Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DU59

2. Liga
Kaderplanung 0.PNG Kaderplanung 1.PNG Kaderplanung 2.PNG Kaderplanung 3.PNG Kaderplanung 4.PNG Kaderplanung 5.PNG Kaderplanung 6.PNG
 

Anhänge

  • Kaderplanung 0.PNG
    Kaderplanung 0.PNG
    64.5 KB · Aufrufe: 6,038
  • Kaderplanung 1.PNG
    Kaderplanung 1.PNG
    29.7 KB · Aufrufe: 5,807
  • Kaderplanung 2.PNG
    Kaderplanung 2.PNG
    51.8 KB · Aufrufe: 5,996
  • Kaderplanung 3.PNG
    Kaderplanung 3.PNG
    47.2 KB · Aufrufe: 5,966
  • Kaderplanung 4.PNG
    Kaderplanung 4.PNG
    32.4 KB · Aufrufe: 5,834
  • Kaderplanung 5.PNG
    Kaderplanung 5.PNG
    46.7 KB · Aufrufe: 5,934
  • Kaderplanung 6.PNG
    Kaderplanung 6.PNG
    40.7 KB · Aufrufe: 5,932
Zuletzt bearbeitet:
Ab sofort kann über die Kaderplanung für die neue Saison diskutiert werden...

Die Saison fängt am 22. Juli 2022 an.

11 Verträge laufen am Ende der Saison aus. Ich gehe davon aus, das in der kommenden Saison mit einer Kaderstärke von 25 Spielern +/- geplant wird.
Zwei Personalien vom aktuellen Kader sind sicherlich mit einem Fragezeichen zu versehen (und wurden von mir in gelb hinterlegt). Was passiert mit
den beiden Langeitverletzten...
Rudolf Ndualu (Wadenbeinbruch) aktuell bis 30.06.2023 unter Vertrag und
Chinedu Ekene (Sprunggelenksverletzung) aktuell bis zum 30,06,2024 unter Vertrag, der bisher überhaupt noch nicht "auf die Beine" kam

Bei den auslaufenden Verträgen sind nachfolgende Personalien sicherlich diskussionswürdig hinsichtlich einer Vertragsverlängerung...

Leo Weinkauf...hat in Hannover noch ein Jahr Vertrag...
Orhan Ademi... aktuell 12 Tore, 3 Vorlagen...eine nicht "so schlechte" Quote
Moritz Stoppelkamp aktuell 8 Tore, 6 Vorlagen, Mister MSV und konnte wohl unter I.G. selber entscheiden, wie lange er noch spielen will
John Yeboah, aktuell der Wunschspieler (schlechhin), aber realistisch gesehen dürften die Chancen sehr gering sein und da müssten mehrere Faktoren schon zusammen kommen
 
Ne da muss eine komplett neue Mannschaft her , egal wer noch Vertrag hat oder nicht. Einfach nicht 3 Liga tauglich. Realistisch? Vermutlich nicht aber anders werden wir (wenn wir denn drin bleiben) keine Rolle in Liga 3 spielen geschweige denn ein entspannte Saison in Liga 3 haben.Dazu kommt das wir verdammt sind wieder in Liga 2 zu kommen. Ach ja den Trainer Stab muss man auch mal genau anschauen und handeln
 
Ich wünsche mir eine Mannschaft die im Profifußball Konkurrenzfähig ist.
Das ist die jetzt auf so vielen Positionen einfach nicht.
Eigentlich kann man beruhigt alle auslaufenden Verträge auch wirklich auslaufen lassen.
Leider werden wir trotzdem sehr viel altlasten ( danke ivo für die vielen rentenverträge ) mit in die Saison nehmen müssen. Zum brechen
 
Ich würde diese Diskussion zurückstellen bis zum SICHEREN Klassenerhalt. Letzterer ist nach Dummanstellerei in Meppen, Arroganzanflug gg Zwickau und "Anti in Allem" auf dem Betze in äußerst weiter Ferne.
In der 4. Liga sieht das Kadertableu deutlich anders aus und zeigt mehr Optionen. Nur durch Abstieg kriegen wir wohl diese unrühmliche Truppe los.
 
Knoll - Vertrag bis 2024 (!) - eine Enttäuschung bisher
Bakalorz - Vertrag bis 2024 (!) - eine große Enttäuschung bisher
Rolf Feltscher - Vertrag bis 2024 - keine großartige Verstärkung
Bouhaddouz - Vertrag bis 2023 - fällt derzeit stark ab

Alleine diese vier Spieler dürften zu den höher dotierten im Kader zählen und werden das Budget für die kommende Saison belasten.

Gembalis, Vertrag ebenfalls bis 2024, würde ich versuchen auszuleihen oder zu verkaufen. Das wird nichts mehr mit einer verlässlich stabilen Spielweise.
 
Knoll - Vertrag bis 2024 (!) - eine Enttäuschung bisher
Bakalorz - Vertrag bis 2024 (!) - eine große Enttäuschung bisher
Rolf Feltscher - Vertrag bis 2024 - keine großartige Verstärkung
Bouhaddouz - Vertrag bis 2023 - fällt derzeit stark ab

Alleine diese vier Spieler dürften zu den höher dotierten im Kader zählen und werden das Budget für die kommende Saison belasten.

Gembalis, Vertrag ebenfalls bis 2024, würde ich versuchen auszuleihen oder zu verkaufen. Das wird nichts mehr mit einer verlässlich stabilen Spielweise.

Gehe ich soweit voll mit.
Bei Gembalies habe ich noch die leise Hoffnung, dass er neben einem richtigen Abwehrchef (hierauf sollte RH sein Hauptaugenmerk richten) aufblüht. Glaube, dass er (ähnlich wie Bomheuer) nur neben einem starken Nebenmann (in einer Viererkette) funktioniert.
 
Gehe ich soweit voll mit.
Bei Gembalies habe ich noch die leise Hoffnung, dass er neben einem richtigen Abwehrchef (hierauf sollte RH sein Hauptaugenmerk richten) aufblüht. Glaube, dass er (ähnlich wie Bomheuer) nur neben einem starken Nebenmann (in einer Viererkette) funktioniert.

Mit Boeder und Compper hat da ja zeitweise auch besser funktioniert.
Ein Mai wäre hier ja eventuell eine Option.

Fraglich ist für mich auch, ob wir mit Viererkette oder Fünferkette spielen wollen. Grundsätzlich bin ich eher Fan der Fünferkette, auch weil dadurch die Unzulänglichkeiten unserer Außenverteidiger kaschiert werden
 
Bei einem Klassenerhalt müssen zur neuen Saison mindestens 15 neue Spieler her, sonst wird das im nächsten Jahr wieder so eine Saison geben. Es muss auf jeden Fall versucht werden, auch Spieler los zu werden, die nächste Saison noch einen Vertrag haben, denn er gibt einige, die nicht Drittligatauglichkeit haben,
 
Gefragt ist jetzt mit Ruhe und Augenmaß die schwierige Kaderplanung in Angriff zu nehmen. Die Voraussetzungen sind dank Ivo wirklich suboptimal. Umso wichtiger ist es, sich möglichst keine einzige Fehlentscheidung zu leisten, da der Spielraum für eine echte Rundumerneuerung leider begrenzt ist.

Goldene Regel #1 muss lauten: Bei allen nicht gesetzten Spielern, die keinen Vertrag mehr haben, muss versucht werden, eine bessere Qualität und/oder bessere Passung zum gewünschten Spielsystem zu verpflichten. Zu den gesetzten Spielern zähle ich nur Yeboah (Verlängerung wird allerdings sehr schwer werden) und mit Abstrichen Stoppel. Bei allen anderen würde ich versuchen, das Ende des Vertrages als Chance zu begreifen und nach Verstärkungen zu schauen. Lassen sich diese nicht realisieren - und nur dann - würde ich ein neues Angebot unterbreiten. Ob wir mit unseren Mitteln eine bessere Qualität als z.B. Steurer oder Frey finden, halte ich nicht für selbstverständlich, aber es muss versucht werden. Bei Leo Weinkauf, Orhan Ademi, Tobias Fleckstein und Nico Bretschneider wäre ich optimistisch, dass wir uns verbessern können und das muss nach dieser Grottensaison auch unser Anspruch sein. Volkmer, Velkov, Schabbing dürften ziemlich sicher sowieso keine neuen Angebote bekommen und Luca Nicolai kann ich überhaupt nicht beurteilen.
Goldene Regel #2: bei Spielern mit Vertrag, die bisher enttäuscht haben, oder aus Verletzungsgründen nicht helfen konnten, sollte versucht werden, eine Leihe oder eine Vertragsauflösung zu verhandeln. Ein R. Ndualu z.B. MUSS nach seinem langen Ausfall zwingend Spielpraxis bekommen. Vielleicht ist er bereit, für seine Karriere wieder einen Schritt zurück zu machen und einer Vertragsauflösung zuzustimmen, um in der Regionalliga einen neuen Anlauf zu unternehmen. Ähnliches gilt für Ekene, bei dem es aber vielleicht Sinn macht, ihn für ein Jahr auszuleihen. Darüber hinaus würde ich ein Gespräch mit Ajani führen, der sich ja angeblich sowieso nicht so glücklich fühlt in Duisburg. So könnte man unter Umständen weitere Handlungsspielräume gewinnen, um den Kader neu aufzustellen. Die viel kritisierten Bakalorz, Feltscher und Knoll dürften angesichts ihres Alters und der vermutlich attraktiven Verträge nicht wechselwillig sein.

Wenn R. Heskamp es geschickt anstellt, kann der Umbruch also doch etwas größer werden, als es die momentane Vertragssituation vermuten lässt. Das wird aber schon eine Herkulesaufgabe, vor allem, wenn bis zum letzten Spieltag der Klassenerhalt nicht gesichert ist. Bei Abstieg wäre sowieso alles vorbei, also gehen wir mal davon aus, dass wir auch dieses Jahr mit einem blauen Auge davon kommen.

Egal aber, ob wir 8 oder 10 oder sogar 12 Neue holen können. Wir benötigen Verstärkungen in ALLEN Mannschaftsteilen, nicht nur in der Defensive. Im Mittelfeld würde ich angesichts der Verträge von Knoll, Bakalorz und Stierlin tendenziell versuchen, ein Upgrade zu M. Frey auf der 6 zu suchen. Sollte Steurer bleiben, wäre mein Anspruch, dass er und Gembalies die Backups für 2 neue IVs darstellen. Ein TW mit größerer Konstanz stünde ebenfalls auf meiner Wunschliste und vorne wünsche ich mir einen anderen Spielertyp als Ademi. Insgesamt täte dem Kader mehr Geschwindigkeit gut und die Basics wie akzeptable Passsicherheit, Einsatzbereitschaft und Spielintelligenz müssen kompromisslos eingefordert werden. Ob das mit einer hohen Trefferquote gelingt? Man darf wirklich gespannt sein. Andererseits sehe ich bei so erfahrenen Spielern wir Bakalorz, Knoll und Feltscher bei einer guten Vorbereitung und einem stimmigeren Gesamtkaderkonzept durchaus Luft nach oben.

Ich würde bei Klassenerhalt mit Hagen Schmidt verlängern. Grundsätzlich traue ich ihm zu, mit einer eigenen Handschrift bei den Neuverpflichtungen die Mannschaft in die richtige Richtung zu entwickeln. Voraussetzung für alles ist natürlich der Klassenerhalt. Das wird schwer genug und dafür muss der Verein auf allen Ebenen - vom Trainerstab über die Mannschaft bis hin zu den Fans- jeder zu 1902% ALLES in die letzten 6 Spieltage investieren. Es geht um nichts geringeres als das Überleben des Vereins. Gelingt das, bin ich vorsichtig optimistisch, dass die deutlich professionellere Aufstellung in der sportlichen Führung sich sukzessive auszahlen wird.
 
Gefragt ist jetzt mit Ruhe und Augenmaß die schwierige Kaderplanung in Angriff zu nehmen. Die Voraussetzungen sind dank Ivo wirklich suboptimal. Umso wichtiger ist es, sich möglichst keine einzige Fehlentscheidung zu leisten, da der Spielraum für eine echte Rundumerneuerung leider begrenzt ist.

Goldene Regel #1 muss lauten: Bei allen nicht gesetzten Spielern, die keinen Vertrag mehr haben, muss versucht werden, eine bessere Qualität und/oder bessere Passung zum gewünschten Spielsystem zu verpflichten. Zu den gesetzten Spielern zähle ich nur Yeboah (Verlängerung wird allerdings sehr schwer werden) und mit Abstrichen Stoppel. Bei allen anderen würde ich versuchen, das Ende des Vertrages als Chance zu begreifen und nach Verstärkungen zu schauen. Lassen sich diese nicht realisieren - und nur dann - würde ich ein neues Angebot unterbreiten. Ob wir mit unseren Mitteln eine bessere Qualität als z.B. Steurer oder Frey finden, halte ich nicht für selbstverständlich, aber es muss versucht werden. Bei Leo Weinkauf, Orhan Ademi, Tobias Fleckstein und Nico Bretschneider wäre ich optimistisch, dass wir uns verbessern können und das muss nach dieser Grottensaison auch unser Anspruch sein. Volkmer, Velkov, Schabbing dürften ziemlich sicher sowieso keine neuen Angebote bekommen und Luca Nicolai kann ich überhaupt nicht beurteilen.
Goldene Regel #2: bei Spielern mit Vertrag, die bisher enttäuscht haben, oder aus Verletzungsgründen nicht helfen konnten, sollte versucht werden, eine Leihe oder eine Vertragsauflösung zu verhandeln. Ein R. Ndualu z.B. MUSS nach seinem langen Ausfall zwingend Spielpraxis bekommen. Vielleicht ist er bereit, für seine Karriere wieder einen Schritt zurück zu machen und einer Vertragsauflösung zuzustimmen, um in der Regionalliga einen neuen Anlauf zu unternehmen. Ähnliches gilt für Ekene, bei dem es aber vielleicht Sinn macht, ihn für ein Jahr auszuleihen. Darüber hinaus würde ich ein Gespräch mit Ajani führen, der sich ja angeblich sowieso nicht so glücklich fühlt in Duisburg. So könnte man unter Umständen weitere Handlungsspielräume gewinnen, um den Kader neu aufzustellen. Die viel kritisierten Bakalorz, Feltscher und Knoll dürften angesichts ihres Alters und der vermutlich attraktiven Verträge nicht wechselwillig sein.

Wenn R. Heskamp es geschickt anstellt, kann der Umbruch also doch etwas größer werden, als es die momentane Vertragssituation vermuten lässt. Das wird aber schon eine Herkulesaufgabe, vor allem, wenn bis zum letzten Spieltag der Klassenerhalt nicht gesichert ist. Bei Abstieg wäre sowieso alles vorbei, also gehen wir mal davon aus, dass wir auch dieses Jahr mit einem blauen Auge davon kommen.

Egal aber, ob wir 8 oder 10 oder sogar 12 Neue holen können. Wir benötigen Verstärkungen in ALLEN Mannschaftsteilen, nicht nur in der Defensive. Im Mittelfeld würde ich angesichts der Verträge von Knoll, Bakalorz und Stierlin tendenziell versuchen, ein Upgrade zu M. Frey auf der 6 zu suchen. Sollte Steurer bleiben, wäre mein Anspruch, dass er und Gembalies die Backups für 2 neue IVs darstellen. Ein TW mit größerer Konstanz stünde ebenfalls auf meiner Wunschliste und vorne wünsche ich mir einen anderen Spielertyp als Ademi. Insgesamt täte dem Kader mehr Geschwindigkeit gut und die Basics wie akzeptable Passsicherheit, Einsatzbereitschaft und Spielintelligenz müssen kompromisslos eingefordert werden. Ob das mit einer hohen Trefferquote gelingt? Man darf wirklich gespannt sein. Andererseits sehe ich bei so erfahrenen Spielern wir Bakalorz, Knoll und Feltscher bei einer guten Vorbereitung und einem stimmigeren Gesamtkaderkonzept durchaus Luft nach oben.

Ich würde bei Klassenerhalt mit Hagen Schmidt verlängern. Grundsätzlich traue ich ihm zu, mit einer eigenen Handschrift bei den Neuverpflichtungen die Mannschaft in die richtige Richtung zu entwickeln. Voraussetzung für alles ist natürlich der Klassenerhalt. Das wird schwer genug und dafür muss der Verein auf allen Ebenen - vom Trainerstab über die Mannschaft bis hin zu den Fans- jeder zu 1902% ALLES in die letzten 6 Spieltage investieren. Es geht um nichts geringeres als das Überleben des Vereins. Gelingt das, bin ich vorsichtig optimistisch, dass die deutlich professionellere Aufstellung in der sportlichen Führung sich sukzessive auszahlen wird.
Bis zum letzten Absatz volle Zustimmung von meiner Seite! Nur beim Thema Schmidt bin ich anderer Meinung, da ich unter ihm kaum eine Entwicklung der Mannschaft sehe & weiterhin katastrophale Auftritte wie den heutigen immer wieder möglich sind. Für mich kann nach dem Schlussstrich auf der SD-Position auch nur eine Veränderung auf der Trainerbank vollzogen werden. Nicht nur weil weil Schmidt schon jetzt bei einem Teil der Fans fast verbrannt ist, sondern konzeptionell auch immer wieder die selben Fehler gemacht werden. Alles aber natürlich nur unter der Voraussetzung, dass wir den Klassenerhalt schaffen - das wird noch eine Aufgabe.
 
Unser Problem ist, dass die Mannschaft Dank der letzten Kaderplanung auf keiner einzigen Position verbessert worden ist, selbst der vielgescholtene Sauer wurde max gleichwertig ersetzt. Yeboah als "Nachschlag" lasse ich außen vor, aber auch da war Engin effektiver.
Also muss die Mannschaft nicht punktuell verbessert sondern mal wieder komplett neu aufgebaut werden. Einem Knoll möchte ich den Willen nicht absprechen, da muss sich zeigen, ob ihm eine komplette Vorbereitung mit der Mannschaft zu besserer Form verhilft. Bakalorz, Feltscher - eigentlich klare Führungsspieler, ob die in einer (hoffentlich) besseren Mannschaft auch besser funktionieren? Eigentlich sollten andere sich ja an denen aufrichten können. Ajani hat nun seine möglichen Positionen bespielt und sich nicht bewiesen, diese Personalie ist für mich erledigt. Kwadwo mit etwas mehr Licht als Ajani, aber auch beliebig ersetzbar. Gembalis ist für mich auch durch, vielleicht kann man es mit ihm weiter vorne versuchen, ggf als Ersatz. Nur bitte weit weg von unserem 16er.
Pusch und Stierlin halte ich grundsätzlich für brauchbar, auch wenn gerade Stierlin heute irgend etwas gemacht hat, aber nicht so viel mit dem, was sein Job war.
Aziz und Ademi - schwer zu sagen, einer reicht auf jeden Fall, da Ademi unzufrieden ist kann dürfte es da nicht zu einer Verlängerung kommen. Und Aziz dann als einer, der von der Bank kommt. Wird ihn nicht glücklich machen, aber er kann sich ja beweisen. Stoppel gerne weiter, auch wenn der Zahn der Zeit an ihm nagt. Coppens für Weinkauf, schlechter wird es kaum. Ndualu und Ekene sind unbeschriebene Blätter, ggf mit Leihe?
Nicolai - keine Ahnung. Der Rest der auslaufenden Verträge darf bitte auslaufen, ist eigentlich noch zu wenig.
Hettwer, Jander, Bakir keine Frage, diese Bubis stellen nach aktuellem Stand das Gerüst der künftigen Mannschaft, unglaublich.
 
Unser Problem ist, dass die Mannschaft Dank der letzten Kaderplanung auf keiner einzigen Position verbessert worden ist, selbst der vielgescholtene Sauer wurde max gleichwertig ersetzt. Yeboah als "Nachschlag" lasse ich außen vor, aber auch da war Engin effektiver.
Also muss die Mannschaft nicht punktuell verbessert sondern mal wieder komplett neu aufgebaut werden. Einem Knoll möchte ich den Willen nicht absprechen, da muss sich zeigen, ob ihm eine komplette Vorbereitung mit der Mannschaft zu besserer Form verhilft. Bakalorz, Feltscher - eigentlich klare Führungsspieler, ob die in einer (hoffentlich) besseren Mannschaft auch besser funktionieren? Eigentlich sollten andere sich ja an denen aufrichten können. Ajani hat nun seine möglichen Positionen bespielt und sich nicht bewiesen, diese Personalie ist für mich erledigt. Kwadwo mit etwas mehr Licht als Ajani, aber auch beliebig ersetzbar. Gembalis ist für mich auch durch, vielleicht kann man es mit ihm weiter vorne versuchen, ggf als Ersatz. Nur bitte weit weg von unserem 16er.
Pusch und Stierlin halte ich grundsätzlich für brauchbar, auch wenn gerade Stierlin heute irgend etwas gemacht hat, aber nicht so viel mit dem, was sein Job war.
Aziz und Ademi - schwer zu sagen, einer reicht auf jeden Fall, da Ademi unzufrieden ist kann dürfte es da nicht zu einer Verlängerung kommen. Und Aziz dann als einer, der von der Bank kommt. Wird ihn nicht glücklich machen, aber er kann sich ja beweisen. Stoppel gerne weiter, auch wenn der Zahn der Zeit an ihm nagt. Coppens für Weinkauf, schlechter wird es kaum. Ndualu und Ekene sind unbeschriebene Blätter, ggf mit Leihe?
Nicolai - keine Ahnung. Der Rest der auslaufenden Verträge darf bitte auslaufen, ist eigentlich noch zu wenig.
Hettwer, Jander, Bakir keine Frage, diese Bubis stellen nach aktuellem Stand das Gerüst der künftigen Mannschaft, unglaublich.
Wenn das so ist , DANKE IVO für Deinen NACHLASS, der Verein hat die sogenannte Arschkarte gezogen damit.
 
Machen wir uns nichts vor, unser Problem der Kaderplanung fing schon VOR der Saison 2019/2020 an (Vertragsgestaltungen) und endete am Ende der Saison mit einem Nichtaufstieg.
Doch heute kann man konstatieren, dass es das kleinste Problem war, die Saison auf Platz 5 abzuschließen. Die Rückschlüsse des Nichterreichens des gesteckten Ziels
wurde einem Trainer angelastet, der aktuell mit seiner Mannschaft Tabellenführer der 2. Liga ist. Und der EX-SD hat das gemacht, was er all die Jahre
gemacht hat, auf alte, erfahrene Spieler zu setzen... dazu ein Trainerbingo veranstaltet und Nachverpflichtungen an Spieler ohne Ende.
Wenn man jetzt das Pflaster auf der Wunde der Mannschaft abzieht, stellt man fest das es ein handfester Beinbruch ist... der Schatten von I.G. wird uns noch länger begleiten,
da er - zur damaligen Zeit schon schwer beschädigt - Rentenverträge verteilt hat, um vom eigenen Versagen abzulenken.
Hagen Schmidt scheint seiner Aufgabe ebenfalls nicht gewachsen zu sein...einen Trainerwechsel am Ende der Saison halte ich nach der heutigen desolaten Leistung nicht mehr für
ausgeschlossen.
 
Da ja noch gar nicht klar ist, in welcher Liga die nächste Saison gespielt wird und die Verträge in Liga 4 durchaus alle nichtig sein könnten, könnte es einen kompletten Neuanfang geben.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Die künftige Vertragssituation erlaub in der Abwehr und im Sturm schon mögliche Veränderungen. Wenn hier noch ein oder zwei Verträge aufgelöst werden könnten, sehen wir hier ein vollkommen anderes Gesicht.

Das Mittelfeld droht zu stagnieren.
Bakalorz, Frey, Stierlin, Knoll und Pusch haben „leider“ alle einen Kontrakt, welcher über die aktuelle Spielzeit hinausgehet.

Zudem denke ich, wird der MSV Stoppelkamp ein weiteres Jahr anbieten wollen.
Ob Yeboah realistisch ist, wird sich zeigen.

Im Tor haben wir sicher sehr gute Chancen, falls gewünscht, Weinkauf ablösefrei zu verpflichten. Bei allem Respekt gegenüber Leo. Mit diesen regelmäßigen Patzern wird Hannover ihn sich nicht auf die Bank setzen. Die wenigsten Vereine in Liga 3 bedienen Ablösesummen. In Liga 2 sehe ich ihn noch nicht.

Über allem schwebt der Klassenerhalt. Ansonsten können wir sicherlich bis auf eine Handvoll der aktuellen Spieler verabschieden.
 
Der MSV hat für die kommende Saison 17 Spieler + den Trainer unter Vertrag, ob es einem passt oder nicht, Punkt!

Das "Umfeld" ist (für mich) keinen Deut konstruktiver oder besser als jegliche sportliche Leitung, wenn der Kernansatz stets darin besteht: Und der muss weg, und der muss weg, und der muss weg, völlig unerheblich, ob Vertrag oder nicht...

Herr Heskamp muss mit den Gegebenheiten arbeiten, die da sind! Nix anderes...

Luftschlösser, Reset-Tasten oder sonstiges gibt es vielleicht auf der Playstation, nicht aber im realen Leben...

Der MSV ist ein Unternehmen, welches sich an Arbeitsverträge zu halten hat und betriebswirtschaftlichen Grundprinzipien folgen muss - ansonsten meldet er am besten gleich Insolvenz an...

Das muss mir nicht gefallen (und manche Dinge gefallen mir auch nicht), aber: Es ist so wie es ist!!! Willkommen im Leben!

Vielleicht mag es am Ende ein, zwei oder drei Verträge geben, welche sich beiderseitig auflösen lassen, vielleicht will auch ein "gebundener" selber weg - vielleicht aber auch nicht...

Zudem: Ich bin weit davon entfernt, am 03.04.22 öffentlich in die Kaderplanung 22/23 einzusteigen, Spieler oder Trainer "rauszuschreiben", für untauglich oder grottig oder weiß der Geier was zu erklären, weil DIESES Personal in den kommenden 6 Spieltagen auch weiterhin für den Klassenerhalt in Liga 3 spielen wird und spielen muss. Ich säge doch nicht öffentlich am Ast, auf dem ich gerade sitze?! Sorry...

Da frage ich mich: Wer fragt, ob die Spieler den Abstiegskampf begriffen haben, der sollte sich dies mitunter auch mal selber fragen...

Ich halte es nach Niederlagen eher mit meinem "Tucholsky-Plakat", welches mir in meinem Büro ganz bewusst direkt entgegenblickt: "Das Ärgerliche am Ärger: Man schadet sich, ohne anderen zu nützen"...

Wohl wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vertragslaufzeiten sind erschreckend lang und resultieren wohl wirklich aus der Annahme es hier mit guten Leuten zu tun zu haben. Diese Vertragsauflösungen, wenn sie denn nichts kosten, sind sicher eine Möglichkeit, nur zeigt es wie verdammt daneben man in den letzten Jahren gelegen hat!
 
Ich muss @Thor70 zustimmen, in der aktuellen Situation nützt es nichts verbal um sich zu schlagen... und die angeblichen Versager werden nach einem Sieg hier wieder über den Klee gelobt. Ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre hier sicherlich angebracht. Zunächst sollte man sich bei der Kaderplanung auf die Positionen beschränken die am Ende der Saison neu zu besetzen wären... Darüber hinaus wären weitere (Nach)Besetzungen möglich, wenn ein unter Vertrag stehende Spieler von sich aus den Verein verlassen möchte. (was ich nicht für unrealistisch halte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungeachtet von Vertragslaufzeiten (...)
Danach kann man aufhören zu lesen. Ist so wie: "Wenn der MSV 10 Mio. zur Verfügung hätte, würde ich den und den holen." @Thor70 hat es auf den Punkt gebracht, ich möchte das nicht wiederholen. Ich stimme ihm ohne Einschränkung zu.

Trainerteam : Chef/Co/Tor alle 4 weg
Torhüter: bitte einen Neuen
RV 1x
IV 3x
LV 1X
DM/ZM 2X
OM 1x
RA/M 1X
LA/M 1x
ST 2x
Dann hätten wir 10(!) zentrale Mittelfeldspieler (defensiv/offensiv), 2 Rechtsaußen, 1 Linksaußen und 5 Mittelstürmer in einem 30-Mann-Kader. Alle Achtung! Das würde ich einen ausgewogenen Kader nennen!
 
Danach kann man aufhören zu lesen. Ist so wie: "Wenn der MSV 10 Mio. zur Verfügung hätte, würde ich den und den holen." @Thor70 hat es auf den Punkt gebracht, ich möchte das nicht wiederholen. Ich stimme ihm ohne Einschränkung zu.


Dann hätten wir 10(!) zentrale Mittelfeldspieler (defensiv/offensiv), 2 Rechtsaußen, 1 Linksaußen und 5 Mittelstürmer in einem 30-Mann-Kader. Alle Achtung! Das würde ich einen ausgewogenen Kader nennen!
Wenn es mit den Klassenerhalt klappen sollte, habe da immer noch meine berechtigten Zweifel, würde ich als erstes zusehen wieder eine Reservemannschaft an den Start zu bringen, egal in welcher Klasse, Bezirksliga oder Landesliga.
 
Bis zum letzten Absatz volle Zustimmung von meiner Seite! Nur beim Thema Schmidt bin ich anderer Meinung, da ich unter ihm kaum eine Entwicklung der Mannschaft sehe & weiterhin katastrophale Auftritte wie den heutigen immer wieder möglich sind. Für mich kann nach dem Schlussstrich auf der SD-Position auch nur eine Veränderung auf der Trainerbank vollzogen werden. Nicht nur weil weil Schmidt schon jetzt bei einem Teil der Fans fast verbrannt ist, sondern konzeptionell auch immer wieder die selben Fehler gemacht werden. Alles aber natürlich nur unter der Voraussetzung, dass wir den Klassenerhalt schaffen - das wird noch eine Aufgabe.

Auch ist stimme @Plato in seinen Ausführungen bei, sehe es aber auf der Trainerposition wie Du. Es sind nicht nur spielerische Mängel als regelmäßiges Erscheinungsbild bei Schlechtleistungen, es gibt nach wie vor auch mentale Aussetzer wie jetzt in Kaiserslautern. SO darf sich keine Mannschaft gegen einen Tabellenzweiten ergeben, wie wir es in HZ 2 getan haben und das ist kein Einzelfall. Das Mindeste was ich durch Trainerarbeit erwarte ist, dass die mentale Einstellung auf 100% ist. Das scheint aber nicht nur ihm als Trainer hier in Duisburg nicht zu gelingen.
 
Auch ist stimme @Plato in seinen Ausführungen bei, sehe es aber auf der Trainerposition wie Du. Es sind nicht nur spielerische Mängel als regelmäßiges Erscheinungsbild bei Schlechtleistungen, es gibt nach wie vor auch mentale Aussetzer wie jetzt in Kaiserslautern. SO darf sich keine Mannschaft gegen einen Tabellenzweiten ergeben, wie wir es in HZ 2 getan haben und das ist kein Einzelfall. Das Mindeste was ich durch Trainerarbeit erwarte ist, dass die mentale Einstellung auf 100% ist. Das scheint aber nicht nur ihm als Trainer hier in Duisburg nicht zu gelingen.
Das liegt sehr viel an die Einstellung eines jeden einzelnen Spielers, die einfach nicht bereit sind wirklich alles für den Verein zu geben. und der Trainer macht einen auf Kumpel, ein harter Hund muss her, der den Spielern zeigt was er von der Einstellung hält.
 
Der MSV hat für die kommende Saison 17 Spieler + den Trainer unter Vertrag, ob es einem passt oder nicht, Punkt!

Das "Umfeld" ist (für mich) keinen Deut konstruktiver oder besser als jegliche sportliche Leitung, wenn der Kernansatz stets darin besteht: Und der muss weg, und der muss weg, und der muss weg, völlig unerheblich, ob Vertrag oder nicht...

Herr Heskamp muss mit den Gegebenheiten arbeiten, die da sind! Nix anderes...

Luftschlösser, Reset-Tasten oder sonstiges gibt es vielleicht auf der Playstation, nicht aber im realen Leben...

Der MSV ist ein Unternehmen, welches sich an Arbeitsverträge zu halten hat und betriebswirtschaftlichen Grundprinzipien folgen muss - ansonsten meldet er am besten gleich Insolvenz an...

Das muss mir nicht gefallen (und manche Dinge gefallen mir auch nicht), aber: Es ist so wie es ist!!! Willkommen im Leben!

Vielleicht mag es am Ende ein, zwei oder drei Verträge geben, welche sich beiderseitig auflösen lassen, vielleicht will auch ein "gebundener" selber weg - vielleicht aber auch nicht...

Zudem: Ich bin weit davon entfernt, am 03.04.22 öffentlich in die Kaderplanung 22/23 einzusteigen, Spieler oder Trainer "rauszuschreiben", für untauglich oder grottig oder weiß der Geier was zu erklären, weil DIESES Personal in den kommenden 6 Spieltagen auch weiterhin für den Klassenerhalt in Liga 3 spielen wird und spielen muss. Ich säge doch nicht öffentlich am Ast, auf dem ich gerade sitze?! Sorry...

Da frage ich mich: Wer fragt, ob die Spieler den Abstiegskampf begriffen haben, der sollte sich dies mitunter auch mal selber fragen...

Ich halte es nach Niederlagen eher mit meinem "Tucholsky-Plakat", welches mir in meinem Büro ganz bewusst direkt entgegenblickt: "Das Ärgerliche am Ärger: Man schadet sich, ohne anderen zu nützen"...

Wohl wahr...
Ethisch lobenswert, sportlich und wirtschaftlich leider nicht. Alle 17 Spieler hätten unter verschiedenen Trainern die Möglichkeit, ihre Qualitäten zu zeigen, die meisten sind daran gescheitert. Wir können froh sein, wenn der eine oder andere eine Liga tiefer Begehrlichkeiten wecken kann, die teuersten Spieler aber werden wir in die nächste Saison mitnehmen müssen. Da kann ich die Fahne der Moral hochhalten oder an den Verein denken, der einen anderen Anspruch hat als in der dritten Saison hintereinander gegen den Abstieg zu spielen. Der MSV ist nicht die Heilsarmee sondern ein Wirtschaftsunternehmen und jeder Spieler hat selbst die Chance, seinen Marktwert zu beeinflussen.
 
Wir haben doch einen Trainer der nach Leistung aufstellt und Einstellung zum Spiel hat man oder hat man nicht.Es hat auch gestern nicht an der Einstellung gelegen sondern ganz einfach am können und der Schnelligkeit im Kopf.
 
Ungeachtet von Vertragslaufzeiten: in eine so Gott will (soweit ist es schon) nächste Drittligasaison würde ich mitnehmen:
Yeboah - wenn er denn will
Hettwer
Jander
Stierlin
Stoppelkamp
Pusch
Bakir
Coppens

Der Rest kann wirklich weg.....

Danach kann man aufhören zu lesen. Ist so wie: "Wenn der MSV 10 Mio. zur Verfügung hätte, würde ich den und den holen." @Thor70 hat es auf den Punkt gebracht, ich möchte das nicht wiederholen. Ich stimme ihm ohne Einschränkung zu.

Wenn du jetzt besser schlafen kannst.....geschenkt. Habe lediglich meinen Eindruck wiedergegeben, wer aus der derzeitigen Trümmertruppe prinzipiell noch Anlass für perspektivische Hoffnung gibt. Nach meinem Dafürhalten. Eine ernsthafte Kaderdiskussion, faktenbasiert mit Vertragskonstellation ist eh zu früh, bevor nicht der Klassenerhalt gesichert ist. Habe ich einige Beiträge vorher vetreten und das weiss auch jeder. Belehrungen sind da überflüssig.
Ein Thor wer Böses dabei denkt.
 
Welche Kaderplanung wird kommen 3 oder 4 Liga wird wohl beides laufen!
Ich bin seit 50 Jahren MSV Fan war in der Oberliga seiner Zeit und habe dort tolle Spiele gesehen.
Die Aufstiege und die Abstiege, Lizenzentzug 2013 der verpasste Aufstieg mit Lieberknecht und jetzt ist es nach dem letztem Jahr das zweite mal in Folge gegen den Abstieg.
Sollte es dazu kommen werden wir da nicht mehr rauskommen.

Nach den Klatschen gegen Osnabrück 6 Eier, Saarbrücken 4, 5 gegen Magdeburg dacht ich die Mannschaft hat sich gefangen!
Aber die ersten Zweifel kamen bei Zwickau, sehr Ideenlos gespielt und überheblich fand ich! Kein Konzept gefunden um das Spiel zu drehen oder wenigstens mit einem Punkt.

Da frage ich mich doch was da eigentlich im Training gemacht wird, ideenlos und ohne Konzept in beiden Spielen meiner Meinung nach in allem einen Schritt zu langsam,
nicht nur physisch sondern auch geistig! Kampf allein reicht nicht.

Für was ein Mentaltrainer wenn man keine Änderung sieht!
Die Torhüter werden nicht besser (Weinkauf) immer wieder Patzer Beuckert der Richtige ?
Abwehr immer wieder Aussetzer (Bajic) der Richtige?

Nun unser Trainer Hagen, scheint auch schon länger nicht mehr weiter zu wissen was er macht. Besser als Dotchev sehe ich auch nicht. Ob dieses Team in der kommenden Saison das Richtige ist?
Ich sehe einfach keine Entwicklung in der Mannschaft und dieses kann ich nicht nur an den Spielern fest machen!
Ich sehe es mittlerweile das wir 5 vor 12 haben um ehrlich zu sein. Die restlichen Spiele werden nicht einfacher werden Halle, Berlin, 60 und Mannheim werden eher schwerer werden.
Denn nach diesen Offenbarungseid in der 2 Halbzeit und das Aufbäumen von Verl, sehe ich böses wenn wir in Berlin verlieren sollten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben