@Schuldenschnitt
Wenn er bei uns nicht mehr weiterkommt, warum sollen wir ihn unbedingt behalten? Bei dir klingt es so, als ob wir es dennoch tun sollten, damit ihn kein Konkurrent kriegt.
Das machen vielleicht die Bayern und Schalker noch so, und auch Magath stand ja immer in dem Ruf, sich ziemlich gerne ein halbes Dutzend Talente 'auf Halde' zu legen.
Bei uns verbietet es sich schon aus finanziellen Gründen, aber man muss, selbst wenn man die Kohle hat, keineswegs ein Verfechter dieser Philosophie sein.
Ich persönlich finde es nicht leistungsförderlich für ein solches Talent, nur in einigen Testspielen mal ein ansehnliches Dribbling vortragen zu dürfen.
Und ich finde, es gibt in jeder Hinsicht kaum etwas abtörnenderes als einen Fünfunddreissiger-Kader, abgefüllt mit Talenten, die alle auch nicht so genau wissen, wie es weitergehen wird.
Schnellhardt hatte Chancen. Für mich gehört sowieso zu Lettieris Stärken, dass er auch Leute immer wieder gebracht hat, die das Publikum ihm nie verziehen hätte, wäre es schief gegangen.
Meiner Meinung nach muss dann einfach auch was vom Spieler kommen. Wie ich Schnellhardt einschätze, fehlt ihm völlig das immer wichtiger werdende "Arbeiten gegen den Ball".
Und er legt ein Tempo vor, bei dem sogar der legendär lauffaule Netzer schon vor einem halben Jahrhundert aus jeder Mannschaft geflogen wäre.
Für mich wirkt der wie jemand, der eben aufgrund seiner überragenden spielerischen Qualitäten schon seit frühester Jugend immer vorn geparkt war, und wahrscheinlich im unterklassigen Bereich unendlich viel Applaus kriegte, weil er wie Messi Tore am Fliessband machte und zahllose Tricks zeigte. Ist für mein Gefühl sein Ding, von diesem Trip runterzukommen, oder in absehbarer Zeit als höchstes der Gefühle noch Regionalliga zu spielen.
Ich würde aber kein Versagen unsererseits sehen, wenn er es hier nicht packt, und dann in einem Jahr vielleicht Eintracht Braunschweig in die erste Liga schiesst. Sowas gibt es halt im Fussball auch.