Kaderplanung 2017/2018 (Bitte Regeln beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es stellt sich immer die Frage, sind wir zu stark oder zu schwach...

Es gibt angeblich einen recht einfachen Weg, um diese Frage zu klären:

fisherman-1.png
;)

Ich selber glaube, daß wir es so packen können. Denn dazu gehört nicht nur ein gewisser "Kader", sondern auch Erfahrung. Und die Erfahrungen, die wir während der letzten, am Ende unbefriedigenden, Zweitligasaison gemacht haben, sind aus meiner Sicht ein unbedingter Wettbewerbsvorteil, wenn wir aus den Fehlern gelernt haben. Und das haben wir, wie ich annehme und zu erkennen glaube. Genauer heißt das, daß wir Rückschläge, zähere Phasen und vergebliche Mühen ziemlich genau einschätzen können, daß wir wissen, wie auf die jeweiligen Fälle zu reagieren haben und daß wir vor allem wissen, daß nichts unmöglich ist (wenn wir an die unfassbare Aufholjagd bis hin auf den Relegationsplatz denken). Diesen Erfahrungshintergrund schätze ich höher ein, als den einen oder anderen "Gesetzten" im Kader eines Wettbewerbers.

Und unter der Hoffnung, die Götter des Verletzungspechs mögen uns diesmal wohler gesonnen sein, sehe ich auch den Kader durchaus dazu in der Lage, die Liga nicht erst nach den letzten Metern der Saison halten zu können. Schon allein die Tatsache, diesmal einen nicht nur punktuell, sondern lückenlos wettbewerbsfähigen Keeper in unseren Reihen zu haben, ist für mich ein Indiz dafür, daß wir auch im Hinblick auf Kaderzusammenstellung gelernt haben (ich weiß, daß ich mich da schwer wiederhole). Die anderen Positionen will ich gar nicht weiter ausführen.
 
Schaut man in unseren letzten Zweitligaaufenthalt so haben wir die Liga in der Hinrunde verloren, nicht zuletzt durch einen desaströse Defensive.

Strategie scheint vor diesem Hintergrund zu sein: Nicht wieder den Anschluss verlieren, um dann wieder im Winter gezielt, aber mit weniger Druck als letztes Mal, nachlegen zu können.

Ich denke der Ansatz ist letztlich alternativlos - aber noch sehe ich eine Gratwanderung. Mit Zladdie fällt ein potenzieller Distanzschütze aus. Ein Spieler der für sich noch etwas mehr Unruhe in der gegnerischen Defensive erzeugt wäre daher schon wichtig - denn ein Grund für die desolate Defensive war, dass wir keine Entlastung schaffen konnten.

Bin somit leicht angespannt - und tendiere persönlich immer mehr dazu, Özbek zu halten, da der durchaus auch zu Nadelstichen nach vorne fähig ist.
 
@Mark
Ja, dass ist richtig, dass wir 27 Spieler haben, davon ist Einer (Janjic) schwer verletzt. Also -1, von daher ist die
Kaderstärke zur Zeit 26 Spieler.
abzüglich der 3 Torhüter = 23 Spieler.
Unklar sind die Personalien Bröker und Özbek.
Macht unter'm Strich, dass ein Spieler (Stürmer) sicher noch kommt.
Ggf. kommt noch ein Ersatz für Janic... und sofern uns von den vorgenannten Spieler (uns einer oder gar beide verlassen) wäre
weiterer Spielraum für 1-2 Spieler...
Das bedeutet für mich,dass zwischen 1 und 4 Spieler noch kommen können. Und das Tranferfenster hat gerade erst "geöffnet".
Da wird noch viel Bewegung reinkommen...

Anmerkung: Ich habe den Beitrag hier rein gestellt, weil es die Kaderplanung betrifft.
 
@Mark
Ja, dass ist richtig, dass wir 27 Spieler haben, davon ist Einer (Janjic) schwer verletzt. Also -1, von daher ist die
Kaderstärke zur Zeit 26 Spieler.
abzüglich der 3 Torhüter = 23 Spieler.
Unklar sind die Personalien Bröker und Özbek.
Macht unter'm Strich, dass ein Spieler (Stürmer) sicher noch kommt.
Ggf. kommt noch ein Ersatz für Janic... und sofern uns von den vorgenannten Spieler (uns einer oder gar beide verlassen) wäre
weiterer Spielraum für 1-2 Spieler...
Das bedeutet für mich,dass zwischen 1 und 4 Spieler noch kommen können. Und das Tranferfenster hat gerade erst "geöffnet".
Da wird noch viel Bewegung reinkommen...

