Kaderplanung 2018/2019 (Bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das jetzt der Fingerzeig auf die Kragenweite für die weiteren Neuzugänge in Sturm und Abwehr ist, werden wir am Ende zufrieden sein.

Allerdings: Es stimmt schon, dass die Planung für die Torwart-Position verfehlt war, was allerdings eher an dem in Davari gesetzten Vertrauen lag. Das war eine Fehleinschätzung mit Ansage des Portals.
 
Habe gerade Felix Wiedwald in die Übersicht Kaderplanung (Seite 1) eingepflegt...der erste Transfer in dieser Periode war schon mal eine Überraschung...
 
Auch wenn viele hier der Meinung sind, das auf der Torhüterposition am wenigsten Bedarf bestand, so denke ich, ein Klasse Transfer.
Felix hat Erfahrung genug, wird die Abwehr auch mal Ordnen können und strahlt schon weitaus mehr Sicherheit aus, als der unreife Mesenhöler.
Diese Verpflichtung gibt auch der Abwehr mehr Sicherheit.
 
Auf der Torhüterposition also die erste Veränderung im Winter. Hätte ich so jetzt nicht unbedingt erwartet und diese Position auch nicht zwingend als notwendigste Baustelle im Kader angesehen. Nichtsdestotrotz natürlich herzlich Willkommen Felix Wiedwald!

Mein Gefühl sagt mir, dass die Verantwortlichen in der Pause neben den fußballerischen Aspekten und absolut notwendigen Veränderungen in diesem Bereich (Spielermaterial, Taktik/Spielausrichtung, Kondition/Fitness etc.) , auch dringend die Baustelle "menschliche Kaderzusammenstellung" angehen werden.

Sowohl Daniel Davari, als auch Mesi sind vom Naturell her eher ruhige Typen. Felix Wiedwald verkörpert da auf und neben dem Feld einen ganz anderen Spielertypen und genau diesen wollte man wohl für diese Position haben. Einen mit emotionaler Ausstrahlung, einen der eine Abwehrreihe lautstark dirigiert und führt und auch einen der neben dem Platz für eine intakte Mannschaft durch seine offene und kommunikative Art wichtig sein kann. Das es dazu noch ein guter Torwart ist, hat das Ganze dann vermutlich abgerundet ;-)

Ich denke man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man nach der Pressekonferenz von Lieberknecht (nach dem Dresden-Spiel) und auch einiger Zitate von Ivo in den hiesigen Zeitungen zu dem Entschluss kommt, dass es dieses Jahr innerhalb der Truppe menschlich an der einen oder anderen Stelle krankt und der Teamgedanke vermutlich in manchem Spielerkopf nicht an erster Stelle steht.

Ich finde es gut, dass diese Baustelle angegangen wird, weil ein intaktes Team unglaublich wichtig für unser gemeinsames Ziel ist.
Neue Hierarchien müssen entstehen und neue Reizpunkte im Kader gesetzt werden. Leistungsträger müssen dazu "gezwungen" werden ihre Komfortzone zu verlassen, um so wieder wichtige Impulse für unser Spiel setzen zu können.

Und trotz all dem - und ich freue mich wirklich, dass Felix Wiedwald zurück ist - wünsche ich mir Kaderveränderungen noch zwingend auf der Innenverteidiger- und, falls möglich, Stürmerposition. IV dürfte finanziell einfacher zu realisieren sein als ein Stürmer, da zum Einen Sebastian Neumann bald von der BG bezahlt werden dürfte und zum Anderen Innenverteidiger einfach günstiger als Stürmer sind.

Ich bin gespannt was Ivo und Thorsten diesbezüglich aus dem Hut zaubern, habe aber vollstes Vertrauen in die handelnden Personen.
Nach allem was ich bisher wahrnehme wird versucht man im Rahmen unserer Möglichkeiten an den richtigen Stellschrauben zu drehen.
 
Oder wenn man in liga 2 bleibt, holt man ihn zurück. Für mich ein eingeständnis der Fehlplanung auf der TW Position. Mese hat zwar gut gehalten war aber insgesamt zu ruhig dahinten. Ich glaube das Wiedwald die Abwehr besser ordnen kann und somit ein Baustein für eone bessere Stabilität ist.

genau, bleibt der MSV in der 2. Liga und kommt über Paderborn eine Runde im DFB Pokal weiter, wird FW im Sommer fest verpflichtet.
 
Da ist Ivo wieder über seinen Schatten gesprungen und hat eine erneute Leihe getätigt. Es tut sich was am Kader...
 
Dritter Neuzugang und der dritte wo ich keine Verbesserung des kaders sehe.. Nun also 5 Stürmer, die nicht treffen. Da wir ja mit einem Stürmer spielen, bin ich gespannt ob uns jemand verlässt oder wir die Stürmer alle noch umpolen auf andere Positionen.

Nee, wirklich begeistert bin ich nicht. Aber muss ich auch nicht sein. Hauptsache der Kader schafft den Klassenerhalt. Aber mit den Neuzugängen sehe ich die Chancen nicht viel größer als ohne.. :o
 
Jetzt ist er also da, der dritte Neue. Vorab möchte ich klarstellen, dass alle Drei in meiner Erinnerung gute Spieler waren, Wiedwald als reaktionsstarker Keeper, Baffo als harter Hund in der IV und Nielsen, Tashchy etwas ähnelnd, als ballfordernde hängende Spitze.
Das ich hierfür meine Erinnerung bemühen muss führt mich allerdings zum Problem. Alle drei Neuverpflichtungen ohne jegliche Spielpraxis, aus unterschiedlichen Gründen, werden erst mal mit sich selbst beschäftigt sein um in Wettkampfmodus und -härte zu finden. Diese Spieler sollen, so nebenbei, die anderen verunsicherten Spieler führen? Mir fehlt der Glaube, schließlich haben wir nur noch 16 Spiele mit einem undankbaren Start in Bochum und einem zeitnahen Pokalspiel, dass auch etwas Konzentration vom Ligabetrieb wegnehmen wird.
Trotz großem Verletzungspech haben die Spieler Seo, Hajri, Albutat und Daschner bisher, in der Summe der gespielten Partien, fast gar keine Rolle gespielt. Verletzte werden zurückkehren. All diesen werden die Neuen als Führungsfiguren vor die Nase gesetzt. Ich befürchte, dass der Lieberknechtsche Weg der maximalen Konkurrenz für unsere Mannschaft, deren Erfolg in der Saison 17/18 nach meinem Dafürhalten auf Zusammenhalt und Harmonie gründete, nicht so wirklich geeignet ist.
Nichtsdestotrotz allen Neuen ein herzliches Willkommen, verbunden mit der einfachen Hoffnung dass das für den Spielverein irgendwie gutgeht!
 
Alle drei Neuverpflichtungen ohne jegliche Spielpraxis
Was habt ihr denn erwartet, welche Spieler zu uns kommen?
Aktuelle Stammspieler aus allen Ligen kosten entweder dicke Ablöse oder werden von ihren Vereinen nicht freigegeben. Die ablösefreien Spieler aus den skandinavischen Ligen, in denen zum Jahresende der Vertrag auslief, sind begehrt und wollen ein schönes Handgeld bekommen.
Uns bleibt es zu hoffen, dass unsere neuen Spieler in gewohnter Umgebung (Wiedwald) und mit gewohnten Trainer (Baffo/Nielsen) zu alter Stärke finden und uns den Klassenerhalt bringen.
In gewohnter Form sind alle 3 Verstärkungen.
 
Ich gebe zu bedenken, dass wir uns in der Winterpause befinden. Diese ist dieses Jahr sehr kurz, das erste Spiel der Rückrunde ist ebenfalls bereits absolviert. Was ich damit sagen will, ist dass ich es für absolut richtig halte für diese kurze Zeit auf Spieler zu setzten die dem Trainer bereits bekannt sind, bzw schon hier beim MSV gespielt haben. Wir haben einfach nicht die Zeit für eine lange Eingewöhnung/Kennenlernphase. Die Neuen müssen sofort, am besten direkt in Bochum funktionieren/integriert sein. Und das sehe ich mit ehemaligen Spielern des Trainers oder des Vereins am ehesten gegeben.
 
Was habt ihr denn erwartet, welche Spieler zu uns kommen?
...
In gewohnter Form sind alle 3 Verstärkungen.

Zuerst die leicht ironische Frage, was bei Spielern, die ewig nicht gespielt haben eine "gewohnte Form" ist?

Du hast dir einen Halbsatz rausgegriffen, ignorierst den Rest des Posts, der sich im wesentlichen um ein kaderstrukturelles Problem dreht und haust das schon 1000mal hier gelesene Totschlagargument mit den Erwartungen drauf, ungewohnt verkürzend im Gegensatz zu vielem was ich sonst von dir lese. Dann fasse ich nochmal zusammen was ich besser fände bzw. "erwartet" hätte:

Anstatt drei Zugängen (was ja nach allgemeiner Ansicht hier noch mehr werden) hätte ich "erwartet", dass die Mittel auf ein oder zwei echte, im Saft stehende Leader konzentriert werden. Ich hätte da keine Topstars erwartet, sondern Spieler,deren Naturell es ist zu führen und die es, z.B. weil es einen ähnlichen Spielertyp in ihrer Mannschaft gibt, nicht immer in die Startelf schaffen. Nicht nur weil ich das sportlich für sinnvoller halte, sondern auch weil die absolute Spielerzahl im Kader auch ohne weitere Verpflichtung zumindest ausreichend groß gewesen wäre. Und ich erwarte Akzeptanzprobleme im Team, wenn Spieler ohne Spielpraxis sofort Führungsrollen übernehmen sollen, weil sie, der mangelnden Spielpraxis geschuldet, Fehler machen werden.

Bevor Lieberknecht so in die Breite hätte investieren dürfen, hätte ich ihn gerne folgende Fragen beantworten lassen:
-warum wird ein Hajri, nachdem er in Sandhausen ein sehr ordentliches Spiel gemacht hat, in der Folge vollständig ignoriert?
-warum wurde ein Seo, den er selbst im Anschluss an seine Spiele lobte, erst eingesetzt (geschweige denn überhaupt in den Kader berufen), nachdem Wolze nicht verfügbar war?
-warum findet er für den anerkannt guten Fußballer Albutat (der aber eben kein klassischer 6er ist) keinen Platz in seinen so variablen Systemen?

Zusammenfassend die Frage: wurden die Reserven und Qualitäten des Kaders gehoben, bevor man auf dem schwierigen Wintermarkt in derartiger, für den aktuellen MSV ungewohnter, Breite investiert? Ist der Trainer ausreichend damit beschäftigt, die vorhandenen Spieler besser zu machen und geeignete Systeme für ihre Qualitäten zu finden oder ist er schon in einem panikartigen "alles muß auf links gedreht werden"-Modus?
 
@NeckerChecker, ich versuche dann mal auf ein paar Punkte Antworten zu finden ;)
Anstatt drei Zugängen (was ja nach allgemeiner Ansicht hier noch mehr werden) hätte ich "erwartet", dass die Mittel auf ein oder zwei echte, im Saft stehende Leader konzentriert werden.
Die Antwort habe ich ja oben bereits gegeben. Diese Leader stehen normalerweise im Stammkader der anderen Vereine und kosten entweder richtig Geld oder bekommen erst gar keine Freigabe. Mit Felix Wiedwald hat man im Rahmen der Möglichkeiten wohl versucht einen Leader, zumindest für die Abwehr, zu finden.
Und wer weiß, eventuell kommt da ja noch ein Unbekannter, der uns alle umhaut. (Für mich wäre das Damir Kreilach :D
)
Und ich erwarte Akzeptanzprobleme im Team, wenn Spieler ohne Spielpraxis sofort Führungsrollen übernehmen sollen, weil sie, der mangelnden Spielpraxis geschuldet, Fehler machen werden.
Dieses Risiko besteht natürlich, wie aber auch bei den von dir gewünschten 1-2 richtigen Leadern. Bei allen 3 bisherigen Neuzugängen kennt man aber deren Charakter genau und wird das wohl in die Überlegungen mit einbezogen haben.
Problem im bisherigen Kader scheint ja auch zu sein, dass niemand ein Leader ist und auf dem Platz vorweg geht.

-warum wird ein Hajri, nachdem er in Sandhausen ein sehr ordentliches Spiel gemacht hat, in der Folge vollständig ignoriert?
-warum wurde ein Seo, den er selbst im Anschluss an seine Spiele lobte, erst eingesetzt (geschweige denn überhaupt in den Kader berufen), nachdem Wolze nicht verfügbar war?
-warum findet er für den anerkannt guten Fußballer Albutat (der aber eben kein klassischer 6er ist) keinen Platz in seinen so variablen System
Das kann ich natürlich nur aus meiner Sicht sagen und in der gehört Hajri aufgrund seiner Geschwindigkeitsdefizite und der ständigen Gefahr auf einen Platzverweis überhaupt nicht mehr in den Kader und er ist wahrscheinlich nur noch dort, weil er uns tatsächlich in den letzten 2 Jahren auf den Außenverteidigerpositionen den Arsch gerettet hat. Auch gebe ich zu, dass er gegen Dresden wahrscheinlich einen besseren 6er abgegeben hätte, dennoch bin ich immer froh, wenn er nicht auf dem Platz steht.
Bei Seo hat Lieberknecht immer erwartet, dass von ihm im Training mehr kommt um eine richtige Alternative zu sein. Lieberknecht war ja nach dem Spiel gegen Hamburg selbst überrascht, wie gut Seo funktionierte. Daher war es wahrscheinlich ein Glücksfall, dass Wolze gesperrt fehlte, damit alle sehen, dass Seo uns noch Freude machen wird und eine echte Alternative, wenn nicht mehr, ist. Zudem hatte Wolze durch die letzte Saison und das Kapitänsamt (verständlicherweise) einen Bonus.
Bei Albutat habe ich immer gehofft, dass er den nächsten Schritt macht. Ich denke aber, dass er in seiner Entwicklung stagniert und das haben auch die Verantwortlichen im Verein erkannt. Allerdings wohl zu spät, da sie ihn vor der Saison anscheinend als Ersatz für Fröde gesehen haben. Ob die gute Halbzeit gegen den HSV da die Ansicht ändert, ich hoffe nicht und wünsche mir da noch einen guten Neuzugang.

wurden die Reserven und Qualitäten des Kaders gehoben, bevor man auf dem schwierigen Wintermarkt in derartiger, für den aktuellen MSV ungewohnter, Breite investiert?
Torsten Lieberknecht hat seit seinem Beginn im Verein immer die Mannschaft gestärkt und betont, dass er von ihren Qualitäten überzeugt ist und auch ohne Neuzugänge den Klassenerhalt schaffen wird. In den letzten Wochen hat die Mannschaft ihm dieses Vertrauen aber nicht zurück gezahlt, eher im Gegenteil. Ich glaube die meisten hier fanden es richtig alles auf den Prüfstand zu bringen und darauf zu reagieren. Jetzt sind auch die arrivierten Kräfte gefordert aus ihrer Wohlfühloase heraus zu kommen und wieder alles raus zu hauen um ihren Platz im Team zu bestätigen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Kaum auszudenken, wenn jetzt in der Winterpause nichts versucht worden wäre und am Ende der Abstieg stehen würde.
 
Mich wundert ein wenig, dass der sehr interessante Artikel des Stadtpanorma hier bislang komplett unbeachtet wurde:

http://m.stadt-panorama.de/msv/neue-gesichter-in-meiderich-aid-1.7672544

„Wir haben ein paar Spielern gesagt, dass sie sich einen neuen Verein suchen können“, gab Sportchef Ivo Grlic gestern zu Protokoll.

Es kann sein, dass neben Wiedwald, Baffoe und Nielsen noch weitere Neuzugänge begrüßt werden. Grlic: „Alles ist möglich.

Wir halten auf jeden Fall weiter die Augen offen.“
 
Die Kaderplanung wurde von mir entsprechend bearbeitet. Der nächste Neuzugang wurde von auf Seite 1 eingepflegt....
 
Ivo räumt gemeinsam mit TL auf und zwar kurzfristig in der Winterpause und mittelfristig im kommenden Sommer... und dafür wird schon zweigleisig geplant...

1. Szenario, die Mission Klassenerhalt wird geschafft (was ich hoffe) kommt genauso ein Umbruch wie beim
2. Szenario, die Mission Klassenerhalt wird nicht geschafft... nur im Fall 1 wird er nicht so ausgeprägt sein, wie im Fall 2 (was uns hoffentlich erspart bleibt)....

Hier ein der Überblick (Aussicht auf den Sommer)

zu Szenario 1.

Vertrag läuft bei 8 Spielern aus...

Albutat > Trennung wahrscheinlich
Brendieck
Davari > kann bereits jetzt im Winter gehen
Nauber
Nielsen > Leihe endet
Schmeling
Wiedwald > Leihe endet
Wolze

Optionen besteht bei 6 Spielern, aktuell drängt sich kein Spieler auf, die Option zu ziehen...(Baffoe ausgenommen, da noch keine Bewertung möglich)

Hajri > Option für ein weiters Jahr
Regäsel > Option für ein weiters Jahr
Baffoe > Option für ein weiteres Jahr
Gartner > Option auf ein weiteres Jahr
Stoppelkamp > Option auf ein weiteres Jahr
Tashchy > Option auf ein weiteres Jahr

15 Spieler, die über den 30.06.2019 hinaus einen gültigen Vertrag haben

Blomeyer 30.06.2020
Bomheuer 30.06.2020

Daschner 30.06.2020
Engin 30.06.2021
Fröde 30.06.2020 > aktuell könnte - sofern die 2. Liga gehalten wird und es Interessenten gibt- ein Verkauf drohen

Gyau 30.06.2020
Iljutcenko 30.06.2020
Mesenhöler 30.06.2020
Neumann 30.06.2020
Oliveira Souza 30.06.2020 > aktuell könnte - sofern die 2. Liga gehalten wird und es Interessenten gibt - ein Verkauf drohen
Schnellhardt 30.06.2020 > aktuell könnte - sofern die 2. Liga gehalten wird und es Interessenten gibt- ein Verkauf drohen
Seo 30.06.2020
Sukuta Pasu 30.06.2020
Verhoek 30.06.2021
Wiegel 30.06.2020

zu Szenario 2 wäre ein kompletter Neuaufbau notwendig, da wohl die meisten, wenn nicht alle Spieler nur Verträge für die 2. Liga haben. Das wäre der SUPERGAU,
da ALLE Spieler, die Optionen oder mindestens Vertrag bis 2020 haben ablösefrei gehen könnten. Dazu kämen die Spieler bei denen der Vertrag eh ausläuft!
 
Ich bin sehr erfreut über den heftigen Ruck, der da zur zeit durch das gefüge geht...Die Konstellation war aus welchen Gründen auch immer nicht korrekt.TL hat sich das Spielchen zunächst angeschaut und gestaltet nun.mmn ein völlig normaler Prozess. Wenn nun kein öffentliches Dementi bzgl der im Sommer verpflichteten,die jetzt auf dem Abstellgleis zu stehen scheinen, erfolgt, wäre das zwar schon ein Hammer. ...aber Veränderungen können ruckeln....und es stimmte was grundlegendes innerhalb der Mannschaft nicht, sodass möglicherweise heftige Maßnahmen notwendig waren/sind. Ich bin sehr positiv gestimmt, was die neue Dynamik und Zusammenstellung betrifft, denn in dem zuletzt gezeigten zustand kann eigentlich jede Veränderung nur gutes bewirken. Ich halte den Kader für gut genug, wenn denn alles zwischenmenschliche und mentale dann endlich passt....ohne Schuldzuweisung, denn ca. 30 Leute müssen erstmal relativ homogen sein als Grundstein für Erfolg. Das kann man nicht immer bis ins Mark planen.
 
@NeckerChecker

Das kann ich natürlich nur aus meiner Sicht sagen und in der gehört Hajri aufgrund seiner Geschwindigkeitsdefizite und der ständigen Gefahr auf einen Platzverweis überhaupt nicht mehr in den Kader und er ist wahrscheinlich nur noch dort, weil er uns tatsächlich in den letzten 2 Jahren auf den Außenverteidigerpositionen den Arsch gerettet hat. Auch gebe ich zu, dass er gegen Dresden wahrscheinlich einen besseren 6er abgegeben hätte, dennoch bin ich immer froh, wenn er nicht auf dem Platz steht.
Bei Seo hat Lieberknecht immer erwartet, dass von ihm im Training mehr kommt um eine richtige Alternative zu sein. Lieberknecht war ja nach dem Spiel gegen Hamburg selbst überrascht, wie gut Seo funktionierte. Daher war es wahrscheinlich ein Glücksfall, dass Wolze gesperrt fehlte, damit alle sehen, dass Seo uns noch Freude machen wird und eine echte Alternative, wenn nicht mehr, ist. Zudem hatte Wolze durch die letzte Saison und das Kapitänsamt (verständlicherweise) einen Bonus.
Bei Albutat habe ich immer gehofft, dass er den nächsten Schritt macht. Ich denke aber, dass er in seiner Entwicklung stagniert und das haben auch die Verantwortlichen im Verein erkannt. Allerdings wohl zu spät, da sie ihn vor der Saison anscheinend als Ersatz für Fröde gesehen haben. Ob die gute Halbzeit gegen den HSV da die Ansicht ändert, ich hoffe nicht und wünsche mir da noch einen guten Neuzugang.

Den Rest unserer Diskussion zur Kaderpolitik lasse ich mal wegen unüberbrückbarer Differenzen verschwinden ;) aber zu den drei von mir in die Diskussion geworfenen Einzelspielern zu denen du dich geäußert hast hätte ich dann doch Rückfragen:
Hajri: Nach deiner Aussage hat er 2 Jahre auf einer Position einen Beitrag geleistet uns den Arsch zu retten, jetzt soll er nicht mal mehr zum Kader gehören. Warum? Spieleindrücke können es ja kaum sein, gibt aus dieser Saison ja fast keine...

Seo: Ist es ein gutes Zeichen wenn ein hochdekorierter Trainer erst beim tatsächlichen Spieleinsatz das tatsächliche Potenzial eines Spielers erkennt? Sieht er ihn nicht tagtäglich im Training und hat permanent die Möglichkeit seine Anforderungen zu präzisieren, falls er Talent erkennt, das nicht ausreichend offensiv vorgetragen wird? Mir macht das ehrlich gesagt im Hinblick auf den Trainer mehr Sorge als Hoffnung.

Albutat: Wenn ich das richtig rekapituliert habe hast du selbst noch während der laufenden Saison die Meinung geäußert, dass der Verein den Gartner-Ausfall u. a. durch Albutat auffangen könne. Woher der Meinungswechsel? Spieleindrücke können es auch in diesem Fall kaum sein...
 
Den Rest unserer Diskussion zur Kaderpolitik lasse ich mal wegen unüberbrückbarer Differenzen verschwinden ;) aber zu den drei von mir in die Diskussion geworfenen Einzelspielern zu denen du dich geäußert hast hätte ich dann doch Rückfragen:
Hajri: Nach deiner Aussage hat er 2 Jahre auf einer Position einen Beitrag geleistet uns den Arsch zu retten, jetzt soll er nicht mal mehr zum Kader gehören. Warum? Spieleindrücke können es ja kaum sein, gibt aus dieser Saison ja fast keine...

Seo: Ist es ein gutes Zeichen wenn ein hochdekorierter Trainer erst beim tatsächlichen Spieleinsatz das tatsächliche Potenzial eines Spielers erkennt? Sieht er ihn nicht tagtäglich im Training und hat permanent die Möglichkeit seine Anforderungen zu präzisieren, falls er Talent erkennt, das nicht ausreichend offensiv vorgetragen wird? Mir macht das ehrlich gesagt im Hinblick auf den Trainer mehr Sorge als Hoffnung.

Albutat: Wenn ich das richtig rekapituliert habe hast du selbst noch während der laufenden Saison die Meinung geäußert, dass der Verein den Gartner-Ausfall u. a. durch Albutat auffangen könne. Woher der Meinungswechsel? Spieleindrücke können es auch in diesem Fall kaum sein...
Lieberknecht hat gesagt das er Talent hat aber seo ist ihm zu ruhig er redet wenig in der Mannschaft das meinte Lieberknecht .
 
Den Rest unserer Diskussion zur Kaderpolitik lasse ich mal wegen unüberbrückbarer Differenzen verschwinden ;) aber zu den drei von mir in die Diskussion geworfenen Einzelspielern zu denen du dich geäußert hast hätte ich dann doch Rückfragen:
Hajri: Nach deiner Aussage hat er 2 Jahre auf einer Position einen Beitrag geleistet uns den Arsch zu retten, jetzt soll er nicht mal mehr zum Kader gehören. Warum? Spieleindrücke können es ja kaum sein, gibt aus dieser Saison ja fast keine...

Seo: Ist es ein gutes Zeichen wenn ein hochdekorierter Trainer erst beim tatsächlichen Spieleinsatz das tatsächliche Potenzial eines Spielers erkennt? Sieht er ihn nicht tagtäglich im Training und hat permanent die Möglichkeit seine Anforderungen zu präzisieren, falls er Talent erkennt, das nicht ausreichend offensiv vorgetragen wird? Mir macht das ehrlich gesagt im Hinblick auf den Trainer mehr Sorge als Hoffnung.

Albutat: Wenn ich das richtig rekapituliert habe hast du selbst noch während der laufenden Saison die Meinung geäußert, dass der Verein den Gartner-Ausfall u. a. durch Albutat auffangen könne. Woher der Meinungswechsel? Spieleindrücke können es auch in diesem Fall kaum sein...
Training und Wettkampf sind zweierlei. Wir hatten auch schon Trainingsweltmeister, die das im Spiel nicht annähernd spiegeln konnten. Und dass Seo Talent besitzt, hat Lieberknecht ausdrücklich vor dessen erstem Einsatz gesagt. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass er das auch eins zu eins im Spiel umsetzen kann. Zudem hatte Seo auf seiner Position den Kapitän vor der Nase.
 

zu Szenario 2 wäre ein kompletter Neuaufbau notwendig, da wohl die meisten, wenn nicht alle Spieler nur Verträge für die 2. Liga haben. Das wäre der SUPERGAU,
da ALLE Spieler, die Optionen oder mindestens Vertrag bis 2020 haben ablösefrei gehen könnten. Dazu kämen die Spieler bei denen der Vertrag eh ausläuft!

Auf grund welcher Grundlage stellst du in den Raum, das alle Verträge bei einem Abstieg auslaufen würden, bzw keine Gültigkeit für die 3. Liga hätten?
Das wäre in der tat dann äußerst fahrlässig vom SD, die Verträge so zu gestalten, das diese in der 3. Liga keine Gültigkeit hätten.
Die meisten Verträge wurden geschlossen, als wir noch 3. Liga gespielt haben, bzw gerade aufgestiegen sind. Das da der eine oder andere vielleicht sagt, das er nur Vertrag für die 2. Liga unterschreibt, ist möglich, aber bestimmt nicht alle von dir genannten.
Ebenso bei den Spielern, die vor der Saison gekommen sind, bzw verlängert haben. Trotz der guten Vorsaison hat der Verein immer betont, das der Klassenerhalt das Ziel ist. Warum sollte man dann die Verträge so gestalten, das diese für die 3. Liga keine Gültigkeit hätten?
Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das Ivo sich auf solche Forderungen z.B. von einem Souza oder Engin einlassen würde. Beide haben bei Vertragsunterschrift kaum bzw gar nicht 2. Liga gespielt. Das die solche Forderung stellen würden, ist schwer vorstellbar und würde nicht unbedingt für den Charakter der Spieler sprechen.
 
Die Gründe habe ich dir oben doch genannt. Das kann in der 3. Liga gut gehen, in der 2. Liga hat es letzte Saison auch nur 2-3 Spiele funktioniert, dann war er Außen gegen die schnellen Gegner ein Sicherheitsrisiko.
Seo: Ist es ein gutes Zeichen wenn ein hochdekorierter Trainer erst beim tatsächlichen Spieleinsatz das tatsächliche Potenzial eines Spielers erkennt?
Die Trainingsleistungen schienen nicht auszureichen, um den aktuellen Mannschaftskapitän auf die Bank zu setzen. Zudem ist ein Spiel immer noch etwas anderes als Training und kann aufgrund z.B. Adrenalinausschüttung zur Leistungssteigerung führen.

Albutat: Wenn ich das richtig rekapituliert habe hast du selbst noch während der laufenden Saison die Meinung geäußert, dass der Verein den Gartner-Ausfall u. a. durch Albutat auffangen könne. Woher der Meinungswechsel?
Gartner war der Backup für Schnelli. Als Ersatz für ihn dachte ich eigentlich eher an Daschner und Albutat als Ersatz für Fröde. Das Fröde so stark abbaut war hier sicherlich niemandem in den Sinn gekommen. In meinen Augen brauchen wir also einen starken 6er und dabei ist Albutat dann halt der Wechselkandidat.
 
Habe in der Kaderplanung eine neue Rubrik eingefügt...(siehe Seite1)

Spieler, denen mitgeteilt wurde, das man mit ihnen nicht mehr plant:

Aktuelle Kaderstärke 26 Spieler, davon sind zur Zeit verletzt:

Neumann bis Ende der Saison
Gartner offen
 
Genau. Der Artikel kam schon vor der Bekanntgabe der drei Spieler raus und berief sich auf die Spekulationen von Retzlaff. Die haben die Aussage nur nochmals verschärft.
 
Sehe ich total entspannt.

Unruhe wird nur auftreten, wenn die Spieler im Trainingslager kein Vollgas geben. Dann wird es dort vermutlich richtig scheppern.

Lieberknecht wird sich da nicht veräppeln lassen. Von daher stehen sicherlich einige Spieler auf dem Prüfstand.

Es liegt aber an den Spielern selbst ob sie es nochmal richtig wissen wollen bzw. endlich zeigen dass sie zu Recht zu Saisonbeginn verpflichtet worden sind.
 
Hoffe mal, dass da nichts dran ist, sonst gibt es Unruhe ...
Der Bericht ist tatsächlich schon sehr alt und die Namen Enis Hajri, Tim Albutat, John Verhoek und Richard Sukuta-Pasu sind reine Spekulationen der Presse ,
und wurden so auch nie an die Presse gegeben. Stand jetzt ist ja auch auf keinen der angegebenen Spieler zu verzichten.
Enis ist mit Andi auf der rechten Verteidiger Position , Tim unterstützt das defensive Mittelfeld und John und Richy sind mit Stana unsere Sturmspitzen.
 
Der Bericht kann nicht aktuell sein... Welcher Club trennt sich denn in der Winterpause von 30 % seines Kaders..Jeder, der mit im Trainingslager ist, kann in der Rückrunde beweisen , wie wichtig er ist..Wird Zeit das die Liga wieder startet
 
Bukarest hat trotzdem momentan nur 2 Torhüter im Kader, da sie ebenfalls gestern einen verliehen haben. Kann also durchaus noch sein, dass man Davari als erfahrenen Torhüter holen möchte.
 
Diskutieren wir jetzt auch in der "offiziellen" Kaderplanung irgendwelche aus der Luft gegriffenen Gerüchte aus "Quellen"? Muss ich wohl den Transfermogul-Blog wiederbeleben :)

Prinzipiell hast du natürlich Recht, aber meist sind solche "Quellen" im Bezug auf den MSV in der Vergangenheit deutlich zuverlässiger gewesen als Reviersport & Co. Was zugegebenermaßen nicht besonders schwer ist.
 
Daniel Davari wechselt mit sofortiger Wirkung zum Nachbarn zu Rot-Weiß Oberhausen...in der Kaderübersicht auf Seite 1 eingetragen...
 
Thomas Blomeyer wird an Sportfreunde Lotte bis zum 30.06.2019 ausgeliehen. Eine gute Entscheidung von allen Beteiligten. Auf Seite 1 der Kaderplanung eingepflegt....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben