Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil wir auch so viel Geld für Ablösesummen haben ;) Leihgeschäfte mit Kaufoption wird's hier zu 99% nicht geben.

Na dann braucht man sich über Neuverpflichtungen gar nicht mehr unterhalten, weil es da keine "Null-Euro"-Option gibt

Mir schwebt da auch eher so ein Deal wie seinerzeit mit Leo Weinkauf vor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Winter.finde ich bezűglich Leihen eigentlich immer so einen Deal űber 1 1/2 Jahre interessant, ist aber natűrlich schwierig wenn man nicht weiß ob man die Liga halten kann daher in diesem Fenster eher unwahrscheinlich
 
Zu Ontuzans kann man wenig sagen, aber wieso Goden nicht "das Kaliber" haben soll, bleibt dein Geheimnis.

Ich wette das Goden weitaus besser performen würde, als Alles, was sich da bei uns so im Sturm tummelt.

Jeder würde im Sturm nicht schlechter performen. Und das Goden bisher nicht gekommen ist, könnte darauf schließen lassen das man doch nicht so ganz von ihm überzeugt ist. Klar gibt es das in dem Sinne nicht, aber Goden ist niemand der eine "Torgarantie" mitbringt. Ein Boyd beispielweise schon eher.
 
Schmoldt hat wohl meinen heutigen Beitrag zur Transferstrategie hier gelesen. ;) Auf jeden Fall hat er damit bei mir schon mal einen dicken Pluspunkt gesammelt. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann.

Und das findest du jetzt besonders überzeugend? Also ich lese in seinen Aussagen in erster Linie wenig Konkretes und eher Wunsch Dinge anders zu machen, weil jeder weiß, dass es so nicht weitergehen kann.

Ich bleibe dabei, er ist ein Teil des sportlichen Untergangs gewesen und glaube nicht, dass er die nötigen Verstärkungen für uns gewinnen kann.
 
Und das findest du jetzt besonders überzeugend? Also ich lese in seinen Aussagen in erster Linie wenig Konkretes und eher Wunsch Dinge anders zu machen, weil jeder weiß, dass es so nicht weitergehen kann.

Ich bleibe dabei, er ist ein Teil des sportlichen Untergangs gewesen und glaube nicht, dass er die nötigen Verstärkungen für uns gewinnen kann.

Gehe ich mit. Dazu finde ich es menschlich einfach schwach, erst den Fans, dann der Branche und im Anschluss der Presse aufzutischen, dass er kaum Faktor war für diese Schlechtleistung SEIT JAHREN. Bei Heskamp dürfte er möglicherweise nicht DER Faktor gewesen sein, aber zumindest Grlic hat Chris Schmoldt sehr wohl sehr viel Vertrauen geschenkt und er hat dem Kader mit seiner Handschrift verliehen. Für Transferperioden 20/21 und 21/22 trifft Schmoldt demnach definitiv Verantwortung. Dass er sich hier abermals versucht wegzuducken, gefällt mir überhaupt nicht.

Gerade die Saison 20/21 mit Spielern wie Schmidt, Pepic, Kamavuaka, Volkmer und Sauer (Lieberknecht-Anteile) war eine Vollkatastrophe und konnte Spieler wie Albutat, Ben Balla und Daschner, ein Trio, das das Herzstück unseres Spiels war, nicht im Ansatz ersetzen. Gegen Boeder hat man sich entschieden, um Volkmer zu holen.

Im nachfolgenden Jahr kam Steurer als Führungsspieler. Ein Vermeij-Ersatz wurde versäumt, Ajani für Engin, Kwadwo für Sicker. Zahlreiche Fehler, die gerade im strategischen Ansatz komplett für die Katz waren! (Kwadwo hat bspw. LIV bei Dresden gespielt und wird bei uns zum Stamm-LV gemacht, der jede Menge Kaderbudget frisst)

Das war bereits vor Heskamp der Weg in den Abgrund. Und weil das so offensichtlich ist, macht sich Schmoldt eben auch bei Beratern und Fußballfunktionären zum Teil echt lächerlich. Er sollte sich darauf besinnen, fortan als starker Mann beim MSV mit Leistung zu überzeugen, als sich zu rechtfertigen.
 
Gerade die Saison 20/21 mit Spielern wie Schmidt, Pepic, Kamavuaka, Volkmer und Sauer (Lieberknecht-Anteile) war eine Vollkatastrophe und konnte Spieler wie Albutat, Ben Balla und Daschner, ein Trio, das das Herzstück unseres Spiels war, nicht im Ansatz ersetzen. Gegen Boeder hat man sich entschieden, um Volkmer zu holen.
Ggf hat sein Chef Grlic da aber die Philosophie geändert.
Ein Jahr vorher hat man ja noch eine top Leistung geliefert und ist nur knapp (auch durch Corona) am Aufstieg gescheitert.

Ich habe diesen Wechsel der Philosophie nie verstanden. Daran hätte man festhalten sollen, denn 19/20 war der beste Fußball und hat Fans ins Stadion geholt.
 
Ggf hat sein Chef Grlic da aber die Philosophie geändert.
Ein Jahr vorher hat man ja noch eine top Leistung geliefert und ist nur knapp (auch durch Corona) am Aufstieg gescheitert.

Ich habe diesen Wechsel der Philosophie nie verstanden. Daran hätte man festhalten sollen, denn 19/20 war der beste Fußball und hat Fans ins Stadion geholt.

Der Wechsel der Philosophie war vielen Dingen geschuldet. Wir brauchen hier nicht wieder die nächste Schlammschlacht auf machen, aber ich darf daran erinnern wie die Transfers von einem Schmidt und einem Volkmer hier abgefeiert wurden. Aber gucken wir uns das einfach Mal nur von außen an.

Damals wurde gesagt, dass wir mehr Körperlichkeit in der IV wollen. Damit haven wir einen Volkmer bekommen und ihn direkt nach der Gelb-Roten Karte gegen Dortmund aus dem Kader geworfen. Was waren hier alle Anfangs begeistert, junger Führungsspieler, sogar Kapitän in Jena, bringt alles mit was wir brauchen.

Damals wollte man ein 4-1-4-1 etablieren, was dann wiederum auch viel besser zu den Spielertypen Pepic und Kamavuaka gepasst hat. Es ist doch aber seit der Doku bekannt, dass das Ziel eigentlich Paul Will war. Kamavuaka war Plan B und die Idee dahinter sehr schlüssig. Ein Pepic war bei Rostock zumindest ein bisschen sowas wie Leistungsträger und hatte eigentlich Richtung Liga 2 geschielt.

Sauer kam als Stammspieler der Saison 18/19 und zumindest Kaderspieler der Saison 19/20 (Immerhin 19 Spiele!) zu uns. Wollen wir den Thread auspacken und schauen wie der hier als Coup gefeiert wurde? Endlich unsere Probleme auf der RV gelöst. Dann kam die Krise und er hier nie richtig an.

Und auch danach der Vermeij Ersatz war ein Aziz Bouhaddouz der uns in der Halbserie vorher in der Liga gehalten hat als Vermeij noch verletzt fehlte. Eine schlechte Entscheidung? Im Nachgang ja, im ersten Moment akzeptabel.

Bei Kwadwo für Sicker gehe ich komplett mit, das war ein Griff ins Klo, aber (!) der war kein Innenverteidiger wo man daneben gegriffen, hat vorher in Würzburg war er Stamm-LV. Erst in Dresden hat er einen längeren Zeitraum den IV gegeben. Zu dem Zeitpunkt hatte er mehr LV Spiele auf dem Kerbholz als IV Spiele.

Rückblickend lässt sich immer schimpfen, dass da schlechte Entscheidungen getroffen wurden. Aber wissen wir welche Vorgaben es gab? Was wäre denn wenn diese Vorgaben immer erfüllt wurden nur dann als Gesamtkonzept nicht auf gingen? Und wir wollen an der Stelle nicht vergessen, dass es neben Schmoldt, immer noch einen Grlic, zu Beginn einen Toto und unseren Schattenmeister gab.
 
Der Wechsel der Philosophie war vielen Dingen geschuldet.
Ich habe geschrieben, dass ich den Wechsel der Philosophie nicht verstanden habe, alle Dinge die du anschließend zu den einzelnen Spielern schreibst, unterstreichen doch, dass der Wechsel ein Griff ins Klo war.

Wie viel Anteil daran ein Schmoldt hat, ist natürlich Spekulation, ich denke nicht so viel.
 
Ich habe geschrieben, dass ich den Wechsel der Philosophie nicht verstanden habe, alle Dinge die du anschließend zu den einzelnen Spielern schreibst, unterstreichen doch, dass der Wechsel ein Griff ins Klo war.

Wie viel Anteil daran ein Schmoldt hat, ist natürlich Spekulation, ich denke nicht so viel.

Die Frage ist doch aber auch, wie viel von diesem Griff ins Klo überhaupt absehbar war. Wenn die Vorgabe, der Wunsch, was auch immer war körperliche IV, mehr Führungsspieler, weniger Spielaufbau, dann war die Vorgabe mit Schmidt/Volkmer doch vollkommen erfüllt.
Die folgende Zeit mit all den Schmerzen und nicht erfüllten Hoffnungen ist eine andere Geschichte, aber zumindest in meinem Verständnis der Rolle Schmoldt hat er in der Vergangenheit immer ein Profil bekommen, dass er suchen sollte. Wie weit er da mit reden durfte, finde ich fraglich.

Jetzt ist er selbst dafür verantwortlich es besser zu machen, kann man ihm dann wirklich den Vorwurf machen, dass er sich bei den vergangenen Transferperioden ein stückweit wegduckt?
 
Die Frage ist doch aber auch, wie viel von diesem Griff ins Klo überhaupt absehbar war. Wenn die Vorgabe, der Wunsch, was auch immer war körperliche IV, mehr Führungsspieler, weniger Spielaufbau, dann war die Vorgabe mit Schmidt/Volkmer doch vollkommen erfüllt.
Na klar, für mich steht aber die Frage, warum überhaupt eine Philosophie-Veränderung, wenn die Vorsaison ohne Corona im Aufstieg geendet wäre?

Und das hat mMn nicht Schmoldt zu verantworten.
 
Und das findest du jetzt besonders überzeugend? Also ich lese in seinen Aussagen in erster Linie wenig Konkretes und eher Wunsch Dinge anders zu machen, weil jeder weiß, dass es so nicht weitergehen kann.

Ich bleibe dabei, er ist ein Teil des sportlichen Untergangs gewesen und glaube nicht, dass er die nötigen Verstärkungen für uns gewinnen kann.
Von "überzeugend" habe ich nichts geschrieben. Ich finde die Anhäufung von Älteren, die früher mal was gerissen haben und als potenzielle Führungsspieler geholt wurden, fatal. Feltscher, Knoll, Mai, Bakalorz, Girth, Esswein, Köpke - was die an Budget fressen, will ich gar nicht wissen, da würde mir wohl schwindelig! Ich habe keinen Zweifel, dass durch diese namhaften Spieler, von denen einige kein Leistung bringen und die fast alle sehr verletzungsanfällig sind, die Hierarchie im Team nicht stimmt und das entscheidend zu unserer Misere beiträgt. Verl und (leider) auch Essen machen es mMn richtig. Die haben jeweils zwei bis drei klare Führungsspieler, die mit Leistung vorangehen (z.B. die Kapitäne Corboz und Sapina), und darum herum Spieler, die sich entwickeln (können). Und wenn ein Führungsspieler aus der Reihe tanzt wie Bastians, wird der sofort suspendiert. Da ist eine klare Linie, eine Handschrift erkennbar. Als gestern hier das komische Gerücht aufkam, Boyd sei in Essen gesehen worden, habe ich keine Sekunde daran gedacht, er könnte dorthin wechseln, weil er überhaupt nicht in deren Transferstrategie, die sie stringent durchziehen, passt. Wir hingegen haben seit Jahren überhaupt keine nachvollziehbare und schlüssige Transferpolitik. Hier könnte am Stadion jeder x-beliebige Spieler gesichtet werden, und niemand käme auf die Idee zu hinterfragen, ob der überhaupt in unsere Kaderstrategie passt, weil es offenbar keine gibt. Das einzige, worüber wir dann diskutieren: Ist der finanzierbar und was hat der für eine Quote?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Psychozebra schon richtig dargestellt hat, fehlt dem Verein eine deutliche, klare Linie

Ich will jetzt nicht behaupten, dass Spieler wie Esswein und Köpke keine Vita haben
Sie haben in anderen Vereinen zum Teil sehr gut funktioniert

Der MSV macht in der jüngeren Vergangenheit leider den Fehler, dass man relativ gute Einzelmusiker verpflichtet, daraus aber leider kein harmonisches Orchester kreieren kann, warum auch immer

Da fehlt eine klare Struktur

Mittlerweile haben wir ja auf dem Platz mehr Häuptlinge als Indianer und man hat oft den Eindruck, dass diese sogenannten Führungsspieler sich auf ihrem Ruf ausruhen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass, wenn man eine klare Struktur in die Truppe bekommt und jeder seine Aufgabe zu 100% erfüllt, wir mit dem Abstieg Nichts zu tun haben werden und auch keine neuen Spieler brauchen

Wenn das nicht gelingt, kommt man mit 2-3 Neuverpflichtungen nicht aus, denn dann muss man die halbe Truppe austauschen
 
Gehe ich mit. Dazu finde ich es menschlich einfach schwach, erst den Fans, dann der Branche und im Anschluss der Presse aufzutischen, dass er kaum Faktor war für diese Schlechtleistung SEIT JAHREN. (...) Dass er sich hier abermals versucht wegzuducken, gefällt mir überhaupt nicht.
Hast du dazu bitte mal die Zitate von Schmoldt, ich habe nichts gefunden.
 
Da ist der Winter-Neuzugang für unsere Offensive...
MSV zieht Routinier Daniel Ginczek: “Legen wir los!” (msv-duisburg.de)

Mit Daniel Ginczek hat der Spielverein die angepeilte Verstärkung für die Offensive gefunden.
Der 32-Jährige hat am Montag, 8. Januar 2024, den Medizincheck in der Duisburger BGU absolviert
und anschließend den bis zum Ende der laufenden Saison gültigen Kontrakt unterzeichnet.
Der Stürmer, der ablösefrei von Fortuna Düsseldorf kommt, wird in ZebraStreifen mit der
Rückennummer 33 angreifen.
(Quelle MSV-HP)
 
Fun-Facts zur Kaderplanung... (siehe auch Seite 1) :)
  • Mit den beiden Neuzugängen wurde der Marktwert der Mannschaft um 1.2 Mio.€ auf 7,1 Mio. € erhöht
  • Ahmet Engin ist der zweitwertvollste Spieler im Kader
  • Daniel Ginczek ist der drittwertvollste Spieler im Kader
  • Ahmet Engin löst Baran Mogultay als dienstältester MSV-Spieler ab
 
Es wäre spannend zu erfahren, wie die Verträge sonst noch ausgestaltet sind, welche Optionen es noch gibt. Die Laufzeit alleine lässt sich immer erst am Schluss beurteilen, bei dem einen stellt sie sich als zu lang heraus, bei dem anderen als zu kurz. Jetzt scheint es eine neue Idee zu geben und ich finde es erstaunlich, dass Spieler für eine halbe Saison unterschreiben. Gerade ein Ginczek, der so langsam auf das Ende seiner Karriere blickt, wird da wohl irgendein Leckerchen dabei haben. Auch für Engin ist es bei aller Verbundenheit wirtschaftlich nicht nur ein Schritt zurück.
 
Es wäre spannend zu erfahren, wie die Verträge sonst noch ausgestaltet sind, welche Optionen es noch gibt. Die Laufzeit alleine lässt sich immer erst am Schluss beurteilen, bei dem einen stellt sie sich als zu lang heraus, bei dem anderen als zu kurz. Jetzt scheint es eine neue Idee zu geben und ich finde es erstaunlich, dass Spieler für eine halbe Saison unterschreiben. Gerade ein Ginczek, der so langsam auf das Ende seiner Karriere blickt, wird da wohl irgendein Leckerchen dabei haben. Auch für Engin ist es bei aller Verbundenheit wirtschaftlich nicht nur ein Schritt zurück.

Wann war denn die Vertragslaufzeit bei einem externen Neuzugang, der nicht aus der Jugend kam, das letzte Mal zu kurz? :D
 
Damit ist der Kader wohl vollständig
Würde ich so (noch) nicht unterschreiben. Theoretisch ist es immer noch möglich das ein neuer Spieler (Mittelfeld-Zentrale?!) dazukommt. Es hieß vor der Engin-Verkündung „mindestens ein neuer Offensivspieler“, der ist nun da. Da Schmoldt insgesamt vier Neue ausgeschlossen hat kann es weiterhin sein, das man noch etwas macht/ machen kann.

Ein vollständiger Kader besteht ja am Ende auch nicht immer nur aus Neuzugängen. Ich würde mir bei dem mittlerweile doch recht großen Kader auch noch zwei Abgänge (König & Ekene) wünschen. Die Jungs werden jetzt noch weniger Chancen auf Einsatzminuten haben, vielleicht erkennen sie den Ernst der Lage und versuchen auch selbst noch woanders unterzukommen, um nicht noch ein weiteres halbes Jahr maximal auf der Bank zu schmoren.
 
--------------------Müller-------------------
-----------------(Smarsch)-----------------
-Bitter----Mai--Knoll----Köther-
-(Rolf)-(Flecki)-(Senger)-(Mogli)-
------‐------Jander--Bakalorz----------
-------(Castaneda)-(Stierlin)---------
--Engin--------Pledl-------Kölle---
-(Müller)-------(Bakir)------(Esswein)-
--------------------Ginczek---------------------
--------------------(Köpke)------------------------

Sieht von den Namen her,nicht gerade nach einem 3.Liga-Absteiger aus....... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
--------------------Müller-------------------
------------------(Smarch)-----------------
-Bitter----Mai--Knoll----Köther-
-(Rolf)-(Flecki)-(Senger)-(Mogli)-
------‐------Jander--Bakalorz----------
-------(Castaneda)-(Stierlin)---------
--Engin--------Pledl-------Kölle---
-(Müller)-------(Bakir)------(Esswein)-
--------------------Ginczek---------------------
--------------------(Köpke)------------------------

Sieht von den Namen her,nicht gerade nach einem 3.Liga-Absteiger aus....... ;-)

Zumal du noch Girth und Michelbrink außen vor gelassen hast.
 
Zumal du noch Girth und Michelbrink außen vor gelassen hast.
Ich habe bewusst nur die 22 klangvollsten Namen genommen ;-)

Das Problem ist aber,dass Namen Schall und Rauch sind,in so fern sie ihre Leistungen (warum auch immer) nicht abrufen können!!!Auf den Papier sahen Knoll,Bakalorz,Feltscher,Esswein und Köpke alle nett aus.Auf den Platz leider nicht immer.....
 
Schmoldt scheint den Risikofreien Weg zu nehmen, um irgendwie die Klassenerhalt zu schaffen. Zudem setzt er voll auf Spieler, die Bock auf Abstiegskampf haben und eine gewisse Mentalität mitbringen.

Mit Ginczek und Engin bekommen wir keine Wundertüten, sondern Spieler deren Qualitäten bekannt sind und die wir so noch nicht im Kader haben.
Bleiben beide fit, haben wir unsere Offensive sehr gut verstärkt.

Und bei einem Klassenerhalt haben wir freien Spielraum und können den Kader ganz nach Schmoldt‘s Vorstellungen planen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben