Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja wenn du mit einem Top 6 Etat im Mittelfeld der Liga landest, wird es schwer mit einer Verschlechterung aufzusteigen, zumal der Großteil des Kaders schon steht und wir einige Spieler haben die Budget binden uns aber null weiterhelfen. Heskamp und Ziegner fordern nicht umsonst einen höheren Etat um realistische Chancen zu haben diese Ziele zu erreichen.
du musst ja hier ganz klar bedenken, dass Spieler große Summen vom Etat fressen, aber der Verein keine Gegenleistung auf dem Niveau erhält. Du musst jetzt die "Etatfresser" tauschen, gegen Spieler die ihre Leistung bringen.

Boubadouz, Knoll oder Feltscher, werden Topverdiener sein. Definitiv aber kein Top 6 Niveau
 
@DU59 Alles gut! Ging ja nicht nur dir so.

Leroy ist ein guter Junge und ein guter Kicker (für die Liga). Wenn er bereit ist die Rolle IV Nummer 3/4 anzunehmen (bei entsprechendem Gehalt) würde ich ohne Bedenken verlängern. Als Stammkraft ist das zu viel Risiko für uns.

Ich argumentiere da immer im Hinblick auf unser Budget und wo am größten Not ist. Die Schüsse müssen sitzen.
 
Naja wenn du mit einem Top 6 Etat im Mittelfeld der Liga landest, wird es schwer mit einer Verschlechterung aufzusteigen, zumal der Großteil des Kaders schon steht und wir einige Spieler haben die Budget binden uns aber null weiterhelfen. Heskamp und Ziegner fordern nicht umsonst einen höheren Etat um realistische Chancen zu haben diese Ziele zu erreichen.
Na ja es kommt auch ein bisschen drauf an welche Leute gehen und Geld frei machen. AZIZ wird gut verdienen, Stoppel auch, dito frey und pusch...und was die Neuen dann kosten
 
Daher will man kommende Saison auch im oberen Drittel landen, um dann mit einem kompletten Heskamp Kader den Aufstieg anzupeilen.

Und das Ziel Aufstieg musste doch irgendwann gesetzt werden. Egal ob jetzt 2024 oder 2025.
Weil der Verein MSV Duisburg einfach langfristig nicht in Liga 3 überleben kann.
Heißt aber noch lange nicht, dass man plötzlich einen 7 Mio Etat auf die Beine stellen kann. Ist doch utopisch

Ich glaub wir können schon froh sein, dass der Etat auch nach vielen Jahren in Liga 3 immer noch so hoch ist. Damit hab ich persönlich vor paar Jahren nicht mit gerechnet.
Und jetzt fehlen zusätzlich auch noch die vielen zusätzlichen Gelder von SILR, die immer wieder Gelder frei gemacht haben.

Also entweder schaffen wir es mit den vorhandenen Mitteln ein homogenes Team aufzustellen, welches in den kommenden beiden Jahren die Überraschung (das wäre es für mich mittlerweile) packt oder es kommen harte Zeiten auf uns zu.

So oder so, ich werde MSV Fan bleiben:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das Problem ist aber doch, dass die reine Zielsetzung jeder Verein vornehmen kann, bei uns ist sie nicht nur aus sportlichen Ambitionen entstanden, sondern zusätzlich noch aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Das kann ich Alles nachvollziehen, nur sagt dies nichts über die Wahrscheinlichkeit aus mit der dieses Ziel auch erreicht werden kann.

Ein Aufstieg ist niemals planbar, aber es gibt eine Korrelation zwischen dem eingesetzten Etat und der Qualität des Kaders, die wiederum einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit hat, mit der das Ziel Aufstieg bis 2025 erreicht werden kann.

Wenn es sowieso schon mindestens fünf Mannschaften gibt, die mehr Geld haben, ist es für dringend notwendige sportliche Verbesserung absolut Contraproduktiv, wenn der Etat mit ambitionierten Zielen sinkt.

Die Ansage man benötige die finanziellen Rahmenbedingungen und Minimum einen Top 5 Etat stammen von Heskamp und Ziegner und da gehe ich voll mit.

Ansonsten wird aus dem Ziel bis 2025 aufzusteigen, eine Mischung aus Notwendigkeit und Wunsch, aber mit geringer Wahrscheinlichkeit.

Sollte der Etat gleich bleiben, könnte am Ende aber unter Umständen trotzdem mehr Geld in den Kader fließen als diese Saison, denn wie @DU59 angemerkt hat, dürften diese Saison die Personalien Grlic und Schmidt ebenfalls Budget gebunden haben.
 
Das Problem ist aber doch, dass die reine Zielsetzung jeder Verein vornehmen kann, bei uns ist sie nicht nur aus sportlichen Ambitionen entstanden sondern zusätzlich noch aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Das kann ich Alles nachvollziehen, nur sagt dies nichts über die Wahrscheinlichkeit aus mit der dieses Ziel auch erreicht werden kann.

Ein Aufstieg ist niemals planbar, aber es gibt eine Korrelation zwischen dem eingesetzten Etat und der Qualität des Kaders, die wiederum einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit hat, mit der das Ziel Aufstieg bis 2025 erreicht werden kann.

Wenn es sowieso schon mindestens fünf Mannschaften gibt, die mehr Geld haben, ist es für dringend notwendige sportliche Verbesserung absolut Contraproduktiv, wenn der Etat mit ambitionierten Zielen sinkt.

Die Ansage man benötige die finanziellen Rahmenbedingungen und Minimum einen Top 5 Etat stammen von Heskamp und Ziegner und da gehe ich voll mit.

Ansonsten wird aus dem Ziel bis 2025 aufzusteigen eine Mischung aus Notwendigkeit und Wunsch, aber mit geringer Wahrscheinlichkeit.

Sollte der Etat gleich bleiben, könnte am Ende aber unter Umständen trotzdem mehr Geld in den Kader fließen als diese Saison, denn wie @DU59 angemerkt hat, dürften diese Saison die Personalien Grlic und Schmidt ebenfalls Budget gebunden haben.

Verstehe ich vollends aber ich denke nicht, dass die Verantwortlichen dies freiwillig machen.

Bin weiterhin auch der Meinung, dass der Rückzug von SILR uns auch schon dieses Jahr treffen wird. Denn wir wissen beide, dass SILR sehr viele Spieler in den letzten Jahren alleine finanziert haben.
Dies ist dieses Jahr nicht mehr der Fall.

Geld hilft, keine Frage, um bestimmte Ziele zu erreichen aber es ist eben nicht alles (Bsp 1860).

Der Etat unter TL war auch nicht viel höher (wenn nicht sogar geringer) und wir sind fast aufgestiegen. Möglich ist alles mit den richtigen Spielern.
Bin aufjedenfall auf den kommenden Kader gespannt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich verliere etwas den Überblick. Wer steht noch genau auf der Gehaltsliste aus dem Staff? Grilic müsste raus fallen und Schmidt ist noch auf der Payroll. Aber das war es dann oder?
 
Ich verliere etwas den Überblick. Wer steht noch genau auf der Gehaltsliste aus dem Staff? Grilic müsste raus fallen und Schmidt ist noch auf der Payroll. Aber das war es dann oder?
Es wurde kommuniziert, dass man sich auch mit Hagen Schmidt auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte. Dementsprechend dürften wir erstmals seit langer Zeit keine ehemaligen Angestellten mehr bezahlen müssen.
 
Tief in meinem Inneren gehe ich davon aus, dass wir weder dieses noch nächstes und schon gar nicht übernächstes Jahr aufsteigen. Die meisten Fakten sprechen einfach dafür - starke sportliche und finanzielle Konkurrenz, Rückzug des wichtigsten Darlehensgebers, sinkendes Zuschauerinteresse und daraus resultierende Mindereinnahmen, daher nur mittelmäßiges Kaderbudget, um nur einige zu nennen. Diese Überzeugung flüstert mir mein Verstand zu.

Andererseits lebe ich von der Hoffnung:
  • im Gegensatz zu vielen anderen halte ich T. Ziegner durchaus für einen Trainer, dem ich den Aufstieg zutraue. Ich mag seinen Ehrgeiz, die von mir als authentisch empfundene Motivation, hier etwas zu bewegen, die Art, ALLE Spieler mitzunehmen, seine Rhetorik, von der ich glaube, dass sie u.a. der Schlüssel zum Teamgeist auf dem Platz darstellt. Ich glaube, einen besseren werden wir so schnell nicht finden und ich traue ihm zu, aus einem (z.B.) Platz 7 Kaderbudget einen sportlichen Platz 3-6 zu basteln.
  • Ziegner hat im Interview mehrfach gesagt, wir würden Spieler holen, die uns definitiv verstärken. Er lässt da keinen Zweifel dran und mein Bauchgefühl (powered bei Hoffnung) sagt mir, dass es auch genau so kommen wird
  • ich glaube daran, dass der olle MSV, wenn er nach 3 Kackjahren endlich mal wieder in Richtung oberes Drittel marschieren sollte, auch den negativen Zuschauertrend umkehren kann. Es gibt nämlich immer noch dieses Drittligapotential von zumindest 12-13.000 eigenen Fans, die mMn recht schnell im Erfolgsfall reaktiviert werden und für eine Stimmung sorgen können, die den nötigen Rückenwind verursacht
  • "the trend is your friend" heißt es an der Börse und so ähnlich funktioniert es auch im Fußball. Sollte es tatsächlich zu einem positiven Trend im sportlichen Bereich kommen, halte ich es zumindest für nicht ausgeschlossen, dass sich auch wieder Türen öffnen, die uns finanziell helfen.
Ja, da spielt ganz viel Hoffnung mit, aber hej, was haben wir denn sonst? Ich WILL einfach daran glauben, dass unsere große Liebe nicht vor die Hunde geht, sondern wieder zu neuer Pracht gedeiht.
Vielleicht straft mich der neue Kader schon in 6 Wochen Lügen und ich werde genauso enttäuscht sein, wie viele andere. Aber wenn ich in mich hinein horche, dann stelle ich fest, dass ich mich erstmals nach 3 Jahren wieder richtig auf eine neue Saison freue. Das hätte ich noch vor einigen Monaten nicht für möglich gehalten.
Abgesehen davon: was demnächst passiert, kann ich eh nicht beeinflussen - es bleibt also nur die Hoffnung. Also werde ich meinen bescheidenen Anteil leisten, den Verein in allem begleiten und unterstützen, wo es nur geht.
Und natürlich jeden Tag darauf hoffen, dass etwas Unvorhergesehenes, Positives passiert, dass uns wieder eine echte Perspektive bietet.
 
Bei Magenta wurde vom Reporter behauptet, dass Stoppel nicht mehr als Spieler beim MSV in der kommenden Saison spielt. Das Ganze in Richtung Ziegner. Dieser hat jedoch mitgeteilt, dass man solche Meldungen über die eigene HP verkünden wird.
 
Hört sich aber auch nach Heskamps Halbzeit-Interview vieles danach an, dass wir nächste Woche Stoppelkamp's letztes Heimspiel erleben werden :)
 
Hört sich aber auch nach Heskamps Halbzeit-Interview vieles danach an, dass wir nächste Woche Stoppelkamp's letztes Heimspiel erleben werden :)

Das habe ich mir auch so gedacht...Ich glaube die einzig offene Flanke ist noch, ob Stoppelkamp noch Fußball spielen will oder in anderer Funktion dem Verein erhalten bleibt...
...und die Entscheidung ist noch offen. (mein Beispiel wieder: er kann es ja wie Schnatterer machen, der ist auch nach Mannheim gegangen und kehrt jetzt nach Heidenheim zurück :))
 
Das heutige Spiel zeigt wieder, warum hier bezüglich möglicher Vertragsverlängerungen so kontrovers diskutiert wird. Gibt doch keinen Spieler, wo 80% der Fans sich einig sind "der muss bleiben".

Kwadwo heute mit einigen üblen Fehlpässen.
Pusch kein wirklicher Faktor, schwache Standards.
Frey unter Gegnerdruck mit Fehlpässen oder verlorenen Zweikämpfen.
Bitter mit halbhohen Flanken zum Gegner.
Ajani immerhin mal mit 2-3 ordentlichen Flanken und dem Pass auf Hettwers beste Chance.

Aber wenn die Aussagen von Ziegner stimmen, sind die Tendenzen bei den auslaufenden Verträgen sowieso schon beschlossen, da dürfte ein Spiel nicht alles ändern.

Bin wirklich extrem gespannt, wer bleibt.
 
Aber wenn ich in mich hinein horche, dann stelle ich fest, dass ich mich erstmals nach 3 Jahren wieder richtig auf eine neue Saison freue. Das hätte ich noch vor einigen Monaten nicht für möglich gehalten.
Abgesehen davon: was demnächst passiert, kann ich eh nicht beeinflussen - es bleibt also nur die Hoffnung. Also werde ich meinen bescheidenen Anteil leisten, den Verein in allem begleiten und unterstützen, wo es nur geht.
Und natürlich jeden Tag darauf hoffen, dass etwas Unvorhergesehenes, Positives passiert, dass uns wieder eine echte Perspektive bietet.

Geht mir ganz genau so. Wobei ich mich auch in den drei vergangenen Jahren immer auf die neue Saison gefreut habe. Nur waren da noch zu viele Siebenmonatskinder an zu vielen Stellen.
AR ist kaltgestellt, dass SiL-Thema auch vom Tisch, Cheffe hat eingesehen das er vom Spiel nichts versteht, jetzt fehlen nur noch ein paar "kleine Stellschrauben" (Monhaupt, Capelli) und auf geht's zu neuen Ufern.
Vor allem bin ich heilfroh, dass ich einige Spieler nicht länger sehen muss.
 
Auslaufende Verträge (9) - Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Joshua Bitter, Marlon Frey, Kolja Pusch, Moritz Stoppelkamp, Marvin Ajani, Benjamin Girth, Aziz Bouhaddouz

Verlängern würde ich allenfalls mit Girth, es sei denn es gäbe eine gleichwertige Alternative. Bitter könnte man noch überlegen, aber nur als Back-Up. Bei Stoppel die bekannte Diskussion und der Rest ist einfach nicht in der Lage konstant gute Leistungen zu bringen.

Irgendwie auflösen müsste man die Verträge von Knoll und Gembalies.

Um uns tatsächlich nach vorne zu bringen, bräuchten wir aber m. E. einen starken IV, der neben (und für) Mai die Spieleröffnung übernimmt. Auch hier waren alle Verteidiger viel zu unkonstant. Daher würde ich Senger nicht als Stamm-IV einplanen und Mai nur zum zerstören einsetzen.
 
Ich sehe immer wieder wie schlecht wir auch gestern im zentralen Mittelfeld aufgestellt sind. Wenn Jander und Bakalorz fehlen wird es düster. Frey,Knoll und Stierlin sind für mich einfach nicht die Qualität die du brauchst um oben anzugreifen.
Das sind zum einen schwächen in Spielaufbau aber vor allem im Spiel nach hinten und Zweikämpfe.
 
Ich würde tatsächlich mit Ajani und Kwadwo verlängern weil ich der Meinung bin das man aus Ajani einen für Drittligaverhältnisse guten linken Aussenverteidiger machen könnte.Dann hätte man einen Spieler der sowohl hinten und vorne alle Aussenbahnen abdecken kann.Ajani ist schnell und sehr robust im Zweikampf und das sind leider Sachen an denen Baran noch sehr intensiv arbeiten muss.
 
Wir reden weiterhin von einem Top-6 Etat und mit so einem kann man definitiv auch aufsteigen.
Und wie gezeigt, sich auch in der Abstiegszone bewegen, das zeigt eigentlich auf, wie wichtig es ist, sich intensiv damit zu beschäftigen, wo man die Stellschrauben drehen muss. Heskamps Feuerprüfung, jetzt muss er beweisen, dass mehr dabei rauskommt, als mit Ivo...
 
Heskamps Feuerprüfung, jetzt muss er beweisen, dass mehr dabei rauskommt, als mit Ivo...

Na ja, er hat ja quasi schon die Erwartungen herunter geschraubt. Man müsse dann aber auch einen höheren Etat haben, wenn man oben mitspielen will und das obwohl wir ja Platz 6 der Etatliga sind.
Die wirkliche Kunst ist aus wenig Geld , viel zu machen. Aber RH ist kein Zauberer und irgendwo ist da auch ne Grenze.
Derzeit wissen wir ja noch nicht ob wir mit dem gleichen Etat weitermachen können
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, mit den richtigen Abgängen, könnten wir trotzdem ne schlagkräftige Truppe bei gleichem Etat kriegen. Wir haben ja nun einige hochbezahlte Spieler deren Verträge auslaufen ( Trainer die von der payroll sind, Baja der weg ist ). Dazu Transfereinnahme aus dem Janderabgang von dem ich jetzt ausgehe ( trotz der Besserungsscheine ).
' wir hatten trotz aller Bemühungen keine andere Möglichkeit die Deckungslücke zu schliessen'
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde tatsächlich mit Ajani und Kwadwo verlängern weil ich der Meinung bin das man aus Ajani einen für Drittligaverhältnisse guten linken Aussenverteidiger machen könnte.

Für hinten links würde ich mir schon einen Linksfuß auf dem Platz wünschen.
Und die Aussenverteidiger Position war auch rechts nicht unbedingt sein Ding, warum sollte es links klappen?
 
Und wie gezeigt, sich auch in der Abstiegszone bewegen, das zeigt eigentlich auf, wie wichtig es ist, sich intensiv damit zu beschäftigen, wo man die Stellschrauben drehen muss. Heskamps Feuerprüfung, jetzt muss er beweisen, dass mehr dabei rauskommt, als mit Ivo...
Ich glaube das wir uns das alle wünschen. Aber auch RH ist kein Hellseher und weiß vorher schon, dass die Neuverpflichtungen hier vollends einschlagen werden.
 
Meine Freude hält sich in Grenzen. Ich mag Josh sehr, aber da auch Feltscher in der nächsten Saison zu bleiben scheint, bleibt die Baustelle hinten rechts auch in der neuen Saison bestehen und eine weitere Möglichkeit den Kader zu verstärken ist dahin.
Sehe ich genauso, das ist nichts Halbes und nicht Ganzes. Sofern man sich im Gegenzug zur Verlängerung von Feltscher trennen würde & einen neuen starken RV bekommt, wäre ich damit einverstanden, dass Bitter bleibt. Ansonsten sehe ich unsere rechte Seite weiterhin als Schwachstelle in der Defensive. Nur dran glauben kann ich beim besten Willen nicht - alleine schon da Rolf noch ein Jahr Vertrag hat.

Löst in mir keine Begeisterungsstürme aus, das wäre eine große Chance für Verbesserungspotential gewesen. Da hätte ich mir mehr Mut zur Veränderung gewünscht.

Edit. jetzt erst gelesen, dass sich sein Vertrag aufgrund seiner Einsatzzeiten automatisch verlängert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freude hält sich in Grenzen. Ich mag Josh sehr, aber da auch Feltscher in der nächsten Saison zu bleiben scheint, bleibt die Baustelle hinten rechts auch in der neuen Saison bestehen und eine weitere Möglichkeit den Kader zu verstärken ist dahin.
Der Vertrag hat sich laut Artikel aber tatsächlich durch seine Einsatzzeiten verlängert. Man müsste also die Vertragsgestaltung letzten Sommer kritisieren. Andererseits ist ein Jahr plus Option definitiv fair und Bitter hat sich die Verlängerung durch die stabilen Einsatzzeiten eben auch verdient. Er war diese Saison definitiv besser als Feltscher.
 
Die Bitter Verlängerung finde ich total okay !
Ein zufälliger Aussenverteidiger , der zudem wohl auch aufgrund seiner Verletztungshistorie „günstig“ ist!

Kein Überflieger in der Liga aber wenn er spielt und fit ist spielt er genau das was er kann und beackertet die rechte Seite bis nicht mehr geht !
 
Der Vertrag hat sich laut Artikel aber tatsächlich durch seine Einsatzzeiten verlängert. Man müsste also die Vertragsgestaltung letzten Sommer kritisieren.
Ist mir alles klar, ändert dann aber auch nichts daran, dass ich einfach damit nicht happy bin.

Ich glaube sogar, dass die Verantwortlichen dass ähnlich gesehen haben, denn auf einmal wurde Josh ja weniger eingesetzt und dann hat Rolf sich wieder verletzt.

Zu Beginn der Saison dachte man irgendwie auch, dass diese Position noch am Besten besetzt ist und im Nachhinein haben weder Josh noch Rolf überzeugt.

Das Beste wäre gewesen, wenn beide Verträge ausgelaufen wären.
 
Der Vertrag hat sich laut Artikel aber tatsächlich durch seine Einsatzzeiten verlängert. Man müsste also die Vertragsgestaltung letzten Sommer kritisieren. Andererseits ist ein Jahr plus Option definitiv fair und Bitter hat sich die Verlängerung durch die stabilen Einsatzzeiten eben auch verdient. Er war diese Saison definitiv besser als Feltscher.

Was allerdings auch nicht schwer war.
 
Also, ich sagte doch! ;) 20 Mann Kader, da war Bitter schon lange mit einberechnet und Neuzugang Castaneda war nicht damit gemeint.

Deshalb würde ich auf diese Zahlen, wir wollen 4-5 Neuzugänge etc. auch gar kein Wort legen!
 
Meine Freude hält sich in Grenzen. Ich mag Josh sehr, aber da auch Feltscher in der nächsten Saison zu bleiben scheint, bleibt die Baustelle hinten rechts auch in der neuen Saison bestehen und eine weitere Möglichkeit den Kader zu verstärken ist dahin.
Deine Meinung teile ich. Das Problem für mich ist nicht Bitter, sondern Feltscher. Feltscher ist vermutlich recht teuer, schon im fortgeschrittenen Alter und seine Leistungen sind durchwachsen.
 
Nichts gegen Josh, aber er hat mich diese Saison nicht überzeugt. Ich hoffe, er steigert sich nächstes Jahr. Bei Rolf hoffe ich ebenfalls auf eine Steigerung. Er war ja nun dieses Jahr auch dauern angeschlagen. Nächste Saison neues Glück - die Chance hat er. Gibt einige Positionen, wo wir schlechter besetzt sind, als hinten rechts.
 
Joshua Bitter ist ein solider RV (mit allen Stärken und Schwächen) und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...spätestens im kommenden Jahr kann man die Position komplett neu
ausrichten...
 
Joshua Bitter ist ein solider RV (mit allen Stärken und Schwächen) und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...spätestens im kommenden Jahr kann man die Position komplett neu
ausrichten...

Wenn man im Hinterkopf hat, dass wir leider wohl die Pistole auf der Brust haben, bis 2025 aufzusteigen, könnte man auch gegenteilig argumentieren. Das gilt aber nicht nur für Bitter sondern für jede Personalie, bei der es diesen Sommer um eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages geht.
 
Wenn man im Hinterkopf hat, dass wir leider wohl die Pistole auf der Brust haben, bis 2025 aufzusteigen, könnte man auch gegenteilig argumentieren. Das gilt aber nicht nur für Bitter sondern für jede Personalie, bei der es diesen Sommer um eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages geht.

Wenn man im Hinterkopf hat, dass wir nicht auf Rosen gebettet sind, ist die Verlängerung von Bitter umso besser. Er kam vor einem Jahr von einem Regionalligisten mit kaum Einsatzzeiten. Er wird nicht die Masse verdienen und durch die automatische Verlängerung wird sich sein Gehalt wahrscheinlich auch nicht gleich verdreifacht haben.
Er kam als Back-up und erfüllt diese Rolle mehr als ordentlich. Für mich sogar der bessere RV.
Wir werden im Verhältnis zu Preis-Leistung kaum einen besseren zweiten Rechtsverteidger finden.
Unsere 1A Lösung, was die Kosten betrifft, ist eben Rolf. Der Fehler ist woanders zu suchen, ganz bestimmt nicht bei der Verpflichtung bzw der Verlängerung von Bitter.

Mich freut die Verlängerung. Hat er sich verdient! :sieg:
 
Unsere 1A Lösung, was die Kosten betrifft, ist eben Rolf. Der Fehler ist woanders zu suchen, ganz bestimmt nicht bei der Verpflichtung bzw der Verlängerung von Bitter.

Mich freut die Verlängerung. Hat er sich verdient! :sieg:

DAs ist so ein Jein Ding. Ja Josh wird nicht viel verdienen, ja Josh hat seine Sache ordentlich gemacht. Ja er ist symphatisch. Und ja das Problem ist der etatmäßige Nummer 1 RV. Aber wenn ich mich nun mal auf einer Position verbessern möchte und könnte, dann plane ich halt anders, wenn der andere RV noch fest unter Vertrag steht. Aber wenn es hier um eine Option geht/ging konnte man eh nicht mehr viel machen.
 
Wenn man im Hinterkopf hat, dass wir nicht auf Rosen gebettet sind, ist die Verlängerung von Bitter umso besser. Er kam vor einem Jahr von einem Regionalligisten mit kaum Einsatzzeiten. Er wird nicht die Masse verdienen und durch die automatische Verlängerung wird sich sein Gehalt wahrscheinlich auch nicht gleich verdreifacht haben.
Er kam als Back-up und erfüllt diese Rolle mehr als ordentlich. Für mich sogar der bessere RV.
Wir werden im Verhältnis zu Preis-Leistung kaum einen besseren zweiten Rechtsverteidger finden.
Unsere 1A Lösung, was die Kosten betrifft, ist eben Rolf. Der Fehler ist woanders zu suchen, ganz bestimmt nicht bei der Verpflichtung bzw der Verlängerung von Bitter.

Mich freut die Verlängerung. Hat er sich verdient! :sieg:

Ich suche den Fehler nicht bei der Verlängerung, ich sage lediglich, dass man auf Grund der wenigen Kaderplätze jede (!) Verlängerung oder Option genau Abwegen muss.

Das Bitter hier nach der ersten schwachen Saison von Feltscher als reiner Backup kam, glaube ich nicht. Bitter hat genau wie Feltscher einige solide, einige schlechte und nur wenig wirklich starke Spiele abgeliefert. Was für Bitter spricht ist, dass er wahrscheinlich deutlich günstiger ist als Feltscher. Wobei eine Option zur Verlängerung meistens auch mit einer Aufstockung des Gehalts verbunden ist.

Mir gefallen beide Außenverteidigerpositionen nicht so wirklich. Und das Gefühl habe ich bei Ziegner auch, er rotiert ja sehr oft bei den AVs, weil niemand sich als klarer Stammspieler durchsetzen konnte.

Qualitativ machen wir hier zumindest keinen Sprung, weil wir mit dem gleichen Personal wie letzte Saison ins Rennen gehen.

Vielleicht wäre finanziell aber auch auf seiner Position gar keine Verbesserung möglich gewesen? Weiß man Alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs ist so ein Jein Ding. Ja Josh wird nicht viel verdienen, ja Josh hat seine Sache ordentlich gemacht. Ja er ist symphatisch. Und ja das Problem ist der etatmäßige Nummer 1 RV. Aber wenn ich mich nun mal auf einer Position verbessern möchte und könnte, dann plane ich halt anders, wenn der andere RV noch fest unter Vertrag steht. Aber wenn es hier um eine Option geht/ging konnte man eh nicht mehr viel machen.

Wenn ich das nötige Kleingeld habe, gebe ich Dir Recht.

Ohne große Spekulationen wer was und warum verdient, gibt es natürlich ein Gehaltsgefälle bei uns im Verein. Und wenn ich aus dem zweiten RV einen ersten RV mache und dann demzufolge Rolf ins zweite Glied rutscht, bindet mir das Budget, was mir an anderes Stelle fehlt und wichtiger angelegt wäre. Am Ende hab ich dann in meinen Top 10 Verdiener zwei RV stehen.
Das Ergebnis wäre dann, dass es auf den offensiven wieder nur beispielsweise eine G. Wild verpflichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vertragsklausel greift: Joshua Bitter bleibt beim MSV Duisburg
https://www.liga3-online.de/vertragsklausel-greift-joshua-bitter-bleibt-beim-msv-duisburg/

Auch in der kommenden Saison kann der MSV Duisburg weiterhin auf Joshua Bitter setzen. Wie Sportchef Ralf Heskamp gegenüber der WAZ mitteilte,
hat sich der auslaufende Vertrag des 26-Jährigen durch eine bestimmte Anzahl von Einsätzen automatisch verlängert.
...
Noch offen ist unterdessen die Zukunft von Kapitän Moritz Stoppelkamp, Aziz Bouhaddouz, Kolja Pusch, Lukas Raeder, Benjamin Girth, Marlon Frey,
Marvin Ajani und Leroy Kwadwo, deren Verträge allesamt zum 30. Juni auslaufen. Die Spieler, mit denen der MSV nicht verlängern wird, wissen bereits Bescheid,
wie Trainer Torsten Ziegner zuletzt bekanntgab. Sie werden am Sonntag beim Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken verabschiedet.

Alle Gespräche werden bis dahin aber nicht abgeschlossen sein, so Heskamp. Das dürfte unter anderem auf Stoppelkamp und Frey zutreffen.
(Quelle liga3)
 
Ich würde tatsächlich mit Ajani und Kwadwo verlängern weil ich der Meinung bin das man aus Ajani einen für Drittligaverhältnisse guten linken Aussenverteidiger machen könnte.Dann hätte man einen Spieler der sowohl hinten und vorne alle Aussenbahnen abdecken kann.Ajani ist schnell und sehr robust im Zweikampf und das sind leider Sachen an denen Baran noch sehr intensiv arbeiten muss.
Ajani war bisher immer rechts.Mogultay mit mehr Entwicklungspotenzial, meiner Meinung nach.
Und als Verteidiger , fand ich, war Ajani nicht sehr stabil.
 
Ich persönlich würde mit keinem der Spieler verlängern, deren Verträge jetzt auslaufen.
Dazu würde ich versuchen, Feltscher, Knoll und Gembalies an andere Vereine zu vermitteln.

Wenn man wirklich spätestens 2025 aufsteigen will (muss), dann sollte man schauen, wen man über 2024 hinaus an sich binden kann.
Da laufen extrem viele Verträge aus, u.a. Jander, Müller, Hettwer.
Kann man mit diesen Jungs keine Verlängerung erreichen, dann sollte man diese Spieler auch anbieten um Ablöse zu generieren.
Ansonsten verlassen uns alle 2024 ablösefrei.

Die Kaderplanung muss jetzt schon auf 2025 ausgerichtet werden - alternativ wäre ein risikobehaftetes All-In in der nächsten Saison mit Aufstieg (natürlich nicht planbar).
Ich möchte nicht in der Haut von Heskamp stecken.
Dazu läuft der Vertrag von Ziegner auch nur (noch?) bis 2024.
Aus meiner Sicht wird der nicht unser Aufstiegstrainer.
Er darf aber vermutlich jetzt am Kader mit basteln und dann...?

Dieser Sommer wird spannend wie lange nicht mehr und es werden Weichen für die Zukunft gestellt.
Verpasst man es, entweder mit den Hoffnungsträgern zu verlängern oder diese zu Geld zu machen, wird man das noch Jahre später merken.
 
Ich persönlich würde mit keinem der Spieler verlängern, deren Verträge jetzt auslaufen.
Dazu würde ich versuchen, Feltscher, Knoll und Gembalies an andere Vereine zu vermitteln.

Wenn man wirklich spätestens 2025 aufsteigen will (muss), dann sollte man schauen, wen man über 2024 hinaus an sich binden kann.
Da laufen extrem viele Verträge aus, u.a. Jander, Müller, Hettwer.
Kann man mit diesen Jungs keine Verlängerung erreichen, dann sollte man diese Spieler auch anbieten um Ablöse zu generieren.
Ansonsten verlassen uns alle 2024 ablösefrei.

Die Kaderplanung muss jetzt schon auf 2025 ausgerichtet werden - alternativ wäre ein risikobehaftetes All-In in der nächsten Saison mit Aufstieg (natürlich nicht planbar).
Ich möchte nicht in der Haut von Heskamp stecken.
Dazu läuft der Vertrag von Ziegner auch nur (noch?) bis 2024.
Aus meiner Sicht wird der nicht unser Aufstiegstrainer.
Er darf aber vermutlich jetzt am Kader mit basteln und dann...?

Dieser Sommer wird spannend wie lange nicht mehr und es werden Weichen für die Zukunft gestellt.
Verpasst man es, entweder mit den Hoffnungsträgern zu verlängern oder diese zu Geld zu machen, wird man das noch Jahre später merken.

Neben der Masse an Spielerverträgen die 2024 auslaufen enden auch die Verträge vom Trainer und auch dem GF Sport.
Ist einerseits eine krasse Situation, andererseits ist es vielleicht auch gar nicht so verkehrt dass man als Verein dann auch die Mőglichkeit fűr einen Umbruch hätte.
Sollte das Duo Ziegner/ Heskamp sich bewähren kann man gezielt zusammen den Kader entscheidend umbauen.
Trotzdem lässt das in Verbindung mit der finanziellen Situation auch kein beruhigendes Gefűhl zurűck.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben