Ausgangslage
- Der neue Kader muss besser sein als der Abstiegskader, um die Perspektive Aufstieg zu haben.
- Der Kader-Etat ist deutlich verringert (wohl 60% des Zweitliga-Kaders)
Folge:
- Der bisherige Kader muss weitgehend aufgelöst werden, weil er nicht gut genug ist und zu teuer ist (vorausschauend gut geplant: weitgehend keine teuren Drittligaverträge vorhanden).
- Der neue Kader muss besser und billiger sein.
Lösung sportlich
- Gute und bezahlbare Spieler verpflichten, für die es einen persönlichen Aufstieg bedeutet (herausragende Spieler aus der Regionalliga)
- Gute und bezahlbare Spieler verpflichten, die in ihrer bisherigen ligahöheren Mannschaft nicht genug Einsatzzeiten bekommen.
- Gute und bezahlbare Spieler ausleihen, dann aber für mindestens zwei Jahre.
- Den eigenen ehemaligen Jugendspielern eine realistische Chance auf Einsatzzeiten zu geben, um.Sie besser werden zu lassen.
Lösung wirtschaftlich
- Verträge so gestalten, dass bei besser gewordenen Spielern gegebenenfalls Ablöse von anderen Vereinen zu zahlen ist (notwendige außerplanmäßige Einkünfte zur wirtschaftlichen Gesundung).
- Bei als gut gescouteten Spielern selbst Ablöse zu zahlen, um im zweiten Schritt bei Weiterverkauf eine höhere Ablöse zu bekommen.
Bisherige Umsetzung (in diesem Thread am Beispiel des erforderlich besseren Kaders mit meiner Ansicht)
- Weinkauf besser als Wiedwald/Mesenhöler
- Bitter besser als Wiegel
- Sicker (defensiv und im Spielaufbau) besser als Wolze
- Neumann besser als Nauber
- Ben Balla/Boeder besser als Fröde
- Scepanik/Budimbu besser als Gyau
- Vermeij/Sliskovic stärker als Verhoek
- Stoppelkamp als Führungsspieler besser als Stoppelkamp im alten Umfeld.
- Engin besser als Engin letzte Saison
- Gembalies, Daschner, Schmeling mit großem Potential
- Karweina, Mickels (vermutlich) etc .als weitere Hoffnungsträger
Zu meiner Ansicht über die Spieler kann es sicherlich viele Meinungen und das zu Recht geben, mir geht es um die Tendenz und die ist für mich deutlich:
Es wird einen besseren Kader geben und der ist mit dem gekürzten Etat geschafft.
Gab es Alternativen bei den Spielern? Sicherlich.
Gab es Alternativen zum oben dargelegten Konzept? Ich denke nicht.
Insofern bitte ich alle Pauschal-Kritiker, hier konkret den Punkt zu nennen, der anders hätte laufen müssen. Ansonsten bleibt es substanzlose Nörgelei, die ich zwar ignorieren kann, die aber auch nicht als die Meinung der MSV-Fans im Raum stehen bleiben darf, insbesondere die für mich nicht zu fassende Kritik an SLR. Da wird uns Ertrinkenden der Rettungsring zugeworfen, wir überleben und erwarten, dass SLR bei unserem nächsten Schwimmversuch wie selbstverständlich wieder mit dem Rettungsring dasteht, egal, wie weit wir hinaus schwimmen ... und wehe, der Rettungsring wird zu früh gezeigt und ist blau und damit nicht transparent genug ....