Die (weitere) Verpflichtung ist wohl ein Hinweis darauf, das man weiterhin auf die Verstärkung des Kaders setzt, als den Trainer infrage zu stellen. Bis jetzt hat man ja in (fast) allen Mannschaftsteilen Verpflichtungen vorgenommen. (TW und OM mal ausgenommen) Die Hoffnung ruht wohl auf den Trainer und eine zweite Rückrunde wie im letztem Jahr. (ein unkalkulierbares Risiko, aber fairerweise genauso wie ein Trainerwechsel) Ich hoffe inständig, dass der Verein es schafft, Platz 15 zu erreichen.
Wenn das Konzept nicht stimmt, weil es nicht passt, kannst du noch 5 weitere Spieler verpflichten, die alle den Kader verstärken, aber keinen entscheidenden Schritt nach vorne bringen - das ist die Krux. Von Saisonbeginn wurden von den Trainern fast alle angesprochenen Schwachpunkte nicht konsequent angegeangen.
Warum laufen für mindestens 20 min nach Spielbeginn 11 ängstliche Hühner über den Platz?
Keiner will da die Regie übernehmen, die Mannschaft puschen. Danach kommt so ein Fünkchen Mut auf, allerdings ohne den dicken Kloß im Hals vollständig zu lösen.
Auf dem Platz fehlt einer, der das Zepter schwingt, Tempo rein bringt, aber auch verlangsamen, also managen kann und die anderen mitzieht.
Im ZM werden Spiele gemacht und entschieden und über die defensive V (IV und Torwart). Dem Hüter fällt bei der heute üblichen hoch stehenden Abwehr eine zentrale Aufgabe zu : zu dirigieren, mit zu ordnen und zu stellen und die Funktion des alten Liberos ein zu nehmen. Er darf kein Linienkleber mehr sein.
Wir haben uns rund um diese Positionen verstärkt - auch aus Zwang wegen der Verletzten- aber diese 2 wichtigsten Positionen (besser Aufgaben) nicht angenommen.
Wie lange wollen wir noch auf den Gesundbrunnen für Pierre hoffen?
Er ist so ein Macher, aber leider nicht mehr richtig fit zu bekommen. Und Rata ist ein guter Mann auf der Linie, aber alles andere wie Mithandeln, die richtigen Leute anmotzen, das Spiel durch gezielte Abschläge schnell und überraschend für den Gegner zu machen, ist leider bei ihm und unseren Alternativen unterirdisch.
Will das niemand sehen?
Durch Flickschusterei sind unsere Probleme jedenfalls nicht zu lösen.
Ein neuer Geist muss hier rein, neue Ideen, die wirklich welche sind und mit unserem Team kurzfristig umsetzbar sind.
Die Trainer hatten Zeit, aber Zeit ersetzt keine Qualität ... und die fehlt nun mal, wie man am Tabellenbild und vor allem bei der Präsentation jede Woche auf dem Platz sieht.
Da kommt einfach kein heißes Team auf dem Platz mit Schaum vor dem Mund wie ein wilder Stier, weil alle unbedingt wollen- siegen wollen und nicht nur mithalten können.
Dieses Mithalten können ist kein Ziel, das ist ein Bremsklotz der eigenen Stärken.
Ein guter Trainer macht nicht nur die Beine flink, sondern auch die Birne frei und erzeugt LUST - LUST aufs Spiel und LUST aufs Gewinnen.
SIEGER muss man machen können - Hasenfüße sind schon da!