Kaderplanung 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn schon ein weiterer LV, dann würde ein Spieler der Kategorie Achenbach viel Sinn machen. Erfahren (vor allem 2.Liga), könnte sofort weiterhelfen (als Back-Up), wird aufgrund seines Alters und derzeitigen Situation nicht viele Ansprüche stellen (weder finanziell noch was Spielzeit angeht) und sobald Poggenberg wieder fit ist, übernimmt er halt wieder.
Alles natürlich nur, wenn trotzdem noch ein weiterer DM verpflichtet werden könnte der sofort weiterhilft. Falls nicht hätten wir aktuell genug Back-Up-Alternativen für die LV-Positionen (Dum, Bomheuer, Feltscher).
 
Welche kostengünstige Alternative gibt es denn sonst...Es muss am besten ein erfahrener 2. Liga Spieler als Pogge Ersatz verpflichtet werden. Achenbach hat 323 Zweitligaspiele bestritten und ist nun vereinslos. Ich finde er hat sehr gute Referenzen, um sich für eine Verpflichtung in dieser Notlage zu empfehlen...günstiger und mit 2. Liga Qualität geht wohl kaum !
 
Ich denke Lettieri will Systeme wechseln können - nicht müssen - von daher kann ich nachvollziehen das man noch nach einer echten Alternative auf Links sucht. Und da ist Achenbach jemand, der nachgewiesen hat, dass er es kann. Allerdings hilft uns tatsächlich letztlich auch nur jemand, der das dann auch abruft! ;)
 
Ich denke Lettieri will Systeme wechseln können - nicht müssen - von daher kann ich nachvollziehen das man noch nach einer echten Alternative auf Links sucht. Und da ist Achenbach jemand, der nachgewiesen hat, dass er es kann. Allerdings hilft uns tatsächlich letztlich auch nur jemand, der das dann auch abruft! ;)

Oute mich mal als Sascha Dum Fan und bin natürlich deswegen nicht so unvoreingenommen. Ich denke, dass wenn es denn überhaupt etwas ernsthaftes ist, mit Achenbach ein bei Sandhausen ausgemusterter LV uns im System nicht wirklich weiter bringt, als ein Spieler, der über Erstliga-Erfahrung verfügt. Ich hielte die Option Wolze-Dum für eine bessere Alternative, als einen 32 Jährigen vereinslosen Spieler. Dum ist beim MSV ein Stück weit Integrationsfigur geworden. Mit Achenbach hat der MSV nichts zu schaffen und umgekehrt. Ich vermute vielmehr, dass Dum bei Lettieri in Ungnade gefallen ist und ich halte unseren Cheftrainer da für ziemlich hartleibig.
Er will ihn zum verrecken nicht einsetzen, weil er anscheinend taktisch wenig variabel ist., oder sein eigenes Ding macht. Ich hielte die Verpflichtung von Achenbach für keine gute Idee, zumal Alternativen da wären
 
Wir haben doch alle gesehen das Dum schon in der dritten Liga keine ernsthafte Alternative mehr war.Da unserem Trainer zu unterstellen er würde nach Sympathie und nicht nach Leistung aufstellen finde ich schon ziemlich gewagt.Ob Achenbach verpflichtet wird entscheiden die Verantwortlichen,es gibt aber mit Sicherheit schlechtere alternativen,vorausgesetzt sein Rückstand gegenüber den anderen ist nicht zu groß.
 
Dum war nicht gerade eine Stütze in der letzten Saison, aber man darf auch nicht vergessen, dass er lange außer Gefecht war, aber wiedergekommen ist. Schafft nicht jeder. Ihm fehlt immer noch Spielpraxis. Ob er es dann schafft? Keine Ahnung, aber er ist ein Kämpfer und wird daran arbeiten. ;)
 
Wir haben doch alle gesehen das Dum schon in der dritten Liga keine ernsthafte Alternative mehr war.Da unserem Trainer zu unterstellen er würde nach Sympathie und nicht nach Leistung aufstellen finde ich schon ziemlich gewagt.Ob Achenbach verpflichtet wird entscheiden die Verantwortlichen,es gibt aber mit Sicherheit schlechtere alternativen,vorausgesetzt sein Rückstand gegenüber den anderen ist nicht zu groß.

Aber im Gegensatz dazu ist ein ausgemusteter 32- Jähriger Sandhaufen Akteur eine echte Alternative? Mir kommt das wie hektischer Aktionismus vor. Und der ersetztzt bekanntlich geistige Windstille.
 
Aber im Gegensatz dazu ist ein ausgemusteter 32- Jähriger Sandhaufen Akteur eine echte Alternative? Mir kommt das wie hektischer Aktionismus vor. Und der ersetztzt bekanntlich geistige Windstille.

Immer locker bleiben, Achenbach ist ja noch nicht verpflichtet worden, meckern kann man dann immer noch, bei einer Verpflichtung, wenn er schei... spielt.
 
Ein 32 jähriger,überaus Zweitliga Erfahrener Spieler wird dann zur Alternative wenn er die Verantwortlichen überzeugt.Und um das herauszufinden ist er im Moment bei der Mannschaft.Aktionismus wäre es,wenn der gute Achenbach schon einen Vertrag bekommen hätte,ohne das man sich ein Bild von seinem momentanen Leistungsstand gemacht hätte.

Wir haben doch eine Alternative auf links LV mit Sascha Dum. Wer kann mir bitte erklären, warum Achenbach die bessere Lösung ist, die uns zudem noch Geld kostet?
Ich bin mir sehr sicher, dass die meisten User Achenbach nicht bevorzugt beobachtet haben beim SV Sandhausen, oder hat jemand dort schwerpunktmäßig Spiele angeschaut? Vielleicht aus alter Abstiegsverbundenheit.
 
Oute mich mal als Sascha Dum Fan und bin natürlich deswegen nicht so unvoreingenommen.


Mein Beitrag ändert nichts daran, dass ich weiterhin mit großer Freude mein DUUUUM-Trikot tragen werde - ist ein echter Held für mich, der ganz viel verkörpert wofür ich MSV-Fan bin.

Und wenn Du ihn im Warmmachen oder auch gegen Wiesbaden beobachtest, siehst Du auch die 1. Liga sofort - da geht der Kopf hoch, gibt es einfach ne ganz andere Ruhe am Ball, als bei den meisten, die man in Liga 3 bestaunen durfte - ähnlich wie bei Rausch, als der beim VfB 2 dabei war.

Bin also froh, dass er noch da ist , aber er ist mit 29 und einer schweren Bandscheiben OP im Gepäck eine Option mit Risiko. Also habe ich Verständnis für die Suche-
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Gegensatz dazu ist ein ausgemusteter 32- Jähriger Sandhaufen Akteur eine echte Alternative? .....

Manchmal solltest du dich vor deinen Kommentaren erst mal etwas informieren. Er hatte letzte Saison 22 Einsätze ( fehlte teilweise verletzungsbedingt ).
Die letzten 12 Saisonspiele hat er jeweils über 90Minuten auf seiner Stammposition LV bestritten.

Warum der auslaufende Vertrag nicht verlängert wurde wissen wir glaube ich alle nicht. Kann ja auch vom Spieler ausgehen der im höheren Alter längere Laufzeiten möchte. Sandhausen hat sich mit Damian Roßbach auf der Position verjüngt, ob verbessert wird sich noch zeigen.

In den 12 Spielen übrigens 11 Gegentore, also so wackelig kann er da nicht gestanden haben ( übrigens mit einer Innenverteidigung Kister/Olajengbesi die auch nicht besser wie Bajic/Meißner oder Bajic/Bomheuer sein dürfte.

Im Kicker Notendurchschnitt übrigens besser als z.B. Heise ( der ja jetzt zum VfB Stuttgart gewechselt ist ) oder Anthony Jung oder Phil Ofosu-Ayeh oder Levels, Schauerte oder den heutigen Bochumer AV's Celozzi und Perthel.

Für mich ist er eine erfahrene Alternative ( mit 323 Zweitligaeinsätzen ).
 
Wir haben doch eine Alternative auf links LV mit Sascha Dum. Wer kann mir bitte erklären, warum Achenbach die bessere Lösung ist, die uns zudem noch Geld kostet?
Ich bin mir sehr sicher, dass die meisten User Achenbach nicht bevorzugt beobachtet haben beim SV Sandhausen, oder hat jemand dort schwerpunktmäßig Spiele angeschaut? Vielleicht aus alter Abstiegsverbundenheit.
Du sprichst an anderer Stelle vom Erstligaspieler Dum. Ja, er hat Erstliga-Erfahrung, das ist aber 6 Jahre her. Was für Achenbach gegenüber Dum spricht: viel mehr Erfahrung und Spielpraxis. Er ist ein echter Linksverteidiger. Dum ist eigentlich linker Offensivspieler. Trotzdem hat Achenbach auch eine bessere Offensiv-Bilanz: In 323 Zweitligaspielen hat er 51 Tore direkt vorbereitet. Da kommt Dum lange nicht heran. Mir fällt überhaupt kein Außenverteidiger des MSV in den vergangenen 10 Jahren ein, der in jedem sechsten Spiel ein Tor vorbereitet hat. Achenbach hat über die Jahre bessere, sogar sehr ordentliche Kicker-Noten. Achenbach hat einen höheren TM-Marktwert als Dum. Darüber mag man streiten, ich sehe allerdings kein einzigen Vorteil bei Dum, außer dass er bei uns unter Vertrag steht und damit keine zusätzlichen Kosten verursacht. Das spiegelt sich dann eben auch im Vergleich der beiden bei TM und bei den Kicker-Noten wider. Oder kannst du mit irgendwelchen Fakten aufwarten?

Nichts gegen Dum, aber für mich ist er ganz klar ein offensiver linker Spieler, der viel wirbelt und schnell ist, mit allerdings geringer Ausbeute. Sein Spiel ist oft brotlos, wie seine Zahlen zeigen. Auch das ist Fakt. All das mag auch an seiner Verletzungsanfälligkeit liegen, was noch ein Negativpunkt im Vergleich ist. Ich würde Dum nicht abgeben, aber er ist doch recht weit davon entfernt, unter den ersten 18 Spielern zu sein, wenn alle fit sind. Links vorne haben Grote und Dausch die Nase vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal solltest du dich vor deinen Kommentaren erst mal etwas informieren. Er hatte letzte Saison 22 Einsätze ( fehlte teilweise verletzungsbedingt ).
Die letzten 12 Saisonspiele hat er jeweils über 90Minuten auf seiner Stammposition LV bestritten.

Warum der auslaufende Vertrag nicht verlängert wurde wissen wir glaube ich alle nicht. Kann ja auch vom Spieler ausgehen der im höheren Alter längere Laufzeiten möchte. Sandhausen hat sich mit Damian Roßbach auf der Position verjüngt, ob verbessert wird sich noch zeigen.

In den 12 Spielen übrigens 11 Gegentore, also so wackelig kann er da nicht gestanden haben ( übrigens mit einer Innenverteidigung Kister/Olajengbesi die auch nicht besser wie Bajic/Meißner oder Bajic/Bomheuer sein dürfte.

Im Kicker Notendurchschnitt übrigens besser als z.B. Heise ( der ja jetzt zum VfB Stuttgart gewechselt ist ) oder Anthony Jung oder Phil Ofosu-Ayeh oder Levels, Schauerte oder den heutigen Bochumer AV's Celozzi und Perthel.

Für mich ist er eine erfahrene Alternative ( mit 323 Zweitligaeinsätzen ).

Von mir aus kann einer 500 Spiele auf dem Buckel haben und in irgendwelchen Gazetten besser als Phillip Lahm abschneiden. Das ist m. E völlig zweitrangig.
Der Kicker Notendurchschnitt ist m.E. ähnlich aussagekräftig wie das Kochbuch von Dr.Oetker. Ich habe weder Achenbachs Kompetenz bestritten, noch will ich ihn nicht im Zebra Trikot sehen. Ich habe lediglich die Frage gestellt, warum er besser sein soll als Sascha Dum, der zudem eine ganz andere Position verkörpert, als einer dessen Vertrag nicht verlängert wurde.
 
Ich habe lediglich die Frage gestellt, warum er besser sein soll als Sascha Dum, der zudem eine ganz andere Position verkörpert, als einer dessen Vertrag nicht verlängert wurde.

Wie soll man Dir die Frage beantworten, wenn Dich weder die Anzahl der Spiele noch deren Bewertung interessiert ;).

Für mich liegt der Kern in der Bewertung des Spielertypus Dum durch Gino, der an dieser Position offensichtlich andere Kernkompetenzen sucht, als die, die Sasche Dum bietet. Das mag man ( wie ich) tendenziell bedauern, bleibt aber nicht zu übersehen.
 
Du sprichst an anderer Stelle vom Erstligaspieler Dum. Ja, er hat Erstliga-Erfahrung, das ist aber 6 Jahre her. Was für Achenbach gegenüber Dum spricht: viel mehr Erfahrung und Spielpraxis. Er ist ein echter Linksverteidiger. Dum ist eigentlich linker Offensivspieler. Trotzdem hat Achenbach auch eine bessere Offensiv-Bilanz: In 323 Zweitligaspielen hat er 51 Tore direkt vorbereitet. Da kommt Dum lange nicht heran. Mir fällt überhaupt kein Außenverteidiger des MSV in den vergangenen 10 Jahren ein, der in jedem sechsten Spiel ein Tor vorbereitet hat. Achenbach hat über die Jahre bessere, sogar sehr ordentliche Kicker-Noten. Achenbach hat einen höheren TM-Marktwert als Dum. Darüber mag man streiten, ich sehe allerdings kein einzigen Vorteil bei Dum, außer dass er bei uns unter Vertrag steht und damit keine zusätzlichen Kosten verursacht. Das spiegelt sich dann eben auch im Vergleich der beiden bei TM und bei den Kicker-Noten wider. Oder kannst du mit irgendwelchen Fakten aufwarten?

Nichts gegen Dum, aber für mich ist er ganz klar ein offensiver linker Spieler, der viel wirbelt und schnell ist, mit allerdings geringer Ausbeute. Sein Spiel ist oft brotlos, wie seine Zahlen zeigen. Auch das ist Fakt. All das mag auch an seiner Verletzungsanfälligkeit liegen, was noch ein Negativpunkt im Vergleich ist. Ich würde Dum nicht abgeben, aber er ist doch recht weit davon entfernt, unter den ersten 18 Spielern zu sein, wenn alle fit sind. Links vorne haben Grote und Dausch die Nase vorn.

OK, dass sind mal Argumente. Ich teile sie nicht aber es wäre eine bessere Argumentationsbasis als Kicker spielpunkte.
 
.... Er ist ein echter Linksverteidiger. Dum ist eigentlich linker Offensivspieler. Trotzdem hat Achenbach auch eine bessere Offensiv-Bilanz: In 323 Zweitligaspielen hat er 51 Tore direkt vorbereitet......

Achenbach hat übrigens mehrere Jahre in der Jugend und II beim BVB mit Ratajczak zusammengespielt. Mit Bröker in Köln und mit Felgenhauer in Fürth.
Menschlich wird man ihn wohl ganz gut einschätzen können.
Bemerkenswert auch welche Trainer ihn zu seinen damaligen Vereinen geholt haben ( u.a. Dieter Hecking; Huub Stevens, Benno Möhlmann ... )

Man konnte auch heute schon sehen wie ballsicher er in Bedrängnis agiert hat. Da er wohl noch nie mit dem Team trainiert hat eine gute/solide Leistung von ihm.
Bei Offensiv-Aktionen hat er sich ja noch zurück gehalten...
 
OK, dass sind mal Argumente. Ich teile sie nicht aber es wäre eine bessere Argumentationsbasis als Kicker spielpunkte.
Dass du mich nicht falsch verstehst: Ich mag Dum, das ist ein toller Typ. Aber ich sehe für ihn (leider) wenig Chancen in unserem Kader, was wohl auch mit seiner Bandscheiben-Grschichte zusammenhängt. Er hatte in unserer letzten Zweitligasaison eine ganz starke Hinrunde als LV gespielt. Dann kam die Verletzung, und er kam nicht mehr an sein altes Leistungsvermögen ran. Wobei ich auch schon damals oft fand, dass bei ihm viel Aufwand wenig Ertrag brachte. Hinten links hatten wir, wenn ich mich richtig erinnere, auch einige Probleme mit ihm als LV und etliche Gegentore über seine Seite bekommen. Achenbach hat heute den linken Flügel ganz ordentlich dicht gemacht, ich fand seinen Auftritt gut. Er hat ja wohl tatsächlich noch nicht oder nicht viel mit der Mannschaft zusammen trainiert. Dass ihn viele aus dem Team kennen, wie Strolch schreibt, halte ich auch für einen Vorteil. Also, ich würde seine Verpflichtung sehr begrüßen.
 
Wir benötigen keinen weiteren LV. Der ist mit dum im Kader und gut ist. Entweder geht dum und wir holen achenbach oder dum bleibt und gut ist. DM und IV sind weitaus wichtiger. Wenn nun achenbach kommt haben wir in drei Monaten 3 LV im Kader. Und nein ich will wolze nicht auf der 6 sehen. Er ist nun lange lange Zeit als LV ausgebildet worden und soll dies nun auch weiter spielen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Er hatte in unserer letzten Zweitligasaison eine ganz starke Hinrunde als LV gespielt.

Unsere letzte Zweitligasaison war 2012/2013. Dum wechselte erst im Januar 2013 zu uns. Folglich hat er in der HINrunde gar nicht für uns gespielt.

Wie oben bereits von einem anderen User beschrieben, ist das Vertrauen von Gino in Dum eher begrenzt, was auch die bescheidenen Einsatzzeiten der letzten Saison belegen.

Ich mag Dum auch, aber welchen Nutzen hat er für uns, wenn er beim Trainer weitestgehend außen vor bleibt? Lediglich Stimmungskanone und Identifikationsfigur?
 
Unsere letzte Zweitligasaison war 2012/2013. Dum wechselte erst im Januar 2013 zu uns. Folglich hat er in der HINrunde gar nicht für uns gespielt.#

Wie oben bereits von einem anderen User beschrieben, ist das Vertrauen von Gino in Dum eher begrenzt, was auch die bescheidenen Einsatzzeiten der letzten Saison belegen.

Ich mag Dum auch, aber welchen Nutzen hat er für uns, wenn er beim Trainer weitestgehend außen vor bleibt? Lediglich Stimmungskanone und Identifikationsfigur?
Du hast natürlich Recht, es war die starke Hinrunde in der ersten Drittligasaison.
 
Achenbach hat übrigens mehrere Jahre in der Jugend und II beim BVB mit Ratajczak zusammengespielt. Mit Bröker in Köln und mit Felgenhauer in Fürth.
Menschlich wird man ihn wohl ganz gut einschätzen können.
Bemerkenswert auch welche Trainer ihn zu seinen damaligen Vereinen geholt haben ( u.a. Dieter Hecking; Huub Stevens, Benno Möhlmann ... )

Man konnte auch heute schon sehen wie ballsicher er in Bedrängnis agiert hat. Da er wohl noch nie mit dem Team trainiert hat eine gute/solide Leistung von ihm.
Bei Offensiv-Aktionen hat er sich ja noch zurück gehalten...

Mit Ratajcak und Bröker zusammengespielt zu haben, ist für mich kein Qualitätsbeweis.
 
Man sollte damit einfach mal leben das auf Dum nicht mehr gesetzt wird.Und das völlig losgelöst von der Personalie Achenbach.Auf der einen Seite ist es schade um Sascha genau wie z.b. um Kühne,auf der anderen Seite ist es einfach nur konsequent.Sie dürfen ja gerne bleiben,nur spielen werden sie hier wohl nicht.Zu behaupten das es am Trainer liegt das Dum nicht mehr spielt finde ich halt ein starkes Stück.Einfach mal kurz ans Kiel Spiel denken,Saschas damalige Vertragssituation beachten und alleine das sollte reichen um derartige Spekulationen ins Reich der Fabeln zu verweisen.
 
Mit Ratajcak und Bröker zusammengespielt zu haben, ist für mich kein Qualitätsbeweis.

Machst du dir auch manchmal die Mühe Beiträge anderer komplett zu lesen ???

@MSV02Duisburg, die Kadersituation schätze ich genauso ein wie du. Da haben vor allem ein DM und ein IV Priorität.
Ob man die Zeit der Verletzung Poggenbergs mit Dum oder Achenbach überbrückt ist da nicht so dringlich.
Aber deshalb kann man Achenbach ( wie andere User es tun ) doch nicht die Qualität absprechen. Natürlich wird man langfristig und perspektivisch mit Wolze/Poggenberg planen.
Aber wenn man sich ( übergangsweise ) für einen Ersatz entscheidet dann doch jemand mit Erfahrung.
Ob Dum ( der ein sympathischer Teamplayer ist ) eine ernste Alternative ist wird die sportliche Leitung ( Gino/Ivo ) schon bewerten, sowohl qualitativ wie auch Gesundheitlich. Er hat ja schon am Anfang bei uns " Probetraining " machen müssen weil viele ihn nach seiner Düsseldorfer Zeit als " Sportinvaliden " gesehen haben.
Die dann auch bei uns aufgetreten Rückenbeschwerden schienen das zu bestätigen. Ob er gesundheitlich wieder voll auf der Höhe ist und über einen längeren Zeitraum der hohen Belastung standhalten würde ist fraglich. Dennoch imponiert mir sein Charakter und seine Kämpfernatur.
Außerdem ist Achenbach ja auch noch nicht verpflichtet.
 
"Gastspieler... "Testspieler" irgendwie steig ich da nicht so ganz durch.
Fakt ist, als welcher Spieler auch immer, der kommt nicht von ungefähr nach Duisburg und spielt dann gegen den VFL Bochum mit. Also, irgendjemand bei uns wird sich zum Thema Achenbach schon Gedanken gemacht haben.
Wenn man zumnächst nur hört, dass Sandhausen keie Verwendung mehr für ihn hat, kommt da bei mir auch Skepsis auf; aber auch in dieser Beziehung dürften unsere Entscheidungsträger bessere Einblicke haben.
 
Hier kommt meine Theorie zu Achenbach:
solange Poggenberg verletzt ist, kommen wir auch mit dem Duo Wolze/Dum aus - nicht zu vergessen Feltscher, der die Position letzte Saison ja auch einige Male gespielt hat. Was aber, wenn sich jetzt auch noch Wolze verletzt? Dann braucht man wirklich schnell Ersatz. Und wer bietet sich dann an? Ein vereinsloser Spieler mit viel Erfahrung und zwar idealerweise einer, den man schon mal näher begutachtet hat...
 
Das Geld ist derart knapp, dass uns ohnehin die Verpflichtung eines weiteren LV unmöglich ist. Mit den vorhandenen Mitteln wird schon händeringend ein DM gesucht.

Wir gehen im Prinzip mit dem Drittligakader in die neue Saison, der nicht durch Konstanz und Souveränität, sondern durch eine Energieleistung auf der Zielgeraden bei gleichzeitig nachlassenden Kräften der Konkurrenz den Aufstieg errungen hat. So abwartend und verhalten wie in Halbzeit 1 gegen Bochum werden wir auch regelmäßig Rückständen hinterherlaufen. Dieses aggressive Pressen hat uns den Aufstieg beschert. Die Neuen sind in ihrer Zweitligatauglichkeit schwer einzuschätzen und/oder schon verletzt. Einzig Bröker / Dustin (?) könnten dem MSV trotz fehlender Spielpraxis (Bröker) sofort weiterhelfen.

Das können Sponsoren und Fans auch. Es wird eine schwierige Saison.
 
"Gastspieler... "Testspieler" irgendwie steig ich da nicht so ganz durch.
Fakt ist, als welcher Spieler auch immer, der kommt nicht von ungefähr nach Duisburg und spielt dann gegen den VFL Bochum mit. Also, irgendjemand bei uns wird sich zum Thema Achenbach schon Gedanken gemacht haben.
Wenn man zumnächst nur hört, dass Sandhausen keie Verwendung mehr für ihn hat, kommt da bei mir auch Skepsis auf; aber auch in dieser Beziehung dürften unsere Entscheidungsträger bessere Einblicke haben.

Dann hätten wir brandstetter, bomheuer oder Broker auch nicht holen dürfen, deren Ex Vereine wollten die Spieler auch nicht mehr haben. Finds nur relativ schade, dass man sich viel zu sehr auf die Spieler aus den ersten deutschen Ligen konzentriert, deren Vertrag ausläuft.
Ins Ausland schauen wäre sicher nicht verkehrt, gerade wenn es auf den entsprechenden Position in Deutschland kaum freie Spieler gibt .
 
Noch bin ich entspannt, auch wenn die 1. Halbzeit gegen Bochum schon einen spürbaren Klassenunterschied aufgezeigt hat. Es war trotzdem nur ein Testspiel, wo niemand weiß, an welcher Stelle wir momentan stehen. Die maximale Spritzigkeit dürfte definitiv noch nicht vorhanden sein.
Wenn jetzt noch ein Neuzugang kommt, sollte das meiner Meinung nach aber auf keinen Fall jemand für die Breite sein, sondern jemand, der klare Stammplatzambitionen hat. Im defensiven Mittelfeld heisst das also: er muss besser sein als Enis und Yaya, wobei ich von den genannten momentan Enis vorne sehe, zumal dieser genau das geforderte Profil erfüllt: kopfballstark, bissig, erfahren, kampf- und laufstark. Da der defensive Mittelfeldpart mit Enis/Yaya und der offensive/kreative mit Dauschi/PdW gut besetzt ist und die irgendwann zurückkehrenden Verletzten unsere Optionen auch deutlich erhöhen, würde ich hier nicht auf Biegen und Brechen einen Schnellschuss abfeuern. Allerdings frage ich mich, wie wir mit unseren finanziellen Mitteln eine echte, gestandene Verstärkung an Bord holen können. Mich wundert nicht, dass das dauert. Gut möglich also, dass wir erst gegen Ende der Transferperiode von Kader-Veränderungen in der 1. und 2. Liga profitieren. Leicht wird das nicht werden, genau wie die ganze Saison kein Zuckerschlecken wird.
 
Ich denke die ganze Diskussion ob wir einen LV brauchen oder einen gelernten "6er" wie der Trainer gewünscht hat ist überflüssig.Der Trainer muss da halt entscheiden was er möchte.Ich glaube nicht das aktuell beide
Positionen finanziell realisierbar sind da müssten erst Abgänge klar sein aber für einen ohne Abgänge wird es wohl reichen.Ich würd mich für einen gelernten "6"er entscheiden.
 
Noch bin ich entspannt, auch wenn die 1. Halbzeit gegen Bochum schon einen spürbaren Klassenunterschied aufgezeigt hat. Es war trotzdem nur ein Testspiel, wo niemand weiß, an welcher Stelle wir momentan stehen. ... Allerdings frage ich mich, wie wir mit unseren finanziellen Mitteln eine echte, gestandene Verstärkung an Bord holen können. Mich wundert nicht, dass das dauert. ....

Sehe ich 100% genau so, noch bin ich entspannt. Bei aller berechtigten Sorge im Allgemeinen und hier im Thread im Speziellen, bin ich doch nach wie vor glücklich, dass wir wieder in der 2. Liga spielen. Und dass wir jetzt ganz anderen Sorgen haben (s.o.) ;).
Anstatt immer noch in der 3. Liga zu spielen und aufsteigen zu müssen!

Deshalb werde ich bestimmt auch weiter entspannt bleiben, solange wir uns von den Abstiegsplätzen fern halten. Der Trainer und die Mannschaft werden es schon richten! (y)
 
... Finds nur relativ schade, dass man sich viel zu sehr auf die Spieler aus den ersten deutschen Ligen konzentriert, deren Vertrag ausläuft.
Ins Ausland schauen wäre sicher nicht verkehrt, gerade wenn es auf den entsprechenden Position in Deutschland kaum freie Spieler gibt .

Wird doch bereits gemacht ( siehe Daminuta ).

Gerade Spieler die auch bereit sind ins Ausland zu wechseln schauen auf's Geld. Was bei uns immer noch ein kurzer Blick sein dürfte. ;)
 
Ich will auch nochmal den Namen "Dum" ansprechen. Ich war lange Zeit einer von denen, die Dum kritisiert haben, da er mir von allen Zebras am Schwerfälligsten vorkam. Aus internen Mannschaftskreisen weiß ich, dass er innerhalb der Mannschaft als "Pummelchen" aufgezogen wird. Auf der anderen Seite kann ich mich an sehr souveräne Auftritte als linker Verteidiger erinnern, und das auch über einen längeren Zeitraum. Ich persönlich denke inzwischen, dass wenn er beschwerdefrei ist, seinen dicken Hintern in den Griff bekommt und er die Chance erhält, Spielpraxis zu sammeln, haben wir einen guten LV mit Offensivqualitäten. Achenbach ist meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig für uns.
 
... Auf der anderen Seite kann ich mich an sehr souveräne Auftritte als linker Verteidiger erinnern, und das auch über einen längeren Zeitraum. ...

das können einige hier, ...und ich frage mich warum.
Vom Einsatz war Dum immer top, aber gerade als LV zeigte er oft und regelmäßig Stellungsfehler, was aber auch in der Hinrunde der ersten 3.Ligasaison der Nichteingespieltheit mit seinem Vordermann geschuldet sein konnte. ... aber gute 3.Ligaqualität habe ich nie bei ihm gesehen und kann deshalb auf Experimente in der 2.Liga verzichten.
Entscheidend sind die Prognosen der Ärzte bezüglich unseren verletzten Linksverteidigern. ... Können die nicht spätestens zum 11. Spieltag eingreifen - und so sieht es ja aus - und kommen erst zum Rest der Rückrunde in Frage, muss Ersatz her.
Auch muss unbedingt ein defensiver 6er her. Die erste HZ gestern hat gut gezeigt, dass wir im MF noch Qualität gebrauchen können. Unsere zweifelsohne vorhandene Qualität in der Offensive wird nämlich nichts nutzen, wenn wir nach der 5.ten Niederlage beton anrühren und mit 9 defensiven Spielern antreten.
 
Unser Kader wurde in der Breite ergänzt . Sollte gegen Lautern die gleiche Elf auflaufen wie in der 1HZ gegen Bochum , sind wir wohl die einzige Mannschaft die keinen Neuzugang in der ersten Elf hat .
Bin mal gespannt ob es reicht
 
Gestern fand ich Bröker und Bomheuer echt überzeugend. Achenbach hat auch keinen Zweikampf verloren. Den wollte ich vor 3-4 Jahren schon mal im Zebradress sehen. Würde eine Verpflichtung echt befürworten, da er ja nicht soviel kosten kann und doch einiges an Erfahrung aus links mitbringt.
 
Manchmal solltest du dich vor deinen Kommentaren erst mal etwas informieren. Er hatte letzte Saison 22 Einsätze ( fehlte teilweise verletzungsbedingt ).
Die letzten 12 Saisonspiele hat er jeweils über 90Minuten auf seiner Stammposition LV bestritten.


In den 12 Spielen übrigens 11 Gegentore, also so wackelig kann er da nicht gestanden haben ( übrigens mit einer Innenverteidigung Kister/Olajengbesi die auch nicht besser wie Bajic/Meißner oder Bajic/Bomheuer sein dürfte.

Im Kicker Notendurchschnitt übrigens besser als z.B. Heise ( der ja jetzt zum VfB Stuttgart gewechselt ist ) oder Anthony Jung oder Phil Ofosu-Ayeh oder Levels, Schauerte oder den heutigen Bochumer AV's Celozzi und Perthel.

Für mich ist er eine erfahrene Alternative ( mit 323 Zweitligaeinsätzen ).

Wenn du so oberflächlich nach irgedwelchen Statistiken gehst, dann ist z.B. ein Bomheuer der totale Fehleinkauf. In 11 Spielen die er absolvierte, hagelte es 20 Gegentore und die Kicker-Note ist 4,35.
Davon mal abgesehen sollte man bedenken, dass der MSV mit Bielefeld zu den ältesten Teams gehört. In 2,3 Jahren sind fast alle wichtigen Spieler über 30. Da sollte man so langsam mal auch dran denken und lieber mehr
junge Leute mit Perspektive holen anstatt ständig nur auf Ex-Kölner und Düssedorfer zu schielen.
 
Man sollte an erster Stelle versuchen mit den vorhandenen Mitteln den Klassenerhalt zu schaffen und sich in der zweiten Liga zu etablieren.Und wenn dafür ex Düsseldorfer oder ex Kölner verpflichtet werden,gern.Iljutchenko,Wiegel,Brandstetter und Bomheuer,um nur einige zu nennen,kann man auf Grund ihres Alters und trotz weitläufig eingesetzten Jugendwahn durchaus als Perspektivspieler bezeichnen.
 
Wird doch bereits gemacht ( siehe Daminuta ).

Gerade Spieler die auch bereit sind ins Ausland zu wechseln schauen auf's Geld. Was bei uns immer noch ein kurzer Blick sein dürfte. ;)

Kann man so sicherlich nicht kategorisch sagen. Sonst würden nicht so viele 3.Ligisten vernünftige Spieler aus dem Ausland verpflichten können, wie sie es derzeit machen. Von 2.Ligisten ganz zu schweigen.
Ich bleibe dabei, die bisherigen Transfer können den Etat nicht komplett ausgelastet haben. Brandstetter und vielleicht auch Wiegel hätten in Erfurt keinen neuen vertrag bekommen. Beide haben wie Bröker ja anscheinend
schon für die 3.Liga zugesagt. Bleiben noch Poggenberg Iljutcenko und Bomheuer, der keinen Verein hatte. Unterm Strich kann ich mir bei keinem SPieler vorstellen, dass der Verein sich richtig strecken musste um sie zu verpflichten. de wit, Wiegel, Wille und Poggenberg fallen ja jetzt leider erstmal langfristig aus, vielleicht kommt Scheidhauer noch dazu... Auch da werden Kapazitäten frei.Wir werden sicherlich noch etwas Budget haben für 2 neue Spieler. Und die sind spätestens nach den zahlreichen Ausfällen mehr als nötig.
 
Wenn du so oberflächlich nach irgedwelchen Statistiken gehst, dann ist z.B. ein Bomheuer der totale Fehleinkauf. In 11 Spielen die er absolvierte, hagelte es 20 Gegentore und die Kicker-Note ist 4,35.
Davon mal abgesehen sollte man bedenken, dass der MSV mit Bielefeld zu den ältesten Teams gehört. In 2,3 Jahren sind fast alle wichtigen Spieler über 30. Da sollte man so langsam mal auch dran denken und lieber mehr
junge Leute mit Perspektive holen anstatt ständig nur auf Ex-Kölner und Düssedorfer zu schielen.

2-3 Jahre sind aber Welten im Fussball ;)
Dann werden aus der Mannschaft auch nicht mehr viele da sein...
Wir müssen uns jetzt erstmal etablieren und nicht an die Mannschaft, die in 3 Jahren spielt, denken...
Das wird noch ein gr. Kommen und Gehen.
Was nützt uns das, wenn wir mit einer jungen Mannschaft direkt wieder absteigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben