Wird mal wieder Zeit für ein kleines Update.
England
Ganz schön spannend da oben, keiner so wirklich souverän. Arsenal wäre mal wieder dran. Sensationell natürlich Leicester, das irgendwie herrlich erfrischend ist. Da gibt's einfach mal ein paar trainingsfreie Tage, individuelle Wünsche der Spieler werden erfüllt - und die zahlen es zurück. Gestern auch in Tottenham mit 1:0 gewonnen. Finde ich klasse, dass die lange Leine so gut funktioniert und die Großen von den
Foxes aufgemischt werden. Ebenso gut gefällt mir das bisherige Abschneiden von Chelsea, die immer noch weiter von Europa entfernt sind als von der Abstiegszone. Auch gegen West Bromwich nur ein 2:2 daheim. Aber „
ausgespecialt“ hat es sich ja Gott sei Dank schon etwas länger. Für mich eine riesige Sensation, dass ein solches Spielermaterial, wenngleich der Kader nicht optimal zusammengestellt ist, so sehr versagt. Mal schauen, wie lange sich van Gaal noch bei
ManU halten kann. Mich persönlich würde es nicht verwundern, wenn er irgendwann doch noch den Durchbruch schafft, obwohl es derzeit nicht danach aussieht. Erschreckend insbesondere, wie unansehnlich United spielt. War zwar generell noch nie die Hochburg des schönen Fußballs, aber nicht nur vom Erfolg sind das Welten zu früher. Seit Moyes geht da gar nix mehr. Bei Klopp und Liverpool habe ich keinen Zweifel daran, dass die nachhaltigen Ergebnisse kommen werden - wenn auch erst in ein, zwei Saisons. Wenn die
Reds den Ligapokal holen, wären sie in der nächsten Saison sowieso europäisch dabei. Aston Villa hat am vergangenen Spieltag zwar gewonnen, liegt aber immer noch abgeschlagen am Tabellenende. Einer der Vereine, die wohl niemand als Absteiger sehen möchte. Von Newcastle ist auch schon seit geraumer Zeit nicht viel zu erwarten, wieder mal Abstiegsgefahr. Shearer & Co. liegen ewig zurück.
Aus der Championship könnte übrigens Middlesbrough nach mehreren Jahren zurückkehren. Würde mich freuen.
Spanien
Mein Gott, Diego Simeone. Erfolgreicher, als er das bei Atlético tut, kann man in meinen Augen kaum arbeiten. Wenn er vor anderthalb Jahren noch die Champions League gewonnen hätte, was durchaus möglich war, wäre bereits jeder mit Atlético Madrid mögliche Titel gewonnen worden - und das in knapp vier Jahren. Wahnsinn! Aktuell liegt man wieder im Titelrennen, die Defensive steht bombensicher. Ich glaube zwar, dass
Barça am Ende Meister wird, aber dass Zidane mit Real auch vor dem Stadtrivalen landet, wage ich zu bezweifeln. Generell ist Real Madrid in meinen Augen auf dem Niveau der Weltvereine eine Lachnummer. Wenn man sich allein die Trainerhistorie nach del Bosque anschaut, meine Herren. Nach Jahren des europäischen Versagens der Mourinho-Versuch. Den eigenen Anspruch, stets mit den größten Namen das größte Spektakel anzubieten, vollkommen verraten und obendrein noch erfolglos, wenn man sich am europäischen Anspruch messen lässt. Und als mit Ancelotti ein Trainer da war, der die Champions League gewann, der gegen die Großen zwar auf Konter spielen ließ, aber durchaus ansehnlich - da musste man in der Saison darauf wieder hektisch werden und den Coach gegen den ausdrücklichen Willen der Mannschaft entlassen. Zur Krönung kommt dann noch Benítez, der wiederum nach einem halben Jahr vom unerfahrenen Zidane abgelöst wird. Es ist eigentlich eine Schande, dass solch ein Verein so peinlich geführt wird und einfach davon lebt, eine ruhmreiche Marke zu sein. Aber genug von Real an dieser Stelle. Valencia hinkt derzeit hinterher, aber Mustafi genießt dort ein hohes Ansehen, nicht nur wegen des Stempels als Weltmeister. Überraschend gut schlägt sich Eibar, die nur durch den Zwangsabstieg von Elche um Europa mitspielen können. Betis mit van der Vaart und Westermann liegt hinter den Erwartungen zurück.
Italien
Auch sehr spannend. Juventus hat den Anschluss nach dem schlechten Start zügig wiederherstellen können. Inter mit insgesamt überzeugenden Ergebnissen, aber langweiligem Fußball. In Neapel weint man Benítez keine Träne nach. Sassuolo überraschend gut, Lazio eher weniger. Weltmeister Klose noch ohne Saisontor, es neigt sich dem Ende zu. Milan ist weiterhin weit weg von der Spitzengruppe und träumt von alten Zeiten. Hellas Verona mit Luca Toni und Rafael Márquez hat nach 19 Spielen noch immer keinen Saisonsieg. Finde ich sehr schade, da der Verein meiner Meinung nach in die Serie A gehört.
Sonstige Länder
PSG hat schon jetzt 20 Punkte Vorsprung, das Torverhältnis im Winter liegt bei +41. Angers und Caen mischen in Frankreich überraschend das „Verfolgerfeld“ auf. Piräus ist in Griechenland noch dominanter und hat alle 17 Ligaspiele gewonnen, während AEK Athen sich nach den letzten Jahren wieder gefangen hat und Zweiter ist. In Holland steht unser Nachbar Almelo ganz gut, während Twente Enschede, mit Gelsenkirchen befreundet, absteigen könnte. In Portugal durchbricht aktuell Sporting Lissabon mit einem extrem guten Kader das dauerhafte Spitzenduo. Die Rangers könnten bald wieder erstklassig sein, sind momentan Tabellenführer. Und noch ein dominanter Spitzenreiter: Roter Stern Belgrad hat mit 62 Punkten bei +50 Toren ganze 25 Punkte Vorsprung in Serbien.