Anmerkung: Ich habe den Beitrag hier rein gestellt, weil es die Kaderplanung betrifft.

Zusätzlich glaube ich nicht, dass die hochgezogenen Spieler aus der U19 als sportliche Alternative angesehen werden können, genau wie Corboz.
Wären 4 Spieler weniger, die außerdem kaum ins finanzielle Gewicht fallen dürften.
 
@Spartacus, grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber der Trainer wird auch keine Lust haben mit einem 30-Mann-Kader zu trainieren...
Übrigens ist von den Jugendspieler "nur" Daschner und Krüger hochgezogen worden. Kubina verbleibt als Perspektivspieler in der U19.
Inwieweit er permanent bei den Profi's mittrainiert ist mir natürlich nicht bekannt. (von daher habe ich ihn beim Profikader nicht mitgezählt)
Corbuz ist für mich auch eine Unbekannte, da er gegen RWE m. E. nicht schlecht gespielt hat, aber eben gegen einen 4. Ligisten.
 
Es wird keiner gehen , da alle hier gut verdienen...

Ja, das stimmt. Bei Özbek könnte ich sogar gut mit leben, wenn er bleiben würde. Bleibt Bröker und da glaube ich,
hast Du eigentlich einen guten Vorschlag gemacht. Ich würde ihn bei Victoria Köln und/oder Meppen anbieten und
ein Teil des Gehaltes übernehmen. Und zwar alle Beteiligten bewegen sich ein bisschen, auch der Spieler...
Und bis zu 50% Gehalt einzusparen ist immer noch besser als 100% zu zahlen ohne Gegenwert.
Das wäre die teuerste Dauerkarte auf der Sparkassentribüne...(Sarkasmus aus)
 
....erstaunlich finde ich, dass wir als souveränerDrittligameister keine Begehrlichkeiten bei andren Clubs unserer Spieler wecken konnten
Noch erstaunlicher finde ich, dass zwei Usern der Beitrag gefällt, die bisher stets abgestritten haben, dass wir souverän Drittligameister geworden sind. :pfeifen:Schön, dass sie dazu lernen und es jetzt anders sehen. :):sieg:
 
Ja, das stimmt. Bei Özbek könnte ich sogar gut mit leben, wenn er bleiben würde. Bleibt Bröker und da glaube ich,
hast Du eigentlich einen guten Vorschlag gemacht. Ich würde ihn bei Victoria Köln und/oder Meppen anbieten und
ein Teil des Gehaltes übernehmen. Und zwar alle Beteiligten bewegen sich ein bisschen, auch der Spieler...
Und bis zu 50% Gehalt einzusparen ist immer noch besser als 100% zu zahlen ohne Gegenwert.
Das wäre die teuerste Dauerkarte auf der Sparkassentribüne...(Sarkasmus aus)


Das ist die große Frage .
Geht Bröker in die 4. Liga kommt er nie wieder in der 2. unter und kann seine Karriere in den Niederungen beenden . Will er/man das ?

Özbek würde ich auch gerne behalten .

Auch gerne beide wenn sie endlich Gas geben würden , was bei Bröker ein großes Fragezeichen ist .

Fakt ist das ausser Schnell kein einziger unserer Spieler woanders mehr verdienen kann .
 
Bleibt Bröker und da glaube ich,...
Ich würde ihn bei Victoria Köln und/oder Meppen anbieten und
ein Teil des Gehaltes übernehmen. Und zwar alle Beteiligten bewegen sich ein bisschen, auch der Spieler...


Genial. :huhu:

Das da noch niemand drauf gekommen ist. ;):nunja:

Nur mal so hypothetisch: :o

Mach mal ein Vorschlag wenn Viktoria und Fortuna Köln und auch Meppen " Nein " gesagt haben. :zustimm:
 
Genial. :huhu:

Das da noch niemand drauf gekommen ist. ;):nunja:

Nur mal so hypothetisch: :o

Mach mal ein Vorschlag wenn Viktoria und Fortuna Köln und auch Meppen " Nein " gesagt haben. :zustimm:

Ja, da hast Du natürlich Recht, wahrscheinlich sogar der Spieler selber...soweit ich weiß, studiert er ja hauptberuflich BWL. (Ironie aus)
 
....erstaunlich finde ich, dass wir als souveränerDrittligameister keine Begehrlichkeiten bei andren Clubs unserer Spieler wecken konnten

Wer soll die den bitte wecken ? Die meisten Spieler haben a) noch einen Vertrag für die neue Saison und b) Warum sollten sie den Verein verlassen ?
Wenn sie es unbedingt wollen ließe sich sicher darüber sprechen.Und ich wüsste in der Vergangenheit nicht wo der MSV jemanden da Steine in den Weg gelegt hat.Zu verschenken haben wir aber auch nichts.Wer ablösen zahlen kann findet vermutlich aus seiner Sicht bessere Spieler,wer nicht der hat auch wenig Möglichkeiten solche Spieler loszueisen.Jeder Spieler hat mich auch nicht überzeugt und so könnte es den Verantwortlichen anderen Clubs auch ergangen sein.Zudem kann es auch gut sein,dass es bereits Angebote gibt oder gab.Alles bekommen wir als Fans nicht mit und wenn ein Wechsel scheitert kann es an vielen ,darunter auch ganz banalen Gründen liegen.

Das ist die große Frage .
Geht Bröker in die 4. Liga kommt er nie wieder in der 2. unter und kann seine Karriere in den Niederungen beenden . Will er/man das ?

Fakt ist das ausser Schnell kein einziger unserer Spieler woanders mehr verdienen kann .

Brökers Zukunft liegt aber im Normalfall unterhalb der 2.Bundesliga.Will er in Zukunft einen Vertrag (der beim MSV wird wohl nicht verlängert werden ),wird dieser wohl nicht bei einen Verein in Liga 2 zu bekommen sein.Das weiß auch ein Thomas Bröker.Und wir wissen doch überhaupt nicht ob er nicht sogar bereit für einen vorzeitigen Wechsel ist bzw. es überhaupt Interessenten gibt.Für beide Parteien muss das Gesamtpaket stimmen.

Und jeder Spieler kann theoretisch besser Verdienen.Wenn ein Verein einen der Spieler unbedingt haben möchte,bietet er ihnen womöglich,um den Wechsel schmackhaft zu machen,ein höheres Gehalt an.
 
Hinsichtlich der Kaderplanung bin ich und war ich in den letzten Jahren durchaus ein Befürworter von Ivo's Entscheidungen (auch bei der viel diskutierten Bomheuer-Verpflichtung im letzten Jahr) Allerdings stellen sich mir zum ersten Mal zwei Fragen:

1. Warum wurde die Option mit Brandstetter gezogen? Da das eine Vertragsverlängerung war, die lange in der Schwebe war, vermute ich mal, dass Ivo das Heft des Handelns hatte. Allerdings was wiederum dagegen spricht, war die klare Aussage von Brandstetter nach dem Spiel in Essen, dass er in der kommenden Saison hier spielt. Wahrscheinlich werden wir es nie erfahren. Aber selbst als Stürmer Nr. 4 halte ich es nicht unbedingt für glücklich, dass er uns noch ein Jahr begleitet.
(Aber wer weiß, vielleicht liege ich ja komplett falsch)

2. Auch bei Poggenberg bin ich zwiegespalten, aber da bin ich auch vorbelastet, weil offensichtlich mein Wunschspieler TexMex nicht zu uns kommt. Hat Ivo sich überhaupt um ihn bemüht? Man weiß es nicht...

Zu Bröker und Ozbek habe ich schon so ziemlich Alles gesagt. Özbek kann aus meiner Sicht gerne hierbleiben, sehe ihn als absolut 2. Liga-tauglich an und vielleicht wird er kommende Saison hier noch weiter spielen. (und die Chancen stehen nach der Verletzung von Janjic bestimmt nicht schlecht aus)

Erstgenannter ist etwas gesundheitlich angegriffen, da deutet Vieles auf eine Trennung hin. (wenn es denn so kommt) Leider hat er durchgängig nicht annähernd das gebracht, was man sich mit seiner Verpflichtung versprochen hat. Ein absolutes Mißverständnis, was man nicht erwarten, höchstens erahnen konnte. Mir ist komplett unverständlich, das so eine Spieler mal 1. und 2. Bundesliga gespielt hat. Über Jahre - erst in Köln, dann bei uns eher schlecht als recht (mit)gespielt bei einem offensichtlich nicht geringem Gehalt... und das es selbst für die 3. Liga nicht mehr reicht, hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Die Kritik will ich aber ausschließlich sportlich verstanden wissen. Ehrlich gesagt, die Anzeichen, dass er jetzt krank/verletzt/krank ist, zeigt, dass er in diesem Verein keine Chance mehr hat. Er wird nicht mit ins Trainingslager fahren und dadurch die komplette Vorbereitung wahrscheinlich, aber zumindest die Grundlagen für die neue Saison maßgeblich, verpassen. Von daher sollte man sich gütlich trennen und zwar sofort.
 
....erstaunlich finde ich, dass wir als souveränerDrittligameister keine Begehrlichkeiten bei andren Clubs unserer Spieler wecken konnten

Das liegt wohl daran, dass die Mannschaft über das Kollektiv Erfolg hatte und weniger über herausragende Leistungen von Einzelspielern. Schon die Flaute bei den (grundsätzlich ja belanglosen) Spieltagsnominierungen zeigt, dass sich da niemand aufgedrängt hat. Schnelli ist fix, den kauft niemand aus dem Vertrag, aber da waren auch andere dran. Flekken ist auch fix, Bomheuer ebenso. Tja, und wer käme dann, den wir haben wollten, würde er bei einem anderen Verein spielen?
Ich spreche niemandem die Leistung an sich ab, aber über die saison gesehen haben Spieler eher Akzente gesetzt als durchgehend zu überzeugen
 
Özbek lebt für mich auch viel von seiner eigenen Legende.
Ich kann mich echt nicht mehr erinnern, wann ich von dem Mann selbst in der 3.Liga mal eine
überdurchschnittliche Leistung gesehen habe. Wenn er denn überhaupt mal gespielt hat. Und das
mal ganz unabhängig von seiner Rekordsperre.

Für mich eher ein durchschnittlicher Spieler mit etwas spektakulärerem Lebenslauf als unsere Jungs
normalerweise haben. Ich würde ihn nur behalten wollen, wenn er nicht großartig überdurchschnittlich verdient.
 
Das liegt wohl daran, dass die Mannschaft über das Kollektiv Erfolg hatte und weniger über herausragende Leistungen von Einzelspielern. Schon die Flaute bei den (grundsätzlich ja belanglosen) Spieltagsnominierungen zeigt, dass sich da niemand aufgedrängt hat. Schnelli ist fix, den kauft niemand aus dem Vertrag, aber da waren auch andere dran. Flekken ist auch fix, Bomheuer ebenso. Tja, und wer käme dann, den wir haben wollten, würde er bei einem anderen Verein spielen?
Ich spreche niemandem die Leistung an sich ab, aber über die saison gesehen haben Spieler eher Akzente gesetzt als durchgehend zu überzeugen
So sehe ich das auch. Hinzu kommt aber auch noch, dass generell für Drittligaspieler keine Ablöse gezahlt wird. (Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.) Der Sprung von der 3. Liga in die Bundesliga ist extrem groß, in der 2. Liga können die wenigsten Vereine Ablöse bezahlen. So finden vor allem ablösefreie Spieler den Weg aus der 3. in die 2. Liga. Davon haben wir bekanntlich nicht so viele gehabt. Ich sehe schon 7 bis 8 Spieler bei uns, die für Zweit- oder ambitionierte Drittligisten interessant wären, wenn sie jetzt vertragslos wären.
 
Özbek lebt für mich auch viel von seiner eigenen Legende.
Ich kann mich echt nicht mehr erinnern, wann ich von dem Mann selbst in der 3.Liga mal eine
überdurchschnittliche Leistung gesehen habe. Wenn er denn überhaupt mal gespielt hat. Und das
mal ganz unabhängig von seiner Rekordsperre.

Also in Liga 2 habe ich Özbek durchaus als eine Bereicherung angesehen, das war eine sehr gute Nachverpflichtung zum damaligen Zeitpunkt.

Wenn es gehaltstechnisch passt, habe ich überhaupt kein Problem damit, wenn er bleibt. Da gäbe es für mich ganz andere Kandidaten.
 
Wer soll die den bitte wecken ? Die meisten Spieler haben a) noch einen Vertrag für die neue Saison und b) Warum sollten sie den Verein verlassen ?
Wenn sie es unbedingt wollen ließe sich sicher darüber sprechen.Und ich wüsste in der Vergangenheit nicht wo der MSV jemanden da Steine in den Weg gelegt hat.Zu verschenken haben wir aber auch nichts.Wer ablösen zahlen kann findet vermutlich aus seiner Sicht bessere Spieler,wer nicht der hat auch wenig Möglichkeiten solche Spieler loszueisen.Jeder Spieler hat mich auch nicht überzeugt und so könnte es den Verantwortlichen anderen Clubs auch ergangen sein.Zudem kann es auch gut sein,dass es bereits Angebote gibt oder gab.Alles bekommen wir als Fans nicht mit und wenn ein Wechsel scheitert kann es an vielen ,darunter auch ganz banalen Gründen liegen.



Brökers Zukunft liegt aber im Normalfall unterhalb der 2.Bundesliga.Will er in Zukunft einen Vertrag (der beim MSV wird wohl nicht verlängert werden ),wird dieser wohl nicht bei einen Verein in Liga 2 zu bekommen sein.Das weiß auch ein Thomas Bröker.Und wir wissen doch überhaupt nicht ob er nicht sogar bereit für einen vorzeitigen Wechsel ist bzw. es überhaupt Interessenten gibt.Für beide Parteien muss das Gesamtpaket stimmen.

Und jeder Spieler kann theoretisch besser Verdienen.Wenn ein Verein einen der Spieler unbedingt haben möchte,bietet er ihnen womöglich,um den Wechsel schmackhaft zu machen,ein höheres Gehalt an.


Bröker wird im Januar 33 , ich denke das er bei uns seine Karriere so langsam aber sicher ausklingen lässt..

Hat er sich verdient .
 
Gruev hat gestern gesagt, dass man noch variabler Spielen möchte dieses Jahr.
Cauly wurde zuletzt als hängende Spitze eingesetzt, Özbek ebenfalls im offensiven Mittelfeld.
Da wiegt der Janjic Ausfall doppelt so schwer.
Egal wie man es dreht und wendet eine Position bleibt definitiv unterbesetzt.
Denke da wird definitiv noch was getan werden zusätzlich zum Stürmer.
 
Also Stoppelkamp als Janjic Ersatz ist ja schon etwas Understatement. Stoppelkamp ist natürlich ein ganz anderes Kaliber, da er sich in der 2. Liga und auch in der 1. Liga bewiesen hat. Das hat Janjic nur in der 3. geschafft.

Jetzt noch ein halbwegs gestandener Stürmer und ich bin glücklich.
 
Mich würde wundern wenn Stoppelkamps Verpflichtung in irgendeinem direkten Zusammenhang zu Janjics Ausfall steht - aber sie passt damit umso besser.

Für mich ist Stoppelkamp eher der offensive Fröde, gibt uns auch hier eine ganze Reihe an zusätzlichen Variationsmöglichkeiten.

Ein Stürmer wäre jetzt das i-Tüpfelchen - sehe aber jetzt schon etwas gelassener dem Saisonstart entgegen.
 
Sollte Moritz nicht der Stürmer sein, bin ich soweit unzufrieden mit ihm. Kann über außen und offensiv hinter den spitzen spielen.

Sollte das der gesuchte Stürmer sein fall ich vom glauben
 
Selten ist die Alternative für einen verletzten Spieler (Janjic) besser als das Original...
Super Transfer der allerdings ohne die Verletzung von Janjic wohl nicht realisiert worden wäre. Bröker bleibt ja wohl vorläufig an Bord.
Dann warten wir mal auf den Mittelstürmer a la Lewandowski .... Artur Sobiech ? auch ein Pole !
 
Wenn du die Kohle bereitstellst könnte es klappen, denn woher nehmen und nicht stehlen. Denn ein guter bzw. gestandener Stürmer kostet einfach Geld, dass wir nicht haben.

Fakt ist das der MSV einen Stürmer sucht und sich selber das Profil Lewandowski auf die Fahne schreibt. Natürlich nicht von der Qualität etc. sondern vom Spielertyp.

Dieser Spieler kann hoffentlich kaum Stoppelkamp sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben