@NeckerChecker, ich versuche dann mal auf ein paar Punkte Antworten zu finden
Anstatt drei Zugängen (was ja nach allgemeiner Ansicht hier noch mehr werden) hätte ich "erwartet", dass die Mittel auf ein oder zwei echte, im Saft stehende Leader konzentriert werden.
Die Antwort habe ich ja oben bereits gegeben. Diese Leader stehen normalerweise im Stammkader der anderen Vereine und kosten entweder richtig Geld oder bekommen erst gar keine Freigabe. Mit Felix Wiedwald hat man im Rahmen der Möglichkeiten wohl versucht einen Leader, zumindest für die Abwehr, zu finden.
Und wer weiß, eventuell kommt da ja noch ein Unbekannter, der uns alle umhaut. (Für mich wäre das Damir Kreilach

)
Und ich erwarte Akzeptanzprobleme im Team, wenn Spieler ohne Spielpraxis sofort Führungsrollen übernehmen sollen, weil sie, der mangelnden Spielpraxis geschuldet, Fehler machen werden.
Dieses Risiko besteht natürlich, wie aber auch bei den von dir gewünschten 1-2 richtigen Leadern. Bei allen 3 bisherigen Neuzugängen kennt man aber deren Charakter genau und wird das wohl in die Überlegungen mit einbezogen haben.
Problem im bisherigen Kader scheint ja auch zu sein, dass niemand ein Leader ist und auf dem Platz vorweg geht.
-warum wird ein Hajri, nachdem er in Sandhausen ein sehr ordentliches Spiel gemacht hat, in der Folge vollständig ignoriert?
-warum wurde ein Seo, den er selbst im Anschluss an seine Spiele lobte, erst eingesetzt (geschweige denn überhaupt in den Kader berufen), nachdem Wolze nicht verfügbar war?
-warum findet er für den anerkannt guten Fußballer Albutat (der aber eben kein klassischer 6er ist) keinen Platz in seinen so variablen System
Das kann ich natürlich nur aus meiner Sicht sagen und in der gehört Hajri aufgrund seiner Geschwindigkeitsdefizite und der ständigen Gefahr auf einen Platzverweis überhaupt nicht mehr in den Kader und er ist wahrscheinlich nur noch dort, weil er uns tatsächlich in den letzten 2 Jahren auf den Außenverteidigerpositionen den Arsch gerettet hat. Auch gebe ich zu, dass er gegen Dresden wahrscheinlich einen besseren 6er abgegeben hätte, dennoch bin ich immer froh, wenn er nicht auf dem Platz steht.
Bei Seo hat Lieberknecht immer erwartet, dass von ihm im Training mehr kommt um eine richtige Alternative zu sein. Lieberknecht war ja nach dem Spiel gegen Hamburg selbst überrascht, wie gut Seo funktionierte. Daher war es wahrscheinlich ein Glücksfall, dass Wolze gesperrt fehlte, damit alle sehen, dass Seo uns noch Freude machen wird und eine echte Alternative, wenn nicht mehr, ist. Zudem hatte Wolze durch die letzte Saison und das Kapitänsamt (verständlicherweise) einen Bonus.
Bei Albutat habe ich immer gehofft, dass er den nächsten Schritt macht. Ich denke aber, dass er in seiner Entwicklung stagniert und das haben auch die Verantwortlichen im Verein erkannt. Allerdings wohl zu spät, da sie ihn vor der Saison anscheinend als Ersatz für Fröde gesehen haben. Ob die gute Halbzeit gegen den HSV da die Ansicht ändert, ich hoffe nicht und wünsche mir da noch einen guten Neuzugang.
wurden die Reserven und Qualitäten des Kaders gehoben, bevor man auf dem schwierigen Wintermarkt in derartiger, für den aktuellen MSV ungewohnter, Breite investiert?
Torsten Lieberknecht hat seit seinem Beginn im Verein immer die Mannschaft gestärkt und betont, dass er von ihren Qualitäten überzeugt ist und auch ohne Neuzugänge den Klassenerhalt schaffen wird. In den letzten Wochen hat die Mannschaft ihm dieses Vertrauen aber nicht zurück gezahlt, eher im Gegenteil. Ich glaube die meisten hier fanden es richtig alles auf den Prüfstand zu bringen und darauf zu reagieren. Jetzt sind auch die arrivierten Kräfte gefordert aus ihrer Wohlfühloase heraus zu kommen und wieder alles raus zu hauen um ihren Platz im Team zu bestätigen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Kaum auszudenken, wenn jetzt in der Winterpause nichts versucht worden wäre und am Ende der Abstieg stehen würde.