Ist Oli Reck wirklich der Richtige?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaube nicht das reck der richtige ist den selbst die spieler sagen es hat sich nichts verändert im vergleich zu sasic nur die stimmung ist besser geworden und das bezweifle ich seit gestern auch . reck ist auch keiner der die mannschaft mal attakiert bzw. wach rüttelt staddessen geht er ihn und redet alles schön. meiner meinung nach ist reck nur ein towarttrainer

p.s. ich finde frommlowitz sollte wieder eine chance bekommen ich will jez ncihts gegen wiedwald sagen aber wenn man sich die abstöße von ihm anguckt-katastrophe und unhaltbare bälle hält er auch nicht,frommlowitz schon !

Teil 1 deines Postings teile ich auch, Olli ist ein netter Kerl, der sicher für Harmonie und gute Stimmung sorgt, das ist ok, wenn alles " Friede Freude Eierkuchen " ist, aber nicht mehr in unserer Situation !

Teil 2 zum Thema Torwartwechsel, sicherlich ein Ansatz, denn Flo spielt m.E. besser mit und.....................was haben wir eigentlich zu verlieren ?
 
Wie schon oft erwähnt. Welcher Trainer kann aus limitierten Spielern mit vielen technischen Mängeln und ohne ein bisschen Fußballinstinkt eine schlagkräftige Truppe Formen.

Olli ist gestern an der Linie rumgerannt und hat den ballführenden Spieler Anspielstationen aufgezeigt, ohne das der ballführende dieses überhaupt wahrgenommen hat und des öffteren den Ball unglücklich nach vorne gepöhlt hat.
 
Sasic 2-3-7 in 12 Spielen 9 Punkte !
Reck 3-2-5 in 10 Spielen 11 Punkte von 30 !

naja viel besser ist es nicht ! da man am Erfolg gemessen wird. und nicht ob man sympathi den dafür gibt es keine Punkte.

Rückrunde 10´11
6-4-7 25:22 Toe 22 Punkte
Hinrunde 11´12
4-4-9 20:25 Tore 16 Punkte

in einem Jahr 10-8-16 !!! mal gerade 38 Punkte von 102 möglichen !
45 Tore in 34 Spielen ist auch schlecht wie auch die 47 gegentore.

macht nach Tabelle Platz 14-16 aus.

die Zahlen sprechen bende und legen die Problemme da
 
Was ich da gestern gesehen habe?

Keine Spielanlage!
Keine einstudierten Laufwege!
Ecken für uns sind Rückgaben, oder eine Spieleröffnung für den Gegner!
Alle haben Angst vor dem Torabschluss, oder versuchen sich dilettantisch.
Jeder war extrem engagiert!

Was ich daraus für Schlüsse ziehe?

Es gab eine komplette Winterpause, um das gerade Genannte zu trainieren.
Offensichtlich wollte man das nicht, konnte es nicht, oder unser Kader ist wirklich erbärmlich.

Da wir keine anderen Spieler haben bleibe ich dabei: Es muss ein Trainer mit Erfahrung her. Finanzierbar ist ein Problem? Liebe Leute, kann sich hier einer vorstellen was passiert, wenn wir in Liga 3 spielen? Großer Umbruch, noch weniger Geld und dort erst mal die Klasse halten. WAS bitte ist das für eine Alternative?

Was gestern noch abenteuerlich war: Da haben wir in Halbzeit 2 eine richtige Druckphase, so dass Schubert einen ersten Wechsel vornahm und was machen wir? DOPPELWECHSEL!
Danach war ein Bruch im Spiel und so schnell haben sich die beiden gar nicht einfinden können.

Muss reichen. Jedes Wochenende der selbe Mist. :rolleyes:
 
Ich weiß :D:o, jeder Vergleich hinkt, aber.................die Argumentation von Hertha Mgr. Preetz heute, auf die Frage, warum man so einen " alten Hund " wie Otto Rehhagel verpflichten würde, war klar und eindeutig.

Etwa so " In der Situation, in der sich die Mannschaft nach 6 Pflichtspielniederlagen befindet, auf dem Weg Richtung Abstieg, kann das nur, bei entsprechend vorhandenen Spielermpotential, ein Trainer richten, der mit seien über Jahre aufgebauten Sachverstand und Erfahrung en Masse, national und international, Ruhe hereinbringen und die lebensnotwendigen Erfolge wieder holen.

Will damit sagen, was wir brauchen, sollte man wirklich Reck als Cheftrainer ablösen wollen, einen wirklich auch im Abstiegskampf erfahrenen Trainer, der und das dürfte auch die Kunst sein, mit seinem Führungsstil irgendwo zwischen Milan Sasic ( harter Hund ) und Olli Reck ( Mehr Kumpeltyp ), liegen sollte.

Unrealistisch ? Vielleicht, aber jetzt nichts zu unternehmen, heisst auch in Kauf zu nehmen Richtung Rote Laterne der 2. Liga zu taumeln.

Wenn seitens des Vereins, bezogen auf den aktuellen Trainer nichts passieren sollte, müsste / sollte von der Mannschadt ein sichtbares Zeichen kommen, das würde zumimdest mal Stil haben und Charakter demonstrieren.
 
Teil 2 zum Thema Torwartwechsel, sicherlich ein Ansatz, denn Flo spielt m.E. besser mit und.....................was haben wir eigentlich zu verlieren ?

Punkte :D?
Fromlo hat hier die mieseste Torwartleistung abgeliefert, die ich je gesehen hab, Wiedwald spielt grundsolide, wieso sollten wir denn genau da jetzt auch noch rumwurschteln?
Wird das hier die neue Herzogdiskussion :D?
 
Fromlo hat hier die mieseste Torwartleistung abgeliefert, die ich je gesehen hab, Wiedwald spielt grundsolide, wieso sollten wir denn genau da jetzt auch noch rumwurschteln?

:stop: Die mieseste Leistung im Tor hat immernoch David Yeldell hier in Duisburg gezeigt. Wiedwald ist ein guter junger Torwart, aber ein Torwart der keinen Abschlag aus der Hand kann, ist für mich kein Profi. Man sieht schon die Panik in den Augen, wenn er den Ball mit dem Fuß stoppen muss. Damit gehört er meiner Meinung nach nicht in ein Profiteam.:zustimm: Wenn er das gelernt hat, dann kann er wieder kommen vorher nicht!!!:zustimm:
 
Punkte :D?
Fromlo hat hier die mieseste Torwartleistung abgeliefert, die ich je gesehen hab, Wiedwald spielt grundsolide, wieso sollten wir denn genau da jetzt auch noch rumwurschteln?
Wird das hier die neue Herzogdiskussion :D?

:DSorry, was die mieseste Torwartleistung betrifft ( wir sprechen nicht von seinem Fehlverhalten ausserhalb des Spielfeldes ? ), habe ich eine etwas andere Meinung, aber das war hier überhaupt nicht der Punkt.

Meine Intentention ging eher dahin, das Reck `mal was Neues versucht, weil mit den bisherigen Aufstellungen die Spiele gegen ( Frankfurt - Rostock - Pauli ), alle daneben gegangen sind.

Dazu könnte auch ggfs. ein Torwartwechsel helfen, nicht, weil Wiedwald schlecht gespielt hat, sondern um überhaupt mal etwas zu bewegen.

Was soll sich denn ändern, welche Möglichkeiten hat denn Reck noch ????

:o Kann natürlich auch voll nach hinten losgehen der Schuss, das weiß ich auch, bessere Vorschläge sind erwünscht :D;)

Hätten wir eine gefestigte eingespielte und zumindest halbwegs erfolgreiche Mannschaft, würden solche Diskussionen gar nicht erst entstehen !!

Nur meine Meinung, jede andere ist wie immer willkommen und akzeptiert :huhu:
 
er würde schon was ändern wenn er mal Domo und Jula verbannen würde die könnten ja mal in der NRW Liga zeigen was Sie können :D

Domo und Jula RAUS aus der Startelf ! das würde schon viel Helfen
 
Im Moment glaube ich, dass der optimale Trainer für diese Mannschaft noch geboren werden muss :nunja:

Olli Reck ist doch auch schon mit dem Latein am Ende.
Geld hin oder her nach Sasic hätte ein erfahrener, kompetenter Trainer folgen müssen.
Mittlerweile sind wir doch schon wieder da, wo Sasic augfgehört hat.
So haben wir den besten Zeitpunkt verpasst und ich ertappe mich leider schon dabei , mir die Mannschaften der 3.Liga genauer anzusehen :rolleyes:

Ich bin mir nicht sicher ob Reck nicht auch schon mulmig zumute ist..
 
Der König Otto hat es noch drauf

Morgen/Heute in der BamS

"Was müssen Ihre Spieler tun, damit es Hertha am Ende nicht erwischt?"

Otto:"Wie schon gesagt, ist Disziplin die wichtigste Regel. Ich erwarte Weltklasse beim Ein- und Auswechseln – Abwinken geht bei mir gar nicht. Wer sich nicht an die Regeln hält, der soll mir das lieber gleich sagen. Fußballprofis müssen alles für den Erfolg tun, müssten eigentlich jeden Tag in die Kirche gehen und beten, dass sie so einen Traumjob haben. Danach werden Sie nämlich ins Leben entlassen. Und ich wünsche keinem, dass er dann im Dschungelcamp landet..."
(Quelle: BamS)

Damit ist eigentlich alles gesagt was bei uns fehlt. Lieber Otto, rette erst die Berliner und führe uns danach in Liag zwei.
 
Um das Thema mal direkt aufzugreifen: Nein, Reck ist nicht der richtige! Aber das ist momentan überhaupt nicht das Problem! In der Mannschaft stinkt irgendetwas gewaltig! Das ist doch kein kollektives Formtief mehr, das ist doch schon fast Arbeitsverweigerung. Keine Ahnung ob einige versuchen sich aus ihren Verträgen zu spielen... Ein Abstieg würde wahrscheinlich ein Großteil der Truppe gehen lassen können. Normalerweise müsste man die Spieler an der Ehre packen können, aber hier sehe ich nix derartiges.

Sicherlich könnte ein Trainer was ändern, aber dieses Format kostet Geld und das haben wir nicht! Punkt!

PS.: Warum sich einige hier jetzt auf den Wiedwald einschiessen, kann ich mal überhaupt nicht verstehen. Der Junge macht nen super Job in seiner ersten Profisaison. Einige müssen mal ihre Doppelmoral hinterfragen! Es wird nach jungen deutschen (sprachigen) Talenten geschrieen. Dann haben wir da nen jungen Torwart mit viel Potential stehen. Aber Erfahrungen soll der dann bitte auf der Bank oder in nem anderen Club bekommen???:rolleyes:
Aus dem kann echt was werden. Und außerdem will ich keinen Typen im Tor haben, der sich für Gott hält und nach berechtigtem Wechsel sich zu fein für die Bank ist? Na herzlichen Glückwunsch!:huhu:
 
Wie von den meisten hier schon richtig erkannt, ist das Projekt Olli Reck als Cheftrainer gescheitert.

Man sollte sich an Beispiel an Hertha nehmen, Michael Preetz hat in dieser Situation alles richtig gemacht. Er hat erkannt, dass es mit Skibbe nicht geht und hat frühzeitig gehandelt! Sowas hätte ich mir in der Vergangenheit beim MSV des öfteren auch mal gewünscht. Bei uns wird meist zu spät gehandelt!

Das finazielle Thema ist für mich kein Grund nichts zu unternehmen. Lieber ein paar € mehr Schulden als Liga 3 / 5.

Der Ewald sitzt gerade im Doppelpass Studio. Die Sendung ist um 13:00 Uhr vorbei. Ivo ruf den doch mal an.
 
Also ich sehe das Projekt Oli Reck noch nicht als gescheitert, ich sehe aber auch das er vielleicht einen kleinen Gedankenanstoss gebrauchen könnte. Wir haben doch in den eigenen Reihen einen Experten sitzen, warum fragt man Dietz nicht, ob er bis zum Ende der Saison nicht mit ins Trainerteam einsteigen möchte, das könnte meiner Meinung nach ein Lösungsansatz sein.
Was der hier schon angesprochende Torwartwechsel angeht, das sehe ich auch so, Frommlowitz ist für mich der bessere Fussballer. Die zweite Möglichkeit wäre Gjasula endlich das Spielen zu lassen was er kann, das Mittelfeld ohne Sukalo gefiel mir eigentlich auch ganz gut und unseren Sturm sollten wir mal für ein paar Spiele auf die Tribüne setzen oder auf einen Lehrgang schicken, "Tore schießen einfach gemacht"
Ich hoffe das nach dem 34. Spieltag nicht die Tränen fließen und wenn doch dann höchstens Freudentränen weil wir die Klasse gehalten haben.....
 
Ewald Lienen hat ist schon mal mit uns in Liga 3 gewesen!

Wir sollten Ewald holen, sein Vertrag sollte auch für den Fall Abstieg eine Klausel für Liga 3 besitzen!
 
Ewald war damals aber Spieler! Ob er als Trainer sich die dritte Liga antun möchte? Jedenfalls stammen seine Trainerwurzeln aus der Zeit an der Westender.
 
Ewald war damals aber Spieler! Ob er als Trainer sich die dritte Liga antun möchte? Jedenfalls stammen seine Trainerwurzeln aus der Zeit an der Westender.

Es wäre eine Alternative ! Zu seiner Grundeinstellung zu Spielern und ihrer Verpflichtung gegenüber einem Verein und den Fans, nachstehed ein aktuelles Zitat von ihm, allerdings bezogen auf den 1 FC Köln !

Zitat :

"Solche Spieler würde ich wegschießen, die haben nichts beim 1. FC Köln zu suchen - und auch nicht in der Bundesliga", sagte Lienen als Experte von Liga total! und echauffierte sich: "Das ist lachhaft! Die Leute, für die die Fußball spielen, müssen hart arbeiten, viele sind arbeitslos. Und diese Spieler missbrauchen dieses Vertrauen und missachten die Verträge, die sie unterschrieben haben, um unprofessionell zu sein und einen so tollen Verein wie Köln in die Krise zu schicken."

Quelle: http://www.reviersport.de/184250---koeln-lienen-schimpft-ueber-koelner-spieler.html
 
Ich finde eine Alternative zu Reck wäre Hans-Jürgen Boysen, der hat beim FSV Frankfurt auch aus wenig viel gemacht.
Könnte mir auch gut vorstellen das er die Manschaft in den Griff bekommt.
 
Der Trainer braucht Zeit, die haben wir nicht. Die Spieler müssen eine Mannschaft werden, dafür braucht Reck aber mindestens noch die ganze Rückrunde...
Reck badet grade dass aus was Sasic und Hübner verbockt haben...
Ich finde schon dass Reck der richtige ist unseren Spielern den Weg des Zusammenspiel zu zeigen.
Trainer Alternativen gibt es genug auf dem Markt, aber wenn umgestellt werden muss dann nicht auf der Position des Trainers, sondern der des Spieler Kader, denn dass sind alles nur Einzelspieler und genau da liegt das Problem was Reck jetzt irgendwie zu lösen hat...
 
Dino Zoff!
Der Olli Reck ist schon ok.
Das Problem liegt in der Mannschaft,da verlässt sich jeder auf den anderen.Das lähmt unser Spiel.
Im Mittelfeld fehlt der Kopf,der das Spiel intelligent aufzieht,darum stimmts in der Abwehr und im Sturm nicht.
Mir fehlt einfach die Geilheit und die Gier ein Spiel zu gewinnen,solange das nicht jeder in sich aufnimmt,wird dat nix in dieser Saison.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fussball und Karneval

Fussball und Karneval


Das hat uns lang genug verdrossen,
ab heute wird zurück geschossen.

Die Zebras unter Reck,
spielen leider den letzten D*reck.

Torwarttrainer ist er gewesen,
als Interimslösung angetreten,
nach guter Anfangsphase,
geht es in die untere Etage.

Ein Feuerwehrmann muss jetzt her,
das ist doch nicht so schwer.

Es liegt am Geld, ganz sicher,
rettet unseren Verein,
egal wie,
kicher, kicher,
nein,
dafür gehen wir in die Knie.

Die Fangemeinde stolz und treu,
zahlen immer und auch viel,
unser MSV,
ja, wir sind so schlau,
Zebrastreifen Weiss und Blau.

Beim Fußball geht es um die Kugel,
um Taktik, Tore, Titel, Trubel.
Die Mannschaft soll elf Freunde sein,
den zwölften Mann, den Fan, erfreun.

Der Abwehr steht hinten drin,
der Sturm macht vorne Sinn,
ein Torwart, der die Bälle hält,
dem Rest gehört das Mittelfeld.

Die Torausbeute mangelhaft,
3. Liga, bald habt ihr es geschafft.
Nein, das wollen wir nicht,
reißt euch zusammen, als Team,
Tabellenkeller längst in Sicht,
da hilft auch kein Jim Beam.

Trainieren müsst ihr,
Standards, Laufwege, Zusammenspiel, so allgemein,
so, kann das nicht sein.
Wir lieben unseren Verein.

Benny, Billy und Wolze,
was ist das für ein Gebolze.
Domo, Jula,
trinkt mehr Cola,
dann seid ihr fit,
für den nächsten Schritt.

Klasse halten, wie auch immer,
als Fahrstuhlmannschaft weltbekannt,
Duisburg macht mir Kummer,
in diesen Verein habe ich mich verannt.

So, die Moral von der Geschicht,
glaubt dem bösen Hellmich nicht.​
 
Es gibt m.E. aktuell nur zwei Möglichkeiten :

1.) Wir machen mit Olli Reck weiter bis zum Saisonende !

2.) Der Trainer wird gewechselt !

Lösung 1 ist momentan die vermutlich realistischere Lösung ( aus finanziellen Gründen ), sollte die Wende geschafft werden, gut so, wenn nicht, wissen wir wo der Zug hinfährt.....................................!!

Lösung 2 ist die, die von fast allen Vereinen der 1. und 2. Liga ( 3.Liga sicherlich auch ), in solchen Situationen gewählt wird, siehe die bisherigen Trainerwechsel ! ( Bochum, KSC, Rostock, Ingolstadt, FSV Frankfurt ) ! Aber es gibt auch Ausnahmen ( Lautern, Köln )...................!!

Die Fragen, die sich stellen würde, bei Lösung 2 wären folgende :

a) Wer passt, wer hat die Erfahrung auch im Abstiegskampf ?

b) Können wir uns das leisten, wobei Reck ja nicht weg wäre, sondern weiter als Torwarttrainer arbeiten könnte !

c) Schafft ein neuer Coach das, was Olli bisher versagt worden ist, Erfolg, geschlossenes Auftreten, Kampf bis zum Umfallen, wirkliche " Annahme eines Abstiegskampfes " ?

Viele Fragen, die vor einer Entscheidung so gut wie möglich geprüft und realistisch beantwortet werden müssten.

Ich denke, :D wir können uns keinen " Rehhagel " für 12 Spiele und 500.000 € leisten, aber auf dem großen Trainermarkt, sollte es Alternativen geben !

Wie die Presse die allgemeine und somit auch die spezifische Situation zum Thema Olli Reck sieht, wird in dem nachfolgenden Zitat deutlich :

Zitat :

" Denn: Oliver Reck sitzt trotzdem fest im Sattel, jedenfalls im Augenblick. Was allerdings alles möglich ist im Geschäft mit dem runden Leder, zeigt Otto Rehhagels Einstieg in Berlin, wo ein Mann wie Skibbe kläglich scheiterte mit fünf Niederlagen hintereinander."

" Was wird, wenn die Zebras am kommenden Freitag in Dresden verlieren und anschließend daheim gegen den nächsten Aufstiegs-Favoriten aus Fürth wieder keinen Punkt holen? Sicher, das ist reine Spekulation und Schwarzmalerei. Wenn es aber so kommt, dann werden alle Beteiligten die Konsequenz einer weiter sich verschärfenden Situation diskutieren müssen."


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/das-erfolgserlebnis-fehlt-1.2721086
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenkt man die finanziellen "Spielräume", die der Verein dank seiner nach wie vor grinsend aktiven Blutsauger (noch) hat, verbietet sich eine Trainerdiskussion automatisch. Das heißt im Umkehrschluss jedoch nicht, dass fundierte Kritik am aktuellen Übungsleiter verboten ist.

Reck kennt die Mannschaft und ihre Typen lange genug - führt also ganz sicher nicht die ersten "Individualgespräche" - und war mit dem kompletten Kader in der warmen Türkei ohne Holperplätze. Wenn ich mir dann anschaue, was in den drei Startpartien alleine an technischen Unzulänglichkeiten zutage getreten ist, wird mir mehr als schummrig. Dazu gehört übrigens AUCH das Versemmeln hochkarätigster Torchancen, was uns gegen den FSV drei Punkte und gegen Pauli einen Punkt gekostet hat. Da hilft mir dann auch nicht die Binsenweisheit, dass Reck nicht selbst auf dem Platz steht ...

Fakt ist, dass die Spieler nicht nur als Kollektiv gegen DREI absolut schlagbare Gegner versagt haben (null Punkte). Auch individuell sind manche völlig von der Rolle - gemessen an dem, was wir schon einmal von ihnen (nicht immer beim MSV) gesehen haben. Herausragendes Beispiele dafür sind Branimir Bajic, Emil Jula und Jürgen Gjasula. Das sind drei Korsettstangen, die wir VOR der Saison mit größten Hoffnungen hier begrüßt haben. Und die meisten Experten (und auch User hier) sahen insgesamt eine Mannschaft, die NOMINELL ganz sicher ins obere Drittel der Liga gehört.

So, und Reck trägt für deren Form und/oder Verunsicherung, für ihr taktisches Versagen und/oder ihre Unkonzentriertheit keine Verantwortung? Ich frage mich dann allerdings, warum wir überhaupt noch ein Trainergehalt bezahlen. Wofür eigentlich, wenn man die Spieler quasi sich selbst überlässt?

Ich zählte mich von Anfang an nicht zu denjenigen, die Reck genügend strategisch-taktisches Know-how zuordnen, hier perspektivisch eine Truppe zu entwickeln, die bald wieder oben spielen kann - wenn der Absturz überhaupt noch verhindert werden kann.

So, das musste mal gesagt werden dürfen. AUCH wenn kein Geld da ist, den Notnagel Reck abzulösen. In diese Richtung ging aber auch nicht die Eingangsfrage dieses Freds.
 
Die RP ist die Vereinszeitung der Fottuna.
Interessiert mich schon lange nicht mehr, was die schreiben!

Es gibt KEINE Alternative zu einem Wechsel auf der Trainerposition. KEINE.
Sollten wir aus mir im Moment(!) nicht ersichtlichen Gründen die Klasse halten, bin ich der Erste, der darauf ein paar Pils trinkt, aber das könnte dazu führen, dass Reck weitermachen darf.
Der soll dann eine Truppe für die neue Saison zusammenstellen, die oben mitspielt? Wie? Völlig ernst gemeint. Wie?

Ich bin mal Trainer einer Profimannschaft. Meine Erfahrung ist sehr dünn ausgeprägt. Was mache ich da denn als Erstes? Ich bolze Kondition und ich lasse bis zum Ekszess Standards üben. Nebenbei überlege ich mir in größerer Runde ein passendes Spielsystem.

Leute, wir spielen katastrophale Ecken, unsere Freistösse sind harmlos, dass Spielsystem sieht lange Bälle auf Jula vor, der damit überfordert scheint. Die Kondition scheint o.k., aber warum werden wir gegen Ende des Spiels noch unkonzentrierter?!

Gerade in unserer Situation werden dann die Spieler in Watte gepackt und es gibt trainingsfreie Zeiten noch und nöcher.

Mein Verständnis für diese Trainerarbeit hat längst aufgehört!
 
Es gibt KEINE Alternative zu einem Wechsel auf der Trainerposition. KEINE.

Grundsätzlich hast du recht, aber wer soll das bezahlen? Glaubt denn irgendwer, Reck wird nach einer eventuellen Ablösung als Cheftrainer wieder die Torhüter trainieren? Im Leben nicht, zumal ein neuer Trainer meistens ein paar Leute mitbringt. Wenn da kein Externer was finanziert, bleibt Oli Reck bis (mindestens) Saisonende.
Oder der neue Trainer wird offiziell Animateur bei SILR :D


Leute, wir spielen katastrophale Ecken, unsere Freistösse sind harmlos, dass Spielsystem sieht lange Bälle auf Jula vor, der damit überfordert scheint.

Komischerweise haben die das im Trainingslager aber geübt. Standards, Spielformen, Kombinationen. Ich hab das Gefühl, die haben das alles wieder vergessen, das ist unglaublich. Muss ne Kopfsache sein, anders kann man das doch kaum noch erklären...
 
Der soll dann eine Truppe für die neue Saison zusammenstellen, die oben mitspielt? Wie? Völlig ernst gemeint. Wie?

Man muss versuchen den zurecht aufgestauten Frust auszublenden und sich um eine objektive Betrachtungsweise bemühen. Sollte diese Katastrophen-Saison noch einigermaßen beendet werden. Sehe ich für nächste Saison das Potential um oben mitzuspielen, möglicherweise mit punktuellen Verstärkungen.

Muss ne Kopfsache sein, anders kann man das doch kaum noch erklären...

Genau das ist doch das Problem aktuell. Bleibt halt die äußerst schwierige Frage wie damit umzugehen ist um schlimmeres zu verhindern. Da ist jeder einzelne gefragt seinen Teil uneingeschränkt hinzu zu tun.
 
Unser Ennatz sollte den Oli momentan als Co-Trainer helfen.
Oli kann das alleine nicht schaffen.
So, können wir nicht weiter machen.
 
Unser Ennatz sollte den Oli momentan als Co-Trainer helfen.
Oli kann das alleine nicht schaffen.
So, können wir nicht weiter machen.

Dafür gibt's einen Co-Trainer namens Schubert. :huhu:

Davon abgesehen (hat jetzt nix mit dir zu tun, enatzpower): Bei aller Liebe zu Ennatz finde ich es sehr bedenklich, dass er minütlich als Heilsbringer hingestellt wird. Als ob mit ihm dieses Team plötzlich wie eine Mini-Ausgabe von Barca spielen würde...
 
Dafür gibt's einen Co-Trainer namens Schubert. :huhu:

Davon abgesehen (hat jetzt nix mit dir zu tun, enatzpower): Bei aller Liebe zu Ennatz finde ich es sehr bedenklich, dass er minütlich als Heilsbringer hingestellt wird. Als ob mit ihm dieses Team plötzlich wie eine Mini-Ausgabe von Barca spielen würde...

Ja ist mir schon klar, nur Ich will mein MSV nicht in Liga 3 sehen.
Was soll man machen,ehrlich Ich habe angst das wir es nicht schaffen.
 
Der Ennatz hat dem MSV schon mal geholfen.
Damals wurden 5 von 6 Spielen gewonnen und die Niederlage in Freiburg kam auch nur durch einen zweifelhaften Elfer zustande. :huhu:

Das war, bevor Kopfstoß-Meier zu uns kam.

In unserer Situation brauchen wir einen, der den Spielern wieder Leben einhaucht und das vorhandene Potenzial erweckt.
Der soll ja gar nicht irgendwelche ausgeklügelten Spielsysteme entwickeln.
Es zählt doch nur noch der reine Klassenerhalt.
Hansa hat es vorgemacht: laufen und kämpfen bis zum Umfallen.
Wenn dann das Selbstvertrauen wieder da ist, können die Jungs auch wieder Fussball spielen.


So eine Vereinslegende wie Ennatz könnte die Burschen wieder auf die richtige Spur bringen.
Er kann denen klar machen, dass der MSV bis zum Hals in der sch....e steckt.
 
Gehen wir davon aus, dass wir einen Trainer benötigen, der Erfahrung hat und der nicht teuer ist.
Damit scheiden Trainer aus, die in Liga 1 und 2 in Lohn und Brot stehen. Ebenso ambitionierte Trainer der 3. Liga.
Wir müssen uns also auf Leute beschränken, die vereinslos sind, oder sonst ein Problem haben. Mit sonst meine ich Leute, die eventuell Potenzial haben, die aber entweder schlecht angesehen sind, oder in Deutschland "verbrannt" sind.

Ich habe jetzt mal 4 Namen und bevor hier spontane Schnappatmung einsetzt folgt später auch der Versuch einer Erklärung:

Jürgen Röber
Mehmet Scholl
Lothar Mathäus
Ralf Rangnick

Ob ich eine Vollmeise habe wird wahrscheinlich angesichts der letzten beiden Namen ein gern genommener Satz sein.

Rangnick: Er ist zurückgetreten und krank. Im Sommer will er wieder aktiv sein. Wird ihn ein Erstligist verpflichten und wenn ja, welcher? Die Möglichkeit eines Rückfalls ist stets gegeben, gerade bei den "großen" Vereinen. Warum nicht jetzt mal anfragen, ob er sich vorstellen könnte jetzt schon aktiv zu sein mit verlängertem Arm (Reck) vor Ort und bei Klassenerhalt einem Vertrag zum Sommer. Ich glaube nicht, dass er utopische Gelder verlangt. Zudem würde allein der Name sicherlich Geldgeber aquirieren. Sehr unwahrscheinlich, aber warum nicht mal fragen?!

Matthäus: Jeder weiß, er ist eine PR-Katastrophe. Jeder weiß, dass der MSV über Nacht und bei jedem Spiel in den Fokus rücken würde. ABER: Matthäus will unter allen Umständen im deutschen Profifußball Fuß fassen, ist seit 10 Jahren im Trainergeschäft bei mäßigem Erfolg, wäre mit Sicherheit finanzierbar und würde sich voll reinhängen. Er ist nicht meine Idealvorstellung, aber das Risiko würde ich in Kauf nehmen.

Röber: Der Erfahrenste unter den Genannten. Seit 3 Jahren nicht mehr im Geschäft, daher sicherlich zu Kompromissen bereit, was das Geld angeht. Hatte seine erfolgreichste Zeit bei der Hertha, danach wurde es dunkel.

Scholl: Klingt auch schwierig, denn ich vermute, dass er auf ein Angebot aus Liga 1 wartet, aber auch hier gilt: Warum nicht fragen? Wenn ich richtig informiert bin, soll er die 2. der Bauern wieder trainieren.
Hat allerdings keine Erfahrung (spielte aber unter einigen guten Trainern) und wird nur mit Hilfe externer Sponsoren zu finanzieren sein. Halte ihn aber für einen, der sich ebenfalls ins Zeug legen wird, um den nächsten Verein als Sprungbrett zu verstehen.
Sehr unwahrscheinlich, aber seinen Trainerschein sollte er mittlerweile haben und das bisschen Laberei bei der ARD macht der locker nebenher.

Nur 4 Namen auf die Schnelle, für die mehr, oder weniger sprechen kann.

Unter Nichtdiskussionswürdig fielen bei mir übrigens so Namen wie "Neururer" und "Fach". Schauderhafter Gedanke.
 
Scholl: Klingt auch schwierig, denn ich vermute, dass er auf ein Angebot aus Liga 1 wartet, aber auch hier gilt: Warum nicht fragen? Wenn ich richtig informiert bin, soll er die 2. der Bauern wieder trainieren.
Hat allerdings keine Erfahrung (spielte aber unter einigen guten Trainern) und wird nur mit Hilfe externer Sponsoren zu finanzieren sein. Halte ihn aber für einen, der sich ebenfalls ins Zeug legen wird, um den nächsten Verein als Sprungbrett zu verstehen.
Sehr unwahrscheinlich, aber seinen Trainerschein sollte er mittlerweile haben und das bisschen Laberei bei der ARD macht der locker nebenher.

Scholl übernimmt zur neuen Saison wieder die kleinen Bayern in der RL.
http://www.transfermarkt.de/de/mehmet-scholl/aufeinenblick/trainer_9795.html

Für mich wäre auch Effenberg ein Kandidat. Er war ja auch dabei den Trainerschein zu machen. In seinen Analysen bei Sky gefällt er mir sehr sehr gut. Er ist einer der den Spielern den Arsch aufreißt aber auch die nötige Kompetenz hat. Allemal lieber als Frontzeck,Matthäus oder sonst wer.
 
Gehen wir davon aus, dass wir einen Trainer benötigen, der Erfahrung hat und der nicht teuer ist.
Damit scheiden Trainer aus, die in Liga 1 und 2 in Lohn und Brot stehen. Ebenso ambitionierte Trainer der 3. Liga.
Wir müssen uns also auf Leute beschränken, die vereinslos sind, oder sonst ein Problem haben. Mit sonst meine ich Leute, die eventuell Potenzial haben, die aber entweder schlecht angesehen sind, oder in Deutschland "verbrannt" sind.

Ich habe jetzt mal 4 Namen und bevor hier spontane Schnappatmung einsetzt folgt später auch der Versuch einer Erklärung:

Jürgen Röber


Unter Nichtdiskussionswürdig fielen bei mir übrigens so Namen wie "Neururer" und "Fach". Schauderhafter Gedanke.

Ich hatte :D im letzten Jahr das Vergnügen Jürgen Röber privat kennenlernen zu dürfen. Auf meine Frage, ob man ihn mal wieder in der Bundesliga als Trainer sehen würde, antwortete er mir ziemlich eindeutig : " Nein, den Stress tue ich mir nicht mehr an ". Ausserdem " als Bundesligatrainer bekommst du soviel " Schmerzensgeld ", dass ich nicht mehr arbeiten müsste.

Aktuell in einem Interview zum Thema Hertha BSC befragt, gab er so ungefär die gleiche Antwort, nur vor der Presse, ließ es das " Schmerzensgeld " weg !

Das nur zu Jürgen Röber !!

Zur 2. Liga hatte er sich noch nicht geäussert, meines Wissens !
 
Tja, ich bin auch völlig fertig aufgrund der massiven Talfahrt. Ich habe dies ganze Gerede zur Winterpause von den Verantwortlichen nicht verstanden, wir schauen Richtung einstelligen Tabellenplatz und so.
Für mich stand immer nur der Klassenerhalt als Ziel, nach diesen schlimmen Spielen zu Beginn...und ich habe auch befürchtet, dass es nach der Winterpause wieder so übel werden könnte.

Zum Trainer kann ich jetzt sagen, dass ich der Meinung bin, dass einfach Geld für einen neuen Trainer investiert werden muss, um das sinkende Schiff vielleicht noch zu retten !!!

Alles andere wäre völlig fahrlässig.

Übrigens finde ich die Idee mit Trainer Dietz auch nicht schlecht, er wird allen Spielern schon klar machen was für den VEREIN MSV DUISBURG der Abstieg bedeuten würde:mecker:
 
aus der reihe: untrügliche zeichen dafür, dass dein verein im a.rsch ist:

aus den eigenen reihen wird lothar matthäus als trainer gefordert.

:zebrakop:
 
Zoff

Dino Zoff war da ganz brauchbar:

ich dachte , den Zoff haben wir schon. :rolleyes:

Mit der Entlassung von Sasic hat man vielleicht ein Problem gestrichen, nicht aber die Problemursache und das ist diese Mannschaft, die es anscheinend nicht schafft vernünftig und mit Konzept zusammen zu spielen.

Bis jetzt hat es Reck auch nicht geschafft die Spieler soweit zu bringen.

Mittlerweile erscheint der Thread 5. Liga von Diplomat in einem neuen Licht..
Alles gewollt ??
 
Hab mir mal alles durchgelesen und finde, dass der Olli sich wieder um die TWs kümmern sollte. Ansich ziemlich verfahren, die Kiste bei euch.

Vielleicht hilft euerer Truppe nur noch der Vorschlaghammer?



Uploaded with ImageShack.us


Oder einfach mal sein Bild in der Kabine aufhängen, aber erst nächste Woche. :D
Mit weiteren Vorschlägen halte ich mich dann lieber zurück, besser ist das.

Bildquelle: ndr.de
 
Schade finde ich das Diplomat hier nix mehr schreibt sich zu nix mehr äusert.
Echt schade
 
... Ich habe dies ganze Gerede zur Winterpause von den Verantwortlichen nicht verstanden, wir schauen Richtung einstelligen Tabellenplatz und so ...

Man darf allerdings nicht vergessen, dass sich in der Winterpause leider auch hier in diesem Portal viele User in der gleichen Richtung geäußert haben.

Ich habe das damals schon nicht verstanden. Das ist - man muss es so klar sagen - die gleiche Überheblichkeit, die auch die Mannschaft die ganze Zeit an den Tag legt.

Wenn ich hier in diesem Thread schon wieder lesen muss, das man in der nächsten Saison oben mitzuspielen gedenkt, dann kann ich nur sagen: wir alle sollten uns einen gehörigen Schuss Realismus einspritzen.

Arroganz und überhebliche Sprüche müssen bei uns ein für alle Mal der Vergangenheit angehören. Stattdessen sollten wir uns ausschließlich ehrlicher Arbeit und hartem Kampf widmen. Das gilt für Manschaft und Vereinsführung genau so wie auch für uns Fans.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben