Jahreshauptversammlung 2013

Ich bin Mitglied beim MSV Duisburg und nehme an der JHV teil

  • Ja

    Stimmen: 97 61.8%
  • Nein

    Stimmen: 60 38.2%

  • Umfrageteilnehmer
    157
  • Umfrage geschlossen .

EinDuisburger

Landesliga
Hier alles zur Jahreshauptversammlung des MSV Duisburg.
Termin: 16.05.2013 um 19:02 Uhr
Wo:Theater am Marientor, Plessingstr. 20, 47051
Einlass 18:00 Uhr
 
Donnerstags um 19 Uhr ??? ......und ich meine gelesen zu haben, dass die JHV aufgrund der Satzungsänderung bis zu 7 Stunden dauern soll.
Nichts für Leute die am nächsten Tag früh raus müssen :(

Warum macht man das dann nicht an einem Samstag um 13 Uhr wie es auch auf der letzten JHV vorgeschlagen wurde ???
Unverständlich.
 
Meines Erachtens auch ein Stück weit Tatik!

Die für die KgaA entscheidenden Satzungsänderungen werden noch ganz nach hinten zur Abstimmung gestellt in der Hoffnung, dass nach zermürbend langem Vorspiel mit Zahlenwerk und Enlosdiskussionen die Leute nicht mehr konzentriert und müde einfach alles durchwinken werden ....

Leider wird bei nicht wenigen diese Tatik wohl auch aufgehen :mad:
 
Donnerstags um 19 Uhr ??? ......und ich meine gelesen zu haben, dass die JHV aufgrund der Satzungsänderung bis zu 7 Stunden dauern soll.

Letzte Jahr war die Rede davon, dass die JHV am gleichen Tag noch beendet werden muss. Also sollte von sieben Stunden nicht die Rede, eher von maximal fünf Stunden.
 
So die Einladung habe ich fristgerecht erhalten. Sitzung beginnt natürlich um 19:02! Kann mir einer bitte weiterhelfen und sagen, wer bei Punkt 9 "ernennung eines Ehrenmitglieds" gemeint ist?
 
Also bei mir geht die taktik nicht auf hab den nächsten tag frei.
aber finde die zeit auch sehr fragwürdig.
naja ich lass mich überraschen was an dem abend so passiert.
 
Bin mal gespannt

Ob man sich traut den Jahresabschluss der KGaA vorher zu veröffentlichen.
Die Sitzung muss auch nicht lange dauern. Bekommt die neue Satzung nicht 25% kann man nach Hause gehen.
 
Antrag stellen, dass die Abstimmung zur Satzungsänderung an den Anfang gestellt wird. Ansonsten stimme ich Dirk zu. Das ist Taktik, weil man schon jetzt hier im Portal abliest, wie es um die 75% stehen könnte.

Ich finde das auch gerade im Hinblick auf § 10 Ziffer 12. des Entwurfs der neuen Satzung schade. Danach soll sich künftig jedes Mitglied von bis zu drei anderen Mitgliedern bevollmächtigen lassen können, für sie an der Versammlung teilzunehmen und für sie abzustimmen. Kirmse hatte diese Änderung auf der Info-Veranstaltung doch gerade damit begründet, es sei schlecht, wenn Eltern, die auf Kinder aufpassen müssten oder Leute, die zur Nachtschicht müssten, die JHV verlassen müssten, bevor es zu wichtigen Abstimmungen komme. Da hätte man doch gerade im Hinblick auf die kommende JHV ein Zeichen setzen und diese eher anfangen lassen können. Das wäre in meinen Augen glaubhafter gewesen. So stellt sich natürlich auch die Frage: Wenn es - sollte diese Änderung kommen - in Zukunft bei wichtigen Fragen Spitz auf Knopf steht, etwa bei Vorstandswahlen, wer kann wohl mehr Vollmachten mobilisieren?
 
Ich bin für diese "Anstoßzeit". Wenn man rund 3 Stunden Fahrt einrechnet, dann muß das auswärtige Mitglied ansonsten ganz schön früh los. Man macht das schon für das ein oder andere Spiel. Hier bestimmt aber der Verein und nicht die DFL oder der DFB oder Sky.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Hi,

hab noch keine Post vom MSV bekommen, bin seit Mitte ´12 Mitglied, liegt es vielleicht daran das noch kein Jahr voll ist?

Gruß Marcus
 
Desweiteren kann man als Mitglied auch ohne Einladung hin, aufgrund Umzug letzten Jahres hatte ich auch keine erhalten. Mitgliedskarte und Perso reicht. ;)
 
Ich bin für diese "Anstoßzeit". Wenn man rund 3 Stunden Fahrt einrechnet, dann muß das auswärtige Mitglied ansonsten ganz schön früh los. Man macht das schon für das ein oder andere Spiel. Hier bestimmt aber der Verein und nicht die DFL oder der DFB oder Sky.

Gerade weil der Verein selber entscheiden kann, wann man beginnt und an welchem Tag, ist es für mich absolut unverständlich, solch wichtige Versammlung an einem Wochentag zu machen.
Gerade auch auf Rücksicht der auswärtigen Mitglieder wäre ein Wochenende doch wohl sinnvoller. Warum macht man das nicht Sonntagmorgen? Urlaub müßte kaum einer nehmen, man muß sich nicht abhetzen, um nach Hause zu kommen und man viiiiiiieeeeel Zeit um evtl Änderungen zu erläutern.
 
Also ich kann nicht kommen.
Und würde gerne wieder mal teilnehmen.
Aber anscheinend nehmen sie so was beim MSV nicht war.:mecker:
 
Leute, es ist doch die gleiche Diskussion wie zu den Spieltagen. Irgendwer kann immer nicht und meckert rum. Was ist z.B. mit den Leuten, die sonntags in die Kirche gehen und daher nicht zur JHV kommen können ... nur mal so als Beispiel.
In die Kirche kann man auch Samstag gehen oder die Sonntagsmesse mal auslassen.
 
Die meisten Leute, die ich kenne, haben eher Abends unter der Woche mal Zeit als mal eben einen (Familien-) Sonntag. Aber alle unter einem Hut wird man niemals bekommen, du hast die Nachtschichtler, Schichtarbeiter, Gleitzeitarbeiter, Garnicht- Arbeiter :D

Einer wird immer meckern.
 
Habe mal ein paar Fragen - kenne mich da nicht so aus:

Läuft die Abstimmung offen ab?

Wenn nein, kann man beantragen, dass sie geheim abläuft?

Wenn ja, unter welchen Voraussetzung wird das mit der geheimen Abstimmung dann so gemacht (welche Mehrheit braucht der Antrag)?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest die Abstimmung zum Vertreter im AR läuft geheim ab, was mit den Abstimmungen zur Satzungsänderung ist, kann ich leider nicht sagen! :(
 
Läuft die Abstimmung offen ab?
Normalerweise ja, die Satzung regelt die Punkte, über die geheim abgestimmt werden muss!

Wenn nein, kann man beantragen, dass sie geheim abläuft?

Kann man!

Wenn ja, unter welchen Voraussetzung wird das mit der geheimen Abstimmung dann so gemacht (welche Mehrheit braucht der Antrag)?

Ich bin mir nicht 100 % sicher, ich meine aber, wenn nur einer geheime Abstimmung beantragt, muss geheim abgestimmt werden! In der Satzung ist das nicht geregelt, dass wird man nachschlagen müssen!
 
Ich bin mir nicht 100 % sicher, ich meine aber, wenn nur einer geheime Abstimmung beantragt, muss geheim abgestimmt werden!

In den gängigen Kommentaren zu § 32 BGB, der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung eines Vereins zum Gegenstand hat, wird das Problem so abgehandelt: Schweigt die Satzung zum Abstimmungsmodus - wie bei uns - legt den Modus der Versammlungsleiter fest. Entscheidet er sich gegen eine geheime Abstimmung und widerspricht dem ein Mitglied, hat die Mitgliederversammlung zu entscheiden. Spricht sich diese gegen eine geheime Wahl aus, so erfolgt die Wahl offen.
 
Ich halte die geheime Abstimmung in dem Fall wiklich für sinnvoll.

Ich weniger! Meine Vermutung: Der Satzungentwurf des Vorstands wird abgelehnt. Dann wird Punkt für Punkt abgestimmt. Hier kommen die Änderungsvorschläge aufs Tablet. Wenn Du jeden Punkt einzeln schriftlich abstimmen willst, sitzen wir Sonntag noch im Theater am Marientor!
 
Ich halte die geheime Abstimmung in dem Fall wiklich für sinnvoll.

Interessanter Punkt:

Warum hältst du das für sinnvoller ? Habe gar nicht ernsthaft über eine solche Konstellation nachgedacht. Sinnvoll ist das eh nicht, da man in unserer Situation alle in einem Boot braucht und das geht nur mit offenem Visier.

Aber da wir ja nicht in einer Traumwelt leben und wir der paranoide MSV sind ( obwohl wenn ich an 1860 denke:kopfplatsch::)

Denkst du das viele Leute zu gegen sein werden, die sich nur im geheimen Verfahren trauen, zu sagen was sie denken ? Die ggf. Sanktionen befürchten, welche könnten das für die Mitglieder sein ?
Oder geht es um die Meinungsbildner denen wir als Stimmvieh hinterher laufen, wenn wir wissen wie stimmen. Daher besser ohne Leitlinie und Fraktionszwang abstimmen ?

Sach mal, wat denkste ? :huhu:
 
Denkst du das viele Leute zu gegen sein werden, die sich nur im geheimen Verfahren trauen, zu sagen was sie denken?

Bin zwar nicht KB, aber ich denke, dass durchaus einige da sein werden, die sich ihre Meinung nur aus der Reviersport oder der WAZ bilden.

Dann ist es noch nicht unendscheidend, wie abgestimmt wird. Wenn der Wahlleiter so oder ähnlich abstimmen läßt "Wer FÜR den Satzungsentwurf stimmt, hebe jetzt die Hand.", dann sind bestimmt einige dabei, die sich von den (garantiert) vielen Handzeichen beeindrucken lassen und ebenfalls ihre Flanke heben. Könnt ich mir zumindest so vorstellen...
 
Ein sehr ähnliches Verfahren hatten wir ja vor "kurzen" noch. Die Ausgliederung der Abteilungen. Hier wurde auch offen abgestimmt. Eine 3/4 Mehrheit war aber bei der Abstimmung nicht deutlich sichtbar. Um die exakte Anzahl der Ja/Nein Stimmen zu ermitteln wurde das Hammelsprungverfahren angewendet. Auch eine solche Möglichkeit kann man in Erwägung ziehen. Ich denke, dass dieses Verfahren ebenfalls schneller geht, als eine schriftliche Abstimmung.

@EinDuisburger Es müssen 3/4 aller anwesenden für den Vorschlag stimmen. Ungültige bzw. Enthaltungen würden im Prinzip als Nein-Stimmen gewertet!
 
So nicht ganz richtig. Enthaltungen werden als nicht abgestimmt gezählt:

4 ja 1 nein 1 Enthaltung sind 5 abgegebene Stimmen:

80% dafür 20% dagegen
 
Aber gilt das nun nur für einfache Mehrheiten oder auch dann, wenn % Mehrheiten von Nöten sind. Sollte vorher schon geklärt sein.
 
Wenn der Wahlleiter so oder ähnlich abstimmen läßt "Wer FÜR den Satzungsentwurf stimmt, hebe jetzt die Hand.", dann sind bestimmt einige dabei, die sich von den (garantiert) vielen Handzeichen beeindrucken lassen und ebenfalls ihre Flanke heben.

Genau das seh ich auch so.

Das ist jetzt auch nicht negativ gemeint, schon gar nicht gegen die MSV-Fans speziell. Ich finde einfach, dass man so wichtige Sachen geheim abstimmen sollte.

Vor allem sind wir uns doch einig, dass schon versucht werden wird, die Mitglieder davon zu überzeugen mit "Ja" zu stimmen und ich denk auch, dass versucht werden wird, dass als alternativlos darzustellen, also dass es für eine Perspektive im Profifußball unerlässlich ist.

Und gerade wenn das eine Stunde erzählt wird, bin ich mir nicht sicher, ob alle Mitglieder noch wirklich nach ihrer Überzeugung abstimmen. Da spielt dann Gruppendruck auch eine große Rolle.
 
Ein Blick in die Satzung erleichtert die Ergebnisfindung: § 10 Ziffer 13. lautet: "Bei der Feststellung von Mehrheiten werden nur die abgegebenen Ja- und Neinstimmen berücksichtigt."

Bei normalen Abstimmungen reicht das ja auch.
Da würde ja auch 2:1 zu 400 Enthaltungen reichen.

Aber bei der Erfüllung von Quoren kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Verstehe ich es richtig, dass die Änderungen zu einzelnen Paragraphen nur separat abgestimmt werden, wenn zuvor der gesamte Satzungsentwurf abgelehnt wurde?

Meine Vermutung: Der Satzungentwurf des Vorstands wird abgelehnt. Dann wird Punkt für Punkt abgestimmt. Hier kommen die Änderungsvorschläge aufs Tablet.

Und die vorab durch diverse Mitglieder eingereichten Änderungsvorschläge kommen auch erst in diesem Fall auf den Tisch? Wurden diese Vorschläge einfach so kommentarlos von den Vereinsverantwortlichen angenommen oder gab es hierzu eine Rückmeldung? Herr Kirmse war doch auch auf der Infoveranstaltung der Zebraherde, oder?
 
Bei normalen Abstimmungen reicht das ja auch.Da würde ja auch 2:1 zu 400 Enthaltungen reichen.Aber bei der Erfüllung von Quoren kann ich mir das nicht vorstellen.

Ich habe mit der Satzung argumentiert. Solange du mir nicht eine Satzungsbestimmung nennst, die bei Beschlüssen, die einer qualifizierten Mehrheit bedürfen, Enthaltungen als Nein bewertet, bleibt es dabei: Enthaltung ist nichts. Wer zur JHV kommt, um sich bei der Stimmabgabe zu enthalten, kann zu Hause bleiben, es sei denn, er war noch nie im Theater am Marientor. Oder findet es gut, wenn es heißt, so eine richtige Legitimationsgrundlage sei die neue Satzung ja nicht, weil, es hätten sich ja zig Mitglieder enthalten (wessen eigentlich, einer eigenen Meinung?). Oder: So richtig sei die alte Satzung ja nicht bestätigt worden, weil, diese vielen Enthaltungen...Enthaltung ist wie fettfreier Käse, alhoholfreies Bier oder Dreiradfahren mit Sturzhelm. Eine Meinung pro oder contra neue Satzung sollte man schon haben, und wenn man sie sich aufgrund der Diskussionen am 16.05. bildet.

"Soll ich´s wirklich machen oder lass ich´s lieber sein? Äh, jamnnhnei, eh jein" (Fettes Brot).
 
Zurück
Oben