Heskamps Interview zur Kaderplanung ist ernüchternd, war aber so zu erwarten. Die Spieler, die noch Vertrag haben, werden ordentlich Geld verschlingen. Die entscheidenden Fehler wurden unter Grlic begangen, insbesondere vor der vergangenen Saison. Die Folgen werden wir noch lange Zeit spüren - weitaus länger, als die Verträge von Bouhaddouz, Knoll, Bakalorz, Feltscher & Co. laufen. Denn die Kaderzusammenstellung von Grlic führt dazu, dass wir ein weiteres Jahr in Liga 3 verbringen und weiterhin siebenstellige Verluste einfahren, was im Umkehrschluss dazu führt, dass der Etat eher sinken als steigen wird. Das heißt: Wenn im nächsten Jahr viele teure Verträge auslaufen, werden nicht das freiwerdende Budget x in neue Spieler investiert werden können, sondern nur ein Betrag x - y. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, die 3. Liga nach oben zu verlassen. Und auch in der 3. Liga zeichnet sich mehr und mehr eine Spaltung ab in Teams, die investieren (können?) und um den Aufstieg spielen und andererseits in Teams, die sich mit Ach und Krach über Wasser halten und um das sportliche und finanzielle Überleben kämpfen. Für uns zeichnet sich in der kommenden Saison ab, dass wir wohl wie acht, neun andere Vereine im hinteren Tabellenfeld landen werden. Die Hoffnung freilich, mit einem guten Saisonstart in einen Lauf zu kommen, habe ich.
Konkret zur Planung: Heskamp spricht von einem 25-Mann-Kader im Optimalfall. Es wäre kein Optimalfall, wenn Feltscher nicht rechtzeitig fit ist. Dann wird man noch einen RV verpflichten. Tatsächlich scheint man mit Frey in der IV zu planen, ich habe mir die Passage des Interviews noch mal angesehen. Ich nehme meine Kritik deshalb an denjenigen zurück, die geschrieben haben, es solle nur noch ein IV kommen. Man kann das, was er sagt, so interpretieren. Aber er sagt es nicht so deutlich. Es werden offenbar noch mindestens vier Spieler kommen, darunter ein Torwart und ein Innenverteidiger bis Beginn der Vorbereitung. Welche Positionen die anderen beiden besetzen, ist nach dem Interview nicht klar. Eventuell soll ein Außenstürmer kommen. Würde sich anbieten, aber wenn ich auf unseren Kader schaue, werden wir auf keinen Fall ein 4-2-3-1 spielen. Ziegler bevorzugt außerdem eindeutig das Spiel mit zwei Spitzen. Deshalb, wenn wir zur Viererkette zurückkehren sollten, wird es auf ein 4-4-2 ohne echte Außenstürmer hinauslaufen. Einer der beiden Mittelstürmer wird nach meiner Erwartung Hettwer sein.
Heskamp scheint darauf zu setzen, dass noch der eine oder andere Spieler freiwillig gehen wird, um woanders mehr Einsatzzeit zu bekommen. Er sprach ausdrücklich von jungen Spieler, was nur auf Gembalies, Ndualu und eventuell Ekene gemünzt sein kann. Jander und Hettwer wird Ziegler fördern, daran habe ich nicht den leisesten Zweifel. Da könnte noch einiges passieren.
@Schimanski merkte an, dass Heskamp nicht die spielerischen Probleme auf der Sechser-Position angesprochen hat. Die wird er natürlich auch sehen, aber die er in diesem Sommer lösen kann. Das wird auf der Sechs kaum möglich sein, denn wir sind dort personell dicht. Mit Knoll und Bakalorz haben wir dort mutmaßlich zwei der am besten verdienenden Spieler, deren Verträge kaum aufgelöst werden können.
Ich spinne mal ein bisschen herum und bastele an einer möglichen ersten Elf in einem 4-4-2 (Raute): TW neu - Feltscher, IV neu, Fleckstein, Kölle - Knoll (oder Stierlin) - Pusch (oder Bakir), Jander (oder Frey) - Stoppelkamp - Hettwer, MS neu.
Sähe das wirklich so schlecht aus?