Ich will jetzt gar nicht die Spaßbremse sein. Aber die bisherige Kaderplanung gibt mir sehr zu denken. Die Neuzugänge mögen alle durchaus talentiert sein, doch sehe ich in allen ein deutliches Signal: es muss an allen Ecken und Enden gespart werden. Sieht man ja auch an der Abmeldung der U 23, die natürlich als richtiger Schritt verkauft wird, und der Nichtverlängerung mit Maas, die natürlich schon im Januar feststand.
Wenn man sich anschaut, wen wir in unserer letzten Drittligazugehörigkeit verpflichteten, war da (zumindest vom Werdegang her) schon einiges an Qualität dabei:
Onuegbu (2. Liga in Fürth gespielt)
Scheidhauer (1. Liga in Wolfsburg, 2. Liga in Bochum, U17-U20 gespielt)
Grote (2. Liga in Bochum, 3. Liga in Münster absoluter Leistungsträger)
Klotz (3. Liga Stamm)
Albutat (SC Freiburg-Ausbildung, Euro-League-Einsatz)
Janjic (Aue-Leistungsträger)
Bohl (2. Liga Stammspieler, Braunschweig, Cottbus)
Meißner (3. Liga Stammspieler BVB II)
Feltscher (Serie A-Einsätze)
Wille (E. Frankfurt-1. Liga-Perspektivspieler, U-Nationalspieler)
Kühne (3. Liga Stamm)
Dagegen unsere jetzigen Neuzugänge:
Flekken (aktuell 8 RL-Spiele gemacht + eines in Liga 2)
Zeaiter (5 x 3. Liga)
Erat (32 x RL, O.K. 4 x Aserbaidschan)
Schnellhardt als Rückkehrer (3. Liga Stamm in Kiel)
Cisse (A-Jugend)
Engin (OL)
Ich habe bei dieser Liste doch ein wenig Bauchschmerzen, weil sie m.E. verdeutlicht, dass große Sprünge bzw. erst mal nur zweitligataugliche Sprünge nicht drin sind. Falls nicht noch ein paar Leute mit Perspektive für Liga 2 kommen, glaube ich nicht an den Wiederaufstieg. Klar: einige von den Spielern aus dem letztjährigen Kader bleiben auch und sind gut für Liga 3 (Wolze, Onuegbu, Klotz, Wiegel, Dausch, Brandstetter, Iljutchenko). Aber ich hatte gehofft, dass die Neuzugänge ein ähnliches Kaliber haben - wie gesagt: zumindest auf dem Papier. Das sehe ich bislang noch nicht.