Kaderplanung 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu Berisha: "In diesem Jahr sind wir auf seiner Position allerdings zu", hat Ivo Grlic den technisch starken linken Mittelfeldspieler aber vielleicht für die nächste Saison auf der Rechnung."

Quelle: http://www.reviersport.de/308417---msv-testspieler-kandidat-abgang.html

einerseits schade, andererseits natürlich verständlich.

Schade, weil mich die in St. Johann eingesetzten Aussen alle nicht überzeugt haben.
Möchte hier Scheidhauer ausnehmen, den ich in der halben Stunde, die er gestern gespielt hat eigentlich o.k. fand.
Alle anderen zwar eifrig, aber ineffizient. Natürlich muß man Freundschaftsspiele anders bewerten - weiß ich.
 
Die Kickers aus Würzburg haben heute Paul Thomik verpflichtet. Da dieser auch Rechtsverteidiger ist, hoffe ich nicht, dass das für unseren Matze Kühne eine Nichtverpflichtung bedeutet. Ihm wäre einfach zu gönnen regelmäßig zu spielen. Tadelloser Typ!
 
Poggenbergs Ausfall schmerzt - und unterstreicht wo noch der Schuh drückt - wir standen zwar bisher gut, aber in der Regel bei reduziertem Tempo... .
 
Naja, Schuh drücken ist nun allerdings auch etwas dramatisiert. Natürlich wäre es schön gewesen, Pogge direkt als Alternative zu haben, aber in der Schlussphase letzter Saison haben mir unsere AV Wolze und Bohl eigtl. sehr gut gefallen, sodass ich da keine Bauchschmerzen hätte, die in der Hinrunde auf dem Platz zu sehen. Und als Alternativen Feltscher und Dum dürften für einige Spiele auch ok sein..

Da drückts auf der Sechs trotz Pogge's Verletzung noch deutlich mehr.
 
Würde jetzt für links hinten auch keinen mehr verpflichten. Der Junge wird ja wiederkommen.
Das werden wir bis dahin sicher kompensieren können.

Wünsche mir auch nach wie vor noch einen gestandenen Sechser der "Güteklasse Dausch". In
diesem Bereich benötigen wir noch zusätzliche Ball- und Passsicherheit sowie Zweikampf-
und Laufstärke. Das würde auch unsere Abwehrkette entlasten. Dausch selbst würde ich nicht
so gerne auf der Sechs sehen, da er uns weiter vorne besser helfen kann.
 
Da drückts auf der Sechs trotz Pogge's Verletzung noch deutlich mehr.

Ich kann einfach nicht begreifen, warum alle einen 6er als Priorität 1 sehen. Für mich hat eindeutig ein 4. IV Vorrang vor allem anderen. Wir haben 3 gelernte IVs für 2 Positionen. Bei der ersten Verletzung oder Sperre hast Du KEINEN gelernten IV mehr auf der Bank. Und das auf einer absolut entscheidenden Position. Kompromisse mit nicht gelernten Alternativen hätte ich lieber auf der 6 als in der IV. Nimm Bohl: mal 2 Spiele auf der 6 kann ich mir sehr gut vorstellen, aber in der IV? Hinzu kommt, dass evtl. Wille im Laufe der Saison zurück kommt, Wolze gelernter 6er ist, die beiden Youngster im Mittelfeld Zuhause sind, de Wit zurück kommt und Feltscher meines Wissens nach ebenfalls einen Teil seiner Karriere auf der 6 verbracht hat.
Mein Rat: vorrangig die klaffende Lücke in der IV schließen und wenn dann noch Kohle da ist, gerne einen weiteren 6er.
 
Oder einen der beides kann ;)

Na, davon haben wir mit Bohl und Hajri schon genug. ;)

Wenn wir einen IV holen, dann sollte er schon mind. an die Qualität von Meise und Bomheuer rankommen. Als Nummer Vier IV kann man denke ich jedenfalls auf Hajri bauen.
Optimal wäre natürlich ein IV und ein Sechser, da bin ich bei Gino. Aber ich schätze, die Finanzen reichen nur für eines, und da wäre mir ein SPielertyp alá Albutat wichtiger als ein IV Nummer vier.

Wobei es natürlich auch davon abhängt, was man auf dem Spielermarkt bekommt!
 
Wenn ein IV kommt soll es ja ein Linksfuß sein... hab ich meine ich irgendwo gelesen...
Und diese wachsen nicht an Bäumen...
Ich würde auch einen 6er bevorzugen, vielleicht wirds ja der Daminuta.
 
Ich kann einfach nicht begreifen, warum alle einen 6er als Priorität 1 sehen. Für mich hat eindeutig ein 4. IV Vorrang vor allem anderen. Wir haben 3 gelernte IVs für 2 Positionen. Bei der ersten Verletzung oder Sperre hast Du KEINEN gelernten IV mehr auf der Bank. Und das auf einer absolut entscheidenden Position. Kompromisse mit nicht gelernten Alternativen hätte ich lieber auf der 6 als in der IV. Nimm Bohl: mal 2 Spiele auf der 6 kann ich mir sehr gut vorstellen, aber in der IV? Hinzu kommt, dass evtl. Wille im Laufe der Saison zurück kommt, Wolze gelernter 6er ist, die beiden Youngster im Mittelfeld Zuhause sind, de Wit zurück kommt und Feltscher meines Wissens nach ebenfalls einen Teil seiner Karriere auf der 6 verbracht hat.
Mein Rat: vorrangig die klaffende Lücke in der IV schließen und wenn dann noch Kohle da ist, gerne einen weiteren 6er.

Ich finde dieses "gelernt" immer etwas irreführend, erst Recht, wenn du von "nicht gelernten Alternativen" sprichst. Bohl und Wolze z.B. haben in ihren bisherigen Laufbahnen eigentlich immer zwischen Außenbahn offensiv, defensiv und ZM/DM gewechselt. Auf welcher Position sind die denn jetzt gelernt und auf welcher die nicht gelernte Alternative? Oder Hajri, der wenn man von "gelernt" ausgeht viel eher IV als DM ist, weil er das früher viel öfter gespielt hat. Oder Feltscher, der in Italien IV oder RV, nicht DM gespielt hat. Oder Dum, der bevor er im Sommer 2013 aus der Not geboren als LV aufgestellt wurde Außenstürmer war, von Runjaic zeitweise sogar als richtige Spitze eingesetzt wurde. Was hat der jetzt "gelernt"?
Bewusst etwas überspitzt alles, aber gelernt und nicht gelernt klingt für mich immer so, als müsste ein Spieler wenn er nicht auf seiner ersten Position eingesetzt wird bei Adam und Eva anfangen.

Die klaffende Lücke in der IV sehe ich mit Baja, Meißner, Bomheuer und Hajri jedenfalls nicht. Auf der Doppelsechs sehe ich eher Probleme was die Kombinationen von Spielern angeht. Dausch kommt eigentlich von einer offensiveren Position, Albutat wird man ein wenig Anpassungszeit an die höhere Spielklasse einräumen müssen, Bohl wird wahrscheinlich als RV auflaufen, Wolze als LV. Stand jetzt haben wir da also eine Stammformation mit Albutat und Dausch und mit Hajri einen rein defensiven in der Hinterhand. Da fehlt mir ganz klar einer, der als Metronom im Spiel auch mal ein wenig auf die Bremse treten und das Spiel lenken kann. Albutat kann mal so einer werden, aber so weit ist der noch nicht, und Dausch kann nur Vollgas, was gar nicht negativ gemeint ist. Aber so einen Sechser vom Typ Sukalo könnten wir schon noch gebrauchen.
 
…. Stand jetzt haben wir da also eine Stammformation mit Albutat und Dausch und mit Hajri einen rein defensiven in der Hinterhand. Da fehlt mir ganz klar einer, der als Metronom im Spiel auch mal ein wenig auf die Bremse treten und das Spiel lenken kann. Albutat kann mal so einer werden, aber so weit ist der noch nicht, und Dausch kann nur Vollgas, was gar nicht negativ gemeint ist. Aber so einen Sechser vom Typ Sukalo könnten wir schon noch gebrauchen.
Gute Ausführungen der Herr Mastair da :) . Hinzufügen zur Formation Albutat/Dausch möchte ich noch, dass Gino das nicht ganz so in Sachen Kopfballstärke schmeckt, was ja auch richtig ist. Da müsste dann je nach Gegner in dem Bereich ein Sechser ausgewechselt werden oder je nach Kader eine kleine Rotation stattfinden. Von daher ist die Verstärkung eines Spielers auf der Position, welcher dazu noch die Kopfballeigenschaften erfüllt, gefühlt deutlich notwendiger.
 
Lufthoheit ist in der Tat auch so ein Thema. Sukalo mag als Typ nicht immer unumstritten gewesen sein :hrr:, aber ein Spiel kontrollieren konnte der Kerl, und selbst an einem schlechten Tag hat er 9 von 10 Kopfballduellen gewonnen.

Gesucht wird also ein Sechser mit Gardemaß und genug Erfahrung sowie Spielverständnis, dass er sofort in Richtung Stammelf drängen kann. Nicht so leicht...
 
Es wäre sicher nicht ganz falsch, auch im Bereich der "Sechser" kopfballstärker zu sein, allerdings halte ich Kopfballstärke in diesem Bereich doch für eher zweitrangig. :nunja: Zumindest im Gegensatz zu IV und "ganz vorne". :old: Es ist natürlich schön, wenn die Sechser dann und wann auch mit der Birne abfangen :zustimm: oder effektiv weiterleiten können :zustimm: aber ich sehe da für mich eindeutig erfreuter, wenn die Jungs das Spiel mit den Füßen draufhaben (was bei den beiden ja zweifellos der Fall ist). :jokes20:

Einen Neuzugang unter allen Umständen würde ich jedenfalls Stand jetzt als Luxus empfinden. Albulat ;), Dausch, Hajri sollten vorerst genügen.
 
Kopfballstärke auf der Sechs ist durchaus ein Thema mit hoher Priorität, gerade, wenn der Gegner mit langen Bällen operiert. Wenn du auf der Sechs in der Luft unterlegen bist, muss immer in IV nach vorne ausrücken, was im schlechtesten Fall (Kopfball verspringt zum Gegner, etc.) schnell zu Lücken führen kann.

Daher kam im Saisonverlauf ja auch meist Hajri bei einer Führung auf den Platz, um genau diesen zentralen Bereich in der Luft zu bespielen. Und ich denke, das wird er auch in Liga 2 noch tun. ;)
 
Wir haben 3 gelernte IVs für 2 Positionen.

Hajri und Feltscher sind auch beides gelernte Innenverteidiger. Deswegen haben doch auch alle am Rad gedreht als die beiden verpflichtet wurden (Sichwort: Sinnlose Verpflichtungen, wollen wir jetzt mit 7 IV´s spielen?! usw.)
Mal ganz davon abgesehen, dass Dausch gelernter LM ist und wir streng nach den gelernten Positionen aktuell nur 2 Spieler (Wolze und Albutat) als 6er hätten. Sprich, theoretisch größerer Notstand. Ach ja und durch die Verletzung von Poggenberg KEINEN gelernten LV. ;-)

Generell ist dieses starre Positionsdenken bzw. das ein Spieler nur auf seiner in der Jugend gelernten Position gut ist komplett überholt. Die Positionsflexibilität spielt eine immer größere Rolle bzw. das ein Spieler mind. eine weitere Position gleichwertig spielen kann. Gerade Lettierie legt dort ja sehr sehr großen Wert drauf.
Am Ende ist es komplett egal auf welcher Position sie mal angefangen haben zu spielen, sondern nur auf welcher sie am besten sind bzw. dem Team am meisten helfen.
Alleine wenn ich nur unsere aktuelle und die letzte zweitliga Mannschaft ansehe, gibt es da schon einige Beispiele wo Spieler auf anderen Positionen eingesetzt wurden als sie eigentlich gelernt haben (teilweise sogar ausschließlich) und haben dort gute Leistungen gezeigt:
Perthel, Brosinski, Wolze, Dausch, Hajri, Bohl, Bröker, Hofmann, Bajic usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bajic hat ja in der Vergangenheit schon gezeigt, dass er die 6 spielen kann. Fraglich wäre dann nur ob Bomheuer und Meissner zusammen die IV zusammenhalten können oder ob dann nicht die Abgeklärtheit von Papa Bajic fehlt.
 
Bajic hat ja in der Vergangenheit schon gezeigt, dass er die 6 spielen kann. Fraglich wäre dann nur ob Bomheuer und Meissner zusammen die IV zusammenhalten können oder ob dann nicht die Abgeklärtheit von Papa Bajic fehlt.

Baja ist seinerzeit schon immer mal wieder als Sechser überlaufen worden.
Er ist seitdem nicht jünger geworden. In der IV hat er das Spiel vor sich
und kann eine Menge mit seinem überragenden Stellungsspiel regeln.
Diese Stärke nimmt man ihm auf der Sechs meiner Meinung nach.
 
Ich sage ja auch, daß Kopfballstärke auch im DM durchaus seinen Reiz hat aber die "kopfballspielende Wollmilchsau" kostet halt ein paar Ocken, vermutlich sogar so viel, wie ein auf der Höhe der Zeit befindliches Online-Ticket-System :panik2::hrr:

Bevor wir also jetzt noch einen Sechser holen, der zwar köpft wie Uwe Seeler in seinen besten Zeiten, dafür aber eine Spieleröffnung hat wie Horst Dieter Höttges, täte ich es bleiben lassen.
 
Also im tl würde keiner dort getestet. Es scheint als würde man hajri, albutat, Dausch dort zu nehmen. Noch dazu bohl und der Testspieler altuell
 
vom jetzigen kader habe ich ein gutes gefühl, was die 2.ligatauglichkeit angeht, bei:
bohl, meise, baja, wolze, dauschi, albu, bröker, janjic, klotzi, ilju, und achtung.. dumbo !

leichte zweifel habe ich bei:
rata, bomheuer

deutlichere zweifel bei:
schumacher, lenz, feltscher, hajri, grote (über 90 min), scheidhauer, engin, behr

nicht einordnen kann ich bislang
pogge, wille, wiegel, brandstifter,
pdw ist ohne frage vom spielerischen 2ligatauglich
vom gesundheitlichen wohl eher nicht.

wenn ich mit meiner einschätzung nicht völlig daneben liegen sollte,
kann das bedeuten, dass wir aktuell eine, mindestens durchaus
wettbewerbsfähige erste elf beisammen haben.

offensiv:
mit bröker, dem king, einem hungrigen ilju dazu janjic und von weiter hinten dausch,
etliche torgefährliche spieler in unseren reihen, die uns schwer berechenbar machen.
mit grote und klotzi zudem zwei einwechlser die ein spiel nochmal beleben können.

im mittelfeld:
mit dausch und albu 2 spielstarke 6er
hajri fällt hier für mich als einwechseler qualitativ etwas ab
bohl könnte die alternative sein, reisst aber dann hinten ein lücke
die feltscher wohl nicht stopfen kann.

in der abwehr:
würde ich zunächst auf die eingespielte kette mit
bohl, meise, bajic, und wolze setzen
da immer mal wieder wer ersetzt werden muss, wird sich
dann zeigen, ob sich florida-rolf odere andere anbieten.

fazit:
wenn die erste elf richtig ins rollen kommt, kann sie m.m.n. jeden anderen 2-ligisten
schlagen.
sollten wir, wie so oft leider, viel verletzungs- oder sperrenpech haben, kann es auch schnell
eng werden. da doch einige schwer zu ersetzen sind.
je nach markt und spielraum hätten für mich jetzt nun noch folgende pos. wichtigkeit:
1. sechser vom kaliber dausch, körperlich präsent (dausch dann auf lom)
2. tw, min. auf dem level wie rata, gerne etwas besser (sehe ich weder bei lenz noch bei schumi)

feuer frei!
 
Zuletzt bearbeitet:
M.Kühne hat eine Absage aus Würzburg erhalten und wird erstmal zum MSV zurückkehren...schade für ihn und für den finanziellen Spielraum des MSV! Dies war allerdings nach der Thomik Verpflichtung von Würzburg fast klar! Hoffentlich findet sich noch ein Verein für ihn!
 
ich möchte noch einen neuen vorschlag bzgl. unserer aufstellung zur diskussion stellen.
wenn wir -was nicht unwahrscheinlich ist- keinen spielraum für einen weiteren starken 6er haben, würde ich an trainers stelle, in der vorbereitung klotz als rv ausprobieren!

dadurch würde bohl für's mf frei und dausch könnte als lom oder la wirbeln, wo grote nach meinem gefühl ohnehin etwas abfällt.
mir schwebt für klotz eine interpretation als rv wie ofosu-ajeh vor, der durch seine enorme schnelligkeit
viele gefährliche bälle im 1-1 abfangen konnte.
versuch wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
M.Kühne hat eine Absage aus Würzburg erhalten und wird erstmal zum MSV zurückkehren...schade für ihn und für den finanziellen Spielraum des MSV! Dies war allerdings nach der Thomik Verpflichtung von Würzburg fast klar! Hoffentlich findet sich noch ein Verein für ihn!

Wäre auch zu schön für alle Seiten gewesen, wenn das geklappt hätte.
Kühne hat keine Chance mehr hier, dass hat man schon zur Rückrunde eine Liga tiefer gesehen. Charakterlich top, aber vielleicht sollte man sich auf eine Vertragsauflösung einigen.
 
Wäre auch zu schön für alle Seiten gewesen, wenn das geklappt hätte.
Kühne hat keine Chance mehr hier, dass hat man schon zur Rückrunde eine Liga tiefer gesehen. Charakterlich top, aber vielleicht sollte man sich auf eine Vertragsauflösung einigen.
Für den MSV wäre eine Vertragsauflösung nur interessant, wenn er dabei weniger Abfindung als Gehalt für ein Jahr (so lange läuft noch der Vertrag) zahlen müsste. Für Kühne wäre eine Vertragsauflösung nur interessant, wenn er dadurch keine finanziellen Einbußen erleiden würde. Beides passt nicht zusammen. Ich sehe keine Option, die einer Win-Win-Situation entsprechen würde.
 
Das muss für Kühne ja schon ein wenig frustrierend sein, beim MSV wird er nicht mehr gebraucht und selbst ein Aufsteiger sieht in ihm wohl nicht die große Verstärkung. Jetzt bin ich gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Einen solche Situation wie derzeit hat er jedenfalls nicht verdient.
 
Also Thomik ist bei den Bayern ausgebildet, hat in Polen erste und bei uns reichlich 2. Liga gespielt - das war schon eine ernstzunehmende Konkurrenz.

Ich hab früher schon mal gesagt, dass für Kühne die Saison denkbar unglücklich gelaufen ist, und er so deutlich unterbewertet ist - da hilft kein Frust sondern nur spielen und anbieten.
 
Kühne ist doch wirklich kein schlechter . Er wirkt manchmal ein bisschen Vogelwild aber ansonsten ist es ja
wirklich nicht so als das man ihn überhaupt nicht gebrauchen könnte .

Der soll sich weiter rein hängen und Gas geben , irgendwann kommt dann seine Chance .

Ist jetzt keiner den man unbedingt verkaufen müsste .
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den MSV wäre eine Vertragsauflösung nur interessant, wenn er dabei weniger Abfindung als Gehalt für ein Jahr (so lange läuft noch der Vertrag) zahlen müsste. Für Kühne wäre eine Vertragsauflösung nur interessant, wenn er dadurch keine finanziellen Einbußen erleiden würde. Beides passt nicht zusammen. Ich sehe keine Option, die einer Win-Win-Situation entsprechen würde.

Ich schon. Kühnes Gehalt wird sicherlich zu den mittleren bis unteren in unserem Team gehören. Er hat die letzte Saison kaum bis gar nicht gespielt. Ein Schorch wurde stets bevorzugt und trotzdem vom Hof gejagt.
Er weiß, dass er hier keine Chance mehr hat, das wurde selbst öffentlich erklärt. Wieso sollte er unbedingt hier bleiben wollen ? Es gibt sicherlich Vereine die ihn nehmen würden, wenn nicht in der dritten Liga, dann vielleicht bei einem ambitionierten Regionalligisten.
 
Kühne gehört hier sicherlich nicht zu den Topverdienern,besitzt aber sicherlich einen Vertrag,den er bei einem möglichen neuen Verein so vielleicht doch nicht mehr bekommt.Von daher wird er nicht auf Teufel komm raus wechseln,sondern nur dann wenn es für ihn auch passt.Und das würde ich ganz genau so machen an seiner Stelle.Er hat sich hier stets korrekt verhalten,wenn er gebraucht wurde alles gegeben und ohne zu murren bei der zweiten ausgeholfen.Wenn Mathias einen passenden Verein findet wünsche ich ihm alles erdenklich gute,ansonsten bleibt er bei uns.Vom Hof gejagt wird hier zum Glück niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte er unbedingt hier bleiben wollen ?
Will er ja gar nicht. Er ist doch selbst auf den Verein zugegangen und hat gesagt, dass er sich gerne einen neuen Club suchen würde. Aber wieso sollte er dazu seinen bestehenden Vertrag auflösen und freiwillig auf sein Gehalt verzichten? Das macht ihn für andere Vereine auch nicht interessanter, da wir sicher nicht auf eine Ablöse bestehen werden, es bringt ihn nur persönlich in eine schlechtere finanzielle Lage. Wer würde das freiwillig machen?
 
Ich schon. Kühnes Gehalt wird sicherlich zu den mittleren bis unteren in unserem Team gehören. Er hat die letzte Saison kaum bis gar nicht gespielt. Ein Schorch wurde stets bevorzugt und trotzdem vom Hof gejagt.
Er weiß, dass er hier keine Chance mehr hat, das wurde selbst öffentlich erklärt. Wieso sollte er unbedingt hier bleiben wollen ? Es gibt sicherlich Vereine die ihn nehmen würden, wenn nicht in der dritten Liga, dann vielleicht bei einem ambitionierten Regionalligisten.
Aber das erklärt nicht, warum Matze jetzt einer Vertragsauflösung zustimmen sollte, so lange er noch keinen neuen Verein hat. Wenn er einen gefunden hat und wechseln will, wird er das sicher machen. Nur jetzt, ohne neuen Verein, wäre eine Vertragsauflösung für ihn sinnlos.
 
Zwei Neuzugänge gleich mal außergefecht, könnte besser laufen. In der Offensive bin ich noch etwas dank der breite an Offensivspieler entspannt, aaaaber in der Defensivabteilung muss noch was kommen, an Spieler. Dieses Torverhältnis in den Testspielen von 68:2 sieht zwar rosig aus aber wie gesagt Testspiel.
Ein Linksverteidiger wäre definitiv noch interessant meiner Meinung, die sind nur leider rar gesät
 
Liegt auf Highlight-Spiele gegen den FC Meineid ein böser Fluch?!

Nicht, dass wir, wie in der Pokalfinalsaison 2011, jede Woche einen weiteren schweren Ausfall zu verzeichnen haben. Dieser Gedanke kam mir sofort nach Wiegel's Verletzung.

Läuft gerade etwas unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
..bin auch enttäuscht über die erneuten Ausfälle! Mach mir auch Gedanken ob unserer Zweitligatauglichkeit!!..aus meiner Sicht fehlen uns noch ein oder zwei gestandene Jungs! Wir brauchen einen zweiten Dausch und einen echten LV....dann wäre mir wohler! Aufs Jahr gesehen wird unsere Qualität knapp!
 
Ich mach mir da beim besten Willen keine Gedanken drüber. Klra, schade dass die beiden verletzt sind aber hab beide nicht als Kandidaten fur einen sofortigen Startelf-Einsatz gesehen. Wird jetzt noch der ein oder andere Spieler verpflichtet sind wir dennoch gut aufgestellt.

Zudem haben wir wenn beide zurückkehren noch was in der Hinterhand :-)
 
Er ist tatsächlich gelernter LV...also wird wohl intensiv nach einem Poggenberg Ersatz gesucht! Achenbach wäre Erfahrung pur und hat bis zuletzt noch in Sandhausen in der 2.Liga gespielt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben