 6 euro eintritt, macht das schon 120.000 Euro. [...]

Ich weiß zwar nicht, was Du so nimmst, aber das Zeug scheint echte Halluzinationen zu machen. Wenn Du bei einem solchen Spiel irgendeine Zahl nennst, die größer ist als 10.000, dann liegst Du mit Deinen Prognosen schon absolut daneben. Leider sind die Zeiten vorbei, in denen man locker 20.000 zur Rettung des MSV mit einem Benefizspiel ins Stadion locken konnte.

Für realistisch halte ich, dass sich ca. 5.000 Bekloppte im "weiten Rond des Stadions" verirren ... leider!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die Lösung. Der MSV steigt ins Holzgeschäft ein, wir verkaufen einfach die Lügennasen dieser Pinocchio-Banden.

Wenn die Info aus der NRZ stimmen hat sich WH nach dem Aue Spiel bereit erklärt, dem MSV mit Freunden zu helfen.
Ok, wer ist/war denn da bitte der Investor den die Stadiongesellschaft letzte Woche noch hatte und somit alternativlos war und alles innerhalb von 48Std über die Bühne gehen musste?
Oder sollte da nur jemanden schonmal der rote Teppich ausgerollt werden?
Was waren das gestern für Aussagen, es würden sich überraschend viele Türen öffnen und es gebe Pal A B C D ?
Und man sei sich einig den MSV nicht untergehen zu lassen?
Heute ist wieder alles auf einmal alles wieder anders?

Dallas und Denver Clan sind gegen diese Verantwortlichen in diesem Verein nur Kinderkacke...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Insofern werden die Stadionbetreiber entscheiden müssen, ob sie das Geld abschreiben oder noch einmal in den MSV investieren in der Hoffnung, dann doch noch mittelfristig ihre überhöhten Mieten zu erhalten. Dies aber würde den MSV auf Dauer auch nicht gesunden lassen. Einzige echte Chance für den MSV wäre ein Cut bezüglich der Höhe der Mietzahlungen.

Das muss kein Widerspruch sein. Die Stadionbetreiber können auch (bei erfolgreichen Verhandlungen mit den Darlehensgebern) auf einen Teil der Stadionmiete verzichten ohne das investierte Geld abschreiben zu müssen. Die Tilgung würde halt länger dauern. Kann man ja vielleicht unseren Gönnern mal zumuten :huhu:
 
"Meine Hilfe ist mehrheitlich abgelehnt worden. Es haben sich anscheinend neue Türen geöffnet. Wenn dem so ist, freue ich mich. Sollte es aber nicht der Fall sein, tragen diese Leute die Verantwortung dafür, dass der MSV den Bach runter geht."

:fluch:

Wohin Waller, in die Eier oder in die Fresse???

So eine verlogene Ratte!
Eigentlich unfassbar, dass die Journalie das unkommentiert so stehen lässt...
 
Jaja, dann hab mal ein paar 100 Mio Fans weltweit, dann geht immer was.

Wir sind aber vergleichsweise nur ein kleiner Schiss in der Wahrnehmung des Welltfußballs.

Die Tränenmeere über unsern Untergang werden sich in Grenzen halten.

Mal was anderes: warum sind sich alle so sicher, dass die Stadiongesellschafter uns nicht den Stecker ziehen lassen können/wollen?

Es gibt doch schließlich eine Landesbürgschaft für die offenen Kredite, damit decken die ihre Ausfälle und gut ist. Der Steuerzahler blecht, die sind sauber, und wir Geschichte.

Hab ich was verpasst?
 
Ist zwar etwas OT hier, aber ich denke, die Gedanken der Fürther Führungsriege waren auch beim MSV und bei Arminia..

Quelle: Nordbayern.de

Fürth baut kein neues Stadion

Da scheint man sich die gruseligen Geschichten der Vereine, die ein neues Stadion gebaut haben und mehr oder weniger am Ende sind, genauer angeschaut zu haben.
Ursprünglich waren für den Bau eines neues Stadions 35Mio. angesetzt worden.
 
Wenn Du bei einem solchen Spiel irgendeine Zahl nennst, die größer ist als 10.000, dann liegst Du mit Deinen Prognosen schon absolut daneben.
So siehts aus:
Trotzdem kommen an diesem nasskalten Abend im Januar 7112 Zuschauer – für den Test eines Viertligisten eine mehr als stattliche Zahl.[...] Nicht genug aber, um den Klub zu retten, der bis zum nächsten Tag 150 000 Euro auftreiben muss, um die Insolvenz abzuwenden. 95 000 Euro bringt die neue Solidarität
Quelle
Kopie%20von%20kfc%20online%203.jpg

Gegen den KFC kämen nach DU sicherlich nicht viel mehr.
Eintracht und Bayern haben schonmal Retter-Spiele unterstützt.
Die Eintracht wäre doch vlt. angesichts der Fanfreundschaft ein Kandidat.
Alles in allem wird so ein Spiel aber wohl kaum mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein sein.
 
Ich sehe hier auch mal Firmen wie TKS, Haniel, Klöckner in der Pflicht mal einen rauszuhauen...das kann doch nicht so schwer sein, ein vernünftiges Kooperations-Konzept zu erarbeiten von dem beide was haben...!

Man könnte den Firmen auch Sonderrechte einräumen wenn sie jetzt in den MSV investieren. Beispielsweise erhalten diese dann im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga innerhalb der nächsten 5 oder 10 Jahre bestimmte Werbeflächen zugesichert für einen Sondertarif oder so ähnlich...
 
WH Einfluß auf die Duisburger Wirtschaft ist so groß, dass niemand mehr Geld in den MSV pumpen wird. Mit dem endgültigen Rückzug von WH ist das Ende des MSV in der 2. Liga sehr sehr nahe. Wir werden den gleichen Weg gehen wie Alemania Aachen
 
WH Einfluß auf die Duisburger Wirtschaft ist so groß, dass niemand mehr Geld in den MSV pumpen wird. Mit dem endgültigen Rückzug von WH ist das Ende des MSV in der 2. Liga sehr sehr nahe. Wir werden den gleichen Weg gehen wie Alemania Aachen

Es ist wohl eine Mär, dass Hellmich in der lokalen Wirtschaft ungeteiltes Ansehen genießt. Hövelmann soll Hellmichs Hilfsangebot nicht mitgetragen haben. Papes Verhältnis zu Hellmich soll belastet sein. Zu SiL bedarf es keiner näheren Ausführungen und wie man Hellmich bei Haniel sieht, kannst du ja mal nachfragen. Diese Aufzählung ist fortsetzbar.
 
Auszug aus reviersport-online: (auch wenn der Artikel von dem Richter wieder mal nicht an Schmäh zu überbieten ist)
...Dafür gibt es aber Signale der Stadiongesellschafter, der HSH-Nordbank sowie des Landes NRW, den MSV aus den Zahlungsverpflichtungen zu befreien....
Jetzt wo Walter laut und beleidigt die Tür zu wirft lesen wir erstmals etwas über die Landesregierung und die HSH Nordbank, dass diese auch nun mit am Tisch sitzen und scheinbar in Verhandlungen getreten sind. Zugleich scheint die Stadiongesellschaft sich zu beteiligen oder eventuell mit an einem Strang zu ziehen?! Warum nicht eher und auf dem letzten Drücker? Musste der große Macher erst das Feld räumen damit alles in Bewegung kommt, der Verdacht besteht.
 
Auszug aus reviersport-online: (auch wenn der Artikel von dem Richter wieder mal nicht an Schmäh zu überbieten ist)
Jetzt wo Walter laut und beleidigt die Tür zu wirft lesen wir erstmals etwas über die Landesregierung und die HSH Nordbank, dass diese auch nun mit am Tisch sitzen und scheinbar in Verhandlungen getreten sind. Zugleich scheint die Stadiongesellschaft sich zu beteiligen oder eventuell mit an einem Strang zu ziehen?! Warum nicht eher und auf dem letzten Drücker? Musste der große Macher erst das Feld räumen damit alles in Bewegung kommt, der Verdacht besteht.

Ja! Sieht so aus , als ob WH der Hauptgrund ist. Die" WDR Heiligensprechung "
hat wohl dem ganzen die Krone aufgesetzt.
 
Kaum vorstellbar, dass die Landesregierung nichts macht, sollten alle anderen Stricke reissen.

So kurz vor einer Wahl (wäre ja wahrscheinlich Februar) die Bürgschaft für das Stadion in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, die ja anscheinend von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kommt - das ziehen die doch nie im Leben so durch.

Spielerverkäufe wären allerdings eine Katastrophe. Sportlich und auch moralisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben